|

Veranstaltungen
| | | Tanz: Punktlandung | Kindertanzprojekt 5
PREMIERE: Do 18.04. | 17:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Weitere Termine: Sa 27.04. | 17:00 Uhr || So 28.04. | 11:00 Uhr (anschließend Fest) ||
Mo 29.04. | 09:30 und 11:00 Uhr (Schulaufführungen)
Von Punkt zu Punkt, von Geschichte zu Geschichte, von Tanz zu Tanz! Sechzehn Kinder im Alter von acht bis elf Jahren aus dem Stühlinger und benachbarten Stadtteilen ertanzen sich ihr tägliches Stück Lebensraum: den Schulhof. Mit Kinderaugen betrachtet, stecken diese Plätze voller Kreise, Werkstoffe und Geheimnisse. Schon mal einen Papierkorb mit Reißzähnen gesehen oder einen düsteren Wald aus Beton?
Gemeinsam mit Sabine Noll und ihrem Tanzteam haben die Teilnehmer*innen seit Oktober 2018 eine Tanzchallenge der besonderen Art entwickelt, die die realen Eindrücke des Schulhofs in phantastische und plastische Bilder überführt. In dieser abstrahierten Bühnenwelt bewegen sich die Kinder im großen Saal des E-WERK mit zeitgenössischer und urbaner Tanztechnik durch ihre ganz persönlichen Erlebnisse.
MIT:
Sabine Noll (Künstlerische Leitung, Choreografie) | Nele Prestel, Nadine Jundt, Rense Hettinga (Tanzteam) | Cristina Ohlmer (Bühne) | Laila Koller (Projektleitung)
Ein kulturelles Bildungsprojekt des E-WERK in Kooperation mit der Hebelschule Freiburg und bewegungs-art freiburg, gefördert von der Bundesvereinigung soziokultureller Zentren durch das Projekt »Jugend ins Zentrum« aus Mitteln des Programms »Kultur macht stark« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Eintritt frei! | | | | |
| | | | MEIN FREIBURG MARATHON 2019 | Start in die Laufsaison auf fünf Wettkampfstrecken am 07. April
Der MEIN FREIBURG MARATHON eröffnet am Sonntag, den 07. April 2019 die Laufsaison der großen Städtemarathons. Über 12.000 Läufer_innen werden auf den fünf Wettkampfstrecken – Marathon, Halbmarathon, AOK-Gesundheitslauf (10km), Marathonstaffel und dem badenova Schülermarathon – erwartet. Auch die schnellsten deutschen Läuferinnen und Läufer werden ihre Laufschuhe schnüren, denn Freiburg hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften erhalten. Über 35 Bands entlang der 21-km-Runde sorgen mit ihrer Musik für Partystimmung – von Klassik über Reggae und Pop bis Rock reicht die akustische Palette. Ausgangspunkt für die Starter ist die Messe Freiburg. Hier wird ein attraktives Programm für die ganze Familie geboten: Die Sport- und Gesundheitsmesse fit‘n‘run informiert am 06. und 07. April über neueste Trends, in der SICK-ARENA wird ein vielseitiges Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche präsentiert und die BÜRGER-Maultaschen-Party lädt zum Verweilen ein. Am Samstag informiert Thomas Klingenberger in seinem kostenfreien Vortrag um 13.30 Uhr auf der Bühne des Zentralfoyers zum Thema „Letzte Tipps vor Deinem MEIN FREIBURG MARATHON-Start“. Außerdem können die Jüngsten beim Füchsle-Mini-Marathon am Samstag, 06. April um 15.00 Uhr, ihr Lauftalent unter Beweis stellen. Organisiert wird der 16. Marathon in Freiburg zum zweiten Mal durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und den Badischen Leichtathletik-Verband (BLV). | Mehr | | | |
| | | | Gemeindepsychiatrischer Verbund veranstaltet Tage der Begegnung | Von Landwasser bis Günterstal vom 5. bis 27. April
Der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) setzt sich seit sieben Jahren für bessere Unterstützungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Freiburg ein. Neben Leistungsträgern sind im GPV Einrichtungen der (sozial)psychiatrischen Versorgung vertreten. Gemeinsam mit Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen werden die Angebote immer wieder darauf überprüft, ob sie ausreichen und in ihrer Form den Wünschen von psychisch Erkrankten entsprechen.
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es schwierig, ihre Beeinträchtigungen anzusprechen oder offen nach Hilfen zu suchen. Während durch die intensive Aufklärung über Depression eine größere Öffentlichkeit entstanden ist, bestehen über andere psychische Erkrankungen wie Psychosen oder bipolare Erkrankungen weiterhin Vorurteile. Um sie zu vermindern, veranstalten Einrichtungen des GPV von Freitag, 5., bis Samstag, 27. April die Tage der Begegnung.
Dabei laden sie alle Interessierten zum Kennenlernen ihrer Angebote ein. Mit dabei sind Selbsthilfe mit Köpfchen, die Freiburger Hilfsgemeinschaft mit dem Club 55, die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle mit den Patientenfürsprechern, der Sozialpsychiatrische Dienst, Haus Landwasser, Haus Vogelsang und als Gasteinrichtung ANKER/MAKS, das Modellprojekt Arbeit mit Kindern von Suchtkranken. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Tage der Begegnung 2019 – Das Detailprogramm Freitag, 5. April, 15 bis 18 Uhr Arbeitskreis Leben (Talstraße 29, über Foyer Marienhaus) Mit Vorträgen und Filmen informieren Mitarbeitende des AKL über die Problematik der Suizidalität, die Grundlagen der Suizidprävention und stellen Hilfeangebote vor.
Freitag, 5. April, 13 bis 17 Uhr Haus Landwasser (Wirthstraße 13) Mit Führungen, Kurzvorträgen und Mitmachangeboten informiert Haus Landwasser über seine Angebote für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen. Neubau- und Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und die Mitarbeitenden freuen sich darauf, die neuen Projekte im Haus Landwasser vorzustellen.
Dienstag, 9. April, 9.30 bis 12 Uhr ANKER / MAKS (Kartäuserstraße 77) Dieser Verein stellt seine Angebote für Kinder von psychisch Kranken oder Suchtkranken Eltern in seinen Räumlichkeiten vor. In einer Ausstellung werden Zeichnungen betroffener Kinder gezeigt. Ein Film und ein Vortrag informieren über deren Situation. Aus Platzgründen ist eine Voranmeldung nötig: Tel. 0761/33216, maks@agj-freiburg.de
Dienstag, 9. April, 15 bis 19 Uhr Freiburger Hilfsgemeinschaft (Schwarzwaldstraße 9) Am Tag der Offenen Tür stellt die FHG ihre Unterstützungsangebote in den Lebensbereichen Wohnen, Beschäftigung/Tagesstruktur und Freizeit vor. Detaillierte Informationen, auch zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements, bieten Vorträge um 15.30 und 17.30 Uhr. Beim Genuss von Süßem und Salzigen gelingt es leicht, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Donnerstag, 11. April, 16 bis 18.30 Uhr Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle mit Patientenfürsprechern, Eschholzstraße 86 (1. OG) Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden bieten die Möglichkeit, die Mitglieder der IBB-Stelle und das Angebot der Informations- , Beratungs- und Beschwerdestelle mit den Patientenfürsprechern kennen zu lernen.
Freitag, 12. April, 14 bis 18 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst (Holzmarkt 8) Der Sozialpsychiatrische Dienst stellt am 12. April seine Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörige vor. Neben Info-Vorträgen um 15 und 17 Uhr sind Kurzberatungen möglich.
Dienstag, 23. April, 17 bis 19.30 Uhr Selbsthilfe mit Köpfchen (Schwabentorring 2) Der Verein Selbsthilfe mit Köpfchen stellt seine Arbeit und sein vielseitiges Angebot im Bereich seelische Gesundheit vor. Es geht um Selbsthilfe(gruppen), Freizeitangebote, inklusives Fußballteam, Interessenvertretung Psychiatrieerfahrener und EX-IN-Schulung.
Samstag, 27. April, 14 – 17 Uhr Haus Vogelsang (Im Vogelsang 1, Günterstal) Das Therapeutische Wohnheim Haus Vogelsang lädt am 27. April zum Tag der Offenen Tür ein. Im Austausch mit Mitarbeitenden besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das Konzept und die Allgemeinräume der Einrichtung kennenzulernen. Im Anschluss werden die neuen Verwaltungsräume im Herzen von Günterstal besichtigt. | | | | |
| | | | „Welches Europa wollen wir?“ - Eine bunte europäische Denkwerkstatt | Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg, ein Bündnis von 15 politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Einrichtungen der Politischen Bildung, lädt am Donnerstag, den 11. April 2019, zu einer bunten europäischen Denkwerkstatt in das Kulturwerk Ost in Stuttgart ein. Unter dem Titel „Welches Europa wollen wir?“ wird ab 18.30 Uhr Wissenswertes, Bedenkenswertes und Hörenswertes geboten: ein einleitender Vortrag zu „Europa am Scheideweg: Kommen die vereinigten Staaten von Europa?“, ein World Café mit sechs Thementischen, eine Podiumsdiskussion zur Frage „Welches Europa wollen wir“. Mitwirkende am Programm sind unter anderen „MrWissen2Go“ Mirko Drotschmann und Dominik „Dodokay“ Kuhn. Das abschließende Get-together umrahmt der Trompeter Mátyás Regyep musikalisch.
Europanacht
„Welches Europa wollen wir?“
Eine bunte europäische Denkwerkstatt
Donnerstag, 11. April 2019
18.30 bis ca. 22 Uhr
Kulturwerk Ost
Ostendstraße 106A in Stuttgart
Der Eintritt ist frei. Die Gästezahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Online: https://bit.ly/2EGcp6w
Per Email: service@freiheit.org
Per Telefon: 030 22 01 26 34 (Mo.-Fr. von 8-18 Uhr).
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie online ... | Mehr | | | |
| | | | 14. Historix-Tours-BenefiX-Marathon | am 5. und 6. April 2019
Es ist wieder soweit: am Samstag, 6. April 2019, findet wieder ganztags der HISTORIX-TOURS-BENEFIX-MARATHON statt. Mit dabei sind unsere Kooperationspartner: HOTEL/GASTHAUS LÖWEN (Herrenstraße 46, Freiburg), Escape-Room RÄTSELHAFT (Bertoldstraße 25, Freiburg) und die Dragqueen BETTY BBQ.
_______________________________________________________________________________________
Und: dieses Jahr starten wir schon einen Tag vor dem eigentlichen "BenefiX-Marathon" mit einer exklusiven Vor-Premiere!
NEU:
HISTORIX-MYSTERY-PARCOURS Historix-Tours hat sich wieder einmal etwas Neues einfallen lassen. Diesmal geht es nachts in den Wald, um dort im Dunklen spannende Rätsel zu lösen. Nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet, müssen sich die Teilnehmer auf dem den zwei Kilometer langen Rundkurs zurechtfinden. Unterwegs warten unterschiedliche Aufgaben, die das Team letztendlich zum Ziel und dem „Schatz“ führen.
Das Prinzip ist ähnlich wie beim Historix-Mystery-Trail, der seit 2015 erfolgreich im Programm ist, nur das diesmal das nächtliche Erlebnis, mit all seinen Sinneseindrücken, im Vordergrund steht.
Der neue Mystery-Parcours findet an festen Terminen statt, zu denen sich Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen anmelden können.
KOSTENLOSE Vorpremiere im Rahmen des HISTORIX-BENEFIX-MARATHONS am Freitag, den 5. April 2019
Weitere Infos und Termine auf www.mysterytrail.de
Gerne stellen wir Ihnen und Ihrem Team Freikarten zur Verfügung. Bitte melden Sie sich diesbezüglich kurz bei uns
_______________________________________________________________________________________
Was ist der BenefiX-Marathon?
Einmal im Jahr arbeiten wir völlig ehrenamtlich und bieten insgesamt 13 Stadttouren auf Spendenbasis an. Eine davon wird von unserer Kooperationsparterin BETTY BBQ durchgeführt (20.30h).
Einzige Bitte an die Teilnehmer/innen aller Touren: Nach den jeweiligen Touren sammeln wir Spenden für den FREIBURGER ESSENSTREFF e.V., der so gut wie täglich sozial schwächeren Menschen ein günstiges Essen anbietet und sie auch sonst in vielerlei Weise unterstützt.
Und: am 5. April (s.o.) sammeln wir auch anläßlich unserer ehrenamtlich durchgeführten Vorpremiere des HISTORIX-MYSTERY-PARCOURS Spenden.
Darüber hinaus beteiligt sich auch das Hotel/Restaurant LÖWEN in der Herrenstraße 46 in Freiburg und sammelt ebenfalls (sogar) eine Woche lang in ihrer Gaststube Spenden für den Freiburger Essenstreff.
Der Escape-Room RÄTSELHAFT spendet dazu 200 Euro und sammelt eine Woche lang bei seinen Kunden weitere Spenden für den Freiburger Essenstreff e.V.
Die Spenden übergeben wir ohne Abzug direkt an den Freiburger Essenstreff e.V.
Im vergangenen Jahr konnten wir mit vereinten Kräften über 2000 Euro sammeln, das war bisheriger Rekord!
Wie sieht das genaue Programm aus?
>>> Los geht's am Freitag, 5. April 2019:
Vorpremiere:
HISTORIX-MYSTERY-PARCOURS
Um einen optimalen Spielspaß im finstren Wald garantieren zu können, bitten wir speziell hierfür um eine Anmeldung. Infos dazu: www.mysterytrail.de
>>> Weiter geht's am Samstag, 6. April 2019:
Alle im Folgenden angekündigten Touren sind OHNE ANMELDUNG und sie finden ab einer Person statt.
10 Uhr: DRACHEN, RITTER, GRUSELHAUS
Die Kinder-Tour für Menschen bis 12 Jahre!
Mit: Andreas Verstappen
Treffpunkt: "Am Predigertor", Ecke Rotteckring / Unterlinden
11 Uhr: MÜNSTER, TORE, STADTLEGENDEN - FREIBURG KOMPAKT
Mit: Hartmut Stiller
Treffpunkt: "Am Predigertor", Ecke Rotteckring / Unterlinden
12 Uhr: LIEBE, ELEND, HENKERSBRUT
Theater-Tour mit Joséphine Esskuche als "Anna Gaißerin R.I.P."
Treffpunkt: Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz)
13 Uhr: INTRIGEN, GIFT UND BLAUES BLUT - Exklusiv!!!
Historische Tour mit: Nicole Haas
Treffpunkt: "Am Predigertor", Ecke Rotteckring / Unterlinden
Diese Tour ist ansonsten nicht in unserem Programm - BenefiX-Exklusiv!
14 Uhr: BARRIKADEN, BLUT UND GASSENHAUER
Musik, Theater und Geschichte rund um die Badische Revolution 1848/49 mit Olaf Creutzburg
Treffpunkt: Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz)
15 Uhr: NONNEN, PFUSCH UND MÜNSTERSPITZE(N)
Event-Tour einmal rund um's Freiburger Münster mit Wigand Alpers als "Steinmetz Joseph"
Treffpunkt: Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz)
16 Uhr: SCHERZ, PRESTIGE UND PUDERSTAUB
Heitere Theatertour mit Isabel Rothe als "Sophie von und zu Schnippstein"
Treffpunkt: Aufgang Schwabentorsteg (am Schwabentor)
17 Uhr: HISTORIX-FRIEDHOFS-TOURS
Ein gute einstündiger stimmungsvoller Spaziergang über den Freiburger Alten Friedhof
Historische Führung mit Hartmut Stiller
Treffpunkt: Karlsstraße / Ecke Bernhardstraße (am Hotel am Stadtgarten)
18 Uhr: LEICHEN, PEST UND SPUKBALLADEN - Exklusiv!!!
Balladen-Ghost-Walk mit Peter Haug-Lamersdorf
Treffpunkt: "Am Predigertor", Ecke Rotteckring / Unterlinden
Diese Tour ist ansonsten nicht in unserem Programm - BenefiX-Exklusiv!
18.30 Uhr: HEXEN, FOLTER, SCHEITERHAUFEN
Historische Führung mit Michael Weis
Treffpunkt: Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz)
19.30 Uhr: HENKER, HUREN, LASTERLEBEN
Event-Tour mit Burkhard Wein als "Meister Werlin, dem Henker von Freiburg"
Treffpunkt: Aufgang Schwabentorsteg (am Schwabentor)
20:30 Uhr: HALLÖCHEN, HALLÖCHEN FREIBURG
Die Travestie-Tour mit der Schwarzwald-Dragqueen BETTY BBQ
Speziell für diese Tour bitten wir um Anmeldung: info@historix-tours.de
Rest-Plätze können natürlich noch vor Ort vergeben werden!
Treffpunkt: Vor Hackl's zapfBar am Rathausplatz
21 Uhr: WÄCHTER, HEXEN, TOD UND TEUFEL
Ghost-Walks mit Michael Weis
Treffpunkt: Hauptportal des Freiburger Münstes
Was ist der Freiburger Essenstreff e.V.?
Infos zu der Einrichtung finden Sie auf dieser Website: http://www.essenstreff-freiburg.de/
Zu vielen Touren wird eine Mitarbeiterin des Freiburger Essenstreffs kommen und auf Wunsch Infos geben. | Mehr | | | |
| | | | Stadt Freiburg sucht Briefwahlhelfer und -helferinnen | Die Stadt Freiburg sucht für die Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai volljährige Freiburgerinnen und Freiburger, die als Wahlhelfer oder -helferin in einem Briefwahlbezirk mitarbeiten wollen.
Am Wahltag werden im Briefwahlgebäude in der Friedrichstraße unter Anleitung eines Wahlvorstands ab 14.30 Uhr die Wahlbriefe geöffnet, der Inhalt auf Vollständigkeit und Gültigkeit überprüft und die verschlossenen Umschläge in die Wahlurne geworfen. Um 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stimmen. Für den ehrenamtlichen Wahldienst gibt es eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.
Wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, muss für die Europawahl wahlberechtigt sein, am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates besitzen und seit mindestens 26. Februar in Freiburg mit Haupt- oder alleinigem Wohnsitz gemeldet sein.
Infos und Anmeldung unter www.freiburg.de/wahlhelfer oder beim Wahlamt: Tel. 0761/201-5559 (Mo-Fr 9 bis 12 Uhr, Mo-Do auch 13.30 bis 15 Uhr). | | | | |
| | | | Klaus Doldinger’s Passport feat. Joo Kraus | Open Air im Park 2019
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH hat schon einige Künstler für das diesjährige Open Air im Park bekannt gegeben. Am Freitag, den 19. Juli 2019 ab 20.00 Uhr tritt der Newcomer Nico Santos mit seinen Hits wie „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ sowie seiner brandneuen Single „Unforgettable“ im Kurpark Bad Krozingen auf. Am Mittwoch, den 24. Juli 2019 ab 20.00 Uhr spielt das Philharmonische Orchester Freiburg im Kurpark. Die Fans der Schlager- und Volksmusikszene dürfen sich am Donnerstag, den 25. Juli 2019 ab 20.00 Uhr auf Reiner Kirsten und den berühmten argentinischen Sänger Semino Rossi freuen. Am Freitag, den 26. Juli 2019 ab 20.00 Uhr kommt die Manfred Mann’s Earth Band in den Kurpark. Nun steht auch die letzte Veranstaltung fest. Klaus Doldinger’s Passport feat. Joo Kraus garantieren am Freitag, den 2. August 2019 ab 20.00 Uhr zum Abschluss des Open Air im Park Musik vom Feinsten.
Seit über 60 Jahren steht der weltberühmte Saxophonist Klaus Doldinger auf der Bühne. Er hat in dieser Zeit entscheidend dazu beigetragen, dass Jazz aus Deutschland auf dem internationalen Parkett mitspielt. Außerdem ist er einer der erfolgreichsten Komponisten von Filmmusik und TV-Melodien und hat die Titelmusik zur TV-Serie „Tatort“ geschrieben und eingespielt, die seit 1970 wöchentlich über den Bildschirm flimmert, sowie die Soundtracks zu den Kinofilmen „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“.
2016 ist Klaus Doldinger 80 Jahre alt geworden, aber noch längst nicht müde von der Musik und auch 2019 wieder auf Tour. Beim Open Air im Park wird er mit seiner Band Passport und dem Trompeter Joo Kraus auf der Bühne stehen und für ein unvergessliches Konzerterlebnis sorgen.
Auskünfte und Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online erhältlich ... | Mehr | | | |
| | | | Nico Santos beim Open Air im Park | Neue Single „Unforgettable”
BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 19. Juli 2019 ab 20.00 Uhr tritt der Newcomer Nico Santos beim Open Air im Kurpark Bad Krozingen auf. Nach seinen sehr erfolgreichen ersten drei Singles „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ und dem Album „Streets of Gold“ veröffentlichte Nico Santos heute seine vierte Single „Unforgettable“.
Nico Santos war mit seinen Hits 2018 der erfolgreichste Künstler in den deutschen Radiocharts. Außerdem ist er mit seinen 26 Jahren einer der meistgefragtesten Songwriter Deutschlands. Er hat schon mit Künstlern wie Sarah Connor, Mark Forster und Helene Fischer, aber auch mit Produzenten wie Robin Schulz zusammengearbeitet.
Auskünfte und Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online erhältlich ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|