|

Veranstaltungen
| | | Informationen zur Planung zur Rheintalstrecke | Online unter www.rp-freiburg.de und Info-Veranstaltung
Mittwoch, 1. Februar, 19.30 Uhr, Jahn-Halle Teningen
Die Pläne für den Ausbau der Rheintalbahn im Abschnitt entlang der Autobahn A5 zwischen Riegel und der nördlichen Stadtgrenze Freiburgs hat die Deutsche Bahn Netz AG (DB) jetzt beim Regierungspräsidium Freiburg eingereicht. Die direkten Anliegergemeinden legen die Planfeststellungsunterlagen ab Montag, den 30. Januar, bis Montag, 13. März, in ihren Rathäusern aus. Sie sind unter www.rp-freiburg.de ab dem 30. Januar unter Aktuelles einsehbar. Die Stadt Freiburg selbst wird die Pläne gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden eingehen prüfen. Auch ist sie aufgefordert, als Trägerin öffentlicher Belange eine Stellungnahme abzugeben.
Einwendungen gegen die Planung des Bauvorhabens können erhoben werden. Die Einwendungsfrist beginnt am Montag, den 30. Januar, und endet am Montag, den 27. März, einschließlich. Bis dahin müssen die Einwendungen entweder beim Regierungspräsidium Freiburg oder bei einer der Gemeinden eingegangen sein.
Außerdem gibt es eine Infoveranstaltung des Regierungspräsidiums und der DB am Mittwoch, den 1. Februar, 19.30 Uhr, in der Jahn-Halle in Teningen. Die Bürgerinitiative IGEL e. V. plant Mitte Februar mit den Gemeinden weitere Veranstaltungen. Die Stadt Freiburg informiert auch auf www.freiburg.de/rheintalbahn über den Ausbau der Rheintalbahn. | Mehr | | | |
| | | | Selbstverteidigung: Jetzt anmelden für zwei Kompaktkurse in Freiburg | Kurs 1: „Zivilcourage: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis“ am 11./12. Februar
Was braucht man in einer Konfliktsituation eher: Verhandlungsgeschick oder Körpereinsatz? Dieser Frage nimmt sich der sechsstündige Kompaktkurs „Zivilcourage: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis“ an. Am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr, werden erweiterte Kommunikationsmodelle, effektive Techniken der Selbstverteidigung und sicheres Verhalten in Konflikten vermittelt.
Kursleiter Dirk Klose ist Polizeibeamter und aktiver Kampfsportler. Er möchte die Teilnehmer dabei unterstützen, eigene Stärken richtig einzuschätzen und das Bewusstsein für ihre Sprache und Körperhaltung im Konfliktfall zu schärfen. Zielgruppe des Kurses sind Menschen von 15 bis 80 Jahren, mit oder ohne Vorerfahrung.
Der Kurs kostet 50 Euro. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Interessenten können sich bis Montag, 6. Februar, auf www.sicheres-freiburg.de anmelden. Kursort ist an beiden Tagen die Gymnastikhalle der Hebelschule (Engelbergerstraße 2). Die Teilnahme erfolgt in Sportbekleidung oder lockerer Alltagskleidung.
Kurs 2: „Couragiert und sicher unterwegs“ am 18. Februar
Sind Sie daran interessiert, sich Grundwissen zur Selbstbehauptung anzueignen? Bei diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit dem Verein Sicheres Freiburg geht es am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr um Merkmale einer Risiko- oder Notsituation, um deren Vermeidung und das Entdecken individueller Möglichkeiten zur Notwehr und Zivilcourage. Nach einer theoretischen Einführung gibt es ausreichend Raum für Rückfragen und für praktische Übungen, z.B. Rollenspiele und Verhaltenstipps zur Erhöhung der eigenen Sicherheit.
Kursleiter Dirk Klose ist Polizeibeamter und aktiver Kampfsportler. Der Kurs ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die noch bei einfachen Übungen mitmachen können. Bitte lockere Alltagskleidung mit warmer Jacke zum Überziehen und ein Sitzkissen mitbringen.
Der Kurs kostet 28 Euro. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Interessenten können sich bis Montag, 13. Februar, bei der VHS (Tel. 0761/3689510) anmelden. Kursort ist an beiden Tagen die Gymnastikhalle der Max-Weber-Schule (Fehrenbachallee 14).
Weitere Infos stehen im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Filmtipp: Kundschafter des Friedens | Deutschland 2016, 92 Minuten
Regie: Robert Thalheim
Darsteller: Henry Hübchen, Michael Gwisdek, Antje Traue, Thomas Thieme, Winfried Glatzeder, Jürgen Prochnow
Jochen Falk, der gelangweilte Ex-Topspion der DDR, ist überrascht: Der frühere Erzfeind BND bittet um seine Hilfe! Falk wittert die Chance, eine offene Rechnung mit dem West-Agenten Kern zu begleichen, und reaktiviert sein altes Team, die „ Kundschafter des Friedens“: den verschrobenen Tüftler Jaecki, den windigen Logistiker Locke und den nicht mehr ganz taufrischen Romeo-Agenten Harry. Widerwillig begleitet von der jungen BND-Agentin Paula, wird die Rentner-Truppe nach Katschekistan eingeschleust, wo nichts mehr ist wie es war…
Läuft im Friedrichsbau Freiburg | Mehr | | | |
| | | | vocaldente – A-cappella-Konzert | BAD KROZINGEN. Mit einem A-cappella-Konzert „Life is a Highway“ ist am Donnerstag, den 26. Januar 2017 um 20.00 Uhr vocaldente im Kurhaus Bad Krozingen zu Gast. Das Quintett präsentiert im Rahmen des Winter-Festivals ein rein vokales Erlebnis ohne technische Hilfsmittel, unverstärkt und unverfälscht.
Musik aus jedem Jahrzehnt vom Charleston aus den Goldenen Zwanzigern, dem deutschen Schlager und Rock ‘n‘ Roll aus den Fünfzigern über Discomusik aus den Siebzigern bis hin zu aktuellen Popsongs: mal furios-rasant, mal gefühlvoll-romantisch, mal abgrundtief-komisch, mal tiefgründig-anspruchsvoll. Mit einer einzigartigen Mischung aus perfektem Satzgesang, originellen Arrangements, geistreichen selbstironischen Moderationen, umwerfenden Choreographien und frischem Auftreten auf hohem Niveau begeistert das Quintett unverwechselbar charmant seit über 10 Jahren ihr Publikum.
Mit ihrer puren musikalischen Darbietung sind vocaldente ihrer Linie treu geblieben. Sie wurden international mehrfach ausgezeichnet und touren regelmäßig weltweit. „Life is a Highway“ heißt ihr aktuelles Programm, angelehnt an den Titel von John Cochrane, der aktuell im Konzertprogramm ist. Er beschreibt auch die Wegstrecke einer Karriere und das turbulente Leben und Reisen im Flugzeug, der Bahn und dem oft erwähnten Tourbus.
Tobias Kiel und Jakob Buch (Tenor), Benjamin Boresch (Countertenor), Alexander Nolte (Bariton) und Tobias Pasternack (Bass) touren als vocaldente durchs In- und Ausland. Das Quintett ist Preisträger der bedeutendsten nationalen wie internationalen Vokal- und A-cappellaWettbewerben in Asien, Europa und den USA.
Tickets für die Veranstaltung sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Internet erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Erste Zahlen zum Beteiligungshaushalt:# | Bislang gute Beteiligung und rege Diskussion
Knapp zwei Wochen nach Öffnung des Online-Forums zum Beteiligungshaushalt haben sich rund 800 Personen zur Diskussion angemeldet. Sie haben rund 135 Vorschläge gemacht sowie 500 Kommentare und 2600 Bewertungen abgegeben. TopThemen sind bislang „Freibad West bauen“ mit 117 Unterstützerinnen und Unterstützer, „Engagement für die EineWelt fördern“ mit 104 Unterstützerinnen und Unterstützern sowie „Fertigstellung des Skateparks im Dietenbachpark“ mit 76 Mal Daumen hoch.
Bei den verschiedenen Themen gibt es bislang zu Verkehr 30 Vorschläge, zu Bauen und Wohnen 23 und zu Kultur 20.
Im Informationsteil erfreut sich die interaktive Haushaltsgrafik großer Beliebtheit. Die Möglichkeit, sich anschaulich durch den städtischen Haushalt zu klicken, wird rege genutzt. Die Seiten unter www.freiburg.de/beteiligungshaushalt sind seit Mitte Dezember freigeschaltet und wurden schon über 30.000 Mal aufgerufen. Das Forum ist noch bis einschließlich 6. Februar geöffnet, bis dahin können noch Vorschläge gemacht werden. | Mehr | | | |
| | | | Hochzeitsmesse im Kurhaus | Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
BAD KROZINGEN. Mit viel Liebe zum Detail präsentieren am Sonntag, den 22. Januar 2017, von 11.00 bis 17.30 Uhr, zahlreiche Aussteller ihre neusten Angebote rund um das Thema Hochzeit und Feierlichkeiten im Kurhaus Bad Krozingen. Die Messe richtet sich nicht nur an angehende Brautpaare und deren Angehörige, sondern auch an alle, die ein Fest planen. Zu den Höhepunkten zählen die beiden großen Brautmodenschauen, um 13.30 Uhr und 16.00 Uhr, die Ideen für Braut und Bräutigam sowie zahlreiche Braut- und Abendkleidern bieten.
Die Hochzeitsmesse bietet Brautpaaren und deren Angehörigen einen Überblick rund um das Thema Heiraten und viele Anregungen für eine individuelle Hochzeitsfeier. Angehende Brautpaare können sich auf der Messe nicht nur über die Trends in der Braut- und Herrenmode informieren, sondern auch über passende Accessoires und Schmuckstücke. Die Auswahl an Trauringen reicht von klassisch bis modern. Darüber hinaus ist es den Besuchern möglich, sich zu Hochzeitstorten, Blumen- und Tischdekoration, geeignete Räumlichkeiten für große und kleine Feiern und Musik beraten zu lassen. Außerdem sind auch zahlreiche Geschenkideen zu finden.
Die Höhepunkte der Hochzeitsmesse sind die exklusiven Brautmodenschauen um 13.30 Uhr und um 16.00 Uhr welche Inspirationen für Braut und Bräutigam bieten. Aber auch NichtBrautpaaren bietet die Brautmodenschau Ideen für das Outfit und gute Unterhaltung.
Weiterhin lassen sich bei der Messe im Kurhaus Bad Krozingen Fotografen, Künstler und das passende Hochzeitsfahrzeug buchen.
Für die Wahl der Musik bei einer Feier bieten DJs ihre Dienste an. Wer Live-Musik bevorzugt hat auf der Messe die Gelegenheit, Musiker und Sänger anzuhören und sich mit einem Trauredner zu beraten, der für die eigene Hochzeit gebucht werden kann. Firmen für Veranstaltungstechnik stellen sich ebenfalls vor.
Mit dem freien Eintritt spricht die Messe nicht nur künftige Hochzeitspaare sondern auch breite Bevölkerungsschichten aller Altersgruppen an. Die Messe bietet den idealen Rahmen, um das nächste große Fest zu planen, organisieren oder um sich einfach nur neue Anregungen zu holen. Alle Angebote, von der Braut- und Herrenmode bis hin zum Hochzeitsgeschenk und der Hochzeitsreise, können direkt vor Ort gekauft bzw. gebucht werden.
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder im Internet erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Blick auf "Big Data und künstliche Intelligenz" | Am Mittwoch ist nächste Veranstaltung der Reihe "KIT im Rathaus"
Die nächste Veranstaltung der Reihe „KIT im Rathaus“ rückt am Mittwoch, 25. Januar, um 18.30 Uhr das Thema „Big Data und künstliche Intelligenz“ in den Blickpunkt. Dabei geben Experten des Zentrums Information, Systeme, Technologien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Interessierten Einblick in ihre Forschungen und Entwicklungen in Sachen komplexe technische Systeme zum sicheren und effizienten Umgang mit Information. Bei seinen Forschungen bündelt das KIT-Zentrum interdisziplinäre Fachkompetenzen und hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem Gebiet Forschung, Innovation und Technologietransfer in Kooperation mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene voranzutreiben.
Diese Arbeit des KIT-Zentrums stellt dessen wissenschaftlicher Sprecher Prof. Dr. Tamin Asfour am Mittwoch bei der Veranstaltung im Bürgersaal des Rathauses nach der Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Stapf und den KIT-Vizepräsidenten für Forschung Prof. Dr. Oliver Kraft vor. Danach spricht Prof. Dr. Peter Sanders zu „Algorithmen für große Datenmengen“. Und zum Abschluss beleuchtet Prof. Dr. Jörn Müller-Quade „Big-Data-Privacy“.
Im Rahmen des Abends „KIT im Rathaus“ ist von Montag, 23., bis Freitag, 27. Januar, im oberen Foyer des Rathauses zu dessen üblichen Öffnungszeiten eine Ausstellung des Zentrums Information, Systeme, Technologien zu sehen. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Dream on | Konzert-Performance entführt in die musikalische Welt von Schlaf und Traum
Weich gebettet in die musikalischen Sphären von Schlaf und Traum eintauchen – dazu lädt die Konzert-Performance „Dream on“ ein. Sie findet umgeben von altehrwürdigen Propheten und jahrhundertealten Kunstwerken in der beeindruckenden Architektur des Augustinermuseums statt. An zwei Terminen, am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr, und am Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr, können Besucherinnen und Besucher die unterschiedlichen Klangfarben von Violine, Violoncello, Harfe, Gitarre, Klarinette, Orgel und Gesang erleben. Wer sich ganz den traumhaften Klängen hingeben will, kann es sich auf Matratzen, Kissen oder Sesseln bequem machen.
Die Performance ist in enger Zusammenarbeit mit Studierenden der Musikhochschule Freiburg im Seminar „Musikvermittlung“ unter der Leitung von Nina Amon entstanden. Die Studierenden präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire: Neben verträumten Stücken von Claude Debussy und Gabriel Fauré erklingt ein spirituell anmutendes Werk des berühmten estnischen Komponisten Arvo Pärt und avantgardistischminimalistische Musik des New Yorkers Steve Reich. Zwischendurch gibt es kurze literarische Impulse zur Welt der Träume.
Die Konzert-Performance ist speziell für die besondere Architektur der Skulpturenhalle konzipiert: Die Musikerinnen und Musiker treten an verschiedenen, teils überraschenden Positionen auf und nutzen die spezielle Akustik der Halle.
Das Bettenhaus Stiegeler und Arnold Einrichtungskultur unterstützen das Projekt.
Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Augustinermuseums am Augustinerplatz sowie an der Abendkasse. Wegen der besonderen Sitz-Situation sind die Plätze begrenzt. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|