Prolixletter
Mittwoch, 2. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Sonntag: Zusätzlicher Halt in Ebnet
Zum Christkindlesmarkt im Ebneter Schloss am kommenden Sonntag, 1. Dezember, richtet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen der Omnibuslinie 18 eine zusätzliche Haltestelle „Ebnet Schloss“ auf Höhe des Schlosses ein. Sie liegt im Bereich der Kreuzung der Schwarzwaldstraße mit der Straße „Am Schloss“.
 
 

Neue Tanzkurse fĂĽr Kinder und Jugendliche
 
Neue Tanzkurse fĂĽr Kinder und Jugendliche
BAD KROZINGEN. Der Turnerbund Bad Krozingen e.V. lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren ein, sich spielerisch an Tanz und Bewegung heranzuführen. Mit einem breiten Angebot von Ballett, Jazz, Modern Dance und Tanz wird das Kursangebot wiederbelebt, um jungen Tänzerinnen und Tänzern eine kreative Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Die Kurse finden immer freitagnachmittags in der Gymnastikhalle der Kur & Bäder GmbH statt und bieten eine ideale Gelegenheit, neue Bewegungsformen zu entdecken und die Freude am Tanz zu erleben. Interessierte können laufend in die Kurse einsteigen. Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Frau Almuth Speer, per E-Mail: almuth.speer.tanz@gmail.com.

Der Turnerbund Bad Krozingen e.V. freut sich darauf, viele tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche willkommen zu heiĂźen und gemeinsam die Leidenschaft fĂĽr Bewegung und Tanz zu teilen.
 
 

Filmtipp: Konklave
 
Filmtipp: Konklave
GroĂźbritannien, USA 2024, 121 Minuten
Vatikan-Thriller | Originalsprache: Englisch
Regie: Edward Berger
Darsteller: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow |

Der Papst ist tot, der Stuhl Petri unbesetzt. Der schmutzige Wettstreit der Kardinäle um den höchsten Posten Roms nimmt seinen Lauf – und Kardinal Lawrence, der die Konklave zu ihrem Ziel führen soll, sitzt bald zwischen den Stühlen… Nach dem mehrfach oscarprämierten IM WESTEN NICHTS NEUES wartet der deutsche Regisseur Edward Berger nun mit der packenden Verfilmung von Robert Harris` Bestseller auf – ein vielschichtiger, atmosphärischer Vatikan-Thriller über ritualisierte Machtspiele hinter verschlossenen Türen!

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… Mit größter Ernsthaftigkeit inszeniert Berger sein hervorragendes Ensemble, deutet mit kleinen ironischen Momenten die allzu menschliche Natur der Kardinäle an und lässt sie die erbitterte Nachfolgeschlacht über ganze acht Wahlgänge austragen. Ralph Fiennes dabei zuzusehen, wie seine Figur mit dem Glauben hadert, versucht, dem Willen des letzten Papstes gerecht zu werden und dabei zu entscheiden, ob er ein Diener Gottes oder der Kurie ist, beschert ein teuflisches Vergnügen. Neben Ralph Fiennes liefert auch Stanley Tucci voll ab! Den großen Szenenapplaus mitten in der Europapremiere in San Sebastián aber hat Isabella Rossellini für ihren Monolog der Gerechten vor den mächtigen Kardinälen eingeheimst. Formvollendete Hochspannung nach allen Regeln der Kunst!

Läuft im Kandelhof Freiburg
Mehr
 

Neu im Vorverkauf: Fabi Rommel am 08.11.2025 in Freiburg
Fabi Rommel (c) Fabi Rommel
 
Neu im Vorverkauf: Fabi Rommel am 08.11.2025 in Freiburg
Nach der ausverkauften Premierentour geht Fabi Rommel in 2025 mit ganz neuem Programm auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In "Daheim" erzählt er am 08.11.2025 auch in Freiburg im Paulussaal Geschichten von Verfehlungen seines Umfelds und vor allem von sich selbst. In seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben. Es geht um den geplanten Wegzug aus Berlin, Heimweh, Freunde, Familie, das Leben in der Großstadt und den Wunsch nach Natur. Mit seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben möchte Fabi das Publikum auch in 2025 wieder für einen Abend zum Lachen zusammenbringen.

FABI ROMMEL „Daheim“
08. November 2025
Freiburg PAULUSSAAL
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Kartenvorverkauf
unter www.s-promotion.de unter der Tickethotline 06073-722 740 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mehr
 

 
Veranstaltungen im GroĂźen Meyerhof Freiburg
In gut 5 Wochen steht Weihnachten vor der Tür, und wir sind da schon mittendrin mit unseren „Heim(e)ichen Weihnachten“ und Geschichten, die man nur oder nie an Weihnachten erzählen soll, und wenn doch – warum und wo? Und dann kommt Weihnachten auch immer so plötzlich! Deshalb hier unser Durchlauferhitzer für Weihnachtsgefühle…

Nach einem Jahreswechsel in ein 2025, das mit Wahlkampf und Neuwahlen auf uns wartet, starten wir mit etwas Bewährtem, nämlich der Liebe – genauer, mit unserem Schauspiel „Alte Liebe“, in dem Lore und Harry ein unverhofftes Glück in aller Endlichkeit passiert.

Januar ist im Meyerhof aber auch traditionell Grünkohlzeit, und die beginnt bei uns mit dem jährlichen Grünkohl-Essen am 18. Januar

Und selbstverständlich präsentieren jeden Monat die Redhouse Hot Six ihren „Jazz-Stammtisch“ in der Regel am ersten Mittwoch. Änderungen von dieser Regel sind allerdings im Januar (08.01.) und im März (12.03.)

Jetzt aber erstmal eine schöne Vorweihnachtszeit und eine optimistische Einstellung für das Neue Jahr wünschen euch

Familie Wittmann und das gesamte Meyerhof-Team
 
 

Das Patti Smith Quartet beehrt die Zirkuszelt-BĂĽhne des ZMF 2025
Patti Smith (c) Tom Dumont
 
Das Patti Smith Quartet beehrt die Zirkuszelt-BĂĽhne des ZMF 2025
Eine weitere Weltgröße findet ihren Weg in das schöne Freiburg und zieht das ZMF-Publikum in ihren Bann: Patti Smith ist mit ihrem Quartett für 2025 bestätigt.

Neben Gianna Nannini reiht sich nun eine weitere starke Frau und musikalische Größe in das ZMF-Programm 2025:
Patti Smith ist für das kommende Jahr im Zirkuszelt des Zelt-Musik-Festival Freiburg mit ihrem Quartett bestätigt.

50 Jahre nach Erscheinen ihres Debut-Album Horses steht sie mit ihrer aktuellen Band, dem Quartett, und einer neuen Tour 2025 auf der ZMF-Bühne. Die Musikerin und Poetin weiß, wie man einen Raum einnimmt und schafft bei ihren Auftritten eine einzigartig nostalgische und doch rebellische Atmosphäre für ihre Fans.

Bekannt fĂĽr Songs wie Because The Night oder People Have The Power ist sie den meisten als Rock-Ikone im Kopf geblieben und hat einige zeitlose Hits geschaffen.

Ihre aufregenden, faszinierenden Bühnenshows lösen Begeisterung quer durch alle Generationen aus. Und so kann man sich am 24. Juli 2025, 13 Jahre nach ihrem letzten Besuch beim Freiburger ZMF, auf einen unvergesslichen Abend im Zirkuszelt freuen!

Tickets erhältlich ab dem 13.11.2024 um 11:00 Uhr über www.zmf.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

41. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 16. Juli – 03. August 2025
Mehr
 

 
Cities for Life – Cities against the Death Penalty
Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe

Programm rund um den weltweiten Aktionstag am Samstag,
30. November

Seit 2014 beteiligt sich die Stadt an der internationalen Städtekampagne Cities for Life – Cities against the Death Penalty (Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe). In diesem Jahr gibt es zum jährlichen weltweiten Aktionstag am 30. November ein mehrtägiges Programm von Amnesty International, dem Carl-Schurz-Haus, dem Centre Culturel Français Freiburg, dem Kommunalen Kino, der Stadtbibliothek und dem Kulturamt. An zwei Tagen ist Shole Pakravan, die Mutter von Reyhaneh Jabbari zu Gast. 2007 erstach die junge Iranerin in Notwehr einen Mann, der sie vergewaltigen wollte. Nach sieben Jahren in Haft wurde sie 2014 hingerichtet. Alle Veranstaltungen im Überblick:

Mittwoch 27. November, 19 Uhr (Kommunales Kino)
Sondervorstellung des Ciné-club: „Deux hommes dans la ville / Endstation Schafott“
Der Ciné-club des Centre Culturel Français Freiburg zeigt im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, „Deux hommes dans la ville / Endstation Schafott“ mit Jean Gabin und dem kürzlich verstorbenen Alain Delon im Original mit Untertiteln. Der Film von José Giovanni aus dem Jahr 1973 ist ein Klassiker zum Thema Todesstrafe. Flavien Le Bouter führt vorab in den Film ein. Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Freitag, 29. November, 19.30 Uhr (Stadtbibliothek)
Lesung: „Wie man ein Schmetterling wird – Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari“
Shole Pakravan, die 2017 nach Deutschland geflohen ist, stellt ihr gemeinsam mit der Regisseurin Steffi Niederzoll verfasstes Buch „Wie man ein Schmetterling wird – Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari“ (Piper 2023) in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vor. Renate Obermaier liest Passagen aus dem Buch, Jenny Warnecke moderiert den Abend. Sprachen: Deutsch und Persisch mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 30. November, 19.30 Uhr (Kommunales Kino)
Film: „Sieben Winter in Teheran“
Das Kommunale Kino, Urachstraße 40, zeigt den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ (2023) über Reyhaneh Jabbari. In ihrem berührenden und erschreckend aktuellen Dokumentarfilmdebüt verwendet Regisseurin Steffi Niederzoll unter anderem originales Ton- und Bildmaterial, das aus Iran geschmuggelt wurde. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Shole Pakravan und Dieter Karg von Amnesty International statt, das Neriman Bayram moderiert. Sprachen: Deutsch und Persisch mit Übersetzung. Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Samstag, 30. November, 11 bis 15 Uhr (Carl-Schurz-Haus)
Thementag zur Todesstrafe in USA mit Ausstellungsinstallation „No seconds“
Am Thementag „On Death Row: Capital Punishment in the U.S.“ („Im Todestrakt: Die Todesstrafe in den USA“) zeigt das Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, die Ausstellungsinstallation „No seconds“
von Henry Hargraeves. In einem Videoloop werden Fotos der letzten Mahlzeiten von zum Tode verurteilten Gefängnisinsassen in Amerika gezeigt. Dazu gibt es allgemeine Informationen zur Todesstrafe in den USA. Der Eintritt ist frei.

Amnesty International ist bei allen Veranstaltungen mit Ständen vor Ort, um über die Todesstrafe zu informieren.
Mehr
 

 
Freiburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Neue Website bĂĽndelt Informationen zu UnterstĂĽtzung und Beratung

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November, und zur weiteren Umsetzung der Istanbul Konvention in Freiburg, wird die städtische Website www.freiburg.de/gegengewalt gestartet.

Die Stadt Freiburg hat sich zur Umsetzung der Istanbul-Konvention bekannt, um allen Menschen in Freiburg bestmögliche Sicherheit und Schutz zu bieten. Alle Infos zu Unterstützung und Beratung für Gewaltbetroffene werden jetzt auf einer Plattform gebündelt. Damit der Einsatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt Erfolg haben kann, ist es wichtig, dass so viele Akteure und Akteurinnen wie möglich zusammenarbeiten.

Die Istanbul-Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt festlegt. Darin gefordert werden präventive Maßnahmen, Schutzmaßnahmen, Strafverfolgung von Tätern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren. Die Konvention ist geltendes Recht, auch auf kommunaler Ebene.

„Mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Freiburg erfüllen wir nicht nur eine rechtlich verankerte kommunale Verantwortung. Wir gehen einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Gleichstellung. Und Gleichstellung ist letztendlich der wirksamste Schutz gegen strukturelle Gewalt“, so Simone Thomas, die Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger