| PROLIX LETTER NR. 682 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, wer  gerne Spielfilme in Originalfassung sieht, hat dieser Tage in den  Freiburger Kinos Friedrichsbau bzw Harmonie die Möglichkeit, Filme im  spanischen, englischen oder auch jiddischen Original anzusehen, mehr dazu auf  der Kinohomepage unter https://friedrichsbau-kino.de/filmobjekte/filme_original.php - auch im Kommunalen Kino Freiburg werden häuftig Filme im Original gezeigt, mehr dazu hier: https://www.koki-freiburg.de/2018/0918 Beste Grüße - Daniel Jäger ========================= DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburger Mietpreisstopp 2. Freiburg: Spagat zwischen Denkmalschutz und zukunftsfähiger Jugendarbeit 3. Netzwerk Kulturelle Bildung Freiburg feiert 10jähriges Bestehen  4. Freiburg: Tag der offenen Tür im Stift 5. Freiburg: Radfahren im Dunkeln 6. Junge Freiburger haben 40 elektronische Spiele getestet 7. Flüchtlingspolitik aktuell: Was tut die EU? 8. Freiburg: Preisverleihung Heimvorteil 9. Offenburg: „Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl wird freigeschaltet 10. Oktoberfest in Freiburg 11. Freiburg: Ehrung für Zivilcourage 12. Freiburg: 123. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau (GWS) II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Matthew J. Arlidge "D. I. Helen Grace: Blinder Hass" 2. Buchtipp II: D.B. John "Stern des Nordens" 3. Buchtipp III: Karen Duve "Fräulein Nettes kurzer Sommer" 4. Buchtipp IV: Sally Fallon Morell "Tierisch Gute Fette" 5. Buchtipp V: Zack Scott ""Apollo"  6. Kalendertipp: "Pablo Picasso" - Einsteckkalender 2019 7. Orgel und Schlagzeug 8. Viva Babilonia 9. Ausstellungstipp: Eine Säule der kulturellen Vielfalt 10. Internationale Atelier-Stipendien für Künstlerinnen und Künstler aus der Region 11. Was auf dem Spiel steht 12. „Verhaftung in Granada“ – Meinungsfreiheit in Gefahr 13. Verdichten – versprachlichen 14. Per Rollenspiel-App in die Welt der Kelten und Römer III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Fantasievolles Lesecafé und "Wissen am Donnerstag" 2. Karlsruhe: Vortrag zur Geschichte der Emilie Schindler 3. Karlsruhe: Lieder aus Bewegungen bei "Bewegt euch!" 4. Karlsruhe: Seniorennachmittag in Daxlanden 5. Bodensee: Büllefest auf der Höri 6. Frankfurt: Das Caricatura Museum wird 10 Jahre alt!  7. Hamburger Filmfestivals unterstützen die Antirassistische Parade am 29. September 8. Karlsruhe: Hausfest im Prinz-Max-Palais IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg V. ÖKOLOGISCHES 1. Protest gegen Rodungspläne von RWE wächst rasant 2. Die Chef Alliance von Slow Food Deutschland feiert zweijähriges Jubiläum 3. Photovoltaik 4. Freiwillige Helfer in Ecuador 5. Mitmachtage und Wohnen  6. Riesenflohmarkt in der Messehalle Freiburg 7. NABU Meldungen 8. Freiburg weiterhin führend bei Verwendung von Recyclingpapier 9. Apfelschwemme - Was tun? VI. DIES UND DAS 1. Handwerker-Stipendien: Anmeldefrist läuft ab 2. Kaisers Gute Backstube setzt in Freiburg voll aufs "Wiehrgefühl" 3. Unfallversicherung 4. Hofkapelle in Burglengenfeld wird DSD-Förderprojekt 5. Herbstkonzert des Seniorenorchesters in Karlsruhe 6. Mehrfache Auszeichnungen und Qualitätssiegel VII. VERLOSUNGEN 1. Freikarten für Donavon Frankenreiter 2. Aktuelle Verlosungen 3. Gewinner  VIII. ZUGUTERLETZT  ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburger Mietpreisstopp Stadt Freiburg verzichtet bis auf weiteres auf Mieterhöhungen bei der Freiburger Stadtbau (FSB) ========================== 2. Freiburg: Spagat zwischen Denkmalschutz und zukunftsfähiger Jugendarbeit Der erste Teil der Sanierung im Haus der Jugend ist beendet ========================== 3. Netzwerk Kulturelle Bildung Freiburg feiert 10jähriges Bestehen  Akteure  spannen ein „Erlebnisnetz“ – Zwei Projekte live auf der Bühne –  „Erlesene Grußworte“ – Feier mit Musik, Tanz und Siebdruck ========================== 4. Freiburg: Tag der offenen Tür im Stift Am  Samstagnachmittag, den 29. September 2018, lädt das Evangelische Stift  Freiburg zum Tag der offenen Tür in der Hermannstraße 4–14 ein ========================== 5. Freiburg: Radfahren im Dunkeln Rad-  und Fußweg entlang der Besançon- und Paduaallee ist nun durchgehend  beleuchtet. Rund 3000 Meter Kabel wurden verlegt und 88  Beleuchtungsmasten installiert ========================== 6. Junge Freiburger haben 40 elektronische Spiele getestet Vorstellung der Testsieger und Preise für die Jury am Samstag, 29. September, in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld ========================== 7. Flüchtlingspolitik aktuell: Was tut die EU? Info-Abend mit Diskussion am 27. September in Stadtbibliothek Freiburg ========================== 8. Freiburg: Preisverleihung Heimvorteil Das Projekt „Spirituell geprägtes Singen für Leib und Seele“ ist ganz vorne mit dabei         ========================== 9. Offenburg: „Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl wird freigeschaltet Erstmals in Baden-Württemberg zur Oberbürgermeisterwahl in Offenburg ========================== 10. Oktoberfest in Freiburg O' zapft is - die Sechste!  Auch  in diesem Herbst findet das Ganter Oktoberfest auf dem zentrumsnahen  Brauereiareal in der Schwarzwaldstraße in Freiburg statt.  ========================== 11. Freiburg: Ehrung für Zivilcourage Verein Sicheres Freiburg bittet um Vorschläge bis zum 30. September  ========================== 12. Freiburg: 123. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau (GWS) 5. – 7. Oktober 2018, Messe Freiburg ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Matthew J. Arlidge "D. I. Helen Grace: Blinder Hass" Thriller Aus dem Englischen von Stefan Lux Der  Auftakt der Reihe um D.I. Helen Grace von Matthew J. Arlidge war in  England das erfolgreichste Debüt 2014, die Reihe erscheint in 30  Ländern. Im siebten Band «Blinder Hass» hat es die Ermittlerin mit zwei  besonders gnadenlosen Mördern zu tun und gerät unter enormen Zeitdruck. Früh  morgens entdeckt D.I. Helen Grace eine tote Frau auf der Straße. Was  zuerst nach einem tragischen Unfall aussieht, entpuppt sich jedoch  schnell als kaltblütiger Mord. Zwei Stunden später kommt es zu einem  Überfall auf eine Apotheke. Noch bevor die Polizei dem Ladenbesitzer zur  Hilfe eilen kann, wird er auf brutalste Weise erschossen. Zwei  junge Mörder terrorisieren Southampton, und sie scheinen wahllos zu  töten. Handelt es sich um einen Rachefeldzug? Und wer ist das nächste  Opfer? Für D.I. Helen Grace beginnt ein Wettlauf gegen die  Zeit. Sie muss herausfinden, was die Killer antreibt, um weitere Opfer  zu verhindern. Matthew J. Arlidge hat 15 Jahre  lang als Drehbuchautor für die BBC gearbeitet. Seit mehreren Jahren  betreibt er eine eigene unabhängige Produktionsfirma, die vor allem auf  Krimiserien spezialisiert ist. rororo 2018, 368 Seiten, EUR 9,99 (D), 10,30 (A) ISBN: 978-3-499-27370-4 ========================== 2. Buchtipp II: D.B. John "Stern des Nordens" Thriller Aus dem Englischen von Karen Witthuhn & Sabine Längsfeld Im  Jahr 2012 bereiste der Autor D.B. John als einer von wenigen westlichen  Touristen Nordkorea. Bereits im Vorfeld war ihm bewusst, dass er nur  das zu sehen bekommen würde, was das Regime ihn sehen lassen wollte und  war nach seiner Rückkehr entschlossener als je zuvor, mehr über das Land  zu erfahren. «Bei meinen Nachforschungen stellte sich heraus, dass die  Erfahrungen vor Ort kaum die Oberfläche hatten ankratzen können und dass  die Wahrheit über Nordkorea noch viel merkwürdiger war.» Einen  detaillierteren Einblick in den Alltag hinter der Fassade des Regimes  bekam er im Jahr 2015, als er als Ko-Autor an der Biografie der  nordkoreanischen Überläuferin Hyeonseo Lee mitarbeitete. In  seinem Thriller «Stern des Nordens» erzählt John nun die Geschichten  von drei Menschen, deren Leben sich in Nordkorea auf unerwartete Weise  verknüpfen und gibt dabei faszinierende und verstörend authentische  Einblicke in das Leben unter einer gnadenlosen Diktatur: Washington  DC, 2010: Zwölf Jahre ist es her, dass Jenna Williams'  Zwillingsschwester an einem Strand in Südkorea spurlos verschwand. Als  die CIA die frischgebackene Agentin auf eine geheime Mission nach  Nordkorea schickt, ist sie fest entschlossen, die Wahrheit über ihre  Schwester herauszufinden. Ein Dorf in der  nordkoreanischen Provinz: Bäuerin Moon kämpft ums Überleben. Als sie ein  Hilfs-Paket mit Lebensmitteln aus dem Ausland findet, macht sie den  Inhalt auf dem Markt zu Geld. Für ihre Furchtlosigkeit wird sie von den  anderen Frauen bewundert, von der Polizei argwöhnisch beobachtet. Als  eine der Marktfrauen verhaftet wird, entwickelt sich Moon zur Stimme des  Widerstands.  Pjöngjang: Anlässlich einer  Beförderung wird die Familiengeschichte des Parteifunktionärs Cho  durchleuchtet. Denn Karriere machen darf nur, wer über drei Generationen  einen tadellosen Hintergrund nachweisen kann. Was dabei ans Licht  kommt, lässt den linientreuen Anhänger Kim Jong-Ils alles in Frage  stellen, woran er jemals geglaubt hat. Als Cho die Amerikanerin Jenna  Williams kennenlernt, ahnt er nicht, dass sie undercover für die CIA in  Einsatz ist. Und welche Ereignisse ihre Begegnung in Gang setzen wird  ... Verlag Wunderlich 2018, 544 Seiten, EUR 16,99 (D), 17,50 (A) ISBN: 978-3-8052-0032-5 ========================== 3. Buchtipp III: Karen Duve "Fräulein Nettes kurzer Sommer" Die  Fans der Autorin wissen es, sie ist immer für eine Überraschung gut!  Nach literarisch hoch gelobten Romanen wie "Regenroman" und "Taxi" löste  sie mit ihren Büchern "Anständig essen" und Macht eine bisweilen hitzig  geführte Diskussion darüber aus, wie wir mit unserer Welt umgehen und  ob der Uhrzeiger nicht schon zu dicht vor der Zwölf steht. Jetzt  wiederum überrascht sie ihre Leser mit einem Roman, der vor 200 Jahren  spielt, auf den ersten Blick also nur wenig mit unserer Gegenwart zu tun  zu haben scheint. Anfang September erschien "Fräulein Nettes kurzer  Sommer", in dessen Zentrum die berühmteste deutsche Dichterin des 19.  Jahrhunderts steht – Annette von Droste-Hülshoff. Besser gesagt: die  junge Droste, als sie noch keine bekannte Dichterin war, dafür vor allem  eins – eine junge Frau, die so gar nicht in ihre adlige Familie passen  wollte und die in eine Welt hineinwuchs, die sich, was die  gesellschaftlichen Grundbedingungen betrifft, in einem so umfassenden  Umbruch befand, dass es extrem schwer fiel, die Orientierung zu  behalten. Die junge Nette weilte damals oft bei  ihren Großeltern im Bökerhof und verbrachte ihre Zeit mit den  Künstlerfreunden ihres Onkels August; u.a. Wilhelm Grimm war ein gern  gesehener Gast. Doch während die anderen jungen Damen brav im  Hintergrund blieben, hatte Fräulein Nette einen fatalen Hang aus ihrer  Rolle zu fallen und in der Herrenrunde über Politik und Kultur  mitzureden. Überhaupt: Sie dachte viel zu schnell und hatte eine scharfe  Zunge, vor der alle ein bisschen Angst hatten. Außer einem: der  genialische Heinrich Straube … Karen Duve erzählt  mit staubtrockenem Humor und gnadenloser Beobachtungsgabe von der  fatalen Liebeskatastrophe, in die die junge Dichterin schlitterte, und  die mit einer brutalen Familienintrige verbunden war. Zugleich aber  entwirft sie eine Welt, die einem sehr vertraut ist: Da werden alte  Rollenmuster infrage gestellt, man sehnt sich nach nationaler Identität.  Neue Technik wie Dampflok oder Postkutsche bringen eine irrsinnige  Hektik in Kommunikation und Alltag. Und die Natur spielt verrückt. Eine großartige, amüsante und auch für die Gegenwart erhellende Lektüre. Verlag Galiani 2018, 592 Seiten, € 25,00 (D), 25,70 (A) ISBN 978-3869711386 ========================== 4. Buchtipp IV: Sally Fallon Morell "Tierisch Gute Fette" Warum uns Butter, Schmalz und Sahne glücklich machen Tierische  und gesättigte Fette standen jahrelang unter dem Verdacht uns dick,  träge und krank zu machen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall! Sally  Fallon Morell klärt uns darüber auf, dass uns gerade tierische Fette  sättigen und mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Der  Freispruch für die Butter: Im Jahr 2004 belegte eine Studie aus  Schweden, dass der Verzehr von Milchfett – das in Butter enthalten ist –  das Herzinfarktrisiko, anders als lange fälschlich angenommen, gar  nicht erhöht. Denn nicht die gesättigten Fettsäuren aus tierischem Fett  machen uns das Leben buchstäblich schwer, sondern die chemisch  gehärteten Transfettsäuren aus industriell verarbeiten Lebensmitteln wie  Pommes, Chips, Keksen und Co. Diese erhöhen das Risiko für Herzinfarkt,  Schlaganfall und Arteriosklerose – und nicht der Klecks Sahne zum  Abrunden eines guten Essens. Wenn es um das  „richtige Fett“ geht, kommt es also auf die „richtige Mischung“ an, denn  zu viel ist ebenso schädlich wie zu wenig. Tierische Fette, wie sie in  Butter, Sahne und Schmalz vorkommen, enthalten die lebenswichtigen  Vitamine A, D und K sowie die Omega-3-Fettsäure DHA, die ausschließlich  in tierischen Produkten enthalten ist. DHA ist nicht nur der Treibstoff  unseres Gehirns (und wird im menschlichen Körper ausschließlich in der  Muttermilch gebildet), sondern kann auch den Blutdruck senken.  Die  Autorin vermittelt eindrücklich und leicht verständlich die  gesundheitlichen Vorzüge der tierischen Fette: Warum sie zum Beispiel  Depressionen bekämpfen und chronische Erkrankungen lindern können. Die  US-Ernährungspäpstin bietet zudem einfache Tipps und  viele leckere  Rezepte, wie wir tierische Fette in unseren täglichen Speiseplan  einbauen können. Freuen Sie sich darauf, bei Butter, Sahne und Eiern  wieder zuzugreifen und dabei ihrer Gesundheit auch noch etwas Gutes zu  tun. VAK 2018, 320 Seiten, € 22,00 (D) ISBN 978-3-86731-199-1 ========================== 5. Buchtipp V: Zack Scott ""Apollo"  50 Jahre Mondlandung - das ungewöhnlichste Sachbuch zum Jubiläum 2019 Vierfarbig mit bestechenden Grafiken und vielen Details aus den NASA-Archiven Eines  der ehrgeizigsten Unternehmen der Menschheit: das Apollo-Programm der  US-Raumfahrt-Behörde NASA. Es startete 1961 mit der Ankündigung von  US-Präsident John F. Kennedy, bis zum Ende der 1960er-Jahre einen  US-Astronauten auf den Mond und wieder zurück zur Erde zu bringen.  Am  21. Juli 1969 war es soweit: Die Mondlande-Fähre Eagle setzte auf dem  Mond auf, und wenige Stunden später betrat der amerikanische Astronaut  Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Dies war der Höhepunkt des  Apollo-Raumfahrtprogramms, das rund 400.000 Menschen beschäftigte und  120 Milliarden Dollar kostete. Die Mondlandung war zugleich ein  weltweites Fernsehereignis; sie wurde von mehr als 500 Millionen  Menschen live am Bildschirm verfolgt. Es gab danach noch 5 weitere  bemannte Apollo-Mondlandungen. Insgesamt haben 12 Astronauten der NASA  den Mond betreten.  In Grafiken und  Schaubildern zeichnet Zack Scott die Geschichte dieses  Mammutunternehmens nach und macht seine Faszination für die bemannte  Raumfahrt greifbar. Raumfahrt-Begeisterte jeden Alters erfahren alles  über die Astronauten und ihr Leben im All, über die Technik der  Saturn-V-Raketen, der Mondlande-Fähre und der Mond-Fahrzeuge sowie über  die Ziele und den Verlauf der 15 Apollo-Missionen. Der  Autor Zack Scott trat mit zwanzig in die Royal Air Force ein und diente  mehrere Jahre als Flugzeugtechniker. Als er die Luftwaffe verließ,  arbeitete er als Techniker für Hochgeschwindigkeitszüge, bevor er seiner  Leidenschaft fürs Zeichnen nachgab. Er ließ sich zum Grafik Designer  ausbilden und arbeitet seit 2013 als Graphiker in verschiedenen  Unternehmen. In seiner Freizeit widmete er sich seitdem seinem ersten  Buch Apollo, in dem er sein Interesse für Technik mit seiner Begabung  verknüpft, komplexe Sachverhalte zeichnerisch auf ein unterhaltsames und  leicht zugängliches Niveau herunterbrechen zu können. Droemer Verlag 2018, 168 Seiten, € 28,00 (D) ISBN: 978-3-426-27757-7 ========================== 6. Kalendertipp: "Pablo Picasso" - Einsteckkalender 2019 Kalender  mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und  Foliendeckblatt. Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5  cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder  Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden. Pablo  Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein  umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken,  Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt  wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer  Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa  Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque  bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn. (wikipedia) Fink Verlag, 12 Blatt, EUR 15,95 ISBN 978-3-7717-1737-7 ========================== 7. Orgel und Schlagzeug Freiburg.  Bei einem Familienkonzert sind am Sonntag, 30. September, um 17 Uhr in  der Christuskirche, Zasius- Ecke Turnseestraße, die  „Peer-Gynt-Suiten“,  als Duo-Programm mit Orgel und Schlagzeug zu hören. ========================== 8. Viva Babilonia Mehrsprachige literarische Begegnungen Sa 29.09. | 20:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg Einführung mit Halyna Petrosanyak | 19:00 Uhr | Saal ========================== 9. Ausstellungstipp: Eine Säule der kulturellen Vielfalt Ausstellungsprojekt der Internationalen Frauenkunstgruppe Rot im Museum Natur und Mensch, Freiburg Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos. ========================== 10. Internationale Atelier-Stipendien für Künstlerinnen und Künstler aus der Region Die  Freiburger Autorin Bille Haag und der in Freiburg lebende bildende  Künstler Chen Fei erhalten vom Förderprogramm „Atelier Mondial“ ein  Auslandsstipendium. ========================== 11. Was auf dem Spiel steht Vortrag in der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft« ========================== 12. „Verhaftung in Granada“ – Meinungsfreiheit in Gefahr Buchvorstellung und Diskussion mit Do?an Akhanl? Do 27.09. | 20:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg ========================== 13. Verdichten – versprachlichen Lese-Café und Interaktionen Sa 29.09. | 18:00 Uhr | Foyer im EWERK Freiburg ========================== 14. Per Rollenspiel-App in die Welt der Kelten und Römer Jugendliche haben die neue Ausstellung im Archäologischen Museum Colombischlössle mitentwickelt ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Fantasievolles Lesecafé und "Wissen am Donnerstag" Stadtbibliothek präsentiert Karlsruher Literatinnen und thematisiert selbstbestimmtes Wohnen im Alter ========================== 2. Karlsruhe: Vortrag zur Geschichte der Emilie Schindler Erika Rosenberg spricht im Stadtmuseum über Frau des "Judenretters" Oskar Schindler ========================== 3. Karlsruhe: Lieder aus Bewegungen bei "Bewegt euch!" Im Stadtmuseum besingen Musiker von ewo 2 "Freiheit die wir meinen!" ========================== 4. Karlsruhe: Seniorennachmittag in Daxlanden Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen Mitwirkenden ========================== 5. Bodensee: Büllefest auf der Höri „Büllefest“  in der kleinen Bodensee-Halbinsel-Gemeinde Moos mit der alten  regionalen Zwiebelsorte „Höri Bülle“ am 7. Oktober 2018 ========================== 6. Frankfurt: Das Caricatura Museum wird 10 Jahre alt!  Auf dem Weg zur Weltherrschaft – die allererste Groß-Gala der Komischen Kunst So, 30. September, 19. 30 Uhr, € 19 / erm. € 9 Mousonturm, Waldschmidtstr.4, 60316 Frankfurt ========================== 7. Hamburger Filmfestivals unterstützen die Antirassistische Parade am 29. September Vier  internationale Hamburger Filmfestivals haben den Aufruf des Netzwerks  „We’ll Come United“ unterzeichnet und schließen sich den Forderungen der  Antirassistischen Parade vom 29. September 2018 an: Die Parade des  Antirassismus und der Solidarität in Hamburg möchte ein Zeichen setzen  gegen Abschiebungen, Ausgrenzungen und rechte Hetze und für  Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für alle. Die  beteiligten Festivals sind dokumentarfilmwoche hamburg, Filmfest  Hamburg, Internationales KurzFilmFestival Hamburg und Lesbisch Schwule  Filmtage Hamburg | International Queer Film Festival. Parade: http://antiracist-parade.org ========================== 8. Karlsruhe: Hausfest im Prinz-Max-Palais Führungen, Kinderprogramm und Lesenacht ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. Protest gegen Rodungspläne von RWE wächst rasant 750.000 Menschen für den Erhalt des Hambacher Waldes  Berlin/Buir,  September 2018. Der Online-Appell “Retten statt Roden” der  Organisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),  Campact und Greenpeace hat bereits 750.000 Unterschriften. Er ist damit  deutschlandweit eine der Online-Petitionen mit den meisten  Unterstützerinnen und Unterstützern, nur europaweite Aufrufe fanden  bisher mehr Zuspruch. Allein in den vergangenen 14 Tagen kamen rund  300.000 Unterschriften dazu. Die Menschen  setzen so ein Zeichen für den Erhalt des einzigartigen Waldes, der vom  Energiekonzern RWE abgeholzt werden soll, um an die darunter liegenden  Braunkohle-Vorräte zu kommen. Die drei Organisationen halten das für  eine verfehlte Energiepolitik, die sich gegen Natur und Klimaschutz  richtet. Sie rufen für Samstag, 6. Oktober, zur Großdemonstration am  Wald bei Aachen auf. Hinweise: Appell bei BUND: www.bund.net/hambi-retten Appel bei Campact: https://www.campact.de/kohleaus Appell bei Greenpeace:https://www.greenpeace.de/retten-statt-roden (Leichte Zahlenunterschiede durch technische Varianten der Zählungen) Demonstration: Wald retten! Kohle stoppen! Datum: 06. Oktober 2018, 12 Uhr,  Ort: Bahnhof Buir, Hambacher Wald ========================== 2. Die Chef Alliance von Slow Food Deutschland feiert zweijähriges Jubiläum Die  Chef Alliance Deutschland gründete sich vor genau zwei Jahren beim  Terra Madre Salone del Gusto in Turin - der größten internationalen  Slow-Food-Veranstaltung ... ========================== 3. Photovoltaik Solarstrom lohnt sich wieder ========================== 4. Freiwillige Helfer in Ecuador Einsatz für Projekt der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ========================== 5. Mitmachtage und Wohnen  Am Samstag 29. Sept. 2018 von 14 bis 18 Uhr bietet der Freiburger gemeinnützige Verein ECOtrinova e.V. anläßlich  der Freiburger Mitmachtage 2018 im Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring  2, 79098 Freiburg, Informationen und Unterschriftenbögen zum  Bürgerbegehren für den Bürgerentscheid über den Neubaustadtteil  Dietenbach, für kleines Publikum Kurzauszüge aus dem neuen Film "Im  Abseits von Green City. Die Bauern vom Dietenbach und das Wohnen", sowie  Kurzinformationen mit Lichtbildern zu "BürgerInnen aktiv zu Bauen und  Wohnen". Der Eintritt ist frei. ========================== 6. Riesenflohmarkt in der Messehalle Freiburg Am Freitag und Samstag 28./29. September ... ========================== 7. NABU Meldungen NABU: Wohnungsgipfel wird Probleme im Wohnungsbau nicht lösen Miller: Nachhaltiges Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung schließen bezahlbaren Wohnraum nicht aus NABU: Schon über 500.000 Tonnen CO2 durch Moorbrand bei Meppen Miller: Mit besonders geschützten Gebieten wie Mooren muss verantwortlich umgegangen werden ========================== 8. Freiburg weiterhin führend bei Verwendung von Recyclingpapier Papieratlas 2018: Städte erzielen neue Rekordquote ========================== 9. Apfelschwemme - Was tun? Nach  einem schwierigen Jahr für die Landwirtschaft mit Hitze, Dürre und  massiven Ernteausfällen durch menschengemachten Klimawandel gibt es,  nicht nur in Südbaden, zumindest eine sehr gute Apfel- und  Zwetschgenernte.  ========================== VI. DIES UND DAS 1. Handwerker-Stipendien: Anmeldefrist läuft ab Bewerbungen noch bis 30. September 2018 möglich ========================== 2. Kaisers Gute Backstube setzt in Freiburg voll aufs "Wiehrgefühl" Neueröffnung mitten in Freiburg am 28. September um 6:30 Uhr ========================== 3. Unfallversicherung Oft ist ein Tarifwechsel sinnvoll ========================== 4. Hofkapelle in Burglengenfeld wird DSD-Förderprojekt Erbaut für den verstorbenen Erben ========================== 5. Herbstkonzert des Seniorenorchesters in Karlsruhe Kartenvorverkauf beginnt nächsten Montag im Seniorenbüro ========================== 6. Mehrfache Auszeichnungen und Qualitätssiegel BADEPARADIES SCHWARZWALD unter anderem zum familienfreundlichsten Bad in Deutschland ausgezeichnet ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Freikarten für Donavon Frankenreiter Wir  verlosen für ein Konzert mit Donavon Frankenreiter am Freitag,  05.10.2018, um 20:00 Uhr im Jazzhaus Freiburg 1x2 Freikarten. Um an  dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 1.10.2018 einschreiben. Die  Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich  bekannt gegeben. Viel Glück! ========================== 2. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 3. Gewinner  Wir  haben unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 9,50 für  eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS (die seit 1998 an 365 Tagen  im Jahr öffentliche Touren mit professionellen Schauspielern in Freiburg  anbieten - bei jedem Wetter, ohne Anmeldung und mit  Durchführungsgarantie) verlost. Das Programm von Histroix-Tour finden  Sie im Internet (einfach den Banner in der rechten Spalte auf der  wodsch-Startseite anklicken!) Gewonnen haben Horst Welle und Annette Bimmler. Viel Vergnügen! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbetellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Wodsch ? Das  Informationsportal des Prolix Verlags. Von hier aus gibt es Zugang zu  den zahlreichen Webseiten mit interessanten und aktuellen Informationen  über vielfältige Themen. "Wodsch ineluege?" | |
| Versendet am: 27.09.2018 | |
zurück
 
				 
  
														 



