Die Neuauflage liefert Zahlen und Fakten
In welchen Altersgruppen werden die einzelnen Stadtbezirke in den kommenden zehn Jahren Einwohnerinnen und Einwohner dazugewinnen? Wo wohnen die Menschen am ehesten im Wohneigentum? Wie hoch ist die Mietbelastung? Wo ist die Luftqualität am besten? Wo ist die Versorgung mit Kneipen und Restaurants besonders gut? Wo ist der Anteil der Alleinerziehenden überdurchschnittlich? Wo werden Wege am ehesten zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt? Wo sind die Hochburgen der Parteien?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Stadtbezirksatlas 2025, den das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement neu aufgelegt hat. Freiburg hat 42 Stadtbezirke, von Altstadt-Mitte bis Vauban. Im Atlas werden sie in Luftbildern vorgestellt, anhand von 49 Indikatoren zu den Themen Bevölkerung, Wohnen, Wohnumfeld, Soziales, Verkehr und Wahlen verglichen und durch weitere statistische Kennwerte charakterisiert.
Der Atlas umfasst 275 Seiten und liegt zum kostenlosen Download unter www.freiburg.de/statistischeveroeffentlichungen bereit. Zusätzlich wartet unter https://usecases.datenraum.freiburg.de/stadtbezirksatlas ein interaktives Dashboard mit den 49 Stadtbezirksindikatoren darauf, interessierten Nutzerinnen und Nutzern die Stadtbezirke anschaulich näher zu bringen. |