| PROLIXLETTER No. 637 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, hier nun der 637. ProlixLetter. Besuchen Sie unser Infoportal: wodsch.de Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:  I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Aktion des Landes: Illegale Waffen und Munition abgeben! 2. Freiburg: Spatenstich für den „Pavillon am Ring“ 3. Freiburg: Solokonzert mit Querflöte 4. Freiburg: „Dein Dach kann mehr“  5. Freiburg: Internationales Greenmotions Filmfestival 6. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 28. Oktober 7. Freiburg: Start der Bewerbungsphase für Schüler-Frühlings-Camp in China 2018 8. Freiburg: Día de los muertos 9. Freiburg: Anfänger Schwimmkurs für Erwachsene  10. Zweifacher Feiertag: ASF verlegt Müllabfuhrtermine in Freiburg 11. Rimsingen: Martinimarkt 12. Bad Krozingen: Vita Classica Ball II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Till Raether "Neunauge" 2. Buchtipp II: Thomas Erle "Hochburg" 3. Buchtipp III: Ariel Levy "Gegen alle Regeln" 4. Buchtipp IV: Hervé Le Tellier "Ich und der Präsident" 5. Kalendertipp I: "Im deutschen Wald" 2018 6. Kalendertipp II: Helga Föger "Mondleben 2018" 7. Hörspieltipp I: Schwarze Vögel 8. Hörspieltipp II: Großmutters Pelz - Keine Märchensammlung 9. Filmtipp I: „Reise in den Herbst - alles wie gehabt oder Zeitenwende?“ 10. Theatertipp I: „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane 11. Literatur-Café Oktober: Bist du sicher, Martinus? 12. Hörspieltipp III: Bist du´s oder bist du´s nicht? 13. Hörspieltipp IV: Die Erzählung der Magd Zerline 14. Theatertipp II: Ein Mädchen wie Malala 15. Konzerttipp: „Barrel of Blues“ 16. Theatertipp III: Henning Venske - Satire - gemein aber nicht unhöflich 17. Filmtipp II: "Judith und der Mann von Schindlers Liste" 18. Theatertipp IV: Kay Ray - Yolo! 19. Ausstellungstipp: THOMAS ZIEGLER, 1947–2014 20. Festgottesdienst im Theater Freiburg III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Staat machen mit 140 Zeichen? - Symposium im ZKM 2. Karlsruhe: Erzählcafé und freier Eintritt bei "Karlsruher Heimaten" 3. Karlsruhe: Die Karlsburg und Eingemeindungen vor dem Ersten Weltkrieg 4. Karlsruhe: Für alle ist etwas dabei - Kammermusik, Lieder und Jazz IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungstermine Studierendenwerk Freiburg 2. „Herausforderung Wachstum – Start-Ups erfolgreich und nachhaltig entwickeln“  3. „Präsentation – Vorhang auf für Ihre Geschäftsidee!“ V. ÖKOLOGISCHES 1. Grüne müssen Glyphosat-Verbot bei Merkel durchsetzen  2. Samstags-Forum Regio Freiburg 3. BUND gratuliert dem Freiburger Nikolaus Geiler zum Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 4. Lass mal was mit Ressourcen machen...neu verteilen! 5. NABU Meldungen 6. Carla Carlo und LastenVelo FR an der Ökostation 7. Hintergrund: Insektensterben, Landwirtschaft & Bauernverband 8. ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018 VI. DIES UND DAS 1. SWR3 Halloween-Party im Europa-Park mit Top-DJ Alle Farben 2. Immer die Andern zuerst? 3. „Mach mal wieder Luther an“ VII. VERLOSUNGEN 1. Gutscheine für Historix-Tours 2. weitere Verlosungen 3. Gewinner  VIII. ZUGUTERLETZT  ========================== I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Aktion des Landes: Illegale Waffen und Munition abgeben! Auch in Freiburg können bis 1. Juli 2018 illegale Waffen und Munition straffrei abgegeben werden ========================== 2. Freiburg: Spatenstich für den „Pavillon am Ring“ Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat am Mittwoch offiziell den Baubeginn für den „Pavillon am Ring“ eingeläutet ... ========================== 3. Freiburg: Solokonzert mit Querflöte Barbara Hank im Museum für Stadtgeschichte ========================== 4. Freiburg: „Dein Dach kann mehr“  Erste Ergebnisse der Photovoltaik-Kampagne liegen vor – Aktion wird auf Industrie und Gewerbe ausgeweitet ========================== 5. Freiburg: Internationales Greenmotions Filmfestival 9.-12. Nov. 2017 in Freiburg i.Br. Vier Tage neue Dokumentarfilme aus aller Welt und Kurzfilmwettbewerb Programm-Höhepunkte – Kurzfilmwettbewerb - Sonderpreis Nachhaltige Mobilität ========================== 6. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 28. Oktober Signale „Rundfunkgeräte einschalten“ und „Entwarnung“ ========================== 7. Freiburg: Start der Bewerbungsphase für Schüler-Frühlings-Camp in China 2018 Konfuzius-Institut  an der Universität Freiburg lädt SchülerInnen zu einer subventionierten  Bildungsreise nach Shanghai, Nanjing und Hangzhou ein ========================== 8. Freiburg: Día de los muertos Familien-Aktionstag lädt dazu ein, in die mexikanische Kultur einzutauchen ========================== 9. Freiburg: Anfänger Schwimmkurs für Erwachsene  Ab 07.11.17 im Hallenbad Hochdorf - Jetzt schnell anmelden! ========================== 10. Zweifacher Feiertag: ASF verlegt Müllabfuhrtermine in Freiburg Wegen der aufeinander folgenden Feiertage am 31. Oktober und 1. November muss die ASF die Müllabfuhrtermine verschieben. ========================== 11. Rimsingen: Martinimarkt Markt der schönen Dinge im Schloss Rimsingen 2017 Fr. 03.11. / 14 - 18 Uhr, Sa. 04.11. / 11 – 18 Uhr, So. 05.11. / 11 - 18 Uhr ========================== 12. Bad Krozingen: Vita Classica Ball Der Vita Classica Ball findet am Samstag, den 28. Oktober 2017 ab 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen statt. ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Till Raether "Neunauge" Kriminalroman Ein  unter Quarantäne gestelltes «Pestschiff» im Hamburger Hafen, die  Unterwelt von Hochbunkern und Elbtunnel, ein stählernes Grab 120 Meter  über dem stürmischen Meer… Der hochsensible und zur Klaustrophobie  neigende Kommissar Adam Danowski hat schon viel durchstehen müssen.  Sein  vierter Fall führt ihn in die Abgründe des Bildungssystems: verfallene  Schulen mit Sanierungsrückstand in Problembezirken, liebevoll sanierte  Elitegymnasien und einiges dazwischen: Hamburg  wird von einer Serie spektakulärer Leichenfunde erschüttert: In  Schulkellern werden mumifizierte Tote entdeckt. Die örtliche Polizei ist  überfordert und setzt auf Unterstützung von Deutschlands populärstem  Fallanalytiker. Der lässt keine Gelegenheit aus, sich wichtig zu tun.  Kommissar Danowski kann ihn nicht ausstehen und zweifelt an der Theorie  des Kollegen: Ein zu Schulzeiten traumatisierter Einzeltäter? Sein  Gefühl sagt ihm etwas anderes.  Währenddessen  geht per Tweet ein Hinweis bei der Polizei ein und löst eine Lawine von  Ereignissen aus: Panik erfasst die Stadt, Keller werden durchsucht,  Schüler beurlaubt, die Senatsverwaltung erwägt Sonderferien, quasi  «Leichenfrei». Am Ende steht eine Entdeckung, die die ganze Stadt in  Aufruhr versetzt. Der Autor Till Raether,  geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Journalist in Hamburg, u.a.  für Brigitte, Brigitte Woman und das SZ-Magazin. Er wuchs in Berlin  auf, besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte  Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war  stellvertretender Chefredakteur von Brigitte. Till Raether ist  verheiratet und hat zwei Kinder. Der erste Fall für Danowski,  «Treibland», wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Rowohlt Polaris 2017, 432 Seiten, EUR 14,99 (D), 15,50 (A) ISBN: 978-3-499-29149-4 ========================== 2. Buchtipp II: Thomas Erle "Hochburg" Sommer  im Breisgau. In Kaltenbachs Heimatstadt vor den Toren Freiburgs spalten  die Pläne für ein Großprojekt am Fuße der Hochburg, Südbadens größter  Burganlage, die Bevölkerung. Der Tod des Kirchmattbauern, Besitzer eines  der wichtigsten Grundstücke und erklärter Projektgegner, sorgt für  weitere Unruhe. Kaltenbach zweifelt an der Unfalltheorie. Kurz darauf  bringt ihn ein ominöser Fund auf eine Spur, die bis in die Wirren der  Nachkriegszeit zurückführt. War der Kirchmattbauer, der Zeit seines  Lebens als Außenseiter galt, eine Gefahr für den Frieden im Dorf? Der  Autor Thomas Erle verbrachte Kindheit und Jugend in Nordbaden. Nach dem  Studium in Heidelberg zog es ihn auf der Suche nach Menschen und  Erlebnissen rund um die Welt. Es folgten 30 Jahre Tätigkeit als Lehrer,  in den letzten Jahren als Inklusionspädagoge. Parallel dazu entfaltete  er ein vielfältiges künstlerisches Schaffen als Musiker und  Schriftsteller. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet er in der Regio.  In seiner Freizeit erkundet er mit Vorliebe den Schwarzwald. Seit Ende  der 90er Jahre verfasste er zahlreiche Kurzgeschichten, von denen die  erste 2000 veröffentlicht wurde. 2008 erschien zum ersten Mal ein  Kurzkrimi. 2010 gehörte er zu den Preisträgern beim Freiburger  Krimipreis, 2011 folgte die Nominierung zum Agatha-Christie-Krimipreis.  ‚Teufelskanzel‘, der erste Roman um den sympathischen Weinhändler Lothar  Kaltenbach, erschien 2013 und wurde auf Anhieb ein Erfolg. Gmeiner Verlag 2017, 374 Seiten, EUR 14,00 (D) ISBN 978-3-8392-2110-5 LESUNGEN: Do., 26.10.2017 - Emmendingen  Buchpremiere mit Thomas Erle in Emmendingen Foyer Autohaus Schmolck, Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen So., 12.11.2017 - Oberried  Kaffee mit Schuss: Frühstückslesung mit Thomas Erle in Oberried Restaurant Bergstation (Schauinsland), Schauinslandstr. 390, 79254 Oberried ========================== 3. Buchtipp III: Ariel Levy "Gegen alle Regeln" Eine Geschichte von Liebe und Verlust Die  erfolgreiche New Yorker Journalistin Ariel Levy hat eine aufregende  Affäre, eine liebevolle Ehepartnerin und den Wunsch nach einem Kind.  Emanzipiert lebt sie nach ihren eigenen Regeln. Doch als sie eine  Fehlgeburt erleidet, bricht alles auseinander. Im  fünften Monat schwanger reist Ariel Levy nach Ulan Bator in die  Mongolei, um für eine ihrer Reportagen zu recherchieren. Kurz nach der  Ankunft hat sie starke Schmerzen im Unterleib und bringt ihr Baby allein  auf dem Badezimmerboden des Hotelzimmers zur Welt. Für wenige kostbare  Minuten lebt ihr Sohn. Traumatisiert von ihrem Verlust und taub vor  Schmerz tritt sie einige Tage später die Heimreise an. Ein Anknüpfen an  ihr altes Leben ist nicht möglich, denn sie scheint ihrer Identität  beraubt: Ihr Körper schreit nach seiner Mutterrolle und verhindert eine  Rückkehr in ein vertrautes Frauendasein. Ariels Ehepartnerin Lucy hat  sich zu diesem Zeitpunkt in den Alkohol und aus der Beziehung  geflüchtet. So zersplittert das selbstdefinierte Leben der 37-Jährigen.  Allem beraubt, bleibt ihr nur noch die Liebe zur Sprache. Knaur Verlag 2017, 240 Seiten, EUR 19,99 (D) ISBN: 978-3-426-21430-5 -- Ariel Levy geht auf Lesereise -- MÜNCHEN: 15. Nov. 2017, 19 Uhr Im Gespräch mit Doris Dörrie Gasteig, Carl Orff Saal MÜNCHEN: 16. Nov. 2017, 18:30 Uhr Im Gespräch mit Doris Dörrie, Deborah Feldman und Elena Lappin Literaturhaus, Bibliothek FREIBURG: 17. Nov. 2017, 20 Uhr Artjamming, Güntertalstr. 41 FRANKFURT: 18. Nov. 2017, NN Mod. Antje Deistler, dt. Stimme: Friederike Ott Weltenleser, Oeder Weg 40 KÖLN: 20. Nov. 2017, 18 Uhr Mod. Antje Deistler, Lietraturhaus Köln BERLIN: 21. Nov. 2017, 20 Uhr Mod. Antje Deistler, dt. Stimme Meike Droste English Theater Berlin, Fidicinstraße 40 ========================== 4. Buchtipp IV: Hervé Le Tellier "Ich und der Präsident" Ein  Erzähler namens Le Tellier schreibt dem französischen Präsidenten  François Mitterand eine Postkarte aus dem Urlaub. Die Antwort würden  andere für einen Standardbrief halten – nicht so Le Tellier! Es  entwickelt sich ein Briefwechsel, bei dem der Erzähler vertrauensvoll  aus seinem Alltag berichtet – und aus dem Élysée-Palast stets das  gleiche Antwortschreiben eintrifft. Doch Le Tellier fühlt sich  verstanden und führt die »Brieffreundschaft« sogar mit Mitterands  Nachfolgern Chirac, Sarkozy, Hollande und Macron einfach fort … Für  diese deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Jürgen und Romy Ritte  aus dem Französischen hat Hervé Le Tellier seinen Text bis Emmuanuel  Macron ergänzt.  dtv 2017, 88 Seiten, EUR 8,00 (D), 8,30 (A) ISBN 978-3-423-14626-5  ========================== 5. Kalendertipp I: "Im deutschen Wald" 2018 Literaturkalender. Wochen-Kulturkalender.  Vertraut  und doch geheimnisvoll Kommen Sie mit auf einen literarischen  Spaziergang zwischen Buchen und Tannen, Moosen und Farnen, Flüssen und  Bächen, Rehen und Füchsen. - 53 stimmungsvolle Fotografien vom  Sehnsuchtsort Wald - Gedichte und Zitate sowie Tagebuch- und  Romanauszüge von Literaten, die die Schönheiten und Geheimnisse des  Waldes zu allen Jahreszeiten feiern. Harenberg Verlag, Spiralbindung, 25, 2 cm / 35, 8 cm / 1, 7 cm (B/H/T), EUR 19,99 (D) ISBN: 9783840018466  ========================== 6. Kalendertipp II: Helga Föger "Mondleben 2018" Wandkalender Ein  attraktiver, großformatiger Wandkalender, der Mondinformationen und  -tipps für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Garten und Landwirtschaft  sowie Beruf und Karriere, Familie und Partnerschaft vermittelt.  Das besondere Extra ist ein großer Mond-Jahresplaner als Poster zum Herausnehmen. Verlag Heyne Ludwig, 14 Seiten, EUR 14,99 [D], 14,99 [A] / sFR 21,90 ISBN: 978-3-453-23759-9 ========================== 7. Hörspieltipp I: Schwarze Vögel Nach dem gleichnamigen Roman von Gunnar Gunnarsson Freitag, 27.10.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Krimi ========================== 8. Hörspieltipp II: Großmutters Pelz - Keine Märchensammlung Bilderbuchgeschichten von Mara Burmester Samstag, 28.10.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum - Die Geschichte ========================== 9. Filmtipp I: „Reise in den Herbst - alles wie gehabt oder Zeitenwende?“ Neuer Dokumentarfilm von Martin Keßler (ca 140 min, 2017) Wir  haben unseren neuen Dokumentarfilm nochmals aktualisiert - um den  Ausgang des Bundestagswahl. Dazu haben wir auf der Wahlparty der AfD  gedreht: Alexander Gauland und Alice Weidel nehmen sich bei der Hand und  reißen die Arme hoch! Die Wahlparty skandiert: AfD! AfD! Dann singen  sie das Deutschlandlied. 13 Prozent! Die AfD im Deutschen Bundestag!  Draußen vom Alexanderplatz schallt es herüber: „Ganz Berlin hasst die  AfD!“ Und „Nationalismus, raus den Köpfen!“. ========================== 10. Theatertipp I: „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane Textfassung und Jenny Treibel und Sabine Wackernagel Inszenierung und Engelke/Faktotum und Valentin Jeker Montag, 30. Oktober, 20 Uhr im Wallgrabentheater Freiburg ========================== 11. Literatur-Café Oktober: Bist du sicher, Martinus? Lesung am Sonntag, 29. Oktober, 16 Uhr im Wallgrabentheater Freiburg, ========================== 12. Hörspieltipp III: Bist du´s oder bist du´s nicht? Luther in Bebenhausen Mundarthörspiel von Hartwin Gromes und Felix Huby Samstag, 28.10.2017, SWR4 BW 21:03 Uhr Ursendung ========================== 13. Hörspieltipp IV: Die Erzählung der Magd Zerline Aus dem Roman "Die Schuldlosen" von Hermann Broch Sonntag, 29.10.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag ========================== 14. Theatertipp II: Ein Mädchen wie Malala mit Atischeh Hannah Braun Do 26.10. und Fr 27.10. jeweils 20:00 Uhr im SÜDUFER Freiburg, Haslacher Str. 41 ========================== 15. Konzerttipp: „Barrel of Blues“ „Musik hautnah“ und live am 2. November in Schloss Reinach ========================== 16. Theatertipp III: Henning Venske - Satire - gemein aber nicht unhöflich Kabarett im Vorderaus Freiburg Freitag, 27. Oktober 2017 | 20.00 Uhr ========================== 17. Filmtipp II: "Judith und der Mann von Schindlers Liste" Dokumentarfilm am Freitag, den 27. Oktober  2017 um 19:00 Uhr  in der Katholischen Akademie  ========================== 18. Theatertipp IV: Kay Ray - Yolo! Comedy im Vorderaus Freiburg Samstag, 28. Oktober 2017 | 20.00 Uhr ========================== 19. Ausstellungstipp: THOMAS ZIEGLER, 1947–2014 Die F. N.-Schlaufe Graphic Novel  Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 02. November um 18 Uhr im T 66 Kulturwerk des BBK Südbaden e. V. Ausstellungsdauer: 03.11.– 18.11.2017 ========================== 20. Festgottesdienst im Theater Freiburg Völlig neu, 500 Jahre nach dem Start der Reformation Am  Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, der in diesem Jahr ein  arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag ist, lädt die Kirche um 10 Uhr zum  Gottesdienst ins Freiburger Theater, in dem wahrscheinlich erstmals ein  Gottesdienst gefeiert wird.  ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Staat machen mit 140 Zeichen? - Symposium im ZKM Wie neue Kommunikationsformen politische Meinungsbildung beeinflussen ========================== 2. Karlsruhe: Erzählcafé und freier Eintritt bei "Karlsruher Heimaten" Sonderausstellung in Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum endet am 29. Oktober ========================== 3. Karlsruhe: Die Karlsburg und Eingemeindungen vor dem Ersten Weltkrieg Führungen durch die Dauerausstellungen in Pfinzgaumuseum und Stadtmuseum ========================== 4. Karlsruhe: Für alle ist etwas dabei - Kammermusik, Lieder und Jazz Konzertreihe "Musik im Rathaus" beginnt am 8. November ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungstermine Studierendenwerk Freiburg Kurse, Seminare, Kultur ========================== 2. „Herausforderung Wachstum – Start-Ups erfolgreich und nachhaltig entwickeln“  Gründerstammtisch am Mittwoch 8. November 2017 Entwickeln  Sie Ihr Unternehmen so, dass alle Beteiligten einen sinnvollen Beitrag  zum gemeinsamen Ziel erbringen können? Entdecken Sie zusammen mit dem  Referenten Rainer Windisch Wege zu einem nachhaltigen und gesunden  Unternehmenswachstum. Ausgehend von dem, WAS in Ihrem Unternehmen  produziert wird, betrachten wir an diesem Abend, WIE gemeinsames  produktives Arbeiten bewusst gestaltet werden kann. Rainer  Windisch ist sowohl Unternehmer als auch Unternehmensberater. Seit mehr  als 20 Jahren berät er europaweit Unternehmen zum Thema  Veränderungsmanagement. Zudem gründete er 2001 zusammen mit seinem  Bruder die Freiburger Liegenschafts GmbH, die er bis 2009 mit führte. Im  Jahr 2013 war er an der Gründung des Co-Working-Space „Grünhof“ in  Freiburg maßgeblich beteiligt. Der Grünhof wurde 2015 beim Start Green  Award als bester Start-up-Inkubator Deutschlands ausgezeichnet. Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: Mittwoch, 08.11.2017, 19 Uhr – 21 Uhr Wo: Café Pow im Grünhof, Belfortstraße 52 Veranstalter: Gründerbüro der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ========================== 3. „Präsentation – Vorhang auf für Ihre Geschäftsidee!“ Gründerseminar am Donnerstag, 9. November 2017 Wie  kann ich meine Geschäftsidee überzeugend darstellen? Womit erhalte ich  Aufmerksamkeit? Wie bringe ich Kunden und Kreditgeber dazu, meine Idee  zu lieben? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten,  einen Pitch zu Ihrer Gründungsidee vorzubereiten. Im Seminar  präsentieren Sie zunächst Ihre Idee, anschließend gibt Rousseau ihr  konstruktives Feedback und den vertiefenden, methodischen Input. Diesen  übertragen die Teilnehmenden in den eigenen Vortrag und erhalten erneut  die Gelegenheit, sich im Präsentieren vor den anderen Teilnehmenden zu  üben. Murielle Rousseau, die in Frankreich  aufgewachsene Autorin und Gründerin einer PR-Agentur für Autoren,  Verlage und Kulturinstitutionen, zeigt, wie Sie sich und Ihre  Geschäftsidee von ihrer besten Seite zeigen. Die Trainerin vermittelt  den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Präsentationsgeschick. Ihre  Webseite: www.buchcontact.de Zeit: Donnerstag, 09.11.2017, 18 bis 21 Uhr Ort: Gründerbüro der Universität Freiburg, Zentralstelle für Technologietransfer, Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg, Seminarraum, 1.Obergeschoss Kosten:  Studierende 15 Euro; alle anderen 30 Euro (darunter fallen auch  Doktorandinnen und Doktoranden). Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse  in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studierendenausweises. Anmeldung: per E-Mail an gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: „Seminarreihe“ oder Fax 0761-203 5211 ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. Grüne müssen Glyphosat-Verbot bei Merkel durchsetzen  Campact: Sonst wird Jamaika zu Schwarz-Gelb mit grüner Zierleiste ========================== 2. Samstags-Forum Regio Freiburg Programm bis 9. Dezember 2017 Wie wollen wir leben?  Energie - Klima - Umwelt -  Bauen - Wohnen - Nachhaltigkeit 25. Gemeinschafts-Reihe in der Universität mit Vorträgen, Diskussionen und Führungen ========================== 3. BUND gratuliert dem Freiburger Nikolaus Geiler zum Wolfgang Staab-Naturschutzpreis Am  Freitag, 13. Oktober 2017, wurde in Rastatt bei Karlsruhe der mit  20.000 Euro dotierte Wolfgang Staab-Naturschutzpreis für besondere  Leistungen zu Gunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und  Auenlandschaften verliehen ... ========================== 4. Lass mal was mit Ressourcen machen...neu verteilen! 25. Jugendaktionskongress der BUNDjugend Baden-Württemberg in Freiburg Freiburg.  Unter dem Motto „Lass mal was mit Ressourcen machen...neu verteilen!“  beginnt am Samstag, 28.10.2017, der  sechstägige Jugendaktionskongress  (JAK) in der freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld.  ========================== 5. NABU Meldungen NABU: 12,7 Millionen Vogelbrutpaare in Deutschland verloren Tschimpke: Massives Vogelsterben muss aufgehalten werden - Agrarreform gefordert NABU fordert Neubewertung der Fehmarnbeltquerung Miller: Volkswirtschaftliche Überprüfung des Großprojekts muss Bestandteil der Sondierungsgespräche sein NABU fordert Einstieg in den Ausstieg von Glyphosat Miller: Abstimmung im EU-Parlament kann Weg ebnen für ein glyphosatfreies Europa NABU: Bis zu 146.000 Vögel werden pro Jahr in Deutschland illegal getötet Tschimpke: Straftaten müssen stärker geahndet werden NABU-Statement zur Glyphosat-Entscheidung in Brüssel Miller: Glyphosat hat in der EU keine Zukunft ========================== 6. Carla Carlo und LastenVelo FR an der Ökostation So 29. Okt., 14 - 17 Uhr ========================== 7. Hintergrund: Insektensterben, Landwirtschaft & Bauernverband Naturschützer erfinden Insektensterben und schuld ist die Landwirtschaft ... ========================== 8. ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018 inklusive ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2018 Das  aktuelle ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018 gibt es seit dem 19. Oktober 2018  im Handel. Es kostet 9,80 Euro. Als EXTRA enthält diese Ausgabe das  Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2018. =========================== VI. DIES UND DAS 1. SWR3 Halloween-Party im Europa-Park mit Top-DJ Alle Farben am 31. Oktober 2017 mit sieben DJs, SWR3 Band und Achterbahnen ========================== 2. Immer die Andern zuerst? Ethisch handeln zwischen Egoismus und Altruismus ========================== 3. „Mach mal wieder Luther an“ Reformation kindergerecht und mit Vergnügen bei Familien- und Begegnungsfest ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Gutscheine für Historix-Tours Wir  verlosen unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 7,50  für eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS, die seit 1998 an 365  Tagen im Jahr öffentliche Touren mit professionellen Schauspielern in  Freiburg anbieten - bei jedem Wetter, ohne Anmeldung und mit  Durchführungsgarantie. Das Programm von Histroix-Tour finden Sie im Internet (einfach den Banner in der rechten Spalte auf der Startseite wodsch.de anklicken!) Um an dieser Verlosung teilzunehmen bitte bis 6. November 2017 einschreiben. ========================== 2. weitere Verlosungen siehe unter prolix-online.de in der linken Spalte ========================== 3. Gewinner  Wir  haben für einen Abend mit "Heldenmaschine" am Donnerstag, 26.10.2017,  20 Uhr im Jazzhaus Freiburg 2x2 Freikarten verlost und als Gewinner  ermittelt: Ulrike Zimmermann-Anders und Frank Schienle. Viel Spaß! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer  den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, schickt bitte  eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der Betreff-Zeile an unsere  Absendermail-Adresse oder folgt dem Link prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden". Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de ENDE | |
| Versendet am: 26.10.2017 | |
zurück
 
				 
  
														 



