Prolixletter
Freitag, 14. November 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November
Weihnachtsmarkt Freiburg 2023: Colombipark (c) Stearlmedia
 
Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November
Mobile Zufahrtssperren erstmals im Einsatz

Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt wieder zu einem stimmungsvollen Bummel durch die festlich geschmückte Innenstadt ein. An insgesamt 33 Veranstaltungstagen präsentieren rund 127 Marktstände weihnachtliche Produkte, kulinarische Spezialitäten und kunsthandwerkliche Arbeiten.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 20. November, um 14 Uhr statt. Die traditionelle Feier mit Lebkuchenanschnitt ist für 19
Uhr auf dem Rathausplatz geplant, gemeinsam mit Oberbürgermeister Martin Horn und FWTM-Geschäftsführer Jens Mohrmann.

Weihnachtsstimmung an acht Standorten
Wie in den Vorjahren erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über mehrere Plätze in der Innenstadt. Insgesamt 127 Stände verteilen sich auf acht Standorte:

ï‚· Rathausplatz
 Franziskanerstraße
ï‚· Kartoffelmarkt
ï‚· Unterlinden
ï‚· Predigertor
 Turmstraße
ï‚· Rotteckring
ï‚· Colombipark

An den Adventssonntagen ergänzen 19 zusätzliche Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße das Angebot und verbinden die Schauplätze zu einem weihnachtlichen Rundgang durch die Innenstadt.

Kunsthandwerk, Kulinarik und Programm für Familien
Das Angebot reicht von handgefertigtem Kunsthandwerk wie Holzspielzeug, Krippenfiguren und Kerzen bis zu einer breiten Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Besucherinnen und Besucher können sich auf 75 Kunsthandwerksstände, 38 gastronomische Anbieter und 14 Glühweinstände freuen. Für Kinder gibt es zwei Karussells, eine Weihnachtsbäckerei auf dem Kartoffelmarkt sowie einen Besuch des Nikolaus am 6. Dezember um 17 Uhr auf dem Rathausplatz.

Colombipark und soziale Angebote
Im Colombipark stehen 11 gastronomische Stände mit Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Raclette, heißen Maroni und weiteren winterlichen Spezialitäten. Ein Fotopoint lädt Besucherinnen und Besucher zu Erinnerungsfotos ein, die unter dem Hashtag #weihnachtsmarktfreiburg2025 auf Social Media geteilt werden können. Soziale Einrichtungen erhalten an allen Wochenenden die Möglichkeit, sich an einem kostenfreien Stand zu präsentieren.

Sicherheitskonzept: Mobile Zufahrtssperren und Poller Stadt, Polizei und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) haben auch in diesem Jahr ein umfassendes Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt erarbeitet.

Neuer Baustein: Schutz vor Fahrzeugangriffen
Eine Neuerung gegenüber den Vorjahren gibt es beim Schutz vor Fahrzeugangriffen. Nach enger Abstimmung mit Stadt und Polizei sowie einem Testlauf beim Weinfest hat die FWTM mobile Zufahrtssperren des Sperrsystems Armis One angeschafft. Sie stehen nun für den Weihnachtsmarkt zur Verfügung. An mehreren neuralgischen Punkten sichern sie die Zugänge zum Weihnachtsmarkt ab. Die Sperren bringen auch schwere Fahrzeuge innerhalb von wenigen Metern zum Stehen. Im Rettungsfall können Feuerwehr oder Polizei sie in kurzer Zeit auf durchfahrbereit stellen. Das Modell Armis One hatte sich beim Praxistest am Weinfest im Juli bewährt: Marktbeschickerinnen und -beschicker, Passantinnen und Passanten, Besucherinnen und Besucher des Weinfests sowie Menschen mit Handicap reagierten durchweg positiv. Auch andere Städte haben mit derartigen Sperren bereits gute Erfahrungen gemacht. Ergänzend werden auch die bewährten Poller zum Einsatz kommen.

Regelung für Anlieger- und Lieferverkehr
Am 10. November werden die neuen mobilen Zufahrtssperren vom Typ Armis One an mehreren Zugängen zum Weihnachtsmarkt aufgestellt. Heruntergeklappt sind sie außerhalb der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts problemlos passierbar. Anlieger- und Lieferverkehr ist während des Weihnachtsmarkts täglich bis 10.30 Uhr möglich, die Zufahrtssperren werden ab 11 Uhr aktiviert. Wer die Sperren in Ausnahmefällen nach 11 Uhr mit einem Fahrzeug passieren muss, kann sich telefonisch unter 0761 2853 0290 an die FWTM wenden. Allgemeine Fragen zum Thema Zufahrtsschutz können Lieferanten und Anlieger an zufahrtsschutz@fwtm.de richten.

Zusammenarbeit von Stadt, Polizei und FWTM
Die mobilen Zufahrtssperren sind ein zusätzlicher Baustein innerhalb des Sicherheitskonzepts für den Weihnachtsmarkt. Stadt und Polizei beobachten die aktuelle Sicherheitslage während der gesamten Marktdauer und stehen in ständigem Austausch mit der FWTM, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können. Wie in den Vorjahren auch ermöglicht eine flächendeckende Lautsprecheranlage, im Ernstfall alle Besucherinnen und Besucher zeitgleich zu informieren. Zusätzlich überwacht die FWTM mithilfe eines detaillierten Zählungssystems die Besucherströme und kann diese falls nötig umlenken.

Einsatzkräfte und Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sind neben einem Sicherheitsdienst auch die Polizeistreifen und der städtische Vollzugsdienst vor Ort. Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft werden zusätzlich Kräfte der Bereitschaftspolizei eingesetzt. An den Wochenenden sind erneut trinationale Polizeistreifen geplant. Wie bereits im letzten Jahr gilt auf dem Weihnachtsmarkt ein allgemeines Waffen- und Messerverbot. Der Bund hatte 2024 ein entsprechendes Gesetz erlassen. Die Polizei wird anlassbezogen kontrollieren.

Bürgermeister Breiter: „Gut vorbereitet und handlungsfähig“
Bürgermeister Breiter betont: „Aktuell haben wir keine konkrete Gefährdungslage – mit dem umfassenden Sicherheitskonzept, das wir in enger Abstimmung mit der Polizei erarbeitet haben, sind wir gut vorbereitet und jederzeit handlungsfähig. Mit den neuen mobilen Zufahrtssperren erweitern wir unser Sicherheitskonzept zum besseren Schutz des Weihnachtsmarkts. Wir möchten allen Freiburgerinnen und Freiburgern sowie allen Gästen ein gutes Gefühl geben, damit sie die besondere Atmosphäre in der Innenstadt genießen können.“

Ausblick: Digitale Unterstützung durch Projekt FreiburgRESIST
Um die Sicherheit bei Großveranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt künftig noch besser einschätzen und gestalten zu können, entwickelt das Amt für Digitales und IT im Rahmen des durch Bundesmittel geförderten Projekts FreiburgRESIST ein innovatives digitales
Unterstützungssystem. Bereits in diesem Jahr testet das Innovationsprojekt gemeinsam mit der Freiburger Wirtschaft Touristik und während des Weihnachtsmarkts. Die gesammelten Daten dienen Forschungszwecken und sollen nach umfassender Kalibrierung ab Mitte 2026 für Echtzeitvisualisierungen genutzt werden. Langfristig sollen die Erkenntnisse die Planung verbessern und fundierte Entscheidungen für Großveranstaltungen ermöglichen. Alle erhobenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, anonymisiert und ausschließlich für die Verbesserung der Sicherheit genutzt.

Historie und Organisation
Der Freiburger Weihnachtsmarkt fand erstmals 1973 auf dem Rathausplatz statt – mit damals 20 Ständen. Seit 1996 wird er von der FWTM organisiert und hat sich seither zu einer der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt entwickelt.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freiburg 2025

 Eröffnungstag, am Donnerstag, 20.11.: 14:00 – 20:30 Uhr
 Montag bis Samstag: 10:00 – 20:30 Uhr
 Sonntag: 11:30 – 19:30 Uhr
ï‚· Totensonntag, 23.11.: geschlossen
Mehr
Eintrag vom: 11.11.2025  




zurück
kieser_banner2.jpg
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger