Prolixletter
Montag, 19. Mai 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Autoritäre Versuchungen in entsicherten Zeiten
Die Entwicklung nach rechts in Deutschland analysiert der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer in seinem Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ am Donnerstag, 30. Januar um 19:30 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Der Konfliktforscher Heitmeyer erklärt in seinem Vortrag „Autoritäre Versuchungen in entsicherten Zeiten“ das Aufkommen autoritärer und radikalnationaler Bewegungen.

Um Anmeldung wird gebeten ĂĽber www.katholische-akademie-freiburg.de, mail@katholische-akademie-freiburg.de oder unter 0761 319180. Eintritt: Pay after
Mehr
 

 
Freiburg: 80 Ster Brennholz unter dem Hammer
Waltershofener Holzversteigerung am 1. Februar mit Waldfest

Am Samstag, 1. Februar, findet im Waltershofener Wald die diesjährige Holzversteigerung statt, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Um 13 Uhr kommen unter Leitung der Ortsverwaltung und des städtischen Forstamtes 80 Ster Brennholz unter den Hammer. Der Mindestpreis liegt bei 55 Euro pro Ster für 1 Meter langes Scheitholz und bei 35 Euro pro Ster für Brennholz in langer Form, das in Stapeln zu 6 bis 10 Ster am Waldweg liegt.

Umrahmt wird die Versteigerung vom traditionellen Waldfest an den Holzfeuern. Für das leibliche Wohl sorgt ab 12 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waltershofen, neben Waltershofener Weinen werden Würste, Brot, Speck und Suppe angeboten. Ab 15 Uhr spielen die Jagdhornbläser vom Hegering Tuniberg-March auf.

DarĂĽber hinaus startet um 14 und 15.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Waldhaus Freiburg eine Wald-Rallye fĂĽr Kinder, an der auch interessierte Erwachsene teilnehmen dĂĽrfen.

Besucher erreichen die Holzauktion von der LandstraĂźe zwischen Waltershofen und Umkirch oder an den Waltershofener Sportanlagen vorbei. Der Weg ist ausgeschildert. Zu FuĂź oder per Rad gelangt man auch ĂĽber den Mundenhof und den Staudenweg zum Auktionsplatz. Busanbindung besteht ĂĽber die VAG-Linien 31 und 32 bis zum Ortseingang Waltershofen.
 
 

 
Rauch&Glut – BBQ Lifestyle Messe
6. – 8. März 2020, Messe Freiburg

Von Kindergrillwettbewerben über BBQ-Workshops bis zur Steak Cook Off Meisterschaft: Die Rauch&Glut hält spannende Highlights für Groß und Klein bereit. Ab sofort ist die Ausstellerübersicht online einsehbar.

Auf der BBQ Lifestyle Messe Rauch&Glut, die von 6. bis 8. März 2020 erstmalig in der Messe Freiburg stattfindet, gibt es alles rund um den Grill, Genuss und Lifestyle zu entdecken: Ab sofort ist die Ausstellerübersicht der Rauch&Glut online unter www.rauchglut-freiburg.de einsehbar – und wächst täglich. Das umfangreiche Rahmenprogramm hält spannende Highlights bereit, wie die Rauch&Glut Steak Cook Off Meisterschaft, BBQWorkshops, Grillshows und einen täglichen Kindergrillwettbewerb mit Grillprofi Andreas Rummel. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt – also schnell anmelden.

Die Rauch&Glut Steak Cook Off Meisterschaft findet am Messesamstag, 7. März 2020 von 13 bis ca. 18:30 Uhr statt. Interessierte Teams können sich bereits jetzt anmelden. Jeder kann mitmachen – ein Grill und Grillkohle reichen aus. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Team, die Teilnahme ist auf 30 BBQTeams begrenzt. Anmeldungen sind online unter www.dragonbbq.de möglich.

Bei den mehrmals täglich angebotenen Grill- & BBQ-Workshops der Weber-Grill-Academy können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Grillens von Profis erlernen und gleichzeitig ein tolles, leckeres Menü zaubern. Die drei angebotenen Workshop-Varianten „BBQ-Basic“,„BBQ meats Craftbeer“ und „Veggie Basic“ sind teilweise bereits stark nachgefragt, es gibt aber noch freie Plätze. Die Preise liegen zwischen 69 und 79 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen sind online unter www.rauchglut-freiburg.de möglich.

Der international erfolgreiche mehrfache Grillmeister Andreas Rummel ist an allen drei Tagen der Rauch&Glut vor Ort und veranstaltet täglich zwei Grillshows für Grill-begeisterte Besucherinnen und Besucher. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem einmal pro Tag einen Kindergrillwettbewerb, bei dem das tägliche Gewinnerkind jeweils einen Grill von Napoleon gewinnen kann. Zehn Kinder können jeweils an einem Grillwettbewerb teilnehmen. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 14 Jahren. Ihr Kind anmelden können interessierte Eltern mit einer Email an rauchglut@fwtm.de. Je nachdem, ob noch freie Plätze vorhanden sind, ist auch eine Anmeldung vor Ort auf der Messe möglich.
Mehr
 

 
Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (27. Januar 1945)
Zionistische Lebenswelten in Freiburg 1897 bis 1933 – Der Markenhof bei Kirchzarten

Gedenkveranstaltung am Montag, 27. Januar im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses Freiburg

Seit 1996 ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass lädt die Stadt Freiburg im Namen aller Veranstalter am Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr in den Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am Münsterplatz ein. Der Eintritt ist frei.

Zu Beginn der Veranstaltung wird OberbĂĽrgermeister Martin Horn fĂĽr die Stadt sprechen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein bislang eher unbekanntes Kapitel jüdischen Lebens in Freiburg und Umgebung vor 1933: Zionistische Lebenswelten in Freiburg und die zionistische Ausbildungsstätte Markenhof in Kirchzarten. Zwei bebilderte Vorträge widmen sich diesen Themen.

Den ersten Vortrag, der anschaulich zionistische Lebenswelten in Freiburg von den Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten vorstellt, bestreitet Julia Böcker. Ihre Freiburger Magisterarbeit in Geschichte, für die sie in badischen Archiven und in mehreren Forschungsstätten in Israel geforscht hat, ist die Grundlage einer Publikation, die das Stadtarchiv druckfrisch bei der Veranstaltung am 27. Januar präsentiert. Unter dem Titel „Auf! Hedad, Hedad! Unsre Bahn ist frei.“ Zionistische Lebenswelten in der Stadt Freiburg 1897–1933 erscheint als Band 23 der Reihe „Stadt und Geschichte. Neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg im Breisgau“. Die Broschüre ist bei der Veranstaltung erhältlich.

Nach einem Master in Peace and Security Studies an der Universität Hamburg, einer Ausbildung zur Mediatorin und einem mehrjährigen USA-Aufenthalt arbeitet sie jetzt am Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis) in Hamburg.

Der Markenhof bei Kirchzarten-Burg war eines der ersten zionistischen Auswanderlehrgüter in Deutschland. Gegründet wurde es 1919 von dem Freiburger Ingenieur und Unternehmer Konrad Goldmann. Von dort wanderten Jüdinnen und Juden in den 1920er Jahren nach Palästina aus und gründeten den Kibbuz Beth Sera.

Vorgestellt wird die Geschichte des Markenhofs von Ruben Frankenstein. Geboren In Tel Aviv arbeitete er nach einem Jurastudium bis 1973 als Staatsanwalt, nach weiteren Studien als Dozent der hebräischen Sprache und Literatur, Übersetzer und Publizist in Freiburg. Er war mehrere Jahre im Vorstand der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Er hat in Deutschland und Israel zur Geschichte des Lehrguts Markenhof und des Kibbuz Beth Sera recherchiert. Sein Aufsatz Hachschara im Markenhof bei Freiburg wurde 2001 im Band „Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur“, herausgegeben von Manfred Bosch, veröffentlicht.

Auch das begleitende Musikprogramm bezieht sich auf das Thema: Der Gescher-Chor singt Pionierlieder und die Hymne des Kibbuz Beth Sera.

Veranstalter sind das Kulturamt und das SWR Studio Freiburg in Zusammenarbeit mit:

Israelitische Gemeinde Freiburg, Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Deutsch-Israelische Gesellschaft, DGB Stadtverband Freiburg, Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo, Gegen Vergesse-Für Demokratie, Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit, Rosa Hilfe Freiburg, StolpersteinProjekt Freiburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten.
 
 

 
Karlsruhe: Gesprächsgruppe für Eltern pubertierender Söhne und Töchter
Angebot des KinderbĂĽros umfasst sechs Abende / Start ist am 3. Februar

Türen knallen, das Zimmer ist eine Müllhalde und es ist kein vernünftiges Gespräch mehr möglich – wenn aus Kindern pubertierende Töchter und Söhne geworden sind, sehen sich Eltern mit einer der größten Herausforderungen bei der Erziehung konfrontiert, sind verunsichert und oft auch genervt von den täglichen Krisen. Auseinandersetzungen zu Themen wie Computerspiele und Smartphone, Alkohol und Drogen, Ausgangsregelungen und Taschengeld sind an der Tagesordnung.

Wer damit nicht alleine klarkommt und sich ungezwungen mit Gleichgesinnten und zwei Kursleiterinnen etwa über den Spagat zwischen Loslassen und Halt geben austauschen will, hat dazu bei einer Elterngesprächsgruppe Gelegenheit. Start des sechs Abende umfassenden Angebots ist am 3. Februar von 19.30 bis 21.30 Uhr im Raum 148 des Kinderbüros (Südendstraße 42). Anmeldungen nimmt das Kinderbüro unter der Telefonnummer 0721/133-5111 entgegen.
Mehr
 

 
Die REGIO-Messe organisiert einen groĂźen Hochzeitsball
Premiere bei der 37. REGIO-Messe vom 14.-22. März 2020

Wir feiern Hochzeit! Und zwar Eure!

Holt Euer wunderschönes Brautkleid und den festlichen Anzug noch einmal aus dem Schrank und tanzt darin am Eröffnungsabend der REGIO-Messe 14. März 2020 in eine unvergessliche Nacht. Denn: zum ersten Mal organisieren wir für Euch einen großen Hochzeitsball.

Die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben. Doch allzu schnell ist die so lange und sorgfältig geplante Feier schon wieder vorbei. Bei der rauschenden Hochzeitsballnacht der REGIOMesse könnt Ihr in stimmungsvoller Atmosphäre und zusammen mit anderen Ehepaaren noch einmal nach Herzenslust feiern, genießen und in Erinnerungen über Euren großen Tag schwelgen.

Ihr seid herzlich eingeladen:

Ganz gleich, ob Ihr Euch erst vor kurzem, schon vor vielen Jahren oder vor mehreren Jahrzehnten das Ja-Wort gegeben habt. Selbst wenn Ihr Euer Hochzeitskleid oder den edlen Smoking gar nicht mehr besitzt oder die Sachen nicht mehr passen, seid Ihr herzlich eingeladen: Erscheint dann einfach in festlicher Abendgarderobe.

Im Ticketpreis von 69 Euro sind enthalten: Sektempfang, Köstlichkeiten vom Buffet, Musik und Tanz sowie natürlich ein Stück von der großen Hochzeitstorte. Sagt einfach noch einmal „Ja“! Gerne spielen wir während des Balls auch Euer (Hochzeits-)Lied. Bitte nennt uns einfach Titel und Interpret bei der Anmeldung.

Tickets zum Hochzeitsball wären ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder… zum Valentinstag!
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020

*****************************************

FAQs

Wann findet der Hochzeitsball statt? Ă–ffnungszeiten?

Der Hochzeitsball findet am Samstag, den 14. März in der „Stagecom-Showhalle“ auf dem Gelände der REGIO-Messe in Lörrach-Haagen statt. Die Adresse für die Navigation lautet: Regio-Freizeitpark, Beim Haagensteg 5, 79541 Lörrach. Öffnungszeiten: 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Muss man verheiratet sein um am Hochzeitsball teilzunehmen?

Wir freuen uns natürlich vor allem über die Teilnahme von Braut-/Hochzeitspaaren. Mit unserem Ball möchten wir aber auch alle anderen Tanzbegeisterten ansprechen – egal ob unverheiratet, verlobt oder wieder geschieden! Paare, die in diesem Jahr (2020) einen besonderen Hochzeitstag feiern (Rosenhochzeit 10 Jahre, Silberhochzeit 25 Jahre, oder 40 Jahre Rubinhochzeit) bitten wir darum, dies bei der Anmeldung anzugeben. Wir haben eine kleine Überraschung für Euch.

Sind gleichgeschlechtliche Paare willkommen?

NatĂĽrlich sind auch gleichgeschlechtliche Paare willkommen.

Können wir mit Trauzeugen/Freunden/Familienangehörigen teilnehmen?

Ja, sehr gerne! Der Hochzeitsball soll für Euch zu einem einmaligen Erlebnis werden, dass Euch an Eure Hochzeit erinnert. Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Abend zusammen mit Euren Trauzeugen, der Familie oder auch zusammen mit einem befreundeten Hochzeitspaar erleben wollt. Mindestalter für die Veranstaltung beträgt 16 Jahre.

Ist ein weiĂźes Brautkleid fĂĽr die Frau Pflicht? Gibt es eine Kleiderordnung?

Gerade, wenn man schon länger verheiratet ist, könnte es sein, dass das Kleid nicht mehr vorhanden oder zu klein/ zu groß/ nicht mehr tragbar ist. Ball- und festliche Abendkleider sind in diesem Fall eine wunderbare Alternative zum Brautkleid. Wir bitten unsere Gäste jedoch darum, folgende Kleiderordnung einzuhalten:

Damen: Brautkleid, Tracht, langes Abendkleid;
Herren: Hochzeitsanzug, Tracht, Smoking, Cut, Frack.
Styling im Allgemeinen: Das ist alleine Euch überlassen! Ihr dürft Euch so stylen, wie es Euch gefällt und wie Ihr Euch wohlfühlt. Offene Haare, Hochsteckfrisur, Schleier, Gesteck, Brautstrauß, Blumen im Haar… alles ist erlaubt.

Wo bestelle ich die Tickets?

Die Tickets für den Hochzeitsball könnt Ihr ausschließlich über das Anmeldeformular auf der Internetseite bestellen

Was ist im Ticketpreis enthalten und was nicht?

Der Abend soll für Euch zu einem rundum schönen Erlebnis werden, deshalb haben wir versucht möglichst viel für Euch mit reinzupacken:

• Eintritt mit Sitzplatz
• Gläschen Sekt zum Empfang
• reichhaltiges Gala-Buffet
• Stück von der großen Hochzeitstorte und Dessert
• Walzer-Crashkurs
• beste Tanz- und Partymusik, die für gute Stimmung bis spät in die Nacht sorgt
• und weitere Überraschungen, die wir noch nicht verraten wollen ;)

In der Stagecom-Showhalle ist eine Bar vorhanden. Die Getränke am Abend sind im Preis NICHT inbegriffen und müssen vor Ort bar bezahlt werden. Evtl. Anfahrt-/Übernachtungskosten übernehmt Ihr natürlich auch selbst.

Ich habe noch weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Weitere Fragen beantworten wir unter der Telefonnummer: +49 (0)7621 940928 16 oder per E-Mail unter info@messe-loerrach.de
 
 

 
BADEN MESSE – geplant von 12. bis 20. September 2020 – wird abgesagt
Die BADEN MESSE war über 66 Jahre lang ein wichtiger Bestandteil des Ausstellungsportfolios der Messe Freiburg und für zahlreiche Aussteller und Besucher über viele Jahre ein Highlight auf dem Freiburger Messegelände. Mit dem letztjährigen Besucherzustrom konnte die BADEN MESSE die Erwartungen bei den Ausstellern jedoch nicht erfüllen. Um sich zukunftsfähig aufzustellen, hat sich die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG dazu entschieden, die BADEN MESSE, ursprünglich geplant von 12. bis 20. September 2020, nicht mehr zu veranstalten. Das Team der Messe Freiburg plant für die kommenden Jahre ein neues Messekonzept zu erarbeiten und so 2021 mit einem neuen attraktiven und zeitgemäß ausgearbeiteten Format zurückzukehren.

„Da es unser Anspruch ist, sich stetig weiterzuentwickeln und mit dem Zeitgeist zu gehen, sind wir davon überzeugt, dass der Entschluss etwas Neues zu beginnen, in einer sich verändernden Messelandschaft der Richtige ist“, so FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki.

Ăśber die weiteren Entwicklungen wird die FWTM zu gegebener Zeit informieren.
 
 

 
Konzert: El Flecha Negra
5 Jahre Jubiläumskonzert

So 26.01. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK

NACHHOLKONZERT fĂĽr den wegen Krankheit ausgefallenen Termin am 7. November 2019.

Lasst uns tanzen! Fünf Länder, zwei Kontinente, eine Band. Mit grenzenloser Energie und mitreißender Magie erfüllen El Flecha Negra den Raum. Sind die Chicos aus Chile, Peru, Spanien Argentinien und Deutschland erst mal auf der Bühne, gibt’s kein Halten mehr. Fünf Jahre sind El Flecha Negra nun durch Deutschland, Europa und Südamerika getourt. Das wird jetzt gefeiert: Die Freiburger Latino-Band lädt zur großen Geburtstagsparty. Zu hören gibt’s dann auch die brandneue Single "No me llames" der fünf tanzwütigen Musiker.

Mit dabei ist die französisch-mexikanische Band Kumbia Boruka aus Lyon. Auf der Party wird es außerdem einen Mini-Markt mit Kleidung und Lebensmitteln geben. An den Ständen vertreten sind Yepayepa, Asaishop, Yatradesing, vivaconagua Freiburg und El Purica Coffee.

Der „Schwarze Pfeil“ (Flecha Negra) ist ein Fluss aus vielen Quellen: Die Musiker verbinden traditionellen Cumbia und Reggae mit modernem Mestizo und peruanischen Chicha-Sounds. Wild, ausgelassen und tanzbar – die ungewöhnliche Mischung geht direkt ins Herz. Mit ihrem Album „Tropikal Passport“ liefern die lässigen Latinos ein lebensfrohes und zugleich tiefgreifendes Statement: Südamerikanische Roots treffen auf karibische Leichtigkeit, rockige Gitarren auf dröhnende Trompeten, spanische Stimmen auf feurige Botschaften.

Als Straßenmusiker starteten El Flecha Negra 2014 zu dritt. Schnell erspielte sich die charismatische Multikulti-Truppe einen Ruf als unwiderstehliche Liveband. Es folgten mehr als 300 Shows im In- und Ausland und ihr Debütalbum „Schwarzwald“ (2015). Zwei Mal schon tourten sie seitdem durch Chile. Auf dem aktuellen Album „Tropikal Passport“ ist der Sound weiter gewachsen: Zwei Trompeten, Schlagzeug, traditionellen Flöten und psychedelische Chicha-Gitarre sind zu hören. Die Band ist ein Quintett geworden und bringt nicht nur in Freiburg große Säle zum Kochen.

Die 13 Songs ihrer Platte erzählen von Wünschen und Träumen, von Hoffnung und Liebe, von Aufbruch und Reisen. Sie plädieren für offene Grenzen und feiern die Freiheit, sein zu können, wo sie sind. Wer bei den feurigen Flecha-Fiestas genau hinhört, erfährt in vielen kleinen Geschichten, was die Jungs zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Musiker, mit viel Herz und jeder Menge Pfeilen im Köcher. Ausweichen? Unmöglich.

Eintritt: 20,00€
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger