Prolixletter
Samstag, 13. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Karlsruhe: Weihnachten in aller Welt
Drittes Kinderkonzert des Badischen Konservatoriums

„Weihnachten in aller Welt“ erleben Mädchen und Jungen zwischen drei und sechs Jahren beim dritten Kinderkonzert des Badischen Konservatoriums am Samstag, 19. Dezember, um 11 Uhr im Ordensteinsaal (Kaiserallee 11c). Die Kinder unternehmen eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und ihre weihnachtlichen Bräuche und Sitten. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt und wird von Eltern des Konservatoriums und dem Blockflötenquartett „Blockshornklee“ mitgestaltet.
Mehr
 

 
Theatertipp: CHAOSTHEATER OROPAX
"DER 54. NOVEMBER"

EWERK Freiburg, SAAL
DI 22.12. und MI 23.12. | jeweils 20.00 UHR

Als Bruderpaar feiert OROPAX Weihnachten traditionell sehr hemmungslos. Zwischen erschossenen Lebkuchen, den beiden Heiligen Drei Königen und gnadenlosen Enthüllungen schneit es auf alles nieder, was Sinn macht. Nichts ist heilig außer den Scheinheiligen. Befreit vom Ballast der konsumierten Seligkeit freut sich da sogar der Osterhase.

Beachte: An Wein8ten sollst Du auf den Wein achten.

EINTRITT € 18 / € 15 (erm.) | KARTEN www.ewerk-freiburg.de BZ-Kartenservice
ABENDKASSE: € 19 / € 16 (erm.)
Mehr
 

 
Theater L.U.S.T - IMPROCollage
im SÜDUFER, Haslacher Straße, Freiburg
am Mi 16.12. | 20.00 Uhr

Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff „Pelzmantel“ hören? Oder „Fischdose“ oder „Zahnbürste“? So wie Sie assoziieren auch die SpielerInnen von Theater L.U.S.T. sofort zahlreiche Bilder, Gerüche, Eindrücke dazu – und setzen diese in improvisierte Szenen um. Dargestellt mit spielerischer Leichtigkeit, zusammengehalten in künstlerischer Form, so wird die Vorgabe aus dem Publikum im Verlauf des Abends zu einem Bild zusammengefügt. Es entstehen gefühlvolle, zum Kreischen komische, zu Tränen rührende und dynamische Sequenzen, die manchmal nicht nur das Publikum überraschen. Die Improcollage gilt dabei der „Free-Jazz des Improtheaters“!

Eintritt: € 16 | 10 (erm.)
Mehr
 

 
Freiburg: Feierliche Stadtbahneröffnung im Stadtteil Mooswald
Die Eröffnung der Stadtbahn Messe wird am Freitag, 11. Dezember, von 15 Uhr an mit einem Fest im Kreuzungsbereich Ensisheimer Straße/ Berliner Allee gefeiert. Damit sich jeder und jede ein eigenes Bild vom neuen Streckenabschnitt zwischen „Robert-Koch-Straße“ und „Technische Fakultät“ machen kann, gilt an diesem Tag Freifahrt im gesamten Netz der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Doch nicht allein die neue Strecke lädt zum Vorbeikommen ein: Im Festzelt auf dem Parkplatz in der Ensisheimer Straße und auch an einigen Punkten entlang der Strecke laden die VAG, die Bürgervereine und einige Anlieger zum Mitfeiern ein.

Gegen 15 Uhr beginnen die Festivitäten im Großen Zelt. Hier spielt die Bigband des Wentzinger Gymnasiums auf der Bühne auf. Im Zelt gibt es ein Bewirtungsangebot zu familienfreundlichen Preisen und einige Unterhaltungsangebote wie Kinderschminken, Glücksrad oder Buttonmaschine. Natürlich gibt es hier auch Informationen zum neuen Jahresfahrplan 2016, der an diesem Tag beginnt. Der Glühwein am Stand der Bürgervereine wird in spezielle, magentafarbene Stadtbahneröffnungsbecher ausgeschenkt, die die Besucher als Erinnerung mit nach Hause nehmen dürfen.

Gegen 15.45 Uhr fahren die Eröffnungszüge in die Haltestelle „Berliner Allee“ ein. Hier findet die Taufe eines Stadtbahnwagens auf den Namen „Mooswald“ statt. Gegen 16.20 Uhr wird die neue Strecke dann für den regulären Stadtbahnverkehr freigegeben.

Im Festzelt folgt die Begrüßung durch VAG Vorstand Stephan Bartosch mit anschließenden Eröffnungsansprachen durch Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, Landesverkehrsminister Winfried Hermann und der Bürgervereinsvorsitzenden Ursula Jautz. Der Kinderchor der Paul-Hindemith-Schule, der das Mooswaldlied singt, schließt den offiziellen Teil der Eröffnungsfeier ab.

