| PROLIX LETTER NR. 686 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, nächsten  Sonntag ist es wieder so weit, wir wechseln von der Sommer- zur  Winterzeit. Deshalb stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf  Sonntag, den 28.10.2018 früh von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück! Am Sonntag  können wir demnach eigentlich alle eine Stunde länger schlafen ... Beste Grüße - Daniel Jäger ========================= DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: „Ich bin gerne Deutsche/r“  2. Freiburg: 10 Jahre Waldhaus  3. Stadtbahn Rotteckring: Letzte Schweißnaht geschlossen 4. Freiburg: Demokratieleben ! 5. Freiburger Integrationspreis  6. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 27. Oktober 7. Freiburg: Neues Bett für die Bächle in der Herrenstraße 8. Freiburg: Informationsabend zum Betreuungsrecht 9. Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und DGNB „Nachhaltiges Bauen“ II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Sven Stricker "Sörensen fängt Feuer" 2. Buchtipp II: Snorri Kristjánsson "Blut und Gold" 3. Buchtipp III: Felicitas Gruber "Gschlamperte Verhältnisse" 4. Buchtipp IV: Paul Beatty "Der Verräter"  5. Buchtipp V: Dr. Burkhard Hofmann "Und Gott schuf die Angst"  6. Buchtipp VI: Slow Food Genussführer 2019/20 7. Kalendertipp: Mickey Mouse Edition 2019 8. Veranstaltungen zur Sonderausstellung „Theatrum Mundi“  9. Ausstellungstipp: ERNST WILHELM NAY 10. Theatertipp I: Rosemie “Sonst nix ...“ 11. Theatertipp II: WUNDERLAND 12. Hörspieltipp I: Gleis 11 - Gurbet 13. Hörspieltipp II: Moabit 14. Hörspieltipp III: Subterranean Homesick Blues 15. „Musik hautnah“ und live mit „Barrel of Blues“  16. Radiotipp: My favourite things (VI)  17. Kunst in 3 D     18. KING KONG KICKS  III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Musik für den Frieden bei Europakonzert der Konservatorien 2. Karlsruhe: Vortragsreihe im Exotenhaus wird fortgesetzt 3. Karlsruhe: Erstes Bibliotheksfrühstück in der Karlsburg 4. Karlsruhe: Symposium zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen 5. Karlsruhe: Bundestag beschließt Gründung eines "Forum Recht" 6. Karlsruhe: Kunst X.0  7. Karlsruhe: Auf Entdeckungsreise bei "Musik im Rathaus" IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg 2. Veggie Day am 25. Oktober in allen Freiburger Mensen V. ÖKOLOGISCHES 1. Rad-Zähl-Diplay an der Wiwilibrücke erreicht drei Millionen Radfahrende  2. Das Coburger Fuchsschaf ist neuer Arche-Passagier 3. Riesenflohmarkt in der Messehalle Freiburg 4. Grün um die Bäume  5. Windkraft-Forum 2018 Regio Freiburg: 6. „Umwelt schätzen – Leben vernetzen“ 7. NABU Meldungen VI. DIES UND DAS 1. Positive Bilanz der caravan live 2018 2. Zugverspätung 3. Like you! Freundschaft digital und analog 4. Spielschleim 5. Seen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe werden abgelassen 6. Mobilfunk 7. Neue Stadtbahn Rotteckring am Friedrichring 8. Pferd nach Fütterung lebensbedrohlich erkrankt 9. Du schaust mich an: Bilder zum Menschsein von Renate Gehrcke VII. VERLOSUNGEN 1. Frei-Exemplare des Gutscheinbuchs für Freiburg 2. Aktuelle Verlosungen 3. Gewinner  VIII. ZUGUTERLETZT  ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: „Ich bin gerne Deutsche/r“  Einbürgerungskampagne startet mit Plakataktion ========================== 2. Freiburg: 10 Jahre Waldhaus  Ein Jahrzehnt erfolgreiche Umweltbildung in der Wonnhalde ========================== 3. Stadtbahn Rotteckring: Letzte Schweißnaht geschlossen Freiburgs größte Innenstadtbaustelle verschwindet nach und nach.  ========================== 4. Freiburg: Demokratieleben ! Jetzt  bewerben - Das Programm „Demokratie leben!“ geht in die nächste Runde –  Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Für 2019 stehen 58.000 Euro für Einzelprojekte und 7.000 Euro für Jugendprojekte zur Verfügung ========================== 5. Freiburger Integrationspreis  Jetzt bewerben 5.000 Euro Preisgeld für herausragendes Engagement für Integration und interkulturelle Verständigung ========================== 6. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 27. Oktober Signale „Rundfunkgeräte einschalten“ und „Entwarnung“ ========================== 7. Freiburg: Neues Bett für die Bächle in der Herrenstraße Stadtentwässerung beginnt am 29. Oktober mit den Arbeiten ========================== 8. Freiburg: Informationsabend zum Betreuungsrecht am Donnerstag, 25. Oktober, im Pflegeheim Wichernhaus ========================== 9. Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und DGNB „Nachhaltiges Bauen“ Rathaus im Stühlinger kommt ins Finale der letzten Drei ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Sven Stricker "Sörensen fängt Feuer" Kriminalroman Für  seinen ersten Krimi «Sörensen hat Angst» über einen Kommissar mit  Angststörung, wurde Sven Stricker für den Friedrich-Glauser-Preis 2017  nominiert und begeisterte Presse und Leser. Eine TV-Verfilmung ist in  Arbeit - mit Bjarne Mädel als Regisseur und in der Hauptrolle. Nun  erscheint mit «Sörensen fängt Feuer» der zweite Kriminalroman um den  psychisch gebeutelten Kommissar, der im nordfriesischen Katenbüll wider  Erwarten keine Ruhe findet: Es ist kurz vor  Weihnachten. Und ausgerechnet jetzt passiert etwas Schlimmes im sonst so  beschaulichen Katenbüll. Dem jungen Ole Kellinghusen läuft mitten in  der Nacht eine junge Frau vors Auto: blind, abgemagert, trotz der  eisigen Kälte im viel zu dünnen Nachthemd. Jette sagt nicht, wo sie  herkommt, sie nennt keinen Nachnamen. Als Kriminalhauptkommissar  Sörensen endlich die Adresse herausfindet, eröffnet sich ihm ein  Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen. Und  das, wo er doch gerade das Medikament gegen seine Angststörung absetzen  will ... Romane mit ungewöhnlichen Männerthemen  sind Strickers Terrain. Vor zu viel Melancholie rettet ihn jedoch stets  sein Sinn für Situationskomik. Sven Stricker wurde 1970 geboren,  studierte Komparatistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2001  arbeitet er als freier Wortregisseur, Bearbeiter und Autor und gewann in  dieser Funktion mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis, u.a. 2009 für  seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans «Herr Lehmann» von Sven  Regener. Er lebt in Potsdam und hat eine Tochter. rororo 2018, 448 Seiten, € 11,00 (D), 11,40 (A) ISBN: 978-3-499-29176-0 ========================== 2. Buchtipp II: Snorri Kristjánsson "Blut und Gold" Historischer Roman Aus dem Englischen von Jan Möller «Blut  und Gold» ist der spannende Auftakt einer historischen Krimi-Reihe,  wobei der Autor Snorri Kristjánsson Wikingerroman und skandinavischen  Krimi originell miteinander verbindet. Im Mittelpunkt dieser Geschichte  voller Intrigen und unerwarteter Wendungen steht die scharfsinnige  Ermittlerin Helga Finnsdottir. Skandinavien, im  Sommer 970: Die junge Helga lebt auf dem Gut ihrer Zieheltern Unnthor  und Hildigunnur. Unnthor – einst ein furchterregender Krieger und nun  Häuptling der umliegenden Täler – hat seine vier Kinder zum  Familientreffen zusammengerufen. Voller Neid, Missgunst und Hass  erreichen Karl, Bjorn, Aslak und Jorunn den elterlichen Hof. Sie  glauben, der Vater habe während seiner Seefahrerjahre einen sagenhaften  Schatz angehäuft. Jeder der vier will den verborgenen Reichtum an sich  reißen. Als dann ein Mord geschieht, wissen alle: Es kann nur einer von  ihnen gewesen sein. Heimlich macht sich Helga auf die Suche... Der  Autor Snorri Kristjánsson, 1974 in Island geboren, verlebte seine  Jugend in Norwegen. Später kehrte er in sein Heimatland zurück, wo er  Englisch studierte, in einer 80er-Coverband spielte, Zement abpackte und  dem britischen Botschafter Isländisch beibrachte. Inzwischen lebt  Kristjánsson in Edinburgh. Dort gibt er Englisch- und  Schauspielunterricht, wenn er sich nicht gerade neue Geschichten um  Helga Finnsdottir ausdenkt. Rowohlt Polaris 2018, 368 Seiten, € 16,99 (D), 17,50 (A) ISBN: 978-3-499-27430-5 ========================== 3. Buchtipp III: Felicitas Gruber "Gschlamperte Verhältnisse" Ein Fall für die Kalte Sofie Zefix,  was ist los in diesem Münchner Sommer? Eine männliche Leiche schwimmt  in der Isar, drei Frauen verschwinden spurlos. Wer hat sie auf dem  Gewissen, und was hat es auf sich mit den beinernen Schädelreliquien,  die als Diebesgut von Kirchenräubern sichergestellt werden? Dazu kommt  der gruselige Kellerfund in Charly Loessls neuem Haus. Zusammen mit  Kriminalhauptkommissar Joe Lederer beginnt Dr. Sofie Rosenhuth tiefer zu  graben und stößt dabei auf unerfüllte Sehnsüchte, weibliche  Zukunftsträume und einen skrupellosen Täter, der unerkannt im Netz  agiert – bis schließlich sogar Sofies Chefin Dr. Iglu in akute  Lebensgefahr gerät … Die Autorin Felicitas  Gruber ist das Pseudonym der Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine  Hirsch. Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und begeistert seit  vielen Jahren mit ihren historischen Romanen ihre zahlreichen Leserinnen  und Leser. Gesine Hirsch ist Kunsthistorikerin und entwickelte die  erfolgreiche Serie »Dahoam is Dahoam« für das Bayerische Fernsehen mit.  Beide Autorinnen leben in München, wo auch ihre Krimireihe mit der  sympathischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth spielt. Diana Verlag 2018, 304 Seiten, € 9,99 [D], 10,30 [A] / sFR 13,90 ISBN: 978-3-453-35957-4 ========================== 4. Buchtipp IV: Paul Beatty "Der Verräter"  Roman  Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens  Der  Man-Booker-Preisträger von 2016 hat eine bissige Satire über eine  Gesellschaft, die ihre ethnische Spaltung noch lange nicht hinter sich  gelassen hat, geschrieben.  Dickens, ein Vorort  von Los Angeles, ist der Schandfleck der amerikanischen Westküste:  verarmt, verroht, verloren. Zugleich ist es der ganze Stolz seiner  schwarzen Einwohner, eine Bastion gegen die weiße Vorherrschaft. Hier  zieht der Erzähler von "Der Verräter" friedlich Wassermelonen und  Marihuana. Doch als sein bürgerrechtsbewegter Vater durch Polizeigewalt  stirbt und die Gentrifizierung den gesamten Vorort auszuradieren droht,  wird er unversehens zum Anführer einer neuen Bewegung: Mit seinem  Kompagnon Hominy, alternder Leinwandheld aus "Die kleinen Strolche",  führt er Sklaverei und Rassentrennung wieder ein ... Das führt zu  absurden Situationen und weiteren Konflikten.  Luchterhand Literaturverlag 2018, 352 Seiten, € 20,00 [D], 20,60 [A] / SFr 28,90 ISBN: 978-3-630-87575-0 ========================== 5. Buchtipp V: Dr. Burkhard Hofmann "Und Gott schuf die Angst"  Wie Muslime unter ihrer Religion leiden. Ein Psychogramm der arabischen Seele Psychotherapeut  Burkhard Hofmann liefert anhand von Patientengeschichten ein  Psychogramm der arabischen Seele und legt die Wurzeln von Angst, Gewalt  und Unsicherheit offen, die wesentlich sind für den Konflikt zwischen  den Kulturen. Religiöse Prägung, überkommene  Familien- und Geschlechterbilder und ein unsicherer Umgang mit der  Sexualität dominieren die Lebenserzählungen der muslimischen Patienten,  die Burkhard Hofmann aufsuchen. Zweifel an ihrem Glauben sind nicht  erlaubt, und so taucht die Energie des Unterdrückten, Unerwünschten als  Angst in den Seelen wieder auf. Sie spiegelt zum einen die nach innen  gewendete Aggression gegen die lebensfeindlichen Strukturen der eigenen  Kultur wider. Zum anderen drückt sie aber auch die Hilflosigkeit  gegenüber den Provokationen des Westens aus. Hofmanns  einfühlsames Psychogramm der arabischenSeele, entwickelt aus einer  Reihe beispielhafter Fallgeschichten, voller Verständnis für die Leiden  seiner Patienten, aber mit wachem Blick auf deren kulturelle Wurzeln,  ist zugleich ein Plädoyer für die Freiheiten des einzelnen Menschen in  einer aufgeklärten, westlichen Gesellschaft. »Die  arabische Seele ist schlecht auf die Verunsicherungen der  Globalisierung eingestellt. Zweifel hat sich tief in die muslimischen  Seelen eingefressen, darf aber nicht formuliert werden, sondern findet  in Form von Angst oder deren Verkehrung ins Gegenteil, sprich  Aggression, seine Abfuhr. Denn der Glaube bleibt für den strenggläubigen  Muslim auch in weltlichen Fragen letzte Autorität. Unsere Vorstellung  der Trennung von Kirche, Glauben und Staat wird als Defizit  wahrgenommen. Das unter scheidet uns – und darüber müssen wir reden.«  Burkhard Hofmann Der Autor Burkhard Hofmann,  Jahrgang 1954, arbeitet seit 1991 als niedergelassener Facharzt für  Psychotherapeutische Medizin in eigener Praxis in Hamburg-Harvestehude.  Schon früh kam er über private Beziehungen in Kontakt mit der arabischen  Welt, was zu einem größeren Anteil muslimischer Patienten in seiner  Klientel führte. Einer dieser Kontakte in Hamburg führte zu einer  Einladung an den Persischen Golf, wo Burkhard Hofmann seit zehn Jahren  regelmäßig Patienten behandelt. Er ist der wohl einzige westliche  Facharzt für Psychotherapeutische Medizin in einer Region voller  westlicher oder im Westen ausgebildeter Fachärzte. Droemer Verlag 2018, 288 Seiten, € 19,99 (D) ISBN: 978-3-426-27756-0 ========================== 6. Buchtipp VI: Slow Food Genussführer 2019/20 Die  vierte Ausgabe des Slow Food Genussführers ist fertiggestellt – sie  liegt seit Anfang Oktober 2018 in den Regalen der Buchhändler. Mit der  neuen Ausgabe 2019/20 hat Slow Food noch einmal die Schlagzahl erhöht.  Der Restaurantführer ist jetzt 752 Seiten dick. 548 Lokale werden  besprochen, darunter 150 neu aufgenommene Adressen. Erstmals erscheint  der Gastroguide im Vierfarbdruck. Dazu kommen viele interessante  Neuerungen: So präsentiert Slow Food in einem eigenen Kapitel zwölf  deutsche Regionen mit ihrer kulinarischen Geschichte und ihren  Spezialitäten. Bei allen Neuerungen ist Slow  Food seinem Grundkonzept aber treu geblieben. Nicht die Sternelokale und  die teure Spitzengastronomie stehen im Fokus, sondern wiederum  einfachere Gasthäuser und Restaurants – vom gemütlichen Dorfwirtshaus  bis zum kleinen Fischlokal, von der Weinstube nebenan bis zum  Ausflugslokal mit schöner Aussicht. »Auf dieses Buch haben wir lange  gewartet«, kommentierte der Berliner Tagesspiegel das Erscheinen der  ersten Ausgabe. Jetzt ist der kulinarische Kompass von Slow Food bereits  zum vierten Mal erschienen – eine erstaunliche Erfolgsgeschichte und  erneut ein Gemeinschaftswerk von 69 Testgruppen und mehr als 500  Restauranttestern. Gemeinsam ist allen 548  vorgestellten Lokalen die Verankerung in der Region. Denn dort wachsen  die Zutaten. So transportiert auch die neue Ausgabe wieder ein Stück  kulinarische Heimatkunde. Mit besten Produkten aus der Umgebung lässt  sich allerdings mehr auf den Teller zaubern als Schnitzel und  Schweinsbraten. Da darf es auch mal ein Sashimi von der  Schwarzwaldforelle sein. »Es ist spannend, über den Tellerrand der rein  traditionellen Regionalküche hinauszublicken«, sagt Wieland Schnürch,  Leiter des Herausgeberteams von Slow Food, »und deshalb wollen wir uns  neuen Entwicklungen in der Gastronomie nicht verschließen.« Dazu gehört,  dass Ausflüge in die internationale Küche das regionale Angebot  durchaus bereichern können. Zum eisernen Slow  Food-Prinzip »gut, sauber, fair« zählt weiterhin der Verzicht auf  Geschmacksverstärker und Convenience. Wenn die Küche dann noch bei gutem  Geschmack saisonal und frisch ist, wenn Nachhaltigkeit mehr ist als ein  Lippenbekenntnis, wenn die Preise vernünftig sind, das Ambiente und der  Service einladend, dann sind die Kriterien von Slow Food erfüllt. Der  Genussführer zählt von der ersten Ausgabe an zu den erfolgreichsten  Büchern des oekom verlags. Nach den Verkaufszahlen ist er zur Nummer  zwei unter den deutschen Restaurantführern aufgestiegen. »Darauf sind  wir mächtig stolz«, sagt oekom-Cheflektor Dr. Christoph Hirsch. »Und wir  sind zuversichtlich, dass auch die vierte Ausgabe 2019/2020 wieder sehr  gute Verkaufszahlen erreichen wird.« oekom Verlag 2018, 752 Seiten, € 28.00 (D), 28.70 (A)  ISBN 978-3-96238-057-1 ========================== 7. Kalendertipp: Mickey Mouse Edition 2019 Monatswandkalender Wer  kennt sie nicht, Mickey Mouse, Walt Disneys berühmteste Comicfigur. Der  Zeichentrick-Klassiker begleitet jeden Fan im großformatigen Kalender  mit 12 Vintage-Plakaten durchs Jahr. Ein unverzichtbarer Wandschmuck für  wahre Liebhaber! Heye Verlag, 14 Seiten, Format 49.00 x 68.00 cm, € 39,00 ISBN 978-3-8401-6331-9 ========================== 8. Veranstaltungen zur Sonderausstellung „Theatrum Mundi“  im Richard Wagner Museum Bayreuth am 26. und 27. Oktober 2018 ========================== 9. Ausstellungstipp: ERNST WILHELM NAY Staatsgalerie Stuttgart 19.10.2018 – 3.3.2019 Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos. ========================== 10. Theatertipp I: Rosemie “Sonst nix ...“ Rosemie... Clownin... Komikerin... oder Verzauberin...?  Kleinkunstbühne im SCHLOSS RIMSINGEN Freitag, 26.10.2018, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) ========================== 11. Theatertipp II: WUNDERLAND Ein Song-Zyklus von Anno Schreier nach ALICE IM WUNDERLAND von Lewis Carroll, Text von Alexander Jansen Musiktheater am Sonntag, 04. November 2018 / Theater Freiburg, Kleines Haus / 16.00 Uhr ========================== 12. Hörspieltipp I: Gleis 11 - Gurbet Hörspiel von Alper Maral und Stefan Fricke Donnerstag, 25.10.2018, 22:03 Uhr,  45´00 Min., SWR2 Hörspiel-Studio - Zum türkischen Nationalfeiertag ========================== 13. Hörspieltipp II: Moabit Hörspiel nach der Erzählung von Volker Kutscher 26.10.2018, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi  ========================== 14. Hörspieltipp III: Subterranean Homesick Blues Hörspiel von A. L. Kennedy Sonntag, 28.10.2018, 18:30 Uhr, 97´00 Min., SWR2 Hörspiel am Sonntag ========================== 15. „Musik hautnah“ und live mit „Barrel of Blues“  31. Oktober 2018 um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen ========================== 16. Radiotipp: My favourite things (VI)  Die lange Nacht der Ars Acustica in SWR2: Richard Wagner und Götterdämmerungen Sonntag, 28.10.2018, 00:05 bis 6.00 Uhr, Ursendung, ca. 405´00 Min. ========================== 17. Kunst in 3 D     Ein Familienkonzert mit Geschichten, Musik und Malerei ========================== 18. KING KONG KICKS  Die neue Indie Pop Party ab Fr. 26.10. dauerhaft in Freiburg am Start! Fr. 26.10.2018 - Kickoff Party ab 23 Uhr in The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6, 79098 Freiburg ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Musik für den Frieden bei Europakonzert der Konservatorien Bigband aus Nancy und Sinfonietta aus Karlsruhe interpretieren Musik aus "Porgy und Bess" ========================== 2. Karlsruhe: Vortragsreihe im Exotenhaus wird fortgesetzt Wenn der Elefant Ohrenschmerzen hat – Herausforderungen einer Zootierärztin ========================== 3. Karlsruhe: Erstes Bibliotheksfrühstück in der Karlsburg Tipps zum Selbermachen einer Herbstdekoration bei Buffet ========================== 4. Karlsruhe: Symposium zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen 20. Tagung des Karlsruher Forums am 29. November im ZKM ========================== 5. Karlsruhe: Bundestag beschließt Gründung eines "Forum Recht" Mentrup: Fraktionsübergreifende Zustimmung unterstreicht Bedeutung für den Rechtsstaat Jetzt ist zügige Umsetzung gefordert ========================== 6. Karlsruhe: Kunst X.0  Wie die Digitalisierung die Kunst- und Kulturlandschaft verändert ========================== 7. Karlsruhe: Auf Entdeckungsreise bei "Musik im Rathaus" Eintrittsfreie Konzertreihe lädt im November und Dezember in den Bürgersaal ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== 2. Veggie Day am 25. Oktober in allen Freiburger Mensen Gut essen und gut leben ... ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. Rad-Zähl-Diplay an der Wiwilibrücke erreicht drei Millionen Radfahrende  Einen Monat früher als 2017 - 50 Prozent Steigerung seit Zählbeginn Über 20 Millionen Fahrräder seit Zählbeginn erfasst – über 10.000 Tonnen CO2 eingespart ========================== 2. Das Coburger Fuchsschaf ist neuer Arche-Passagier Das Coburger Fuchsschaf ist die fünfte Schafrasse in der "Arche des Geschmacks" ... ========================== 3. Riesenflohmarkt in der Messehalle Freiburg parallel zur Freiburger Herbstmess´ ========================== 4. Grün um die Bäume  Neue Baumpaten in der Wiehre Pflanzaktion am Freitag, 26. Oktober, um 15.30 Uhr an der Prinz-Eugen-Straße ========================== 5. Windkraft-Forum 2018 Regio Freiburg: Vorträge und Führung am Samstag 27.10.2018  ========================== 6. „Umwelt schätzen – Leben vernetzen“ 26. Jugendaktionskongress der BUNDjugend Baden-Württemberg in Freiburg ========================== 7. NABU Meldungen NABU: Bundesratsinitiative zum Wolf setzt falschen Fokus Miller: Leichtere Entnahmen sind kein Gewinn für den Herdenschutz NABU-Studie: Rund 350.000 Tonnen Abfall durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen Miller: EU-Parlament muss Entwurf zum Verbot bestimmter Plastik-Einwegprodukte zustimmen ========================== VI. DIES UND DAS 1. Positive Bilanz der caravan live 2018 In ihrem zweiten Jahr zieht die caravan live 2018 rund 14.000 Besucher aus ganz Süddeutschland, Frankreich und der Schweiz an ========================== 2. Zugverspätung Entschädigung online beantragen – so geht‘s ========================== 3. Like you! Freundschaft digital und analog Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt 25. Oktober 2018 bis 1. September 2019 ========================== 4. Spielschleim Nicht nur eklig, sondern auch gesundheitsschädlich ========================== 5. Seen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe werden abgelassen Erneuerung der Technik für Gondolettas notwendig Pelikane noch nicht ins Winterquartier ========================== 6. Mobilfunk Supermarkt-Tarife günstig wie nie ========================== 7. Neue Stadtbahn Rotteckring am Friedrichring Ausfahrt vom Rotteckring in den Friedrichring ab Mittwoch, 24. Oktober, wieder geöffnet ========================== 8. Pferd nach Fütterung lebensbedrohlich erkrankt Mundenhof  Freiburg ruft alle Besucherinnen und Besucher dazu auf, sich zum Wohle  der Tiere an das generelle Fütterungsverbot zu halten! ========================== 9. Du schaust mich an: Bilder zum Menschsein von Renate Gehrcke Am Freitag, den 26. Oktober, um 19 Uhr, findet eine Midissage zur Ausstellung statt.  ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Frei-Exemplare des Gutscheinbuchs für Freiburg Wir  verlosen von der Ausgabe 2019 unter unseren Lesern fünf Exemplare. Um  an der Verlosung teilzunehmen, bitte einschreiben bis 29.10.18. Die  Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich  bekannt gegeben. Viel Glück ! ========================== 2. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 3. Gewinner  Wir  haben für ein Konzert mit TONBANDGERÄT am Donnerstag, 25.10.2018, um  20:00 Uhr im Waldsee Freiburg 1x2 Freikarten verlost. Gewonnen hat diese  Marie-Luise Muffler. Viel Spaß! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbetellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Wodsch ? Das  Informationsportal des Prolix Verlags. Von hier aus gibt es Zugang zu  den zahlreichen Webseiten mit interessanten und aktuellen Informationen  über vielfältige Themen. "Wodsch ineluege?" | |
| Versendet am: 24.10.2018 | |
zurück
 
				 
  
														 



