Prolixletter
Dienstag, 1. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Konzert / Performance : Art’s Birthday 2019
Der 1.000.056. Geburtstag der Kunst

Sa 12.01. | 19:00 – 2:00 Uhr
Saal | Kammerbühne | Foyer | Galerie 1+2 | Bildhauerhalle im EWERK Freiburg

„Es passierte vor mehr als einer Million Jahren, als ein Urahn einen trockenen Schwamm in ein Gefäß voller Wasser fallen ließ: die Kunst war geboren!“ (Robert Filliou, 1963)

Schlendern, horchen, staunen, genießen: Das Freiburger Kunstjahr wird wieder mit dem Art's Birthday eingeläutet! Ab 19:00 Uhr wird in allen Räumen des E-WERK der Kunstgeburtstag zelebriert – mit vielen musikalischen Experimenten, spektakulären Aktionen, starken Performances und Installationen von KünstlerInnen aus Basel, Berlin, Freiburg, Mulhouse, Straßburg und Zürich. Von 22:00 – 24:00 Uhr geben im Saal zwei Künstlerinnen den Ton an, die zur Zeit international gefeiert werden. Mary Ocher ist bekannt für ihre wilden Outfits, ihre kraftgeladenen und verblüffend-konfusen Auftritte sowie für ihre einzigartige Stimme. Barbara Morgenstern wurde mit ihrem eigenwilligen Sound zwischen Electronic, Songwriting und Folk schnell zur gefeierten Sensation; ihre Songs sind „schön und radikal“ zugleich. Nach Mitternacht wird aufgelegt und getanzt. Feiert mit!
Für das leibliche Wohl sorgt das Fluxus-Team mit drei Bars – Glühwein und spezielle Fluxus-Getränke inklusive!

MIT Blackforest Percussion Group (Lee Ferguson & Dino Georgeton & Christian Rombach) | Ulrike Brand & Tomomi Adachi & Ingo Reulecke | Cie LaPerformance (Julie Jaffrennou & Tjadke Biallowons) | Magalie Ehlinger & Maxime Peltier | Ensemble Rot (Teresa Grebtschenko & Yuyoung Jin & Nanae Kubo & Nagisa Shibata) | Leo Hofmann | Stephan Karrer | Marc Matter & Andreas Bülhoff | Louisa Marxen | Barbara Morgenstern | Manuel Mühl, Klasse Cornelius Schwehr Hochschule für Musik Freiburg | Mary Ocher + Your Government | Jérôme Rich & Marlon Saquet | Johannes Willi | Performance-Klasse Sascha Brosamer an der Macromedia Freiburg (Lale Kirschner & Christina Sperling & He Wenhao & Ilja Zaharov & Rahel Zahlten | Party mit DJ shluchT und DJ Puddle alias Wilted Woman
Archiv und Livestream: www.SWR2.de/artsbirthday
SWR2 und E-WERK Freiburg, in Kooperation mit Arte Concert
Konzerte: Frank Halbig, Festival: Nicoletta Torcelli, Projektleitung: Wolfgang Herbert

Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung prohelvetia, der staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, dem Kulturamt der Stadt Freiburg, der Hochschule für Musik Freiburg, der Macromedia / ehemals hKDM

Eintritt frei
Mehr
 

 
Neue Aqua-Fitnesskurse im Faulerbad und Westbad
Freiburg, Januar 2019. Im Januar starten im Westbad und im Faulerbad wieder neue Aqua-Fitnesskurse. Im Westbad beginnt ab Montag, 28. Januar ein neuer Aqua-Zumba-Kurs, im Faulerbad startet dieser Kurs am Mittwoch, 30. Januar. Ganz neu im Faulerbad ist außerdem der Kurs „Aqua-Brain“, der ebenfalls am Mittwoch, 30. Januar beginnt. Die Kursgebühr für zehn Einheiten à 45 Minuten von Aqua-Zumba oder Aqua-Brain beträgt pro Teilnehmer 82 Euro inklusive Badeintritt. Anmeldung und Bezahlung können Interessierte ab sofort direkt vor Ort in den entsprechenden Bädern vornehmen.

Aqua-Zumba:

Beim Aqua-Zumba werden die Formel und die Philosophie von Zumba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik kombiniert. Den Teilnehmern wird so ein sicheres, forderndes Workout im Wasser geboten, bei dem die Ausdauer trainiert und die Figur geformt wird.

Aqua-Brain:

Aqua-Brain ist eine Kombination von Bewegung und bewusster Körperwahrnehmung im Wasser. Dieser Kurs basiert auf der Muskelkontraktion. Durch die Anwendung des Automatismus und bestimmte Übungen wird eine höhere Flexibilität erreicht.

Dazu kommen verschiedene Übungen aus dem Qigong, die auf ein bewusstes Atmen hinzielen.
Mehr
 

 
Freier Eintritt für alle, die sich das Wunderland ansonsten nicht leisten können
Hamburg, 3. Januar 2019. Im fünften Jahr in Folge wird heute um 16.00 Uhr der Start der Aktion „Ich kann es mir nicht leisten“ bekannt gegeben. An 22 Terminen im Januar kommen alle, ganz egal ob Hartz IV Empfänger, alleinerziehende Eltern, Rentner, Flüchtlinge oder Großfamilien, die sich aus ihrem eigenen Empfinden heraus den Eintritt nicht leisten können, umsonst ins Wunderland. Es reicht den Satz „Ich kann es mir nicht leisten“ an der Kasse zu sagen oder geschrieben vorzuzeigen.

Seitdem die Aktion „Ich kann es mir nicht leisten“ im Januar 2015 zum ersten Mal ausgerufen wurde, sind der Einladung schon mehr als 60.000 Menschen gefolgt. Die Reaktionen waren zum allergrößten Teil positiv. Mittlerweile gibt es dutzende Dankesbriefe und fast jeden Tag konnte man Zeuge emotionaler Momente werden.

„Ich habe mich in den letzten Jahren während der Aktion selber häufig in den Shop gestellt und beim Einlass geholfen. Es hat mich sehr bewegt, was ich dort erleben durfte. So erinnere ich mich beispielsweise noch ganz genau an eine Großmutter, die mit ihren Enkelkindern da war, sich unter Tränen dafür bedankte und sagte, sie würde gerne trotzdem 5 Euro zahlen. Mehr kann sie sich einfach nicht leisten. Daher haben wir keine Sekunde daran gezweifelt, ob wir die Aktion in diesem Jahr wiederholen. Leider gibt es in Deutschland, trotz Vollbeschäftigung in einigen Regionen, immer noch sehr viele Menschen, die unter prekären Verhältnissen leben. Für uns ist es eine große Freude, dass wir in der glücklichen Lage sind, diesen Menschen einen schönen Moment zu bereiten“, berichtet Frederik Braun.

In den vergangen Jahren hat sich das Einladungsvideo in den sozialen Medien millionenfach verbreitet. Heute um 16.00 Uhr wird über Facebook, Youtube und Instagram ein neues Video veröffentlicht, das diese Aktion erklärt und alle Menschen, die sich den Eintritt nicht leisten können, einlädt.

„Ich freue mich über jeden einzelnen, der von dieser Aktion erfährt und sie für sich nutzt. Vielleicht nutzt auch einer von tausend die Aktion aus, aber das ist mir unterm Strich egal. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es sich lohnt, zu vertrauen und an das Gute in uns Menschen zu glauben. Ich bin sehr gespannt, wie viele Menschen wir in diesem Jahr mit der Aktion erreichen und hoffentlich glücklich machen werden“, erklärt Gerrit Braun.

Die Aktion läuft bis Ende Januar.

Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: www.miniatur-wunderland.de/leisten
Mehr
 

 
Konzert: Strom & Wasser
Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Rock

Mi 16.01. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg

Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brillante Musik, ihren hohen Gute-Laune-Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann – auch ihre politischen Aktionen sind spektakulär. 1.000 Kilometer sind sie für Obdachlose durch die Republik gelaufen, 800 Kilometer für den Artenschutz durch deutsche Flüsse geschwommen fast 7.000 Kilometer für Flüchtlinge durch die Lande geradelt – um dann mit Weltklasse-Musikern auf Tour zu gehen, die in deutschen Flüchtlingslagern ohne Auftrittsmöglichkeiten leben.

Mehr als 100.000 Euro Spenden für die Betroffenen konnten Heinz Ratz und seine Band dabei sammeln. Und auch nach zwölfjähriger Bandgeschichte präsentiert sich Strom & Wasser angriffslustiger, spielfreudiger und bunter denn je: Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock mit stark kabarettistischer Schlagseite. Ein unbedingtes Muss für jeden, der mehr als nur den üblichen Mainstream sucht.

Heinz Ratz hat gemeinsam mit Konstantin Wecker das „BOK“ gegründet – das Büro für Offensivkultur – das sich zu einer musikalischen schnellen Eingreifgruppe und einem wirkungsvollen Netzwerk gegen den europaweit aufkeimenden Faschismus und überhaupt jede Form von Unrecht entwickeln soll. Vor und nach den Veranstaltungen und auch während des Konzertes zwischen den Songs informiert Heinz Ratz über die stattfindende Vernetzung, über seine Erfahrungen in politisch schwierigen Gegenden, in denen eigentlich nur noch braune Strukturen nennenswert funktionieren, bzw. die Demokratie schon in der Defensive ist, vor allem aber auch von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit geflüchteten Musikern und den Besuchen von über 200 Flüchtlingslagern. Gleichzeitig findet eine weitere Vernetzung mit den politisch relevanten Gruppen vor Ort statt, mit den lokalen Musiker*innen und mit Einzelpersonen, die daran interessiert sind, sich gegen Rechts und für Demokratie zu positionieren.
Aktuelle Aktion: „Eine Million gegen Rechts“ www.offensivbuero.de/eine-million-gegen-rechts
Band-Projekt: kulturelle „Eingreiftruppe“ gegen Rechts

Eintritt frei, um Spenden für Band-Projekte wird gebeten!
 
 

 
Abholtermine der Weihnachtsbäume in Freiburg
Vom 7. bis 18. Januar sammelt die Abfallwirtschaft Freiburg (ASF) die ausgemusterten Weihnachtsbäume ein. Am Montag nach Dreikönig beginnt die Christbaumabfuhr in den Stadtteilen Ebnet, Kappel, Littenweiler, Waldsee und Oberau. Die Abholtermine für alle Freiburger Straßen stehen im Abfallkalender 2019 oder können unter www.abfallwirtschaftfreiburg.de (Stichwort „Abfuhrtermine“) aufgerufen werden.

Die Weihnachtsbäume sollen bis 6 Uhr morgens abholbereit auf dem Gehweg liegen. Die Bäume werden später gehäckselt und kompostiert, deshalb müssen sie frei von Christbaumschmuck sein. Die Fahrzeuge der ASF können Christbäume bis zu einer Länge von zwei Metern aufnehmen, längere Stämme müssen vorher gekürzt werden.

Die Abfallwirtschaft Freiburg GmbH ist unter der Telefonnummer 0761 / 76707-0 zu erreichen. Nähere Informationen auch im Internet ...
Mehr
 

 
Wild geblieben: die schwäbisch-alemannische Fasnet
Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist gelebtes Brauchtum im Schwarzwald. Farbenprächtig sind ab dem 6. Januar viele Schwarzwalddörfer geschmückt: Die bunten Narrenwimpel signalisieren den Auftakt der Vereinsfasnet. Vom „Schmutzige Dunschtig“ am 28. Februar bis Aschermittwoch am 6. März 2019 wird dann auch mit Straßenumzügen und närrischen Festen gefeiert. Wer am Aschermittwoch noch nicht genug von der schwäbisch-alemannischen Fasnacht hat, kann nach Weil am Rhein weiterziehen: Dort geht es mit der „Buurefasnet“ am Sonntag nach Aschermittwoch mit „Hästrägern“ und „Guggemusikern“ erst so richtig zur Sache. Wem das immer noch nicht reicht: Am Montag nach Aschermittwoch beginnt um 4 Uhr morgens im benachbarten Basel mit dem „Morgenstreich“ die 72 Stunden lange „Basler Fasnacht“. Den „Narrenfahrplan“ der „Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ mit Terminen und Infos zur Fastnacht im Schwarzwald gibt es ab Ende November zum Herunterladen im Internet ...

zum Bild oben:
Hexen und Spättle: Hauptfiguren der Gengenbacher Fasnet im Kinzigtal © Gengenbach Kultur-und Tourismus GmbH
Mehr
 

 
Konzerttipp: Das Tak und die fliegende Trommel
Familienkonzert mit "Die Traumausstatter"
So 06.01. | 11:00 & 16:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg

Die Traumausstatter begeistern Klein und Groß mit der Geschichte des kleinen Tak, das auf Reisen geht, um Klänge zu sammeln. Dabei trifft es Menschen, die seinen Reisesack mit ihrer Musik und wundersamen Rhythmen füllen. Dieses Mal landet es auf dem oberen Rand einer singenden Rahmentrommel …
Das Publikum begleitet das Tak auf seiner musikalischen Reise durch lebhaftes Mitwirken, Mitklopfen und Mitklatschen. So gestaltet sich sein Abenteuer zu einem musikalischen Lehrspiel zum Hören der Klangfarben und zum Erleben des eigenen Rhythmusgefühls.

„Das Tak und die fliegende Trommel“ ist eine phantasievolle Reise rund um die Welt der Rhythmen und der Musik.
Reinsetzen, anschnallen und Propeller an!

MIT
Die Traumausstatter:
Susanne Lotz – Erzählerin, Akkordeon
Ingrid Kloos – Perkussion, Steeldrum
Ekkehard Seeger – Gitarre
Gast: Christine Hübner – Rahmentrommel und Gesang

Eintritt: 8,00 / 6,00 € (für Kinder ab 3 Jahren)
 
 

 
Konzerttipp: BeatBop Schlagzeugduo | InBetween
Jonas Völker und Timo Gerstner

Sa 05.01. | 19:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg

Ein Schlagzeugduo? Viel zu lautes und eintöniges Getrommel ohne musikalische Form und Idee? NEIN! BeatBop hat sich zur Aufgabe gemacht, die große Welt der Percussion und deren Möglichkeiten in einem faszinierenden und spannenden Set zu beleuchten. Die Reise führt aus der Küche bis nach Kuba …
BeatBop verbinden Klassik und Weltmusik – Pop und Salsa: Ihre kreativen, teils witzigen Arrangements und Kompositionen basieren auf unterschiedlichsten Trommelkulturen, Musikstilen und Einflüssen. Das Ergebnis ist ein bunter Mix aus begeisternden Rhythmen und faszinierenden Instrumenten, gepaart mit Spielwitz und großem Spaß am gemeinsamen Musizieren.

Im Rahmen des InBetween Festivals 2019

MIT
Jonas Völker (Percussion)
Timo Gerstner (Percussion)

Eintritt 14,00 / 12,00 €
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger