Prolixletter
Samstag, 5. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
17:37:45 Uhr


ProlixLetter Archiv


 

 

PROLIX letter nr 839

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

der 1. Februar ist der "Ändere-dein-Passwort-Tag". Experten erklären: So ändern Sie Ihr Passwort zum letzten Mal. Mehr dazu hier: https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7898

Und der Darwin-Tag (englisch Darwin Day) ist ein weltweiter Gedenktag, der jährlich am 12. Februar, dem Geburtstag Charles Darwins, begangen wird.
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin-Tag

Beste Grüße - Daniel Jäger


=========================

DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Start für den Freiburger Klimapakt

2. Einlaufen für das Jubiläumsjahr am Freiburg Marathon

3. Freiburg: 800 bis 1000 Tonnen wilder Müll pro Jahr im Stadtgebiet

4. Eiskalter Trend: Winterbaden nur in ausgewiesenen Badegewässern erlaubt

5. Kostenlose Veranstaltungsreihe „Musik im Stadtteil“ geht ins dritte Jahr

6. Freiburg: Vortrag über das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

7. Netzwerk wirbt in Straßenbahn für Demokratie

8. Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 3. bis 9. Februar

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I: Stefan Haenni "Zürihegel"

2. Buchtipp II: António Lobo Antunes "Am anderen Ufer des Meeres"

3. Buchtipp III:  "Kein Grund, gleich so rumzuschreien"

4. Buchtipp IV: Dr. Andrea Flemmer "Blutzuckerwerte verstehen - Diabetes heilen"

5. Buchtipp V: Christoph Antweiler "Menschen machen Erdgeschichte"

6. Lesung | Bannmeilen, Anne Weber

7.  Liedermacher FALK mit "Unverschämt"

8. Spiele-App zu jüdischem Leben in Freiburg

9. Ausstellungstipp: "Anno Tobak"

10. Der Februar im Literaturhaus Freiburg

11. Viel Drama um nichts? Chinesisches Theater heute

12. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 3. bis 7. Februar

13. "Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution"

14. Theatertipp: DIE ERWARTUNG

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Vor 50 Jahren: Stadtarchiv Karlsruhe hält fotografische Rückschau

2. Doris Salcedo: Staatsgalerie präsentiert Neuerwerbung

3. Stuttgart: MUSICA BALTICA – Chormusik des Baltikums für Chor und Orgel

4. Ausstellung "Die Komische Kunst des Walter Moers"

5. Moosburg: „Vergessen und Vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg“

IV. STUDENTISCHES

1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 04.02. – Do. 13.02.25

2. „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“

3. Workshop: Von der Romantik zum Rechtspopulismus

V. ÖKOLOGISCHES

1. Kein AKW in Wyhl! 50 Jahre nach der Bauplatzbesetzung

2. Acht Forderungen von Slow Food Deutschland

3. Bürger helft euch selbst / Wyhl 1975 - ein Beispiel

4. Die Waldhaus-Termine im Februar

5. NABU Meldung

VI. DIES UND DAS

1. BBQ Lifestyle Messe „Rauch&Glut“

2. Neues Jahr, neue Acts für das ZMF 2025!

3. Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme

4. Verletzlichkeit im Kontext von Hospiz und Palliative Care

VII. VERLOSUNGEN


1. Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg

2. Aktuelle Verlosungen

3. Gewinner

VIII. ZU GUTER LETZT 

=========================

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Start für den Freiburger Klimapakt

Neues stadtweites Netzwerk für den Klimaschutz

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4559

==========================

2. Einlaufen für das Jubiläumsjahr am Freiburg Marathon

Ebneter KulturSommer e.V. feiert 20-jähriges Bestehen
 
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7897

==========================

3. Freiburg: 800 bis 1000 Tonnen wilder Müll pro Jahr im Stadtgebiet

Abfall korrekt zu entsorgen, ist weder kompliziert noch teuer
Stadt bittet Bürger*innen um Mithilfe

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4560

==========================

4. Eiskalter Trend: Winterbaden nur in ausgewiesenen Badegewässern erlaubt

Schutz der Fischlaichzeit beachten

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7899

==========================

5. Kostenlose Veranstaltungsreihe „Musik im Stadtteil“ geht ins dritte Jahr

Anmeldung der Musikgruppen für „Musik in Littenweiler“ bis zum 15. März

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7901

==========================

6. Freiburg: Vortrag über das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr im Kollegiengebäude I

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12121

==========================

7. Netzwerk wirbt in Straßenbahn für Demokratie

Menschen in der Straßenbahn zu Gesprächen und zum Nachdenken über das gesellschaftliche Miteinander anregen. Das ist das Ziel der Aktion „Demokratie in Fahrt“ am Sonntag, 2. Februar, von 10 bis 18 Uhr auf der Linie 1

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7902

==========================

8. Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 3. bis 9. Februar

(Kalenderwoche 6)

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7903

==========================

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I: Stefan Haenni "Zürihegel"

Winterkrimis

Von der Metropole bis ins hügelige Hinterland des Kantons Zürich erschüttern eiskalte Verbrechen die Bevölkerung. Im Fischenthal macht eine junge Frau auf Jobsuche eine grausige Erfahrung. Am Skilift des Atzmännig wird es für einen ehrgeizigen Ehemann prekär. »Die Bösen« schwingen auf dem Bachtel ohne ihren entgleisten Favoriten. Im Tösstal gefriert das Herz eines eifersüchtigen Schreiners, und die Stadtzürcher Bike Police jagt am Utoquai eine Schmuckdiebin, während im „Kreis Cheib“ ein „Serien-Chiller“ von sich reden macht.

Gmeiner Verlag 2022, 224 Seiten, € 14,– (D)
ISBN 978-3-8392-0319-4

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12097

==========================

2. Buchtipp II: António Lobo Antunes "Am anderen Ufer des Meeres"

Roman

Im Januar 1961 protestieren die Arbeiter der Baumwollplantagen in der Baixa do Cassanje für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung, doch schon kurze Zeit später wird der Aufstand vom portugiesischen Militär äußerst brutal niedergeschlagen. Es sind diese Ereignisse, auf die die drei Protagonisten in »Am anderen Ufer des Meeres« zurückschauen – ein hochrangiger Soldat, ein Bezirksverwalter und die Tochter eines Plantagenbesitzers.

Lobo Antunes blickt tief hinein in die Gefühlswelt seiner Charaktere, legt Schichten von Gewalt und Rassismus frei und lässt in inneren Monologen die Vergangenheit spuken und die Erinnerungen schwirren. In seinem neuen Roman begibt sich der Weltliterat an die Anfänge des portugiesischen Kolonialkriegs gegen Angola und zeichnet in kunstvoll überbordender Sprache ein gnadenloses Porträt von drei vereinsamten Menschen.

Luchterhand Literaturverlag 2024, 448 Seiten, € 26,00 (D), 26,80 (A) / SFr 35,50
ISBN 978-3-630-87735-8

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12101

==========================

3. Buchtipp III:  "Kein Grund, gleich so rumzuschreien"

von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

Nahe Familienmitglieder sterben, der Welt geht es auch nicht so gut, das letzte Glas Alkohol wird getrunken und die letzte Zigarette geraucht. Und doch färbt Martin Suter sich noch immer nicht die Haare. Wer auch in schwierigen Situationen und Kippmomenten des Lebens noch lacht, meint es wirklich ernst mit dem Humor.

Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre über: Blumen, Camping, Sisyphos, Beschwerden, Benutzername, Gesundheit, Feierabend, Albträume, Homestory, Rauschmittel, Sehtest, Harmoniesucht, Eitelkeit, Uhrzeiten, Piercings, Rasenmähroboter, Housekeeping und Liebe.

Diogenes Verlag 2024, 320 Seiten, €  26.00 (D), 26,80 (A) / SFr 35.00
ISBN 978-3-257-07321-8

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12115

==========================

4. Buchtipp IV: Dr. Andrea Flemmer "Blutzuckerwerte verstehen - Diabetes heilen"

Millionen Menschen sind von der Diagnose »Diabetes« betroffen. Der Typ-2-Diabetes breitet sich alarmierend aus. Die Neuerkrankungen bei jungen Erwachsenen haben sich in den letzten zehn Jahren verzehnfacht! Auch schlanke Menschen leiden unter der Krankheit. Bei Typ-2-Diabetes verliert der Körper die Empfänglichkeit für Insulin, was zu gefährlich hohen Blutzuckerwerten führt und die Bauchspeicheldrüse schädigt.

Die gute Nachricht: Bis zu 50 % der Betroffenen können ohne Medikamente behandelt werden! Dieses Buch zeigt dir natürliche Wege, um Diabetes oder einer drohenden Erkrankung effektiv gegenzusteuern und dein Leben zurückzuerobern!

Goldegg Verlag 2024, 240 Seiten, € 22,00 (D)
ISBN‎ 978-3990604540

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12117

==========================

5. Buchtipp V: Christoph Antweiler "Menschen machen Erdgeschichte"

Unsere Welt im Anthropozän

Im Anthropozän machen Menschen nicht nur Geschichte - sondern auch Erdgeschichte. Denn unser heutiger Konsum wird die ferne Zukunft prägen. Die Enkel unserer Enkel werden mit den Resten der Plastikflaschen, Asphaltbeläge, Covid-Masken und Hühnerknochen leben. Gleichzeitig verbrauchen wir heute Rohstoffe, deren Entstehung viele Millionen Jahre brauchte. Ein derartig rasanter Wandel ist in der Erdgeschichte beispiellos.

Das Epochenbezeichnung »Anthropozän« beinhaltet eine besondere, naturbezogene Gesellschaftskritik. Angesichts des Anthropozäns sind gängige Nachhaltigkeitskonzepte zu kurzsichtig, zu stabilitätsorientiert und zu wachstumsorientiert. Das Anthropozän fordert eine neue, eine geerdete Politik.

Christoph Antweiler bietet dazu eine umfassende, fundierte und kritische Orientierung. Sein Buch möchte dazu beitragen, dass tiefenzeitliches Denken - von tiefer Vergangenheit bis in die ferne Zukunft - in der Gesellschaft ankommt. Denn morgen ist schon heute: Wir sind das Anthropozän.

oekom Verlag 2024, 786 Seiten, € 48,00 (D)
ISBN: 978-3-98726-140-4

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12093

==========================

6. Lesung | Bannmeilen, Anne Weber

Am Montag, den 3. Februar um 19.00 Uhr kommt die deutsche Schriftstellerin Anne Weber nach Freiburg ins Centre Culturel Français Freiburg

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12114

==========================

7.  Liedermacher FALK mit "Unverschämt"

Vorderhaus (Musikkabarett)
15. Februar 2025

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2721

==========================

8. Spiele-App zu jüdischem Leben in Freiburg

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg eröffnet im März. Vorab startet das Serious Game „FreiBuddy“ zu jüdischem Leben in der Stadt. Die Spiele-App steht ab sofort zum Download bereit.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12095

==========================

9. Ausstellungstipp: "Anno Tobak"

Sonderausstellung im Stadtmuseum Lahr
bis 2. März 2025

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12111

Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.

==========================

10. Der Februar im Literaturhaus Freiburg

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12118

==========================

11. Viel Drama um nichts? Chinesisches Theater heute

Wallgraben Theater Freiburg | Rathausgasse 5a
Vortrag am Montag, 10.02.2025, 18:30 Uhr

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12122

==========================

12. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 3. bis 7. Februar

(Kalenderwoche 6)

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12120

==========================

13. "Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution"

Lesung für Familien im Museum Natur und Mensch

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12123

==========================

14. Theatertipp: DIE ERWARTUNG

Theresia Walser // Uraufführung
Sa, 08.02.2025 // 19.30 Uhr
Theater Freiburg, Großes Haus

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7900

==========================

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Vor 50 Jahren: Stadtarchiv Karlsruhe hält fotografische Rückschau

Mit Fotograf Horst Schlesiger durch das Jahr 1975

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4143

==========================

2. Doris Salcedo: Staatsgalerie präsentiert Neuerwerbung

Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e. V. kaufen Werk von Praemium-Imperale-

Preisträgerin Doris Salcedo.

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7904

==========================

3. Stuttgart: MUSICA BALTICA – Chormusik des Baltikums für Chor und Orgel
 
Ortskuratorium Stuttgart lädt ein zum Benefizkonzert für den Erhalt der Stadtkirche Bad Cannstatt

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4137

==========================

4. Ausstellung "Die Komische Kunst des Walter Moers"

Caricatura Museum Frankfurt - Museum für Komische Kunst
bis 15. Juni 2025

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12119

==========================

5. Moosburg: „Vergessen und Vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg“
 
Im April erwarten Besucher eine Ausstellung in der Stadthalle und eine didaktisch aufbereitete Baracke

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7881

==========================

IV. STUDENTISCHES

1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 04.02. – Do. 13.02.25

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2730

==========================

2. „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“

Blogprojekt bringt junge Menschen aus dem Dreiländer-Eck zusammen

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2727

==========================

3. Workshop: Von der Romantik zum Rechtspopulismus

Die ideengeschichtlichen Hintergründe des Rechtspopulismus und der AfD beleuchtet ein Workshop am Mittwoch, 12. Februar, um 19.00 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2729

==========================

V. ÖKOLOGISCHES

1. Kein AKW in Wyhl! 50 Jahre nach der Bauplatzbesetzung

Am 18. Februar 1975, vor fast genau 50 Jahren, wurde im Wyhler Wald Geschichte geschrieben

https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=2171

==========================

2. Acht Forderungen von Slow Food Deutschland

Slow Food Deutschland fordert von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neuausrichtung der Ernährungspolitik

https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=2172

==========================

3. Bürger helft euch selbst / Wyhl 1975 - ein Beispiel

Veranstaltungen zum 50. Jahrestag der Platzbesetzung des geplanten AKW-Geländes im Wyhler Wald

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4562

==========================

4. Die Waldhaus-Termine im Februar

Für Steinzeit-Fans, Insekten-Begeisterte und SchwarzwaldVerzückte

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4561

==========================

5. NABU Meldung

Jahreswirtschaftsbericht warnt: Umweltzerstörung bedroht Wohlstand und Stabilität  
Krüger: Wirtschaftspolitik berücksichtigt Zukunftsrisiken nicht angemessen
https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=2174

==========================

VI. DIES UND DAS

1. BBQ Lifestyle Messe „Rauch&Glut“

Messe Freiburg vom 14. bis 16. März

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1551

==========================

2. Neues Jahr, neue Acts für das ZMF 2025!

Die Festivalmacher:innen bestätigen für das diesjährige ZMF-Programm Dominik Hartz und Davide Martello. Außerdem gestalten POSTYR und Zwo3Wir die A-cappella-Nacht des Freiburger ZMF.

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2728

==========================

3. Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme

Tourismus-Verband vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1552

==========================

4. Verletzlichkeit im Kontext von Hospiz und Palliative Care

Am Mittwoch, 5. Februar findet von 9.30 bis 16 Uhr im Evangelischen Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen, ein Fachtag zum Thema „Verletzlichkeit im Kontext von Hospiz und Palliative Care" statt

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4140

==========================

VII. VERLOSUNGEN

1.
Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg

Wir verlosen je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg. Um an dieser Verlosungen teilzunehmen, bitte bis 17.02.2025 einschreiben. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich genannt. Viel Erfolg!

https://wodsch.de/verlosung.php?vid=20

==========================

2. Aktuelle Verlosungen

stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de

==========================

3. Gewinner

Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg verlost, gewonnen hat Volker Kühn. Gratulation!

==========================

4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages

https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html

==========================

VIII. ZU GUTER LETZT

Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.

Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant

Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....

Gute Zeit – Daniel Jäger
 
Versendet am: 01.02.2025  




zurück
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg

Lisa K&ooml;llges

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger