Prolixletter
Freitag, 4. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 3. bis 9. Februar
(Kalenderwoche 6)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf
www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem
Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

LeseLounge: Der Schauspieler Heinzl Spagl liest aus Hans Thomas Lebenserinnerungen und Briefen
Der Schauspieler Heinzl Spagl liest am Freitag, 7. Februar, um 17.30 Uhr im Dachgeschoss des Augustinermuseums am Augustinerplatz aus einer Auswahl von Hans Thomas Lebenszeugnissen und lässt den Künstler wieder lebendig werden. In seinen beiden Autobiografien „Im Herbste des Lebens – gesammelte Erinnerungsblätter 1909“ und „Im Winter des Lebens – Lebenserinnerungen 1919“ gibt Thoma Auskunft über sein Leben und seine Entwicklung als Künstler. Zudem hat er in Briefen an andere Künstler und ihm nahestehende Menschen seine Einstellungen zu allen Lebensbereichen äußert. Die Textstellen und einzelne Werke des Künstlers werden (kunst-)historisch eingeordnet und kommentiert. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Liebe und Verrat
Um die ausdrucksstarken Grafiken des Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970) geht es bei einer Führung am Samstag, 8. Februar, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Liebe und Verrat“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34. Während der Verfolgung im Nationalsozialismus schuf der Künstler eindrucksvolle Gedichte, die als seine „ungemalten Bilder“ gelten. Sie ergänzen die gezeigten Zeichnungen und farbintensiven Gouachen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst und Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Lesung: Hans Arno Joachim – Der Flaneur am Fenster
Welche gesellschaftlichen Umstände begünstigen den Aufstieg von Diktatoren? Zusammen mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt das Museum für Neue Kunst zu einer Lesung am Donnerstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr mit Dorothea Gädeke ins Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17, ein. Im Mittelpunkt steht das Werk „Der Flaneur am Fenster. Betrachtungen eines jüdischen Intellektuellen der Weimarer Republik“ von Hans Arno Joachim – eines in Freiburg geborenen jüdischen Schriftstellers, Essayisten, Hörspielautors und Literaturkritikers. Daneben liest Gädeke aus Texten von dessen Freund Peter Huchel sowie von seinen Exilgenossen Joseph Roth und Hans Sahl. Die Veranstaltung wird umrahmt von den Klängen des Vibraphonisten Michael Kiedaisch. Die Lesung ist Teil des Programms zur Ausstellung „Modern Times“ im Museum für Neue Kunst. Die Teilnahme kostet 11 Euro, ermäßigt 7 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf im Literaturhaus und bei Reservix.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Führung: Von mächtigen Frauen und Reitern im frühen Mittelalter
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte am Sonntag, 9. Februar, um 12 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „Himmel und Erde – Frühmittelalterliche Schwätze für die Ewigkeit“ ein. Grabbeigaben spielen eine bedeutende Rolle in der Erforschung des frühen Mittelalters. So erzählen die einzigartigen Funde und Fundkomplexe von einflussreichen Frauen, mächtigen Reitern, Profis der Goldschmiedekunst und der Ankunft des Christentums im Gebiet der Alamannia. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
 
Eintrag vom: 31.01.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger