| prolixletter nr. 679 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, das  kommende Wochenende bietet zahlreiche Möglichkeiten, Baudenkmäler zu  besuchen, die vielfach normal für das Publikum verschlossen sind.  Wikipedia dazu: "Als „Zeugnis der kulturellen Entwicklung der  Menschheit“ kann ihm im Rahmen einer Erinnerungskultur aus  künstlerischer, historischer, politischer, technischer, städtebaulicher  oder landschaftsgestalterischer Sicht ein besonderer Wert zugesprochen  werden. Wenn an seiner Erhaltung ein institutionelles öffentliches  Interesse besteht, kann es unter Denkmalschutz gestellt werden." Einiges  dazu im heutigen prolixletter zu Freiburg, Karlsruhe und bundesweit ... Beste Grüße - Daniel Jäger DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Wie fahrradfreundlich ist Freiburg?  2. Freiburg: Zwei Freiluftkonzerte 3. Die Hilfreichen 3 betreuen knapp 185.000 Besucher  4. Freiburg: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundsachen  5. Freiburg: Ganztags Tempo 30 auf der Kronenstraße  6. Freiburg: Zwischen Pilzen und Vampiren 7. Freiburg: Einwöchige offizielle Delegationsreise nach Suwon und Matsuyama  8. Freiburg: Offener Treff am Mittwoch im Stift 9. Freiburg: Skateanlage im Dietenbachpark soll erweitert werden 10. Bleichheim: Sommerfinale im Garten 11. Freiburg: Sicherheit im Straßenverkehr für ältere Menschen 12. Titisee: 5 Millionen Besucher im „Paradies“ 13. Denkmäler in Freiburg: Entdecken, was uns verbindet 14. Harfe und Kontrabass und Führungen in der Christuskirche 15. Lahr: Alphornklänge auf der Landesgartenschau  II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Jane Harper "Ins Dunkel" 2. Buchtipp II: Derek B. Miller "Sigrid Ødegårds Reise nach Amerika" 3. Buchtipp III: Lars Gustafsson "Der optische Telegraf" 4. Buchtipp IV: Sigrid Schimetzky "Herbstfrüchte" 5. Kalendertipp: Fotokunst-Kalender "Schwärmerei 2019" 6. Hörspieltipp I: Drei alte Männer 7. Hörspieltipp II: Verhörspiel 8. Offene Werkstatt im Haus der Graphischen Sammlung Freiburg 9. Bissier und Japanische Holzschnitte 10. Theatertipp: Uli Böttcher “Ü 50 - Silberrücken im Nebel" 11. Über 7.500 Denkmale laden ein 12. In Patersdorf fördert die DSD das ehemalige Mühlenanwesen III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: KULT 2018 2. Exoten gesucht: Tierwelt im Stadtparksee Südost wird analysiert 3. Karlsruhe: Kerwe-Treiben in zwei Stadtteilen 4. Karlsruhe: Private Blumen und Gärten bei der Offenen Pforte 5. Karlsruhe: Wissenschaftsdienstag zu Future Design 6. Karlsruhe: Tag des offenen Denkmals IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg V. ÖKOLOGISCHES 1. ÖKO-TEST Magazin September 2018 2. ÖKO-TEST Äpfel 3. Basmatireis: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft 4. Karlsruher Zoo veranstaltet am Sonntag Artenschutztag 5. Wildobst-Exkursion rund um die Ökostation im Seepark 6. Karlsruhe ist weiterhin "Fairtrade-Stadt" 7. NABU Meldungen VI. DIES UND DAS 1. Freiburg: Waldbrandgefahr auf Stufe 1 von 5 zurückgegangen 2. Handgeschirrspülmittel 3. WLan-Verstärkung 4. Mittel gegen Läuse VII. VERLOSUNGEN 1. Zwei Exemplare "Unbekannter Breisgau" 2. Aktuelle Verlosungen VIII. ZUGUTERLETZT  ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Wie fahrradfreundlich ist Freiburg?  ADFC-Umfrage läuft online Kann Freiburg dieses Mal Karlsruhe überholen? https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3666 ========================== 2. Freiburg: Zwei Freiluftkonzerte https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3671 ========================== 3. Die Hilfreichen 3 betreuen knapp 185.000 Besucher  Ehrenamtliche Helfer leisten knapp 7000 Dienststunden bei über 1000 Patientenkontakten bei neun Veranstaltungen in Freiburg https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3658 ========================== 4. Freiburg: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundsachen  https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3657 ========================== 5. Freiburg: Ganztags Tempo 30 auf der Kronenstraße  Ab September gilt jetzt ganztags Tempo 30 auf der Kronenstraße zwischen B31 und Hummel-/Schwimmbadstraße. Bislang galt Tempo 30 von 22 bis 6 Uhr. https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3663 ========================== 6. Freiburg: Zwischen Pilzen und Vampiren Die Waldhaus-Termine im September 2018 https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3663 ========================== 7. Freiburg: Einwöchige offizielle Delegationsreise nach Suwon und Matsuyama  Anlass ist das Jubiläum 30 Jahre Städtepartnerschaft Freiburg-Matsuyama https://56plus.de/archivzeigen.php?num=2433 ========================== 8. Freiburg: Offener Treff am Mittwoch im Stift Vorbeikommen, spielen, reden, zusammen sein, sich beraten lassen und vieles mehr. https://56plus.de/archivzeigen.php?num=2431 ========================== 9. Freiburg: Skateanlage im Dietenbachpark soll erweitert werden Street- und Flowpark, Flat Area, Bowl sowie Miniramp – Skaterinnen und Skater umfassend bei den Planungen des gut 1.400 Quadratmeter großen Parcours beteiligt https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3651 ========================== 10. Bleichheim: Sommerfinale im Garten Am Sonntag, 9. September, ist der Garten von Hansjörg Haas an der Bleichheimer Herrenmühle von 13 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=3379 ========================== 11. Freiburg: Sicherheit im Straßenverkehr für ältere Menschen Polizeihauptmeisterin Leonie Meyer vom Polizeipräsidium Freiburg hält am Freitagvormittag, den 14. September 2018, um 10 Uhr im Ev. Stift einen Vortrag zur Sicherheit im Straßenverkehr für ältere Menschen. https://56plus.de/archivzeigen.php?num=2435 ========================== 12. Titisee: 5 Millionen Besucher im „Paradies“ Am Donnerstag, den 30. August 2018, konnte das BADEPARADIES SCHWARZWALD einen eindrucksvollen Meilenstein in seiner erfolgreichen Historie feiern ... https://56plus.de/archivzeigen.php?num=2432 ========================== 13. Denkmäler in Freiburg: Entdecken, was uns verbindet In der Nacht und am Tag des offenen Denkmals am Samstag, 8., und Sonntag, 9. September, bietet Freiburg sieben Schauplätze https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6629 ========================== 14. Harfe und Kontrabass und Führungen in der Christuskirche https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3673 ========================== 15. Lahr: Alphornklänge auf der Landesgartenschau Alphornbläser präsentieren sich am 9. September https://56plus.de/archivzeigen.php?num=2439 ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Jane Harper "Ins Dunkel" 
 Thriller aus dem Englischen von Ulrike Wasel & Klaus Timmermann Jane  Harpers Erstling «The Dry» war ein riesiger Erfolg im  englischsprachigen Ausland und schaffte es auf Platz 1 der  Bestsellerliste der «Times». Hollywoodstar Reese Witherspoon,  Produzentin von «Gone Girl», sicherte sich die Filmrechte. Die Autorin  erhielt zahlreiche Krimipreise in den USA und in Australien.  Nun erscheint ihr neuer Thriller «Ins Dunkel», der im tiefsten Busch Australiens spielt: Fünf  Frauen unternehmen eine von ihrer Firma organisierte Wanderung durch  den dichtesten Teil des australischen Buschs, ausgerüstet nur mit  Kompass und Landkarte. Tage später kommen nur vier von ihnen zurück... Aaron  Falk, Ermittler der australischen Finanzpolizei, und seine Kollegin  Carmen müssen die vermisste Alice Russell finden, denn sie ist ihre  zentrale Informantin bei Bailey Tennants, einem Unternehmen, das unter  Verdacht steht, Geld zu waschen. Alice kennt nicht nur die  Machenschaften der Firma, sondern auch die dunklen Geheimnisse ihrer  Kolleginnen - an deren Vertuschung womöglich jemand ein vitales  Interesse hat. Die  Suche nach Alice ist ein Wettlauf gegen die Zeit, die Kälte und die  Nässe - und die Angst, denn im Busch treibt sich womöglich ein  Serienmörder herum. Doch die wahre Gefahr droht von ganz anderer  Seite...Grausamer als die Natur ist nur der Mensch. Die  Autorin Jane Harper ist Journalistin beim Herald Sun. Sie lebt in  Melbourne. Mit ihrem Erstling «Hitze» gewann sie den wichtigsten  britischen Krimipreis, den «Gold Dagger». Rowohlt Polaris 2018, 416 Seiten, EUR 14,99 (D), 15,50 (A) ISBN: 978-3-499-27473-2 ========================== 2. Buchtipp II: Derek B. Miller "Sigrid Ødegårds Reise nach Amerika" 
 Kriminalroman Aus dem Englischen von Jan Schönherr Mit  seinem Debütroman «Ein seltsamer Ort zum Sterben» begeisterte Derek B.  Miller die Presse weltweit und wurde von der britischen Crime Writers‘  Association (CWA) mit dem CWA John Creasey New Blood Dagger 2013  ausgezeichnet. Nun  knüpft der Autor mit «Sigrid Ødegårds Reise nach Amerika» an das  erfolgreiche Debüt an. Zwar kann der wunderbare Held aus dem ersten  Roman keine Rolle mehr spielen, dafür rückt mit Chefinspektorin Sigrid  Ødegård eine Nebenfigur ins Scheinwerferlicht. Sie hat vor kurzem einen  Menschen erschossen. Im Dienst und aus Notwehr, das hat sie schwarz auf  weiß. Dennoch kommt Sigrid über den Vorfall nicht hinweg. Denn in  Norwegen schießt die Polizei nun mal keine Leute tot. Oslo ist nicht  Amerika. Bei ihrem Vater in den Bergen will sie zur Ruhe kommen. Doch  der begrüßt Sigrid mit einem Flugticket in der Hand: Ihr Bruder Marcus,  der seit langem in den USA lebt, ist verschwunden. Sigrid soll ihn  finden. Auch  die amerikanische Polizei sucht Marcus: Er steht im Verdacht, seine  Freundin ermordet zu haben. Das verrät ihr Sheriff Irving Wylie, ein  Mann in Cowboystiefeln und mit einem Abschluss in Theologie. Irv traut  Sigrid so wenig über den Weg wie sie ihm. Und doch werden sie zu einer  Art Ermittlerteam: Er will den Mord aufklären, sie die Unschuld ihres  Bruders beweisen – und damit eine alte und sehr traurige  Familiengeschichte zu einem guten Ende führen. «Sigrid  Ødegårds Reise nach Amerika» ist eine als Kriminalroman verpackte  philosophische Tragikomödie, voller Humor, phantastisch trockener  Dialoge und slapstickhafter Wendungen. Sie regt zum Nachdenken über Gut  und Böse, Verantwortung und Schuld, Gerechtigkeit und Verbrechen an und  trifft mit der Thematik des Culture Clash zwischen Europa und den USA  einen besonderen Nerv unserer Zeit. Der  Autor Derek B. Miller, geboren in Boston und nach Stationen in Israel,  England, Ungarn und der Schweiz seit längerem in Norwegen lebend, hat  nach einer Promotion an der Universität Genf eine beeindruckende  Karriere als Spezialist für Sicherheitspolitik absolviert. Er arbeitet  für zahlreiche Gremien der UNO und Universitäten weltweit und ist  Direktor eines Forschungsinstituts. Sein Debüt, «Ein seltsamer Ort zum  Sterben», wurde zunächst auf Norwegisch veröffentlicht und seitdem in  zahlreiche Länder verkauft. In Deutschland war es ein Bestseller. Rowohlt Polaris 2018, 416 Seiten, EUR 14,99 (D), 15,50 (A) ISBN: 978-3-499-27428-2 ========================== 3. Buchtipp III: Lars Gustafsson "Der optische Telegraf"
 Lars  Gustafsson nimmt uns in seinem letzten, jetzt posthum erscheinenden  Buch noch einmal mit auf eine Reise ins Grenzland zwischen  Sprachphilosophie, Logik und Bedeutungstheorie, die an ihrem Ende zu  letzten existenziellen Fragen führt. Gibt es Dinge jenseits des  Sagbaren, über die wir nicht mehr sprechen können? Welche Bedeutung hat  das Nichts? Was bedeutet es, nicht zu existieren? Hat das Sinnlose eine  Bedeutung? Was ist Wahrheit, was Lüge, und worin unterscheiden sich  beide? Existieren Träume oder nur Traum-Erzählungen? Ist jeder Träumer  ein Dichter? Ausgehend  vom Staunen über den seinerzeit rasend schnellen Kommunikationsweg des  optischen Telegrafen kreisen die Gedanken des in gleicher Weise  naturwissenschaftlich, philosophisch und literarisch versierten  Universalgebildeten um die Möglichkeit, mathematische Strukturen für  Sprache und Poesie mit bedeutungstheoretischen Ansätzen zu verbinden und  fruchtbar zu machen. Es gelingt ihm dabei, linguistische und  logisch-philosophische Probleme nicht nur verständlich, sondern auch  unterhaltsam darzustellen. Hier kehrt der große schwedische Autor zurück  zu seinen Wurzeln, zu Der Tod eines Bienenzüchters, zu Wittgensteins  Philosophie, den Schmerzen und der Endlichkeit. »Ich bin jetzt tot«,  heißt es an einer Stelle dieses letzten Textes, um ein sprachliches  Paradox zu veranschaulichen. Heute klingt dieser Satz wie ein  schelmischer Ruf, der uns gleichwohl schmerzlich an seine Wirklichkeit  erinnert. Da ist es ein Trost, dass Gustafsson in diesem Buch immer  wieder auf die Leerstelle zurückkommt, auf das, was nicht mehr ist. Kann  etwas oder jemand, das oder der abwesend ist, dennoch den Ton angeben?  Dieses Buch zeigt, das genau das möglich ist. Der  Autor Lars Gustafsson (1936– 2016) hat Literatur, Philosophie,  Mathematik, Ästhetik und Soziologie an den Universitäten von Uppsala und  Oxford studiert. Seit den 1960er Jahren trat er als Lyriker, Philosoph  und Romancier in Erscheinung. Er knüpfte internationale Kontakte, etwa  zur deutschen Autorengemeinschaft Gruppe 47. Durch ein DAAD-Stipendium  gelangte er 1972 nach Deutschland, wo er für zwei Jahre lebte. Seine  Romane und Gedichte erschienen in deutscher Übersetzung vornehmlich bei  Hanser. Der Secession Verlag brachte 2011 seinen Band "Gegen Null"  heraus. Secession Verlag 2018, 100 Seiten, EUR 20,00 (D), 20,60 (A) ISBN 978-3-906910-38-3 ========================== 4. Buchtipp IV: Sigrid Schimetzky "Herbstfrüchte"
 Holunder, Hagebutte, Schlehe und Esskastanie 120 vegetarische Rezepte Sammellust  und Gaumenfreude - schön wild und unwiderstehlich lecker: Sigrid  Schimetzky stellt in ihrem Buch »Herbstfrüchte«, erschienen im  pala-verlag, 120 vegetarische und vegane Rezepte mit Holunder,  Hagebutte, Schlehe und Esskastanie vor. In der goldenen Jahreszeit in  Feld und Flur auf Entdeckungstour zu gehen, um dann das Sammelgut als  Vorrat ins Haus zu holen, ist ein Erlebnis für alle Sinne. In der Küche  punktet das heimische Superfood durch leuchtende Farben, unverfälschte  Aromen und viele wertvolle Inhaltsstoffe. Das Wildobst steckt voller  Vitamine und gesundheitsfördernder innerer Werte. Esskastanien liefern  reichlich Energie und sind dabei frei von Gluten. Mit  den erprobten Rezepten der Hauswirtschaftsmeisterin und  leidenschaftlichen Köchin gelingt es leicht, die Ernte zu pikanten und  süßen Köstlichkeiten zu verarbeiten. Die Herbstfrüchte geben Suppen,  Salaten und Saucen eine besondere Note. In Desserts, Torten und Gebäck  schmecken sie erfrischend fruchtig. Die Vorratskammer füllt sich nach  und nach mit Marmeladen, Ketchup oder Chutneys. Von der Teemischung bis  zu Sirup, Saft oder Likör entstehen noch mehr hausgemachte Spezialitäten  zum Genießen und Verschenken. Nur vollwertige Zutaten kommen dabei in  den Kochtopf und die Backschüssel. So schmeckt es natürlich lecker und  unverfälscht. Das  Buch ist eine Schatzkiste voller Anregungen für Feinschmecker und  Selbstversorger. Naturerlebnisse, Küchenspaß und Gaumenfreuden werden  garantiert. pala-verlag 2018, 176 Seiten, EUR 19,90 ISBN: 978-3-89566-378-9 ========================== 5. Kalendertipp: Fotokunst-Kalender "Schwärmerei 2019"
 Faszinierende Vogelschwärme - Naturfotografie in Vollendung - Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier Beim  Anblick dieser beeindruckenden Naturfotos gerät man buchstäblich ins  Schwärmen. Man hört förmlich das Schlagen der Flügel und das Geschrei  der unzähligen Enten, Kraniche, Schwäne und Flamingos und ist mittendrin  im Vogelschwarm. Man bewundert die Farben und Formen der Gefieder und  der Schnäbel. Und staunt über das enge, aber koordinierte Miteinander  der vielen Vögel. Der opulente Wandkalender zeigt zwölf Vogelschwärme in  aller Welt, aufgenommen in ihrem natürlichen Lebensraum von den besten  Naturfotografen. Nicht nur für Naturfans und Ornithologen eine  Augeneweise, sondern auch wahre Fotokunst. Dieser DUMONT Kalender wurde  in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, ist „Made in  Germany“. Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen  Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung  entspricht. DuMont Kalenderverlag, EUR 30,00 Wandkalender mit Spiralbindung, Größe (BxH): 58.4 cm x 48.5 cm,  ISBN: 9783832039103 ========================== 6. Hörspieltipp I: Drei alte Männer Gespräche von Gottfried Benn Sonntag, 09.09.2018, 18:20 Uhr 60`00 Min., SWR2 Hörspiel am Sonntag https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6625 ========================== 7. Hörspieltipp II: Verhörspiel Schweizer Mundarthörspiel von Stephan Pörtner Sonntag, 09.09.2018, SWR4 BW, 21:03 Uhr, 49`00 Min., SWR4 BW Mundarthörspiel https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6627 ========================== 8. Offene Werkstatt im Haus der Graphischen Sammlung Freiburg Experimente mit Tusche für Groß und Klein https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6621 ========================== 9. Bissier und Japanische Holzschnitte Kombiführung im Augustinermuseum am Donnerstag, 6. September https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6630 Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos. ========================== 10. Theatertipp: Uli Böttcher “Ü 50 - Silberrücken im Nebel" Soloprogramm von und mit Uli Boettcher Kleinkunstbühne SCHLOSS RIMSINGEN Freitag, 21.09.2018, 20:00 Uhr https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6626 ========================== 11. Über 7.500 Denkmale laden ein 25 Jahre Tag des offenen Denkmals am 9. September https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3676 ========================== 12. In Patersdorf fördert die DSD das ehemalige Mühlenanwesen Holzinstandsetzung am Hauptgebäude https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6620 ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: KULT 2018 Bewerbung als „Denkmalschatz“ der TechnologieRegion nur noch kurze Zeit möglich https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6618 ========================== 2. Exoten gesucht: Tierwelt im Stadtparksee Südost wird analysiert Untersuchung soll Aufschluss über tierische Bewohner geben https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3660 ========================== 3. Karlsruhe: Kerwe-Treiben in zwei Stadtteilen Mühlburg und Hagsfeld feiern das traditionelle Fest https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3668 ========================== 4. Karlsruhe: Private Blumen und Gärten bei der Offenen Pforte Rosen, Streuobst und Wein locken Pflanzenfreunde https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3670 ========================== 5. Karlsruhe: Wissenschaftsdienstag zu Future Design EFFEKTE-Reihe wird im Substage Café fortgesetzt https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3672 ========================== 6. Karlsruhe: Tag des offenen Denkmals Karlsruher Geschichte hautnah erleben https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=6631 ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. ÖKO-TEST Magazin September 2018 Die September-Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins gibt es seit dem 30. August 2018 im Zeitschriftenhandel. https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=632 ========================== 2. ÖKO-TEST Äpfel Obst auf Weltreise https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=3378 ========================== 3. Basmatireis: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3662 ========================== 4. Karlsruher Zoo veranstaltet am Sonntag Artenschutztag https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=635 ========================== 5. Wildobst-Exkursion rund um die Ökostation im Seepark Am 9.September bietet die Ökostation von 14 - 15.30 Uhr rund um die Ökostation im Seepark eine Wildobst-Exkursion an ... https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=3381 ========================== 6. Karlsruhe ist weiterhin "Fairtrade-Stadt" Auszeichnung zum vierten Mal in Folge https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=633 ========================== 7. NABU Meldungen NABU belebt Moor am Ewigen Meer wieder Intakte Moore schützen das Klima und dienen als Wasserspeicher bei Dürre und Hitze https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=631 NABU-Zahl des Monats: 8881 Usutu-Verdachtsfälle Virus tötet mehr Vögel als je zuvor https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=634 NABU präsentiert deutschlandweit ersten virtuellen Ostsee-Tauchgang Tief ins Grün zu Schweinswalen und Seehasen https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=3382 ========================== VI. DIES UND DAS 1. Freiburg: Waldbrandgefahr auf Stufe 1 von 5 zurückgegangen Grillen an offiziellen Grillstellen im Stadtwald wieder erlaubt Rauchverbot im Wald gilt bis Ende Oktober https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3675 ========================== 2. Handgeschirrspülmittel Viele haben Allergiepotenzial – nur 2 von 26 sind gut https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3659 ========================== 3. WLan-Verstärkung Besserer WLan-Empfang in Haus und Wohnung https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3656 ========================== 4. Mittel gegen Läuse Sechs von zwölf untersuchten Mitteln sind empfehlenswert https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=3669 ========================== .  VII. VERLOSUNGEN 1. Zwei Exemplare "Unbekannter Breisgau" Wir verlosen zwei Exemplare des Titels "Unbekannter Breisgau" von Bernhard Thill unter unseren Lesern, gerade frisch erschienen im Rombach Verlag Freiburg. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 10.09.18 einschreiben. Viel Glück. https://wodsch.de/verlosung.php?vid=115 ========================== 2. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 3. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer  den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbetellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. https://prolix-studienfuehrer.de/Freiburg/Wohnen.php#Online-Wohnungsmarkt_f%C3%BCr_Studenten_in_Freiburg ============================= Wodsch ? Das Informationsportal des Prolix Verlags. Von hier aus gibt es Zugang zu den zahlreichen Webseiten mit interessanten und aktuellen Informationen über vielfältige Themen. "Wodsch ineluege?" wodsch.de | |
| Versendet am: 06.09.2018 | |
zurück
 
				 
  
														 



