|

Veranstaltungen
| | | Freiburg: Gesundheitstag am 6. Juni bei der ASF | Für die Beschäftigten der Freiburger Abfallwirtschaft findet am Donnerstag, 6. Juni, ein Tag zur Gesundheitsförderung statt.
Aus diesem Anlass öffnet der Recyclinghof in Haslach erst um 10 Uhr und die Verwaltung bleibt an diesem Tag ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Telefonisch ist die ASF unter der Rufnummer 0761 – 76 70 70 erreichbar. Die ASF bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung.
Nähere Informationen auch online ... | Mehr | | | |
| | | | Feiern am Fluss – Folk am Neckar Mosbach | Ab geht die Post! Auf der Bühne fiedeln und trommeln Bands mit ungewöhnlichen Namen wie „Tears for Beers“ oder „The Rubber Wellies“. Vor der Bühne haben sich Hunderte Fans versammelt. Mit karierten Schottenröcken und T-Shirts mit Aufdrucken irischer Biermarken bekleidet, tanzen sie unter dem dunkler werdenden Himmel. Das Festival „Folk am Neckar“ findet immer im Rahmen der Open-Air-Veranstaltungsreihe „Mosbacher Sommer“ statt, die von Juli bis September Kabarett, Theater, Kunstausstellungen, das Open-Air-Kino und viel Musik bietet. Die passende Kulisse liefert der Burggraben mit Amphitheater unterhalb des Tempelhauses Neckarelz, dem Überrest der ehemaligen Johanniterburg Elz.
02. bis 03. August 2019 | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Anfängerschwimmkurs für Erwachsene | Freiburg, Mai 2019. Im Hallenbad Hochdorf startet ein neuer Schwimmkurs für Erwachsene. Die Kurseinheiten finden außerhalb der Öffnungszeiten in kleinen Gruppen statt.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und umfasst zehn Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten. Die Unterrichtsstunden finden zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, außerhalb der regulären Öffnungszeiten in kleinen Gruppen ohne Zuschauer statt. Die Kursgebühr beträgt 126,00 € pro Person inklusive Badeintritt. Kursbeginn ist am Dienstag, 25. Juni 2019. Die Anmeldung ist während der Öffnungszeiten im Hallenbad Hochdorf oder unter der Telefonnummer 0761 2105- 550 möglich.
Kurszeiten (2 x wöchentlich)
dienstags, 19:45 - 20:30 Uhr
donnerstags, 19:45 - 20:30 Uhr
Weiter Informationen finden Sie online ... | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Musik, Kirche und Lachen auf der Seebühne | Tierpräsentationen und Konzerte im Juni
Die Seebühne im Zoologischen Stadtgarten lockt am Samstag, 1. Juni, zunächst von 12 bis 14 Uhr zum Konzert des Musikvereins Ersingen, bevor von 15 bis 17 Uhr der Musikverein 1920 Kleinsteinbach aufspielt. Tierliebhaber kommen am Sonntag, 2. Juni, von 14 bis 14.30 Uhr auf ihre Kosten, wenn sich Tiere auf der Bühne präsentieren. Im Anschluss findet von 15 bis 15.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst unter dem Titel "Kirche im Grünen" statt, bevor das Orchestre d’Harmonie de Bischwiller von 16 bis 18 Uhr zum Konzert lädt.
Die "Lachende Seebühne" können Besucherinnen und Besucher bei einem bunten Nachmittag für Jung und Alt von und mit Dieter Farrenkopf genießen. Unterhalten werden außerdem Chansonsängerin Margot Grados-Ramos, Helmut Buob am Klavier sowie Jean Henri de la Porta mit Schlagererinnerungen an René Carol, Freddy Quinn, Liselotte Malkowsky und andere. Es spielt das Karlsruher Terzett, die Conférence hat Walter Bodmer.
Bei schlechter Witterung fallen die Veranstaltungen aus. In der Regel erfolgt eine Absage etwa zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Informationen dazu gibt es telefonisch bei der Kassen-Info unter der Rufnummer 0721/133-6815. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Showprogramm, Eselboutique und Grautiere aus vier Ländern: | Am 1. und 2. Juni findet auf dem Mundenhof wieder das jährliche Eseltreffen statt
Am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Juni, findet auf dem Mundenhof bei Freiburg wieder das jährliche Eseltreffen statt. Eselfreunde aus ganz Süddeutschland, Frankreich, Belgien und der Schweiz treffen sich an diesem Wochenende mit ihren Tieren zu einem großen Fest. Esel aller Größen, Farben und Rassen, vom Zwergesel bis zum schwersten Esel der Welt, dem zotteligen Poitou-Esel, werden den Besuchern zeigen, wie vielfältig sie heute eingesetzt werden können.
Am Samstag finden ab 12 Uhr verschiedene Aktionen statt, bei denen Esel-Interessierte und -Neulinge herzlich willkommen sind. Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt. Um 17 Uhr folgt eine Ökumenische Abendandacht mit anschließender Tiersegnung; Besucher mit ihren Tieren sind willkommen.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit „Kinder begegnen Eseln“, eseligen Basteleien und weiteren Aktionen für die Besucher. Dann bekommen Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, den Eseln hautnah zu begegnen. Ab 13.30 Uhr findet auf dem Sandplatz beim Kontiki ein Showprogramm statt.
An beiden Tagen werden an Infoständen alle Fragen zu Eseln, ihrer Haltung, Gesundheit, Huftechnik usw. beantwortet.
Der Eintritt zum Eselfest ist für Alle frei. Während des gesamten Eselfestes werden weder Eselreiten noch Kutschfahrten angeboten. | Mehr | | | |
| | | | Freiburger Frühjahrsmess‘ 2019 | Wiederholung des „Kinder- und Familientag“ am 27. Mai mit ermäßigten Preisen in allen Fahr- und Belustigungsgeschäften
Am Montag, 27. Mai 2019 findet von 14:00 bis 19:00 Uhr der „Kinder- und Familientag“ auf der Freiburger Frühjahrsmess‘ erneut statt: Bei der Aktion bieten alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte Fahrten zum ermäßigten Preis für jedes Familienmitglied an.
„Da der Kinder- und Familientag am letzten Dienstag aufgrund von Tief „Axel“ sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, haben wir uns gemeinsam mit den Schaustellern dazu entschlossen, die Aktion für die Familien zu wiederholen“, so FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. Auf die kleinen Besucher warten tolle Attraktionen wie das Kinderkarussell, die Kindereisenbahn sowie das Entenangeln und vieles mehr – und auch für die großen Besucher wird einiges geboten.
Den krönenden Abschluss der 40. Freiburger Frühjahrsmess‘ bildet am Montagabend, 27. Mai gegen 22:30 Uhr, ein großes Feuerwerk, welches den Himmel über Freiburg erleuchten wird. | Mehr | | | |
| | | | Jetzt anmelden für Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte am 29./30. Juni 2019 | Am Samstag, 29. Juni um 16.00 Uhr fällt der Startschuss für den diesjährigen Freiburger 24h-Lauf für Kinderechte im Seepark-Stadion. Mit der Veranstaltung wird Sport und soziales Engagement miteinander verbunden. Die „erlaufenen“ Spendengelder fließen zu 100 Prozent in lokale Kinder- und Jugendprojekte ein. Laufteams können sich über die Website www.24hlauf-freiburg.de anmelden. Neben Laufteams können sich auch Firmen bewerben, die nur spenden möchten.
Ausgetragen wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum vierten Mal von der FWTM in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderschutzbund Freiburg und dem Spielmobil Freiburg.
Beim 24h-Lauf laufen, walken, gehen oder fahren in Rollstühlen die Teams mit je ca. 10 - 50 Personen 24 Stunden lang in einer frei einteilbaren Staffel auf einer 400m-Bahn. Die Teammitglieder können sich so oft abwechseln wie sie möchten – immer eine Person sollte für mindestens eine Runde unterwegs sein. Ziel des Freiburger 24h-Lauf ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989, die dieses Jahr ihren 30. Geburtstag feiert, aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen.
Für die Förderprojekte, die unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen, können Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Gruppierungen einen Förderantrag stellen. Die Förderrichtlinien sind auf der Homepage des 24h-Lauf abrufbar. Nach dem Lauf wird eine Jury aus Erwachsenen und Jugendlichen über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden.
Sponsoren sind die Volksbank Freiburg eG, Schwarzwaldmilch Freiburg GmbH, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen sowie weitere Partner, welche auf der Homepage veröffentlicht sind.
Weitere Informationen und das Anmeldformular für den „24h-Lauf für Kinderechte“ sind online abrufbar .... | Mehr | | | |
| | | | 29. Freiburger Keramiktage | am 29. & 30. Juni am Alten Wiehrebahnhof in Freiburg
Viele freuen sich darauf, und bald sind sie wieder da: die Freiburger Keramiktage am Alten Wiehrebahnhof. Die Gelegenheit, ohne weite Reise eine große Vielfalt keramischen Könnens zu sehen, gibt es genau einmal im Jahr, Ende Juni. Eine der frühesten Kulturtechniken, die die Menschen entwickelt haben, ist auch heute sehr lebendig: Das Formen und Brennen einer bestimmten Art von Erde, um nützliche und gleichzeitig schöne Dinge herzustellen, die man dann Keramik nennt.
Das Besondere daran ist, dass der Aspekt von Nützlichkeit und auch Schönheit noch zu kurz greift, um zu beschreiben, was uns seit Jahrtausenden daran fasziniert. Das Herstellen von Keramik beinhaltet auch das in sich hinein schauen, spüren, horchen und das aus sich heraus Schöpfen von Neuem, noch nicht Dagewesenem, von Ergebnissen der Phantasie. Zuerst die Formen, dann auch die Oberflächen - in ihrer Struktur, in ihrer Farbigkeit, mit den Spuren der Hände - erzählen von den Gefühlen ihrer SchöpferInnen und sind für die Gefühle ihrer BetrachterInnen da.
Im Ausstellungsraum des Alten Bahnhofes zeigt Monika Debus ihre großen, weich gearbeiteten Gefäßplastiken mit grafisch bemalten Oberflächen, die auf schöne Weise zwischen "einfach einem Körper" und Gefäß balancieren.
Nützliches vereint mit Phantasie macht die Faszination Keramik immer wieder von neuem lebendig, und wer ein Stückchen davon finden, vielleicht auch mit nach Hause nehmen möchte, hat bei den Keramiktagen dazu eine tolle Gelegenheit.
Eingeladen sind Werkstätten aus der Umgebung und ganz Europa, die jeweils eigene Stile und Techniken benutzen, um ganz eigene und unverkennbare Werke zu schaffen. Flankiert mit Filmen, Kindertöpfern und Angeboten zum leiblichen Wohl präsentieren wohl fünfzig Werkstätten Brauchbares und Schönes, Kleines und Großes, Ein- und Vielfarbiges, das für alle Interessierten durch's Feuer gegangen ist. Am Samstag vormittag bietet daneben auch der Bauernmarkt seine feinen Erzeugnisse an.
29. Freiburger Keramiktage am Alten Wiehrebahnhof
Sa 29. Juni 10-18h sowie So 30. Juni 11-18h | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|