Prolixletter
Sonntag, 2. Juni 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: Neues Programm im Planetarium Freiburg
Am Freitag, 7. März, startet das Planetarium Freiburg ein neues Programm: „In der Tiefe des Kosmos“ ist eine Gemeinschafts-Produktion der Planetarien Kiel, Münster und Wolfsburg, die an die Fulldome-Projektionsanlage des Freiburger Planetariums angepasst wurde. Sie verbindet naturwissenschaftliche Informationen mit Zitaten von Dichtern und Denkern beim Anblick des sternfunkelnden Weltalls zu einer Mischung aus Wissen und Gefühl.

Der Blick in die himmlische Hälfte der Natur kitzelt nicht nur unsere Neugier und fordert unseren Verstand heraus: Was mögen die Sterne sein? Wie weit sind sie entfernt? Wie ist das Weltall aufgebaut? Er führt uns zwangsläufig auch vor philosophische Grundfragen: Welche Rolle spielen wir in diesem Kosmos? Was ist der Sinn unserer Existenz? Die Quintessenz der Reise in die Tiefe des Kosmos lautet: Je mehr wir wissen über das Weltall, seine Planeten, Sterne, Gas- und Staubnebel, über Supernova-Explosionen und Schwarze Löcher, desto mehr staunen wir über die ebenso wunderbare wie unheimliche Welt unseres Heimatplaneten. Das Programm verbindet uralte Fragen und aktuelles Wissen zu einem ganzheitlichen Erlebnis der Harmonie des Kosmos. Wir sind ein Teil von ihm, verwoben in den Strom seiner Entwicklung.

Die VorfĂĽhrungen finden jeden Dienstag, Freitag und Samstag um 19.30 Uhr statt. Sie sind geeignet fĂĽr Jugendliche ab etwa 12 Jahren, vor allem aber fĂĽr Erwachsene. Kartenreservierungen unter Tel. 389-0630 (vormittags) oder unter www.planetarium-freiburg.de
Mehr
 

 
Theatertipp: SCHWESTERN
von Theo Franz
ein StĂĽck ab 10 Jahren

Das Stück „Schwestern“ beschäftigt sich mit dem Tabuthema „Tod“. Es ist berührend, das Thema schwer und doch kommt es auf eine leichte, oft lustige und komische Weise daher. Ist es ein geliebter Mensch oder ist es die Katze die überfahren wird, ist es ein Abschied von einer Freundin oder der Lieblingspuppe, immer tut es weh. Jeder muss für sich eine Strategie entwickeln, um den Verlust zu ertragen und letztlich zu akzeptieren.
Die Dialoge sind temperamentvolle Wortwechsel und Sprachspiele, es wird gelacht, gestritten, geweint, getanzt und musiziert. Trotz des schweren Inhaltes besitzt das Stück eine fröhliche Leichtigkeit.

Mit Veronika Sautter, Elisabeth KreĂźler
Theater RadiX in Kooperation mit dem E-Werk Freiburg
als Gastspiel im Wallgrabentheater Freiburg
ab 29.4.2014 - weitere Termine siehe TheaterSpielplan
Mehr
 

 
Rust: Das Euro Dance Festival 2014 im Europa-Park
Deutschland größter Freizeitpark als gigantische Tanzschule

Vom 5. bis zum 9. März findet Europas größtes Tanz-Festival im Europa-Park in Rust statt. Mehr als 130 der weltbesten Trainer, Tänzer und Choreographen unterrichten die Teilnehmer in über 450 Workshops. Große Namen wie Motsi Mabuse, Melissa Ortiz-Gomez und Roman Frieling, die man bereits aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“ kennt, führen neben Welt- und Europameistern die Liste der Tanzelite an. Eine Tanzmesse mit Verkaufs- und Infoständen sowie fantastische Abendveranstaltungen mit spektakulären Shows runden das Festival-Programm ab. Fünf erlebnisreiche Tage sind garantiert.

Das Euro Dance Festival lockt 2014 wieder zahlreiche Tanzfreudige aus allen Nationen in den Europa-Park nach Rust. Aufgrund der großen Nachfrage findet das Festival erstmals an fünf Tagen statt. Die Gäste können aus einem breit gefächerten Angebot an Kursen wählen. Mehr als 450 Workshops stehen den Tanzbegeisterten zur Verfügung. Von Standard, Latein, Discofox, Salsa, West Coast Swing, Tango Argentino, Lindy Hop, Swing über Hip Hop bis hin zu Breakdance ist nahezu jeder Tanzstil vertreten. Ein einzigartiger Mix, der keine Wünsche offen lässt.

Die weltbesten Tänzer, Trainer und Choreographen vermitteln in einer einzigartigen Atmosphäre ihr Können und versprechen ein unvergessliches Tanzerlebnis. Motshegetsi „Motsi“ Mabuse, die man bereits aus Sendungen wie „Let’s Dance“ und „Das Supertalent“ kennt, wird Workshops zu Rumba, Samba, Jive und Cha Cha geben. Auch Roman Frieling, der von 2011 bis 2012 in der Jury von „Let’s Dance“ saß, und Melissa Ortiz-Gomez, die 2013 gemeinsam mit Manuel Cortez die Show gewann, werden die Teilnehmenden unterrichten. Ein weiterer herausragender Trainer im Tanzkader ist Emile Moise. Der Entertainer, Profitänzer und Starchoreograph gründete 2003 seine eigene Tanzschule in Hannover und ist seit 2007 Geschäftsführer der Salsa del alma Dance Academy, Europas größter Salsa-Schule. Mario Robau, auch „Swing Daddy“ genannt, ist zum ersten Mal beim Euro Dance Festival dabei. Der West Coast Trainer wurde als jüngstes Mitglied aller Zeiten in die „Swing Dance Hall of Fame“ aufgenommen und ist vierfacher Grand National Champion, US Open Team Champion und Gewinner vieler weiterer nationaler Meistertitel. In Sachen Rock’n’Roll geben Ivan Yudin & Olga Sbitneva den Ton an. Die fünffachen Weltmeister sind seit zwölf Jahren ein eingespieltes Team und begeistern das Publikum durch eindrucksvolle Akrobatik und hohe Sprünge.

Im Europa-Park Confertainment Center und in den Europa-Park Hotels stehen den Teilnehmern insgesamt 18 Säle zur Verfügung. Von glamourösem Flair im „La Sala Bianca“ oder barockem Ambiente im „Teatro dell’Arte“ bis hin zu festlich-klassizistischer Stimmung im „Ballsaal Berlin“ hat jeder Saal eine einzigartige Atmosphäre und bietet viel Platz zum Tanzen. Ein weiteres Highlight ist die Tanzmesse. Hier können die Gäste nach Herzenslust shoppen und sich mit Fachleuten über alle Aspekte des Tanzsports austauschen. Im Saal „Heinrich Mack“ dürfen sich müde Füße und verspannte Rückenmuskeln bei Massagen in ruhiger Atmosphäre erholen.

Hochkarätige Abendveranstaltungen runden das Festival-Programm ab. Die Gäste können sich auf spektakuläre Shows und Darbietungen der weltbesten Tänzer freuen. Außerdem stehen mehrere Tanzflächen zur Verfügung, auf denen die Teilnehmer selbst das Tanzbein schwingen können.
Im Anschluss finden in der „Bar Colosseo“ die legendären After-Show-Partys statt (Eintritt frei).

Angaben zu verfĂĽgbaren Restkarten sind online auf der Festival-Website zu finden.

Weitere Informationen zum Festivalprogramm sowie zu Preisen unter
www.euro-dance-festival.com und www.europapark.de

zum Bild oben:
Isabel Edvardsson, die 2006 in der ersten Staffel der RTL-Show „Let’s Dance“ an der Seite von Wayne Carpendale siegte, ist auch 2014 beim Euro Dance Festival im Europa-Park dabei.
Mehr
 

 
Freiburg: Aktionswoche zum Internationalen Frauentag vom 9. bis 15. März
Am Samstag, 8. März, präsentieren sich viele Frauengruppen
auf dem Rathausplatz

Der Internationale Frauentag am 8. März ist in Freiburg eine feste
Größe. Wie in jedem Jahr ist er auch im Jahr 2014 Auftakt zu
einer Aktionswoche mit einem umfangreichen Programm bis zum
15. März. Die städtische Stelle zur Gleichberechtigung der Frau
koordiniert die Aktivitäten zum Internationalen Frauentag. Am
Samstag, den 8. März, präsentieren die Frauengruppen, -
verbände, Initiativen und Institutionen ihre vielfältige Arbeit von
Frauen für Frauen mit Infoständen von 11 bis 15 Uhr auf dem
Rathausplatz.

Auch am 8. März, um 17 Uhr, ehrt und würdigt der städtische
Empfang zum Internationalen Frauentag im Runden Saal des
Konzerthauses Freiburg das frauenpolitische Engagement der
vielfältigen Frauengruppen, -initiativen und Institutionen und ihre
Arbeit von Frauen fĂĽr Frauen.

Vom 9. bis 15. März zeigt das umfangreiche Programm der
Aktionswoche das breite Spektrum und Engagement der Frauen
in allen Bereichen in der Stadt. Das detaillierte Programm kann
angefordert werden bei der Stelle zur Gleichberechtigung der
Frau, Stadt Freiburg, Rathausplatz 2 – 4, 79098 Freiburg, Tel.
0761/201-1700, E-Mail: frauenbeauftragte@stadt.freiburg.de
oder ist zu finden unter: www.freiburg.de/frauenbeauftragte
Mehr
 

 
Mundenhof-Gelände Freiburg: 32. Zelt-Musik-Festival
Der Winter zeigt sich bis jetzt fast frĂĽhlingshaft und da erwacht auch schon die Vorfreude auf den Sommer und auf das 32. Freiburger Zelt-Musik-Festival. 120.000 Zelt-Liebhaber, Musik-Fans und Festival-Freunde werden wieder vor den Toren Freiburgs zwischen grĂĽnen HĂĽgeln in Nachbarschaft zum Tiergehege und Naturerlebnispark Mundenhof zusammen feiern. DafĂĽr soll auch wieder ein Veranstaltungsprogramm unterschiedlichster kultureller Facetten sorgen. Nationale und internationale Stars und Newcomer unterschiedlichster Couleur werden die Grenzen zwischen Generationen und Musikstilen schwinden lassen.

Folgende Konzerte sind bereits im Vorverkauf und machen Lust auf mehr:

Gregory Porter Mi 16. Juli 2014 Zirkuszelt
Jeff Beck, Support: Jimmie Vaughan Do 17. Juli 2014 Zirkuszelt
Fat Freddy's Drop Fr 18. Juli 2014 Zirkuszelt
Dieter Thomas Kuhn & Band Sa 19. Juli 2014 Zirkuszelt - ausverkauft
Katzenjammer So 20. Juli 2014 Zirkuszelt
Sportfreunde Stiller Mo 21. Juli 2014 Zirkuszelt
Roger Cicero & Big Band Di 22. Juli 2014 Zirkuszelt
Gentleman & The Evolution Mi 23. Juli 2014 Zirkuszelt
ZAZ Di 29. Juli 2014 Zirkuszelt
Samy Deluxe + Dlx Bnd und Irie Révoltés Do 31. Juli 2014 Zirkuszelt – Doppelkonzert


Das komplette Programm geht am 22. März in den Vorverkauf. Restkarten für das Konzert von Dieter Thomas Kuhn & Band gibt es dann am 22. März ab 10.00 Uhr nur an der ZMF-VVK-Stelle in Freiburg, Bertoldstraße gegenüber dem Theater Freiburg.

Eine weitere Besonderheit des Zelt-Musik-Festivals ist der eintrittsfreie Zugang zum Gelände und das Gratis-Actionprogramm, das auf drei Bühnen Konzerte, Kleinkunst und Jugendkulturaktionen bietet. Seit sechs Jahren arbeitet das Zelt-Musik-Festival im Rahmen des Programms Youngstars in Action - Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit dem Jugendbildungswerk Freiburg zusammen. Es sind gemeinsame Workshops (Foto, Tanz, Rap, Kunst…) und Mitmach-Aktionen (Zirkuskünste, Kunstrasen,…) in Planung und junge Talente bekommen die Chance auf einer ZMF-Bühne aufzutreten. Mehr dazu ab Mitte Mai. Die ZMF-Zeit naht und bald werden die Wiesenhügel am Eingang zum Mundenhof-Gelände wieder zu einem Ort der Begegnung und des kulturellen Miteinanders werden: Live-Musik, Artistik, Kamelreiten, badische Weingemütlichkeit, Picknickstimmung und viele kleine Erlebnisse zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen erwarten die Besucher. Darauf und auf die über 100 Veranstaltungen freuen sich Jahr für Jahr zahlreiche ZMF-Freunde.

Tickets: 07531/908844 oder www.zmf.de
Mehr
 

 
Freiburg: Tag der offenen Töpferei
am 8. und 9. März 2014

Am zweiten Märzwochenende ist es wieder soweit: Ein gemütlicher Spaziergang durch mehrere Töpfereien und Keramikwerkstätten wird möglich. Am bundesweiten Tag der offenen Töpferei, der eigentlich zwei Tage ist, öffnen auch in Freiburg und Umgebung vierzehn Werkstätten ihre Türen. Besonders an diesem Wochenende ist ein plastischer Einblick in die Vielfalt der Techniken und Arbeitsweisen der Keramikschaffenden dieser Region möglich. Oft bieten diese an beiden Tagen die Möglichkeit, selbst Kontakt zum Material Ton aufzunehmen. Oder es kann einfach zugeschaut werden, meistens mit einer kleinen Bewirtung verbunden.

Das Spektrum der Werkstätten reicht von handgemachtem einfachen und ausgefallenen Geschirr, Porzellan, Leuchtkeramik, Pflanz- und Großgefäßen, Öfen, stilvoller Sanitärkeramik, Becken, Kacheln, Öfen, Brunnen bis hin zu Objekten und Skulpturen. So unterschiedlich und interessant wie die Keramik sind auch die Menschen, die sich dahinter verbergen, und für Fragen und anregende Gespräche zur Verfügung stehen.

Tage der offenen Töpferei am 8. und 9. März 2014. Das genaue Programm mit den einzelnen Angeboten findet sich im Internet
Mehr
 

 
Vortrag: Mut zur Erziehung
Wie können wir unseren Kindern auf praktische Weise ein wirkliches Wertgefühl vermitteln?

Verunsicherung und die daraus resultierende Erschöpfung kennzeichnen unsere heutige Erziehungssituation. Wir sehnen uns nach einer guten Verbindung und Beziehung zu unseren Kindern. Grenzen setzen, Regeln aufstellen, Richtlinien befolgen allein können noch nicht zu einer wirklichen Sinnerfüllung beitragen, weder bei den Kindern noch bei den Erziehern selbst. Kinder wie auch Erwachsene sehnen sich nach einem tieferen Wert im Leben. Solange aber tragende Werte in der Erziehung nicht ausreichend entwickelt werden, fehlt auch die Kraft zur mutigen Umsetzung.

Zu einer Vortrags- und Gesprächsveranstaltung lädt die Emmendinger Buchhandlung Sillmann mit dem Autor Stephan Wunderlich ein:

Donnerstag, den 20. März 2014
20.00 Uhr

Buchhandlung Sillmann
Theodor-Ludwig-StraĂźe 26
79312 Emmendingen

Stephan Wunderlich ist Pädagoge und Yogalehrer. Er geht bei seinem Vortrag von einem Menschenbild aus, das die Ebenen von Körper, Seele und Geist miteinbezieht. Nach dem einleitenden Vortrag mit Bildern und Beispielen besteht ausreichend Raum für Fragen und Gespräch.

Da der Platz beschränkt ist, wird um eine Voranmeldung gebeten.

Eintritt: € 6.-
Anmeldung und Kartenverkauf bei der Buchhandlung Sillmann
Theodor-Ludwig-StraĂźe 26
70312 Emmendingen
Tel. 07641-8563
buch-sillmann@t-online.de
 
 

 
Konzerttipp: Enya Haas
Der Schwarzwälder Ausnahmepianist Enya Haas kommt am 30. März nach Schloss Reinach: Klassik und „Minimal Music“ bereiten den Weg hin zu musikalischem Neuland

Obacht, hier kommt ein junger Mann auf dem Weg nach oben und an die Spitze: Enya Haas (19) stammt aus Triberg im Schwarzwald, ist aber vor allem in der Musik zuhause. Schon mit neun Jahren hat er das Klavier fĂĽr sich entdeckt, seit er 13 ist komponiert er eigene StĂĽcke.

Am Klavier malt er besinnliche Welten, in deren fließenden Klangfarben der Zuhörer ganz und gar versinken will. Im vergangenen Jahr hat er sein erstes Album „Way To Myself“ aufgenommen: Gekonnt, überzeugend und einfühlsam sei die Musik, schrieb damals der „Südkurier“, der „Schwarzwälder Bote“ sprach davon, dass seine „pianistischen Klangbilder stets Geschichten erzählen“. Der Titelsong gibt einen guten Eindruck dessen, was Enya Haas auszeichnet .. (klick unten auf "Mehr"!)

„Es ist nicht meine Absicht, mit einem bestimmten Genre verbunden zu werden“, sagt der junge Musiker selbstbewusst.

„Enya Haas ist eine musikalische Entdeckung, die wir dem Freiburger Publikum unbedingt präsentieren wollten“, freut sich Hotelier René Gessler über das Konzert des jungen Ausnahmemusikers. „Wir sind sicher, hier einen Künstler vorzustellen, der noch eine lange Erfolgsgeschichte vor sich haben wird!“

Enya Haas spielt am Sonntag, 30. März 2014 ab 18:00 Uhr (Aperitif: 17:30) in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 15,- € (incl. Aperitif).

ACHTUNG:
Wir verlosen 2 x 2 Freieintritte unter unseren Lesern. DafĂĽr bis 24.3. mit dem Kontaktformular mit dem Betreff "Enya Haas" schreiben, Name und Adresse dazu. Viel GlĂĽck!
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger