Prolixletter
Samstag, 12. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Puppenparade-Tage auf der Landesgartenschau
Längst genießt das Figurentheaterfestival „PuppenParade Ortenau“ Kult-Status und zählt zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt.
Am 10. Und 11. August kommt das Festival für ein Sondergastspiel auf die Landesgartenschau.

An zwei Tagen ist das Figurentheaterfestival "PuppenParade Ortenau" mit Aufführungen für Groß und Klein zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr. Mit über zehn verschiedenen Programmen auf Deutsch und Englisch sind die Akteure im gesamten Bürgerpark unterwegs. Gemeinsam erarbeitet von der Stadt Lahr und der Landesgartenschau Lahr 2018 Gmbh erwarten die Besucher zwischen 10.30 Uhr und 18 Uhr (Sa. 17.30 Uhr) ganz unterschiedliche Aufführungen. Mit „Petterson zeltet“ und „Pettersons Feuerwerk für den Fuchs“ bringt das Figurentheater Marotte zwei Episoden des kleinen Schwedischen Katers auf die Bürgerparkbühne, ebenfalls Kinderherzen höher schlagen lassen die Aufführungen der Freiburger Puppenbühne „Kasper und das kleine Schlossgespenst“ und „Kaspers Suche nach dem roten Diamanten“. Beim Figurentheater PasParTout sind der verspielte Elefant Rudi und sein Freund Clown Kaspar zwei Dickschädel, bei denen immer einer aus der Reihe tanzt – zum Vergnügen der Besucher. Aus England ist das Vamos Theatre zu Gast mit „Crimpleme Crusaders“ und „About Midwives on Call“ ein ganz besonderes Maskentheater. Die Stelzer sind mit ihren eindrucksvollen Kostümen ebenfalls im gesamten Bürgerpark unterwegs. Für große und kleine Freunde des Figurentheaters ein wundervoller Start ins Wochenende.

Das gesamte Programm und alle Uhrzeiten sind auf der Website der LGS zu finden.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Fahrradexkursion durch stadtnahe Wälder
Entspannende Tour im Osten von Karlsruhe

In Anlehnung an die NaturRADtour können bei einer entspannten und entspannenden Radtour durch den Osten von Karlsruhe die stadtnahen Wälder auf ganz neue Art wahrgenommen werden. Am Samstag, 18. August, von 14 bis etwa 17 Uhr erläutert Forstamtsleiter Ulrich Kienzler Interessierten während einer kostenlosen Exkursion die Besonderheiten der jeweiligen Waldstücke.

Eine Anmeldung wird bis spätestens Montag, 13. August, erbeten. Dies kann entweder telefonisch unter 0721/133-7354 erfolgen oder per E-Mail an waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage online ...
Mehr
 

 
SWR Aktuell live von der Landesgartenschau
Am 11. August können Landesgartenschaubesucher die SWR Aktuell Fernsehnachrichten im mobilen Nachrichtenstudio besuchen. Den Auftakt seiner Sommertour gestaltet der Südwestrundfunk in Lahr!

Mit im Programm sind in dieser Sendung die Themenvorschläge, die Zuschauer selbst nach einem Aufruf beim SWR eingereicht haben. Natürlich geht es dabei um aktuelle Themen des Tages, vor allem aber auch um Themen, die besonders am Herzen liegen.
Gesprächsgast von SWR Aktuell Moderatorin Stephanie Haiber ist Uwe Baumann. Als kreativer Kopf, Netzwerker, Buchautor und Betreiber einer Lahrer Ideenwerkstatt ist er hier verwurzelt, kennt alles und jenen. Auch über die Puppenparade-Tage wird berichtet. Etwa über die Prozession bizarrer Figuren auf Stelzen oder den musikalischen Clown samt aufmüpfigen Baby-Elefanten. Für Nachrichten-Fans eine einmalige Gelegenheit in wunderschönem Ambiente selbst Teil der Aufzeichnung zu werden. Weitere Sendeorte sind in den kommenden Wochen Lörrach, Karlsruhe, Heilbronn und Stuttgart.

Info: SWR Aktuell Sommertour: Samstag 11. August den ganzen Tag live vor Ort im Kleingartenpark und direkt auf Sendung von 19:30 bis 20 Uhr.
Mehr
 

 
Freiburg- Mundenhof: Abschluss des 36. Zelt-Musik-Festival
Das 36. Zelt-Musik-Festival neigt sich dem Ende zu. Knapp 125.000 Festivalbesucher waren dieses Jahr auf dem Gelände unterwegs, darunter 42.000 Konzertbesucher. Auch das Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt und den Festivalsommer ordentlich eingeheizt. Mit zwölf ausverkauften Konzerten ein positives Fazit.

Die lauen Sommerabende zogen Scharen an Besuchern auf die Hügel am Mundenhof, um den Konzerten zu lauschen. Highlights auf diesem Festival waren unter anderem die Konzerte von Tom Jones, Jamie Cullum, Freundeskreis, Johannes Oerding, Wincent Weiss, Alligatoah, Morcheeba, Von Wegen Lisbeth und Hans Söllner & Bayaman’Sissdem.

Das offene Konzept des neu gestaltete ZMF-Gartens, mit der Alt Holz Bar und der KESTENHOLZLounge-Insel, das sich an alle Festivalbesucher richtet, wurde gut angenommen. Viel Anklang fanden auch die wechselnden Foodtrucks von La Jefa, Pasta Perbene und Lavor. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Neben den beiden Hauptsponsoren Mercedes-Benz Kestenholz und der Fürstenberg Brauerei, sowie vielen langjährigen Sponsoren, waren dieses Jahr einige neue Partner mit Promo-Aktionen für die Besucher auf dem Gelände unterwegs. Danke an dieser Stelle für ein tolles sechsunddreißigstes ZMF!

Zahlen

- Knapp 125.000 Besucher waren auf dem Gelände unterwegs.
- Die 48 kostenpflichtigen Programmpunkte in Zirkus- und Spiegelzelt haben 42.000 Besucher angezogen.
- Insgesamt gab es 6 Clubnights, 5 davon bei freiem Eintritt.
- Ungefähr 1100 Künstler standen auf der Bühne, etwa 350 davon im Hauptprogramm, beim Actionprogramm waren es 750.
- Alles in Allem gab es 12 ausverkaufte Veranstaltungen: Alligatoah & Sebel, Wincent Weiss, Kontra K, Freundeskreis, die beiden Dieter Thomas Kuhn Abende im Zirkuszelt. Im Spiegelzelt zogen die Konzerte von Malaka Hostel und The Trouble Notes, Hans Söllner & Bayaman‘Sissdem, Chico Trujillo, Von Wegen Lisbeth, Morcheeba und Bausa ihre Besucher in den Bann.
- Alles eingerechnet konnten ca. 150 Veranstaltungen besucht werden.
- Das Actionprogramm lockte mit den knapp 80 Veranstaltungen, darunter über 100 Bands, 25.000 Zuschauer an.
- An den 19 Festivaltagen ist es weitestgehend trocken geblieben; einzig am ersten Wochenende gab es kurze Regenschauer.

Actionprogramm 2018

Fast 25.000 Besucher haben die Veranstaltungen des eintrittsfreien ZMF-Actionprogramms besucht. Insgesamt gab es 136 Stunden Programm, das sind über fünf Tage Konzerte, Kleinkunst und Mitmachaktionen nonstop!
Besonders gefeierte Konzerte waren die Auftritte von Groombridge, Magdalena Ganter und dem Dimitri Monstein Ensemble. Außerdem konnten La Soleá mit der Flamenco-Show erstmals auf der Open-Air-Bühne zahlreiche Zuschauer begeistern sowie Prof. Bubbles mit seiner Seifenblasenshow die Kinder unterhalten.
YoungStars in Action, das Programm für Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche im Auftrag des Förderkreises Freiburger Musikfestival e.V. unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst konnte wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche begeistern. Die Jugendkulturnacht am 18. Juli in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk konnte erstmals am Eröffnungsabend seinen Facettenreichtum unter Beweis stellen.

ZMF-Partner

Förderkreis Freiburger Musikfestival e. V.
Dank des Engagements des Förderkreises Freiburger Musikfestival e.V. fand auch dieses Jahr wieder die Klassik ihren Platz im ZMF-Programm:

- Philharmonische ZMF-Gala „A life on stage” am 22. Juli mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg, Ltg. Enrique Ugarte; Konstantin Wecker (ZMF-Ehrenpreis 2018); Jo Barnikel; Johannes Maikranz (ZMF-Preis 2018); Igor Andreev; Katharine Mehrling; Heim und Flucht Orchester, Ltg. Ro Kuijpers; The Achee Brothers: Lyndon, David & Gerry; Perry Robinson, Christophe Assier, Werner Englert, Sebastian Heidepriem; Ingo Hipp, Lou Lecaude, Emanuel Teschke, Frederik Heisler; Sprecher: Clemens Salm; Special Guests: Kwamé Ryan (Dirigent), Cécile Verny.

- Klassikmatineen: Around the World am 22.7. | Christopher Park am 29.7. | Spark am 5.8. Der Förderkreis unterstützt außerdem das Programm für Kulturelle Bildung, sodass dank der Stiftung Musik für Menschen die Workshop Angebote sowie der Musikwerk Nachmittag am 22. Juli gefördert werden konnte.

Make some noise!
Wer hat den lautesten Applaus geerntet? Dieses Jahr darf sich Jamie Cullum auf die Fahne schreiben, das lauteste ZMF Publikum gehabt zu haben. Mit 106,9 dB (A) jubelte die Menge hier am lautesten. Auch die Fans von Dieter Thomas Kuhn & Band zeigten mit 105,5 dB (A) ihre Begeisterung sowie die Zuschauer von Wincent Weiss mit 102,1 dB (A).
Von Testo-Auszubildenden extra für das ZMF entwickelt und gebaut, basiert der Applausometer auf einem Schallpegel-Messgerät aus dem Hause Testo. Eine LED-Skala bewegt sich je nach Dezibel-Zahl leuchtend nach oben oder nach unten und spornt das Publikum an, seiner Band lautstark Beifall zu spenden.

Vormerken:
37. Zelt-Musik-Festival vom 17. Juli – 4. August 2019
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: „GLÜCKSRITTER ... vom Pech verfolgt!“
Das brandneue Live-Programm von Paul Panzer

Was ist Glück? Wie findet man es und was muss man anstellen, damit es bleibt!?

Nach Freizeitwahn, Weltrettung und Evolution ist Ausnahmekünstler Paul Panzer nun in der philosophischen Königsklasse angekommen.

„GLÜCKSRITTER ... vom Pech verfolgt!“

Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze der deutschen Comedy und fünf der erfolgreichsten Comedy-Bühnen-Shows überhaupt, tritt „unser Paul“ nun seine wohl fantastischste Reise an. Eine Reise zu uns selbst, eine Reise voll unerwarteter Begebenheiten, und nur allzu menschlichen Hoffnungen und Ansichten jenseits der Norm – kurz, Paul Panzers Plan vom Glück.

Warum die innere Mitte finden, wenn der Platz rechts auf dem Sofa noch frei ist? Warum „loslassen“, wenn man eh schon am seidenen Faden hängt? Warum ist weniger mehr aber viel nicht Nichts? Ist die Abwesenheit von Pech schon Glück?

Paul kennt die vermeintlichen Antworten und bricht sie virtuos herunter, auf den ganz normalen Wahnsinn seiner Familie, seines Alltags und überhaupt, den Mikrokosmos seiner Welt.

„GLÜCKSRITTER ... vom Pech verfolgt!“, ist eine geniale Live-Show vom Sinn und Zweck des Seins, eine Show voller Motivation und Hoffnung, und fast nebenbei ... die wohl lustigste Reise ans Ufer der Unvernunft, die je ein Mensch unternommen hat.

Paul Panzer in Höchstform! Er kommt am 27.10.2018 mit seinem neuen Programm „GLÜCKSRITTER … vom Pech verfolgt!“ nach Freiburg in die SICK-Arena. Diesmal sucht Paul Panzer das Glück, an seltsamen Orten, in merkwürdigen Begebenheiten und nicht zuletzt bei sich selbst.

Paul Panzer
„GLÜCKSRITTER … vom Pech verfolgt!“
27. Oktober 2018
Freiburg SICK ARENA
Beginn: 18.00
Mehr
 

 
Unter Sternen – Vorlesen im August
03.08. - 31.08.2018

Beginn jew. 21.30 Uhr | Einlass ab 20 Uhr
Spechtpassage, bei Regen im josfritzcafé

Laue Sommernächte, gute Lesungen – lassen Sie sich vorlesen!
In Kooperation mit dem Vorderhaus – Kultur in der Fabrik
Mehr
 

 
Karlsruhe: Positive Halbzeitbilanz bei Frühsport im Park
Bisher mehr als 1.600 Aktive / Angebote bis Ende August

Seit Anfang Juli gibt es regelmäßig montags, mittwochs und freitags kostenlose Sport- und Entspannungsangebote auf den Grünflächen vor dem Karlsruher Schloss. Mit breiter Resonanz: Nach Mitteilung des Schul- und Sportamts haben in der ersten Halbzeit bis Ende Juli bereits mehr als 1.600 Bürgerinnen und Bürger am kostenlosen Frühsport teilgenommen. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Karlsruher Sportvereinen, die die Angebote anleiten, sind begeistert vom außergewöhnlich großen Zuspruch, viele der Aktiven beteiligen sich schon im vierten Sommer am Frühsport.

Bei den Angeboten ist für alle Generationen und Interessen etwas dabei, unabhängig vom Alter und vom Fitnesslevel. Auch in der zweiten Halbzeit: Bis Freitag, 31. August steht morgens von 7 bis 8 Uhr Qi Gong (Montag), Pilates (Mittwoch) und Yoga (Freitag) auf dem Programm. Um 8 Uhr folgt ein Programmwechsel: Wirbelsäulengymnastik (Montag), Zumba/ LaGym (Mittwoch) und Funktionsgymnastik (Freitag).
Wer mitmachen will, sollte eine Gymnastikmatte oder ein Handtuch als Unterlage für die Übungen auf dem Boden mitbringen. Bei Regen findet kein Frühsport statt. Die Termine sind im Internet abrufbar ...
Mehr
 

 
Landesgartenschau: Von Las Vegas bis mitten ins Schwarzwald-Herz
In 72 Stunden lässt sich am kommenden Wochenende auf der Landesgartenschau jede Menge erleben: Rock‘ n Roll wie in Las Vegas mit der faszinieren Show „The Elvis-Xperience“, Alemannische Volkslieder neu entdeckt mit der „verrücktesten Band des Universums“, A-cappella der besonderen Art und der Schwarwald von seiner liebenswertesten Seite.

In ihrer neuen Show "Viva Las Vegas" zeichnen die ROLL AGENTS den Weg nach, auf dem Elvis zum „King“ wurde. Auf spektakuläre Art und Weise präsentieren Nils Strassburg, 2012 von der „Elvis-Presley-Gesellschaft“ zum Besten Elvis-Interpreten Deutschlands gekürt, und die zehnköpfige Band am Freitagabend ab 20 Uhr eine atemberaubende Show, die die perfekte Würdigung des Mythos Elvis darstellt. Das vielköpfige Ensemble zaubert nicht nur eine großartige Konzertatmosphäre, sondern geht zudem eine ganz besondere, nahe Beziehung mit dem Publikum ein, welches zum essentiellen Bestandteil des Auftritts wird – ganz so, wie es bei den Besuchern der Vega-Shows von Elvis der Fall war! In der Reihe „Musik Hautnah“ von Badischer Zeitung und Rockwerkstatt präsentieren sich am Freitag ab 19:30 die „Helden des Südens“ auf der Bürgerpark-Bühne. Musikalisch bewegen sich die Helden zwischen mitreißenden eigenen Songs und mit Gefühl interpretierten Covern von Lieblingsliedern der Bandmitglieder.

Ein Klassiker des Deutschen Kinderfernsehens kommt am Samstag auf die Bürgerpark-Bühne. Einst Peter Lustig, heute Fritz Fuchs und sein Hund Keks – immer mit dabei: der Löwenzahn! Die Show weckt mit pfiffigen Sachtricks die Entdeckerlust bei Groß und Klein. Um 11 und um 16 Uhr haben die kleinen Besucher beim „Meet & Greet“ darüber hinaus die Möglichkeit für ein privates Erinnerungsfoto.
Ungebremst und ungefiltert erobern die sechs Giselas ab 19 Uhr die Bürgerpark-Bühne. Dabei heben sie mit ihrer Show die Grenzen zwischen A-cappella-Konzert, Comedy und Theater auf, ziehen alle Register ihres Könnens und zeichnen ein Klanggemälde faszinierender Charaktere – witzig, ergreifend, böse, bizarr und gnadenlos gut. Gleichermaßen schräg und dennoch komplett anderers Programm präsentiert sich am Samstagabend auf der E-Werk-Bühne: die Gälfiaßler laden zum Jubiläumskonzert ! 40 Jahre gibt es die Kult-Gruppe aus der Region bereits. Moderiert von den beiden SWR-Moderatoren Regina Keller und Klaus Gülker und unterstützt von weiteren Gästen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen außergewöhnlichen musikalischen Abend freuen. Unter der Überschrift zauberhafter Schwarzwald zeigt sich der Kulturraum an diesem Sonntag mit unterschiedlichsten Angeboten. Im Kochstudio stehen unter dem Titel „Schwarzwälder Tapas trifft Speck: takel“ zwei besondere Kochteams auf der Bühne, Fidelus Waldvogel gastiert beim Treffpunkt Ortenau, unterschiedlichste Gäste aus den vielfältigen Bereichen des Schwarzwaldlebes geben sich beim „Kosmos Schwarzwald live“ auf der Bühne ein Stelldichein, Abends geben die preisgekrönten Mundart-Rocker „Luddi“ ein Konzert. Für große und kleine Gäste heißt es an diesem Tag auf zum „Super-Gaudi“ mit Bauernhof-Spielen im Bürgerpark, dort kann man sich an diesem Tag auch im „Schwarzwald-Style“ frisieren lassen. Darüber hinaus finden an diesem Tag viele weitere zusätzliche Führungen, Angebote und Mitmachaktionen statt.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger