Prolixletter
Donnerstag, 9. Mai 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Team-Event mit Spaßfaktor
Fünfter Freiburger Hackathon am 28. bis 30. Juni

Anmeldungen noch unter www.hackathonfreiburg.de/#hackathon-2019 möglich Fokus beim diesjährigen Hacken liegt auf Tourismus, Handel und Handwerk

Der fünfte Hackathon unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Horn findet dieses Jahr von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni, statt. Hacker können an diesem Wochenende die Grenze des Machbaren im CarlSchurz-Haus in der Eisenbahnstraße 58-62 testen.

Ihr Werkzeug sind Daten. Sie verwandeln in kurzer Zeit innovative Ideen in funktionierende Prototypen und gestalten verblüffend einfache Apps. Hackathons sind keine klassischen Wettbewerbe, sondern Team-Events mit Spaßfaktor – von Freitagabend bis Sonntagmittag. Mitmachen können Designer, Programmierer, Web-Entwickler, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt.

Beim diesjährigen Hackathon liegt der Fokus auf den Branchen Tourismus, Handel und Handwerk, da diese für die Region von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Die Teilnehmende des Hackathons können innovative Ideen als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in diesen Branchen entwickeln und Prototypen, wie Apps oder Programme realisieren.

Die drei besten Teams in diesem Jahr gewinnen je einen Geldpreis von 1000 Euro. Die Rechte an den Anwendungen bleiben beim jeweiligen Team. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 30. Juni, um 14 Uhr statt. Bewertungskriterien sind unter anderem die Idee, der Innovationsgrad, Design und Benutzerfreundlichkeit sowie die technische Realisierung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung sowie Rückblicke zu den vergangenen Hackathons sind online zu finden ...
Mehr
 

 
Erinnern ohne Zeitzeug_innen?
Die Zukunft der Gedenkkultur

Gespräch mit Micha Brumlik (Erziehungswissenschaftler, Publizist und Autor, Frankfurt a.M.), Carmen Scheide (Historikerin, Bern, Gedenkstätte Theresienkapelle Singen) und Heinrich Schwendemann (Historiker, Freiburg); Moderation: Jana Lange, SWR

Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr
SWR Studio Freiburg, Schlossbergsaal, Kartäuserstraße 45

Der Eintritt ist frei

Wie erinnern wir uns in Zukunft? Wie gedenken wir der Opfer des NS-Regimes, wenn die, die davon berichten können, nicht mehr leben?

Vor welchen Herausforderungen unsere Erinnerungskultur steht, sehen wir derzeit in Freiburg: Hier wird intensiv über einen respektvollen Umgang mit dem Brunnen auf dem Platz der Alten Synagoge und über das künftige NS-Informations- und Dokumentationszentrum diskutiert.

Der zeitliche Abstand zu den Verbrechen des Nationalsozialismus wird immer größer: Die Reichspogromnacht und die Zerstörung der alten Freiburger Synagoge haben sich im letzten November zum 80. Mal gejährt. Die Deportation der Freiburger Jüdinnen und Juden nach Gurs am 22. Oktober 1940 liegt fast ebenso lang zurück.

Es leben immer weniger Menschen, die als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Schulen oder öffentlichen Veranstaltungen über Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der Opfer durch das NS-Regime sprechen können. Gleichzeitig nehmen antisemitische und rassistische Tendenzen in unserer immer diverser werdenden Migrationsgesellschaft zu.

Vor diesem Hintergrund hat das Kulturamt der Stadt Freiburg gemeinsam mit dem SWR Studio Freiburg drei wissenschaftliche Fachleute eingeladen, die öffentlich Stellung beziehen und in der Erinnerungsarbeit engagiert sind. Sie sollen miteinander und vor allem mit dem Publikum darüber ins Gespräch kommen, welche Formen des Gedenkens und Erinnern es künftig - auch in unserer Stadt - geben könnte und sollte.

Die Diskussion wird von einem großen Veranstalterkreis organisiert, der ebenfalls die Veranstaltungen am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, 27. Januar 1945) und am Jahrestag der Deportation der Freiburger Jüdinnen und Juden nach Gurs (22. Oktober 1940) verantwortet.

Zu Beginn der Veranstaltung wird Micha Brumlik einen Impulsvortrag halten.

Es diskutieren:

Micha Brumlik
Der Erziehungswissenschaftler kam 1947 als Kind jüdischer Flüchtlinge in der Schweiz zur Welt. Seit 1952 lebt er in Deutschland. Er hatte verschiedene Professuren inne, zuletzt von 2000 bis 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Parallel dazu war er von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts, Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust an dieser Universität. Seit 2013 ist er Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Als Publizist und Gastautor diverser Zeitungen veröffentlicht er Sachbücher, Essays und Artikel zur Geschichte des Judentums und zeitgenössischer jüdischer Themen.

Carmen Scheide
Die Historikerin hat Osteuropäische, Neuere und Neueste Geschichte in München, Moskau und Freiburg studiert. 1999 Promotion über Frauenpolitik und Arbeiterinnenalltag in der frühen Sowjetunion. 2011 wird sie mit einer Arbeit zur Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion habilitiert. Nach einigen Jahren an der Universität St. Gallen hat sie seit 2016 eine Dozentur für Geschichte Osteuropas an der Universität Bern inne. Außerdem ist sie Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte „Theresienkapelle Singen“.

Heinrich Schwendemann
Zu den Schwerpunkten in Forschung und Lehre des Freiburger Historikers gehören Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte des Judentums und des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert sowie Regionalgeschichte. Promoviert hat er mit einer Arbeit über die deutschsowjetischen Wirtschaftsbeziehungen während des HitlerStalin-Paktes 1939-1941. Neben seiner Tätigkeit an der Universität Freiburg ist er in Freiburg und der Region aktiv in der Erinnerungsarbeit tätig, etwa mit Führungen, Entwicklung einer App zur jüdischen Geschichte Freiburgs und als Mitglied des Beirats NS-Informations- und Dokumentationszentrum.

Moderiert wird die Veranstaltung von Jana Lange, seit März 2019 Redaktionsleiterin Fernsehen|Radio|Online und stellvertretende Leiterin des SWR Studio Freiburg ist. Sie hat zuvor als Reporterin u.a. den NSU-Prozess in München beobachtet und zusammen mit Christian H. Schulz 2018 für das Erste den Film „Hitlers letzte Mordgehilfen?“ gedreht. Darin begleiten die Autoren deutsche Staatsanwälte und Kriminalbeamte bei ihren aktuellen Ermittlungen gegen zwei ehemalige SS-Wachmänner des Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig.

Parallel zur Veranstaltung überträgt der SWR die Diskussion als Live-Stream und ab dem nächsten Tag als Video online über www.swr.de/suedbaden.

Veranstalter sind das Kulturamt der Stadt Freiburg und das SWR Studio Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Israelitischen Gemeinde Freiburg, der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher, der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, dem DGB Stadtverband Freiburg, dem Freundeskreis Freiburg – Tel Aviv-Yafo, Gegen Vergessen – Für Demokratie, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Rosa Hilfe Freiburg, dem Stolperstein-Projekt Freiburg und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Freiburg unter der Telefonnummer 0761 / 201 2101 und der E-Mail kulturamt@stadt.freiburg.de .
 
 

 
"Die Stadt weiterentwickeln - Freiburg bleiben!"
Flächennutzungsplan 2040 wird neu aufgestellt

Fünftes Zukunftsforum „Perspektiven des Wohnens – Wie und für wen bauen“ am Montag, 24. Juni, um 19 Uhr im Konzerthaus

Der Flächennutzungsplan 2040 mit integriertem Landschaftsplan wird neu aufgestellt. Wie entwickelt sich Freiburg bis zum Jahr 2040 räumlich weiter und welche Veränderungen müssen wir aktiv steuern, um die Lebensqualität und das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu erhalten?

Im Dialog mit den Freiburgerinnen und Freiburgern sowie Expertinnen und Experten sollen die Rahmenbedingungen für Freiburg von übermorgen erarbeitet werden. Unter dem Leitsatz „Die Stadt weiterentwickeln – Freiburg bleiben“ sind vier öffentliche Projekt- und Beteiligungsphasen in den nächsten fünf Jahren vorgesehen. In der aktuellen ersten Phase sollen interessante Zukunftsthemen vorgestellt und auf ihre Relevanz für Freiburg überprüft werden.

Die Resonanz auf die bisherigen Zukunftsforen im Konzerthaus war sehr gut. Das fünfte Forum steht unter dem Motto „Perspektiven des Wohnens - Wie und für wen bauen“ und findet am Montag, 24. Juni, um 19 Uhr im Konzerthaus statt.


Aktuelle Trends wie die zunehmende Vielfalt städtischer Lebensstile, eine veränderte Mobilität oder die verstärkte Entgrenzung von Arbeit, Freizeit und Wohnort, wandeln und prägen die Städte von übermorgen. Gleichzeitig ist der Zuzug in die größeren Städte ungebrochen.

Wie wirken sich diese Trends und Herausforderungen auf die zukünftige bauliche Entwicklung und Dichte unserer Städte aus? Welche Folgen entstehen daraus für die zukünftige Lebensqualität und die Nachbarschaften in unseren Quartieren?

Zwei Sichtweisen sollen uns Zukunftstrends und Ideen aufzeigen, die uns dabei helfen die Herausforderungen beim Wohnen von übermorgen positiv zu gestalten.

Bürgermeister Stefan Breiter eröffnet das fünfte Forum. Anschließend stellt Margrit Hugentobler in ihrem Vortrag die Thematik „Wohnen im Jahr 2040: Wie Lebensweisen das Angebot bestimmen könnten" dar. Die promovierte Wissenschaftlerin forschte unter anderem am ETH Wohnforum in Zürich zum Thema Wohnen und Stadtentwicklung. Danach referiert Dietmar Eberle, Professor für Architektur und Entwerfen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zu dem Thema „Von der Quantität zur Qualität“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten. Voraussichtlich gegen 21 Uhr ist die Veranstaltung zu Ende.

Der Eintritt ist frei. Interessierte sollen sich bitte unter www.freiburg.de/uebermorgen anmelden.

Die Veranstaltung findet im Runden Saal im Konzerthaus statt, eine Live-Video-Übertragung ist vorgesehen. Den LiveStream können Interessierte unter www.freiburg.de/fnp2040 verfolgen.
Mehr
 

 
Freiburg: CSD beeinträchtigt Stadtbahnverkehr
Wegen der Veranstaltungen zum Christopher-Street-Day kommt es am 22. Juni ab Mittag in der Innenstadt zu Unterbrechungen im gesamten Stadtbahnverkehr. Dabei wird die Linie 5 voraussichtlich ab etwa 12 Uhr, alle anderen Linien voraussichtlich ab 14 Uhr betroffen sein. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) rechnet damit, dass der Stadtbahnverkehr in der Innenstadt gegen 17 Uhr wieder laufen sollte. Die Buslinie 14 wird könnte dann noch zwischen 16.30 und 18.00 Uhr betroffen sein.
 
 

 
Die passende Weiterbildung finden
Workshop für Frauen am Donnerstag, 27. Juni

Eine Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven: Sie hilft, nach einer beruflichen Auszeit das Fachwissen aufzufrischen, Neues zu lernen oder beruflich weiterzukommen. Umso wichtiger ist es, das passende Angebot zu finden. Das nächste Treffen der Reihe „Wiedereinstieg kompakt“ am Donnerstag, 27. Juni, von 9 bis 11 Uhr bietet hilfreiche Tipps dazu. Der Workshop findet in der Aula des Rathauses, Rathausplatz 2-4, statt. Einlass ist von 8.45 bis 9 Uhr. Das Treffen wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Workshop gibt einen Überblick, wie sich eine Weiterbildung gezielt planen lässt. Dabei geht es um die Fragen: Was will ich erreichen und welche Weiterbildung brauche ich dafür? Wo finde ich passende Angebote? Wie erfahre ich etwas zur Qualität einer Weiterbildung? Welche Lernform passt zu mir und meiner Lebenssituation? Und welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es? Sind diese Fragen geklärt, lassen sich unnötige Kosten und Enttäuschungen vermeiden.

Die Reihe „Wiedereinstieg kompakt - Information und Austausch für Frauen“ steht allen Frauen offen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig sein wollen. Sie können bei den Treffen Kontakte knüpfen und Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben austauschen. Das Gesamtprogramm für das erste Halbjahr 2019 ist erhältlich bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, der Bürgerberatung (beide Rathausplatz 2-4) und steht zum Download bereit ...
Mehr
 

 
DIE TEDDY SHOW
„Neues Programm“

"Teddy" Teclebrhan kommt ab Februar 2020 wieder auf große Tour mit einem neuen Programm. Nach seiner kleinen intimen Clubtour geht es weiter auf den größeren Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was Teddy sich dafür alles überlegt wird noch nicht verraten, aber es wird garantiert wieder eine große Show werden mit der ein oder anderen Überraschung. Keiner vereint wie Teddy Comedy, Musik, Tanz und Schauspielerei zu einem einzigartigen und manchmal auch sehr verrücktem Erlebnis.

Tickets für die Termine für das erste Halbjahr 2020 gibt es bereits exklusiv bei eventim. Weitere Termine werden folgen.

Seit Dienstag, den 28. Mai 2019 ist auch seine eigene Fernsehsendung 1:30 bei Pro 7 gestartet.

Die Teddy Show „Neues Programm“
14. März 2020
Freiburg SICK ARENA
Einlass: 19.00 / Beginn: 20.00
Mehr
 

 
Angebot für Kindergärten: Mit dem Orchester durch die Jahreszeiten
In der Spielzeit 2019/2020 gibt es ein neues Angebot am Theater Freiburg, das sich explizit an Kindergärten in Freiburg und Umgebung richtet: MIT DEM ORCHESTER DURCH DIE JAHRESZEITEN.

Drei Kindergärten erhalten in der Spielzeit 2019/2020 die Gelegenheit, mit der Education-Abteilung des Philharmonischen Orchester Freiburg zusammenzuarbeiten: Im Herbst, Winter, Frühling und Sommer bekommen die Kinder jeweils einmal Besuch von Musiker_innen, lernen deren Instrumente kennen, singen gemeinsam mit ihnen Lieder und entdecken die Klänge der jeweiligen Jahreszeit. Den Abschluss bildet ein Konzert im Theater, das gemeinsam gestaltet wird – eine farbenfrohe Reise durch das Jahr.

Über die Aufnahme in das Programm wird über Losverfahren entschieden. Interessierte Kindergärten bitten wir, sich zu melden unter carola.meyer@theater.freiburg.de.

Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2019.
 
 

 
Entgrenzung der Arbeit - Grenzenlose Produktivität oder Grenzen durch Burnout
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am Dienstag, 25. Juni 2019 um 19:00 Uhr

Nach einem einführenden Vortrag von Stephan Siemens, Mitbegründer der Initiative "Meine Zeit ist mein Leben" werden Dipl.-Ing. Andreas Müller, General Manager Operations, thyssenkrupp Bilstein GmbH, Mandern mit Dr. Christian Schmitz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Trier und der Arbeitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Sven Teuber, MdL darüber diskutieren. Die Moderation führt Sarah Stein vom SWR.

In der neuen Arbeitswelt werden Führungsaufgaben immer mehr in Teams verlagert. Mechanismen der Gruppendynamik werden gezielt für die Profitabilität der Unternehmen eingesetzt und sorgen oft für mehr Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Für die Beschäftigten hat dies Vor- und Nachteile: Tätigkeiten werden selbstbestimmter, umfassender und damit häufig sinnstiftender. Gleichzeitig werden den Arbeitnehmer_innen neben ihren eigentlichen Aufgaben auch Managementaufgaben übertragen. Diese Verlagerung von unternehmerischen Entscheidungen nach unten führt laut Stephan Siemens häufig zum Burnout-Syndrom. Wie können Führungskräfte ihr Team fördern und Verantwortung überlassen ohne Überlastung hervorzurufen? Wie können Politik und Unternehmen diese moderne Form des Managements besser flankieren? Diese Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des FES-Regionalbüros Rheinland-Pfalz/Saarland mit dem Museum Karl-Marx-Haus.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem kleinen Imbiss/Umtrunk ein.

Bei Interesse der Teilnahme um Anmeldung an mainz@fes.de
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger