Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Konzerttipp: Otto Normal feat. Junior Jazzchor
Sa 17.11. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg

Mit dem Projekt OTTO NORMAL feat. Junior Jazzchor verfolgt die Band konsequent ihre Liebe zu großen Klangkörpern. Gemeinsam mit dem stimmkräftig besetzten und preisgekrönten Nachwuchschor des renommierten Jazzchor Freiburg wird sie 20 Songs ihrer aktuellen Show „Wieder Wir“ performen.

Entstanden ist die Idee durch die gemeinsame stimmungsvolle Interpretation des Songs „Das siebte Jahr“ beim Auftritt auf dem ZMF im Spiegelzelt 2017. Nun wird diese Kooperation ausgeweitet auf ein abendfüllendes Konzert.

Eintritt 18,00 (VVK) / 21,00 € (AK)
 
 

 
Kurs: The Infinite Power of Visualization
Workshop mit Selam X

Mi 21.11. - Do 22.11. | jeweils 10-17 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg

Im Workshop des Berliner Designstudios Selam X wird den Teilnehmer*innen der gestalterische Wahnsinn bzw. der Alltag mit Musiker*innen und Labels nähergebracht. Zusätzlich werden Synergieeffekte analysiert, gemeinsam interessante Essays über „Athletic Aesthetic“ gelesen und diskutiert. Es ist ein offener Workshop, der nicht direkt Fragen beantwortet, sondern es werden gemeinschaftlich neue Fragestellungen erarbeitet.

Kosten: 20,00 € pro Tag / 30,00 € für beide Tage, Anmeldung unter: 0761 - 20757-0
 
 

 
VAG bei der Messe „Marktplatz Arbeit Südbaden“
Die VAG wird zusammen mit der Schauinslandbahn an der Messe Marktplatz Arbeit Südbaden teilnehmen. Die Messe findet am 16. und 17. November auf dem Messegelände Freiburg statt. Der VAG-Stand trägt die Nummer 400.

Vorgestellt werden alle Ausbildungsberufe der VAG – Industriemechaniker/in, Elektroniker/in, Fachkraft im Fahrbetrieb, Koch/Köchin, Fachinformatiker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker, Duales Studium BWL, Duales Studium Bauingenieurwesen und die Weiterbildung zum/zur Seilbahntechniker/in.

Auszubildende und Ausbilder der VAG werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und ausbildungsspezifische Inhalte zu vermitteln
Mehr
 

 
Freiburg: VAG Fundsachenversteigerung
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 16. November 2018, ab 12 Uhr im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich.

Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden ...
Mehr
 

 
Ensemble Stardust Sinfonie spielt „Die Planeten“ von Gustav Holst
Konzert am 15. November im Planetarium Freiburg

Als sinfonische Suite ist „The Planets“ (Die Planeten) sehr populär. Unbekannter ist jedoch, dass Holst eine Urfassung für zwei Klaviere komponiert hat. Diese wurde als Ausgangspunkt für eine kammermusikalische Bearbeitung genommen, die in diesem Konzert zu hören ist. Das Potsdamer Ensemble Stardust Sinfonie entlockt dem gewaltigen Werk mit Flöte (Roswitha Meyer), Vibraphon (Jannik Becker) und Cembalo (Tilman Albrecht) eine fast schon filigrane Leichtigkeit. Unterstützt von den Projektionen des Planetariums und Denkanstößen großer Wissenschaftler ergibt sich ein einzigartiges Seh- und Hörerlebnis. Die Aufführung dauert ca. 75 Minuten.

Das Konzert findet am Donnerstag, 15. November um 19.30 Uhr im Kuppelsaal des Planetariums Freiburg, Bismarckallee 7g, in Freiburg statt.
Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Kartenreservierung unter 0761-38 90 630 (Montag bis Freitag 9-12 Uhr) oder online ...
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: LASSMALACHE
Aufgrund der großen Nachfrage kommt Bülent Ceylan mit seinem neuem Programm „LASSMALACHE“ zu einem weiteren Zusatztermin am 10.05.2019 nach Freiburg in die Sick-Arena.
In LASSMALACHE, seinem mittlerweile 10. Programm, kümmert sich BÜLENT um die zahlreichen Opfer seiner erfolgreichen Bühnen-Arbeit, die Menschen mit chronischen Zwerchfellkrämpfen, Bauchschmerzen und Lachfalten.

Lachen ist die beste Medizin und das, obwohl sich auch immer wieder Menschen krank lachen oder schief oder kaputt. Auf jeden Fall ist es schwer ansteckend! Es ist aber weniger die medizinische Seite des Lachens, die BÜLENT CEYLAN in seinem neuen Programm LASSMALACHE zum Thema macht. Es ist die Gesundheit der Seele und des Geistes, die durch Lachen und Humor nachhaltig beeinflusst werden. Wenn auch manchmal nur für ein paar wunderbar lustige Stunden.

In LASSMALACHE, seinem mittlerweile 10. Programm, kümmert sich BÜLENT um die zahlreichen Opfer seiner erfolgreichen Bühnen-Arbeit, die Menschen mit chronischen Zwerchfellkrämpfen, Bauchschmerzen und Lachfalten. Er hilft allen, die aus dem Lachen gar nicht mehr heraus gekommen sind. Und freut sich über jeden, der sofort lächelt, wenn er an ihn denkt. Immerhin ist das Lachen die wahrscheinlich schönste Art, sich die Zähne zu zeigen.

Bülent interessiert sich ausführlich und intensiv für die Schadenfreude, den wie auch immer provozierten Lachzwang und die unterschiedlichsten Arten des Lachens. Dazu gibt es jede Menge neue Geschichten über das Lachen als Waffe, als Reflex oder als Ablenkung, über Lachtränen, Lachgas und Humor im Allgemeinen.

Harald liegt ja das Thema Schadenfreude ganz besonders. Obwohl er die Freude an einem wie auch immer gearteten Schaden kaum nachvollziehen kann. Anneliese ist sich sicher, dass das Problem einer Frau, die zu wenig Holz vor der Hütte hat gelöst werden kann, wenn sie sich ab und zu mal einen Ast lacht. Hasan scheitert bei dem Versuch, zur Auflockerung einer besonders intimen Situation, Lachgummi zu verwenden. Alles nach dem Motto: Gott verhüte! Mompfreed ist sowieso der Erfinder der hochgradig zynischen Schadenfreude und bezieht seine gesamte Bildung aus den Lach- und Sachgeschichten. Nicht ohne ab und zu selbst die größte Lachnummer abzuliefern.

So wird auch in LASSMALACHE alles raus gekitzelt, was geht und zu ungezwungenem Lachen führt. Endorphin-Explosionen führen zur traditionellen BÜLENT – Euphorie und wie wir wissen, kommt jedes Lachen auch garantiert zurück. Und Humor ist immer noch eine Gabe des Herzens. Genau so wie BÜLENTS Gabe, andere Menschen zum Lachen zu bringen. Auch bei LASSMALACHE haben deshalb alle gut lachen! Wie immer!

Bülent Ceylan
LASSMALACHE
10. Mai 2019
Freiburg SICK-ARENA
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr

Preis: 38,90€ (zzgl. Möglicher Bearbeitungsgebühr)

Kartenvorverkauf: Tickets per Klick - „Print your Ticket“ das Onlinesystem auf www.s-promotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrucken!

Tickethotline: 06073 – 722 740

…außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mehr
 

 
Vortrag zum aktuellen Verhältnis Europas zu Russland
Am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr hält Gernot Erler einen Vortrag mit dem Titel „Zwischen Sackgasse und Dialogbereitschaft: Aktueller Stand und Perspektiven der deutsch-russischen Beziehungen” im Winterer-Foyer des Freiburger Theaters.

Zusammen mit der Josef-Wirth-Stiftung und der West-Ost Gesellschaft lädt die Stadt Freiburg zu dieser Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender der Joseph-Wirth-Stiftung Ulrich von Kirchbach und dem Vortrag von Gernot Erler besteht für die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Der ausgewiesene Russland-Experte Gernot Erler und langjährige Staatsminister im Auswärtigen Amt sowie Russlandbeauftragter der Bundesregierung, spricht darüber, wie nach dem zweiten Weltkrieg eine langen Phase der Entspannungspolitik einsetzte, bei der Europa und Russland näher zusammengerückt sind, sich derzeit die Beziehungen aber als schwierig erweisen. Was sind die Gründe dafür? Und wie kann es gelingen, wieder zu einem erfolgreichen Dialog zwischen Deutschland, Europa als Ganzes und Russland zurückfinden?


Die Veranstalter knüpfen an das politische Erbe Joseph Wirths an. Der aus Freiburg stammende Zentrumspolitiker, Reichskanzler und mehrfache Reichsminister schloss am 16. April 1922 den Rapallo-Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem neu entstandenen Sowjet-Russland. Er blieb bis zu seinem Lebensende 1956 ein Verfechter der politischen Verständigung und Dialogbereitschaft zwischen Deutschland und Russland.
 
 

 
The Beach Boys kommen zum ZMF 2019
Montag, 22.07.2019, 19.30 Uhr

Da The Beach Boys seit mehr als einem halben Jahrhundert Musik machen, schwimmt die Gruppe weiterhin auf einer Welle des Erfolgs, die in der amerikanischen Musikgeschichte nicht zu übertreffen ist. Die Beach Boys sind zum Inbegriff des kalifornischen Lebensstils und für Fans auf der ganzen Welt zu einer amerikanischen Ikone geworden. Am 22.07.19 kommen The Beach Boys nun zum Zelt- Musik-Festival.

Seit Leadsänger Mike Love die Lyrics zu The Beach Boys erstem Hit „Surfin“ (1961) verfasste, sind Dutzende der Chart-Topper der Band zu ewigen Hymnen amerikanischer Jugend geworden: „Surfin' USA“, „Surfer Girl,“ „Fun, Fun, Fun“, „I Get Around“, „California Girls“, „Help Me, Rhonda“, „Barbara Ann“, „Good Vibrations“, „Wouldn’t It Be Nice“, „Rock and Roll Music” und „Kokomo”.

Die Beach Boys haben weltweit über 100 Millionen Schallplatten verkauft und mehr als 33 RIAA-Platin- und Gold-Schallplattenpreise erhalten. Die Rock And Roll Hall of Famers wurde 2001 bei den Grammy Awards mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Mit mehr als fünf Jahrzehnten Tournee-Erfahrung haben The Beach Boys mehr Konzerte gegeben als jede andere Rockband der Geschichte.

Sounds Of Summer: The Very Best Of The Beach Boys, Capitol / EMIs 30-Track-Sammlung der größten Hits der Band, hat seit seiner Veröffentlichung in den USA mit über drei Millionen Exemplaren einen Dreifach-Platin-Erfolg erzielt.

Die Beach Boys werden von Mike Love und Bruce Johnston angeführt, die zusammen mit Jeffrey Foskett, Tim Bonhomme, John Cowsill, Keith Hubacher, Scott Totten und Christian Love das Erbe der legendären amerikanischen Band fortsetzen. Dieses Konzert wird ohne Brian Wilson, Al Jardine oder David Marks stattfinden.

Tickets ab 09.11.2018 unter www.zmf.de und telefonisch beim BZ-Kartenservice unter 0761/496 8888 sowie an allen bekannten VVK-Stellen
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger