|
|

Veranstaltungen
© Ingrid Kappenberger | | | | | Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt | "Pop-Up-Store" erneut im Regierungspräsidium Karlsruhe
Parallel zum Stadtfest verwandelt sich das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz auch in diesem Jahr wieder in eine Bühne der Kultur- und Kreativwirtschaft. Vom 10. bis 12. Oktober 2025 präsentieren über 50 Ausstellerinnen und Aussteller ein breites Spektrum an Produkten, Ideen und Dienstleistungen – von Design über Kunsthandwerk bis hin zu innovativen Konzepten.
Karlsruhes kreative Vielfalt auf 700 Quadratmetern
Organisiert wird der Pop-Up-Store vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. In diesem Jahr findet der Pop-Up-Store bereits zum fünften Mal statt. Auf rund 700 Quadratmetern Fläche erwartet Besucherinnen und Besucher ein kreatives Schaufenster mit viel Raum zum Stöbern, Staunen und Austauschen. Mehr als 30 Kreativschaffende sind vor Ort, weitere präsentieren ihre Werke an einem kuratierten Gemeinschaftsstand.
Do-it-Yourself-Stationen als Mitmach-Angebot
In diesem Jahr erwartet die Gäste wieder an allen drei Tagen je eine Do-it-yourself-Aktion zum Mitmachen und Ausprobieren – täglich von 15 bis 18 Uhr direkt im Foyer:
• Freitag, 10.10.: Der Verein Kunstbus e.V. bringt seine mobile Buchbindewerkstatt mit – aus recyceltem Papier entstehen Leporellos, Hefte, Briefumschläge und mehr.
• Samstag, 11.10.: Illustratorin Lea Geerken lädt zu dem Illustrations-Workshop „Let´s illustrate some yummy food!“ ein.
• Sonntag, 12.10.: Carina Heilig (TypoHeilig) führt in einem Handlettering-Schnupperkurs in die Kunst der schönen Buchstaben ein.
Internationale Beteiligung und Café-Flair
Auch dieses Jahr sind aus der französischen Partnerstadt Nancy wieder Kunstschaffende der Initiative L‘OCTROI-Nancy vertreten. Außerdem wird das Schmuck-Studio Dor Afghanistan aus Straßburg zu Gast sein.
Für eine entspannte Atmosphäre sorgt das Alina Café, das sonst im Perfekt Futur-Gebäude auf dem Schlachthof-Gelände zu finden ist und im Pop-Up-Store mit einem eigenen Bereich vertreten ist.
Der Pop-Up-Store ist kostenfrei zugänglich.
Öffnungszeiten:
Fr, 10.10.2025: 14–18 Uhr
Sa, 11.10.2025: 11–18 Uhr
So, 12.10.2025: 13–18 Uhr
Weitere Informationen online
zum Bild oben:
Gemeinschaftsstand des Pop-Up-Stores 2024 mit einem vielfältigen Angebot an Design- und Kunsthandwerk-Objekten
© Ingrid Kappenberger | | Mehr | | | |
| | | | | | Theatertipp: Kay Ray | Comedy Show
Vorderhaus 3. Oktober, 20 Uhr
Kay Ray ist Entertainer mit Herz und Erfahrung. Kennen Sie das Gefühl, Schuhe, die eigentlich zu eng sind, auszuziehen? Man fühlt sich frei.
Erleben Sie einen Abend, der Ihnen die engen Schuhe schon zu Beginn auszieht. Kay Ray singt von Milva bis Kate Bush, von Reinhard Mey bis Rammstein. Geht nicht, gibts nicht.
„Was draußen passiert, interessiert mich nicht. Geht die Welt heute unter, geht sie ohne mich“ sang schon Ina Deter in den 90igern. Comedy ohne Haltung. Einfach nur zum Spaß.
Ein Abend in Musik und Text. Und: NEIN! Durch die Umbenennung einer Soße retten wir nicht die Welt. Es ist der Humor, der uns im täglichen Wahnsinn Antworten gibt, die uns wesentlich weiter helfen als die hyperdoppelmoralinsauren Tugendwächter allüberall. „Was eint den gemeinen Klimakleber mit dem noch gemeineren Parlamentarier? Das Kleben! Der Klimakleber klebt auf der Straße - der Parlamentarier an seinem Posten. Vielleicht sollten solche Langzeitmitglieder des Deutschen Bundestages umbenannt werden in “Jene, die schon länger hier kleben".
Kay Ray singt Lieder von jedem und macht Witze über alle. Denn wo der Spaß aufhört, beginnt nicht der Ernst, sondern das Elend. Wer das Lachen verbietet, verbietet uns das Leben. Die Kay Ray Show. Eine lustige, musikalische und knallharte Abrechnung mit dem Zeitgeist. | | Mehr | | | |
| | | | | | Filmtipp: PINK POWER | D 2024 / OF / 71 Min.
Regie: Chiara Kempers & Marianna Martens
Kampf gegen Krebs
Der Dokumentarfilm PINK POWER erzählt die Geschichte der Küsten-Pinkies auf ihrem Weg zur Europameisterschaft im Drachenbootrennen. Die Ostfriesinnen um Trainerin Yvonne sind aber keine normale Drachenbootmannschaft – jede Frau im Boot hat Brustkrebs oder ist von den Spätfolgen der Erkrankung betroffen. So sitzen sie nicht nur buchstäblich im selben Boot auf dem Weg zur Europameisterschaft in Italien, sondern auch im Kampf gegen den Krebs.
Unter der Leitung von Trainerin Yvonne Meyer wächst ein Team zusammen, das unterschiedlicher kaum sein könnte – und doch eint sie alle der unbedingte Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen. Mit voller Energie und leidenschaftlichem Teamgeist stürzen sich die Küsten Pinkies ins Training und in den Wettkampf. Dabei ist der Krebs Teil ihrer Geschichte, aber nicht das Zentrum ihres Lebens.
Kommunales Kino Freiburg
Sa 04.10., 17:30 zu Gast: Chiara Kempers & Marianna Martens
So 05.10.,19:30 | | | | | |
| Schlongonges; Themaverfehlung (c) Jung und Kelm | | | | | SCHLONGONGES auf den 04.11.2026 in Freiburg verlegt | Aus produktionstechnischen Gründen muss Schlongonges Programm in Freiburg im Vorderhaus vom 02.10.2025 auf den 04.11.2026 verlegt werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe kommt mit ihrer Solotour am 04.11.2026 nach Freiburg ins Vorderhaus. Mit ihrem Programm - Themaverfehlung - und ihrem sexy "Akzent" bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und eure Lachmuskeln auf Hochtouren. Beim NightWash Talent Award 2024 hat sich die Aschaffenburgerin Ende Oktober in einem spannenden Finale als Siegerin durchgesetzt.
SCHLONGONGES
Themaverfehlung
04. November 2026
Freiburg VORDERHAUS
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Preis: 31,15 € (Inklusive Vorverkaufsgebühr)
Tickethotline: 06073 – 722 740
…außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen. | | Mehr | | | |
| | | | | | Filmtipp: INTERNAL AFFAIRS (WU JIAN DAOII) | Hongkong 2002 / OmU / 101 Min.
Regie: Andrew Lau & Alan Mak / mit Edison Chen, Lam Ka-tung, Chapman To, Elva Hsiao, Sammi Cheng u.a.
Mit dem ersten Teil der Infernal-Affairs-Trilogie des Regie-Duos Lau und Mak sah die New York Times eine neue Ära des Hongkong-Kinos angebrochen. Einen technisch wie künstlerischen Höchststand markiert dieser mehrfach prämierte und erfolgreichste Hongkong-Film auf jedem Fall. Der stilsichere, am Neo-Noir geschulte, brillant getimte und actionreiche Thriller zeigt zwei der größten Hongkong-Stars, Tony Leung und Andy Lau, als Maulwürfe jeweils in einer mächtigen Triade bzw. in der Führungsebene der Polizei in einer tödlichen Katz- und Mausjagd aufeinander angesetzt. Vor der spektakulären Kulisse Hongkongs – in Glas und Stahl erstarrt – entspinnt sich ein komplexes Spiel wechselnder Identitäten, gespaltener Loyalitäten und paralleler Lebenswelten. Ein hervorragend inszenierter Undercover-Thriller, der Martin Scorsese zu einem Remake (THE DEPARTED) anregte.
Kommunales Kino Freiburg
Do 02.10., 21:30 / Sa 04.10., 21:30 | | | | | |
| | | | | | Filmtipp: DIE MÖLLNER BRIEFE | D 2025 / OF / 96 Min.
Regie: Martina Priessner
„Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser*innen. Zugleich zeichnet er ein komplexes Porträt des anhaltenden Traumas, das İbrahim und seine Geschwister bis heute beeinträchtigt. İbrahim hat einen Umgang mit den Geschehnissen gefunden, indem er aktiv gegen Rassismus kämpft und sich für eine Erinnerungskultur einsetzt, die die Opfer ins Zentrum stellt. Sein Bruder Namık hingegen befindet sich noch am Anfang seines Wegs der Bewältigung.
Der Film beleuchtet nicht nur die Erfahrungen der Überlebenden, er deckt auch die große Solidarität auf, die es damals gab – eine Solidarität, von der die Opfer bis zu diesem Zeitpunkt nichts wussten. Er schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nimmt eine Perspektive des Erinnerns ein, die den Stimmen der Betroffenen den Raum und die Anerkennung gibt, die sie verdienen.“ (Berlinale)
Gewinner Panorama Publikumspreis und Amnesty Filmpreis auf der Berlinale 2025.
Kommunales Kino Freiburg - Film des Monats Oktober
Di 30.09., 19:30, zu Gast: Martina Priessner
Mi 01.10., 19:30 / Fr 03.10., 19:30 | | | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | | | Weitere Schwimmkurse für Kinder im Freizeitbad „aquarado“ | BAD KROZINGEN. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kur und Bäder GmbH zwei zusätzliche Kinderschwimmkurse mit Schwimmlehrerin Birgitta Grablowski im „aquarado“ an. Die Intensivkurse finden von Montag bis Freitag, 6. bis 10. Oktober 2025, statt.
Von 15:15 bis 16:00 Uhr steht die Wassergewöhnung für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm. Hier lernen die Teilnehmer angstfrei und mit Freude ins Wasser zu gehen, sich kontrolliert in Brust- und Rückenlage zu bewegen und nach Gegenständen in 80 cm Tiefe zu tauchen.
Anschließend, von 16:00 bis 17:00 Uhr, vermittelt der Kurs Grundlagen Kindern ab sechs Jahren die korrekte Körperlage im Wasser sowie den Kraulbeinschlag in Brust- und Rückenlage. Springen und Tauchen fördern das Vertrauen zum Wasser. Darauf aufbauend üben die Kinder den Kraularmzug – mit oder ohne Hilfsmittel. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die Kinder bereits tauchen können, beispielsweise durch den Besuch des Kurses „Wassergewöhnung“.
Beide Kurse finden ohne Elternbegleitung statt, umfassen fünf Einheiten innerhalb einer Woche und sind auf jeweils vier Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 159,00 € (Wassergewöhnung, 45 Min.) bzw. 149,00 € (Grundlagen, 60 Min.). Die Kurse werden von Brigitta Grablowski geleitet.
Anmeldungen für die Schwimmkurse im aquarado Freizeitbad sind online möglich unter www.shop.aquarado.de. Rückfragen gerne unter der Telefon-Nummer 07633 4008-510. | | Mehr | | | |
| Karneval des Glücks (c) M. Knickriem / DSD | | | | | Ein Abend mit Katja Riemann, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan | Grundton D-Benefizkonzert in der Alten Kongresshalle München
Ein besonderer Abend mit Humor und Musik erwartet die Freunde der Konzertreihe Grundton D am 19. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in der Alten Kongresshalle in München. Der „Karneval des Glücks“ und “Das müde Glück” werden von Katja Riemann rezitiert und von Franziska Hölscher auf der Violine und Marianna Shirinyan am Klavier begleitet. Die Texte stammen von Roger Willemsen, die Musik von Charles Camille Saint-Saëns, Igor Stravinsky und anderen. Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) seit 1991 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, begeistern gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus München strahlt der DLF im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche am 8. Februar 2026 ab 21.05 Uhr mit einem Bericht zum Aufführungsort aus. Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind online erhältlich unter ztix.de (Tickethotline: 06151-6294610) sowie zum Preis von 40 Euro an der Abendkasse. | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390
|
|
|