Im Anschluss spendiert die VAG so lange der Vorrat reicht eine leckere Kartoffelsuppe. Zu den Klängen der VAG Blasmusik kann dann im Zelt weitergefeiert werden. Bei der Bewirtung helfen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Wentzinger Gymnasiums.

Gegen 19:00 Uhr findet auf der Bühne im Festzelt die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtbahnquiz‘ statt, zu dem die VAG und viele anliegende Geschäfte attraktive Preise gespendet haben.

Entlang der neu eröffneten Strecke laden auch die Pfarrgemeinde St. Josef und das ETAGE Tagungscenter (Solar-Info-Center) zu besonderen Aktivitäten ein:

Das ETAGE Tagungscenter, direkt an der Haltestelle „Technische Fakultät“ gelegen, öffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr im 1. OG des Solar Info Centers seine Türen. Besonders interessant ist dies für alle, die
- Veranstaltungen organisieren oder organisieren lassen
- helle und moderne Räume für Schulungen, Seminare und Tagungen suchen
- zuverlässigen Service für selbstverständlich halten
- ihren Gästen/Teilnehmern ein freundliches und gesundes Raumklima wünschen
- auf Nachhaltiges Tagen Wert legen
- von der Planung bis zur Evaluation kompetent begleitet werden wollen.

Anlässlich der Stadtbahneröffnung lädt zudem das Solar Info Center
von 16.00 bis 19.30 Uhr zu folgen Aktivitäten ein:

• 16:00 Uhr Öffentliche Führung durchs Solar info Center von Center Manager Per Klabundt, Start im Foyer

• 18:00 Uhr Sektempfang mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann im Solar Info Center

• 18:30 bis 19:30 Uhr Fachgespräch „Nachhaltige Mobilität“ im Solar Info Center, 1. OG, Raum Conference Etage Tagungscenter. Die von SIC Center Manager Per Klabundt moderierte Fachgesprächsrunde widmet sich dem Thema „Verkehr - Energie – Nachhaltigkeit. Wie können wir umweltfreundlich und klimaschonend mobil sein?“

Die Pfarrgemeinde St. Josef, Ausstieg an der Haltestelle „Killianstraße“ bietet am 11. Dezember von 15 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Kirchentür.
Besucher können sich über die vielfältigen Angebote der Pfarrgemeinde informieren. Ebenso über die zeitliche Entwicklung, die das Gotteshaus seit seinem Bau erlebt hat und über seine architektonischen Besonderheiten.

Start des Jahresfahrplans 2016

Am 11. Dezember startet bei der VAG mit Betriebsbeginn gegen 5 Uhr morgens der Jahresfahrplan 2016. Bis zur offiziellen Eröffnung der Linie 4 pendelt diese bis gegen 16 Uhr von Zähringen kommend zur Bissierstraße. Zwischen „Technische Fakultät“ und „Eschholzstraße“ wird bis zum vollständigen Start der neuen Linie 4 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der von Betriebsbeginn an bis etwa 16:20 Uhr mit den Haltestellen „Elsässer Straße“ „Berliner Allee“, „Robert-Koch-Straße“, „Killianstraße“, und „Eschholzstraße“ für die Linie 4 verkehrt.
Der vollständige Verkehr auf der neuen Stadtbahnlinie 4 beginnt gegen 16.20 Uhr.
Mehr
 

 
Filmtipp: Tangerine
USA 2015,
Regie: Sean Baker
Darsteller: Kitana Kiki Rodriguez, Mya Taylor, James Ransone
87 min., OmU

- präsentiert von der SCHWULEn FILMWOCHE FREIBURG als Weihnachts-Spezial: Wie immer gibt es zum Film Glühwein, Punch und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen!

Weihnachten auf dem Straßenstrich in Los Angeles. Die temperamentvolle Transsexuelle Sin Dee Rella hat gerade eine kurze Haftstrafe abgesessen. Nun muss sie ausgerechnet am Heiligabend erfahren, dass ihr Freund sie während ihrer Abwesenheit mit einer „echten“ Frau betrogen haben soll. Dieses Gerücht kann sie unmöglich auf sich sitzen lassen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Alexandra begibt sie sich auf eine Odyssee durch die Transgendersubkultur von L.A., um der Sache auf den Grund zu gehen.

Bei TANGERINE handelt es sich bestimmt nicht um einen klassischen Weihnachtsfilm. Sean Baker ist vielmehr ein witziger und brutal ehrlicher Film gelungen. Komplett mit einem iPhone gefilmt, schafft er große Kinobilder – ein kraftvolles, fiebriges und raues Filmfeuerwerk.

„Ein bahnbrechender Film, bei dem du dich vor Lachen wegschmeißen wirst, während er leise dein Herz bricht.“ Peter Travers, Rolling Stone

Das Team der Schwulen Filmwoche hilft wie immer mit reichlich Glühwein und selbst gebackenen Plätzchen beim Weihnachtsgefühl nach. Kommt also gerne schon eine halbe Stunde vor Filmbeginn!

Wann:
Am Mittwoch, 16. Dezember, um 21 Uhr im Kino Kandelhof Freiburg
Mehr
 

 
Kino im Advent: 4 Könige
Kinoabend mit Filmnachgespräch

Freiburg. Adventszeit ist für viele auch Kinozeit. In den Kinos läuft gerade der Spielfilm "4 Könige". Die Tragikkomödie zeigt vier Heranwachsende, die Weihnachten auf ganz ungewöhnliche Weise verbringen.
Der Film läuft in Freiburg im Kino Harmonie in der Grünwälderstraße. Am Mittwoch 16. Dez. lädt Stadtkirchenpfarrerin Irene Leicht, ab 19 Uhr ein, sich die Geschichte der „4 Könige“ gemeinsam anzuschauen und anschließend darüber ins Gespräch zu kommen. Der Kinoabend ist eine Kooperationsveranstaltung von ökumenischem c-punkt, Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik im Erzbischöflichen Seelsorgeamt und der Evangelischen Stadtkirchenarbeit.

Im Pressetext des Verleihs heißt es:
Weihnachten – das Fest der Liebe und die Zeit der Harmonie und Geborgenheit. Weil bei ihnen zu Hause die Familienkonflikte kurz vor Weihnachten eskalieren, verbringen vier sehr unterschiedliche Jugendliche dieses Jahr Heiligabend in der Psychiatrie. Zu ihrem Glück steht ihnen der unkonventionelle Arzt Dr. Wolff zur Seite, der in allen Vier ihre Stärken sieht und ihnen mehr zutraut als sie sich selbst. Gemeinsam erleben sie ein Weihnachten, das sie nie vergessen werden – voller Trotz und Traurigkeit, aber auch voller Ironie und Überraschungen.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Festliches zur Weihnachtszeit
Heeresmusikkorps Koblenz gibt in Beiertheim Benefiz-Konzert

Die Adventskonzerte des Luftwaffenmusikkorps Karlsruhe waren in Karlsruhe bis zur Auflösung des Musikkorps eine lieb gewonnene Tradition. Für deren Fortsetzung garantiert seit letztem Jahr das Heeresmusikkorps Koblenz, das am Montag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael in Beiertheim (Gebhardstraße 44) ein Benefizkonzert gibt. Auf dem Programm stehen besinnliche und festliche Werke, gespielt vom Symphonischen Blasorchester sowie von diversen Kammermusikensembles des Musikkorps. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Spenden sind erwünscht. Deren Erlös fließt in die Innensanierung der Kirche, kommt aber auch dem Soldatenhilfswerk der Bundeswehr zugute
 
 

 
Theatertipp: FROHE FESTE
Weihnachtskomödie von Alan Ayckbourn

Deutsch von Gottfried und Inge Greiffenhagen
UA: 26.06.1972 Library Theatre, Scarborough (R: Alan Ayckbourn)
DSE: 09.04.1974 Thalia Theater Hamburg
Regie: Benjamin Hille
Mit: Sybille Denker / Regine Effinger / Matthias Happach / Natalia Herrera / Dietmar Kwoka / Hans Poeschl

Drei aufeinanderfolgende Jahre treffen sich am Heiligabend drei Paare, um miteinander das Fest der Liebe und Besinnlichkeit zu begehen: Mit „der perfekten“ Weihnachtsfeier hofft Geschäftsmann Sidney, Eindruck zu schinden und Geld für ein Projekt locker zu machen. Der eigene Übereifer und die Putzsucht seiner Frau Jane bringen den Plan jedoch erheblich in Gefahr. Ein Jahr verstreicht und das Architektenehepaar Eva und Geoffrey Jackson lädt ein. Im Verlauf des Abends versucht die mit ihrem Leben hadernde Eva demselben auf alle erdenklichen Weisen ein Ende zu bereiten – während ihre Gäste das immer wieder unbewusst verhindern. Wieder ein Jahr später und dieses Mal trifft man beim Banker Ronald Brewster-Wright und seiner dem Alkohol zugeneigten Gattin Marion aufeinander. Und wieder kommt alles anders als geplant...

Der Zuschauer erlebt den „ganz normalen Weihnachtswahnsinn“ aus der Küchenperspektive. Sir Alan Ayckbourn (*1939 in London) war ursprünglich Schauspieler, bevor er zu "Großbritanniens populärstem Gegenwartsdramatiker" (The Economist) wurde. Wenn es Shakespeare nicht gegeben hätte, wäre Alan Ayckbourn der meistgespielte Dramatiker in England. „Ich bin Pessimist, was die Menschheit angeht, und Optimist, was den Menschen betrifft“ sagt der Meister der todernsten Komödie über sich selbst.

Wallgrabentheater Freiburg
Premiere 11. Dezember 2015
weitere Termine siehe Spielplan
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger