Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Prominente Wanderer begleiten Schwarzwaldverein
Martin Horn (c) Foto: Matthias Reinbold
 
Prominente Wanderer begleiten Schwarzwaldverein
Unterwegs mit Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg, Bürgermeisterin Melanie Kienle aus Merzhausen

Freiburg/Merzhausen (mr). Gleich zwei öffentliche Wander- und Laufveranstaltungen mit bekannten politischen Mandatsträgern hat jetzt der Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V. am 20. und 21. September 2024 parat.

Am Freitag, 20. September, ab 18 Uhr, wird zu einem Treffpunkt mit der neuen Bürgermeisterin Melanie Kienle aus Merzhausen bei Freiburg eingeladen. Dort versammeln sich die Teilnehmenden am Rathaus und werden dann von der Bürgermeisterin durch die Gemeinde geführt. Zum Ausklang ist dann noch mit dem Winzerbetrieb Dilger mitten in den Reben über Merzhausen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) eine Weinprobe mit Käsevesper vorgesehen. Diese wird von Dilger mit 40 Euro berechnet.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter vorsitz@freiburg-hohbuehl.de.

Am Samstag, 21. September, folgt dann eine kostenlose Wanderung mit dem Oberbürgermeister von Freiburg, Martin Horn. Für diese Zusammenkunft ist zunächst um 8.45 Uhr Treffpunkt am Bertoldsbrunnen zur gemeinsamen Fahrt mit der Straßenbahn nach Günterstal. Von dort geht es gemeinsam mit dem Omnibus weiter nach Horben um von dort zum Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Freiburg-Hohbühl, dem Berglusthaus, zu wandern. Alle Teilnehmenden erhalten am Wanderheim zur Stärkung für den Rückweg gratis eine Wurst, das Vesper kann natürlich ebenfalls mitgebracht werden. Der Verein hat natürlich Getränke parat.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@manfred-metzger.de.

Mit diesen beiden Veranstaltungen und weiteren neuen Angeboten läuft sich der Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl für das Jubiläums-Jahr in 2025 ein. Dann kann der Verein bereits das 120-jährige Bestehen feiern. Dieses wird bereits vorbereitet.

Alle aktuellen Termine finden Interessierte online
Mehr
 

 
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, den 1. September 2024
Jüdische Gemeinden, Gedenkstätten und Museen laden zur Begegnung ein –
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über Veranstaltungen

Europaweit steht der 1. September 2024 im Zeichen der jüdischen Kultur. In vielen Ländern öffnen an diesem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Auch auf beiden Seiten des Rheins laden jüdische Gemeinden, Gedenkstätten und Museen zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. An vielen Orten in Baden-Württemberg sind Veranstaltungen geplant.

Das Programm im Elsass und in Baden-Württemberg verweist zugleich auf die jahrhundertealten Beziehungen der jüdischen Gemeinden und auf deren Verflechtungen mit der Kultur vor Ort. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war das Landjudentum in diesen Regionen prägend. Die Gemeinden heute, aber auch Gedenkstätten und Museen, pflegen das Erbe und bewahren die Spuren vernichteten jüdischen Lebens. Das diesjährige Motto lautet: „family/Familie“.

Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur (ETJK) setzt sich seit mehr als zwanzig Jahren zum Ziel, die Geschichte des Judentums, seine Bräuche und Traditionen bekannt zu machen. Viele Ehrenamtliche in den jüdischen Gemeinden, an den Gedenkstätten und Museen in Baden-Württemberg und im Elsass ermöglichen diesen Sonntag mit ihrem großen Engagement.

Die Koordination und Organisation der Programme erfolgte durch B’nai Brith René Hirschler, Strasbourg, und durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen Baden-Württemberg (LAGG).

Das Veranstaltungsprogramm für den Europäischen Tag der Jüdischen Kultur in Baden-Württemberg wird auch in diesem Jahr unter www.gedenkstaetten-bw.de/etjk veröffentlicht.
Mehr
 

Freie Plätze bei den Sportkursen in der Vita Classica Bad Krozingen!
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Freie Plätze bei den Sportkursen in der Vita Classica Bad Krozingen!
BAD KROZINGEN. Ab dem 16. September starten die Sportkurse in der Vita Classica Bad Krozingen wieder durch! Hier gibt es ein breites Angebot an Kursen, um die Vorsätze für mehr Bewegung und Fitness erfolgreich umzusetzen. Egal, ob Pilates, Aqua-Fitness, Stretching oder Aqua-Cycling – für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel ist etwas dabei. Teilweise sind die Vita Classica Kurse bereits ausgebucht, aber es gibt noch einige freie Plätze.

Die Vita Classica Bad Krozingen bietet eine Vielzahl an Aqua-Fitness-Kursen an, die sowohl Spaß machen als auch effektiv sind. Aqua-Cycling ist ein intensives Ganzkörpertraining auf speziellen Fahrrädern im Mineral-Thermalwasser. Aqua-Fitness hingegen konzentriert sich auf dynamisches Kraft- und Ausdauertraining, das die Muskulatur stärkt und das Herz-Kreislauf-System trainiert. Für gezielte Gewichtsabnahme gibt es AquaCycling-Kurse, die dreimal pro Woche stattfinden und dank des kohlensäurereichen Wassers die Gelenke schonen. Im Aqua-Zirkel werden verschiedene Groß- und Kleingeräte wie Aqua-Bikes und Magic Balls kombiniert, während Aqua Nordic Walking eine erfrischende Kombination aus Kraft und Balance darstellt.

Auf unserer Homepage können Sie ganz einfach einsehen, in welchen Kursen noch freie Plätze verfügbar sind. Zudem besteht die Möglichkeit, sich direkt über die Homepage für die Kurse anzumelden. Besuchen Sie unsere Website, um mehr Informationen zu erhalten und sich anzumelden: www.shop.bad-krozingen.info
Mehr
 

Weitere Veranstaltungen bei Kieser Freiburg
(c) Kieser Training
 
Weitere Veranstaltungen bei Kieser Freiburg
Dienstag, 27. August 2024
18:00 Uhr
Der wahre Kern. Kieser Training und was Ihr Innerstes zusammenhält.
Mittels biometrischer Impedanzanalyse (BIA) kann Ihre Körperfettzusammensetzung gemessen und der Anteil der Muskelmasse bestimmt werden. Dies lässt sich gezielt für die Steuerung Ihres Trainings verwenden, damit Sie Ihre Ziele auch tatsächlich erreichen. Entdecken Sie, was wirklich in Ihnen steckt!

Dienstag, 17. September 2024
18:00 Uhr
Starke Füße. Kieser Training für eine tragfähige Basis.
Knochen und Muskulatur der Füße bilden ein Musterbeispiel für perfekte Arbeitsteilung auf kleinstem Raum. Meist jedoch lernen die Füße durch frühzeitige Zivilisierung erfolgreich zu verkümmern. Erfahren Sie, wie Sie den Dreh rauskriegen, mittels intelligenter Bewegungen Ihren zivilisierten Füßen wieder auf die Beine zu verhelfen!

Dienstag, 22. Oktober 2024
18:00 Uhr
Starke Knochen. Kieser Training bei Osteoporose.
Osteoporose tut selten weh und meldet sich häufig erst zu Wort durch gebrochene Unterarm- oder Schenkelhalsknochen oder zusammengesunkene Wirbelkörper. Wie ist der Zusammenhang zwischen starker Muskulatur und stabilen Knochen? Und welche Rolle spielt die richtige Ernährung? Beugen Sie der Osteoporose vor und stellen Sie ihr was entgegen!

Dienstag, 19. November 2024
18:00 Uhr
Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz.
Und was, wenn doch? Was läuft schief, wenn der Rücken trotzdem schmerzt, gar die Bandscheibe sich munter herumwölbt? Tauchen Sie tiefer ein in die Welt des Achsenorgans und erfahren Sie, wie sie Kieser Training gezielt zur Vorbeugung und zur Behandlung von Beschwerden nutzen können.

Dienstag, 10. Dezember 2024
18:00 Uhr
Kopf hoch. Kieser Training für eine starke Psyche.
Wer denkt, das Krafttraining gehe lediglich seinen Bizeps & Kollegen etwas an, der irrt sich: das Gehirn trainiert nämlich kräftig mit! Erfahren Sie, was das Wachsen am Widerstand mit Resilienz zu tun hat.

 
 

„Lange Nacht der Demokratie“ in Baden-Württemberg
(c) Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
 
„Lange Nacht der Demokratie“ in Baden-Württemberg
Erstmals wird in Baden-Württemberg eine „Lange Nacht der Demokratie“ gefeiert! Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am 2. Oktober 2024, lädt ein breites Bündnis aus Allianz für Beteiligung e.V., Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Kirchlicher Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V., Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. dazu ein, sich gemeinsam für politische Bildung und unsere Demokratie starkzumachen. Die Schirmherrschaft der Initiative hat die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Muhterem Aras MdL übernommen.

Landesweit werden in zahlreichen Kommunen Veranstaltungen angeboten, bei denen sich Menschen treffen, miteinander diskutieren und in attraktiven Formaten Demokratie erleben können. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Demokratie zu beteiligen. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für unsere Demokratie!

Die Durchführung in 20 Pilotstandorten wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Weitere Informationen und eine Übersicht zu den teilnehmenden Einrichtungen finden Sie auf der Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Mehr
 

Urban Priol  im November 2024 in Freiburg
Urban Priol (c) Michael Palm presse
 
Urban Priol im November 2024 in Freiburg
Urban Priol ist am 02.11.2024 mit seinem aktuellen Programm „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell“ auch in Freiburg im Paulussaal zu Gast.

Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.

Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.

„Im Fluss“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.

Urban Priol
„Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!“
02. November 2024
Freiburg Paulussaal
Beginn: 20.00
Einlass: 19.00
Preis: 32,30 € - 39,20 € (Inklusive Vorverkaufsgebühr)

Kartenvorverkauf:
Tickets per Klick:
„Print your Ticket“ das Onlinesystem auf www.s-promotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrucken!
Tickethotline: 06073 – 722 740
... außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mehr
 

Filmtipp: Dìdi
Foto: Veranstalter
 
Filmtipp: Dìdi
USA 2023, 94 Minuten
Regie: Sean Wang
Darsteller: Izaac Wang, Joan Chen, Shirley Chen
Originalsprache: Englisch

Aus der Perspektive des 13-jährigen taiwanesisch-amerikanischen Teenagers Chris erzählt DÌDI auf witzige, berührende und zutiefst ehrliche Weise von den Freuden und dem Chaos des Erwachsenwerdens… Intelligentes, außergewöhnlich feinfühliges Coming-Of-Age-Drama – für dieses Debüt räumte Regisseur Sean Wang beim Sundance Festival gleich doppelt ab: Publikumspreis und bestes Ensemble. Zurecht.

Fremont in der kalifornischen Bay Area, 2008. Dass es ganz schön nervenaufreibend sein kann, kein Kind mehr zu sein, erlebt der 13-jährige Chris Wang (Izaac Wang), genannt Dìdi (das Wort bedeutet in Mandarin so viel wie »kleiner Bruder« und wird von chinesischen Eltern auch als Koseform für ihre jüngeren Söhne verwendet), am eigenen Leib. Auch Chris versucht sich im letzten Sommer vor der High School im Wirrwarr von Freundschaften, Schwärmereien, Online-Chats und Hormonstürmen zurechtzufinden. Seine Familie ist ihm dabei keine große Hilfe. Das Verhältnis zu seiner Mutter Chungsing (Joan Chen) ist angespannt, sein Vater ständig auf Geschäftsreise, Chris’ altkluge Schwester bereitet sich aufs College vor. Und dann ist da noch die streitbare Oma Nai Nai, gespielt von der echten Großmutter des Regisseurs, die mit Chungsing im Dauerclinch liegt. Dass Chris aufgrund seiner taiwanesischen Abstammung mit einem aufkeimenden Gefühl der Andersartigkeit zu kämpfen hat, macht sein Leben auch nicht einfacher. Also beschließt der Teen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die ihm seine Familie nicht beibringen kann: Wie man skatet, wie man flirtet – und wie man seine Mutter lieben lernt… Aus der bemerkenswert harmonisch aufspielenden Besetzung sticht der junge Protagonist Izaac Wang noch einmal besonders hervor. Mit trockenem Humor, stoischer Gelassenheit und auch mal wütend durchwandert er die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Wundervolles Coming-Of-Age-Kino, einfühlsam inszeniert, stark gespielt!

Läuft in der Harmonie Freiburg
Mehr
 

Garten der Herrenmühle Bleichheim im August
Foto: Veranstalter
 
Garten der Herrenmühle Bleichheim im August
Der Hochsommer taucht den Garten um das historische Gebäude in eine stimmungsvolle Üppigkeit. Die reichen Niederschläge lassen Hortensien strahlen, doch auch die Sonnenanbeter unter den Pflanzen blühen reichlich. Die vielen Gartenräume bieten beste Voraussetzungen für einen Kurzurlaub. Geöffnet: Freitag, 23. August, 15 bis 18 Uhr. Eintritt wird erhoben. Fachfragen zu Gartenthemen werden sehr gerne beantwortet.

Hansjörg Haas
Schloßplatz 2, 79336 Herbolzheim
Tel. 07643 40137
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger