|

Veranstaltungen
Bergfilm (c) Freiburger Verkehrs AG | | | Am 13.09. heißt es Film ab bei der Schauinslandbahn | “3 1/2 Freiburger Berggeschichten“ in der außergewöhnlichen Kulisse einer Seilbahn.
Welche Spuren hat die Geschichte auf den Bergen Freiburgs hinterlassen? Und welche Spuren finden sich in den Geschichten der Freiburgerinnen und Freiburger?
Petra Gaus und Joe Killi sind aufgestiegen und eingetaucht, tief hinein und hoch hinaus!
Aus den verschiedenen Facetten ist ein dokumentarisches Kaleidoskop entstanden, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart oft überraschend gegenüberstehen.
Die FilmemacherInnen erzählen in ihrem Film vom Lorettoberg, vom Schlossberg, vom Schauinsland und vor allem vom Schönberg.
Warum heißt der Schönberg Schönberg? Wer kennt das Bergbaubähnle? Was hat es mit der Innovation im historischen Führerstand der Bergstation auf dem Schauinsland auf sich? In diesem Film werden so manche Geschichten und Hintergründe rund um Freiburg erzählt und aufgedeckt.
Ein Filmabend der besonderen Art in der außergewöhnlichen Kulisse der Schauinslandbahn. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, mit Petra Gaus, Joe Killi und den am Film Beteiligten ins Gespräch zu kommen!
Termin: 13.09.2024, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Ausklang bei Gesprächen und Getränken bis 21:00 Uhr
Ort: Talstation Schauinslandbahn
Anmeldung unter info@schauinslandbahn.de
Eintritt frei, Spenden erbeten
Anfahrt ab Freiburg mit der Stadtbahnlinie 2 bis Endhaltestelle Günterstal, weiter mit dem Bus
der Linie 21 zur Talstation. | Mehr | | | |
| Kreidetafeln am Augustinerspielplatz (c) Foto: Augustinermuseum | | | Familienaktion: Kreativwerkstatt am Augustinerspielplatz | Vom tristen Bauzaun zum bunten Kunstwerk: Am Spielplatz vor dem Augustinermuseum verwandelt sich die graue Bretterwand in eine Kreativwerkstatt. Gemeinsam mit der Freiburger Künstlerin Zorana Arsic können sich Familien mit Kindern ab vier Jahren am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, zwischen 15 und 19 Uhr kreativ austoben. Integrierte Tafelflächen laden zudem zum Kritzeln mit Kreide ein. Groß und Klein sind eingeladen, spontan vorbeizukommen, es ist keine Anmeldung nötig und die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „AM Platz!“, die Begegnung und Austausch in unmittelbarer Nähe des Augustinermuseums fördert. Das Museum nimmt den direkten Dialog mit der Freiburger Stadtgesellschaft auf und lädt zur Mitbestimmung ein. Wie wird das Museum mit der Eröffnung seines letzten Bauabschnitts aussehen? Welche Wünsche, Themen und Ideen haben die Freiburgerinnen und Freiburger? Den Städtischen Museen Freiburg es wichtig, die Museumsarbeit mit der städtischen Gegenwart zu verschränken.
Am Freitag und Samstag, 11. und 12. Oktober, geht die Reihe von 15 bis 19 Uhr auf der Treppe am Augustinerplatz weiter. Unter dem Motto „Schöne Aussichten“ laden temporäre Sitzgelegenheiten Passantinnen und Passanten in der Innenstadt zum Verweilen ein. Sie bieten Platz für Gespräche und Gelegenheit, Wünsche für die Zukunft des Museums auf Postkarten zu formulieren. | | | | |
| Ravensburg: Konzerthaus Theaterkulisse (c) Rossner / DSD | | | Ravensburger Konzerthaus-Kulissen werden ausgestellt | Einzigartiger Schatz wurde gerettet
Am Donnerstag, den 12. September 2024 um 19.00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Alles schöner Schein? Das Konzerthaus und seine Kulissen um 1900“ im Innenhof des Museum Humpis-Quartier in Ravensburg. Es begrüßt Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp und Direktorin Sabine Mücke. Grußworte sprechen Staatssekretär Arne Braun und Landeskonservator Dr. Ing. Martin Hahn. In die Ausstellung führt Kuratorin Miriam Kresser. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) freut sich über das Ergebnis der Restaurierung, die sie mit 480.000 Euro unterstützt hat. Die Kulissen gehörten seit 2011 zu den über 420 Projekten, die die private DSD dank Spenden, Mittel ihrer Treuhandstiftungen sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördern konnte.
Das Ravensburger Konzerthaus wurde 1896/1897 nach Entwürfen der Wiener Theaterarchitekten Hermann Helmer und Ferdinand Fellner in neobarocker Formensprache errichtet. Die Initiative zum Bau des repräsentativen Gebäudes, in dessen Zentrum der prächtige neobarocke Konzert- und Theatersaal mit 574 Sitzplätzen steht, ging von der Bürgerschaft aus und wurde vornehmlich von dem erfolgreichen Ravensburger Textil- und Zementunternehmer Julius Spohn unterstützt.
Zum Objekt:
Zum Denkmalbestand des Hauses zählen auch rund 340 historische Theaterkulissen, die von dem seinerzeit in ganz Deutschland bekannten Theatermaler und Künstler Wilhelm Plappert zwischen 1902 und 1910 angefertigt wurden, als das Hoftheater in Ravensburg gastierte. Die Kulissen sind von hoher Qualität, ebenso die von der Restaurierungswerkstatt erstellten Dokumentationsunterlagen.
Die 135 auf Leinwand gemalten und auf Holzstangen aufgerollten großformatigen Prospekte mit einer Breite von etwa 10 Metern und einer Höhe von 5 Metern, ferner die 199 Stellkulissen in verschiedenen Formaten und Techniken – Bühnenbilder für etwa 25 Werke – wiesen Knicke, Falten, Risse und Ausfransungen auf, manche ihrer Trägernetze waren gebrochen. Die restauratorische Konservierung und Sicherung der eingelagerten Theaterkulissen begann 2011. Die meisten Objekte wurden bereits fotografisch dokumentiert, gereinigt und lokal behandelt, die Schäden und Wasserränder bei den großen Bildern bearbeitet. Retuschen wurden nur ausgeführt, wo es der Informationsgehalt des Bildes erforderte, Teile wurden exemplarisch restauriert. Zuletzt wurden die Stellkulissen restauriert. | | | | |
| (c) SquareOne | | | Filmtipp: Was ist schon normal? | Frankreich 2024, 98 Minuten
Road Movie, Komödie
Regie: Artus
Darsteller: Artus, Clovis Cornillac, Alice Belaïdi
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo und sein Vater vor der Polizei und finden Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll… Der flotte Sommerkomödienhit mit augenzwinkernder Kritik am Verhalten gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen ist voller Warmherzigkeit und Witz – zehn Millionen Besucher in Frankreich!
Paulo (Artus) und sein Vater La Fraise (Clovis Cornillac) sind ein reizendes Gaunerpärchen. Als es nach ihrem mittelmäßig geglückten Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft vor Polizisten nur so wimmelt, flüchten die beiden höchst unauÂällig verkleidet in einen Reisebus. In diesem wartet eine Gruppe junger Erwachsener mit Behinderungen auf den noch unbekannten Sylvain. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer… Das cineastisches Regiedebüt von Multitalent Artus um ein Vater-Sohn-Ganovengespann, das sich auf der Flucht der Urlaubsreise einer Behinderten-WG anschließt, ist außergewöhnlich stark. Die überbordende Fröhlichkeit der Sommerkomödie ist absolut ansteckend, das gesamte Ensemble von Pro‑s bis Laien spielt mitreißend – insbesondere Clovis Cornillac hat als überforderter Vater, der im Umgang mit der unverhoÂfften Reisegruppe neue Seiten an sich entdeckt, tolle Momente. Ãœberhaupt ist die Authentizität dieser Crew bemerkenswert: Die meisten Nebenfiguren werden von Laien mit echten Behinderungen verkörpert. Da stört es kaum, dass die Witze manchmal auch etwas grober sind, getreu dem Motto: Alle haben das Recht auf derbe Zoten! Und so mancher Running Gag hat Slapstick-Klasse. Ein Feel-Good-Movie im allerbesten Sinn, der ohne verkopfte Umwege direkt aufs Herz zielt – und trifft.
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
| Doppelpass on Tour (c) pics4news | | | Doppelpass On Tour am 26.01.2025 in Freiburg | Die interaktive Bühnenshow Doppelpass on Tour geht 2025 in die Verlängerung. Die erfolgreiche Eventreihe gastiert mit Sportmoderator Thomas Helmer und Doppelpass-Experte Mario Basler zu weiteren Zusatzterminen in Deutschland.
Am 26.01.2025 begrüßen Thomas Helmer und Mario Basler prominente Gäste aus dem Fußball- und Showbereich in Freiburg im Paulussaal.
DOPPELPASS
Live on Tour
26. Januar 2025
Freiburg PAULUSSAAL
Einlass: 18.00, Beginn: 19.00
Preis: 37.00 € - 51,70 € (Inklusive Vorverkaufsgebühr)
Kartenvorverkauf:
Tickets per Klick:
„Print your Ticket“ das Onlinesystem auf www.s-promotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrucken!
Tickethotline: 06073 – 722 740
…außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen. | Mehr | | | |
| | | | Filmtipp: Alles Fifty Fifty | Deutschland 2024, 113 Minuten
Komödie
Regie: Alireza Golafshan
Darsteller: Moritz Bleibtreu, David Kross, Laura Tonke, Valentin Thatenhorst
Andi und Marion leben getrennt, teilen sich aber redlich die Erziehung des Sohnemanns – der beiden irgendwie auf der Nase herumtanzt. Das wird klar, als sich alle samt Marions neuem Freund auf einen gemeinsamen Urlaub begeben… Eine facettenreiche Komödie über die Tiefen und Untiefen moderner Erziehung, die mit feinsinnigem Humor und großartiger Besetzung schließlich weit über derlei Fragen hinausreicht. Moritz Bleibtreu und David Kross sind ein absolut grandioses Comedy-Duo!
Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst). Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien, bei dem auch Marions neuer Freund (David Kross) dabei ist, zeigt jedoch überraschende Erziehungslücken auf: Milan ist ein verwöhntes Einzelkind, der gezielt seine Eltern gegeneinander ausspielt, Espresso trinkt, aber noch nicht mal schwimmen kann. Zeit für ein neues Kapitel elterlicher Fürsorge. Marion und Andi beschließen, die Versäumnisse ihrer Erziehung nun gemeinsam anzugehen und kommen sich dabei wieder näher. Während Milan auf dem Campingplatz neben dem Luxushotel seine erste zarte Liebe erlebt und die Eltern sich neu entdecken, wächst die HoffÂnung, wieder zu einer Familie zusammenzufinden… In dieser so gegenwärtigen wie gnadenlosen Familienkomödie beglücken besonders flotte und spitzfindige Dialogduelle das Publikum: Bleibtreu und Tonke spielen sich die verbalen Bälle so virtuos zu, dass es eine Freude ist. Die Geburt eines wahren Komödien-Traumpaars aber ist das Zusammenspiel von Bleibtreu und Kross: Da sprühen die witzigen Funken und fliegen die Lacher nur so, während sich die beiden immer weiter herrliche Vorlagen für treffÂsichere Pointen liefern. Und Valentin Thatenhorst spielt Milan mit zurückhaltender Wucht. Eine sehr genau beobachtete, höchst amüsante Erziehungskomödie von Alireza Golafshan!
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Neuauflage für Wandermarathon ab Freiburg | Weitere Veranstaltungsangebote des Schwarzwaldvereins Freiburg-Hohbühl
Freiburg (mr). Der Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V. läuft sich weiter ein in sein Jubiläums-Jahr 2025. Dann kann der Verein bereits das 120-jährige Bestehen feiern. Ein besonderer Anlaß in diesem Jahr ist dafür noch bereits die 8. Auflage des Wandermarathons, den der Verein organisiert.
Der Wandermarathon beginnt am Sonntag, 15. September 2024, um 8 Uhr am Wiehre-Bahnhof in Freiburg.
Strecke: rund 42 km vom Bahnhof Wiehre - Sternwald - Günterstal - Talstation Schauinslandbahn - Horben (erste Verpflegungsstation) - Mainackerhof - Stockhof - Gerstenhalm - Hohbühl - Kaltwasser - Gießhübel - Sonnhaldenkreuzle - Priorsfelsen -Berglusthaus (zweite Verpflegungsstation) - Gschwendle - Winterberghütte - Gütle - Langendobel - Saalenberg-Kapelle - Am Bürgle (dritte Verpflegungsstation) - Au - Merzhausen - Bei dem Predigerplatz - Waldhaus - Günterstal - Sternwald-Pavillon und zurück zum Bahnhof Wiehre.
Der Wandermarathon ist kein Wettbewerb. Es gibt keine Zeitmessung und kein Ranking. Dafür erhält jede Teilnehmerin und Teilnehmer eine Urkunde.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro mit Verpflegung (z.B. Obst, Müsliriegel,Kuchen) und Kalt-Getränke an 4 Stationen. Im Berglusthaus (nach 22 km) gibt es belegte Brötchen, weitere Speisen und Kaffee/Tee.
Anmeldung: Bis spätestens 05. September 2024 bei Walter Sittig
Tel.: 0173 / 329 2710 oder E-Mail waltersittig@aol.com
Bitte Startgebühr von 20 € bis 5. September 2024 überweisen auf das Konto Walter Sittig IBAN DE14 6609 0800 0002 0443 58.
Bei Absage nach dem 5. September 2024 oder Nichterscheinen kann die
Gebühr nicht erstattet werden. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Schwarzwaldverein ist mit dem Fahrrad Freiburg - Breisach unterwegs
Wer lieber mit dem Rad unterwegs sein will, hat dazu am Sonntag, 8.September, mit dem Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl Gelegenheit. Dann treffen sich die Teilnehmenden nach Anmeldung bei Walter Fiand unter Telefon 0176-923 62 434 um 10 Uhr am Konzerthaus Freiburg zur Fahrt nach Breisach. Eine Einkehr ist unterwegs vorgesehen. | Mehr | | | |
| Nico Stank © RENEì LOHSE | | | Nico Stank mit neuem Programm am 22.03.2025 in Freiburg | Auf seiner ersten und bis auf den letzten Platz ausverkauften Live-Tour begeisterte Nico Stank mit „merkste selber“ bundesweit über 55.000 Zuschauer:innen. 2025 geht es mit seinem zweiten „merkste selber“ Bühnenprogramm „Akte Ex“ auf große Tour durch Deutschland und Österreich. Auf urkomische Art erzählt Nico Stank, welche Erfahrungen ihn in seinem Leben dorthin geführt haben, wo er jetzt ist. Seien es EX-Freunde,…naja auch EX-Freundinnen, EX-Situationships, EX-Momente – kurzum: sein EXICH.
Mit seiner einzigartigen Erzählweise, ein multimedialer Mix aus Stand Up, Live Comedy, Gesangs- und Tanzeinlagen und seinen viralsten Social Media Clips bietet Nico Stank seinen Zuschauer:innen einen Abend, an dem kein Auge trocken bleibt und der ein oder andere Tropfen ins Höschen geht.
Nico Stank gehört zu den vielversprechendsten jungen Entertainer:innen in Deutschland, unterhält Millionen Menschen auf seinen Social Media Channels und glänzte in gleich mehreren großen Kinoproduktionen, wie z.B. Chantal im Märchenland, Freibad, Liebesdings, Einfach mal was Schönes, und erhielt 2022 den deutschen Comedypreis als bester Newcomer.
Schon in der Schulzeit entdeckte der vielseitige Künstler seine Liebe zu Schauspiel und Comedy und begann seine Karriere im Jungen Ensemble des Schauspielhaus Bochums. Danach absolvierte er eine Ausbildung als Musicaldarsteller, was ihm heute bei seinen musikalischen Einlagen auf der Bühne zugute kommt. Schon damals war klar, dass Nicos Talente in ihrer Vielfalt auf der Bühne vollends brillieren.
Auf Social Media und der Bühne versucht Nico, mit Selbstironie und Mut ein Vorbild für seine Follower:innen zu sein. Durch den Zuspruch seiner rapide wachsenden Community hat Nico gelernt, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und dass es okay ist, dies auch in all seiner Vielfalt zu zeigen.
Karten gibt es ab jetzt im exklusiven PreSale.
NICO STANK
Akte Ex
22. März 2025
Freiburg PAULUSSAAL
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Achtung!: Einlass erst ab 16 Jahren.
Kartenvorverkauf
Exklusiver Presale ab jetzt unter: www.nicostank.de
Allgemeiner Vorverkauf ab 22.06.2024, ab 10 Uhr:
unter www.s-promotion.de unter der Tickethotline 06073-722 740 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|