|

Veranstaltungen
| | | Karlsruhe: Kerwe-Treiben in zwei Stadtteilen | Mühlburg und Hagsfeld feiern das traditionelle Fest
Der Reigen der Feiern zur Kirchweih in den einzelnen Stadtteilen startet in der kommenden Woche in Mühlburg und Hagsfeld. In Mühlburg herrscht von Freitag, 7., bis Montag, 10. September, buntes Kerwe-Treiben auf dem Fliederplatz. Der Bürgerverein Mühlburg, Festwirt Horst Geppert alias "Wurschtl" und das Marktamt veranstalten dann dort bereits zum 42. Mal das traditionelle Familienfest. Der Kerwefreitag steht ganz im Zeichen des Schwarzwaldes. Ab 14 Uhr findet der Senioren-Nachmittag mit Schinkenschätzen, Schwarzwälder Kirschtorte sowie Kaffee und Kuchen statt. Offizieller Startschuss der Kerwe ist dann um 19.30 Uhr mit dem vom Bläserchor St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe umrahmten Fassanstich durch Bürgermeister Michael Obert. Für gute Stimmung sorgen im Anschluss "Against the Wind" und "Andy King".
Erstmals präsentiert sich auf der Kerwe die Jugendfeuerwehr Mühlburg und führt am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 bis 16 Uhr neben der Fahrzeugschau auch Löschübungen durch. Für Kinder, die sich als Feuerwehrmann oder -frau versuchen wollen, wird eigens eine Spritzwand aufgebaut.
Am Samstag, 8. September, veranstaltet der Bürgerverein Mühlburg ab 11 Uhr den traditionellen Kerwelauf. Hierzu werden Läufe rund um den Fliederplatz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zeitgleich findet auch der Flohmarkt statt. Wer beim Durchstöbern von Keller oder Dachboden "Schätze“ gefunden hat und diese nun zu Geld machen will, kann einfach spontan vorbeikommen, sich per E-Mail an mfmobil@aol.com oder telefonisch unter der Rufnummer 0179/2315064 anmelden. Der Kinder- und Jugendnachmittag mit Mitmachangeboten und Preisausschreiben findet dann ab 15 Uhr in "Wurschtl´s"-Festzelt statt.
Musikalischer Höhepunkt ist am Samstagabend ab 19 Uhr der Auftritt der "Grombacher". Auch hier ist der Eintritt frei. Der Kerwesonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst und dem Bläserorchester St. Peter und Paul Mühlburg. Ab 14 Uhr sorgen "jivaros" mit Musik aus den 60ern für gute Laune und Stimmung. Einen unterhaltsamen Abend ab 19 Uhr bereitet die Mühlburger Carnevals Gesellschaft mit DJ Fantastico und Jenny Fröhlich. Am Montag gibt es zum Finale noch ab 12 Uhr "Geppert´s große Kerwe-Schlachtplatte".
Streichelzoo und Entenrennen
In Hagsfeld steigt die ebenfalls als Familienfest angelegte Kerwe bereits zum 35. Mal auf dem Festplatz an der Brückenstraße. Die drei Festtage beginnen am Samstag, 8. September, um 15 Uhr und dauern bis Montag, 10. September. Die offizielle Eröffnung mit dem Fassanstich durch Stadtrat Thorsten Ehlgötz und den Vorsitzenden der Bürgerkommission Hagsfeld Thomas Schäffner ist am Samstag um 17 Uhr. Zu den Highlights im dreitägigen Programm des von Vereinen und Institutionen des Stadtteils ausgerichteten Fests gehören allerlei Vorführungen, Luftballon-Wettfliegen oder Entenrennen auf der Alten Bach. Und zusätzlich zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr im Feuerwehrhaus wird im Blauen Pavillon ein Kindergottesdienst angeboten.
Zur Freude der kleinen Kerwegäste sind auch in diesem Jahr die Parzivalschule und die Karl-Stockmeyer-Schule mit ihrem Bauernhof dabei. Die angebotenen Esel-Kutschfahrten, "Lama-Wanderungen" und der Streichelzoo mit Ziegen und Schafen sind besonders beliebt. Darüber hinaus sorgen Mitmachangebote wie Aquarellmalen, Plastizieren, Töpfern, Weben, Schmieden, Trommeln oder Saftpressen, die Zirkus-AG, das Puppenspiel oder Kinderschminken für reichlich Abwechslung. Und das Kasperle erzählt am Samstag um 16 und 18 Uhr sowie am Sonntag um 13, 15 und 17 Uhr lustige Geschichten.
Der Frühschoppen am Sonntag nach dem Gottesdienst, den der Musikverein Bruchhausen umrahmt, gehört ebenso zu den Höhepunkten wie das Saueressen, zu dem die Freiwillige Feuerwehr am Montag ab 12 Uhr einlädt. Und auch dieses Mal gibt es auf der Kerwe einen kleinen Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Autoscooter, Pfeilwerfen und Schießwagen. | Mehr | | | |
| | | | Super-Sommer-Wochen im Freizeitbad aquarado | BAD KROZINGEN. Von 3. bis 9. September 2018 finden im Freizeitbad aquarado die SuperSommer-Wochen statt. Auf die Tageskarten werden folgende Rabatte gewährt: Erwachsene 2,90 € statt 4,80 €, Kinder 2,30 € statt 3,90 €, Mini-Familie (1+3) 6,70 € statt 11,20 €, MiniFamilie (1+4) 8,20 € statt 13,60 €, Mini-Familie (2+3) 8,80 € statt 14,60 € und Mini-Familie (2+4) 10,20 € statt 17,00 €.
Der Außenbereich hält für die Besucher eine über 15.000 m² große Liegefläche bereit und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein vielfältiges Freizeitangebot: Riesenröhren-Rutsche, Trio-SlideRutsche, Kletterturm, Trampolinanlage, Kinder-Matsch-Spielplatz, Beachvolleyball und MiniFußballfeld. Im Außenbereich gibt es seit dieser Saison nun ein neues Spielschiff.
Das Spielschiff bietet mit Kletterwand und -netz, Steuerrad und Fernrohr, Kletterrutschstange, kleiner Anbaurutschbahn sowie drehbarem Sandkran Spiel und Spaß besonders für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.
Als weitere besondere Attraktionen gibt es zwei Spieltische „Vier gewinnt“ und „Mühle“. Die Wasserspielfigur „Doggy“ lädt zum Spielen und Klettern ein. Außerdem gibt es ein schattiger Kleinkinderbereich.
Wer an einer Fußballpartie interessiert ist, kann sich an der Kasse für das Spielfeld anmelden und einen Fußball für 30 Minuten ausleihen. Auf dem Kinder-Matsch-Spielplatz können die kleinen Besucher nach Herzenslust im Sand spielen, matschen, Wasser pumpen, Wasser anstauen, laufen lassen und über
eine Spirale wieder nach oben pumpen. Über verschiedene Rinnen gelangt das Wasser letztendlich auf den Matschplatz. Seit einem Jahr bereichert auch die Trio-Slide-Rutsche den Außenbereich und ist bei den Gästen besonders beliebt. Regelmäßig stattfindende Kurse wie Aqua Jogging und Schwimmkurse bereichern das Angebot.
Die Öffnungszeiten im Sommer sind von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 Uhr bis 20 Uhr. Das Sonnenaufgangsschwimmen findet dreimal in der Woche, jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 6 Uhr bis 8 Uhr, statt. Kleiner Geheimtipp für Schwimmer: bei schlechtem Wetter bietet das aquarado aufgrund der verlässlichen Öffnungszeiten ideale Voraussetzungen. Jeden Samstag besteht außerdem die Möglichkeit von 10 Uhr bis 12 Uhr sportlich im Innenbecken zu schwimmen.
Jeden Freitag findet von 16 Uhr bis 17 Uhr ein Spielenachmittag für Kinder statt. | | | | |
| | | | Lahr: Klassik, Oldtimer und Jagdhornbläser | Oldtimer-Club-Ortenau und Landesjagdverband stellen sich vor. Klassisches Klavierkonzert mit Pervez Mody.
Auch am ersten Sonntag im September beschert das Programm der Landesgartenschau Lahr einen abwechslungsreichen Ausflugstag. Von 10 bis 16 Uhr gestalten der Landesjagdverband und die Jägervereinigungen des Ortenaukreises im Bürgerpark einen Aktionstag rund um den Wald und die Jagd. Ebenfalls im Bürgerpark, auf der Wiese neben der Bühne, stellt der Oltimer-Club Ortenau von 11 bis 17 Uhr sich und einige seiner Oldtimer vor. Freunde klassischer Musik sollten sich diesen Tag fest im Terminkalender eintragen. Dann gibt Pervez Mody, ehemaliger Lehrer der Lahrer Musikschule unter dem Thema „The last rose of summer“ von 14 bis 16 Uhr ein klassisches Klavierkonzert. Als gefragter Konzertpianist ist er auf vielen Konzerten und Festivals in Europa, Asien und Südamerika sowie solistisch mit und ohne Orchester sowie in diversen Kammermusikformationen zu hören, er spielte bereits diverse CDs ein und ist international bei Rundfunk und Fernsehen zu erleben. Wer zu Hause gerade in Planung des eigenen Traumgartens ist, der kann sich am 2. September im Kleingartenpark viele Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen. Die Staudenfreunde informieren zum Thema „Attraktive Kiesgärten statt Schotterwüsten“, in den Lahrer Schaugärten erhalten die Besucher Informationen zur Gartenplanung vom Erstgespräch bis zum Traumgarten und Gartengestaltung mit Bäumen und Sträuchern. An diesem Sonntag öffnet auch die 11. Blumenschau unter dem Thema „Lahrer Köpfe“ ihre Türen. Hier erwartet die Besucher einmal mehr floristische Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Zum Ausklang des Wochenendes stehen um 19 Uhr „Gustav und Gerlinde“ auf der Bürgerparkbühne.
Sousaphon und Melodica passen doch nicht zu Songs von Johnny Cash oder Pharell Williams? Das junge, charmante Duo beweist das Gegenteil. Wo sie spielen, wippen die Füße, sind die Zuhörer erst überrascht und dann begeistert. Besser kann der Start in die Woche nicht sein. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundsachen | Am Montag, 10. September, werden ab 13 Uhr sechzig Fundfahrräder sowie Fundschmuck und Fundsachen aller Art öffentlich gegen Barzahlung versteigert. Die Versteigerung findet im Haus der Begegnung, Habichtweg 48, im Stadtteil Landwasser statt.
Die Fundfahrräder können von 12 bis 13 Uhr am Versteigerungsort besichtigt werden. Zum Versteigerungsbetrag wird ein Aufgeld von 10 Prozent erhoben. Weitere Auskünfte gibt es beim Amt für öffentliche Ordnung (Tel. 0761/201-4828) | | | | |
| | | | Apfelwochen am Bodensee | Dem wohl verführerischsten Obst der Menschheitsgeschichte widmen sich die Apfelwochen am deutschen Ufer des Bodensees. Bei Verkostungstouren durch Plantagen, Keltereien und Brennereien, verschiedenen Festen und Angeboten zum Mitmachen dreht sich alles um die berühmten Bodensee-Äpfel. Dank des milden Klimas herrschen in der Region ideale Bedingungen für den Obst- und Gemüseanbau. Mehr als 250.000 Tonnen Äpfel werden jährlich geerntet und versüßen Einheimischen und Besuchern die Herbst- und Winterzeit.
22. September bis 14. Oktober 2018 | Mehr | | | |
| | | | BADEN MESSE | 8. – 16. September 2018, Messe Freiburg
Neue Sonderschauen und beliebte Themenbereiche prägen das Bild der BADEN MESSE 2018.
Landwirtschaftlicher Ausstellungsbereich mit Tierzelt und Landmaschinen wird der Publikumsmagnet sein.
Gleich drei neue Sonderschauen sowie der landwirtschaftliche Ausstellungsbereich, der in Kooperation mit dem BLHV mit Landmaschinen und Tierzelt aufzuwarten weiß, sorgen dafür, dass die BADEN MESSE vom 8. bis 16. September 2018 in Freiburg zum gelungenen Messe-Erlebnis für alle Generationen wird. Als erste von drei neuen Sonderschauen haben die Veranstalter das Thema “Gesund Schlafen - Besser Leben” konzipiert, welches das Messeprogramm an allen neun Messetagen bereichert: Hier gibt es alles rund um einen gesunden, erholsamen Schlaf. “Sicherheit in den eigenen vier Wänden” ist das Motto einer weiteren neuen Sonderschau, die ebenfalls an allen Messetagen unter anderem Alarmanlagen, Rauchwarnsysteme und verschiedenste Dienstleistungen rund um das Thema Sicherheit präsentiert. Die dritte neue Sonderschau ist die “Lebensfreude Messe Freiburg” am zweiten Messewochenende, die sich neben Angeboten aus der alternativen Medizin und Naturheilkunde mit Yoga oder Ernährungsfragen befasst.
Für FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki ein Volltreffer im Programm der BADEN MESSE 2018: “Gesundheit und alternative Medizin sind seit jeher sehr gefragte Messethemen in Freiburg”, so Strowitzki. Partner der Messe Freiburg bei der Durchführung ist der Gastveranstalter “Lebensfreude Messen” aus Lübeck-Travemünde, der dieses Messekonzept bundesweit mit Erfolg etabliert hat.
Den Themenschwerpunkt Landwirtschaft im Rahmen der BADEN MESSE veranstaltet die FWTM traditionell zusammen mit dem Badischen landwirtschaftlichen Hauptverband BLHV. Dieser setzt bei seinem Auftritt voll und ganz auf das Thema Familie: So können Kinder nicht nur “live” einen großen Traktor bestaunen, sondern auch auf dem in Kooperation mit dem Maschinenring Breisgau erstellten Trettraktor-Parcours ihre Freude haben. Mithilfe einer VR-Brille können große und kleine Messebesucher außerdem “Alltag live und digital” auf dem Bauernhof erleben. Wer die Brille wieder absetzt, kommt noch näher ran, denn im beliebten Tierzelt des Verbands werden Kühe, Schweine, Geflügel, Esel und Ziegen aus nächster Nähe zu beobachten sein!
Der Verband zeigt zudem auf, was auf einem Blühstreifen am Feldesrand so alles los ist und wie Insekten dort ein Zuhause finden können. Kinder können hier ihren eigenen Mini-Blühstreifen zum Mitnehmen ansäen. Unter dem Motto “Regionales Superfood” stellt der BLHV auf der BADEN MESSE eine neue Rezept-Broschüre vor. Auch Schwarzwaldmilch ist vertreten und bietet vor Ort ihre Produkte zu Messeaktionspreisen an.
Weitere Schwerpunktthemen sind an den ersten beiden Messetagen die Aktion “BBZ bewegt” der Badischen Bauernzeitung, bei der Teilnehmer auf einem fest installierten Fahrrad für einen guten Zweck in die Pedale treten können und am ersten Messe-Sonntag die Aktion “Frag Deinen Landwirt”, bei der junge Bauern Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Landwirtschaft stehen.
Im Rahmen des Ausstellungsbereichs “Leben ohne: Allergien & Unverträglichkeiten” werden Betroffenen am 8. und 9. September außerdem Angebote und Informationen zum Thema unterbreitet. In den Hallen und auf dem Freigelände der Messe Freiburg werden zudem Ausstellungsbereiche wie Bauen, Ausbauen und Renovieren, Mode, Garten und Gartenbedarf, Gesundheit, Erholung und Wellness mit unterschiedlichsten Messe-Neuheiten zu entdecken sein. Ebenfalls im Programm der Messe: Der im vergangenen Jahr überaus erfolgreiche Marmeladenwettbewerb, der Ausstellungsbereich für regionale Produkte “Natürlich Regional”, der thematische Dauerbrenner “Gesund & Vital” in Kooperation mit der AOK Freiburg und die Sonderschau “Natur und Wald”.
Ergänzend hierzu wird an allen Messetagen ein spannendes und unterhaltsames Rahmenprogramm geboten, darunter der “Schlagerclub”, wo es ein Wiedersehen mit Hansy Vogt und seinen Feldbergern und weiteren Stars wie Rainer Kirsten und Liane zu erleben gibt und eine ganze Reihe von Sport- und Tanz-Shows, interessanten Interviews und weiteren Überraschungen. Der Veranstalter freut sich, nach einjähriger Pause wieder eine Ausstellung von “expovivo” aus der Schweiz präsentieren zu können: “Faszination der tropischen Großinsekten: Sechs Beine erobern die Welt.” Eine Attraktion mit rund 1.000 Tieren von mehr als 30 Arten - zum Staunen nicht nur für die kleinen Messebesucher, die bei den Führungen durch die Ausstellung auch mit dem ein oder anderen Großinsekt auf Tuchfühlung gehen dürfen.
Die BADEN MESSE zeigt “einen gelungenen Themen-Mix für die ganze Familie”, wie FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki betont: “Ein wichtiger Anziehungspunkt bleibt dabei das Tierzelt, das vor allem bei den jüngsten Messebesuchern eine große Attraktion darstellt. Kinder lieben den Kontakt zu Tieren und sind neugierig auf alles was mit Landwirtschaft zu tun hat. Die BADEN MESSE ist da ein idealer Ort, um etwas Neues zu entdecken und auch noch Spaß dabei zu haben!” Insgesamt werden zur diesjährigen BADEN MESSE rund 450 Aussteller und 70.000 Besucherinnen und Besucher auf einer Ausstellungsfläche von rund 43.000 m² erwartet. Eintrittskarten zur Messe gibt es im Vorverkauf bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.baden-messe.de . Die Tickets gelten gleichzeitig als Fahrkarten für die kostenfreie An- und Abfahrt zur Messe mit den Bussen und Bahnen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg RVF. | Mehr | | | |
| | | | Barcamp „Kultur- und Kreativwirtschaft“ | im Kreativpark Lokhalle Freiburg am 15. September
Am 15. September findet im Kreativpark Lokhalle Freiburg von 12:30 bis 17:30 Uhr ein Barcamp statt, welches die Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg zum Thema macht. Ein Barcamp ist eine moderne Tagungsform, bei der die Inhalte und Themen durch die Teilnehmer_innen größtenteils selbst bestimmt werden. Die Teilnahme ist offen für jeden: So können Kreative, Entrepreneure, Start-Ups und alle, die sich für die Freiburger Kultur- und Kreativwirtschaft engagieren wollen, unter www.kreativwirtschaft-freiburg.de/barcamp für das Barcamp anmelden. Das Barcamp ist kostenfrei und wird durch das Cluster „Kulturund Kreativwirtschaft Freiburg“ der FWTM organisiert.
Welche Themen behandelt und diskutiert werden, entscheiden bei einem Barcamp die Teilnehmer_innen. Es entsteht in Echtzeit. Im Zentrum stehen der aktive Austausch, das Netzwerken und vor allem das Teilen von Wissen. In der so genannten Sessionplanung kann jede_r Vorträge anbieten, Diskussionen vereinbaren und Workshops mitbringen. Finden sich genug Interessierte für ein Thema, wird dieses in den Sessionplan und damit in das Programm aufgenommen. Die einzelnen Sessions dauern 45 Minuten und sind frei wählbar. Inhalt einer Session können konkrete Projekte, Förderprogramme, Acceleratoren, Infrastrukturprojekte und Zwischennutzungen, neue Ideen für ein kreatives Freiburg oder aber auch Erfahrungen und Beispiele aus anderen Städten sowie Arbeitsmethoden, sein. Wer ein Thema schon vorab einreichen möchte oder Rückfragen hat, kann sich per Mail an kreativwirtschaft@fwtm.de wenden.
„Mit dem Barcamp möchten wir neue Veranstaltungsformate beschreiten und die Kreativwirtschaft eignet sich insbesondere, da hier ständig interdisziplinär gearbeitet wird, was genau auch bei einem Barcamp im Fokus steht“, so FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme. „Wir wollen mit diesem Barcamp einen Rahmen schaffen, in dem sich Gleichgesinnte ganz leicht austauschen können, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.“
Weitere Informationen zum Programm:
www.kreativwirtschaft-freiburg.de/barcamp
Termin: Samstag, 15.09.2018, 12:30 - 17:30 Uhr
Ort: Kreativpark Lokhalle Freiburg, Paul-Ehrlich-Straße 7, 79106 Freiburg im Breisgau
Anmeldung: www.kreativwirtschaft-freiburg.de/barcamp
Partner und Netzwerke die beim Barcamp mitwirken:
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe
Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg
digital.freiburg
Barcamp Freiburg Lernräume
Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg
Architekturforum Freiburg
BZ.medien
bwcon (Baden-Württemberg: Connected e.V.)
Über das Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg:
Das von der FWTM initiierte Cluster „Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg“ hat zum Ziel, die insgesamt elf Teilbranchen gemeinsam im Rahmen der Wirtschaftsförderung zu stärken, neue Verbindungen herzustellen und die Branchen am Standort besser zu positionieren. Als Kontaktstelle und Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung sollen die Bedarfe der Branchen gebündelt – und die Möglichkeiten in Freiburg weiterentwickelt werden. | Mehr | | | |
| | | | Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 31. August von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 1. September 2018 von 9.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Bahnhofsplatz und in der Fußgängerzone ein Französischer Markt mit rund 20 Ständen statt. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|