PROLIX letter nr 850 | |
Liebe Leserinnen und liebe Leser, I. FREIBURG & DRUMRUM
1. Freiburg: Frauenradrennen LA REINE auf Erfolgskurs
nur noch wenige Plätze frei https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8233 ==========================
2. Freiburg: Ein rundes Jubiläum: 100 Jahre Busverkehr
· Seit 1925 fahren motorisierte Busse durch Freiburg · Der Busverkehr ist ein zentraler Pfeiler des ÖPNV – damals wie heute · Jubiläumsfeier am 27. und 28. September 2025 im Betriebshof Süd https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8249 ==========================
3. Freiburg: Workshop für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026
Thesen für den Wahl-O-Mat entwickeln: Jetzt bewerben und Redaktionsmitglied werden! https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2854 ==========================
4. Bad Krozingen: 31. Gesundheitsmesse im Kurhaus
mit Outdoor-Aktivprogramm für die ganze Familie im Kurpark am Sonntag https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4282 ==========================
5. Freiburg im Fashion-Fieber
Zwei Tage voller Mode, Genuss und Entertainment beim Fashion & Food Festival Freiburg 2025 https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8255 ==========================
6. Freiburg: Zähringen wird Klimaquartier
Am 26. September startet das Projekt mit einem Straßenfest https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4655 ==========================
7. Freiburg: Von Voreilenden Ackerlingen und Zusammenfließenden Gallerttränen
Große Frischpilzausstellung im Waldhaus am Sonntag, 28. September, von 11 bis 17 Uhr. Eintritt frei https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4659 ==========================
8. Freiburger Umweltgespräche: Der Wald von morgen?
Zwei Vorträge am Montag, 29. September, um 19.30 Uhr im Jazzhaus https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4658 ==========================
9. Anwohner*innen sind für Entsorgung von Herbstlaub verantwortlich
Freiburger Stadtreinigung bietet kompostierbare Laubsäcke an https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8257 ==========================
10. Nachhaltig und bunt: Der Riesenflohmarkt in der Messe Freiburg!
- Über 200 überwiegend private Aussteller erwartet - Kurioses, Praktisches und Antikes kommt zum Verkauf - Angebot lockt Tausende Besucher aus dem Dreiländereck https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4661 ==========================
11. Label „StadtGrün naturnah“
Freiburg erneut mit Gold ausgezeichnet https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4660 ==========================
12. Von Altstadt-Mitte bis Vauban: Stadtbezirksatlas 2025
Die Neuauflage liefert Zahlen und Fakten https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8259 ==========================
II. KULTURELLES
1. Buchtipp I: Sandra Grauer "Blut im Schuh"
Ein Bodensee-Krimi mit Kriminalkommissarin Katharina Danninger Die alleinerziehende Kriminalkommissarin Katharina Danninger ist gerade erst nach Jahren in Mannheim zurück nach Friedrichshafen gezogen, schon erschüttert ein Verbrechen die Idylle am Bodensee: In einem Feld wird eine ermordete Frau gefunden. Katharina erkennt in ihr ihre ehemalige Schulkameradin Anna wieder, einst das Aschenputtel der Klasse. Rasch geraten alte Mitschüler ins Visier der Ermittlungen, während Katharina zunehmend mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit zu kämpfen hat. Bis ein weiterer Mord alles auf den Kopf stellt. Gmeiner Verlag 2025, 368 Seiten, € 15,– (D) ISBN 978-3-8392-0846-5 ==========================
2. Buchtipp II: Werner Lutz "Das Geheimnis des alten Dorfbrunnens"
Ego te absolvo In seinem dritten Buch »Das Geheimnis des alten Dorfbrunnens – Ego te absolvo« versetzt der Autor Werner Lutz seine Leser zurück in die fünfziger und sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts in einen kleinen beschaulichen Ort in der Eifel. Der Ort wird Schauplatz von dramatischen Ereignissen. Es sind Sommerferien im kleinen Eifeldorf Faid. Der 13-jährige Georg und seine vier Freunde gehen auf Entdeckertour und finden den alten, vergessenen und geheimnisumwitterten Dorfbrunnen, der außerhalb der jetzigen Ortslage liegt. In einer waghalsigen Tauchaktion holt Georg, neben Munition aus dem zweiten Weltkrieg und Scherben zerbrochenen Alltagsgeschirrs, Diebesgut und eine verschlossene Flasche aus dem Schlick des Brunnens. Die Flasche enthält, in Sütterlinschrift auf braunes Papier geschrieben, das Schuldbekenntnis eines anonymen Täters über ein lang zurückliegendes Verbrechen, den Mord an einem Schulkameraden vor 30 Jahren. Während das ganze Dorf damals glaubte, der plötzlich Verschwundene sei nach Amerika ausgewandert, hat der Mörder seine Leiche auf dem Schindacker für verendetes Vieh im Wald verscharrt. Ist die Leiche auch verschwunden, so plagen ihn doch Gewissensbisse und quälende Selbstvorwürfe. Er bekennt sich zu der Tat in einer Flaschenpost und hofft so seinen Frieden zu finden. Auf der Suche nach dem Schreiber geraten die fünf Freunde in eine Abfolge dramatischer Geschehnisse. Durch ihre Recherchen landen sie in den Focus des noch lebenden Täters. Die Suche wird gefährlich, denn der in der Anonymität der Dorfgemeinschaft lebende Täter unternimmt alles, um unerkannt zu bleiben. Die ansonsten langweiligen Sommerferien der Freunde werden zu einer gefährlichen Reise in die Vergangenheit ihres Dorfes und seiner Bewohner. Als schließlich zufällig das Skelett entdeckt wird und wenige Tage später die Leiche einer jungen Frau, gerät das Dorf in Angst und Schrecken. Alle glauben – nein, sie wissen: Der Täter lebt unter uns. Bei der Suche der fünf Freunde nach dem Mörder tauchen neue Geheimnisse auf und offenbaren menschliche Schwächen und Versagen ihrer Mitmenschen, aber auch menschliche Größe und nie vermutete Charakterstärke.Finden sie den Mörder, oder was steckt hinter all den Ereignissen? Schuld, Sühne und Vergebung sind die zentralen Themen dieses aktionsgeladenen Romans von Werner Lutz. Er versteht es, den Leser durch seine bildhafte und lebendige Sprache zu fesseln und lässt ihn teilhaben an den verwegenen Abenteuern und geheimnisvollen Geschehnissen in einem kleinen Eifeldorf. Der reuige Sünder erhält durch den Priester im Beichtstuhl die Vergebung seiner Schuld und Sünden. Wenn ihn aber lebenslang Zweifel an der Absolution quälen, weil er Buße, Reue und Wiedergutmachung leichtfertig abgetan und sich vor der Verantwortung für seine Tat gedrückt hat, verändert das seinen Charakter. Er schauspielert in der Anonymität der Dorfgemeinschaft den braven und unbescholtenen Bürger. Entsteht aber plötzlich die Gefahr, dass sein Verbrechen, ans Tageslicht kommt, setzt er alles in Bewegung, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden. Rhein-Mosel-Verlag 2025, 238 Seiten, € 13,50 (D) ISBN 978-3-89801-486-1 ==========================
3. Buchtipp III: Robert Louis Stevenson "Reise mit einer Eselin durch die Cevennen"
Mit einem Vorwort von Ilija Trojanow Aus dem Englischen von Ilija Trojanow und Susann Urban Als junger Mann bricht Robert Louis Stevenson auf zu einer eigenwilligen Reise: Gemeinsam mit der Eselin Modestine durchwandert er die französischen Cevennen. Ausgerüstet mit einem eigens entworfenen Schlafsack, einem Revolver gegen Wölfe und Räuber, Weißbrot für sich und Schwarzbrot für den Esel, sucht Stevenson die Einsamkeit. Und entdeckt als Erstes, dass Modestine ihren eigenen Willen hat. Während sich die ungleichen Wandergesellen langsam anfreunden, erkundet Stevenson die Geheimnisse der Landschaft und ihrer Bewohner. Denn eines weiß er sicher: Reisen muss man um des Reisens willen. Stevensons geistreicher wie humorvoller Reisebericht gilt als Meisterwerk der frühen Reiseliteratur und wurde vom Guardian unter die hundert besten Sachbücher aller Zeiten gewählt. Unionsverlag 2025, 208 Seiten, € 20.00 (D), 20.60 (A) / SFr 27.00 ISBN 978-3-293-00630-0 ==========================
4. Buchtipp IV: Tim Staffel "Wasserspiel"
Roman Roberto Böger hat Angst vor Wasser. Dennoch ist es sein Element. Als rastloser Zeuge bereist er die Welt, um Wasserverbrechen zu dokumentieren. Die Flutung jahrtausendealter Orte, dass in Athen einer jungen Familie das Wasser abgedreht wird, wie ein Armenviertel in Detroit ohne Kanalisation u?berlebt. Dann wird ausgerechnet in seiner Heimatstadt Lüren das Wasser knapp. Roberto kehrt an den Urquell seiner Angst zurück. Er trifft auf Gleichgesinnte und sein jüngeres Ich. Kann er sich freischwimmen? Tim Staffel hat einen großen Roman über ein drängendes Thema unserer Zeit geschrieben. Ebenso visionär wie unterhaltsam erzählt er vom gewaltigen Kampf ums Wasser. In einer Sprache, die fließt. Kanon Verlag, 352 Seiten, € 26,00 (D) / 26,80 (A) ISBN 978-3-98568-177-8 ==========================
5. Buchtipp V: Nava Ebrahimi "Und Federn überall"
Roman Es ist, als ob der Winter nicht zu Ende gehen will in einer kleinen Stadt im Emsland. Auf dem platten Land ist nicht viel los. Wer Arbeit sucht, kommt an Möllring nicht vorbei, dem riesigen Geflügelschlachthof am Stadtrand. Für eine Handvoll Menschen beginnt dieser Montag mit großen Erwartungen. Sonia, alleinerziehende Mutter, hofft auf einen Job weit weg vom Hühnchen-Zerlege-Fließband. Für die junge Ingenieurin Anna steht mit dem Testlauf eines neuen Automatisierungsverfahren bei Möllring viel auf dem Spiel. Merkhausen wiederum, verlassener Ehemann und zuständig für die Prozessoptimierung, fiebert einem Date am Abend entgegen. Und dann ist da noch der geflüchtete Afghane Nassim, der eine Affäre mit der 20 Jahre älteren Justyna hat und fest daran glaubt, dass seine Gedichte die deutschen Beamten erweichen werden. Um diese zu übersetzen ist Roshi, deutsch-iranische Autorin aus Köln angereist. Als ein rücksichtsloser Fahrradfahrer dem sehbehinderten Mann mitten im Ort den Blindenstock kaputtfährt, bringt Nassim es mit Hilfe des örtlichen Radiosenders zu lokaler Berühmtheit. Nava Ebrahimi taucht ein in das Leben einer Kleinstadt in der norddeutschen Provinz und verknüpft die Geschichten von sechs Menschen zu einem mitreißenden Gesellschaftsroman. Luchterhand Literaturverlag 2025, 352 Seiten, € 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,50 ISBN 978-3-630-87745-7 ==========================
6. Kalendertipp I: 3-Monats-Planer Comfort Grau 2026
Dieser Wandkalender bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Büroorganisation und Geschäftstermine stets im Blick zu haben. Die große Schrift ermöglicht es auch aus etwas Entfernung zu wissen, welcher Tag gerade ist oder in welcher Kalenderwoche Sie sich befinden. 1 Seite 3 Monate im Überblick; umweltfreundliches FSC Papier; Kalendarium auf D/E/F/I mit farblich hervorgehobenen Feiertagen für Deutschland, Österreich und Schweiz. Praktische Ringbindung zum einfachen Umblättern der Kalenderseiten. Mit Datumsschieber Korsch Verlag 2025, Format: 30 x 39 cm, € 8,99 (D) ISBN: 9783731885016 ==========================
7. Kalendertipp II: "Witzekalender 2026"
Abreißkalender Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Wem seine Gesundheit also am Herzen liegt, der ist mit diesem Kalender bestens bedient. Ob es um Beruf, Sport, Familie, Politik oder Partnerschaft geht: Auf jedem Blatt gibt es jede Menge Witze, die die Lachmuskeln fit halten und das Wohlbefinden fördern. Verlag Bassermann 2024, 400 Seiten, € 6,99 (D/A), SFR 10,90 ISBN 978-3-8094-5150-1 ==========================
8. Hörspieltipp I: Wenn Engel brennen (2/3)
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Tawni O'Dell Samstag, 27. September 2025, 19:04 Uhr SWR Kultur, Krimi https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12613 ==========================
9. Museumstipp: Oliver Ressler. Scenes from the Invention of Democracy
Museum Tinguely | Paul Sacher-Anlage 1 | 4002 Basel bis 1. März 2026 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12605 Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.
==========================
10. Lesung | Adikou, Raphaëlle Red
Am Donnerstag, den 25. September um 19.00 Uhr stellt die Autorin Raphaëlle Red ihren Debütroman „Adikou“ im Centre Culturel Français vor. https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12602 ==========================
11. Wie kommt der Krieg ins Museum – und wie fordert er Kurator*innen und Besuchende heraus?
Podiumsdiskussion im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg am Donnerstag, 25. September https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12604 ==========================
12. Hörspieltipp II: Oscar Wilde im Kreuzverhör Nach der ersten vollständigen Niederschrift des Queensbury-Prozesses Sonntag, 28. September 2025, 18:20 Uhr SWR Kultur, Hörspiel https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12619 ========================== 13. Konzert: Cäthe Vorderhaus Freiburg Freitag, 26. September, 20:00 Uhr https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2853 ========================== 14. Ausstellung: GUT.KATHOLISCH.QUEER. Porträtserie zu #OutInChurch – Fotografien von Martin Niekämper https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4280 ========================== 15. Einmalige Einblicke: „Extrablatt“ präsentiert selten gezeigte Werke
Neue Reihe im Haus der Graphischen Sammlung startet https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12609 ==========================
16. Angebote des Europe-Direct-Zentrums Freiburg in der Stadtbibliothek
Freitag, 26. September, 15:30 bis 16:30 Uhr Mehrsprachige Vorlesestunde zum Europäischen Tag der Sprachen Donnerstag, 9. Oktober, 17 bis 18 Uhr Europa-Spurensuche in Freiburg: Ein europäischer Stadtrundgang https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12610 ==========================
17. Kulinarische Weinwanderung
Auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1613 ==========================
18. Theatertipp: «GERMANY – why not!»
Andi Europäer Eine Komödie mit schwarzem Humor von Philipp Löhle https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12615 ==========================
19. Lirum Larum Lesefest startet am 5. Oktober im Haus der Jugend
Mehr als 30 kostenlose Veranstaltungen in der ganzen Stadt https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12616 ==========================
20. Theatertipp: La Cage aux Folles (TF)
»Eine glitzernde Drag-Revue mit Musik und Herz, die keinen Zweifel daran lässt: Wir sind, was wir sind.« https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12617 ==========================
21. Schlongonges in Freiburg
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8260 ==========================
III. KARLSRUHE & ANDERSWO
1. Karlsruhe: Theaterstück zum Welt-Alzheimertag
Netzwerk Demenz und Junges Staatstheater laden gemeinsam zu "Sonnenstrahl im Kopfsalat" ein https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12620 ==========================
2. München: BESONDERES | KunstZeit
Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12614 ==========================
3. Frankfurt: Ehrengrab für Chlodwig Poth
Gut 20 Jahre nach seinem Tod ernennt die Stadt Frankfurt die letzte Ruhestätte des Karikaturisten und Satirikers Chlodwig Poths auf dem Friedhof Höchst zum Ehrengrab https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12618 ==========================
4. Potsdam: Audio-Tour im Museum Barberini jetzt auch auf Polnisch verfügbar
Das Museum Barberini bietet auf der kostenfreien Barberini App die Audio-Tour zur Impressionismus-Sammlung ab sofort auch in polnischer Sprache an https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12606 ==========================
5. Wolfsburg: Utopia. Recht auf Hoffnung
Kunstmuseum 27. September 2025 – 11. Januar 2026 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12594 ==========================
6. Schutz der Artenvielfalt in Karlsruhe
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, bietet das Forstamt gemeinsam mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe eine Exkursion in den Oberreuter Hardtwald an. ==========================
7. Leipzig: Terrarium öffnet nach Sanierung seine Türen für die Besucher
Besonderer Komodowaran-Zuchterfolg ab Samstag zu sehen https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2333 ========================== IV. VERLOSUNGEN
1. "Krebszellen mögen keine Sonne"
Wir verlosen von dem Titel "Krebszellen mögen keine Sonne" aus dem Mankau Verlag zwei Exemplare unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis zum 13. Oktober 2025 einschreiben. Die Namen der Gewinner veröffentlichen wir im prolixletter, das Buch wird von uns vorbeigebracht oder kommt per Post. https://wodsch.de/verlosung.php?vid=295 ==========================
2. Aktuelle Verlosungen
stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de
==========================
3. Gewinner
Wir haben von dem Titel "Der Junge im Taxi" aus dem Unionsverlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Monika Vogler. Gratulation!
Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg verlost, gewonnen hat Birgit Merkel. Gratulation!
==========================
4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== V. ZU GUTER LETZT
Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.
Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant
Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....
Gute Zeit – Daniel Jäger
===========================
| |
Versendet am: 24.09.2025 | |
zurück