Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Stummfilm-Tipp: ZIRKUS UND JAHRMARKT mit LIVE-MUSIK
Diverse Regisseur*innen und Länder 1896 – 1928
Dauer ca. 65 Min. (mit Moderation) / empfohlen ab 5 Jahren

Der frühe Film war sehr eng verbunden mit dem Jahrmarkt und der Schaustellerei, denn Filmvorführungen waren so sensationell, dass sie zunächst neben anderen Kuriositäten auf den Jahrmärkten vorgeführt wurden. Diese enge Verbindung zeigt sich oft auch in den Themen der damaligen Filme: Hier wird mit Tellern jongliert, auf Rollschuhen geflitzt, komplizierte Menschenpyramiden werden gebaut und es wird gezaubert. In diesem lustigen Stummfilm-Programm für die ganze Familie seht ihr ganz verschiedene kurze Filme aus den Anfängen der Filmgeschichte. Auch nach über 100 Jahren sind sie noch zum Staunen, Mitfiebern und vor allem Lachen!

Kommunales Kino Freiburg
Kinderkino: Zirkus
So 02.03., 15:00,
am Klavier: Barbara Lenz
Moderation: Johanna Metzler
 
 

 
Fasnet in Opfingen: Unterbrechung der Linien 32 und 33
Närrisches Treiben sorgt am kommenden Donnerstag, 27. Februar, dafür, dass die Buslinien 32 und 33 in der Zeit von 16 Uhr bis 20 Uhr nicht auf den gewohnten Linienwegen fahren können.

Die Linie 32 endet von der Paduaallee kommend bereits in St. Nikolaus. Aus Richtung Munzinger Straße kommend endet die Linie in Opfingen. Von der Altgasse biegt die Linie in die Straße Im Hausgarten ab. Hier wird eine gleichnamige Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Fahrt geht dann weiter bis zur Haltestelle Gewerbestraße, wo die Fahrt endet, um dann wieder zurück zur Munzinger Straße zu fahren. In der genannten Zeit können die Haltestellen Opfingen Rathaus und Unterdorf nicht bedient werden.

Die Linie 33 endet von Freiburg kommend bereits am Kreisverkehr beim Opfinger Ortseingang. Dort wird in der Freiburger Straße in Fahrtrichtung Freiburg ein Ersatzhalt Gewerbestraße eingerichtet. Die Haltestellen Im Hausgarten, Opfingen Rathaus und Hofmattstraße werden in besagter Zeit von der Linie 33 nicht angefahren.
 
 

 
Filmtipp: ANIMALIA (LE RÈGNE ANIMAL)
F 2024 / OmU / 130 Min.
Regie: Thomas Cailley
Mit Paul Kircher, Romain Duris u.a.

Die Menschheit steht in einer nahen Zukunft vor dem Abgrund: Eine mysteriöse Krankheit sorgt dafür, dass aus Menschen Kreaturen werden, die noch ein bisschen an Tiere erinnern. Wen die Mutationen erwischen, der gerät schnell ins gesellschaftliche Abseits. Auf der Flucht vor dem wütenden Mob versteckt sich eine Gruppe von Mutanten im Wald. Mit dabei: Die Mutter von Émile (Paul Kircher). Der will sie jedoch nicht aufgeben und begibt sich deshalb zusammen mit seinem Vater François (Romain Duris) auf die Suche nach ihr. Dass sie nicht mehr die Alte ist, will François gar nicht richtig wahrhaben. Und dann erwischt es auch noch Émile …

Kommunales Kino Freiburg
ciné club
Do 27.02., 19:00 / Einführung: Flavien Le Bouter
 
 

 
Versammlungen am Samstag in der Freiburger Innenstadt
Am Samstag, 22. Februar, wird von 14 Uhr bis 18 Uhr eine Versammlung mit dem Titel „Demo gegen Rechts“ in der Freiburger Innenstadt stattfinden. Die Versammlungsbehörde rechnet mit etwa 3000 Teilnehmenden. Ein Aufzug führt vom Platz der Alten Synagoge durch die Rempartstraße, die Kaiser-Joseph-Straße, über den Friedrichring und durch die Friedrichstraße sowie über Bismarckallee, Wilhelmstraße und Sedanstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge. Entlang der Aufzugsstrecke könnte der Straßenbahnverkehr kurzzeitig unterbrochen sein.

Zuvor beginnt um 12.30 Uhr bei der Fabrik für Kultur, Handwerk und Ökologie in der Habsburgerstraße ein Marktfrühstück und anschließend ein Demozug zur oben genannten Versammlung über die Route Habsburgerstraße, Europaplatz, Friedrichring und Rotteckring zum Platz der Alten Synagoge. Daran werden voraussichtlich 30 Personen teilnehmen.

Abends mündet die Versammlung in ein Konzert, das von 18 Uhr bis 22 Uhr im Stadtgarten veranstaltet wird.

Außerdem sind noch ortsfeste Mahnwachen und Kundgebungen angemeldet: Von 12 bis 13 Uhr halten zehn Personen am Bertoldsbrunnen eine Versammlung für Frieden und Abrüstung ab. Anschließend demonstriert von 14 bis 17 Uhr eine weitere Gruppe mit fünf Teilnehmenden am Bertoldsbrunnen für Frieden.

Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen hinzukommen.
 
 

 
Filmtipp: CHICAGO – WELTSTADT IN FLEGELJAHREN
D 1931 / 65 Min.
Regie: Heinrich Hauser

"Als ich dachte, sie käme nie, da wuchs auf einmal die City vor mir auf. Ein Gewitter von blitzartigen, tollen Ausblicken … Ich tauchte ein in ein feierliches, hallendes Dröhnen. Die Stimme Chicagos." (Heinrich Hauser, Feldwege nach Chicago, 1931)

Der Deutsche Heinrich Hauser, 1901 laut Geburtsschein in Preußen geboren, drehte in Chicago lange, bevor es Hollywood tat. Sein Film kommt ohne Stars aus: keine impressionistische Studie, kein experimentelles Städtepoem, kein touristischer Reisefilm, keine gestellten Aufnahmen, schon gar nicht einer der gängigen Kulturfilme. Die Stadt selbst und die Menschen, die sie bevölkern, stehen im Zentrum. Hauser war der Neuen Sachlichkeit verpflichtet – und sich selbst. [...]

Hauser porträtiert Chicago, die zweitgrößte amerikanische Stadt, sehr persönlich, sachlich und nüchtern, ohne Schnörkel und doch mit einem großen Verständnis für das Environment, die Architektur, die Fabriken, die Schlachthöfe und vor allem die soziale Situation der Menschen. Zu keiner Zeit versucht er das städtische Geschehen seinen eigenen Prinzipien unterzuordnen. Eher lässt er sich mitnehmen von dem, was ihm ins Auge fällt. So entstand ein bedeutendes, zu Unrecht in Vergessenheit geratenes und erst nach vielen Jahrzehnten wiederentdecktes Filmwerk. (Dr. Rolf Giesen, www.schongerfilm.de

Kommunales Kino Freiburg
Stummfilm: Stadt im Film
Sa 22.02., 19:00, am Klavier: Günter A. Buchwald
 
 

Livekonzert unterm Sternenhimmel
(c) Ellen Schmaus / Valentin Behringer / pxhere
 
Livekonzert unterm Sternenhimmel
Das Duo „Shift“ spielt am 20. Februar um 19.30 Uhr im Planetarium Freiburg

Das Planetarium Freiburg, Bismarckallee 7, lädt am Donnerstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr zu etwas Besonderem ein: Unter der Fulldome-Kuppel, in der sonst die Sterne funkeln, gibt das frischgegründete Duo „Shift“ ein Livekonzert unter dem Sternenhimmel. Tickets kosten 24 Euro, ermäßigt 18 Euro.

Egal ob Subbassblockflöte oder Tenorbassblockflöte, ob HipHop oder Techno: Johann Sundermeier steht für Klang- und Stilvielfalt mit Blockflöten jeder Art. Er singt oder beatboxt spielend und bringt mit seiner mitreißenden Musik garantiert jedes Publikum zum Wippen.

Ebenso virtuos ist Max Gerwien: Er beherrscht eine enorme Palette an Percussion-Instrumenten – das sind besonders ausgefallene Schlaginstrumente. Mit der Handpan, dem Didgeridoo oder der Framedrum erzeugt er alles – von gefühlvoll-ruhigen Klängen bis zu frenetisch-wilden Rhythmen.

Karten können telefonisch unter 0761-3890630 oder auf www.planetarium-freiburg.de reserviert werden.
Mehr
 

 
Fasnetsumzüge in St. Georgen und Gundelfingen: Streckenänderungen
Am Sonntag, 16. Februar, ist in Gundelfingen die Ortsmitte in der Zeit von 10.45 bis 19 Uhr wegen eines Narrenumzugs gesperrt. Die Linie 15 kann in Gundelfingen in dieser Zeit dann lediglich die Haltestelle Obermattenbad sowie die Ersatzhaltestelle Feldbergstraße anfahren, die sich auf der Feldbergstraße in Höhe Schönbergstraße befindet.

Nicht bedient werden in dieser Zeit die Haltestellen Rathaus (Ost und West), Vörstetter Straße, Steinackerstraße, Blumenstraße, Klosterweg, Hansjakobstraße, Industriestraße, Auf der Höhe, Sonne-Platz, Rosenstraße, Fichtenstraße, Gundelfingen Bahnhof, Waldstraße und Am Waldfriedhof.

In Freiburg-St. Georgen findet ebenfalls am Sonntag, 16. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr, ein Narrenumzug statt. Dafür werden die Buslinien 11 und 14 umgeleitet.

Die Buslinie 11 fährt von der Munzinger Straße kommend über die Haltestellen Moosackerweg, Besançonallee, St-Georgen-Schiff und Am Mettweg nach Innsbrucker Straße und dann weiter auf dem üblichen Linienweg zum Hauptbahnhof.

In die Gegenrichtung fährt der Bus ab Vauban Innsbrucker Straße über die Haltestellen Lörracher Straße, Schopfheimer Straße, Am Mettweg und Wihlerweg – und dann direkt zur Haltestelle Haid-Munzinger Straße.

Die Haltestellen Gabelsbergerstraße, Schneeburgstraße, Kapellenwinkel, Cardinalweg und Obergasse werden in beide Richtungen nicht angefahren.

Die Linie 14, die nicht über das Gewerbegebiet fährt, verkehrt bei Fahrten in Richtung Haid von der Haltestelle Wihlerweg direkt zur Endstation Haid-Munzinger Straße. Die Haltestellen St.-Georgen-Schiff, Kalkackerweg, Besançonallee und Moosackerweg werden nicht bedient.

Die Gegenrichtung zum Hauptbahnhof ist nicht betroffen. Ebenso sind die Fahrten der Linie 14, die durch das Gewerbegebiet fahren, nicht betroffen.
 
 

 
„One Billion Rising“: Tanz-Flashmob gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Am 14. Februar um 16 Uhr setzt Freiburg ein lautes Zeichen für Gleichberechtigung. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, beim Tanzflashmob „One Billion Rising“ auf dem Platz der Alten Synagoge mitzumachen. Die Aktion ist Teil einer globalen Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Simone Thomas, Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg, eröffnet die Veranstaltung am Freitag. „Wir möchten mit diesem Event auf das Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen, aber auch einen Raum schaffen, in dem Gemeinschaft und Empowerment gefeiert werden“, betont Thomas. „Jede und jeder kann Teil dieser Bewegung sein – egal ob beim Tanzen oder einfach nur beim Zuschauen.“

Die internationale Kampagne gibt es seit 2012. Der Name „One Billion Rising“ verweist auf die schätzungsweise eine Milliarde Frauen weltweit, die im Laufe ihres Lebens Gewalt erfahren. Jedes Jahr am Valentinstag versammeln sich Menschen in Städten auf der ganzen Welt, um ihre Solidarität auszudrücken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Altersgruppen. Viele Teilnehmer*innen tragen beim Flashmob rote Kleidung, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. In Freiburg organisiert die Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Frauenhorizonte e.V. die Veranstaltung. Im Vorfeld bietet der Verein gemeinsame Tanzproben in seinem Gruppenraum in der Basler Straße 8 an: Am Montag, 10. Februar um 12.30 Uhr, und am Donnerstag, 13. Februar um 18 Uhr. Weitere Informationen zur Aktion und den Probeterminen gibt es unter www.onebillionrising-freiburg.de.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger