|

Veranstaltungen
| | | Freiburg: Musik und Wort zur Passion – Abraham | Das zweite Konzert der Reihe "Musik und Wort zur Passion" am Sonntag, 1. 3. 2015, um 17.00 in der Christuskirche, Turnsee-/Zasiusstraße steht unter dem Motto „Abraham – Thema und Variationen“. Die ungeheuerliche Geschichte von Abraham, der bereit war, seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern und nach christlichem Verständnis den Opfertod Jesu am Kreuz vorausdeutet, wird von dem dänischen Schriftsteller, Philosophen und Theologen Søren Kierkegaard als Vater-Sohn-Geschichte immer neu hinterfragt. Der Skandinavist Joachim Grage liest aus Kierkegaards Werk „Furcht und Zittern“, in dem diese Geschichte gleich mehrmals erzählt wird, mit ganz unterschiedlichen Verläufen. Auch in den barocken Violinsonaten von Castello, Corelli, Francœur und Biber spielt die Form der Variation eine wichtige Rolle. Es spielt der junge Geiger Kano Imada, der vor kurzem sein Masterstudium bei Gottfried von der Goltz mit bester Note absolviert hat, unter der Begleitung von Johannes Haslacher (Violoncello) und Hae-Kyung Jung (Orgel). Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Bad Krozingen: Modellbahnausstellung im Kurhaus | Miniatur-Landschaft auf ĂĽber 800 qm
Am Samstag, den 28. Februar von 11.00 – 18.30 Uhr und am Sonntag, den 1. März 2015 von 10.00 – 16.30 Uhr stehen wieder die Türen für alle Liebhaber und Tüftler von Modellbahnen im Kurhaus Bad Krozingen im Großen Saal und im Foyer im Erdgeschoss offen.
Die Miniatur Wunderwelt fasziniert mit einer Märklin HO-Anlage mit einer ein- und zweigleisigen Gesamtstrecke von ca. 90 Metern und zwei neuen mehrgleisigen Bahnhöfen mit einer Länge von ca. jeweils 8 Metern. Von diesen Bahnhöfen aus führt die Fahrt der Züge durch eine Stadt mit Faller Car-System und weiteren Modulen mit verschiedenen Industrieanlagen. Weiterhin schlängeln sich die Züge durch malerische Landschaften über Berge und Täler vorbei an einer Schneelandschaft, über Brücken und Schrebergärten, Badelandschaften und sonstigen Naturnachbildungen. Bei dieser Gesamtstrecke spiegeln sich die Vielfalt der Natur und die Fantasie der Modellbauer wieder.
Bei der HO-Gleichstrom-Digital-Anlage mit einer Länge von ca. 30 Metern können die Besucher sich in die Zeit der 60-iger Jahre zurückversetzen lassen. Hierbei werden sowohl die legendären TEE-Expresszüge sowie der Luxuszug „Rheingold“ präsentiert.
AuĂźerdem wird eine landwirtschaftliche Modulanlage mit funkferngesteuerten Traktoren und Schaufelradladern zu sehen sein.
Ein privater Modellbauer präsentiert seine kleine Zimmeranlage. Diese besticht durch ihre tolle Detaillierung und spiegelt das Leben des Erbauers wieder.
Für die kleinen wie auch für die großen Modellbahn-Fans warten verschiedene Attraktionen wie z. B. eine Kinderbahn zum Selbst fahren, eine Spiel- und Bastelecke und eine Händlerbörse für Sammler.
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt beträgt Euro 6,00 für Erwachsene, Euro 3,00 für Kinder von 6 bis 16 Jahren sowie Euro 12,00 für Familien (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder). | | | | |
| | | | Veranstaltung zum mongolischen Neujahrsfest "Tsagaan Sar" (weißer Mond) | Die Mongolen begrüßen 2015 das "Jahr des Schafes". Das Freiburger Mongolei Zentrum lädt ein zum mongolischen Jahreswechsel, mit mongolischen Gesängen, traditionellen Tänzen, Literatur und Geschichten.
Donnerstag 26.2. 20:00 Uhr Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstr.17 a, Freiburg
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten | | | | |
| | | | ZMF Freiburg: TOMMY EMMANUEL: Solo | The Australian Guitar Legend Live
am Sonntag, 5.7.2015, im Zirkuszelt, 20.00 Uhr
Tommy Emmanuel ist ein Gitarrist, wie man ihn nicht alle Tage zu hören bekommt. Ob Eigenkomposition oder Coverversion: Emmanuels Spiel ist immer brillant und konfrontiert einen mit zahllosen unterschiedlichen Stilen und Stimmungen. Als einer der weltbesten Vertreter des Fingerstyle zeigt er seinen Hörern, was man alles aus einer Gitarre herausholen kann. Tommy Emmanuels Karriere beginnt schon früh: Seine Familie war musikalisch äußerst begabt und aktiv, bereits mit sechs Jahren spielt der kleine Tommy Gitarre auf fast professionellem Niveau. Seit seiner Kindheit steht er auf der Bühne und ist ein echter Vollblutmusiker. Atemberaubende Läufe, rhythmisches Picking, müheloses Wandeln durch sämtliche Tonarten, mal laut, dann wieder leise: Es klingt, als spiele ein komplettes Orchester. Man spürt die Leidenschaft in jedem Ton.
Diesem Virtuosen geht es nicht um Ruhm, nicht um Geld oder Anerkennung, sondern um die Darstellung der gesamten Gefühlspalette. Von tiefer Melancholie bis hin zu euphorischer Lebensfreude nimmt er seine Zuhörer mit und lässt sie nicht mehr los. Plattenverkäufe im Millionenbereich, Grammy-Nominierungen, ein Auftritt bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Sydney: Tommy Emmanuel ist wirklich ein Weltstar an der Gitarre, bei dessen Spiel seinem Publikum schwindelig wird.
Jetzt wird er Europas Konzertbühnen bereisen, um abermals Fachleute wie Fans mit Virtuosität und Ausstrahlung zu begeistern, wobei er das Publikum nicht selten in seine leidenschaftliche Performance miteinbezieht.
Tickets unter 07531/90 88 44 an allen bekannten VVK-Stellen.
Online unter www.zmf.de | Mehr | | | |
| | | | Radio Dreyeckland Benefitz Party | Fr. 20.02. / 23:00 Uhr / Balzbambii, Freiburg
DJs: Spitfire, Enea, Netto, MC Fava, Kefian, Valentin Eka, Chris Uneay, Boke, sBass, Uncut, Tentacles
Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 15 Sendungen in anderen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. 2014 hat die LFK dem ältesten Freien Radio, wieder das Leben durch ausstehende Fördergelder, schwer gemacht. Von dem Erlös der Benefiz Party sollen technische Anschaffungen für das Sendestudio gemacht werden. | Mehr | | | |
| | | | Konzerttipp: SAUDADE NOVA | GITARRE: MAX ZENTAWER
GESANG /TEXTE: THOMAS-MARIA RECK
SCHLAGZEUG: ARNO PFUNDER
AUF DEM PROGRAMM: Bossa Nova - Musica Popular Brasileira
am Freitag, 20. Februar 2015, 20 Uhr
Eintritt: 10,- /8,-
Konzert im Foyer der
SPRACHENKOLLEG FĂśR AUSLĂ„NDISCHE STUDIERENDE
Kappler Str. 57a (neben der Thomas-Morus-Burse), Freiburg-Littenweiler | | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: „HÄMMERLE - PRIVAT“ | mit BERND KOHLHEPP
am Freitag 06.03.15 – 20 Uhr
in der KleinkunstbĂĽhne Schloss Rimsingen
DAS TAGEBUCH DES HERRN HĂ„MMERLE - GEHEIME AUFZEICHNUNGEN
Bernd Kohlhepp - Er spielt alle Rollen in Schillers DIE RÄUBER und ist der Old Shatterhand im fulminanten WINNETOU IV-Spektakel mit Uli Boettcher. Er reist nach Nashville, nimmt dort eine Platte auf oder swingt mit der SWR BIG-Band. Und immer wieder verkörpert er auch den sagenhaften Herrn Hämmerle sei es gemeinsam mit Herrn Leibssle oder Solo als schwäbischster aller Presley-Interpreten in ELVIS- DER KING KEHRT ZURÜCK. So auch diesmal.
Und nun ist es an der Zeit geheime Schubladen zu öffnen, und die mysteriösen Archive des Herrn Hämmerle zu lüften. In „Hämmerle - Privat“ erleben Sie hautnah, was es bedeutet, mit Herr Hämmerle auf Du und Du zu sein. Kohlhepp liest, spielt und singt aus Hämmerles ROCK AND ROLL TAGEBUCH, aus seinen GEHEIMEN AUFZEICHNUNGEN sowie DER SCHWĂ„BISCHEN WELTGESCHICHTE. Und all das das dokumentiert logisch und nachvollziehbar, wie dieser Mann zu dem wurde, was er ist.
Der Mannheimer Morgen meint:
„Harter Stoff für die Lachmuskeln...“
Die Böblinger Kreiszeitung schreibt
„Wenn es diesen Hämmerle nicht gäbe, müsste man ihn erfinden...“
Bernd Kohlhepp ist Kleinkunstpreisträger Baden Württemberg 2014
www.berndkohlhepp.de
Bundesstrasse 44 79206 Breisach-Oberrimsingen, Eingang Christophorusweg 4. www.hosp.de
kleinkunstbuehne-schlossrimsingen@hosp.de, 07664.3135
Vorverkauf: Alle BZ-Verkaufsstellen, www.reservix.de, Breisach-Touristik | Mehr | | | |
| | | | Euro Dance Festival im Europa-Park | FĂĽnf erlebnisreiche Tage
Die weltbesten Trainer, Tänzer und Choreographen unterrichten beim 9. Euro Dance Festival vom 18. – 22. Februar 2015 im Europa-Park. Motsi Mabuse, Melissa Ortiz-Gomez, Isabel Edvardsson und Christian Polanc, die man bereits aus der RTL-Show „Let’s Dance“ kennt, führen neben Welt- und Europameistern die Liste der Tanzelite an. Aus über 450 Seminaren und Workshops haben die Teilnehmer des Tanzfestivals die Möglichkeit, ein individuelles Trainingsprogramm zusammenzustellen. Eine Tanzmesse mit Verkaufs- und Infoständen sowie fantastische Abendveranstaltungen mit spektakulären Shows runden das Festival-Programm ab. Fünf erlebnisreiche Tage sind garantiert.
Das Euro Dance Festival im Europa-Park ist ein einzigartiges Erlebnis für begeisterte Tänzer und die, die es werden wollen. Gemeinsam mit der renommierten Tanzschule Gutmann aus Freiburg organisiert der Europa-Park das internationale Festival, welches sich bereits auf über 18 Locations erstreckt und an fünf Tagen Tanzunterricht vom Feinsten bietet. In über 450 Seminaren und Workshops haben die die Teilnehmer die Möglichkeit, sich von den weltbesten Trainern, Tänzern und Choreographen unterrichten zu lassen. Ob Standard, Latein, Discofox, West Coast Swing, Tango Argentino oder Hip Hop: Ein einzigartiger Mix, der keine Wünsche offen lässt. Dank der unterschiedlichen Levels findet sowohl der Hobby- als auch Profitänzer immer genau den passenden Workshop.
Hochkarätige Abendveranstaltungen runden das Festival-Programm ab. Die Gäste können sich auf spektakuläre Shows und Darbietungen der weltbesten Tänzer freuen. Außerdem stehen mehrere Tanzflächen zur Verfügung, auf denen die Teilnehmer selbst das Tanzbein schwingen können.
Tickets sind online und an den Tages- und Abendkassen vor Ort erhältlich. Alle Informationen sowie den aktuellen Stundenplan des Festivals finden Sie im Internet. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|