Prolixletter
Sonntag, 19. Oktober 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


ProlixLetter Archiv


 

 

PROLIX letter nr 851

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

in Deutschland wird zweimal im Jahr die Zeit umgestellt. Am letzten Sonntag im März erfolgt die Zeitumstellung von Normalzeit/Winterzeit auf Sommerzeit und am letzten Sonntag im Oktober von Sommerzeit auf Normalzeit/Winterzeit.
Anschaulich hier: http://www.schulferien.org/Uhrzeit/Zeitumstellung/

Beste Grüße - Daniel Jäger


=========================

DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:


I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Freiburg: Gleisarbeiten vor dem Abschluss

2. Umbauturbo statt Bauturbo?

3. Freibadsaison 2025: Positive Gesamtbilanz trotz wechselhaften Wetters

4. Freiburg:  Jetzt bewerben für das Förderprogramm „Demokratie leben!“

5. VAG Freiburg erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

6. Freiburg:  Ein neues Zuhause für die Musikschule

7. Freiburg: Chancen für Schulen, Gruppen und Institutionen

8. Freiburg: Kostenlose Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby

9.  Freiburg: Kulturamt vergibt Atelierstipendien

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Petra Ivanov "Dunkle Mächte"

2. Buchtipp II:  Gabriele Keiser "Hast du Angst vor mir?"

3. Buchtipp III:  Andrev Walden "Scheißkerle"

4. Buchtipp IV:   "Krimis und Thriller schreiben für Dummies"

5. Buchtipp V:  Dietrich Grönemeyer "Demenz"

6. Kalendertipp I: Langenscheidt Sprachkalender Spanisch 2026

7. Friedenflechten & Medien – 30 Jahre Erfahrungen aus Südosteuropa

8. Konzert: Duo Stiehler / Lucaciu

9. Ausstellungstipp: Yayoi Kusama

10. Freiburger Andruck: „Die Heilung von Luzon“

11. Filmtipp I: WILDER DIAMANT (DIAMANT BRUT)

12. Staatsgalerie: »PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape«

13. Kunst am Mittag

14. Centre Culturel Français Freiburg: 30-Jahr-Feier des Fördervereins

15. Filmtipp II: Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Karlsruhe: Artenschutzlauf mitten durch den Zoologischen Stadtgarten

2. Frankfurt: NACHRICHTEN – NEWS

3. Mannheim: House Banksy

4. Bayeuth: „Spot(t)–Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ verlängert

5. 75. Stuttgarter Buchwochen

6. Horrorwoche in der Stadtbibliothek Karlsruhe

7. Forum Würth Arlesheim: «Waldeslust» auf dem Firmengelände

IV. STUDENTISCHES

1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg

2. Workshop: Von der konservativen Revolution zum Rechtspopulismus

3. „Die AfD ‚wegregieren‘ funktioniert nicht. Was jetzt?“

V. DIES UND DAS

1. Biertasting – Oktoberfestzeit

2. Plaza Culinaria 2025: 20 Jahre Genuss, Innovation und kulinarische Vielfalt

3.  Die Rechte der Natur

4. Genussvoller Herbst in Bad Krozingen

5. „Soul coming of age – Die Seele wird erwachsen“

6. Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für Hape Kerkeling

7. Wenn die Wiege leer bleibt - Trauer um Sternenkinder

8.  50 Jahre Herbstmess’

9. Erstes Hundewochenende

VI. VERLOSUNGEN


1. Gutscheine für Historix-Tours

2. Aktuelle Verlosungen

3. Gewinner

VIII. ZU GUTER LETZT 

=========================

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Freiburg: Gleisarbeiten vor dem Abschluss

Linie 1 fährt ab Donnerstag, 16. Oktober, wieder regulär

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8299

==========================

2. Umbauturbo statt Bauturbo?

Chancen und Risiken für Kommunen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8301

==========================

3. Freibadsaison 2025: Positive Gesamtbilanz trotz wechselhaften Wetters

• Saison-Highlight: Wiedereröffnung des Freibad West
• Sicherheitsbilanz: Keine Unfälle oder Polizeieinsätze
• Schwimmförderung: 240 Kinder lernen in den Freibädern schwimmen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8285

==========================

4. Freiburg:  Jetzt bewerben für das Förderprogramm „Demokratie leben!“

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8273

==========================

5. VAG Freiburg erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

- VAG Freiburg siegt in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“
- Anerkennung für konsequente Klimastrategie und nachhaltige Unternehmensführung
- CO2-Bilanzierung schafft Transparenz

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4669

==========================

6. Freiburg:  Ein neues Zuhause für die Musikschule

Einrichtung zieht in die Günterstalstraße 7-9

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2864

==========================

7. Freiburg: Chancen für Schulen, Gruppen und Institutionen

Auch in diesem Jahr 2025 fördern die Stadt und der Verein „Sicheres Freiburg“ wieder Projekte in der Gewaltprävention

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8265

==========================

8. Freiburg: Kostenlose Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby

Offene Hebammensprechstunde im Kompetenzzentrum Frühe Hilfen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8276

==========================

9.  Freiburg: Kulturamt vergibt Atelierstipendien

Bewerbungen bis 2. November möglich

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8280

=========================

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Petra Ivanov "Dunkle Mächte"

Kriminalroman
Ein Fall für Flint und Cavalli (10)
Verdeckte Ermittlungen in einer rechten Öko-Bewegung werden für Flint und Cavalli zur Zerreißprobe.

Seit Bruno Cavalli als verdeckter Ermittler in die völkisch-esoterische Anastasia-Bewegung eingeschleust wurde, hört Regina Flint kaum noch von ihm. Jeder Kontakt könnte nicht nur die Ermittlungen gefährden, sondern auch Cavallis Leben – denn ein Journalist, der zu viel wusste, wurde brutal ermordet.

Um an die Wahrheit zu kommen, muss Cavalli das Vertrauen einer Frau aus der Bewegung gewinnen. Während er sich ihren Regeln unterwirft, taucht er immer tiefer in eine Gemeinschaft ein, die von Reinheit, Rückbesinnung und gefährlichem Fanatismus geprägt ist. Wie weit kann er gehen? Und was, wenn Flint ihn nicht mehr rechtzeitig zurückholen kann?

Flint und Cavalli ermitteln in ihrem zehnten gemeinsamen Fall – doch stehen sie noch auf derselben Seite?

Unionsverlag 2025, 336 Seiten, € 26.00 (D), 26,80 (A) / SFr 35.00
ISBN 978-3-293-00633-1

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12665

==========================

2. Buchtipp II:  Gabriele Keiser "Hast du Angst vor mir?"

Sommer 1953: Im Mittelpunkt dieses facettenreichen Romans steht die Suche der 19-jährigen Linde Liebold nach einem angemessenen Platz im Leben. Zusammen mit ihrer Mutter bewirtschaftet sie einen kleinen Bauernhof in der Westpfalz. Der Vater ist in Russland vermisst – ob er je wiederkommen wird, ist fraglich. Da erregt der neue Knecht auf dem Nachbarhof Lindes Aufmerksamkeit. Jean Margan ist charmant, weitgereist und macht ihr bald den Hof. Dass er sich hin und wieder etwas merkwürdig benimmt, übersieht sie großzügig. Schon erstrahlt ihr in ihren Träumen eine wunderbare Zukunft. Obwohl es warnende Stimmen in ihrem Umfeld gibt, erahnt niemand das Ausmaß der Bedrohung.
Im Kontrast zum dörflichen Leben steht die Arbeit des Kaiserslauterer Kriminalkommissars Arthur Bernstein und dessen Assistentin Irene Scheuermann. Man ist einem gefährlichen Serientäter, dem so genannten Autobahnwürger, auf der Spur.

Mit diesem Roman begibt sich die Autorin zurück zu ihren Wurzeln. Basierend auf wahren Begebenheiten entwirft sie ein spannungsreiches Tableau unterschiedlicher Figuren, wobei persönliche Erinnerungen mit erdachten Episoden und wahren Geschehnissen zu einem vielschichtigen Gesellschaftsporträt verschmelzen.

Rhein-Mosel-Verlag 2025, Seiten: 384, € 18,90 (D)
ISBN: 978-3-89801-487-8

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12643

==========================

3. Buchtipp III:  Andrev Walden "Scheißkerle"

Roman

Aus dem Schwedischen von Justus Carl

Weihnachten 1983, in einem Haus in den schwedischen Wäldern. Während draußen der Schnee fällt und ein kleiner Junge auf den Weihnachtsmann wartet, kommt es drinnen zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die dazu führt, dass der Mutter ein Geheimnis entschlüpft. Der siebenjährige Junge namens Andrev erfährt an diesem Tag, dass sein Vater nicht sein richtiger Vater ist. Der lebt in einem Land in weiter Ferne und hat lange schwarze Haare. Wie ein Indianer, sagt die Mutter, und deutet auf den Ellbogen, damit der Junge es auch wirklich versteht. Das Herz des Jungen hüpft vor Freude. Das ist das Beste, was er je gehört hat. Es fühlt sich für ihn an, als sei er ein Junge in einem Buch über einen Jungen, der gerade erfahren hat, dass sein Vater der König eines geheimnisvollen Reiches ist. Es fühlt sich für ihn an, dass bald ein guter Geist kommen wird, um ihn dorthin mitzunehmen. Aber so ist es nicht. Kein guter Geist wird kommen, nur neue Väter, die nicht die seinen sind.

Eine wilde Geschichte über das Aufwachsen in Zeiten der '68-Bewegung, vor allem aber eine Geschichte über Männer.

Luchterhand Literaturverlag 2025, 416 Seiten, € 25,00 (D), 25,70 (A) / SFr 34,50
ISBN 978-3-630-87815-7

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12671

==========================

4. Buchtipp IV:   "Krimis und Thriller schreiben für Dummies"

Mörderisch gut schreiben

Krimi oder Thriller: Wie man eine spannende Handlung entwirft, Hürden beim Schreiben meistert und was es bei der Veröffentlichung im Verlag oder als Self-Publisher zu beachten gilt, weiß Krimiautor Klaus Maria Dechant. In seinem Ratgeber erklärt er das Spannungsgenre von A bis Z.

Wer schon mal selbst versucht hat, einen Krimi zu schreiben, der weiß: Der Mord ist der einfache Teil. Aus der Aufklärung einen Roman zu machen, entpuppt sich allerdings schnell als große Herausforderung. Wie arbeiten Ermittler eigentlich in Mordfällen? Wie entwickelt man eine Spurensuche zu einem spannenden Plot? Und was macht einen guten Protagonisten im Thriller aus?

Krimi-Autor Klaus Maria Dechant steht Autoren bei diesen Hürden zur Seite. Sein Buch „Krimis und Thriller schreiben für Dummies“ bietet hilfreiche Tipps zur Ideenfindung, Informationen für einen gelungenen Spannungsbogen, praktische Anleitungen für die Handlungs- und Charakterentwicklung sowie Einblicke in die Kripo- und Ermittlungsarbeit. Der Experte erklärt die Unterschiede zwischen Krimi, Thriller und deren Subgenres, benennt die notwendigen Zutaten für eine ebenso glaubwürdige wie spannungsreiche Handlung und gibt zudem Tipps zur Veröffentlichung und Vermarktung. Ein Kapitel zur Hörbuch-Produktion in Eigenregie rundet den Band ab.

„Das Schreiben eines Buches ist, betreibt man es ernsthaft, nie ein Spaziergang. Und dennoch: Das Schreiben der eigenen Geschichte, das Erfinden einer Story, das Gestalten von Charakteren und das Schaffen einer eigenen Welt gehört für uns Autoren zu den schönsten und erfüllendsten Dingen, die es gibt“, schwärmt Dechant und gibt mit seinem neuen Buch angehenden Autoren das Handwerkszeug, damit dem Schreiben und Veröffentlichen des eigenen Spannungsromans nichts mehr im Weg steht.

Verlag Wiley-VCH 2025, 336 Seiten, € 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-72238-9

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12638

==========================

5. Buchtipp V:  Dietrich Grönemeyer "Demenz"

Ein neuer Blick auf die Krankheit von Prof. Dietrich Grönemeyer - geprägt von Verständnis, Hoffnung, Empathie und konkreten Maßnahmen.

Mit kleinen Schritten – von Bewegung, gesunder Ernährung, gemeinsamen Aktivitäten, Entspannung und gutem Schlaf bis zu einer positiven Lebenseinstellung – können wir viel dafür tun, dass Demenz gar nicht erst entsteht.

In seinem umfassenden Buch beleuchtet Prof. Dietrich Grönemeyer, neben den wirkungsvollen Präventionsmöglichkeiten, welche Hoffnungen wir in die Forschung setzen können. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Ernährung zeigt er, wie Demenz frühzeitig erkannt und verlangsamt werden kann, und wie wir bestmöglich mit der Erkrankung umgehen. Am besten gemeinsam!  

In seinem umfassenden Buch spricht er über die Herausforderungen im Alltag mit Demenzkranken und erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen in der Familie. Dabei gibt er eine Fülle von Anregungen, die im Umgang mit Betroffenen den Unterschied machen.

Das Buch thematisiert alles, was Sie über Demenz wissen sollten.

Verlag Ludwig 2025, 288 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A) / SFr 30,50
ISBN 978-3-453-28169-1

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12625

==========================

6. Kalendertipp I: Langenscheidt Sprachkalender Spanisch 2026

Tagesabreißkalender

Täglich 5 bis 10 Minuten Lernspaß mit dem Spanisch-Kalender 2026. Der perfekte Mix aus Sprachtraining, Information und Unterhaltung. Jedes Kalenderblatt mit Vokabeln des Tages inklusive Übersetzung und Beispielsatz. Effektiv Spanisch lernen, üben und rätseln im klar strukturierten Wochenrhythmus. Zum Aufstellen und Aufhängen

Wochenrhythmus des Kalenders:
Montag: Wissenswertes zu Land & Leuten
Dienstag: Berühmte Zitate oder typische Fehler
Mittwoch: Grammatik üben
Donnerstag: Gut zu wissen oder Umgangssprache verstehen
Freitag: Wichtiger Wortschatz
Wochenende: Landestypische Rezepte oder unterhaltsame Rätsel

PONS Langenscheidt 2025, 640 Seiten, € 14,95
ISBN: 978-3-12-563660-6

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12628

==========================

7. Friedenflechten & Medien – 30 Jahre Erfahrungen aus Südosteuropa

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Sa, 18.10.2025, 18.30 Uhr, Museum für Kommunikation Frankfurt, Eintritt frei

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12666

==========================

8. Konzert: Duo Stiehler / Lucaciu

Jazz/Pop/Klassik-Fusion
Vorderhaus Freiburg
Donnerstag, 23.10.25 // 20.00 Uhr (bestuhlt, freie Platzwahl)

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2878

==========================

9. Ausstellungstipp: Yayoi Kusama

Fondation Beyele, Basel
bis 25. Januar 2026

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12662

Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.

==========================

10. Freiburger Andruck: „Die Heilung von Luzon“

Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Ott

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12668

==========================

11. Filmtipp I: WILDER DIAMANT (DIAMANT BRUT)

F 2024 / OmU / 103 Min.
Regie: Agathe Riedinger

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8300

==========================

12. Staatsgalerie: »PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape«

Von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart
18.10.2025 – 11.1.2026

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8302

==========================

13. Kunst am Mittag

Vortrag und Führung durch die Ausstellung GUT.KATHOLISCH.QUEER.

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2883

==========================

14. Centre Culturel Français Freiburg: 30-Jahr-Feier des Fördervereins

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2882

==========================

15. Filmtipp II: Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Deutschland, USA 2025 | Dokumentation | Originalsprachen: Englisch, Deutsch

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2885

==========================

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Karlsruhe: Artenschutzlauf mitten durch den Zoologischen Stadtgarten

7,6 Kilometer für den guten Zweck

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2345

==========================

2. Frankfurt: NACHRICHTEN – NEWS

Neue Sonderausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt über die Geschichte und unser Verhältnis zu Nachrichten
bis 6. September 2026

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12663

==========================

3. Mannheim: House Banksy

Seit wenigen Wochen können wir in der Kunststraße Mannheim über hundertfünfzig Werke des Königs der Straßenkunst betrachten

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8298

==========================

4. Bayeuth: „Spot(t)–Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ verlängert

Aufgrund des großen Zuspruchs verlängert das Richard Wagner Museum seine vielbeachtete Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ bis einschließlich 12. April 2026

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12661

==========================

5. 75. Stuttgarter Buchwochen

Bücher können Baden-Württemberg

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12646

==========================

6. Horrorwoche in der Stadtbibliothek Karlsruhe

Die Stadtbibliothek Karlsruhe lädt alle Fans des Nervenkitzels zur Horrorwoche ein – eine schaurig-schöne Veranstaltungsreihe

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12669

==========================

7. Forum Würth Arlesheim: «Waldeslust» auf dem Firmengelände

Wie aus Biodiversität Honig wird

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2347

==========================

IV. STUDENTISCHES

1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg

Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/veranstaltungen/kalender

==========================

2. Workshop: Von der konservativen Revolution zum Rechtspopulismus

Die Entwicklung eines rechtspopulistischen Widerstands in der Weimarer Republik beleuchtet ein Workshop am Mittwoch, 22. Oktober um 19 Uhr im Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2877

==========================

3. „Die AfD ‚wegregieren‘ funktioniert nicht. Was jetzt?“

Juristische und politische Chancen eines AfD-Verbotsverfahrens

Diskussionsveranstaltung
Dienstag, 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2879

==========================

V. DIES UND DAS

1. Biertasting – Oktoberfestzeit

Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1615

==========================

2. Plaza Culinaria 2025: 20 Jahre Genuss, Innovation und kulinarische Vielfalt

Vom 7. bis 9. November 2025 feiert die Plaza Culinaria, Süddeutschlands führende Genussmesse, ihr 20-jähriges Jubiläum in der Messe Freiburg

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1614

==========================

3.  Die Rechte der Natur

Vortrag und Diskussion in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“ - auch im Livestream

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12664

==========================

4. Genussvoller Herbst in Bad Krozingen

Interaktive Back- und Kochworkshops mit Konditor & Küchenmeister Benjamin Kraus

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1618

==========================

5. „Soul coming of age – Die Seele wird erwachsen“

Weltwoche der Seelischen Gesundheit geht in die zweite Runde

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4290

==========================

6. Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für Hape Kerkeling

Verleihung in München beim Bayerischen Buchpreis 2025

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4291

==========================

7. Wenn die Wiege leer bleibt - Trauer um Sternenkinder

Online-Veranstaltung in der Reihe „Wenn alles anders ist ...“

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8305

==========================

8.  50 Jahre Herbstmess’

Freiburger Volksfest feiert Jubiläum vom 17. bis 27. Oktober

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1619

==========================

9. Erstes Hundewochenende

Vierbeiner dürfen zwei Tage in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2348

==========================

VI. VERLOSUNGEN

1. Gutscheine für Historix-Tours

Wir verlosen unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 15,00 für eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS, die seit 1998 öffentliche Touren mit professionellen Schauspielern in Freiburg anbieten - bei jedem Wetter, ohne Anmeldung und mit Durchführungsgarantie.

Das Programm von Histroix-Tour finden Sie im Internet (einfach den Banner in der rechten Spalte auf der wodsch-Startseite anklicken!) Um an dieser Verlosung teilzunehmen bitte bis 20. Oktober 2025 einschreiben.

https://wodsch.de/verlosung.php?vid=42

==========================

2. Aktuelle Verlosungen

stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de

==========================

3. Gewinner

Wir haben von dem Titel "Krebszellen mögen keine Sonne" aus dem Mankau Verlag zwei Exemplare unter unseren Lesern verlost. Gewonnen haben Barbara Bode und Wilfried Dammers. Gratulation!

==========================

4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages

https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html

==========================

VIII. ZU GUTER LETZT

Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.

Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant

Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....

Gute Zeit – Daniel Jäger

 

 
Versendet am: 15.10.2025  




zurück
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg

Lisa K&ooml;llges

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger