|

Veranstaltungen
| | | Theatertipp: FROHE FESTE | Weihnachtskomödie von Alan Ayckbourn
Deutsch von Gottfried und Inge Greiffenhagen
UA: 26.06.1972 Library Theatre, Scarborough (R: Alan Ayckbourn)
DSE: 09.04.1974 Thalia Theater Hamburg
Regie: Benjamin Hille
Mit: Sybille Denker / Regine Effinger / Matthias Happach / Natalia Herrera / Dietmar Kwoka / Hans Poeschl
Drei aufeinanderfolgende Jahre treffen sich am Heiligabend drei Paare, um miteinander das Fest der Liebe und Besinnlichkeit zu begehen: Mit „der perfekten“ Weihnachtsfeier hofft Geschäftsmann Sidney, Eindruck zu schinden und Geld für ein Projekt locker zu machen. Der eigene Übereifer und die Putzsucht seiner Frau Jane bringen den Plan jedoch erheblich in Gefahr. Ein Jahr verstreicht und das Architektenehepaar Eva und Geoffrey Jackson lädt ein. Im Verlauf des Abends versucht die mit ihrem Leben hadernde Eva demselben auf alle erdenklichen Weisen ein Ende zu bereiten – während ihre Gäste das immer wieder unbewusst verhindern. Wieder ein Jahr später und dieses Mal trifft man beim Banker Ronald Brewster-Wright und seiner dem Alkohol zugeneigten Gattin Marion aufeinander. Und wieder kommt alles anders als geplant...
Der Zuschauer erlebt den „ganz normalen Weihnachtswahnsinn“ aus der Küchenperspektive. Sir Alan Ayckbourn (*1939 in London) war ursprünglich Schauspieler, bevor er zu "Großbritanniens populärstem Gegenwartsdramatiker" (The Economist) wurde. Wenn es Shakespeare nicht gegeben hätte, wäre Alan Ayckbourn der meistgespielte Dramatiker in England. „Ich bin Pessimist, was die Menschheit angeht, und Optimist, was den Menschen betrifft“ sagt der Meister der todernsten Komödie über sich selbst.
Wallgrabentheater Freiburg
Premiere 11. Dezember 2015
weitere Termine siehe Spielplan | Mehr | | | |
| | | | Südbaden trainiert jetzt für den 13. FREIBURG MARATHON 2016 | Die offizielle Trainingsaktion des einzigartigen Band-Marathons „Run & Rock“
Das Organisationsteam des 13. FREIBURG MARATHON startet Mitte Januar 2016 in Freiburg, Lörrach und Offenburg die offizielle Trainingsaktion ‚Südbaden trainiert’. Die beiden Marathonsieger, der renommierte Sportwissenschaftler Thomas Klingenberger und Lukas Naegele betreuen die Teilnehmer zwölf Wochen lang mit einem erfahrenen Laufcoach-Team. „Mit dem richtigen Training kann jeder einen Marathon laufen. In der Gruppe macht es nicht nur mehr Spaß, sondern motiviert ungemein“ sagt Klingenberger, der u.a. als Laufexperte für das Manager-Magazin engagiert ist. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
12 Wochen Training für 42 oder 21 Kilometer
Um diesen Genuss gerade auf den letzten Kilometern aufrecht zu erhalten, starten die Veranstalter jetzt die Trainingsaktion „Südbaden trainiert“. Zum Trainingspaket „Individuell“ gehören neben einem persönlichen Trainingsplan und einer individuellen Leistungsdiagnostik die videogestützte Laufanalyse und wöchentlich gemeinsame Trainingseinheiten. Beim Basis-Paket werden alle Teilnehmer beim wöchentlichen Lauftreff zwölf Mal je 90 Minuten betreut. Außerdem profitieren alle von speziellen Vorträgen und vom kostenfreien Start am offiziellen Testlauf des FREIBURG MARATHON „langer Lauf“ sowie von Aktionen der Partner CEP the intelligent sportswear und AOK Baden-Württemberg. Wer möchte, kann beispielsweise die Leistungsdiagnostik oder Trainingsplan einzeln buchen.
Einzigartiges Musik-Konzept mit den meisten Bands an der Strecke
Der FREUBURG MARATHON am 03. April 2016 gehört zu den beliebtesten Frühjahrs-Marathons in Deutschland. Das einzigartige Konzept mit den meisten Bands an der Strecke zieht jedes Jahr tausende Läuferinnen und Läufer aus 30 Nationen nach Freiburg. Die Finisher-Quote mit knapp 97 Prozent kann sich ebenfalls sehen lassen. Hauptgrund dafür ist die Stimmung, die durch Bands auf jedem Kilometer entsteht. Die Sportler werden durch die Klänge regelrecht ins Ziel gepeitscht.
Südbaden trainiert: Jeder kann es schaffen
„Die guten Neujahres-Vorsätze rund um die eigene Gesundheit können hier direkt in die Tat umgesetzt werden. Melden Sie sich gleich an und schaffen Tatsachen“, appelliert Lauf-Coach Lukas Naegele. Weitere Informationen, Standorte und Termine des Lauftrainings sowie die Anmeldung gibt es unter http://www.marathon-freiburg.com/suedbaden-trainiert/. Das gesamte Lauftraining (Basis-Paket) über zwölf Wochen kostet einmalig 99 Euro und ist bei der Anmeldung bis zum 31.12.2015 zu entrichten. | Mehr | | | |
| | | | Tanzperformance: LOSER | Dagada Dance Company
im SÜDUFER, Haslacher Straße, Freiburg
am Fr 04. und Sa. 05.12. | 20.00 Uhr
Zwei Tänzer betreten das Gefühlslabyrinth von Menschen, die aus der Masse herausfallen - die “Loser”. Frau und Mann sehen sich fortwährend dem Druck ausgesetzt, bestimmte Erwartungen zu erfüllen. Immer wieder schwelt der Konflikt zwischen dem Wunsch nach sozialer Zugehörigkeit und dem Drang nach Eigenständigkeit: Ein stetes Wechselspiel zwischen den Extremen von Anpassung und Ausbrechen.
Die Freiburger Tänzerin und Choreografin Karolin Stächele setzt sich mit dem Grundbedürfnis des Menschen, Teil einer Gruppe zu sein und durch das Erschaffen eines Statussymbols Anerkennung zu bekommen auseinander. Hierbei interessiert sie vor allem, inwieweit das Individuum selbst entscheidet oder Sklave der Gesellschaft ist.
Dramaturgie Yannis Karalis
Tanz Marta Capaccioli, Yannis Karalis
Musik Manon Parent
Licht Torben Ahrens
Grafik Paul Tinsley
Fotos MINZ&KUNST PHOTODESIGN // Yasemin Aus dem Kahmen
mit Musik von Pussy Cat Dolls und Missy Elliott | Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Multivisionsvortrag Schweden | Zwischen Idylle und Wildnis
Am Montag, den 30. November 2015 um 19.30 Uhr präsentiert Klaus-Peter Kappest „Schweden – Zwischen Idylle und Wildnis“ im Kurhaus Bad Krozingen. Zwei Jahrtausende schwedischer Geschichte und alle Jahreszeiten werden in Bild und Ton lebendig.
Seit Jahren ist Klaus-Peter Kappest regelmäßig mit dem Wohnmobil zwischen Ystad und Kiruna unterwegs. Wikinger und Renaissancefürsten, Bärenforscher und Wildnisguides, Rentierzüchter und Hundeschlittenführer stellt er in seiner Dia-Multivision vor.
Vor allem aber geht es um die besondere, schwedische Kultur der Freiheit, sich ganz nach Belieben in der weiten und oft noch weitgehend unberührten Natur des Nordens bewegen zu dürfen. Das Spektrum der Aktivitäten reicht von Wandertouren und Kanufahrten über Wanderritte im vollkommen gewaltfreien und natürlichen Rai-Reitstil bis zu Fahrten mit Motor-, Rentier- und Hundeschlitten.
Zwischen Wikingertreffen und Mittsommerparty zeigt Klaus-Peter Kappest auch Stockholm und die berühmten Schlösser in seiner Umgebung wie Schloss Gripsholm. Ein Abstecher führt zu den sommerlichen Ostseeinseln Öland, Gotland und Fårø. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Kultur der ehemals rentierzüchtenden, samischen Urbevölkerung im Norden des Landes. Klaus-Peter Kappest nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise von Süden nach Norden und durch alle Jahreszeiten.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Internet erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Heidelberg: Pink Monday für den guten Zweck | Einen Tag lang erstrahlt der Heidelberger Weihnachtsmarkt komplett in Pink. Am Pink Monday, der in diesem Jahr am 30. November gefeiert wird, treffen sich Einwohner und Gäste, um gemeinsam mit Schwulen und Lesben einen fröhlichen Abend mit Travestie, dem Männerchor „Rosa Kehlchen“ und viel guter Musik zu erleben. Mit im Organisations-Team, das den Pink Monday aus der Taufe gehoben hat: Christoph Schneider, schon seit über 20 Jahren Weihnachtsmarkt-Aussteller und Erfinder des original Heidelberger Weihnachtsmarkt-Glühweins. Was lag für ihn näher, als speziell aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Weingut Adam Müller aus der Nachbarstadt Leimen die Idee für einen „Pink Glühwein“ zu realisieren. „Neben dem gemeinsamen Feiern geht es uns aber auch darum, ein Zeichen für Toleranz, Weltoffenheit und Integration zu setzen“, begründet Christoph Schneider sein Engagement. Die Erlöse des Abends gehen zugunsten der AIDS-Hilfe Heidelberg. | Mehr | | | |
| | | | Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park | - Unterhaltsam, gemütlich und für den guten Zweck -
Am Dienstag, 1. Dezember 2015, um 15 Uhr strahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park in vorweihnachtlichem Glanz. Bei leckerem Kuchen, der erneut von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gespendet wird und kurzweiliger Unterhaltung können sich die Besucher der Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ gemütlich auf die Weihnachtszeit einstimmen und gleichzeitig Gutes tun. Die Spendenbeiträge kommen komplett dem Verein zu Gute, der bereits seit 2008 schnell und unkompliziert hilft, wo dringend Hilfe nötig ist.
Der Verein „Einfach Helfen e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, Personen und Familien in unserer Region, die durch eine schwere Krankheit oder Schicksal in große Not geraten sind, einfach zu helfen. Den Auftakt wird wie in den vergangenen Jahren die beliebte „Dancing Company“ aus Altdorf gestalten. Besinnlich und informativ präsentiert sich die seit Jahren etablierte Bilderreise von Ludwina Geiger und Lioba Metz. Sie führten die Wandergruppe in diesem Jahr unter dem Thema „Heimat“ von Ettenheimmünster auf den Kandelhöhenweg nach Waldkirch und von dort über den Vierburgen-Weg wieder zurück. Der Bilderbuchsommer bescherte wunderbare Impressionen unserer Heimat. Dr. Karl-Heinz Debacher lädt mit seinen selbst geschriebenen Mundartgeschichten zum Schmunzeln ein. Neben spannender Akrobatik aus dem Europa-Park wird Mauritia Mack, die Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“, an diesem Nachmittag das Vereinsjahr Revue passieren lassen.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei folgenden Geschäften der Umgebung, solange der Vorrat reicht:
- Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
- Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
- Modehaus meierfashion, Rheinhausen
- Schuhhaus Rein, Rust
- Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
- Buchhandlung Machleid, Ettenheim
- Hotel Colosseo, Europa-Park
- Hotel Bell Rock, Europa-Park
- Information am Haupteingang, Europa-Park (ab 28.11.)
Der Europa-Park ist in der Wintersaison von Samstag, 28. November 2015 bis Sonntag, 10. Januar 2016 (außer 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr (am 31. Dezember bis 18.30 Uhr) geöffnet. Verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr an allen Wochenenden und während der Ferien in Baden-Württemberg. Infoline: 07822/776688. Infos unter www.europapark.de. | Mehr | | | |
| | | | Konzert im Foyer: HEIM-und-FLUCHT-ORCHESTER | Internationales Jugendorchester in Freiburg
Leitung: RO KUIJPERS
"Wir haben in unserer Familie immer zusammen musiziert, das ist für mich Heimat."
Amjad
"Jeder kommt aus einem anderen Land und kann es musikalisch vertreten. Das ist ganz neu, denn eigentlich bleibt sonst musikalisch jedes Land für sich. Musik ist die gemeinsame Sprache!"
Samba Khadi
Freitag, 4. Dezember 2015, 20 Uhr
Eintritt: 10,- /8,-
SPRACHENKOLLEG FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE
Kappler Str. 57a (neben der Thomas-Morus-Burse)
| Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Liederabend | Am Freitag, den 27. November 2015 findet um 19.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein Liederabend mit dem international renommierten BassBariton Dionysios Tsaousidis und der Pianistin Olga Fedorova statt.
Am Konzertabend wird Literatur von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hugo Wolf, Carl Loewe sowie weitere bekannte, internationale Opernarien und griechische Balladen gesungen, darunter so beliebte Lieder wie „Auf Flügeln des Gesanges“, „Du bist die Ruh“ oder „Bringt mir eine Mandoline“. Am Klavier wird Dionysios Tsaousidis von Olga Fedorova begleitet. Die Beiden haben im diesjährigen Lied-Wettbewerb der Schubert-Gesellschaft im Moerser Musiksommer den Schubert-Preis gewonnen.
Der talentierte junge Bass-Bariton Dionysios Tsaousidis wurde 1987 in Stuttgart geboren. Mit 12 Jahren begann er seinen ersten Klavierunterricht. Bereits zwei Jahre später startete er mit seiner Gesangsausbildung an der Musikschule Stuttgart. Nach dem Bachelorstudium an der Musikhochschule Stuttgart beendete Dionysios Tsaousidis im Jahr 2014 sein Masterstudium an der Musikhochschule Mannheim. Nach seinem Abschluss sang er Rollen wie Bartolo in „Il barbiere di Siviglia“ oder Sarastro in Mozarts „Die Zauberflöte“. Dionysios war unter anderem Preisträger beim nationalen Gesangswettbewerb „Das Lied“ in Berlin.
Olga Fedorova studierte Klavier an der Universität der Künste in Charkow. Danach vertiefte sie ihr Klavierstudium an der Hochschule für Musik Freiburg, bevor sie 2013 Korrepetition Musiktheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Kunst Stuttgart studierte. Momentan ist sie Pianistin des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper.
Durch die musikalische Professionalität dieser Künstler ist ein außergewöhnlicher und unvergesslicher Abend im Kurhaus garantiert.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Intenet erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|