Prolixletter
Dienstag, 16. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


Frauenradrennen LA REINE auf Erfolgskurs – nur noch wenige Plätze frei
(c) Female Cycling Force-La Reine
 
Frauenradrennen LA REINE auf Erfolgskurs – nur noch wenige Plätze frei
Am 26. und 27. September findet in Freiburg erstmals der Frauen-Rennradmarathon LA REINE Badische Weinstraße statt. Nach Aussage des Veranstalters entwickelt sich das Fahrrad-Event über den Erwartungen: 90% der maximal verfügbaren 500 Startplätze sind bereits vergeben.

Damit ist LA REINE der größte Rennradanlass weltweit exklusiv für Frauen. Etwa ein Drittel der Teilnehmerinnen wird aus dem Ausland anreisen, der Rest aus ganz Deutschland. Das Radrennen bietet zwei Strecken von 170 und 100 km in den Weingebieten von Markgräflerland, Tuniberg und Kaiserstuhl. Über die Strecke verteilt warten an fünf so genannten Genuss-Stationen handwerkliche und gastronomische Angebote.

Auch wenn die Strecken eine sportliche Herausforderung darstellen, liegt der Schwerpunkt von LA REINE auf Genuss. Etwa an der Freude am Rennradfahren, an wunderschönen Routen und Ausblicken, am Cycling Lifestyle und auch an Gaumenfreuden. Doch auch wer sich sportlich messen will, kommt bei LA REINE auf seine Kosten. Verteilt über den Parcours gibt es sechs Abschnitte, auf denen, wenn es gewünscht wird, die gefahrene Zeit gemessen und am Schluss daraus eine Gesamtwertung erstellt wird.

Der gemeinsame Start aller 500 Teilnehmerinnen findet in der Freiburger Altstadt auf dem Platz der Alten Synagoge statt. Von dort wird das geschlossene Teilnehmerinnenfeld von der Polizei bis nach Günterstal geführt. Ab hier wird die Strecke freigegeben und die Teilnehmerinnen bewegen sich im normalen Straßenverkehr. Der sofortige Anstieg nach Horben, höchster Punkt der ganzen Strecke, stellt die erste Herausforderung mit Zeitmessung dar und wird dazu führen, dass sich das Feld sehr schnell auseinanderzieht. Die wichtigsten Strecken-Eckpunkte mit den Genuss-Stationen sind Staufen, Bad Bellingen, Bad Krozingen, Ihringen und Bahlingen. Ziel ist das Wasserreservoir auf dem Freiburger Schlossberg. Die anschließende Finisher-Party für alle Teilnehmerinnen im Kastaniengarten mit traumhafter Sicht über die Altstadt ist ein weiteres Highlight des Events. Am Freitag vor der Tour gibt es ein breites Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops und Socializing im Partnerhotel Stadt Freiburg.

Für die Veranstaltung verantwortlich ist der gemeinnützige Schweizer Verein Female Cycling Organisation, der die internationale Serie LA REINE bereits 2021 in den Schweizer Alpen lanciert hat. LA REINE steht mittlerweile für die größten Breitensport-Frauenradrennen der Welt. Für Konzept und Implementierung gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG (FWTM). Die örtliche Durchführung wird von der Stuttgarter Freunde Eventagentur um Albrecht Röder übernommen (u.a. auch Streckenchef der Deutschland Tour), die Genuss-Stationen entstehen mit Unterstützung der Tourismus-Organisationen und Gemeinden Münstertal-Staufen, Bad Bellingen, Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen und Kaiserstuhl Tourismus. Moderatorin ist Sophie Geschke, Moderatorin und Frau des Freiburger Radprofis Simon Geschke. Die Veranstaltung soll auch in den kommenden Jahren in Freiburg stattfinden. Interessierte Radfahrerinnen können sich weiterhin auf www.lareine.cc anmelden.
Mehr
Eintrag vom: 14.09.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger