Prolixletter
Montag, 19. Mai 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Trommelkurs: FASZINATION AFROBRASIL - TROMMELN & PERCUSSION
Ab Mi. 25. Januar 1x monatlich Mittwochabends von 19.30 h bis 21.00h im R&K Trommelstudio, Freiburg. Alle Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anfänger und leicht Fortgeschrittene erhalten einen fundierten Überblick über die Spieltechniken der wichtigsten afrikanischen u. brasilianischen Trommel- und Perkussionsinstrumente. Erfahrene Trommler/innen buchen bei Interesse an speziellen Instrumenten einzelne Abende. Achtung: kleine Gruppe für intensives Lernen mit Spaß in guter Atmosphäre! Schnell anmelden! Instrumente werden gestellt. Weitere Infos im Web ...
Mehr
 

 
DER CHOR AUS DEM KIEZ lädt ein zum Mitsingen und Mittrommeln
Ab Di. 24. Januar 2mal im Monat Dienstagabends von 19.30 bis 21 h in Freiburg, Langemarckstr. 97. Einzige Voraussetzung: Lust auf Singen und Trommeln :-) Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Kommt und singt und trommelt mit uns :-) Wir sind ein kleiner Chor von 10-15 Menschen zwischen 20 und 75 Jahren, hervorgegangen aus dem Tamburi-Mundi-Projekt „Gemeinsam Singen und Trommeln - Rhythmen und Lieder der Welt“ in der Unterwiehre (Quartier westlich der Merzhauser Straße). Das gemeinsame Singen und Trommeln macht uns fröhlich - bei unseren Probe-Abenden genauso wie bei unseren Auftritten. Mehr Infos und Anmeldung im Web...
Mehr
 

 
Wir haben es satt!
Kommen Sie zur Demo am 21.1.2017 nach Berlin

Während der letzten "Internationalen Grünen Woche" im Januar 2016 waren rund 23.000 Menschen auf der Straße, um gemeinsam gegen Tierleid in Megaställen, Dioxinskandale und Gentechnik im Essen zu protestieren. Auch in diesem Jahr möchten wir in Berlin ein Zeichen setzen: Wir haben Agrarindustrie satt - wir wollen eine gesellschaftlich akzeptierte bäuerliche und ökologischere Land- und Lebensmittelwirtschaft. Damit der Demonstrationszug noch größer und noch bunter wird, brauchen wir möglichst viele Mitstreiter! Seien Sie dabei, wenn es am 21. Januar 2017 wieder heißt: "Wir haben Agrarindustrie satt!"
Mehr
 

 
Karlsruhe: Jetzt für "Offene Pforte 2017" anmelden
Erstes privates Grün ist bereits im April zu besichtigen

Wer mit seinem heimischen Grün an den "Offenen Pforten 2017" teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 15. Februar schriftlich beim Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe, oder unter der Mailadresse hof-dach-fassade@gba.karlsruhe.de anmelden. Damit wird der Garten oder der Hof in die Broschüre aufgenommen, die für die Aktion wirbt. In diesem Jahr öffnen sich die ersten Pforten bereits im April. Das Projekt unter Schirmherrschaft von OB Dr. Frank Mentrup wird 2017 in Karlsruhe zum vierten Mal durchgeführt. Diese sich über die schönste und intensivste Gartenzeit und fast alle Stadtteile erstreckende Aktion bietet Gelegenheit zum Gespräch zwischen Gartenbesitzern und Besuchern und gewährt Einblicke in die sonst eher verschlossene, private Gartenwelt.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Tag der offenen Tür an Dreikönig in der Galerie
Städtisches Museum bietet Führungen, Werkstätten und Konzert

Die Feiertage sind vorüber, jetzt startet die Städtische Galerie wieder voll durch. Zum Tag der offenen Tür (gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medien) können sich Kulturinteressierte an Dreikönig (Freitag, 6. Januar) ab 11.30 Uhr stündlich bis 16.30 Uhr kurz und kompakt durch die aktuelle Ausstellung "Schwarzwald-Bilder. Kunst des 19. Jahrhunderts" begleiten lassen, Öffnungszeiten sind von 11 bis 18 Uhr. Zwei Mal lädt das Museum an diesem Tag zu Kinderwerkstätten. Von 12.30 bis 14 Uhr entwerfen Jungen und Mädchen Bollenhüte und von 14.30 bis 16 Uhr erfahren sie, wer sich hinter dunklen Tannen versteckt.

Rundgänge in der üblichen Länge stehen für Samstag, 7. Januar, und Sonntag, 8. Januar, jeweils um 15 Uhr auf dem Programm. Ebenso erneut die sonntägliche Kinderwerkstatt von 15 bis 16.30 Uhr, bei der es mit dem Rucksack durch den Schwarzwald geht. Auch am Mittwoch, 11. Januar, um 18 Uhr und Donnerstag, 12. Januar, um 12.15 Uhr laden Schwarzwald-Idyllen zu näherer Betrachtung ein.

Eine musikalisch-literarische Annäherung über den Rhein unternimmt die Gedok am 12. Januar um 19 Uhr bei ihrem Konzert „Brückenschlag – Rapprochement“ zum Jahresauftakt. Inmitten der Schwarzwald-Bilder erklingen unter anderem Werke der Komponistinnen Lili Boulanger, Clara Faisst, Louise Adolphe Le Beau, Clara Schumann, Pauline Viardot-Garcia sowie Margarete Schweikert. Mitwirkende sind Annelie Groth (Violine), Jeannette La-Deur (Klavier), Rita Huber-Süß (Sopran) und Ursula Zetzmann (Rezitation).

zum Bild oben:
Auch "Feierabend" (1868) von Hans Thoma ist in der Ausstellung "Schwarzwald-Bilder" zu sehen.
Foto pr
Mehr
 

 
Frankfurt: Kinder funken um die Welt
Kid’s Day der Funkamateure im Museum für Kommunikation
Die Funkstation im Museum für Kommunikation

Frankfurt lädt am Sonntag, 8. Januar 2017 erneut zum Kid’s Day ein. An diesem Tag herrschen beim Funken besondere Spielregeln: Kinder ohne Funkausbildung dürfen im Normalfall nur zuhören, aber nicht sprechen. Am Kid’s Day dürfen alle Kinder und Jugendliche funken wie die Großen und können auch ohne Funkzeugnis Nachrichten um den Globus schicken. Den Kid’s Day gibt es zweimal im Jahr. Er wurde von Funkern aus den USA ins Leben gerufen, um jungen Menschen die Möglichkeit zum Amateurfunken zu geben.

Die Kinder erhalten eine Amateurfunker-Urkunde am Ende des Tages als Erinnerung an den Tag in der Funkstation. Das Amateurfunken am Kid’s Day wird möglich gemacht durch den Ortsverband Frankfurt a. M. des DARC (Deutscher Amateur Radio Club), der den Kid’s Day im Museum für Kommunikation regelmäßig ausrichtet. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sowie alle Funkinteressierten.

Termin: Sonntag, 8. Januar 2017, 13 bis 18 Uhr
Kosten: Museumseintritt für Kinder ab 6 Jahren 1, 50 EUR, Erwachsene 4 EUR
Museum für Kommunikation, Am Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt/Main
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: „Einer flog über´s Ordnungsamt“
Die neue Justizsatire von Werner Koczwara

Im Laufe eines jeden Lebens stellt sich die Frage nach Recht und Unrecht.Was ist gut, was ist böse? Die Entscheidung ist schwerer, als man denkt.Denn wer seine Großmutter mit einem Gewehr aus 500 Meter Entfernung erlegt,der ist zwar ein guter Schütze aber kein guter Enkel.  Gut jedenfalls ist, daß wir eine Justiz haben, die da weiter hilft. Mit einleuchtenden Urteilen wie jenes vom Sozialgericht Berlin:  "Ein in die Außentür des Hauses eingeklemmtes Knie ist unfallversichert, weil es sich bereits auf dem Weg zur Arbeit befand.“Deutsches Recht ist oft auch große Komik. Lachen wir also drüber. Werner Koczwaras neues Programm ist pointendicht und abgründig. Er  taucht hinab in Rechtsphilosophie und wichtige gesellschaftliche Fragen:  ab welchem Geburtstag  gibt es keine ernst gemeinten Glückwunschschreiben mehr von der Rentenkasse?  Wie kam es zu jenem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Frauenauf dem Beifahrersitz prinzipiell besser schweigen sollten? Und sind nackte Menschen in der Sauna ein Reisemangel? Das sind nur einige der Wanderbaustellen rund um den Justizstandort Deutschland, den Werner Koczwara in seinem neuen Programm "Einer flog übers Ordnungsamt" wieder einmal hochkomisch kommentiert. Freuen Sie sich auf einen Abend mit großem Humor, starken Pointen, kabarettistischem Tiefgangsowie einer Vielzahl an DIA-Schaubildern, die den Abend so richtig gemütlich machen.   

Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
am Freitag 13.01.2017, 20 Uhr
Bundesstrasse 44, Eingang Christophorusweg 4, 79206 Breisach
07664.3135, www.hosp.de

Vorverkauf: Alle BZ-Kartenservice, www.reservix.de, Breisach-Touristik
Mehr
 

 
Aqua-Kurse in der Vita Classica
Gute Vorsätze für das neue Jahr

BAD KROZINGEN. In der Vita Classica starten ab Montag, den 9. Januar 2017 wieder zahlreiche Sportkurse die verschiedene Möglichkeiten zur Bewegung bieten. Die Kurse beinhalten jeweils 10 Einheiten à 45 Minuten.

Beim AquaCycling wird auf einem speziell konstruierten Fahrrad im Wasser trainiert. Das intensive Ganzkörpertraining im Mineral-Thermalwasser verbindet Sport und Spaß und ist für sportliche Neueinsteiger oder langjährig Aktive besonders geeignet. AquaCycling erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bewegung des Radfahrens im Wasser übt eine Hydromassage aus, bei der Beine, Gesäß, Arme und Bauch gestrafft und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt werden. Die Trainingsstunde wird begleitet durch fetzige Musik, damit das Radeln im Wasser noch mehr Spaß macht. Der Kurs ist für 159,- € inklusive Eintritt in die Therme erhältlich.

Aqua-Fitness / Aqua-Power ist ein anspruchsvolles Training im Wasser mit Musik. Das dynamische Kraft- und Ausdauertraining kräftigt die Muskulatur und trainiert das Herz-Kreislauf-System. Die Durchblutung der Haut wird gefördert und das Bindegewebe gestrafft. Mit dem Einsatz von verschiedenen Geräten im Wasser wie Happy Flowers oder Body-Flex haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene viel Spaß. Der Kurs kostet 139,- € inklusive Eintritt in die Therme.

Der Kombikurs bietet die optimale Mischung aus AquaCycling und Aqua-Fitness. Der Preis für den Kombikurs beträgt 164,- € inklusive Eintritt in die Therme.

Beim Aqua-Zirkel Kurs werden verschiedene Großgeräte wie Aqua-Bike, Tredmill (Laufband), Aqua Jumper in Kombination mit den neuesten Kleingeräten wie Happy Flowers, Body Flex, Be Tomic und Magic Ball eingesetzt. Das Zirkeltraining im Wasser bewirkt eine optimale Gewichtsreduzierung, Straffung der Haut und Aufbau der Muskulatur. Ebenfalls wird das Herz-Kreislauf-System trainiert. Der Preis beträgt 159,- € inklusive Eintritt in die Therme.

Weitere Informationen und Anmeldung im Wohlfühlhaus der Vita Classica, Tel. 07633 4008-160 oder im Internet ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger