Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: SWEG setzt zusätzliche Züge zum Iron-Maiden-Konzert ein
SonderzĂĽge der Breisgau-S-Bahn bringen Besucher nach dem Konzert nach Breisach, Endingen und Elzach

Anlässlich des Open-Air-Konzerts der Band Iron Maiden am Samstag, 30. Juni 2018, auf dem Freiburger Messegelände setzt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) zusätzliche Züge der Breisgau-S-Bahn ein. So fährt nach dem Konzert am Sonntag, 1. Juli 2018, um 0.16 Uhr von Freiburg Messegelände ein zusätzlicher Zug Richtung Breisach. Die Fahrgäste haben dann in Gottenheim um 0.32 Uhr Anschluss an einen weiteren Sonderzug nach Endingen mit allen Unterwegshalten. Außerdem endet die Breisgau-S-Bahn mit Abfahrt um 23.28 Uhr am Freiburger Hauptbahnhof nicht in Waldkirch, sondern fährt bis Elzach (Ankunft 0.05 Uhr). Weitere Sonderzüge fahren um 23.50 Uhr von Freiburg Hauptbahnhof bis Elzach beziehungsweise um 1.03 Uhr von Freiburg Messegelände bis Freiburg Hauptbahnhof. Außerdem werden die regulären Züge vor und nach dem Konzert mit zusätzlichen Wagen verstärkt, um den Konzertgästen eine reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen. Der Veranstalter erwartet zu dem Iron-Maiden-Konzert rund 35 000 Besucher.
 
 

 
Freiburger 24h-Lauf fĂĽr Kinderrechte am 30. Juni und 1. Juli 2018
Am Samstag, 30. Juni um 16.00 Uhr fällt der Startschuss für den diesjährigen Freiburger 24h-Lauf für Kinderechte im Seepark-Stadion. Mit der Veranstaltung wird Sport und soziales Engagement miteinander verbunden. Die „erlaufenen“ Spendengelder fließen zu 100 Prozent in lokale Kinder- und Jugendprojekte ein. Ausgetragen wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum dritten Mal von der FWTM als Hauptorganisatorin in Kooperation mit der Stadt Freiburg, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderschutzbund Freiburg e.V., dem Spielmobil Freiburg e.V. und der Badischen Sportjugend.

Beim 24h-Lauf laufen, walken, gehen oder fahren in Rollstühlen die Teams mit je ca. 10 - 50 Personen 24 Stunden lang in einer frei einteilbaren Staffel auf einer 400m-Bahn. Die Teammitglieder können sich so oft abwechseln wie sie möchten – immer eine Person sollte für mindestens eine Runde unterwegs sein. Ziel des Freiburger 24h-Lauf ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen.

Zum dritten Mal ist das Projekt „Sport Respects Your Rights“ der Badischen Sportjugend mit dabei. Erstmals nominiert für den Publikumspreis des FAIRways Förderpreises vom SC Freiburg widmet das Team jede Stunde einem anderen Recht der UNKinderrechtskonvention. Schirmherrin dieses Projektes ist die ehemalige Speerwerferin Christina Obergföll, die ihren größten Erfolg mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2013 in Moskau feiern durfte.

Die Extremläuferin Brigid Wefelnberg wird bereits zum 14. Mal die 24 Stunden durchlaufen: „Ich freue mich auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen und mit insgesamt 9€ pro Runde danke ich meinen Freiburger Sponsoren für die Unterstützung.“ Im Schnitt läuft Wefelnberg zwischen 320 und 350 Runden. Ihr neu erschienenes Buch „The Track“ wird die dienstälteste deutsche Extremläuferin mit im Gepäck haben und auf Wunsch persönlich signieren.

Für die Förderprojekte, die unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen, können Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Gruppierungen einen Förderantrag stellen. Die Förderrichtlinien sind auf der Website des 24h-Lauf abrufbar. Nach dem Lauf wird eine Jury aus Erwachsenen und Jugendlichen über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden. So konnten schon Theaterprojekte für Kinder mit Migrationshintergrund, Kunstprojekte zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie Konflikttraining an Schulen gefördert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten des Spendens:

a) Pauschalspenden (z.B. 150 Euro)
b) Dynamische Spenden (z.B. 0,10 Euro pro Runde, die die Läufer eines Teams insgesamt oder während einer bestimmten Zeitdauer zurücklegen).

Gerne können die Bürger bis zum 10. Juli 2018 Spenden auf das
Konto des Deutschen Kinderhilfswerks einzahlen:
Kontoinhaber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
IBAN: DE61100205000003331106
BIC: BFSWDE33BER
Bank: Bank fĂĽr Sozialwirtschaft AG

Sponsoren sind das Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und die Volksbank Freiburg eG sowie weitere Partner, welche auf der Website veröffentlicht sind.

Weitere Informationen und das Anmeldformular für den „24hLauf für Kinderechte“ online ...
Mehr
 

 
Freiburg: CSD-Parade behindert Stadtbahnverkehr
Die Parade zum Christopher-Street-Day am 23. Juni wird zu zeitweisen Einschränkungen vor allem beim Stadtbahnverkehr in der Innenstadt führen. Insbesondere zu Beginn des Umzugs – voraussichtlich gegen 14,30 Uhr – sind sämtliche Stadtbahnlinien im Innenstadtbereich zeitweise unterbrochen.

In besonderem Maße werden zunächst Fahrgäste, die von der Innenstadt (Holzmarkt oder Stadttheater) Richtung Zähringen (Hornusstraße) wollen, betroffen sein, da der Paradeweg vom Platz der alten Synagoge durch die Bertoldstraße und die nördliche Kaiser-Joseph-Straße führen wird. Die Stadtbahnlinie 4 von der Hornusstraße kommend wird dann bereits an der Tennenbacher Straße enden.

Sobald der Umzug die Kaiser-Joseph-Straße in Richtung Leopoldring vollständig verlassen hat, kann diese Strecke, Linie 4, wieder frei gegeben werden.

Im weiteren Verlauf des Umzuges wird es im weiteren Verlauf zu Behinderungen der Linie 1 im Bereich Schwabentor, der Linien 2 und 3 im Bereich KaiserbrĂĽcke und der Linien 1,3 und 5 im Bereich EschholzstraĂźe kommen.
Auch die Buslinien 11,14 und 27 können im Verlaufe des späteren Nachmittags im Bereich der Eschholzstraße von der Parade beeinflusst werden.

Da Länge und Geschwindigkeit des Zuges momentan nur schwer einzuschätzen sind, können seitens der VAG leider keine zeitlich exakteren Angaben gemacht werden.
 
 

 
Karlsruhe: SeebĂĽhnen-Programm bietet Unterhaltung
Tierpräsentationen, Konzerte und Kinderangebote

Ein abwechslungsreiches SeebĂĽhnen-Programm wartet auch in den kommenden Wochen auf Besucherinnen und Besucher des Zoologischen Stadtgartens.

Am Sonntag, 24. Juni, um 14 Uhr bietet die Reihe "Tiere auf der Seebühne" Gelegenheit, einige Zoobewohner genauer kennenzulernen. Danach folgt ab 16 Uhr ein Konzert der Akkordeonfreunde Grötzingen. Unter dem Motto "Kunst im Zoologischen Stadtgarten" können Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 27. Juni, von 15 bis 17 Uhr gemeinsam mit Margarita Kopp Tiermasken basteln und sich auf der Bühne in ihr Lieblingstier verwandeln. Die Gesangsschule Gerhard aus Karlsruhe lädt für Samstag, 30. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr dazu ein, Songs verschiedener Genres zu lauschen. Mit dabei sind das Quartett "Tonträger" und die Band "Melontime".

Am Sonntag, 1. Juli, findet um 14 Uhr wieder eine Tierpräsentation statt. Danach feiert die "Kirche im Grünen" von 15 bis 15.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Der Musikverein Neureut spielt am selben Tag von 16 bis 18 Uhr auf.

"Es war einmal..." heißt es am Mittwoch, 4. Juli, von 14.30 bis 15.30 Uhr bei der Märchenstunde mit Gisela Püttner, Ingrid Schwab und Hedwig Simon von der "Märchenerzählgruppe Elfriede Hasenkamp". Gertrud Calmano begleitet die Veranstaltung mit klassischer Musik auf der Leier.
Mehr
 

 
Meerjungfrauen-Tag: Abtauchen in eine andere Welt
Am Samstag, den 23. Juni 2018, können sich Badegäste im GALAXY SCHWARZWALD über ein einmaliges Unterwasser-Programm freuen. Einen Tag lang steht der Erlebnisbereich des BADEPARADIES SCHWARZWALD ganz im Zeichen von Meerjungfrauen und Neptuns.

Der Meerjungfrauen-Tag gestaltet sich durch zahlreiche Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein. Alle Gäste dürfen sich über verschiedene Mitmachaktionen und die Chance auf tolle Gewinne freuen. Im Familien-Ruhebereich GALAXY RELAX wird filmische Unterhaltung für die kleine Entspannung zwischendurch geboten. Um 14 Uhr und um 19 Uhr findet eine beeindruckende Meerjungfrauen-Show statt. In den optional buchbaren Anfängerkursen im Meerjungfrauen-Schwimmen, kann sich jeder Badegast allerdings auch selbst in dieser besonderen Wassersport-Disziplin versuchen und mit den bunten Schwimmflossen das Fortkommen im Wasser ausprobieren.

Da Schwimmen mit Flossen sicherlich jeden Magen zum Knurren bringt, wird die Speisekarte für diesen Tag stilecht um ein köstliches Meerjungfrauen-Menü erweitert.
Wer sich ein Souvenir des Eventtages wünscht, kann sich mit Glitzer-Tattoos für echte Meerjungfrauen-Fans schmücken. Eine Fotobox steht schließlich für das zugehörige Erinnerungsfoto bereit.

Ausgenommen der Anfängerkurse sind alle Highlights im regulären Eintrittspreis des GALAXY SCHWARZWALD inbegriffen. Die Kurse, welche in den Variationen „Arielle Paket Basic“ und „Arielle Paket Profi“ angeboten werden, können über den Online-Shop des BADEPARADIES SCHWARZWALD unter shop.badeparadies-schwarzwald.de gebucht werden. Jeder Kurs ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist ab 6 Jahren und einer Körpergröße von 128 cm möglich. Zwingend erforderlich ist hierbei, dass alle Teilnehmer schwimmen können.
Mehr
 

 
Rotes Kreuz beteiligt sich umfänglich an Feuerwehr-Jubiläum Kirchzarten
Rund 350 Stunden Einsatz bei Sanitätswachdiensten

Kirchzarten (drk). Die Freiwillige Feuerwehr Kirchzarten feiert am Wochenende, Freitag bis Montag, 22. bis 25.Juni 2018, ihr 150-jähriges Bestehen. Dazu gehören zahlreiche Festveranstaltungen samt Umzug und musikalische Veranstaltungen unter anderem mit Status Quo, Nena oder Roland Kaiser.

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Freiburg, betreut die verschiedenen Festanlässe in der Dreisamtalgemeinde mit einem umfänglichen Sanitätswachdienst fast rund um die Uhr. Dafür sind neben Notärzten auch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vor Ort, die rund 350 Stunden Dienst leisten werden.

Hinzu kommt eine Präsentation der Arbeitsbereiche im Deutschen Roten Kreuz am Samstag und Sonntag auf dem Festgelände. Unter anderem werden die DRK-Rettungshunde Freiburg ihr Können vorstellen. Vorführungen sind am Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 16.30 Uhr vorgesehen.
 
 

 
Tanz: crashtest paradise
bewegungs-art AbschlussstĂĽcke
Premiere Fr 22.06. | 20:00 Uhr im EWERK Freiburg
Sa 23.06. | So 24.06. | Do 28.06. | Fr 29.06. | Sa 30.06. jeweils 20:00 Uhr

Ein Tanz-Performance Abend der Schule fĂĽr Tanz, Improvisation und Performance (TIP) von bewegungs-art freiburg.
An unseren Sehnsuchtsorten wird getanzt. Es gibt sie, unentdeckte Inseln im festen Boden. Die Muskeln spannen sich an, um sie zu erreichen. Mit Vollgas gegen Wände fahren, Türen einrennen und die Zeit überspringen. Körper greifen nach ihrem Tanz – unentrinnbar. Welcome Paradise!

15 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 20-35 Jahren zeigen 9 Kurzstücke zum Abschluss der Ausbildung 2016-2018. Die Stücke werden mit verschiedensten Stilmitteln aus Tanz, Theater und Improvisation komponiert – poetisch, sinnlich, explosiv, humorvoll und ausdrucksstark.

Das Ausbildungskonzept der Schule fĂĽr Tanz, Improvisation und Performance (TIP)
ist einzigartig in Europa. Hier werden neben körperlichen und tänzerischen Fertigkeiten in besonderem Maße die kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und ausgebildet. Wichtige Aspekte sind hier v.a. Exploration und Improvisation – als Vorbereitung von Choreographien/Kompositionen oder Instant Composition (Improvisation als Bühnenform).

Tanz:
Anik Katharina Auer (CH), Clara Dapolonia von Arx (CH), Claudia Carolin MĂĽnch (DE), Daniel Rakovsky (FR), Eva Reichmuth (CH), Evalotta von Nixen (DE), Heike Schuster (DE), Irina Anna BĂĽrgi (CH), Julia Klockow (DE), Kai BrĂĽgge (DE), Kristina Wirth (CH), Maija Ripatti (FIN), Myriam Enters (CH), Yeonji Han (KOR), Zala ErznoĹľnik Podreka (SLO)

Begleitung:
Lilo Stahl, Oliver Lange und Bernd Ka

Eintritt 13,00 / 8,00 € Karten: www.ewerk-freiburg.de / BZ Kartenservice
Mehr
 

 
klong - 9. Freiburger Kindermusikfestival
Zwölf Schulklassen mit dabei
Auftakt in der Musikschule
Finale beim Kindermusikfest im Theater Freiburg

Freiburg „klongt“ wieder! Vom 23. Juni bis 1. Juli tauschen viele Freiburger Schülerinnen und Schüler ihre Schulbücher gegen Instrumente, denn beim 9. Freiburger Kindermusikfestival steht eine Woche lang nur Musik auf dem Stundenplan.

Das Freiburger Kindermusikfestival klong schafft in zwölf Freiburger Schulen eine Woche lang Raum zum musikalischen Experimentieren – die klonglabore. Professionelle Musikerinnen und Musiker kommen in die Klasse, um mit den Schülerinnen und Schülern auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen und deren musikalischen Erlebnis- und Erfahrungshorizont zu erweitern:

Von Bodypercussion ĂĽber Paper Music und Baumarktmusik bis hin zur Entwicklung von Klangpuppen reicht das Spektrum der Musikerinnen und Musiker, die aus Freiburg, Stuttgart und Berlin kommen. Der Verein Mehrklang erforscht in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Schlagzeugensemble in seinem klonglabor die Urmaterialien Holz, Metall und Fell. Die Jazz & Rock Schulen komponieren zusammen mit einer Schulklasse den klongsong 2018.

Weitere Schulklassen gehen auf musikalische Exkursion oder veranstalten Pausenkonzerte in ihrer Schule, bei denen junge,
begeisterte und begabte Musikerinnen und Musiker etwa 20minĂĽtige Konzerte geben.

Den Auftakt zum Festival gestaltet in diesem Jahr zum ersten Mal das Musikschulfest am Samstag, 23. Juni von 10.30 bis 16 Uhr in der Musikschule. Kinder wie Erwachsene können in die Tasten greifen, Saiten zupfen und auf die Trommeln schlagen, denn in jedem Raum stehen Instrumente zum Ausprobieren. Außerdem gibt es Musik auf drei Bühnen.

Das Finale findet am Sonntag, 1. Juli, im Theater Freiburg statt. Dort findet von 12 bis 17.30 Uhr das bunte und vielfältige Kindermusikfest statt. Neben zahlreichen Einblicken in die klonglabore der teilnehmenden Schulklassen können Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde Instrumente ausprobieren, an Büchertischen stöbern, in der Instrumentenbauwerkstatt der Jugendkunstschule basteln und gemeinsam Konzerte erleben.

Das Kinderorchester des Theater Freiburg und eine Freiburger Schulklasse eröffnen das Kindermusikfest um 12 Uhr im Großen Haus mit Stücken aus Klassik und Weltmusik sowie mit dem selbstkomponierten klongsong – zum Zuhören und Mitsingen. Um 14.15 Uhr tritt an gleicher Stelle das Sonus Brass Ensemble aus Vorarlberg als „Die Verblecherbande“ auf und intoniert den meist knallenden Bankraub aller Zeiten. Experimentell geht es in der Kammerbühne zu mit dem mobilen Klanglabor „Plingpolyplü Fantastiko“. Auf der Ensemblebühne präsentieren die Musikschule Freiburg, das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Musikverein St. Georgen ihre Schulkooperationen. Außerdem treten die Haiducken auf und es werden musikalische Theaterführungen angeboten.

Alle Veranstaltungen am Sonntag, 1. Juli sind kostenlos. Teilweise sind kostenlose Einlasskarten erforderlich, die am 1. Juli ab 11.15 Uhr an der Kartenausgabe in der Passage 46 (Zugang Bertoldstraße) erhältlich sind.

Das gesamte klong-Programm und weitere Informationen gibt es unter www.freiburg.de/klong sowie beim Kulturamt unter der Telefonnummer: 201-2101 oder per E-Mail unter kulturamt@stadt.freiburg.de.

klong ist ein gemeinsames Projekt von Kulturamt und Theater Freiburg in Kooperation mit „mehrklang – Gesellschaft für neue Musik“ und der Musikschule Freiburg.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger