Inklusive Jobmesse am Mittwoch, 19. November, im Bürgerhaus Seepark
Seit Jahren setzt sich die Stadt Freiburg für eine inklusivere Arbeitswelt ein, unter anderem mit dem Aktionsplan Inklusion. Zum zweiten Mal veranstaltet sie nun gemeinsam mit der Arbeitsagentur Freiburg eine inklusive Jobmesse. Die Messe findet am Mittwoch, 19. November, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus Seepark (Gerhart-Hauptmann-Straße 1) statt und zielt auf Menschen mit Behinderung und/oder Bedarf an beruflicher Rehabilitation.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache sind vor Ort.
Rund 20 Unternehmen werden sich auf der Jobmesse vorstellen, von der Lebenshilfe Breisgau und der Secondo GmbH bis zum Hofgut Himmelreich, von Haufe-Lexware und Pfizer Manufacturing bis zur Firma Koch. Aus dem öffentlichen Sektor sind neben der Stadtverwaltung u.a. auch das Regierungspräsidium und die Universität am Start. Hinzu kommen die Evangelische Sozialstation, die Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft (FQB), die Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft, 48 Grad Süd – Zentrum für neue Arbeit und St. Elisabeth Fördern und Beschäftigen. Angemeldet hat sich zudem ein halbes Dutzend Träger der beruflichen Rehabilitation, vom Integrationsfachdienst über den Internationalen Bund bis zur Paulinenpflege Winnenden. Alle bieten ihre offenen Arbeits- und Ausbildungsstellen an. Die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit steht während der Messe unterstützend zur Seite.
Nach der letztjährigen Premiere im Bürgerhaus in Zähringen findet die inklusive Jobmesse diesmal im Bürgerhaus Seepark statt. Die Anfahrt per Straßenbahn (Haltestelle Betzenhauser Torplatz) oder Pkw ist einfach; auf dem Parkplatz beim Seepark-Minigolf sind zehn weitere Parkplätze für Schwerbehinderte ausgewiesen und reserviert.
In Freiburg leben 19.000 Menschen mit eingetragener Schwerbehinderung, also einem festgestellten Grad der Behinderung von mindestens 50.
Erwartet werden aber auch Personen aus dem Umland. Die Messe ist für Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Erwachsene im Berufsleben und Wiedereinsteigende geeignet. Sie können vor Ort unter anderem auch ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen, professionelle Bewerbungsfotos machen und Berufe mit VR-Brillen erleben.
Weitere Infos online. |