|

Veranstaltungen
| | | âStattFestâ â Wir feiern Vielfalt | Neues BĂŒrgerfest der interkulturellen Vielfalt auf dem Platz der Alten Synagoge am 30. Juni
âStattFest - Wir feiern Vielfaltâ unter diesem Titel veranstaltet das Kulturamt zusammen mit dem Amt fĂŒr Migration und Integration und dem Verein SĂŒdwind Freiburg am Samstag, den 30. Juni, von 14 bis 22 Uhr zum ersten Mal ein zentrales BĂŒrgerfest auf dem Platz der alten Synagoge. Mit diesem Fest soll die interkulturelle Vielfalt Freiburgs mitten im Stadtzentrum prĂ€sentiert und gefeiert werden.
Mittelpunkt des Festes ist eine groĂe Live-BĂŒhne mit zahlreichen kĂŒnstlerischen AuffĂŒhrungen und Konzerten. TagsĂŒber bieten Freiburger Gruppen und Akteure ein buntes Kulturprogramm, zum abendlichen Höhepunkt des Festes spielen ĂŒberregionale und international renommierte Bands.
Geboten werden viele Möglichkeiten der Begegnung, der Beteiligung und des gemeinsamen Feierns: Migrantenorganisationen und interkulturelle Einrichtungen aus Freiburg prĂ€sentieren sich und ihre Arbeit, bieten landestypische SpezialitĂ€ten aber auch Mitmachaktionen und ein spezielles Kinderprogramm an. Das âStattFestâ will zeigen, dass die Menschen in Freiburg friedlich und offen miteinander leben und zusammen feiern können.
Das âStattFestâ ist in erster Linie ein BĂŒrgerfest: an der Ausgestaltung und am Programm sind zahlreiche Organisationen und Initiativen beteiligt, die sich auf neugierige Begegnungen und auf vielfĂ€ltigen Austausch freuen.
Das âStattFestâ ist ein Pilotprojekt und wird im ersten Jahr maĂgeblich durch die Förderung der Volker-Homann-Stiftung ermöglicht. Bei Erfolg ist geplant, das âStattFestâ kĂŒnftig alle zwei Jahre zu organisieren. Weitere Informationen gibt das Kulturamt, Clementine Herzog, Tel: 0761 / 201-2112 oder per E-Mail: clementine.herzog@stadt.freiburg.de. | Mehr | | | |
| | | | Narri-Narro im Freizeitbad aquarado | BAD KROZINGEN. Auch in der Wintersaison verspricht das Freizeitbad aquarado BadespaĂ und spannende Unterhaltung.
Am Freitag, den 9. Februar 2018 wird ab 16.00 Uhr ein ânĂ€rrischer Spielnachmittagâ im groĂen Innenbecken veranstaltet.
WÀhrend der Fastnachtsferien hat das aquarado zu den normalen Winteröffnungszeiten geöffnet. Am Rosenmontag bleibt das Freizeitbad geschlossen.
Weitere Informationen sind unter Telefon 0 76 33/4008-510 erhÀltlich | | | | |
| | | | FASZINATION: Ehrlich Brothers in Freiburg | Am gestrigen Sonntag wurden gleich in zwei Shows am Nachmittag und Abend die Freiburger und GĂ€ste aus Umlandgemeinden von den Ehrlich Brothers in der ausverkauften Sick Arena auf der Messe Freiburg fasziniert. Das Publikum aus jung und alt begeisterte sich an den zahlreichen Tricks und magischen Zaubereien der beiden und wurden teilweise auch auf der BĂŒhne zu unmittelbaren Zeugen der Showhightlights.
Das aktuelle Programm FASZINATION bietet spektakulĂ€re neue Illusionen und zukunftsweisende Magie, prĂ€sentiert mit dem unvergleichlichen Charme der beiden ZauberbrĂŒder Andreas und Chris Ehrlich. Die Ehrlich Brothers lassen einen echten Monstertruck aus dem Nichts erscheinen, acht Tonnen schwer und 2000 PS stark! Sie teleportieren SchwiegermĂŒtter aus dem Publikum von der BĂŒhne weg an einen anderen Ort. Einer der beiden BrĂŒder wird auf MiniaturmaĂe geschrumpft und in der geheimnisvollen Streckbank wieder auf NormalgröĂe gebracht. Schaurig wird es, wenn der andere Bruder gefesselt unter der sechs Meter hohen und zehn Meter breiten Sensenmann-SĂ€ge das riesige, rotierende SĂ€geblatt mit einem Durchmesser von 2 Metern auf sich zukommen sieht. Das könnte ins Auge oder besser gesagt durch die Beine gehen! Der Aufwand der Show ist enorm: Allein zehn Trucks sind nötig, um die Showrequisiten und das aufwendige BĂŒhnenbild zu transportieren. Die 70-köpfige Crew verlegt jeden Abend 30 Kilometer Kabel und zĂŒndet 500 Spezialeffekte. Mit FASZINATION prĂ€sentieren die Ehrlich Brothers eine atemberaubende Show mit weltweit einmaligen Illusionen. Egal ob auf der BĂŒhne oder mitten im Publikum: Ihre Lockerheit, ihr Witz und ihr Charme ĂŒbertragen sich auch in den gröĂten Arenen mĂŒhelos auf Zuschauer von jung bis alt.
Aufgrund der starken Nachfrage kommen die Ehrlich Brothers erneut mit FASZINATION am 02.02.2019 zu einer Zusatzshow nach Freiburg in die Sick-Arena. Sie verzaubern charmant mit spektakulÀren Illusionen und zukunftsweisender Magie:
Ehrlich Brothers
âFASZINATIONâ (Mittagsshow)
02. Februar 2019, Beginn: 19.00, Einlass: 17.30
Freiburg SICK-ARENA
Preis: 33,65 ⏠- 96,05 ⏠(inkl. VorverkaufsgebĂŒhr)
Kartenvorverkauf:
Tickets per Klick: âPrint your Ticketâ das Onlinesystem auf www.s-promotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrucken!
Tickethotline: 06073 â 722 740
âŠauĂerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen. | Mehr | | | |
| | | | Gegensteuern â Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten | Erste BroschĂŒre und nĂ€chste Termine des LSVD-Projekts âMiteinander stĂ€rkenâ
Das LSVD-Projekt âMiteinander stĂ€rken â Rechtspopulismus entgegenwirkenâ fördert die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). In regionalen Workshops und Konferenzen werden menschenfeindliche Parolen analysiert, effektive Gegenstrategien diskutiert und neue Kooperationen und BĂŒndnisse geschlossen. Die erste BroschĂŒre des Projekts dokumentiert die beim ersten Vernetzungstreffen in Leipzig entwickelten Strategien und Handlungsempfehlungen zu Themen wie PĂ€dagogik der Vielfalt, Rechtspopulismus sowie Religion und Fundamentalismus.
Am 17.02. organisiert das Projekt das bundesweit erste Regenbogenparlament. Wie lassen sich âRegenbogenkompetenzâ in der Sozialen Arbeit, im Sport, in Religionsgemeinschaften, bei der Versorgung und Integration von GeflĂŒchteten, in den Medien und auch in der auswĂ€rtigen Kultur- und Sprachpolitik erhöhen? In thematischen Fachforen werden Strategien und Anforderungen zur Umsetzung formuliert. FĂŒr den Bereich Soziale Arbeit wird ein Fachforum mit Fortbildungscharakter speziell fĂŒr FachkrĂ€fte der Sozialen Arbeit angeboten.
Wann: Samstag, den 17. Februar 2018, 09:30 - 17:00 Uhr
Wo: Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin, DorotheenstraĂe 24, UniversitĂ€tsgebĂ€ude am Hegelplatz
Wir bitten um Anmeldung bis spÀtestens 09.02.2018. | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Philipp Löhle "Du (Normen)" | Wie wird ein Mensch zu dem, der er ist? Und vor allem: Wie wird man zu einem kapitalistischen Ausbeuter? Diese Fragen beschĂ€ftigen Philipp Löhle in seinem StĂŒck »Du (Normen)«.
Ist der homo oeconomicus die Krone der Schöpfung? In der Evolution gibt es keine Moral, sondern nur Gewinner und Verlierer. Wie im Zeitraffer ziehen die ersten 200 000 Jahre des Menschen am Anfang des StĂŒcks an uns vorbei, von der Ursuppe ĂŒber die Französische Revolution bis in eine Flugzeugtoilette hoch ĂŒber dem Atlantik. Dort wird Normen gezeugt. Seine Mutter, eine Stewardess. Sein Vater, eine Zufallsbekanntschaft. Kindheit und Jugend verlaufen normal. WĂ€hrend des Studiums ĂŒbt er bereits, die Menschen in seiner nĂ€heren Umgebung zu seinem eigenen Nutzen einzuspannen. SpĂ€ter lĂ€sst er in fernen LĂ€ndern andere fĂŒr sich arbeiten und wird erfolgreicher Unternehmer. Er zieht ein GeschĂ€ft mit Billigklamotten auf, spekuliert mit Lebensmitteln, schaltet Widersacher aus und grĂŒndet eine Familie. Je rĂŒcksichtsloser er sich verhĂ€lt, umso besser laufen die GeschĂ€fte. Und rein gar nichts scheint dem skrupellosen GeschĂ€ftsmann Normen etwas anhaben zu können. Löhles spitzfindiger Text reicht von der Karikatur bis zu dunkelster AbgrĂŒndigkeit. Es ist ein Feuerwerk der Pointen. Gleichzeitig ist Philipp Löhles Gesellschaftskritik geladen mit Biss und GenialitĂ€t. Damit gehört er ohne Zweifel, wie er es schon hĂ€ufiger beweisen durfte, zu den exzellentesten Komödienschreibern unter den jungen, deutschen Dramatikern. Im Wallgraben Theater war 2015 bereits Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren« zu sehen.
Regie: Benjamin Hille
Mit: Elisabeth KreĂler / Thomas Tiberius Meikl / Stefan MĂŒller-Doriat / Katharina Rauenbusch / Matthias Wagner
Wallgraben Theater Freiburg
Premiere am Samstag, 3. Februar, 20 Uhr
weitere Termine ab 6. Februar siehe Spielplan ... | Mehr | | | |
| | | | Tanztee im Stift | Das Haus SchloĂberg lĂ€dt wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören â fĂŒr jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.
Sonntag · 11. Februar · 15.00 Uhr
Haus SchloĂberg · Ev. Stift Freiburg
HermannstraĂe 14 · 79098 Freiburg
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Verleihung im Europa-Park | Cem Ăzdemir erhĂ€lt Goldene Narrenschelle 2018
Neuer PreistrĂ€ger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung SchwĂ€bisch-Alemannischer NarrenzĂŒnfte (VSAN) ist der Bundesvorsitzende der Partei BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen Cem Ăzdemir. Traditionell findet die Verleihung im Europa-Park statt: Die 13. Goldene Narrenschelle wird am 05. Februar 2018 um 18 Uhr im 4-Sterne Superior Hotel âColosseoâ ĂŒbergeben.
Nach Tagesschau Chefredakteur Dr. Kai Gniffke, SparkassenprĂ€sident Heinrich Hassis, EU-Kommissar GĂŒnther Oettinger, Europa-Park Inhaber Roland Mack, SĂ€nger Tony Marshall, Minister der Justiz und fĂŒr Europa Baden-WĂŒrttemberg Guido Wolf, dem ehemaligen BundestagsprĂ€sidenten Wolfgang Thierse, MinisterprĂ€sident Winfried Kretschmann, Staats- und Europaministerin Dr. Beate Merk, dem ehemaligen Mitglied des Bundestages Wolfgang Bosbach wird der GrĂŒnen-Politiker Cem Ăzdemir der 13. TrĂ€ger der Goldenen Narrenschelle.
âCem Ăzdemir, der wohl prominenteste GrĂŒnen-Politiker, Taktiker, profilierter Redner und Kretschmann-Zögling, hat sich mit groĂem persönlichem Engagement fĂŒr eine Jamaika-Koalition eingesetzt. Doch aus der âKultur des Kompromissesâ wurde nichts. JĂ€h verklang die zunĂ€chst verkĂŒndete âCannabis-Einigkeitâ und die bunte, viel besungene jamaikanische Fröhlichkeit. Statt unter Reggae-KlĂ€ngen ins AuĂenministerium einzuziehen kam das âFDP-Jamaika-Ausâ. Eine wahrlich politisch-nĂ€rrische Posse die wir erleben durften. FĂŒr seinen unerschĂŒtterlichen Glauben an Jamaika erhĂ€lt er die âGoldene-Jamaika-Traum-Narrenschelleâ der Vereinigung SchwĂ€bischAlemannischer NarrenzĂŒnfte. Denn schon an der Jamaika-Flagge hĂ€tte Cem Ăzdemir erkennen mĂŒssen, dass âGrĂŒn und Schwarzâ von âGelbâ durchkreuzt werden. Kein Wunder also, dass sich Christian Lindner als âJamaika-Killerâ in Szene gesetzt hat und Cem Ăzdemirs Traum, als neuer AuĂenminister aus der Jamaika-Koalition hervorzugehen, zerstört hat. So trĂ€umte er, als erster anatolischer Schwabe und Vegetarier, kĂŒnftig als GrĂŒner-AuĂenminister durch die Welt zu reisen, um seine politisch-nĂ€rrischen Weisheiten zu verkĂŒnden. Hat er doch schon im Mendelssohn-Remise in Berlin am 4. August eine Grundsatzrede zu den Leitlinien einer von Werten geleiteten deutschen AuĂenpolitik gehalten, in der Hoffnung, bald dessen Vertreter zu sein. Als echter Bad Uracher und nĂ€rrisch erfahrener Schwabe hĂ€tte er frĂŒhzeitig im Narrenspiegel erkennen können, dass Christian Lindner mit der Jamaika-Koalition nur spielte und hat sich so zum âNarrenâ machen lassen. FĂŒr dies und seine immer wieder geĂ€uĂerten SprĂŒche und nĂ€rrischen Torheiten erhĂ€lt er die Goldene Narrenschelle. Dies auch, weil er sich als Botschafter des Bieres 2014 im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes humorvoll profiliert hat â getreu dem Motto auf seiner Homepage: âGebraut nach dem anatolischschwĂ€bischen Reinheitsgebotââ, so Roland Wehrle, PrĂ€sident der Vereinigung.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2018 vom 24.03. bis zum 04.11.2018 tĂ€glich von 9 bis 18 Uhr (lĂ€ngere Ăffnungszeiten in der Hauptsaison) geöffnet. Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere Informationen auch im Internet ..... | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Tipps und Anregungen fĂŒr Vereinsarbeit | BĂŒro fĂŒr Mitwirkung und Engagement bietet Fortbildungsprogramm fĂŒr Ehrenamtliche
Das BĂŒro fĂŒr Mitwirkung und Engagement des Amts fĂŒr Stadtentwicklung bietet dieses Jahr fĂŒr ehrenamtlich Engagierte insgesamt 16 Fortbildungen an. Anmeldungen sind ab sofort schriftlich entweder per Brief an das BĂŒro fĂŒr Mitwirkung und Engagement, ZĂ€hringerstr. 61, 76133 Karlsruhe, per E-Mail an bme@afsta.karlsruhe.de oder per Fax an 0721/133-1279 unter der Angabe der vollstĂ€ndigen Adresse möglich.
Neu im Programm ist der Kurs "Online-Marketing", der unter anderem beinhaltet, wie eine Homepage optimiert und im Internet besser sichtbar gemacht werden kann. Der Abendkurs "Moderation - einfach auf der BĂŒhne 'rumstehen?" gibt Tipps und Anregungen, wie die Ansagen bei Veranstaltungen ĂŒberzeugend und souverĂ€n gestaltet werden können. FĂŒr Vereine, die UnterstĂŒtzung bei VerĂ€nderungsprozessen suchen, bietet die Schmid-Stiftung aus Heidelberg Pro bono-Beratungen an, die sie an einem Informationsabend vorstellt. Der Tageskurs "Wunderwaffe Kommunikation? Der Weg zur besten Lösung" befasst sich mit den Grundlagen der GesprĂ€chsfĂŒhrung und hat als Schwerpunkt die Gewinnung neuer Mitglieder.
Das Finanzamt Karlsruhe-Stadt informiert in einem Abendkurs in GrundzĂŒgen ĂŒber GemeinnĂŒtzigkeit, Steuern und Satzungsgestaltung, die im Tageskurs "Vereinsrecht, Haftungsrecht, Vertragsrecht" vertieft werden. Das praxisorientierte Seminar "Buchhaltung" richtet sich vor allem an die Kassenwartinnen und Kassenwarte der Vereine. Die beliebten Kurse Fundraising, Pressearbeit, Gestaltung einer Internetseite, Rhetorik, Leadership, Konfliktmanagement und Projektmanagement werden wieder als ganztĂ€gige Seminare angeboten.
Engagierte junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren können zum ermĂ€Ăigten Beitrag, Inhaber des Karlsruher Passes beitragsfrei teilnehmen. VerbĂ€nde, Vereine und Initiativen, die Seminare aus dem Fortbildungsprogramm selbst durchfĂŒhren möchten, erhalten einen Kostenzuschuss.
Das Seminarprogramm und die Richtlinien fĂŒr die Bezuschussung von Inhouse-Seminaren fĂŒr ehrenamtlich tĂ€tige Organisationen sind im Internet unter www.karlsruhe.de/bme veröffentlicht und werden auf Wunsch auch versendet. Weitere Informationen erteilt das BĂŒro fĂŒr Mitwirkung und Engagement unter der Telefonnummer 0721/133-1212. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|