Prolixletter
Mittwoch, 8. Mai 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
Dirigent des Landespolizeiorchester Baden-Württemberg (c) presse
 
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
BAD KROZINGEN. Die Veranstaltungssaison beginnt am Dienstag, den 8. März 2022 mit einem Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. Ab 20.00 Uhr wird das Orchester ein reizvolles Programm im Kurhaus darbieten.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern in Deutschland und ist das einzige in der Trägerschaft des Landes. Der vielseitige Klangkörper ist Teil der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit und musikalischer Botschafter der Polizei und des Landes.

Als Kooperationspartner des Bundes Deutscher Blasmusikverbände und der BDB-Musikakademie in Staufen stellt sich das Orchester darüber hinaus in den Dienst der Dirigentenausbildung und im Rahmen des Studiums “Leitung von Blasorchestern” als Ausbildungs- und Prüfungsorchester zur Verfügung. In dieser Doppelrolle wird das Orchester am Dienstag, den 8. März 2022 um 20.00 Uhr im Kurhaus zu Gast sein und ein reizvolles Programm aus Originalkompositionen und Transkriptionen für sinfonische Blasmusik darbieten. Andreas Dangel wird darin zum Abschluss seines Dirigierstudiums sein Prüfungsstück, die L’Arlesienne Suite Nr.2 von George Bizet, dirigieren. Unter der Leitung von Studienleiter Alex Schillings werden weitere Werke zu hören sein.

Wir freuen uns sehr, dass Kultur auch in diesen schwierigen Zeiten stattfinden kann. Derzeit gilt für den Einlass 3G (geimpft/genesen/getestet). Aktuell wird maximal 60% der Saalkapazität belegt und es besteht FFP2-Maskenpflicht während der Vorstellung.

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir alle Konzertbesucher sich nochmals kurz vor dem Konzerttag bei der Tourist-Info sowie online unter www.bad-krozingen.info/Veranstaltungen zu informieren, welche Hygiene- bzw. Zutrittsregelungen gelten.

Weitere Informationen sind an der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Ehrenamtliche können Pressearbeit erlernen
Noch freie Plätze bei Fortbildungsangeboten des Büros für Mitwirkung und Engagement

Bei den Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche des Büros für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung sind für Kurse im März noch einige Restplätze frei. Etwa im Angebot "Pressearbeit – Wie kommt mein Verein in die Zeitung?" am Samstag, 12. März, das an Beispielen vorstellt, wie Vereine ihre Präsentation in den Medien und Presseeinladungen zu Veranstaltungen erfolgreich gestalten können.

Wie ausdrucksstarke Fotos für die Homepage und für die Pressearbeit mit wenigen Kniffen entstehen, wird im zusammen mit der Volkshochschule angebotenen Kurs "Besser fotografieren für Internet und Presse" am Donnerstag, 17. März, gezeigt. Vereinsbeauftragte des Finanzamts Durlach informieren am Mittwoch, 30. März, über Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Satzungsgestaltung, Vereinsbesteuerung und Regelungen bei Tombolas und Lotterien.

Alle Veranstaltungen sind online

Alle Kurse werden online angeboten. Auf der Internetseite des Büros für Mitwirkung und Engagement, www.karlsruhe.de/bme, und telefonisch unter der Rufnummer 0721/133-1212 gibt es weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung. Die Anmeldungen zu "Besser fotografieren für Internet und Presse" nimmt die Volkshochschule Karlsruhe unter www.vhs-karlsruhe.de entgegen.
Mehr
 

 
Internationaler Frauentag am Dienstag, 8. März
Aktionstage bis zum 16. März mit facettenreichem Programm

Am Dienstag, 8. März, ist der Internationale Frauentag. Aus diesem Anlass finden in Freiburg wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die Mädchen und Frauen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen. Das diesjährige Programm zeugt von einer Vielfalt der Perspektiven mit Angeboten für Alle.

Geschlechtsbasierte Diskriminierung und Gewalt sind auch 2022 noch traurige Realität. Laut UN Women, einem Organ der Vereinten Nationen, das weltweit für die Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen eintritt, erlebt weltweit jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens hysische oder sexualisierte Gewalt. Häufig geschieht dies innerhalb der Partnerschaft. In Krisen und Kriegen, wie derzeit in der Ukraine, sind Mädchen und Frauen besonders von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen, im öffentlichen Raum wie in der privaten Sphäre.

Mädchen und Frauen haben international gesehen schlechteren Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung und sind häufiger von Armut betroffen. Auch in Deutschland ist das Armutsrisiko von Frauen in allen Altersgruppen höher als das von Männern. Doch nicht jede Frau ist gleichermaßen betroffen. Studien belegen, dass zum Beispiel Frauen mit Behinderung stärker von Diskriminierung und Gewalt betroffen sind. Kommen weitere Merkmale hinzu, etwa eine Migrationsgeschichte, steigt das Risiko für Benachteiligung. Hier genauer hinzuschauen macht den Abbau struktureller Barrieren und die gleichberechtigte Teilhabe für Alle möglich.

Dank des großen Engagements Freiburger Frauenverbände, Organisationen und Initiativen konnte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt werden, das der Vielfalt weiblicher Perspektiven Rechnung trägt. In unterschiedlichen Formaten, von Workshops und Vorträgen über Filmvorführungen und Lesungen bis zu Spaziergängen und Märkten, wird der Internationale Frauentag gemeinsam begangen. Über den 8. März hinaus sollen dabei die Geschichte, Gegenwart und Zukunft feministischer Kämpfe in den Fokus rücken, Benachteiligungen benannt und die weibliche Solidarität sowie der Austausch untereinander gefördert werden.

Das Programm der Aktionstage vom 8. bis 16. März kann unter www.freiburg.de/frauenbeauftragte abgerufen werden.
Mehr
 

Die Museumsküken sind wieder da
Küken frisch geschlüpft (c) Foto: Axel Killian
 
Die Museumsküken sind wieder da
Am Samstag, 5. März, startet die beliebte Familienausstellung im Museum Natur und Mensch Freiburg

Endlich ist es wieder so weit: Nach coronabedingter Pause wird dieses Jahr im Museum Natur und Mensch wieder gepiept, gepickt und geflattert. Die beliebte Familienausstellung „Vom Ei zum Küken“ startet am Samstag, 5. März in eine neue Runde. Letzter Öffnungstag ist Sonntag, 24. April.

Pandemiebedingt mussten die Küken im März 2020 bereits nach zwei Wochen wieder abreisen. 2021 musste die Ausstellung ganz abgesagt werden – zum ersten Mal seit 1990 kam im vergangenen Jahr kein Küken im Museum zur Welt. Umso größer ist die Freude beim Team, nun wieder Kükenhaus und Brutstation aufzubauen.

Der magische Moment des Schlüpfens

Nach über 30 Jahren wissen es viele Küken-Fans längst: Wer mucksmäuschenstill ist und am Schaubrüter die Ohren spitzt, hört vielleicht schon ein leises Piepen im Ei oder das Knacksen der Schale. Mit ganz viel Glück erleben Geduldige den magischen Moment, wenn ein Küken schlüpft. Vielleicht ein Sundheimer oder ein Altsteirer? Diese und andere regionale und bedrohte Hühnerrassen sind wieder dabei. Im Laufe der Ausstellung erblicken etwa 160 Küken das Licht der Welt. Die Eier stammen von erfahrenen Züchterinnen und Züchtern. Nach etwa zwei Wochen im Museum werden die heranwachsenden Küken an fachkundige Hobby-Hühnerhalterinnen und -halter aus Freiburg und Umgebung abgegeben.

Entdecken, mitmachen, informieren

An Mitmachstationen erfahren Kinder und Erwachsene, was Hühner zum Glücklichsein brauchen, wie eine nachhaltige Nutztierhaltung aussieht. Wie können wir verantwortungsvoll einkaufen und konsumieren? Wie erkennt man „versteckte Eier“ in Produkten des Alltags? Was bedeuten die Debatten um Bruderküken und Zweitnutzungshühner? Die Ausstellung und die Museumsküken werden so zu Botschaftern für einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit Tieren.

Daneben gibt es viel Spannendes zu entdecken: die winzigen Eier der Gespenstschrecke oder das größte Ei der Welt vom Elefantenvogel. Neugierige dürfen ein versteinertes Dinosaurier-Ei anfassen und Mutige gehen als kleine Detektivinnen und Detektive auf die Suche nach einem listigen Eierdieb. Ein Blickfang in der Ausstellung ist eine Vitrine mit 500 verschiedenen Vogeleiern.

Für viele gehören Ei und Osterfest unmittelbar zusammen. Doch es gibt weltweit noch viel mehr Bräuche rund ums Ei. Die ethnologischen Ausstellungsstücke vom mexikanischen Glücks-Ei bis zum Blumen-Ei aus Malaysia, vom Pessach- bis zum NouruzFest vermitteln dies anschaulich.

Workshops und Führungen für Familien, Schulen und Kitas

Zur Ausstellung gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wer kreativ sein möchte, kann Schmuck aus Schalen von Straußen-Eiern und mexikanische Glücks-Eier gestalten oder sich in chinesischer Kalligrafie üben. Die Familienworkshops finden jeweils samstags von 15 bis 16 Uhr statt. Führungen für Familien starten jeweils sonntags um 11 Uhr und – in diesem Jahr neu – am langen Dienstagabend um 17.30 Uhr. Alle aktuellen Veranstaltungen gibt es unter www.freiburg.de/museen-kueken. An der Museumskasse sind wieder das kostenfreie Kükenquiz und das Küken-Mitmachheft für 2,50 Euro erhältlich.

Lernen, Entdecken und kreatives Gestalten stehen auch bei den Angeboten für Kitagruppen und Schulklassen auf dem Programm. Bei Führungen können die Kinder die Küken noch vor den regulären Öffnungszeiten in aller Ruhe beobachten und beim Füttern helfen. Zudem hat das Museum zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: Schulklassen und Kitagruppen sind eingeladen, fantasievolle Eier zu gestalten, die dann am Eierbaum die Ausstellung schmücken. Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es ebenfalls unter www.freiburg.de/museen-kueken.

Nicht nur die Küken brauchen genug Platz, sondern auch ihre Fans. Für alle Familienangebote, Kitagruppen und Schulklassen ist eine Anmeldung beim Buchungsservice per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder telefonisch unter 0761 / 201 2501 notwendig. Gruppen ab zehn Personen müssen ihren Besuch auch unabhängig von Veranstaltungen anmelden. Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs empfiehlt das Museum für Familien einen Besuch werktags nach 12.30 Uhr.

Museum unterstützt Aktion zur Rettung des Auerhuhns

Ein Küken fehlt in der Ausstellung – und leider auch im Schwarzwald: Das Auerküken. Für die wilden Cousins der Museumsküken wird der Lebensraum knapp. Im Schwarzwald gibt es nur noch 228 Auerhühner und in den letzten fünf Jahren konnte kaum Nachwuchs überleben. Während der Ausstellungslaufzeit macht das Museum mit Plakaten und Informationen darauf aufmerksam und unterstützt damit die Kampagne „Auerküken wild & frei“ des Vereins „Auerhuhn im Schwarzwald“. Der Verein kämpft für die Rettung des Schwarzwälder Wappentieres.

Öffnungszeiten, Eintritt und Zugangsregeln

Das Museum Natur und Mensch ist dienstags von 10 bis 19 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 21 Jahren, Mitglieder des Freundeskreises und mit Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei. Aktuell gilt im Museum die 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht, ausführliche Informationen zu Zugangsbeschränkungen gibt es unter www.freiburg.de/museen-tickets.
Mehr
 

 
Eilantrag des Veranstalters abgelehnt
Verwaltungsgericht Freiburg: Maskenpflicht muss bei der Demonstration gegen Corona-Politik am Samstag beachtet werden

Bei der Versammlung gegen die Corona-Politik am morgigen Samstag, 26. Februar, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer medizinische Masken tragen. Das Verwaltungsgericht Freiburg hat mit Beschluss vom heutigen Freitag, 25. Februar einen Eilantrag des Veranstalters gegen die Auflage der Stadt Freiburg abgelehnt.

Mit Bescheid vom 24. Februar hatte die Stadt Freiburg wie auch bei vorangegangenen Versammlungen geregelt, dass bei der Demonstration medizinische Masken getragen werden müssen. Nur wer ein schriftliches ärztliches Attest vorweisen kann, ist berechtigt, ersatzweise ein Gesichtsvisier zu tragen.

Der Veranstalter sieht darin einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Versammlungsfreiheit. Die Stadt verweist darauf, dass – trotz aktueller Lockerungen in anderen Bereichen – nach wie vor überall dort im Freien medizinische Masken getragen werden müssen, wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht zuverlässig eingehalten werden kann (§ 3 der baden-württembergischen Corona-Verordnung). Davon sei bei einem Demonstrationszug mit 4500 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, der auch durch engere Straßen zieht, auszugehen. Die Ansteckungsgefahr könne durch das Tragen von medizinischen Masken reduziert werden.

Der Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg ist noch nicht rechtskräftig. Der Veranstalter kann gegen den Beschluss noch Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim einlegen.
 
 

 
Vier Sonderlinien bringen Fans bequem zum Europa-Park Stadion
Für direkte Anfahrt zum Stadion

Zustiegsmöglichkeiten beachten

Zum Heimspiel des SC Freiburg am 26. Februar im Europa-Park Stadion. Rät die Freiburger Verkehrs AG (VAG) allen Fans, die mit den Stadtbahnen aus Freiburg anreisen, die bis zu vier Sonderlinien zu nutzen und in diese frühestmöglich einzusteigen. Vom Umsteigen am „Rathaus im Stühlinger“ wird dringend abgeraten.

Da nicht genau abgeschätzt werden kann, welche Auswirkungen die angekündigten Demonstrationen haben werden, sollte die Anreise nicht auf den letzten Drücker erfolgen.

Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ halten.

 „Bertoldsbrunnen“ (Halteposition der Linie 4 Richtung Messe) – „Stadttheater“ – „Hauptbahnhof“ und von hier als Eilzug ohne Halt bis „Europa-Park-Stadion“

 Von Zähringen (“Gundelfinger Straße") kommend die Stadtbahnlinie 4 nutzen die je nach Fahrzeugverfügbarkeit durch Sonderverkehre verstärkt werden kann. Sonderfahrzeuge fahren dann ab „Hornusstraße“ wie die Linie 2 und ab „Friedrich-Ebert-Platz“ als Eilzug ohne Halt bis Europa-Park Stadion

 Landwasser („Moosweiher“) – „Paduaallee“ – „Runzmattenweg“ (bis hier wie Linie 1) und von hier als Eilzug ohne Halt bis „Europa-Park Stadion“

 Haid („Munzinger Straße“ – „Bissierstraße“ – „Rathaus im Stühlinger“ (Haltestellen bis hier wie Linie 3) und von hier bis „Europa-Park Stadion“. Auf diesem Fahrweg wird an allen Haltestellen gehalten.

Ein Zustieg am „Rathaus im Stühlinger“ bietet sich nicht an, da dort nur eine der Sonderlinien hält (am Steig der Linie 4) und mit einem erhöhten Personenaufkommen gerechnet werden muss. Die VAG empfiehlt deshalb, wenn möglich, einen früheren Zustieg.

Zeiten und Informationen

Der Sonderverkehr beginnt wie gewohnt etwa drei Stunden vor Spielbeginn und endet etwa zweieinhalb Stunden nach Spielende. Die Sonderfahrten werden auf den Anzeigetafeln der angefahrenen Haltestellen aufgeführt. Die Straßenbahnen sind an der Aufschrift „Eilzug - Europa-Park Stadion“ erkennbar.

VAG fährt in hoher Taktung

Die VAG weist darauf hin, dass Straßenbahnen in enger Taktung fahren. Bei voll besetzten Fahrzeugen raten die Verkehrsbetriebe dazu, ein späteres Fahrzeug zu nutzen.

Nach dem Spiel

Auch nach dem Spiel starten die Sonderzüge von der Haltestelle „Europa-Park-Stadion“. Die Besucherinnen und Besucher werden über ein digitales Leitsystem zu den entsprechenden Bahnsteigen oder zum Fußweg in Richtung Innenstadt gelotst. Die Fans werden gebeten, diese Hinweise zu beachten.

 Bahnsteig A: Ohne Zwischenhalt bis „Friedrich-Ebert-Platz“ und von dort weiter bis „Hornusstraße“ und „Zähringen“

 Bahnsteig B: im Wechsel

o Ohne Zwischenhalt bis „Rathaus im Stühlinger“ und von dort weiter bis „Paduaallee“ und „Landwasser“
o Ohne Zwischenhalt bis „Rathaus im Stühlinger“ und von dort weiter bis „Bissierstraße“ und „Munzinger Straße“ (Haid)

 Bahnsteig C: Ohne Zwischenhalt bis „Rathaus im Stühlinger“ und weiter bis Hauptbahnhof und Bertoldsbrunnen

Die Sonderzüge starten alle ab der Stadionhaltestelle. Ein Zustieg an der Endhaltestelle „Messe“ ist nicht möglich.

SC-Eintrittskarte = Fahrausweis

Auch bei der Fahrt zum „Europa-Park Stadion“ gilt die Eintrittskarte ab drei Stunden vor dem Spiel und bis drei Stunden nach dem Spiel als Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt im gesamten Gebiet des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF).
 
 

 
Freiburg: Demonstaton am Samstag
Versammlung gegen die Corona-Regeln startet diese Woche vom Platz der Alten Synagoge und führt Richtung Stühlinger

Innenstadt, Kliniken und Stadion jederzeit erreichbar, Stadtbahn-Verkehr nur auf der Linie 5 unterbrochen

Für kommenden Samstag, 26. Februar findet erneut eine große Versammlung von Kritikerinnen und Kritikern der Corona-Politik statt. Der Veranstalter rechnet mit 4.500 Teilnehmenden.

In einem Kooperationsgespräch haben sich die Stadtverwaltung und der Veranstalter darauf verständigt, dass der Aufzug am 26. Februar von der Innenstadt in den Stühlinger und zurück führt.

Die Versammlung beginnt um 14 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge. Von dort führt die Route über Werthmann-, Erbprinzen- und Wilhelmstraße sowie über die Wiwilí-Brücke, dann über Wentzinger- und Egonstraße, Fehrenbachallee, Lehener Straße, Kreuzstraße, Breisacher Straße, Zur Unterführung, Bismarckallee, Wilhelm-, Erbprinzen- und Werthmannstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge.

„Im Kooperationsgespräch mit dem Anmelder der Versammlung konnte erreicht werden, dass die Innenstadt nicht direkt vom Aufzug betroffen ist“, so Bürgermeister Stefan Breiter.

Damit wird der Stadtbahnverkehr lediglich auf der Linie 5 (Rieselfeld – Europaplatz und zurück) beeinträchtigt, die anderen Linien können ungehindert fahren. Die Innenstadt sowie Kliniken sind durchgehend erreichbar. Die einvernehmlich festgelegte Streckenführung der Versammlung berücksichtigt auch, dass um 15.30 Uhr das Heimspiel des SC Freiburg gegen Hertha BSC Berlin beginnt. Da der Aufzug die Stadtbahnlinien zum neuen Stadion nicht berührt, können die Besucherinnen und Besucher die Bahnen der VAG nutzen.

Für den Individualverkehr wird es in den genannten Straßen vorübergehend zu Beeinträchtigungen kommen.

Für die Versammlung gilt weiterhin die Auflage zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung. Außerdem wird der Demonstrationszug in einzelnen Abschnitten laufen. Der Veranstalter muss zudem für eine ausreichende Anzahl an Ordnungskräften sorgen.

Weitere Versammlungen sind für den 26. Februar bislang nicht angemeldet.
 
 

 
Freiburg: Berufliche Netzwerke für die Jobsuche nutzen
Online-Seminar am Donnerstag, 17. März

Bei der Jobsuche kann ein Profil in beruflichen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn sehr hilfreich sein. Wie der Einstieg gelingt und worauf zu achten ist, beantwortet ein Online-Seminar, zu dem die Kontaktstelle Frau und Beruf am Donnerstag, 17. März, von 9 bis 11 Uhr einlädt. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist ab Donnerstag, 24. Februar, unter www.freiburg.de/frauundberuf möglich.

Ob digitale Stellenbörse, Unternehmenswebsite oder soziale Netzwerke: Die Jobsuche läuft heutzutage vor allem online ab. Berufliche Netzwerke spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Die promovierte Volkswirtin, Gründungs- und Karriereberaterin Ilona Rau informiert die Teilnehmerinnen, wie sie ein professionelles Profil erstellen und damit auf sich aufmerksam machen können.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wiedereinstieg kompakt – Information und Austausch für Frauen", zu der die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein regelmäßig einlädt. Sie steht allen Frauen offen, die nach einer Familienphase oder beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Das Gesamtprogramm gibt es auf der Internetseite der Kontaktstelle Frau und Beruf unter www.freiburg.de/frauundberuf.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger