Prolixletter
Montag, 19. Mai 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


ProlixLetter Archiv


 

 

PROLIX letter nr 843

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

seit 1978 findet der Internationale Museumstag (engl. International Museum Day) offiziell immer am 18. Mai statt. Wir haben in diesem prolixletter ein paar Termine für Freiburg, Karlsruhe, Frankfurt, Bayreuth - siehe unten. Mehr zum Thema hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Museumstag

Beste Grüße - Daniel Jäger


=========================

DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Museen Freiburg mit Freude entdecken

2. Freiburg will Haus des Jugendrechts

3. Freiburg: Kühler Schatten statt praller Sonne

4. Freiburg: Schlossberg Festival

5. Kriminalität eindämmen – mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

6. Freiburg: Marktfest auf dem Münstermarkt

7. Freiburg: FSB-Spatenstich Sulzburger Straße

8. Freiburg: Ein Schwatz gegen die Einsamkeit

9. Freiburg: Bürgerschaftliches Engagement

10. Freiburg setzt Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung

11. Freiburger Frühjahrsmess

12. Freiburg: „Musik in Littenweiler“

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I: Bernd Leix "Bachrauschen"

2. Buchtipp II: Jean-Baptiste Andrea "Was ich von ihr weiß"

3. Buchtipp III: Wolfgang Bellmer "Elises Sohn... und verdächtig viele Zufälle"

4. Buchtipp IV: Rainer Ningel "PERPEL der Regenschirmverleiher"

5. Buchtipp V: "Haushaltsauflösung für Dummies"

6. Buchtipp VI: Uwe Ritzer "Der Ausverkauf: Wasser, Boden, Rohstoffe"

7. Indien: Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen

8. Jahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek Freiburg

9. Museumstipp: Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus

10. Freiburger Andruck: „Skyrmionen. Oder: A Fucking Army“

11. Lesung mit Weinverkostung | Loire, Murielle Rousseau

12. Hörspieltipp I: Brot weint

13. Hörspieltipp II: Theogonie (1/2)

14. Hörspieltipp III: Unter Glas

15. Petro-Melancholie. Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst

16. Lesbos - Insel der Zuflucht

17. Freude für alle: STUMMFILMNACHT

18. Für eine Demokratisierung des Wissens

19. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 19. bis 23. Mai

20. Führung auf dem Thomashof zur Schnebele-Ausstellung des Pfinzgaumuseums

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Remstal: Nachts im Museum

2. Karlsruhe: Festival ZeitGenuss 2025 sucht musikalische Beiträge

3. Karlsruhe: Zukunftsworkshop der Stadtbibliothek für Eltern

4. Karlsruhe: Internationaler Museumstag im Stadtmuseum und im Pfinzgaumuseum

5. Bayreuth: „Museen mit Freude entdecken“

6. Frankfurt: Internationaler Museumstag im Sammlungsdepot Heusenstamm

7. Natur erleben am Grötzinger Baggersee

8. Leipzig: Spannende Tierwelt und vietnamesische Kultur

IV. STUDENTISCHES

1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 20.05 – Mi. 28.05.25

2. Digitaltag Freiburg 2025

3. Bühne frei für tanz- und/oder musikbegeisterte Studierende!

V. ÖKOLOGISCHES

1. Exklusiv vor Sulawesi, jetzt auch auf dem Mundenhof

2. Die Energiekarawane ist noch bis Ende Mai in Freiburg-Mooswald unterwegs

3. Samstags-Forum Regio Freiburg:  Startveranstaltung Serie 37 am 17. Mai 2025

4. Effizienter lüften, heizen, leuchten

5. „Klimawandel und Gesundheit: Leben mit der Hitze“

VI. DIES UND DAS


1. Showroom & Atelierbesuch bei Künstler Jörg Hilfinger

2. Online-Vortrag „Demenz und Spiritualität“

3. Biertasting - Hopfen und Malz

4. Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen

5. Jubiläumsfest mit Radtour und Naturerlebnis

6. Verteilungskrise statt Wohnungskrise?

VII. VERLOSUNGEN

1. Freikarten für die Freiburger Schwimmbäder

2. Aktuelle Verlosungen

3. Gewinner Gewinner Gewinner

VIII. ZU GUTER LETZT 

=========================

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Museen Freiburg mit Freude entdecken

Von Bienen, Clowns und magischen Zeichen: Internationaler Museumstag am Sonntag, 18. Mai, lockt mit kostenlosem Eintritt, einem attraktiven Programm und Mitmachaktionen

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12328

==========================

2. Freiburg will Haus des Jugendrechts

Gemeinsames Projekt mit Staatsanwaltschaft Freiburg, Polizeipräsidium Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8024

==========================

3. Freiburg: Kühler Schatten statt praller Sonne

Mathilde-Otto-Platz im Rieselfeld umgestaltet

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4614

==========================

4. Freiburg: Schlossberg Festival

Die beliebte Traditionsveranstaltung kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1571

==========================

5. Kriminalität eindämmen – mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

Stadt Freiburg richtet Waffen- und Messerverbotszone für den Stühlinger Kirchplatz ein

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8028

==========================

6. Freiburg: Marktfest auf dem Münstermarkt

Am Samstag, 24. Mai 2025 veranstalten die Beschicker*innen des Münstermarkt Freiburg wieder das Marktfest auf dem Freiburger Münsterplatz

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1574

==========================

7. Freiburg: FSB-Spatenstich Sulzburger Straße

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4209

==========================

8. Freiburg: Ein Schwatz gegen die Einsamkeit

Vom 19. bis 25. Mai findet die Woche der Schwätzbänkle statt

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8036

==========================

9. Freiburg: Bürgerschaftliches Engagement

Gute Nachricht für Gruppen, Initiativen oder Vereine:
Bewerbungen an städtischen Projekte-Fonds sind jetzt laufend möglich

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8032

==========================

10. Freiburg setzt Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung

Runder Tisch Queeres Freiburg

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8034

==========================

11. Freiburger Frühjahrsmess

16. bis 26. Mai 2025 mit 111 Schausteller*innen und Marktkaufleuten

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1576

Taktverdichtung zur Freiburger Frühjahrsmess‘

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8037

==========================

12. Freiburg: „Musik in Littenweiler“

Am Sonntag, 25. Mai, treten 34 Musikgruppen an fünf Freiluft-Spielstätten auf

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8038

==========================

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I: Bernd Leix "Bachrauschen"

Kriminalroman mit Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt

Die Gartenschau im Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Baiersbronn wirft lange, dunkle Schatten voraus. Ein Jahr vor Beginn des Großevents »Tal X« gibt es am Ufer des Forbachs mehrere rätselhafte Todesfälle. Haben sie etwas mit der Gartenschau zu tun? Soll die Veranstaltung in letzter Minute verhindert werden? Nein, keinesfalls! Der Freudenstädter Oberbürgermeister ist sich sicher, dass die Bevölkerung voller Begeisterung hinter der Gartenausstellung steht. Kommissar Oskar Lindt nimmt die Ermittlungen auf und taucht tief in die Historie des Tals ein.

Gmeiner Verlag 2025, 272 Seiten, € 15,00 (D)
ISBN 978-3-8392-0750-5

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12288

==========================

2. Buchtipp II: Jean-Baptiste Andrea "Was ich von ihr weiß"

Roman
Aus dem Französischen von Thomas Brovot

Mimo, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, gelangt als kleiner Junge zu seinem Onkel in ein ligurisches Dorf, um das Handwerk des Bildhauers zu erlernen. Dort freundet er sich mit Viola, Tochter einer Adelsfamilie, an. Viola will aus dem engen gesellschaftlichen Korsett ausbrechen, das für eine Frau ihres Standes nur die Ehe vorsieht. Viola und Mimo durchleben die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, den Aufstieg des Faschismus und die Unruhen der Weltkriege. Er, der kleinwüchsige Bildhauer, wird ein gefeierter Künstler; sie versucht, ihre Träume als emanzipierte Frau zu verfolgen. Beide verlieren und finden sich immer wieder, ohne ihre Freundschaft jemals aufzugeben.

Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2023.
Lesereise vom 12. bis 14. Mai nach Berlin, München und Heidelberg.

Luchterhand Literaturverlag 2025, 512 Seiten, € 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,50
ISBN 978-3-630-87800-3

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12293

==========================

3. Buchtipp III: Wolfgang Bellmer "Elises Sohn... und verdächtig viele Zufälle"

Klare Kante mit viel Farbe und Struktur – so malt, schreibt und lebt Wolfgang Bellmer.

Mit „Elises Sohn“ erzählt er sein wendungsreiches Leben von der Nachkriegszeit bis heute höchst unterhaltsam. Vom Straßenjungen aus gutem Hause zum Künstler, Schriftsteller, Rechtsanwalt, Politiker und Unternehmer bleibt er ein Macher mit Prinzipien und großer Lebenslust. Seine Lebensreise ist auch ein Stück Zeitgeschichte.

Kicken mit einer Stoffkugel. Das erste Tuschebild verkauft sich von alleine. Ein Inselgymnasium als letzte Chance fürs Abitur: Wolfgang lernt früh, das Beste aus scheinbar ausweglosen Situationen zu holen. Bundeswehr, Jurastudium, journalistisches Arbeiten, traumatische Erlebnisse. Die Malerei rettet ihn, dann folgen pralle Jahrzehnte zwischen Anwaltskanzlei, Familie, Politik und als Hans-Dampf-in-allen-Gassen seiner Heimatstadt Holzminden. Als Künstler in Südfrankreich dreht sich sein Leben dann wieder in neue Richtungen. In Berlin setzt er sich in der Immobilienszene durch, und nicht nur er findet in seinem Atelier zu seiner Mitte: Sein soziales Engagement hilft anderen ins Leben zurück.

Der spannende biografische Roman „Elises Sohn“ erzählt witzig und selbstironisch von einem bunten und erfüllten Leben.

Verlag Jörg Mitzkat 2025, 426 Seiten, € 19,80 (D)
ISBN: 978-3-95954-175-6

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12301

==========================

4. Buchtipp IV: Rainer Ningel "PERPEL der Regenschirmverleiher"

Ein Roman über Sucht und Sehnsucht

Der Roman »Perpel, der Regenschirmverleiher«, von Rainer Ningel führt uns in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Handlung ist angesiedelt an fiktiven, aber typischen Schauplätzen in Eifel, Hunsrück und an der Mosel und fokussiert das Zusammenleben in den damaligen ländlichen Strukturen. Durch die sozialkritische Perspektive erschließt sich ein spannendes Psychogramm dörflicher Gemeinschaften.

Der Krieg ist vorbei, wirft aber noch lange Schatten: auf die Gesellschaft, die Menschen und deren Seelen. Als Sohn des Dorfschullehrers hat es der kleine Peregrin von Anfang an nicht leicht in dem kleinen Hunsrückdorf Höhenthal, dessen Strukturen und Menschen sich ihm kaum erschließen. Hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen der Dorfgemeinschaft und den widersprüchlichen Bemühungen seiner Eltern, ihn auf ein gelingendes Leben vorzubereiten, fehlt es ihm an Orientierung und verlässlicher Struktur. Sosehr sich auch in der Familie alles um ihn dreht, im Dorf steht er immer am Rande. Die Kirche wird ihm nicht zum Trost, die Schule nicht zum Quell geistiger Freude.

Die seltenen Versuche, sich auf andere einzulassen, enden in Verlust und Trauer. Der frühe Tod seiner Mutter wirft ihn gänzlich aus der Bahn. Er resigniert und zieht sich von allem zurück. Die erneute Heirat seines Vaters und einen Umzug nach Junkerfeld in der Eifel nimmt er nahezu gleichgültig hin.

Auf die Gleichaltrigen in seiner neuen Heimat kann er sich, nur zum Preis eines stetig wachsenden Alkoholkonsums, einlassen. Auf seiner Suche nach Geborgenheit findet er Anschluss an eine Gruppe gleichgesinnter Mitschüler, mit denen er zusammen gegen Schule, Gängelungen und gesellschaftliche Zwänge aufbegehrt. Er muss die Schule verlassen und landet schließlich bei einer Gruppe verwahrloster Jugendlicher im Stadtpark. Dort herrschen eigene Regeln. Um akzeptiert zu werden, braucht es ausreichend Skrupellosigkeit, die Pere­grin nicht aufbringen kann.

Der verzweifelte Kampf gegen seine Alkoholsucht wird ihm zur täglichen Herausforderung, die Niederlage in diesem ungleichen Kräftemessen zur Gewissheit. Mit der Unterstützung eines früheren Mitschülers, mit dem ihn später eine lange, wenn auch nicht ungetrübte Freundschaft verbinden wird, gelingt es ihm, vorübergehend dem Teufelskreis zu entkommen und in Junkerfeld einen Neuanfang zu wagen.

Er macht erfolgreich eine Lehre als Schirmmacher und lernt mit Merle, der Tochter des Meisters, auch die Liebe kennen. Doch die Vergangenheit holt ihn ein. Bald kreisen Gerüchte und Intrigen, denen er auf Dauer nicht standhält. Hinabgezogen in ein beschämendes, würdeloses Siechtum verlässt er fluchtartig die Eifel, ohne Ziel. Auf seiner planlosen Flucht merkt er bald, dass er sich selbst nicht entkommen kann. Zu sehr sind Sucht und Sehnsucht miteinander verwoben.

Als Perpel, der Schirmverleiher, findet er an der kleinen Fähre bei Moselbruck, einem kleinen, fast surrealen Ort, die Ruhe und Abgeschiedenheit, die er braucht, um sich auf die Suche nach sich selbst zu machen. Mit dem lebenserfahrenen Fährmann Matiss steht ihm dabei ein Vertrauter und Freund zur Seite, der ihm hilft, seine Situation mit etwas mehr Abstand zu betrachten und Hoffnung auf einen Weg zurück ins Leben zu schöpfen. Die wichtigsten Einsichten auf seiner von Schwernissen und Widerständen begleiteten Wanderung hält Perpel in den Wegkreuzen fest, einer Sammlung für ihn richtungsweisender Entscheidungshilfen für sein weiteres Leben.

Der Autor, Rainer Ningel hat die meiste Zeit seines Lebens in der Eifel verbracht. Er ist Mitgründer und Vorsitzender der preisgekrönten Dorfakademie Hambuch, die sich seit 2004 für den ländlichen Raum einsetzt. Die Themen Sucht und Gesundheit begleiten ihn durch sein gesamtes berufliches Leben: als Sozialpädagoge, Therapeut, Ausbilder, Supervisor und Professor am FB Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Private und professionelle Erfahrungen fließen erkennbar in den Roman ein. Die kleine Fähre Naufarth bei Moselbruck kann durchaus als Metapher für ein sozialtherapeutisches Setting gesehen werden. Die Wegkreuze, wunderbar in Szene gesetzt von der renommierten Industriedesignerin Evamaria Deisen, sind keine Ratschläge – die ja bekanntlich auch Schläge sein können –, doch bieten sie den Leserinnen und Lesern Impulse und Handreichungen für die Bewältigung eigener Sinn- und Lebenskrisen.
So richtet sich der spannende Roman an alle Menschen, die Interesse an dem früheren Leben in Eifel, Hunsrück und an der Mosel haben und denen ein Verständnis von Gesundheit, als Balance von Körper, Geist und Lebenswelt, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags bieten kann.

Rhein-Mosel-Verlag, 428 Seiten, € 18,90
ISBN: 978-3-89801-484-7

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12326

==========================

5. Buchtipp V: "Haushaltsauflösung für Dummies"

Schritt für Schritt: Anleitung für eine Haushaltsauflösung in Eigenregie

Was bei einer Haushaltsauflösung zu beachten ist und wie man Schritt für Schritt dabei vorgeht, weiß Ordnungscoach Angela Ludwig. In „Haushaltsauflösung für Dummies“ gibt die Expertin konkrete Handlungsempfehlungen, um strukturiert zu räumen. Strategien für den Umgang mit Konflikten und Stress sowie eine Einführung in die wichtigsten rechtlichen Aspekte runden den praktischen Ratgeber ab.

Ob durch Tod oder Umzug in ein Pflegeheim – plötzlich stehen Angehörige vor einem vollen Haus und der Herausforderung, für das gesamte Inventar einen neuen Besitzer zu finden und möglichst wenig wegzuwerfen. Entrümpler sind oft kostspielig und gleichzeitig wollen wir diese Aufgabe auch lieber selbst übernehmen – aus emotionalen Gründen, um Zeit für Erinnerungsmomente zu finden, wie auch aus ganz pragmatischen, auf der Suche nach wichtigen Dokumenten oder Wertsachen.

So eine Mammutaufgabe ist zu bewältigen, auch, wenn man es sich zunächst nicht vorstellen kann, weiß Ordnungscoach Angela Ludwig. In ihrem Ratgeber „Haushaltsauflösung für Dummies“ hat Ludwig alles Wichtige zusammengefasst und gibt eine Anleitung für ein strukturiertes Vorgehen. Der Band ist in drei Teile gegliedert und widmet sich gleichermaßen der Bewältigung von organisatorischen, seelischen und rechtlichen Herausforderungen. Viele praxiserprobte Tipps, Tricks und Checklisten bieten für jede Phase der Haushaltsauflösung Unterstützung. Die beliebten Schummelseiten geben einen Überblick zur Haushaltauflösung im Schnelldurchlauf, eine Übersicht wichtiger Dienstleister und Experten, die besten Tipps fürs Ausmisten und Entrümpeln sowie Erste Hilfe gegen bei Stress.

So gerüstet kann man die Ausnahmesituation gut bewältigen und ins Tun kommen.

Wiley-VCH Verlag 2025, 272 Seiten, € 16,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72213-6

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12313

==========================

6. Buchtipp VI: Uwe Ritzer "Der Ausverkauf: Wasser, Boden, Rohstoffe"

Wer mit unseren Ressourcen Profite macht und was wir dagegen tun können

Wer heute Wasser, Böden und Rohstoffe zu Profiten macht, entscheidet über unsere Zukunft. Denn während öffentlich noch erhitzte Scheindiskussionen um Heizungen und E-Autos geführt werden, hat im Hintergrund der Ausverkauf unserer natürlichen Ressourcen längst begonnen. Dabei schauen Verantwortungsträger oft hilflos zu oder machen sich sogar zu Komplizen, wenn Einzelne im großen Stil Gewinne einfahren und das Gemeinwohl den Kürzeren zieht.

Verlag Penguin 2025, 288 Seiten, € 23,00 (D)
ISBN 978-3-328-60406-8

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12307

==========================

7. Indien: Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ erschienen

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12309

==========================

8. Jahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek Freiburg

Erstmals wurden über 1,5 Millionen Medien ausgeliehen

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12320

==========================

9. Museumstipp: Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus

Ausstellung
bis 28. September 2025, Schloss Karlsruhe

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12290

Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.

==========================

10. Freiburger Andruck: „Skyrmionen. Oder: A Fucking Army“

Lesung und Gespräch mit dem Autor Dietmar Dath am 16. Mai um 19.30 Uhr im Theater Freiburg

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12323

==========================

11. Lesung mit Weinverkostung | Loire, Murielle Rousseau

Am Donnerstag, den 15. Mai um 19.00 Uhr stellt die deutsch-französische Autorin Murielle Rousseau in neues Buch „Loire“ im Centre Culturel Français vor – mit einer kleinen Weinverkostung

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1572

==========================

12. Hörspieltipp I: Brot weint

Von Dominik Bernet
Samstag. 17. Mai 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12325

==========================

13. Hörspieltipp II: Theogonie (1/2)

Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen
Samstag, 17. Mai 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12331

==========================

14. Hörspieltipp III: Unter Glas

Von Juli Zeh, Benjamin Lauterbach
Sonntag, 18. Mai 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12333

==========================

15. Petro-Melancholie. Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst

Film und Gespräch in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12322

==========================

16. Lesbos - Insel der Zuflucht

Ein Abend - mit Fotografien und Diskussion
Freitag, den 16. Mai 18 h, Sonnenbrunnen Strauße

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12329

==========================

17. Freude für alle: STUMMFILMNACHT

Sa 17.05., 21:30, Platz der Alten Synagoge
USA 1914 – 1930 | Stummfilm

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4210

==========================

18. Für eine Demokratisierung des Wissens

Neue Onlinesammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation macht Kulturdaten mit über 66.000 Objekten zugänglich für alle

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12339

==========================

19. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 19. bis 23. Mai

(Kalenderwoche 21)

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12337

==========================

20. Führung auf dem Thomashof zur Schnebele-Ausstellung des Pfinzgaumuseums

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet um 18 Uhr eine Führung in der Tagungsstätte Thomashof zur Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12338

==========================

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Remstal: Nachts im Museum

Die Remstal Museumsnacht am Samstag, 17. Mai 2025, beweist: Kunst, Kulinarik und Wein sind eine perfekte Kombination

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12324

==========================

2. Karlsruhe: Festival ZeitGenuss 2025 sucht musikalische Beiträge

Vom 22. bis 26. Oktober 2025 findet in Karlsruhe erneut das ZeitGenuss Festival für zeitgenössische Musik statt.

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8029

==========================

3. Karlsruhe: Zukunftsworkshop der Stadtbibliothek für Eltern

Im Zukunftsworkshop "Make it yours: Familien in der Bibliothek von morgen" in der Stadtbibliothek Karlsruhe am Freitag, 23. Mai 2025, von 15 bis 18 Uhr, sind alle Eltern eingeladen, um über die künftige Bibliotheken-Ausrichtung nachzudenken und zu diskutieren

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12327

==========================

4. Karlsruhe: Internationaler Museumstag im Stadtmuseum und im Pfinzgaumuseum

Kostenfreie Führung durch die Schlesiger-Ausstellung

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12332

==========================

5. Bayreuth: „Museen mit Freude entdecken“

Internationaler Museumstag am 18.5.2025 im RWM

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12334

==========================

6. Frankfurt: Internationaler Museumstag im Sammlungsdepot Heusenstamm

Sonntag, 18. Mai 2025, 10–17 Uhr, Eintritt frei

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12336

==========================

7. Natur erleben am Grötzinger Baggersee

Ein Erlebnistag für Jung und Alt am Grötzinger Baggersee findet am Sonntag, 18. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr statt

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8039

==========================

8. Leipzig: Spannende Tierwelt und vietnamesische Kultur

Entdeckertage Asien mit thematischem Schwerpunkt

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2223

==========================

IV. STUDENTISCHES

1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 20.05 – Mi. 28.05.25

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2791

==========================

2. Digitaltag Freiburg 2025

Programm im Kreativpark Lokhalle und in der Stadtbibliothek

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2782

==========================

3. Bühne frei für tanz- und/oder musikbegeisterte Studierende!

Die neue MONDO Musiktheater Produktion des Studierendenwerk Freiburg

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2793

==========================

V. ÖKOLOGISCHES

1. Exklusiv vor Sulawesi, jetzt auch auf dem Mundenhof

Dem Aquarienverein gelingen Nachzuchten des seltenen BanggaiKardinalbarsches

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4617

==========================

2. Die Energiekarawane ist noch bis Ende Mai in Freiburg-Mooswald unterwegs

Die kostenlose Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer*innen in Freiburg-Mooswald wird um zwei Wochen bis 30.5.2025 verlängert.

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4609

==========================

3. Samstags-Forum Regio Freiburg:  Startveranstaltung Serie 37 am 17. Mai 2025

Energie Klima Umwelt :  Heizen - Schwammstadt - Atomschrottfabrik

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4616

==========================

4. Effizienter lüften, heizen, leuchten

Mit kostenloser Energieberatung Klima und Geldbeutel schonen
Neue Kampagne „Energie sparen – Kosten senken“ für Mieter*innen startet am 16. Mai

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8030

==========================

5. „Klimawandel und Gesundheit: Leben mit der Hitze“

Freiburger Umweltgespräche
Zwei Vorträge am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr im Jazzhaus

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8035

==========================

VI. DIES UND DAS

1. Showroom & Atelierbesuch bei Künstler Jörg Hilfinger

Erleben Sie Kunst hautnah!
Mittwoch, 28. Mai 2025, 16:00 Uhr

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4208

==========================

2. Online-Vortrag „Demenz und Spiritualität“

„Demenz und Spiritualität“ ist das Thema eines Online-Vortrags mit anschließendem Gespräch am Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4205

==========================

3. Biertasting - Hopfen und Malz

Der nächste Termin ist "Hopfen und Malz - Die Kunst des Bierbrauens erleben" am 17. Mai

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1573

==========================

4. Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen

Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1575

==========================

5. Jubiläumsfest mit Radtour und Naturerlebnis

20 Jahre Naturlehrpfad Brunnengraben

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4211

==========================

6. Verteilungskrise statt Wohnungskrise?

Bausteine für gutes und gerechtes Wohnen

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4212

==========================

VII. VERLOSUNGEN

1. Freikarten für die Freiburger Schwimmbäder
 
Wir verlosen 2 x 5 Freikarten für die Freiburger Schwimmbäder der Regio Bäder unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 27. Mai 2025 einschreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt und im prolixletter veröffentlicht.

https://wodsch.de/verlosung.php?vid=288

==========================

2. Aktuelle Verlosungen

stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de

==========================

3. Gewinner Gewinner Gewinner

Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg verlost, gewonnen hat Rosemarie Jarvers. Gratulation!

Wir haben von dem Titel "Für kurze Zeit nur hier" aus dem Unionsverlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Anton Günther. Gratulation!

Wir haben von dem Titel "Calisthenics für Dummies" aus dem Verlag Wiley-VCH  zwei Exemplare unter unseren Lesern verlost, gewonnen haben Birgit Boeddingmeier und Erika Hellstab. Gratulation!

==========================

4. Spielregeln für Gewinnspiele des Prolix Verlages

https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html

==========================

VIII. ZU GUTER LETZT

Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.

Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant

Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....

Gute Zeit – Daniel Jäger

===========================

Mittagstisch in Freiburg

Unsere Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat, bitte mit dem Kontaktformular auf der Website

www.mittagstisch-in-freiburg.de

===========================

 

 
Versendet am: 15.05.2025  




zurück
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg

Lisa K&ooml;llges

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger