|

Veranstaltungen
| | | GRENZENLOS Electronic Music Festival | Samstag, 27. August 2016
Dreiländergarten-Weil am Rhein
Grenzenlos zusammenkommen, Grenzenlos feiern, Grenzenloser SpaĂź mit Freunden und jenen, die zu welchen werden.
Am 27. August 2016 ist es soweit! Das auch unter dem Titel AIR schon durchgeführte Festival geht in die vierte Runde, allerdings mit neuen Ideen und neuem Erscheinungsbild – Grenzenlos 2.0! Durch den Einstieg der Sea You Festival-Macher wird das Event im Dreiländereck auf eine neue Ebene katapultiert.
Mit viel Leidenschaft und jahrelangem Know How möchten wir die bezaubernden Elemente, die die Veranstaltungsfläche zu bieten hat, in den Vordergrund rücken. Ein Zusammentreffen von Natur und Technik, ein Mix aus alt und neu, ein in Szene setzen der wunderschönen Anlage. Gefeiert werden kann auf vier Floors, die mit elektronischer Musik von hochkarätigen internationalen und nationalen Künstlern gefüttert werden. Zwischen all dem lädt der angelegte Teich mit seinen charmanten Steininseln oder das Bächle zum Relaxen und Innehalten ein.
Wer viel tanzt, der braucht natürlich auch Energie. Unsere Gäste haben die Möglichkeit, beim angrenzenden Street Food & Music Festival aus zahlreichen Food Trucks und ihren kulinarischen Angeboten auszuwählen.
Wir freuen uns darauf, dieses idyllische Areal im Dreiländergarten so zu präsentieren, wie es geschaffen ist: Organisch, offen, schön!
Der Vorverkauf läuft über facebook (klicke auf "mehr") ...
Öffnungszeiten: 11.00 – 00.00 Uhr
Altersbegrenzung: Ab 18 Jahren! | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Sich mit Fotokunst auseinandersetzen | Führungen in Sonderausstellung der Städtischen Galerie
In der bis 30. Oktober laufenden Sonderausstellung „fotokunst aus der sammlung“ bietet die Städtische Galerie bis Ende August eine Reihe von Führungen an. Einstündige Rundgänge gibt es am Mittwoch, 17. August (Beginn 18 Uhr), am Freitag, 19. August (16 Uhr), am Sonntag, 21. August (15 Uhr), am Mittwoch, 24. August (11 Uhr), am Freitag, 26. August (16 Uhr), und am Sonntag, 28. August (15 Uhr). Zu halbstündigen Kurzführungen lädt die Galerie außerdem für Donnerstag, 18. und 25. August (jeweils 12.15 Uhr) ein. Pause macht die Kinderwerkstatt und zwar noch bis einschließlich 4. September. | Mehr | | | |
| | | | Pferderennen in Iffezheim und Donaueschingen | Ready, steady, go! Nur wer gut aus den Startlöchern kommt, hat bei der „Großen Woche“ auf der Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden Siegchancen. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe vom 27. August bis 4. September 2016 ist für Jockeys der „Longines Große Preis von Baden-Baden“: Am 4. September messen sich die besten Pferdesportler über 2400 Meter. Besucher können die Spannung steigern, indem sie „auf das richtige Pferd setzen“. Infos und Tickets unter Tel. 07721.275200
Auch Donaueschingen am Ostrand des Schwarzwaldes ist jedes Jahr Schauplatz einer der renommiertesten Reitsportveranstaltungen: Beim 60. „Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier“ vom 15. bis 18. September 2016 ist für jeden Reitsportfan etwas dabei – ob Springreiten, Dressur oder Fahrwettbewerbe mit Vierspännern. Eröffnet wird das Turnier mit einem Festumzug durch die Donaueschinger Innenstadt. Mehr Infos und Tickets unter Tel. 0771.857221 | Mehr | | | |
| | | | Gutach: Alte Höfe, altes Handwerk | Spinnen, Bandweben, Strohflechten, Besenbinden, Stricken: Jeden Tag lässt sich im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach im Kinzigtal bei Vorführungen ein traditionelles Handwerk kennenlernen. Besucher können zudem erfahren, wie vor 400 Jahren auf Schwarzwälder Bauernhöfen gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde. Für die kleinen Besucher bietet das im mittleren Schwarzwald gelegene Freilichtmuseum ein spezielles Ferienprogramm an. Bis 11. September 2016 dürfen Kinder beispielsweise ein Jojo bauen, einen Kreisel aus Holz fertigen und sich an Hinterglasmalerei üben.
Infos und Preise unter Tel. 07831.93560 | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Fristen für Karten im Vorverkauf für das Lichterfest beachten | Das Lichterfest findet vom 19. bis 21. August im Zoologischen Stadtgarten statt. Für das dreitägige Parkfest, das vom Gartenbauamt der Stadt in Kooperation mit der Karlsruhe Event GmbH veranstaltet wird, können sich Besucherinnen und Besucher Karten im Vorverkauf besorgen, sie müssen dabei jedoch Fristen beachten.
Online kann man ein Tickets unter www.tickets-lichterfest.de bis Dienstag, 16. August, für das Lichterfest am Freitag, 19. August, kaufen. Bis Mittwoch, 17. August, ist die Online-Bestellung für das Lichterfest am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, möglich.
Im Kundenzentrum der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen am Europaplatz Karlsruhe sind Lichterfest-Karten im Vorverkauf noch bis zum 18. August zu bekommen. Gleiches gilt fĂĽr die Kassen des Zoologischen Stadtgartens am Hauptbahnhof und Kongresszentrum. | Mehr | | | |
| | | | Filmtipp: "Der Staat gegen Fritz Bauer" | Die Schwule Filmwoche Freiburg präsentiert als Sommer-Spezial: "Der Staat gegen Fritz Bauer" im Rahmen des Sommernachts-Kinos im Schwarzen Kloster Freiburg
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Burghart KlauĂźner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg
Deutschland 2015, 105 min.
Montag, 22.08.
21:00 Uhr
1957 bekommt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen Tipp, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt er zu recherchieren. Doch die Akten verschwinden, es formiert sich Widerstand: Niemand in der jungen Bundesrepublik will den „Buchhalter des Todes“ vor Gericht sehen. Da nimmt Bauer Kontakt zum israelischen Geheimdienst Mossad auf… Packendes Porträt des großen Mannes, der die Verbrechen von Ausschwitz vor Gericht brachte.
Publikumspreis Locarno!
"David gegen Goliath - ein GlĂĽcksfall fĂĽr Deutschland!" ASPEKTE | Mehr | | | |
| | | | Bayreuth: Zusatz-Konzert im Saal von Haus Wahnfried | Die Harfenistin des Bayreuther Festspielorchesters Frederike Wagner und die Geigerin Eri Takeya spielen am Samstag, 13. August 2016 ab 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried.
Der Besuch ist im regulären Museumseintrittspreis enthalten.
Frederike Wagner (Harfe) studierte an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Renie Yamahata, in Berlin bei Prof. Marie-Pierre Langlamet und mit einem Stipendium der Landesstiftung Baden-Württemberg am Conservatorio di Musica in Verona/Italien. Die Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise bei Internationalen Wettbewerben. Frederike Wagner war Stipendiatin der Karajan-Akademie Berlin und wirkte bei den Berliner Philharmonikern unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Claudio Abbado, Bernhard Haitink, André Prévin und Pierre Boulez mit.
Gastengagements beim Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem HR- und dem WDR-Sinfonieorchester Köln, dem Radiosinfonieorchester Stuttgart, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Hamburger Staatsoper. Seit 2004 ist sie als Soloharfenistin am Staatstheater Stuttgart engagiert. 2011-2013 war sie als Soloharfenistin an der Königlichen Dänischen Oper in Kopenhagen tätig.
In diesem Jahr ist sie erstmals Mitglied im Bayreuther Festspielorchester.
Die japanische Geigerin Eri Takeya absolvierte ihre Ausbildung an der Tokyo National University und an der Musikhochschule Trossingen, wo sie das Konzertexamen ablegte und mit dem DAAD-Preis sowie dem Iris-Marquard-Preis ausgezeichnet wurde. Sie trat beim Algonquin International Music Festival (Canada), dem Akiyoshidai International Contemporary Music Festival (Japan), dem Lucerne Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Moers Jazz Festival sowie dem Ravenna Music Festival (Italien) auf.
2013 war sie Gastprofessorin der Barenboim-Said Foundation in Palästina. Sie ist Mitglied des Orquestra de la Comunitat Valenciana Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia (Spanien). | Mehr | | | |
| | | | Shopping and Barbecue in Bad Krozingen | Mit dem original BBQ Truck
BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 12. August von 12.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 13. August 2016 von 11.00 bis 18.00 Uhr veranstalten die Kur und Bäder GmbH, der Gewerbeverband und die Stadt unter dem Motto „Shopping and Barbecue“ wieder ein besonderes Highlight in der Innenstadt Bad Krozingen. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|