PROLIX letter nr 853 | |
Liebe Leserinnen und liebe Leser!
Wodurch unterscheidet sich eigentlich der Volkstrauertag (16. November) vom Totensonntag (23. November)? Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag, der an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft erinnert; der Totensonntag ist ein kirchlicher Feiertag, der an alle Verstorbenen erinnert.
Mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstrauertag sowie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Totensonntag Beste Grüße - Daniel Jäger ========================= DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Ein Festival für alle – das ZMF ist gemeinnützig! 2. Freiburg: Arbeits- und Ausbildungsstellen in großer Menge 3. Marktkalender-Event im Schlossbergrestaurant Dattler 4. Sportflächen im Freibad Westbad ab sofort für alle nutzbar 5. Freiburg: Eiskalter Trend: Winterbaden nur in ausgewiesenen Badegewässern 6. Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November 7. Freiburg: Forschen, spielen, Spaß haben 8. Freiburg: Autoritäre Rebellion 9. Freiburg: VAG festigt Spitzenplatz im ÖPNV-Kundenbarometer 10. Geburtstag der Städtepartnerschaft mit Suwon II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Wolfgang Kaes "Grauland" 2. Buchtipp II: Saša Staniši "Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird. Eine Ermutigung" 3.Buchtipp III: Susanne Beyer "Kornblumenblau" 4. Buchtipp IV: Tim Berners-Lee "This Is for Everyone" 5. Buchtipp V: "Liebesromane schreiben für Dummies" 6. Kalendertipp I: Freiburger Marktkalender 2026 7. Kalendertipp II: Das Meer 2026 8. Neuer Podcast "Im Moment" 9. Ausstellung: «Christophe Blain. Paradis perdus» 10. Theatertipp: Der Zauberberg 11. Theatertipp: Doctor Atomic 12. Hörspieltipp: D Nudelsupp 13. Der Weg in die fremde Heimat 14. Das Ordinariatsgebäude in Freiburg III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Private Stiftung bereichert die Kultur 2. Lesung von Jule Ronstedt in der Stadtbibliothek Karlsruhe 3. Karlsruhe: Lesenlernen mit Capper am bundesweiten Vorlesetag 4. München: Die Zukunft sakraler Bauten 5. Aalen: Alles leuchtet IV. ÖKOLOGISCHES 1. Neuzugang bei den Rotschulter-Rüsselhündchen in der Wilhelma 2. "Die Gewerkschafterin - Im Räderwerk der Atommafia" 3. Abwechslungsreiche Vortragsreihe des Zoos Karlsruhe startet V. VERLOSUNGEN 1. Kinokarten für das Kommunale Kino Freiburg 2. Aktuelle Verlosungen 3. Gewinner VI. ZU GUTER LETZT ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM
1. Freiburg: Ein Festival für alle – das ZMF ist gemeinnützig!
Was schon immer Teil der DNA war, ist nun offiziell: Das Freiburger Zelt-Musik-Festival ist eine gemeinnützige GmbH. https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4301 ==========================
2. Freiburg: Arbeits- und Ausbildungsstellen in großer Menge
Inklusive Jobmesse am Mittwoch, 19. November, im Bürgerhaus Seepark https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8347 ==========================
3. Marktkalender-Event im Schlossbergrestaurant Dattler
14. November 2025 — 18:30 Uhr https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1624 ==========================
4. Sportflächen im Freibad Westbad ab sofort für alle nutzbar
Außenbereich auch außerhalb der Freibadsaison zugänglich ==========================
5. Freiburg: Eiskalter Trend: Winterbaden nur in ausgewiesenen Badegewässern
Schutz der Fischlaichzeit beachten https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8342 ==========================
6. Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November
Mobile Zufahrtssperren erstmals im Einsatz https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8349 ==========================
7. Freiburg: Forschen, spielen, Spaß haben
Aktionstag „Vielfalt erleben“ am Sonntag, 16. November, im Museum Natur und Mensch https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8352 ==========================
8. Freiburg: Autoritäre Rebellion
Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas Speit Di 18.11., 19:30 | Goethe-Institut Freiburg https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12737 ==========================
9. Freiburg: VAG festigt Spitzenplatz im ÖPNV-Kundenbarometer
Umfrage zur Kundenzufriedenheit: VAG erreicht Platz 4 von 44 teilnehmenden Verkehrsunternehmen https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4692 ==========================
10. Geburtstag der Städtepartnerschaft mit Suwon
Delegation aus der südkoreanischen Partnerstadt Suwon zu Gast in Freiburg https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4300 =========================
II. KULTURELLES
1. Buchtipp I: Wolfgang Kaes "Grauland"
Ein Mord in der Eifel und die bitteren Folgen In seinem neuen Roman »Grauland« thematisiert Wolfgang Kaes erstmals das nie gesühnte Verbrechen in der eigenen Familie. Wie kommt das Böse in die Welt? Ein Berufsleben lang hat den Schriftsteller und preisgekrönten Journalisten Wolfgang Kaes diese Frage umgetrieben. Immer wieder hat er sich in seinen Veröffentlichungen mit schwersten Verbrechen beschäftigt, um den Opfern eine Stimme zu geben. Nur um das Verbrechen in seiner eigenen Familie hat er lange Zeit einen großen Bogen gemacht. In Grauland, seinem zehnten Roman, erzählt er nun erstmals seine Familiengeschichte. Ein autofiktionaler Roman über die Generation der Kriegskinder in der Eifel, über die schweigende Generation tief im Westen. Zugleich ein Porträt jener rauen Landschaft, die sein Leben stärker beeinflusst hat, als er dies lange Zeit wahrhaben wollte. Und die Geschichte eines Verbrechens, einer nie geklärten, nie gesühnten Mordtat, die drei Generationen nachhaltig prägte. Rhein-Mosel-Verlag 2025, 208 Seiten, € 16,90 (D) ISBN 978-3-89801-490-8 ==========================
2. Buchtipp II: Saša Staniši "Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird. Eine Ermutigung"
Reden gegen das Nichtstun. Gehaltene und ungehaltene. Hilft ja nix: Wir müssen den Härten und dem Leid der Menschen etwas entgegensetzen. Krieg, Armut, Faschismus, was alles noch. Jeder kann was tun, jeder. Was geben, wo helfen, so was. Verantwortung übernehmen. Wenn schon alles den Bach runtergeht, dann wenigstens in Würde, verdammte Axt. Auf Literatur setzt kaum noch jemand ernsthaft und das nicht erst, seit Handys. Trotzdem hast du grad ein Buch in der Hand und überlegst, ob du es kaufen sollst. Es sind Reden drin. Findest du bescheuert, weil Reden hält man und basta. Versteh ich. Hier trotzdem eine Liste, was du verpassen würdest: - So circa zwanzig Mal das Wort „unwahrscheinlich“. - Meinen Großonkel Stevo, der Ende 1990 sechs Richtige im Lotto erriet und direkt ertrank (gemeinsam mit einem Trompeter). - Einen Stuhl in einem Hinterhof. - Sprache, Mut, Zauberei. - Thomas Bernhard (lebend). - Eine Ringeltaube (tot). - Den Satz: „Das Gegenteil von Tod ist Tun“. - Mich, wie ich eine Häkelnadel in eine Steckdose - Der Autor Saša Staniši? wurde 1978 in Vi?egrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Erzählungen und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Saša Staniši? erhielt u. a. den Preis der Leipziger Buchmesse für »Vor dem Fest« und für »Herkunft« den Deutschen Buchpreis 2019 sowie u. a. den Eichendorff-Literaturpreis, den Schillerpreis und den Hans-Fallada-Preis. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Veranstaltungen: 27.11.2025 Erfurter Herbstlese, Zentralheize 28.11.2025 Vellmar, Katholische Kirche Heilig-Geist 03.12.2025 Hannover, Leibniz Universität, Lesung und Gespräch im Rahmen von „Der Norden liest“ 11.02.2026 Arnsberg, Festival „Kultur rockt“ 17.04.2026 Wien, Musikverein Wien Luchterhand Literaturverlag 2025, 160 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A) / SFr 30,90
ISBN 978-3-630-87840-9 ==========================
3.Buchtipp III: Susanne Beyer "Kornblumenblau"
Roman In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden? Susanne Beyer hat ihren Großvater nie kennengelernt. Er starb unter mysteriösen Umständen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Wer hat ihn erschossen? Und was war eigentlich seine Aufgabe im NS-Staat? Susanne Beyer versucht, 80 Jahre nach dem Tod des Großvaters die Wahrheit herauszufinden. Ein bewegendes Buch über eine Spurensuche und die Auswirkungen von Familiengeheimnissen bis in die Gegenwart – und eine Inspiration für alle, die mehr über die eigenen Vorfahren und sich selbst herausfinden möchten. Susanne Beyer, geboren 1969, ist seit 1996 beim SPIEGEL tätig. Sie hat im Kultur- und Wissenschaftsressort sowie im Hauptstadtbüro gearbeitet und war vier Jahre lang stellvertretende Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins. Heute ist sie Autorin der Chefredaktion und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt »›Mich hat Auschwitz nie verlassen‹: Überlebende des Konzentrationslagers berichten« (mit Martin Doerry, 2015) und »Die Glücklichen: Warum Frauen die Mitte des Lebens so großartig finden« (2021). DVA 2025, 240 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A) / SFr 30,50 ISBN 978-3-421-07042-5 ==========================
4. Buchtipp IV: Tim Berners-Lee "This Is for Everyone"
Die unvollendete Geschichte des World Wide Web Übersetzt von: Karsten Petersen Unter Mitwirkung von Stephen Witt Eine revolutionäre Erfindung – und ihre Zukunft Tim Berners-Lee ist der womöglich einflussreichste Erfinder der modernen Welt. Geboren im selben Jahr wie Bill Gates und Steve Jobs, teilte er seine Erfindung, das World Wide Web, ohne sie kommerziell zu verwerten. Auch deshalb konnte sich diese Technologie so schnell über den gesamten Globus verbreiten. Mit ihr wurde die Menschheit zur ersten digitalen Spezies: Hier, im Web, vernetzen wir uns, hier leben, arbeiten, streiten und träumen wir. In seinem Buch erzählt Berners-Lee, wie er als Ingenieur am Schweizer Forschungszentrum CERN auf die Idee kam, das damals noch junge Internet mithilfe von standardisierten Protokollen und Hypertext-Links in eine offene Plattform für alle und jeden zu verwandeln. Er läutete damit ein neues Zeitalter der Kreativität und Kollaboration ein. Zugleich aber wurden Kräfte entfesselt, die nichts mit der ursprünglichen Idee des Web gemein hatten: Staaten und Konzerne machten sich daran, das Internet für Macht- und Profitzwecke zu instrumentalisieren. Wann und warum geriet die Utopie, die hinter dem Web stand, ins Wanken? Und wie können wir diese Utopie nicht nur wiederbeleben, sondern auch Wirklichkeit werden lassen? Mit der Ankunft von KI stehen wir an der nächsten Schwelle der Entwicklung, entscheidende Weichen müssen gestellt werden. Tim Berners-Lee zeigt, worauf es dabei ankommt – und warum es sich mehr denn je lohnt, für eine freie und selbstbestimmte Zukunft im Web zu kämpfen. Rowohlt Verlag 2025, 384 Seiten, € 28,00 (D) ISBN: 978-3-498-00381-4 ==========================
5. Buchtipp V: "Liebesromane schreiben für Dummies"
Leitfaden für alle Schriftsteller Gefühlvoll, aber nicht kitschig: Wie man über das schönste Gefühl der Welt schreibt, weiß Annika Bühnemann. Mit ihrem Ratgeber „Liebesromane schreiben für Dummies“ gibt die Expertin angehenden und etablierten Autoren einen Leitfaden an die Hand, um lesenswerte Romane mit viel Herz zu verfassen. Einen Roman zu schreiben ist eine besondere Herausforderung. Am Ende soll das Buch viele Leser begeistern, doch dafür braucht es eine strukturierte Erzählweise, glaubwürdige Figuren und den besonderen Dreh. Die Gattung der Liebesromane bringt zusätzlich eine große Besonderheit mit sich: Schriftsteller machen hier etwas zur Haupthandlung, was normalerweise eine Nebenhandlung ist – und das wirft die Frage auf, wie man so viel zu erzählen hat, um daraus einen 400-Seiten-Roman zu bauen. Annika Bühnemann ist Autorin zahlreicher Romane und schreibt aus Leidenschaft. Mit ihrem Buch „Liebesromane schreiben für Dummies“ teilt sie nun ihren eigenen Leitfaden für einen Roman, der ans Herz geht. „Große Gefühle sind der Motor unzähliger Geschichten, der Treibstoff der Literatur, der Grund, warum wir Tränen lachen und Taschentücher neben einem Buch liegen haben“, so Bühnemann. Mit ihrem Ratgeber zeigt Bühnemann die wunderbare Welt der Liebesgeschichten rund um tiefe Emotionen, glaubwürdige Chemie und eine ästhetische Beschreibung von Erotik. Der neue Ratgeber hilft dabei, eine gelungene Struktur und einen originellen Twist zu finden, gängige Klischees zu umgehen und den eigenen Stil zu verbessern. Auch zur Vorbereitung auf den Schreibprozess, zur Lösung von Schreibblockaden und zur Steigerung der eigenen Motivation ist das Buch eine gute Unterstützung für alle Schriftsteller und alle, die es werden wollen. Verlag Wiley-VCH 2025, 320 Seiten, € 19,99 (D) ISBN: 978-3-527-72268-6 ==========================
6. Kalendertipp I: Freiburger Marktkalender 2026
Herausgegeben von Hans-Albert Stechl und Wolfgang Wick Der Münstermarkt in Freiburg gilt als einer der schönsten Märkte Europas. 130 Stände schmiegen sich wie ein Puzzle um das imposante Münster, mitten in der historischen Altstadt. Unter bunten Schirmen bieten Händler und regionale Bauern ihre vielfältigen Waren an. Das Angebot ist riesig und reicht von Auberginen, Bienenhonig, Forellen und Kräutertee bis hin zu Oliven, Spargel, Winzersekt und Ziegenkäse. Der Freiburger Marktkalender 2026 bringt mit stimmungsvollen Fotos und lustigen Cartoons von Peter Gaymann die einzigartige Marktatmosphäre in die heimische Küche. Jeden Monat gibt es ein feines Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt: Cataplana - Fischeintopf aus Portugal, Spaghetti Bolo, Grüne Soße auf südbadische Art, Flammkuchen - Gaumenfreude aus dem Elsass, Pot-au-feu - ein nordfranzösisches Gericht, Kräuter- und Gemüserisotto, Pollo Fino mit Gemüse, Tagliata - Rumpsteak mit Tomatensalat, Tumbet aus der Küche Mallorcas, Quiche mit Birne, Kürbis aus dem Ofen, Christmas Pudding. Der Freiburger Marktkalender 2026 ist ein Erlebnis für alle Sinne! Rombach Verlag 2025, 14 Blatt / 28 Seiten, 42,0 x 29,7; € 22,90 (D) ISBN 978-3-7930-6129-8 ==========================
7. Kalendertipp II: Das Meer 2026
Natur-Fotografie von Roland Gerth - Wandkalender mit Spiralbindung Der Wandkalender "Das Meer 2026" präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Naturfotografien des renommierten Fotografen Roland Gerth. Mit einem grosszügigen Format von 60 x 50 cm bietet dieser Kalender eine visuelle Reise durch die faszinierenden Landschaften und Stimmungen des Ozeans. Die Spiralbindung ermöglicht eine einfache Handhabung und sorgt dafür, dass die Seiten flach liegen, was die Betrachtung der atemberaubenden Bilder erleichtert. Der Kalender ist in mehreren Sprachen erhältlich, darunter Deutsch, Englisch und Französisch, und eignet sich somit für ein breites Publikum. Die sorgfältig ausgewählten Fotografien fangen die Schönheit und Vielfalt des Meeres ein und bringen einen Hauch von Natur in jeden Raum. Ideal für alle, die die Ruhe und Inspiration des Wassers schätzen, ist dieser Kalender sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. - Hochwertige Naturfotografien von Roland Gerth - Dreisprachige Monatsübersicht: Deutsch, Englisch, Französisch - Praktische Spiralbindung für einfache Handhabung - Ideal für die Dekoration von Wohn- und Arbeitsräumen. DuMont Kalenderverlag 2025, 60 x 50 cm, € 29,00 (D) EAN: 4069095003781 ==========================
8. Neuer Podcast "Im Moment"
Eine meditative Reise mit Monet mit Benno Fürmann ab jetzt verfügbar https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12716 ==========================
9. Ausstellung: «Christophe Blain. Paradis perdus»
Das Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst präsentiert mit «Christophe Blain. Paradis perdus» erstmals im deutschsprachigen Raum eine umfassende Retrospektive des französischen Comicstars Christophe Blain vom 8. November 2025 bis 15. März 2026 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12724 Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.
==========================
10. Theatertipp: Der Zauberberg
von Thomas Mann im Wallgraben Theater Freiburg https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12726 ==========================
11. Theatertipp: Doctor Atomic
»Zwischen Skrupeln und Ehrgeiz: Der erste Atombombentest als musikalisches Wissenschaftsdrama.« https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12736 ==========================
12. Hörspieltipp: D Nudelsupp Eine schwäbische Weihnachtsgeschichte in zwei Teilen Teil 1 jetzt in der ARD Audiothek https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12722 ========================== 13. Der Weg in die fremde Heimat Lesung aus „Von Indien nach Deutschland“ von Sunita Sukhana am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Haus des Engagements Freiburg https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12729 ========================== 14. Das Ordinariatsgebäude in Freiburg Das Ortskuratorium Freiburg lädt zum Vortrag ein https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12731 ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO
1. Karlsruhe: Private Stiftung bereichert die Kultur
Ausschüttungen der Mechthild-Mayer-Stiftung kommen Städtischer Galerie und Literarischer Gesellschaft zugute https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12723 ==========================
2. Lesung von Jule Ronstedt in der Stadtbibliothek Karlsruhe
Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe zu einer Lesung mit Jule Ronstedt ein https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12732 ==========================
3. Karlsruhe: Lesenlernen mit Capper am bundesweiten Vorlesetag
Veranstaltung der Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe ==========================
4. München: Die Zukunft sakraler Bauten
Das Ortskuratorium München lädt zum Podiumsgespräch ein https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12735 ==========================
5. Aalen: Alles leuchtet:
Nachts-im-Museum-Trilogie https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12738 ==========================
IV. ÖKOLOGISCHES
1. Neuzugang bei den Rotschulter-Rüsselhündchen in der Wilhelma
Ein Partner für das Rüsselhündchen https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2363 ==========================
2. "Die Gewerkschafterin - Im Räderwerk der Atommafia"
Der Förderverein Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl e.V. lädt zu einer öffentlichen Lesung ein ==========================
3. Abwechslungsreiche Vortragsreihe des Zoos Karlsruhe startet
Tiere, Umwelt- und Artenschutz stehen im Mittelpunkt https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2362 ==========================
V. VERLOSUNGEN
1. Kinokarten für das Kommunale Kino Freiburg
Wir verlosen je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 17.11.2025 einschreiben. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich genannt. Viel Erfolg! https://wodsch.de/verlosung.php?vid=20 ==========================
2. Aktuelle Verlosungen
stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de
==========================
3. Gewinner
Wir haben von dem Titel "Flammen über dem Taubertal" aus dem Gmeiner Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Evelyn Kraus. Gratulation!
Wir haben 2 x 5 Freikarten für die Freiburger Schwimmbäder der Regio Bäder unter unseren Lesern verlost, gewonnen haben Karl Otto und Maike Fischer. Gratulation!
==========================
4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VI. ZU GUTER LETZT
Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.
Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant
Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....
Gute Zeit – Daniel Jäger
| |
| Versendet am: 11.11.2025 | |
zurück



