Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Ab Anfang April werden FahrradabstellplÀtze gereinigt und bei Bedarf repariert
An den Haltestellen Eschholzstraße, Am Bischofskreuz, Paduaallee, Moosweiher und an der Breisgau-S-Bahn weisen ab sofort Hinweistafeln auf die Arbeiten hin FrĂŒhjahrsputz bei Freiburger FahrradabstellplĂ€tzen: Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) lĂ€sst im April FahrradabstellplĂ€tze reinigen und bei Bedarf reparieren.

Bevor das GuT mit den Arbeiten beginnen kann, mĂŒssen die Radlerinnen und Radler ihre abgestellten FahrrĂ€der entfernen. Ab sofort weisen Hinweistafeln an den FahrradabstellplĂ€tzen bei den Haltestellen an der Escholzstraße, Am Bischofskreuz, an der Paduaallee, am Moosweiher und an den BSB- Stationen FR-West und Neue Messe auf die notwendigen

Arbeiten in vier Wochen hin.
Die Arbeiten betreffen folgende Haltestellen:
Am Dienstag, 2. April, an der Eschholzstraße.
Am Mittwoch, 3. April, am Bischofskreuz.
Am Montag, 8. April, an der Paduaallee.
Am Dienstag, 9. April, an der Paduaallee.
Am Mittwoch, 10. April, an der Breisgau S-Bahn FreiburgWest.
Am Dienstag, 16. April, an der Breisgau S-Bahn Neue Messe/UniversitÀt.

Alle FahrrĂ€der, die am RĂ€umungstag noch an den AbstellplĂ€tzen stehen, mĂŒssen kostenpflichtig entfernt werden.
 
 

 
Internationaler Frauentag 2019
Aktionstag am Freitag, 8. MĂ€rz, mit Kundgebung auf dem Rathausplatz

Bis Montag, 18. MĂ€rz, folgen 38 Veranstaltungen

Der Internationale Frauentag, der jĂ€hrlich am 8. MĂ€rz gefeiert wird, ist fĂŒr Frauen und MĂ€dchen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In manchen LĂ€ndern ist er sogar ein gesetzlicher Feiertag. Die Forderung der Frauen nach dem Wahlrecht war der Ursprung fĂŒr die Entstehung des Frauentags. Auch wenn dies lĂ€ngst erreicht ist und dieses Jahr das hundertjĂ€hrige JubilĂ€um des Wahlrechts fĂŒr Frauen gefeiert wird, ist die Gleichstellung der Geschlechter weder in Deutschland noch im Rest der Welt umgesetzt.

Drei Beispiele: Frauen verdienen im Durchschnitt fĂŒr dieselbe Arbeit 21 Prozent weniger als MĂ€nner. Jede dritte Frau erfĂ€hrt mindestens einmal im Leben hĂ€usliche oder sexualisierte Gewalt. Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit sind nach wie vor ĂŒberwiegend Aufgaben der Frauen.

Der Frauentag bleibt damit ein wichtiges Datum, um die Rechte von Frauen öffentlichkeitswirksam einzufordern und auf diese Themen aufmerksam zu machen. Auf der ganzen Welt geschieht das am 8. MÀrz mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen. Seit diesem Jahr ist der 8. MÀrz in Berlin gesetzlicher Feiertag.

In Freiburg prĂ€sentieren sich am Freitag, 8. MĂ€rz, FrauenverbĂ€nde von 11 bis 15 Uhr mit InfostĂ€nden auf dem Rathausplatz. Um 13 Uhr findet eine Kundgebung statt, um den frauenpolitischen Forderungen Ausdruck zu verleihen. Um 17 Uhr lĂ€dt die Stadt Freiburg zum Empfang ins Historische Kaufhaus am MĂŒnsterplatz. OberbĂŒrgermeister Martin Horn, die stĂ€dtische Frauenbeauftragte Simone Thomas sowie Angelika HĂ€gele und Simone Hahn (Diakonisches Werk) als Vertreterinnen der FrauenverbĂ€nde sprechen zum Frauentag.

Im Anschluss an den 8. MĂ€rz beginnen die Aktionstage, die bis Montag, 18. MĂ€rz, 38 Veranstaltungen umfassen. Angeboten werden VortrĂ€ge, Workshops, eine Podiumsdiskussion, Kabarett, Filme, Ausstellungen, Infoveranstaltungen, Gesundheitsangebote, ein Gottesdienst, Netzwerktreffen und ein großes Fest. Frauen und MĂ€dchen können sich ĂŒber Ausbildung und Beruf, Gesundheit, Familie, Gewalt gegen Frauen, Flucht und Migration, Frauenrechte, Empowerment und Selbstverteidigung informieren.

Das Programm zum 8. MÀrz und den Aktionstagen ist erhÀltlich bei der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau (Tel. 201-1700, Fax 201-1729, frauenbeauftragte@stadt.freiburg.de). Im Internet steht es auf www.freiburg.de/frauenbeauftragte.
Mehr
 

 
JOHANN KÖNIG mit „Jubel, Trubel, Heiserkeit“
am 28.03.2020 im Paulussaal Freiburg

Johann König ist der Poet unter den Komikern. Seit 1998 spielt sich der mehrfach ausgezeichnete Comedian in die Herzen einer immer grĂ¶ĂŸer werdenden Fangemeinde. In seiner unverwechselbaren Art erzĂ€hlt Johann König schĂŒchtern-charmant und mit brĂŒchiger Stimme Geschichten aus seinem sonderlichen Leben. Dabei wirkt er zunĂ€chst leicht entrĂŒckt, um dann dem Publikum mit seiner Betrachtung der kleinen Danebenheiten des Lebens zu zeigen, dass er es faustdick hinter den Ohren hat. Im neuen Programm „Jubel, Trubel, Heiserkeit“ stellt er die drĂ€ngenden Fragen der Gegenwart. Das neue BĂŒhnenstĂŒck des Ausnahme-Cholerikers ist auch das bisher famoseste: KĂŒhl in der Analyse, warm in der Poesie, heiß in der Darbietung.

Der Karten-Vorverkauf fĂŒr die Veranstaltung mit Johann König im Paulussaal Freiburg lĂ€uft bereits, Tickets sind erhĂ€ltlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ĂŒber www.vaddi.tickets
Mehr
 

 
Weltklasse-Athleten auf SchwarzwÀlder Pisten
Zum Saisonfinale Mitte MĂ€rz gastieren die weltbesten Nordischen Kombinierer wieder in Schonach im mittleren Schwarzwald: Am 16. MĂ€rz 2019 kĂ€mpfen die Athleten um den traditionsreichen Schwarzwaldpokal. Am 17. MĂ€rz 2019 steht dann das große Weltcup-Finale mit zwei DurchgĂ€ngen beim Skispringen und dem abschließenden 15-Kilometer-Langlauf auf dem Programm. Mehr Infos und Tickets unter Tel. 07722.964810 oder online ...
Mehr
 

 
DarfÂŽs ein bisschen Action sein? Indoor-Attraktionen
Im Winter hat die Ferienregion Schwarzwald nicht nur draußen viel zu bieten – auch in den zahlreichen Mitmachmuseen und Indoor-Attraktionen können Familien jede Menge Spaß haben. Die SchwarzwaldCard macht den Familienurlaub auch preislich attraktiv: Die Kaufkarte bietet freie Eintritte und geldwerte Vorteile bei ĂŒber 130 Partnern in der Region. Mehr Infos unter Tel. 0761.896460 oder online ...
Mehr
 

 
Benefiz-Veranstaltung anlÀsslich des Internationalen Frauentages
Zonta-Club Freiburg-Schauinsland und Historix-Tours

AnlĂ€sslich des Internationalen Frauentages am 8.3. freuen wir uns, am Sonntag, 10. MĂ€rz 2019, um 14.30 Uhr eine Benefiz-Tour (auf Spendenbasis) anzubieten. Die Einnahmen dieser Spendenveranstaltung werden dem globalen Programm dem Internationalen Spendenprojekt „Schluss mit Kinderehen“ gespendet.
Zonta International ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstĂ€tiger Frauen, die sich dafĂŒr einsetzen, die Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem ZONTA-CLUB FREIBURG-SCHAUINSLAND statt (fĂŒr weitere Infos klicke unten auf "mehr").

Auf der Benefiz-Historix-Tour "Liebe, Elend, Henkersbrut" schlĂŒpft die Schauspielerin Isabel Rothe in die historische Figur der Freiburgerin Anna Gaißerin, die im Jahre 1685 als Kindsmörderin hingerichtet wurde. Doch war sie wirklich an ihrem schaurigen Schicksal selber schuld, dass sie schließlich auf das unbarmherzige Schafott fĂŒhrte? Oder war sie Opfer ihrer gnadenlosen Umwelt? FĂŒr den Freiburger Zonta-Club Freiburg-Schauinsland ist diese Freiburger Geschichte aus dem 17. Jahrhundert ein Beispiel fĂŒr das Unrecht, dem Frauen schnell ausgeliefert sind, wenn sie in der Gesellschaft rechtlich nicht gleichgestellt sind.

"LIEBE, ELEND, HENKERSBRUT"
Theater-Tour mit der Schauspielerin Isabel Rothe als "Anna Gaißerin"
Treffpunkt: Sonntag, 10. MĂ€rz 2019, 14.30 Uhr am Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz)
Auf Spendenbasis
Mehr
 

 
Karlsruhe: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Vortrag von Ute Grau am 9. MĂ€rz im Internationalen Begegnungszentrum

"Karlsruhe. 100 Jahre Wahlrecht" heißt die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag (8. MĂ€rz), die am Samstag, 9. MĂ€rz, im Internationalen Begegnungszentrum (ibz), Kaiserallee 12d, stattfindet.

Um 18 Uhr beleuchtet die Historikerin Ute Grau in einem Bildervortrag, wie sich Frauen das Wahlrecht in Karlsruhe erstritten haben. Sie stellt Pionierinnen vor, fragt, wie sich die politische Teilhabe von Frauen entwickelte und welche individuellen oder strukturellen HĂŒrden sie nehmen mussten. Wer ihnen auf ihrem Weg in die Politik half und was aus der Geschichte zu lernen ist, sind weitere Themen. Anschließend gibt es einen Austausch mit Imbiss.
Mehr
 

 
Musikalischer Aschermittwoch
Freiburg. Werke fĂŒr Streichquartett sind beim Musikalischem Aschermittwoch am kommenden Mittwoch, 6. MĂ€rz 2019 um 19 Uhr in der Christuskirche, Zasiusstraße./Turnseestr. hören. Vor mittlerweile acht Jahren hatte Bezirkskantorin Hae-Kyung Jung dieses Veranstaltungsformat zum Beginn der Fastenzeit eingefĂŒhrt. In diesem Jahr spielen Judith von der Goltz und Hannah Visser (Violine), Corina Golomoz (Viola) und Marie Deller (Violoncello) das Streichquartett in a-Moll von Felix Mendelssohn und das Quartett in b-Moll von Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird herzlich gebeten.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger