|

Veranstaltungen
| | | Von Begriffen zum Begreifen:,Krise', ,Wert' und ,Mensch' bei Marx | Veranstaltungsreihe im Karl-Marx-Haus in Trier
Die Reihe startet am 10. April 2017, 19.30 Uhr mit dem Vortrag von Hauke Brunkhorst "Demokratie im globalen Kapitalismus?" zur Aktualität der marxistischen Krisendiagnose. Hauke Brunkhorst promovierte 1978 an der Universität Frankfurt in Soziologie mit der Arbeit "Praxisbezug und Theoriebildung". 1982 habilitierte er sich in den Erziehungswissenschaften, 1985 in der Soziologie an der Universität Frankfurt. Seit 1997 ist er Professor für Soziologie an der Universität Flensburg.
26. April 2017, 19.30 Uhr
Dieter Hüning (Universität Trier): "Wertgesetz und Gesellschaftskritik im Kapital. Warum Wachstum auf Kosten der Menschen geht"
5. Mai 2017, 19.30 Uhr
Christoph Henning (Universität Erfurt): "Der Mensch bei Karl Marx: Zwischen Anthropologie, Humanismus und Posthumanismus"
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten unter Tel. 0651/97068-0 oder Email an info.trier@fes.de. | | | | |
| | | | 33. Schwule Filmwoche Freiburg | vom 26. April bis 3. Mai 2017
Noch wird fleißig am Programm gefeilt, Filme werden gesichtet, manchmal wieder verworfen oder tatsächlich in's Programm genommen, es wird diskutiert und gerungen ... doch in Kürze ist es soweit und der Ablauf und die Filmauswahl werden feststehen!
Fest steht schon jetzt: die 33. Schwule Filmwoche Freiburg findet vom Mittwoch, 26. April bis zum Mittwoch, 3. Mai 2017 im Kino Kandelhof statt.
Rund 22 neue Langfilme, Dokumentationen, dazu jede Menge Kurzfilme werden dann dem Freiburger Publikum zumeist erstmalig vorgestellt. Unser Ziel ist es stets, sehr aktuell zu sein und viele Filme direkt von den großen Festivals nach Freiburg zu holen. Das verlangt oft viel Überzeugungsarbeit, Ausdauer und auch ein wenig Glück bzw. Verhandlungsgeschick, aber wenn es dann ein Film tatsächlich auf unser Festival schafft, dann hat sich die Arbeit für uns gelohnt und wir sind gespannt darauf, ob auch das Freiburger Publikum unsere Begeisterung teilt. Das ist immer ein spannender Prozess und wir arbeiten fast ein Jahr lang auf die nächste Filmwoche hin.
Derzeit umfasst das ehrenamtliche Team des Freiburger Festivals rund zwölf filmbegeisterte Männer. Und wir freuen uns darüber, die Tradition des ältesten schwulen Filmfestes Deutschlands weiter aufrecht zu erhalten!
Neben den Filmvorführungen - soviel sei verraten - sorgen wir auch für etwas Bewegung: am Samstag, den 29. April 2017, veranstalten wir wieder zusammen mit dem Regenbogen-Referat des AStA der Uni Freiburg die PINK PARTY.
Außerdem planen wir derzeit auch wieder ein Film-Frühstück am 1. Mai.
Besondere Highlights sind stets die Eröffnung des Festivals mit Sektempfang und einem besonderen "Film-Bonbon" und das Kurzfilm-Programm, das eine Woche später dann die Woche abschließt. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Kostenloser Radsicherheitscheck | am Mittwoch, 12. April, von 10 bis 15 Uhr neben dem Konzerthaus
Garten- und Tiefbauamt bedankt sich für die rege Teilnahme am Gewinnspiel – Zwei Räder wurden verlost
Wollen Sie Ihr Rad auf Verkehrstauglichkeit durchchecken lassen? Einen kostenlosen Radsicherheitscheck bietet das Garten und Tiefbauamt (GuT) am Mittwoch, 12. April, von 10 bis 15 Uhr neben dem Konzerthaus am KonradAdenauer-Platz/Ecke Sedanstraße an.
Besonders für die, die ihr Rad viel nutzen, wird eine regelmäßige Kontrolle von Bremsen, Kette und Reifendruck empfohlen. Das GuT hilft dabei und führt eine kostenlose Radinspektion durch. Bei kleinen Mängeln werden auch direkt vor Ort Reparaturen durchgeführt. Zu diesem Service gehören beispielsweise das Nachjustieren von Bremsen und Sattel, die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck sowie weitere kleine Mängel, welche direkt vor Ort behoben werden können. Mechaniker einer Radwerkstatt stehen den Fachleuten des GuT helfend zur Seite, um die Fahrräder für den Start in die Fahrradsaison fit zu machen.
Aufgrund der regen Teilnahme an dem Gewinnspiel zum neuen Modal Split in Freiburg verlost das GuT nicht wie geplant nur eins, sondern zwei Freiburg-Räder. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden gezogen und werden in der kommenden Woche benachrichtigt.
Das GuT will mit dieser Aktion auch dazu beitragen, dass nicht nur viele Menschen Ihr Rad benutzen, sondern dass diese dabei auch verkehrssicher unterwegs sind. | | | | |
| | | | Frankfurt: Finissage der Dauerausstellung "Medien erzählen Geschichte(n)" | am Montag, den 17. April 2017, ab 11 Uhr in das Museum für Kommunikation Frankfurt
Seit 2004 begeisterte die Dauerausstellung „Medien erzählen Geschichte(n)“ tausende von Besuchern. Zum letzten Mal können jetzt alle Interessierten die Highlights der sieben Ausstellungsbereiche Zeichen/Schrift/Nachricht, Brief und Paket, Telegrafie, Telefon, Radio, Fernsehen und Internet erkunden, bevor der Umbau für die Neugestaltung beginnt. Am 17. April 2017 von 11 bis 19 Uhr lädt das Museum für Kommunikation mit Führungen, einer QR-Code-Rallye inkl. Überraschungs-Ostereier-Suche und LiveMusik ein, Abschied zu nehmen. Der Hase Felix verteilt Geschenke, das Museumscafé bietet einen Osterbrunch und die Kinderwerkstatt ist geöffnet. Dazu garantiert das Oliver Leicht Trio mit Jazz, Bossa-Nova, Swing und Bebop musikalischen Hochgenuss. Freundinnen und Freunde des Museums können sich auch schon auf die Eröffnung der neuen Dauerausstellung freuen. Das Museum verschenkt am Ostermontag – solange der Vorrat reicht – Freikarten für die neue Schau, die am Sonntag, den 10. September 2017 eröffnet wird und eine Neuinszenierung der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation auf 2.500 qm verspricht. In der Zwischenzeit bleibt das Museum während der gesamten Umbauphase mit Wechselausstellungen, Kinderwerkstatt und Museumscafé geöffnet.
Der Eintritt zur Finissage ist frei. Das ausführliche Programm ist im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Konzerttermin: "Tube7" | Es geht auch mal ganz ohne den Blues: „Tube7“ sind am kommenden Montag im „Monday Life Club“ der Freiburger Blues Association (FBA) im Gasthaus „Schiff“ in der Schwarzwaldstraße 82 in Freiburg-Waldsee zu Gast. Die Kaiserstühler Band hat in den zehn Jahren seit ihrer Gründung einige stilistische Veränderungen erlebt und sich weg vom Blues- und Southern Rock und hin zum modernen Post- und Nu-Grunge Sound unserer Tage entwickelt. Feste Größe dabei ist von Anfang an Gitarrist und Sänger Jörg Geyler, der in der aktuellen Bandbesetzung von einem Schlagzeuger, zwei (!) Bassisten und einem weiteren Gitarristen und Sänger flankiert wird. „Tube7“ setzen auf eigene Songs und die Verschmelzung von verschiedenen Stilrichtungen. Sie versprechen: Langweilig wird das keinem! Und leise sind auch nicht gerade…
Das Konzert mit „Tube7“ im „Schiff“ beginnt am 10. April um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, in der Pause geht für die Band der Hut um! | Mehr | | | |
| | | | Alles. Was im Leben wichtig ist | Gespräche über aktuelle Inszenierungen
Über die aktuelle Inszenierung „Eurotopia“ von acht Theaterkünstlern aus Belgien, der Türkei, dem Kongo, der Schweiz und Deutschland (Theater Freiburg) sprechen eine Expertin und ein Experte am Montag, 3. April von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Es geht um die Frage, ob Europa aus der gegenwärtigen Krise heraus zu einem Labor für neues Zusammenleben werden kann. An dem Gespräch nehmen teil: Bodo Blitz (Theater der Zeit, Freiburg) und Viola Hasselberg (Schauspieldirektorin und Dramaturgin, Theater Freiburg). Es ist die vierte Veranstaltung in der Gesprächsreihe „Alles. Was im Leben wichtig ist“. Der Eintritt ist frei.
Das Theater Freiburg beschäftigt sich in dieser Spielzeit schwerpunktmäßig mit Europa und hat in diesem Zusammenhang acht Theaterkünstler aus Belgien, der Türkei, dem Kongo, der Schweiz und Deutschland eingeladen, ihr persönliches künstlerisches Statement zu Europa zu formulieren. Deren Arbeiten treffen an einem Abend auf der großen Bühne unter dem Titel „Eurotopia“ aufeinander. Mit diesem ungewöhnlichen Projekt stellt das Theater die Frage, ob Europa angesichts seines aktuellen politischen Versagens am Ende seines politischen Potentials ist, oder ob es aus der gegenwärtigen Krise heraus zu einem Labor für neues Zusammenleben werden kann.
Inszenierung im Theater Freiburg:
Eurotopia von den acht Theaterkünstler(inne)n:
Memet Ali Alabora (Türkei), Thomas Bellinck (Belgien), Felicitas Brucker (Deutschland), Ruud Gielens (Belgien), Emre Koyuncuoglu (Türkei), Faustin Lineykula (Kongo), Jark Pataki (Deutschland), Milo Rau (Schweiz) | Mehr | | | |
| | | | Vernissage "Begegnungen der Generationen und Kulturen" | Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg lädt zur Vernissage der neuen Ausstellung im Haus Schloßberg ein.
Zwei Fotografen stellen ihre Werke zum Thema "Begegnungen der Generationen und Kulturen" aus: In der Cafeteria zeigt Reinhardt Jacoby erstaunliche bis skurrile Schnappschüsse aus aller Welt und im Foyer des Haus Schloßberg gewährt Alexandra Heneka Einblicke in den Stiftsalltag. Begleitet wird die Vernissage von einem Klassikkonzert.
Samstag, 25.03., 15.00 Uhr, Cafeteria Haus Schloßberg, Hermannstraße 14, Freiburg. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Konzerttipp: "The Soulutions" | am nächsten Montag im "Schiff" zu Gast bei der Freiburger Blues Association!
Der kommende Montag beim „Monday Life Club“ der Freiburger Blues Association (FBA) wird geschichtsträchtig, denn es steht ein Silberjubiläum an: 1992 gaben „The Soulutions“ in Frankreich ihr Debut. Kurze Zeit später gaben sie ihr erstes Konzert in Freiburg parallel zu Chuck Berry in einem überfüllten Zelt auf dem ZMF. Viele Gäste wie Guitar Crusher, Mary Sylvester oder Libor Sima und hunderte Konzerte führten die Band von der Frankfurter Messe bis in die Jazzclubs am Lago Maggiore oder im Engadin. Kultstatus erreichte sie spätestens 2002 mit ihrer charismatischen Frontfrau als „Linda Owoo & The Soulutions“. 2008 trennten sich dann die Wege der Bandmitglieder, die Musiker sind heute in verschiedenen bekannten Formationen und Produktionen im Studio und auf der Bühne aktiv. Ihr 25. Bandjubiläum feiern „The Soulutions“ am kommenden Montag jedoch in ihrer Urbesetzung mit Magnus Kaiser (git/voc), Sebasstian Lorenz (bass), Berthold Blau (drums) und Rainer Trendelenburg (git / Voc). Ein einmaliges Jubiläumskonzert im historischen Gewölbekeller im Gasthaus „Schiff“ in Freiburg!
„The Soulutions“ spielen am Montag, den 27.03.2017 ab 20:00 Uhr im Gasthaus „Schiff“ in der Schwarzwaldstraße 82 in 79102 Freiburg-Waldsee. Der Eintritt ist frei, in der Pause geht für die Musiker der Hut um
....und ja, das Foto von Rainer Trendelenburg stammt aus den frühen Tagen der Band. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|