|
Veranstaltungen
| | | Ausschreibung des 19. Freiburger SchülerFilmForums | Vom 16. – 18. Mai 2019 findet das 19. Freiburger SchülerFilmForum im Kommunalen Kino statt. Filme einreichen können jugendliche Filmemacher*innen bis 22 Jahre sowie Gruppen, Klassen und Video-AGs an Schulen und Jugendeinrichtungen. Die Filme sollten nicht länger als 30 Minuten sein. Als regionales Forum haben bei uns Filmemacher*innen aus dem Südwesten Baden-Württembergs Vorrang.
Zum 10. Mal verleihen wir bei SFF den „Förderpreis Videoarbeit“ im Gesamtwert von 1.000 €, gestiftet von der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und der Stadt Freiburg. Der Preis wird zum einen an herausragende Videoprojekte an Schulen verliehen, zum anderen an qualitativ herausragende Filme von Jugendlichen bis 22 Jahre, die sie in der Freizeit oder im Rahmen eines Schulprojektes erstellt haben.
Zum 12. Mal findet der RVF-KurzFilmWettbewerb statt, das Motto muss noch gefunden werden. Jede/r kann mitentscheiden. Das Motto soll einen Bezug herstellen zur Aufgabe des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg, Menschen mit Bus und Bahn von A nach B zu bringen. Vorschläge bitte bis 15.10.2019 per E-Mail an info@schuelerfilmforum.de einreichen. Der beste Vorschlag wird mit 100.- € prämiert. Beim RVF-KurzFilmWettbewerb mitmachen können Jugendliche bis 25 Jahre aus der Region Freiburg und Südbaden. Die Filme dürfen maximal 7 Minuten lang sein. Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) vergibt Preise im Gesamtwert von 1.000.- €. Einsendeschluss für alle Filme ist der 15. März 2019.
Bedanken möchten wir uns bei unseren langjährigen Sponsoren: der Stadt Freiburg, der MFG Medien- und Filmgesellschaft BaWü und der LFK Landesanstalt für Kommunikation BaWü, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und dem RVF Regio-Verkehrsverbund Freiburg.
Weitere Informationen zum 19. SFF bei der Medienwerkstatt Freiburg, tel. 709757 und online ... | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Herbst - Second Hand Börse | Messe Freiburg, 13. Oktober 2018 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seit 25 Jahren veranstalten wir die SecondHandBörse in der Messe Freiburg. Wir laden herzlich zur Mitwirkung ein.
Für Aussteller gibt es derzeit noch Standplätze.
Die Second Hand Börse in Freiburg besteht aus den Bereichen Großer Fahrradmarkt, Kleiderbörse, Kindersachenmarkt und Spielemarkt.
In allen Bereichen sind derzeit noch Standplätze frei.
Anmeldungen unter Info@secondhandboerse.com oder Tel. 0761 473424 | Mehr | | | |
| | | | Gamification-Kongress "bizplay" zum siebten Mal in Karlsruhe | Workshops und Vorträge rund um Mobilität, Künstliche Intelligenz und Kreativität
Dass Spiele nichts mit Kinderzimmern und Konsolen zu tun haben müssen, zeigt bereits zum siebten Mal der Gamification-Kongress bizplay. Dazu treffen sich am Donnerstag, 18. Oktober, mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um die neuesten Gamification-Trends und Entwicklungen mit internationalen Experten zu diskutieren. Auf dem Programm stehen Workshops und Vorträge rund um Gamification insbesondere in den Bereichen Mobilität, Künstliche Intelligenz und Kreativität. Die bizplay wird veranstaltet vom CyberForum, dem K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH sowie der gerenwa GmbH. Sie richtet sich insbesondere an Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft, Technik, Design, Kultur, Forschung und Entwicklung sowie Gesellschaft und Politik.
Hintergründe zu Gamification und bizplay
Nutzerinnen und Nutzer zu einem positiveren Verhalten bewegen? Gamification macht es möglich. Belohnungen, Fortschrittsbalken oder virtuelle Güter – so sehen im Alltag versteckte Gamification-Elemente aus. Was im deutschsprachigen Raum auch als Spielifizierung oder Gamifizierung bezeichnet wird, ist nichts anderes als die Übertragung spieltypischer Elemente in einen Kontext, der von diesen eigentlich losgelöst ist, etwa beim Einkauf, Lernen oder Sport. "Die bizplay bringt digitale Innovationen, bei denen Play, Games und Gamification, Nutzermotivation sowie zugehörige Technologien im Mittelpunkt stehen, direkt zu den Teilnehmenden", so Steffen P. Walz, Kurator der bizplay. "Wir konnten für 2018 großartige internationale und lokale Beiträge gewinnen, erstmals zu den Schwerpunkten Mobilität, Künstliche Intelligenz und Kreativität. So können wir zeigen, welche Rolle Games für die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielen".
Vortragende und Themen
Keynote Speakerin ist Katika Kühnreich. Die Politikwissenschaftlerin und Sinologin erforscht, wie eine Zukunft aussieht, in der Beeinflussungs- und Aufmerksamkeitstechnologien auch politisch eingesetzt werden, etwa in China. Dort werden mithilfe sozialer Punktesysteme spielerisch Anreize für die Bevölkerung geschaffen, sich regierungstreu zu verhalten. Neben Armin Gräter, der neue Wege des Infotainments in autonomen Fahrzeugen bei BMW präsentiert, gibt Professor Dr. Sabiha Ghellal von der Hochschule der Medien Stuttgart mit dem interaktiven Konzept Sportification einen Einblick, wie spieltypische Elemente in einen sportlichen Kontext eingebettet werden. Ziel dabei ist, eine höhere Motivation für sportliche Aktivitäten zu generieren. Mit dabei sind außerdem Amir Adamov, CEO White Raven, der über den Einfluss von Augmented Reality auf die Mobilität der Zukunft sprechen wird, sowie Ruurd Oosterwoud, der in seinem Fake News-Workshop ein Gefühl für verbreitete Unwahrheiten im Netz geben wird. Darüber hinaus wird Hans Michael Krause von der Bosch Rexroth AG anhand einer Tischkicker-Simulation aufzeigen, wie künstliche Intelligenz – im Vergleich zur klassischen Programmierung - zu besseren Resultaten führen kann.
Weitere Vortragende sowie das vollständige Programm werden unter www.bizplay.org bekanntgegeben. Dort gelangen Interessierte auch zum Ticketshop, bei dem es bis Mittwoch, 17. Oktober, 9 Uhr Tageskarten zu erwerben gibt. Regulär sind sie für 95 Euro erhältlich, ermäßigte Tickets kosten 39 Euro.
zum Bild oben
Die bizplay ist bundesweit eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Anwendung spieltypischer Elemente © Sandra Jaques | Mehr | | | |
| | | | Sinn und Gewinn mit Social Impact Investing! | Beim Panel Chancen, Risiken und Möglichkeiten von Wirkungsorientiertem Investieren kommen am 11. Oktober DIE deutschen Expert*innen nach Freiburg
Bis Donnerstag, den 11. Oktober zeigen Expert*innen aus dem Impact Investment Sektor im Kreativpark Lokhalle in Freiburg wie globale und lokale Probleme dank wirkungsorientiertem Investieren (WI, im Englischen Social Impact Investment) neu gedacht und finanziert werden können. Das Social Innovation Lab, bwcon und das EU Prjekt AlpSIB laden ein zum Diskussionspanel.
Impact Investing bedeutet Geld in Unternehmen, Organisationen, Projekte und Fonds anzulegen, die das Ziel verfolgen zu einem finanziellen Ertrag, eine soziale oder ökologische Wirkung zu erzielen. Das schließt die Lücke zwischen Kapitalanlagen auf der einen und Spenden auf der anderen Seite. ‘Neben technischen Entwicklungen stehen soziale Innovationen und deren Finanzierung nicht oft im notwendigen Rampenlicht’, sagt Svenja von Gierke des Social Innvoation Labs vom Grünhof.
Seit 2012 gewinnt der Markt für wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland an Momentum. Bereits 2013 wurde der erste erfolgreiche Social Impact Bond in Augsburg gestartet. Doch was braucht es um den Aufbau eines funktionierenden Ökosystems für verschiedene Akteure nutzbar und verständlich zu machen? Und wie kann ein/e Stadt, Projekt, Fond, Organisation, Stiftung oder Startup Impact Investment verwenden? Wir glauben, dass soziale Innovationen und deren Finanzierung einer der Schlüssel für eine zukunftsfähige Transformation der Gesellschaft sind.
‘Impact Investing steht für eine neue, soziale Form des Wirtschaftens und Investierens. Die Bewegung hat in Deutschland mittlerweile eine kritische Masse erreicht. Daher freuen wir uns in Freiburg das ‘Wie’ des Impact Investings mit anderen Stiftungen, Banken und sozialen Entrepreneuren zu diskutieren’, sagt Johannes P. Weber der BMW Foundation Herbert Quandt.
Das Social Innovation Lab Freiburg des Grünhofs, die Eckert Schulen, die FH Vorarlberg und bwcon laden daher am 11.Oktober 2018 herzlich nach Freiburg in den Kreativpark Lokhalle ein. Auf dem Panel sitzt die Speerspitze des Sektors: Marika Bernhard (SocEntBW), Thomas Goldfuß (GLS Bank), Dr. Andreas Paust (Bertelsmann Stiftung), Florentine Roth (Ashoka Deutschland) und Johannes P. Weber (BMW Foundation Herbert Quandt).
Eingeladen sind Stiftungen, politische Akteure, Banken, sozialen Start-ups und alle Interessierten.
Melden Sie sich jetzt online an: https://venture-dev.com/webform/1vYAJx69iZmTSazG/
Weitere Informationen zum Ablauf und den Expertinnen und Experten finden Sie online ... | Mehr | | | |
| | | | „Unser Klima – unsere Stadt“ | Freiburger Klimaschutzkonzept wird fortgeführt
Bürgerinnen und Bürger sind zur Infoveranstaltung mit OB Horn am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr eingeladen
Vorab um 15 Uhr findet ein Mitmach-Markt zum Thema Klimaschutz auf dem Platz der Alten Synagoge statt
„Unser Klima- unsere Stadt“- unter diesem Titel schreibt die Stadt Freiburg ihr Klimaschutzkonzept fort. Mit Unterstützung von Gutachterinnen und Gutachtern vom Öko-Institut Freiburg, dem Ifeu-Institut aus Heidelberg und vielen engagierten Interessierten, auch Jugendlichen, ist ein Maßnahmenplan entstanden, der in den nächsten Jahren den Weg in die Klimaneutralität weisen soll.
In einer Informationsveranstaltung am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr soll dieser Maßnahmenplan, der im Rahmen eines Beteiligungskonzepts erarbeitet wurde, im Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität, vorgestellt und diskutiert werden. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Martin Horn präsentiert Rainer Grießhammer, der frühere Geschäftsführer des Öko-Instituts und Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2010 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine Vision der Zukunft. Anschließend stellen die Gutachter vom Öko-Institut und Ifeu-Institut die Ergebnisse des Beteiligungskonzeptes und den Maßnahmenplan zum Klimaschutz in Freiburg vor. Danach kommen in einer Podiumsdiskussion Vertreterinnen und Vertreter von städtischen Gesellschaften und Ämtern zu Wort. Die Diskussion wird um die Themen Wohnen und Mobilität in der Zukunft gehen und die Frage, wie diese aktiv in Richtung
Klimaschutz gestaltet werden kann. Danach wird Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik den Abend mit einem Ausblick auf das weitere Verfahren beschließen.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit im Foyer zu Gesprächen rund um den Klimaschutz. Gegen 21.30 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant.
Bereits am Nachmittag findet ab 15 Uhr ein so genannter „Mitmach-Markt“ zum Thema Klimaschutz auf dem Platz der Alten Synagoge statt. Mit Ständen und Aktionen sorgen das Umweltschutzamt, die Badenova, das Klimabündnis Freiburg e.V., die Solare Zukunft e.V. und weitere Organisationen für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept 2018.
Jeweils um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr lädt die Badenova Wärmeplus zu einer Führung durch das BHKW im Stadttheater Freiburg ein. Treffpunkt für die Führung ist am Stand der Badenova Wärmeplus auf dem Mitmach-Markt.
Für Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer steht bereits ab 10 Uhr das Sanierung(s)Mobil auf dem Platz der Alten Synagoge. Hier gibt es kostenlose Kurzberatungen zur energetischen Gebäudesanierung. Wer hier Konkretes wissen möchte, kann seine Grundrisspläne und die Energieverbräuche aus den letzten drei Jahren mitbringen. | | | | |
| | | | Zum Oktoberstart auf die Landesgartenschau | Aktionstage, Konzerte und Spielangebote laden zum Herbstausflug ein
29.September
Bereits im Mai hat sich das Gelände in ein römisches Dorf verwandelt, beim 2. Römertag am kommenden Samstag heißt es wieder: sie kommen, die Römer! Mit viel Liebe zum Detail, ehrenamtlichem Engagement und unermüdlichem Einsatz hat der Freundeskreis Landesgartenschau und dessen Arbeitsgruppe Römeranlage Lahr-Dinglingen einmal mehr ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucher gemeinsam mit den zahlreichen Akteuren eine längst vergangenene Zeit erleben. Das Scheffelgymnasium zeigt drei Theateraufführungen, sprechende Statuen informieren die Besucher mit Detailwissen zur Römerzeit, eine Modenschau gibt Einblick in die Trends von damals,viele Aktionen und Vorführungen laden zum Mitmachen ein. Darüber hinaus werden Führungen zum Streifenhaus und dem Garten angeboten. Einen kleinen Vorgeschmack zum traditionellen Suppenfest im November geben die rumänischen Kostproben, die von 11 bis 13 Uhr im interkulturellen Garten angeboten werden. Von 11 bis 13 Uhr lädt der Musikverein Mahlberg zum Frühschoppen an der E-Werk-Bühne. Am Landkreis Beitrag präsentiert sich die Barockstadt Ettenheim und das Spielmobil ist im Vicus mit Mitmach-Angeboten vor Ort.
Gemäß dem Motto „Gottesdienst. – Überraschend. – Anders.“ möchte lyrix@church (auf Deutsch: Liedtexte in der Kirche) Interessierte am 29. September 2018 um 19.00 Uhr im Rahmen eines Open-Air Gottesdienstes einladen, sich inspirieren zu lassen. lyrix@church ist eine Wortgottesfeier, die ihren Ursprung in der Region hat und erstmalig im März 2017 in der Seelsorgeeinheit Rust angeboten wurde. Bisher wurden neun Gottesdienste in dem modernen Format durchgeführt, bei denen je ein bekannter Rock- oder Popsong vorgestellt und dessen Text in Beziehung zur Heiligen Schrift gesetzt wurde.Thematischer Schwerpunkt auf der Landesgartenschau ist das Lied „Das Geschenk“ der Sportfreunde Stiller, dessen Inhalt im Anschluss an den musikalischen Teil in Beziehung zu einem Bibeltext gesetzt wird. Auf der Bürgerpark-Bühne sind ab 19 Uhr „Bluesblaster Seven“ mit Blues, Rock und mehr zu hören.
30. September
Nach zwölf wundervollen Blumenausstellungen, wird am Sonntag um 11.30 Uhr die dreizehnte und letzte der Schauen unter dem Thema „Der Tisch ist gedeckt“ feierlich mit Musik und Ehrengästen eröffnet. Die Musikkapelle Oberwolfachtal ist von 13 bis 14.30 Uhr auf der E-Werk-Bühne. Auf Einladung der Landesvertretung präsentieren die Croonies am Mittag Fetzige Schlager der 20er und 30er Jahre, Hartmut Drexler und seine Wersi-Orchester-Orgel können die Besucher von 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr auf der Kleingartenpark-Bühne erleben, der Musiker gibt auch Stücke auf seinem Steinway-Flügel zum Besten. Selbstgemacht und orginell – mit vielen kleinen, kreativen Dingen stellt sich der Kreativmarkt Hugsweier von 11 bis 17 Uhr beim Gartenmarkt vor. Abends können Gospelbegeisterte den Tag von 18 bis 20 Uhr mit den Purple Chariots ausklingen lassen.
2. Oktober
Eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte versprechen die „Poems on the rocks“ am 2. Oktober ab 19 Uhr. Das Musikprojekt aus Stuttgart, das übersetzte deutsche Lyrics der ganz Großen der Rockszene auf die Bühne bringt, lässt Musik und Schauspiel zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis verschmelzen. Auf dem Programm stehen Stücke von David Bowie, Pink Floyd, John Lennon, Peter Gabriel, Bob Dylan und vielen anderen.
Bereits ab 18 Uhr ist „Ma Belle Cherie“ auf der Bürgerpark-Bühne zu hören. -„Ma Belle Cherie“ - das sind Mamoudou Doumbouya und Raphael Kofi. Ihre Musik ist eine Mischung aus Afrofunk, Afropop, Reggae, Highlife und traditioneller Musik aus Guinea-Conakry und Ghana.
3. Oktober
Onil der Drache kennt das Landesgartenschaugelände bereits bestens. Am 3. Oktober ist das unersättliche Ungeheuer nochmals um 12, 13:30 und 15 Uhr im Bürgerpark unterwegs. Chansons und Geschichten der Drei Diven Piaf, Knef und Dietrich sind um 14 und 16 Uhr auf der Bürgerpark-Bühne zu hören, Märchenerzählerin Sabine Ziegler lädt zur Erzählzeit im Grünen. Zum Abschluss des Tages rockt die Leipziger Band Lose Skiffle die E-Werk-Bühne. Seit über 40Jahren begeistert die Leipziger Kultband bei ihren Bühnenshows mit improvisierter Perfektion, Satire und Selbstironie. Neben der erstklassigen Musik ist es vor allem der Sprachwitz, der das Orchester so unverwechselbar macht. Männer ohne Wenn und Alter, wie es in ihrer Selbstbeschreibung heißt, legen Zeugnis ab von scheinbar ewiger Jugend, mit Liedern und Hymnen, die schon Generationen von verkommenen Leipziger Studenten grölten und feinsinnige Damen mitsummten. | Mehr | | | |
| | | | Slow Food Deutschland unterstützt die Regiowoche Berlin | Vom 1. bis 5. Oktober 2018 werden in Berlin rund 276 Schulen mit Essen ökologisch arbeitender Landwirtschaftsbetriebe beliefert, die fast ausschließlich in Brandenburg ansässig sind. Initiiert wurde die Aktionswoche vom Berliner Ernährungsrat, zusammen mit dem Verband der Berliner und Brandenburger Schulcaterer e.V. sowie verschiedenen Unterstützern - darunter auch Slow Food Deutschland. Die gemeinsame Botschaft: Eine Essensversorgung in Schulmensen mit ökologischen und saisonalen Produkten aus der Region ist für eine zukunftsfähige Ernährungsstrategie von essentieller Bedeutung.
Wie wird aus der Kuhmilch Brandenburgischer Kühe der Quark, der die Kartoffeln von Montag begleitet? Von welchem Bauernhof kommt der Kürbis aus der Suppe für Donnerstag? Diese Fragen können und sollen die Lehrerinnen und Lehrer während der Regiowoche gemeinsam mit ihren Klassen beantworten. Denn die Aktionswoche liefert nicht nur täglich frische Mahlzeiten an Berliner Schulen. Sie führt Kinder an die Menschen und Arbeitsschritte heran, die dahinterstehen. Unter www.regiowoche.berlin werden altersspezifisch die Wege der Lebensmittel vom Acker bis auf den Teller erklärt. Slow Food Deutschland unterstützt die Regiowoche. Dazu Ursula Hudson, Vorsitzende des Vereins: "Wir brauchen eine Form der Gemeinschaftsverpflegung, die von den Angeboten und Möglichkeiten einer Region und der dort ansässigen klein- bis mittelständischen Betriebe, die ökologisch wirtschaften, getragen wird. Weil es aber so enorm schwer geworden ist, Regionales sinnvoll in die Gemeinschaftsverpflegung zu bringen, soll die Regiowoche ein Positivbeispiel sein und zeigen, wo wir aktuell stehen, was die Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen sind". Aus Slow-Food-Sicht ist es längst überfällig, dass die Kommunen gemeinsam mit den städtischen Schulträgern den Anbietern auf dem Markt des Schulessens neue Bedingungen abfordern. Adäquate Kriterien im Sinne von Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit, Tierschutz, Regionalität sowie Qualität müssen sich in Ausschreibungen zur Schul- und Kita-Verpflegung wiederfinden.
Slow Food fordert darüber hinaus pädagogische Konsequenz, damit sich das Thema Ernährung als Quertschnittsthema und roter Faden in Theorie und Praxis durch den Stundenplan zieht. Denn Schulen sind die Orte, an denen die Jüngsten vorbildhaft und hautnah erleben müssen, wie gut Regionales und Ökologisches auf dem Teller sein kann. Hier muss ihr Interesse geweckt werden, wissen zu wollen, wo ihr Essen herkommt - die Slow-Food-Forderung der ersten Stunde. "Dafür brauchen sie auch eine Frischküche vor Ort, bei der sie sehen, riechen, schmecken und mithelfen können. Sie müssen Lebensmittellieferanten in ihrer Nähe besuchen. Das setzt sie in Beziehung zu ihren Nahrungsmitteln und deren Erzeugerinnen und Erzeugern und schafft die Rahmenbedingungen, damit sie zu kritischen Verbraucherinnen und Verbrauchern heranwachsen, die sozial, ökologisch und ethisch verantwortungsvoll genießen und entscheiden", erklärt Hudson. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Pädagogische Fachkraft werden – aber wie? | Infoveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf am Montag, 15. Oktober
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen für pädagogische Fachkräfte zurzeit sehr gut. Die Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf am 15. Oktober 2018, von 10 bis 12 Uhr im Historischen Ratssaal des Innenstadtrathauses informiert darüber, wie der Einstieg in diese Tätigkeit gelingen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per Mail an frau_und_beruf@stadt.freiburg.de oder Telefon 0761 201- 1731 wird gebeten.
Welche Berufe verbergen sich hinter der Bezeichnung pädagogische Fachkraft und wie kann ich zur pädagogischen Fachkraft werden? Die Teilnehmerinnen erhalten Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten u.a. über die schulische Ausbildung zur Erzieherin oder Kinderpflegerin, den Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung und die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (PIA). Frauen mit Migrationshintergrund erfahren, welche Wege es gibt, wenn sie einen im Ausland erworbenen (pädagogischen) Abschluss haben. Zudem wird über die Voraussetzungen, wie Schulabschluss und Sprachkenntnisse und die finanziellen Förderungsmöglichkeiten informiert. Vertreten sind Expertinnen und Experten der Edith-SteinSchule, der Merian Schule, des Beratungszentrums für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation, des Jobcenters, der Tageseinrichtungen Junikäfer sowie des Amtes für städtische Kindertageseinrichtungen Stadt Freiburg.
An den Beratungstischen können individuelle Fragen geklärt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, die Interesse an der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern haben. Quereinsteigerinnen sind ebenso willkommen wie Frauen, die bereits im Ausland im pädagogischen Bereich gearbeitet oder einen Abschluss gemacht haben.
Weitere Infos erhalten Sie telefonisch 0761 201-1731 oder im Internet ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359
|
|
|