|

Veranstaltungen
| | | Filmtipp: IL POSTINO (DER BRIEFTRÄGER) | I, FR, B 1994 / OmU / 116 Min.
Regie: Michael Radford
mit Massimo Troisi, Philippe Noiret u.a.
Eine kleine süditalienische Insel Anfang der 1950er-Jahre. Der Fischersohn Mario ist unzufrieden mit seinem Leben und sucht verzweifelt nach einer Gelegenheit, nicht mehr mit seinem Vater rausfahren zu müssen. Da bekommt er ein Arbeitsangebot: Gesucht wird ein Briefträger, der Pablo Neruda, der hier während seines Exils für einige Zeit lebt, die Post bringt. Mario bekommt den Job und freundet sich mit dem Dichter an. Als Mario sich in die schöne Beatrice verliebt, wendet er sich verzweifelt an Neruda. Der weiht ihn in die Kunst der Dichtung ein und Mario gelingt es, mit Nerudas Poesie seine angebetete Beatrice zu betören.
Kommunales Kino Freiburg
In Kooperation mit der Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V.
Do 11.07., 19:30 / So 14.07, 17:30 | | | | |
| Fabi Rommel (c) Fabi Rommel | | | Fabi Rommel mit neuem Programm am 06.06.2025 in Freiburg | Nach der ausverkauften Premierentour geht Fabi Rommel in 2025 mit ganz neuem Programm auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In "Daheim" erzählt er am 06.06.2025 in Freiburg im Paulussaal Geschichten von Verfehlungen seines Umfelds und vor allem von sich selbst. In seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben. Es geht um den geplanten Wegzug aus Berlin, Heimweh, Freunde, Familie, das Leben in der Großstadt und den Wunsch nach Natur.
FABI ROMMEL
„Daheim“
06. Juni 2025
Freiburg PAULUSSAAL
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Karten gibt es unter: www.fabirommel.com und www.tickettoaster.de. | Mehr | | | |
| Schloss Rimsingen (c) Foto: Veranstalter | | | OPEN AIR IM SCHLOSS RIMSINGEN | Sonntag, 21.07.2024, 18 Uhr, Einlass 17 Uhr
JOHN AMANN & The LEGENDS ist eine der bekanntesten und beliebtesten Coverbands im Süden Deutschlands . Mit zwei Top-Sängerinnen und 2 Sängern auf Tour, präsentiert die Band um Altmeister John Amann an der Gitarre ob a-capella, unplugged oder als Voll – Power- Formation das bunte Legends – Spezialitäten Programm. Keine Coverband beherrscht seit vielen Jahren den Spagat zwischen Konzertatmosphäre und Tanzabend so wie sie.
2016 in Freiburg zur „Besten Rock – Pop – Blues-Unplugged- Band der Regio“ gewählt, wird die Vocalfrontline John Amann, Steffi Kromer-A. und Sandra Schwörer , von Udo Winkler: Bass, Voc. und Vladi (Lokomotive) Kempf an den Drums von hinten mit Druck versorgt
Diese illustre, interessante Mischung von Musikern begeistert immer wieder mit ihrer highlightgespickten , musikalische Reise durch das Beste aus Pop + Rock nach dem Motto:Vom Beatclub über Woodstock nach San Francisco, zum Central Park und über Massachusetts zurück in die Gegenwart .
Schloss Rimsingen
Kleinkunstbühne
Bundesstr. 44 79206 Breisach
Eintritt Vorverkauf € 19 + Geb. Abendkasse € 23
Reservierung unter www.reservix.de | Mehr | | | |
| | | | Freiburger Seefest | Das Freiburger Seefest kehrt vom 26. bis 28. Juli 2024 zurück in den beliebten Seepark im Freiburger Westen. Das Familienfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Organisiert wird das Freiburger Seefest bereits zum sechsten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Freiburg-Mooswald e. V.
Das Seefest bietet über das gesamte Wochenende hinweg Live-Musik von verschiedenen Bands und ein buntes Kinderprogramm mit Kinderund Kettenkarussell, Autoscooter und weiteren Attraktionen. Auch kulinarisch hat das Seefest viel zu bieten: Auf der Foodtruck-Wiese und an zahlreichen Ständen gibt es eine Vielfalt an Speisen, darunter gegrillte Spezialitäten, süße Leckereien, traditionelle badische Gerichte und internationale Köstlichkeiten. Neu mit dabei ist Frozen Joghurt und die Frozé Bar, mit Frozen Gin und Rosé.
Offiziell eröffnet wird das diesjährige Freiburger Seefest am Freitag, 26. Juli um 19 Uhr, der Eintritt ist an allen Tagen frei. Das traditionelle Feuerwerk erleuchtet am Samstag, 27. Juli um 23 Uhr den Himmel über dem Seepark und bietet einen spektakulären Abschluss des Tages. Am Sonntag, 28. Juli findet von 11 bis 15 Uhr die große KinderOlympiade statt, bei der Kinder ab 5 Jahren Preise gewinnen und an mehreren Stationen jede Menge Spaß haben können. Unterstützt wird die Kinder-Olympiade von der Eissportgemeinschaft Freiburg, der Jugendfeuerwehr Freiburg-Lehen, der Schwarzwaldgaudi, der Sparkasse Freiburg, dem Badeparadies Schwarzwald, der Badenova, ALDI und Burger King.
Geöffnet hat das Freiburger Seefest am Freitag, 26. Juli von 18 bis 1 Uhr, am Samstag, 27. Juli von 15 bis 1 Uhr und am Sonntag, 28. Juli von 11 bis 22 Uhr.
Weitere Informationen sowie das vollständige Rahmenprogramm gibt es auf der Website des Freiburger Seefest | Mehr | | | |
| | | | Baden-Württemberg Stiftung verlängert das Projekt „Safe!“ | Angebote zur Demokratie- und Medienbildung für Grundschulen und weiterführende Schulen im Land
Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat die Verlängerung des Projekts „Safe!“ beschlossen. Die Angebote zur Demokratie- und Medienbildung können damit zunächst bis 31. Juli 2025 fortgeführt werden. „Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben.“ ist ein gemeinsames Projekt der Baden-Württemberg Stiftung und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Es richtet sich seit 2022 an Grundschulen und weiterführende Schulen im Land. Adressiert werden bisher Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen. Dank der Verlängerung kann das Angebot erweitert werden. Künftig soll „Safe!“ auch berufliche Schulen ansprechen. Das Projekt „Safe!“ regt junge Menschen dazu an, ihren eigenen politischen und gesellschaftlichen Anliegen Ausdruck zu verleihen. Im Rahmen der mehrtägigen Projektformate erarbeiten sie Standpunkte zu selbstgewählten Themen und setzen diese medial um. Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse entwickeln einen Podcast. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 verarbeiten ihre Ergebnisse zu kurzen Filmbeiträgen. Ziel der beiden Projektformate „Nicht ohne uns!“ und „Get reel!“ ist es, jungen Menschen Möglichkeiten der Beteiligung aufzuzeigen. Sie erproben sich im geschützten Raum und erfahren Selbstwirksamkeit durch ihre medialen Produktionen.
Weitere Informationen zum Projekt „Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben.“ und den Angeboten online | Mehr | | | |
| | | | Vollsperrung auf der B31 in der Schillerstraße | Umfangreiche Sanierung der Fahrbahn
Auf der Kaiserbrücke und dem Abschnitt der B31 zwischen Günterstal- und Hildastraße stehen vom 8. Juli bis zum 4. August Sanierungsarbeiten an Fahrbahn, Gleis und im Untergrund an. Unter anderem muss dafür die Schillerstraße ab Montag, 15. Juli, für eine Woche voll gesperrt werden.
Um die Beeinträchtigungen für Verkehr und Anwohnende möglichst gering zu halten, finden mehrere Arbeiten quasi zeitgleich statt. Als erstes rückt ab Montag, 8. Juli, der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (ESE) an. Während der Arbeiten wird der Verkehr in Fahrtrichtung Osten zweispurig um die Baustelle herumgeführt. ESE erneuert auf Höhe der Hausnummer 2 in der Schillerstraße einen Mischwasserschacht. Das ist nötig, um eine spätere Kanalsanierung vorzubereiten.
Ab Montag, 15. Juli, ist eine Vollsperrung der Schillerstraße zwischen Günterstal- und Hildastraße erforderlich. Dann erneuert das Garten- und Tiefbauamt (GuT) auf einer Länge von 450 Metern den Asphaltbelag der stark beschädigten Fahrbahn. Der gesamte Verkehr wird eine Woche lang über die Günterstal- und die Talstraße umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert und frühzeitig angekündigt. Ab dem 22. Juli ist die Vollsperrung wieder aufgehoben und der Verkehr wird stadtauswärts einspurig um die Baustelle herumgeführt.
Mit Ausnahme der einen Woche Vollsperrung ist die B31 also während der Arbeiten befahrbar (zweispurig in Fahrtrichtung Osten vom 8. bis 14. Juli sowie nach der Vollsperrung einspurig vom 22. Juli bis 4. August). Dennoch sind längere Staus zu erwarten. Das GuT empfiehlt daher, in dieser Zeit auf unnötige Fahrten zu verzichten, den Bereich weiträumig zu umfahren oder auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Die Arbeiten sind bei günstiger Witterung voraussichtlich am 4. August fertig.
Die Kosten für die Schachterneuerung liegen bei rund 100.000 Euro, für die Fahrbahnsanierung rechnet das GuT mit 370.000 Euro. Mehr Informationen und einen Übersichtsplan zu den aktuellen Arbeiten gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.freiburg.de/baustellenb31.
Zeitgleich zu den Arbeiten von ESE und GuT erneuert die Freiburger Verkehrs AG von 15. Juli bis 4. August die Gleise zwischen dem „Laubfrosch“ und der Johanneskirche. Während der dreiwöchigen Bauzeit ist zwischen den Haltestellen „Holzmarkt“ und „Johanneskirche“ kein Stadtbahnverkehr der Linien 2 und 3 möglich. Alle Informationen zu Schienenersatzverkehr der Linie 2 und den veränderten Wegen der Linie 3 finden sich unter www.vag-freiburg.de/baustelle-kaiserbruecke. | Mehr | | | |
| Foto: Wilhelma Stuttgart / artismedia (Olaf Kühl) | | | Die ganze Wilhelma in zwölf Monaten | Wilhelma startet Kalenderfoto-Wettbewerb
Es ist jedes Jahr eine Herausforderung: Wie packt man die unbeschreibliche Vielfalt der Wilhelma in einen Kalender mit zwölf Monatsbildern und einem Titelbild? Das ist gar nicht so einfach bei 1.200 Tier- und 8.500 Pflanzenarten inmitten einer Parklandschaft mit einem reichen gestalterischen Erbe aus der Zeit von König Wilhelm I. von Württemberg – und das auch noch im Wechsel der Jahreszeiten. Die Wilhelma zählt dabei auf ihre Gäste, die oft viel Zeit und Herzblut dafür aufwenden, den zoologisch-botanischen Garten von seinen besten Seiten abzulichten.
Bis zum 15. August 2024 sind die Besuchenden der Wilhelma dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre drei schönsten Wilhelma-Motive für den neuen Kalender einzureichen. Eine Jury trifft aus allen Einsendungen eine repräsentative Auswahl. Wichtig ist bei den Aufnahmen, dass nur aktuelle Fotos von Tieren, Pflanzen, Gebäuden und Parkansichten aus der Wilhelma zu sehen sein dürfen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können keine Fotos angenommen werden, auf denen Personen abgebildet sind.
Der Wilhelma-Kalender 2025 wird nicht im Handel erhältlich sein, sondern ein exklusives Geschenk für die Wilhelma-Freundinnen und –Freunde und die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs darstellen. Er wird Ende 2024 im DINA4-Querformat erscheinen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen auf www.wilhelma-kalender.de.
zu Bild oben:
Die Wilhelma sucht Fotos für ihren neuen Kalender
Foto: Wilhelma Stuttgart / artismedia (Olaf Kühl) | | | | |
| | | | Initiativ bewerben – Chancen nutzen | Workshop für Frauen am 11. Juli
Freiburg. Sie sind auf Jobsuche, aber es gibt weit und breit keinen interessante Stellenausschreibung? Das ist leider keine Seltenheit. Deshalb lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein zu einem Workshop für Frauen ein, der sich rund um das Thema Initiativbewerbung dreht. Das Seminar findet am Donnerstag, 11. Juli, von 9 bis 11 Uhr im Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2-4, statt.
Eine Initiativbewerbung hat zahlreiche Vorteile und bietet viele Chancen: Die eigenen Kernkompetenzen können unabhängig von einem engen Anforderungsprofil präsentiert werden, der neue Arbeitgeber und das künftige Tätigkeitsfeld werden proaktiv ausgesucht und eine Initiativbewerbung zeugt von besonders hoher Motivation. Bei dem Seminar erklärt Petra Flassig, zertifizierte Coach, worauf es bei einer guten Initiativbewerbung ankommt und beantworten offene Fragen.
Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Der Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort über die Webseite der Kontaktstelle unter www.frauundberuf-bw.de/freiburg (Stichwort Veranstaltungen) möglich.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg kompakt – Information und Austausch für Frauen“, zu der die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Ober-rhein regelmäßig einlädt. Sie steht allen Frauen offen, die nach einer Familienphase oder beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Das Gesamtprogramm gibt es online | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|