PROLIX letter nr 846 | |
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
am am 25. Juli 2025 gibt es im Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen, ein besonderes Event: "Phil - The Genesis & Phil Collins Tribute Show". Bei der Band "Phil" ist der Name Programm. Durch zahlreiche Auftritte in verschiedenen Ländern wie Italien, Frankreich und den Beneluxländern hat sich die elfköpfige Band einen hervoragenden Ruf als die authentischste Phil Collins und Genesis Tribute-Band erworben. Es erwarten Sie die größten Hits des englischen Superstars und seiner damaligen Band "Genesis". Mehr dazu: https://www.schlossreinach.de/gutscheine-tickets?gotoeventseq=9 Beste Grüße - Daniel Jäger ========================= DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Ein neues Freibad für Freiburg 2. Freiburg: 40 Jahre Kombi-Ticket 3. Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Erfolgreiche Zwischenbilanz 4. Freiburger Weinsommer wird am 24. Juli 2025 eröffnet 5. Freiburg: Street Food Market auf dem Gelände der Messe 6. Freiburger Seefest vom 25. bis 27. Juli 2025 im Seepark 7. Freiburger Museumsnacht pausiert 2025 und 2026 8. Freiburg: Sanierung des Tagungshauses der Katholischen Akademie II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Linn Ullmann "Mädchen, 1983" 2. Buchtipp II: Sylvain Prudhomme "Der Junge im Taxi" 3. Buchtipp III: Ernst Heimes "Der Sommer, der alles veränderte" 4. Buchtipp IV: Virginie Grimaldi "Die Sterne leuchten nur für uns" 5. Buchtipp V: Dr. Andrea Flemmer "Cholesterin natürlich senken" 6. Kalendertipp I: "Mein Naturkalender 2026" 7. Kalendertipp II: Langenscheidt Sprachkalender Französisch 2026 8. Kalendertipp III: "Lyonel Feininger 2026" - Einsteckkalender 9. Musikalisches Sommer-Highlight im Kurpark Bad Krozingen 10. Pop-up-Store am Schlossberg 11. Filmtipp: Der Pinguin meines Lebens 12. Hörspieltipp I: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner (1/6) | Der Anruf 13. Hörspieltipp II: Das kalte Kind 14. Lesungen unter Linden – Gespräche über den Frieden 15. Bücherfestival Baden-Baden 2025 16. Reinhold-Schneider-Preis 2025 III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Kunst im Zoo: Nachlass ermöglicht Ankauf der Statue „Eva mit Schlange“ 2. Karlsruhe: Führung im Stadtmuseum 3. Weimar: Ein Schloss nur für Bücher 4. Auftakt zum sechsten Durlacher Kultursommer 5. Karlsruhe: Museumsbesuch für demenzkranke Menschen und ihre Begleitpersonen 6. Zwei Führungen im Pfinzgaumuseum Karlsruhe IV. DIES UND DAS 1. VAG Freiburg: Fundsachenversteigerung 2. Stadtgrün statt Hitzefalle: NABU warnt vor Folgen von Versiegelung 3. Führungen durch den Japanischen Garten in Bad Krozingen 4. Lernen im Freien 5. Aufregung bei den erstaunlichen, neugierigen Laufvögeln auf dem Mundenhof V. VERLOSUNGEN 1. "Everybody be cool" 2. Aktuelle Verlosungen 3. Gewinner VI. ZU GUTER LETZT ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Ein neues Freibad für Freiburg Das neue Außenbecken des Westbads eröffnet am 14. August https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8136 ========================== 2. Freiburg: 40 Jahre Kombi-Ticket Wie eine umweltfreundliche Regelung den Fortbestand des ZMF sicherte https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8159 ========================== 3. Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Erfolgreiche Zwischenbilanz Mehr als 22.000 Besucher*innen seit der Eröffnung im März https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12480 ========================== 4. Freiburger Weinsommer wird am 24. Juli 2025 eröffnet 20 Weine und Sekte auf dem Münsterplatz dabei Fast das längste Weinfest in der Region https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1583 ========================== 5. Freiburg: Street Food Market auf dem Gelände der Messe 35 Food Trucks, Streetball Jam, DJs und Mehr https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1587 ========================== 6. Freiburger Seefest vom 25. bis 27. Juli 2025 im Seepark Live-Konzerte, Kinder-Olympiade und Food Truck Wiese https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1584 ========================== 7. Freiburger Museumsnacht pausiert 2025 und 2026 2025 und 2026 findet keine Freiburger Museumsnacht statt https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12471 ========================== 8. Freiburg: Sanierung des Tagungshauses der Katholischen Akademie Wir investieren in die Zukunft! https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8131 ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Linn Ullmann "Mädchen, 1983" Roman Aus dem Norwegischen von Paul Berf Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist 16 Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des 30 Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, das sie einmal war. „Ein Meisterwerk. Es verbindet Biographie und Erzählung auf machtvolle Weise und hebt sie auf eine neue Dimension“, meint Ali Smith zum Buch der Norwegerin. Luchterhand Literaturverlag 2025, 288 Seiten, € EUR 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,50 ISBN 978-3-630-87721-1 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12442 ========================== 2. Buchtipp II: Sylvain Prudhomme "Der Junge im Taxi" Roman Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer Wer ist dieser M., über den die Familie nicht reden will? Auf der Beerdigung seines Großvaters erfährt Simon von dessen verleugnetem Sohn. Am Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland gezeugt und zurückgelassen, ist M. nicht mehr als eine Leerstelle, eine vage Erinnerung. Simon, selbst mit dem Ende seiner Beziehung konfrontiert, lässt der Gedanke an diesen deutschen Jungen nicht los. Was für ein Leben hat er gelebt, war er einsam, verlassen, frei? Ist er es noch? Die Suche treibt Simon von Südfrankreich an den Bodensee, wo sich vergessene Spuren mit den seinen kreuzen und ein neues Bild ergeben. Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach. Unionsverlag 2025, 192 Seiten, € 22,00 (D),22,70 (A) / SFR 30,00 ISBN 978-3-293-00632-4 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12456 ========================== 3. Buchtipp III: Ernst Heimes "Der Sommer, der alles veränderte" Dieser Roman ist beides: unterhaltsame Urlaubslektüre und spannende Geschichtsstunde. Im heißen Sommer des Jahres 1976 verlassen Ako, Eddi und Linda in einem klapprigen Fiat 500 die Enge ihrer Heimat an der Mosel, um in Frankreich Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen. Sie sind jung, unternehmungslustig und neugierig. Und tatsächlich gehen viele Erwartungen der drei Freunde in dem packenden Roman in Erfüllung. Sie lassen sich auf das Leben ein und genießen es in vollen Zügen. Was für eine kurzweilige Sommergeschichte mit witzigen Dialogen und heiteren Szenen! Heimes lässt die wilden 70er Jahre wieder aufleben und nimmt den Leser mit auf die Reise. Das Lebensgefühl einer ganzen Generation flackert hier auf. Die Welt noch einmal mit den Augen eines 20-jährigen zu sehen, das schafft dieser Roman exzellent. Aber auch junge Leser mit den klassischen Jugendthemen zu fesseln, gelingt Heimes bestens. Von der ersten Seite an nimmt sein Stil den Leser gefangen und ist ein verlässlicher Begleiter bis zum Schluss. Nach seinem Bucherfolg »Inmitten von allem der Fluss« hat Ernst Heimes mit diesem Roman mehr als ein mit autobiografischen Zutaten gewürztes Roadmovie geschrieben. In »Der Sommer, der alles veränderte« erinnert er an die Ideale der 68er-Generation, ohne diese zu verklären, und er thematisiert ein Kapitel deutsch-französischer Geschichte, die lange Zeit totgeschwiegen wurde. Am Ende lässt der Autor in dieser bearbeiteten Neuauflage im zusätzlichen Kapitel »Zurück nach Maillé« wichtige Teile des Romans noch einmal Revue passieren und schafft einen Ausklang mit besonderer Perspektive. Ein lesenswertes Buch nicht nur im Sommer und nicht nur für die Generation der 68er, sondern vor allem auch für junge Menschen. Rhein-Mosel-Verlag 2025, 212 Seiten, € 18,90 (D) ISBN 978-3-89801-485-4 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12446 ========================== 4. Buchtipp IV: Virginie Grimaldi "Die Sterne leuchten nur für uns" Roman Aus dem Französischen von Maria Hoffmann-Dartevelle Was auch geschieht, zusammen sind wir stark! Ein neuer gefühlvoller und Mut machender Roman von Frankreichs Autorin Nr. 1 Dieses Gefühl, dass das Leben an einem vorbeizieht – Anna kennt es nur zu gut: Die alleinerziehende Mutter jobbt als Kellnerin, das Geld ist immer knapp, und ihre beiden Töchter sieht sie fast nur noch am Frühstückstisch. Während sich die 17-jährige Chloé in eine Schwärmerei nach der nächsten stürzt, hat die 12-jährige Lilly nur einen Freund: die Ratte, die sie nach ihrem Vater benannt hat. Schließlich hat er auch das sinkende Schiff als Erster verlassen … Als Anna bewusst wird, wie sehr ihre Töchter unter der Situation leiden, zieht sie die Reißleine und trifft eine Entscheidung, die alles verändert: Sie mietet einen Camper-Van und macht sich mit ihren Töchtern auf nach Skandinavien zu den Polarlichtern, um sich dort einen langgehegten Traum zu erfüllen. Denn in manchen Situation gibt es kein Zurück mehr, sondern nur noch den Weg nach vorne, den Weg zu sich selbst. Die französische Bestsellerautorin Virginie Grimaldi nimmt uns mit auf eine Reise voller Gefühl und Humor. Eine Reise, die Mut macht, das Leben voll auszukosten. Verlag Penguin 2025, 368 Seiten, € 17,00 (D). 17,50 (A) / SFr 24,50 ISBN 978-3-328-11301-0 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12458 ========================== 5. Buchtipp V: Dr. Andrea Flemmer "Cholesterin natürlich senken" Heilmittel, die den Cholesterinspiegel regulieren Das können Sie selbst tun Blutfette natürlich im Griff: Ein erhöhter Cholesterinspiegel gilt als Mitverursacher von Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt. Dabei ist er in vielen Fällen ganz natürlich in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Studien zeigen, dass leicht bis mäßig erhöhte Cholesterinwerte mit der richtigen Ernährung, Naturarzneimitteln und ausreichender Bewegung dauerhaft um bis zu 20 Prozent gesenkt werden können. Denn chemische Substanzen sind immer nur die zweitbeste Lösung und haben gelegentlich ernstzunehmende Nebenwirkungen. Die bekannte Ratgeberautorin Andrea Flemmer erklärt, was es mit Cholesterin auf sich hat und wie man seinen Cholesterinwert mit der richtigen Ernährung, den richtigen Fetten und der Heilkraft aus Heilpflanzen und Lebensmitteln effektiv senken kann. Aus dem Inhalt - Hohe Cholesterinwerte und ihre Gefahren - Abnehmen, aber mit Köpfchen! - Die cholesterinoptimierte Ernährung - Bewegung, Bewegung & Bewegung - Das Geheimnis der mediterranen Küche - Heilkraft aus Pflanzen und Lebensmitteln - Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, Heilkräuter und Pilze Verlag humboldt 2016, 144 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A), SFr 33.50 ISBN 978-3-89993-886-9 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12469 ========================== 6. Kalendertipp I: "Mein Naturkalender 2026" Illustrationen: Christopher Schmidt Bereits seit elf Jahren ist »Mein Naturkalender« ein steter Begleiter für kunstinteressierte wie naturverbundene Menschen. Mit einer Vielzahl farbiger Aquarelle von Vögeln und anderen Tieren, von Pflanzen und heimischer Natur führt dieser Wochenkalender durch die Jahreszeiten. Naturbegegnungen im Garten und auf Spaziergängen lassen sich darin ebenso festhalten wie wertvolle Momente im Jahr. Der Kalender hat eine praktische Spiralbindung und bietet ausreichend Platz für Termine und Notizen. Er weckt die Freude am Entdecken des Schönen und Besonderen, am Erkennen von Zusammenhängen und der Bedeutung von Vielfalt. Pala Verlag 2025, 148 Seiten, € 22,00 (D) Spiralbindung, fester Einband ISBN 978-3-89566-446-5 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12452 ========================== 7. Kalendertipp II: Langenscheidt Sprachkalender Französisch 2026 Tagesabreißkalender Täglich 5 bis 10 Minuten Lernspaß mit dem Französisch-Kalender 2026. Der perfekte Mix aus Sprachtraining, Information und Unterhaltung. Jedes Kalenderblatt mit Vokabeln des Tages inklusive Übersetzung und Beispielsatz. Effektiv Spanisch lernen, üben und rätseln im klar strukturierten Wochenrhythmus. Zum Aufstellen und Aufhängen Wochenrhythmus des Kalenders: Montag: Wissenswertes zu Land & Leuten Dienstag: Berühmte Zitate oder typische Fehler Mittwoch: Grammatik üben Donnerstag: Gut zu wissen oder Umgangssprache verstehen Freitag: Wichtiger Wortschatz Wochenende: Landestypische Rezepte oder unterhaltsame Rätsel PONS Langenscheidt 2025, 640 Seiten, € 14,95 ISBN: 978-3-12-563658-3 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12474 ========================== 8. Kalendertipp III: "Lyonel Feininger 2026" - Einsteckkalender Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt. Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiterverwendet werden. Feininger kam erst mit 36 Jahren zur Malerei. Zuvor war er lange als kommerzieller Karikaturist für diverse deutsche, französische und US-amerikanische Zeitungen und Zeitschriften tätig. Er unterzog seine Arbeiten einer harten selbstkritischen Prüfung und entwickelte, ausgehend von seinen Karikaturen, zügig einen sehr markanten Malstil. In seinen Bildern werden die Objekte abstrahiert und gestalterisch überhöht. Die dabei erreichte Stärke und der Ausdruck von Feiningers Stil beeinflussten zahlreiche zeitgenössische Künstler und begründeten seine Bedeutung und seinen Erfolg. Oft griff Feininger bei seinen Arbeiten Bildmotive und Bildkompositionen eigener Karikaturen und Skizzen wieder auf. (Quelle: wikipedia) Fink Verlag 2025, 12 Blatt, € 18,95 (D) 978-3-7717-2064-3 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12465 ========================== 9. Musikalisches Sommer-Highlight im Kurpark Bad Krozingen Zwei Abschlusskonzerte der BDB-Musikcamps bringen Blasmusik auf höchstem Niveau auf die Bühne https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2829 ========================== 10. Pop-up-Store am Schlossberg Programm im August und September https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8160 ========================== 11. Filmtipp: Der Pinguin meines Lebens Großbritannien, Spanien 2024, 112 Minuten Drama | Originalsprache: Englisch https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8156 ========================== 12. Hörspieltipp I: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner (1/6) | Der Anruf Krimisommer mit Tabor Süden Samstag, 26. Juli 2025, 19:04 Uhr SWR Kultur, Krimi https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12475 ========================== 13. Hörspieltipp II: Das kalte Kind Von Marius von Mayenburg Sonntag, 27. Juli 2025, 18:20 Uhr SWR Kultur, Hörspiel https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12479 ========================== 14. Lesungen unter Linden – Gespräche über den Frieden Die Theologin und Exerzitienbegleiterin Dr. Annette Schleinzer liest am Sonntag, 27. Juli aus ihrem Buch „Madeleine Delbrêl. Du lebtest, und ich wusste es nicht.“ https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12477 ========================== 15. Bücherfestival Baden-Baden 2025 2. Buchmesse im Kulturhaus LA8 mit einem hochkarätigen Programm in der Innenstadt https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12421 ========================== 16. Reinhold-Schneider-Preis 2025 Die literarische Übersetzerin Beate Thill wird mit dem Kulturpreis der Stadt Freiburg ausgezeichnet Die Stipendien gehen an die Kulturwissenschaftlerin Fatma Sa?ir und an den Schriftsteller Kai Weyand Mit dem Ehrenpreis würdigt die Jury das Lebenswerk der 2021 verstorbenen Literatin Marie T. Martin https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12445 ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Kunst im Zoo: Nachlass ermöglicht Ankauf der Statue „Eva mit Schlange“ Die Stadt Karlsruhe freut sich, die Skulptur „Eva mit Schlange“ des Künstlers Christoph Voll dauerhaft im Zoologischen Stadtgarten präsentieren zu können https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12450 ========================== 2. Karlsruhe: Führung im Stadtmuseum https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12478 ========================== 3. Weimar: Ein Schloss nur für Bücher Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12454 ========================== 4. Auftakt zum sechsten Durlacher Kultursommer Durlach wird auch in diesem Sommer wieder zur Bühne https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4254 ========================== 5. Karlsruhe: Museumsbesuch für demenzkranke Menschen und ihre Begleitpersonen https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4255 ========================== 6. Zwei Führungen im Pfinzgaumuseum Karlsruhe https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12482 ========================== IV. DIES UND DAS 1. VAG Freiburg: Fundsachenversteigerung https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8155 ========================== 2. Stadtgrün statt Hitzefalle: NABU warnt vor Folgen von Versiegelung Petzold: Stadtgrün ist der wichtigste Schutz vor Hitze https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2260
========================== 3. Führungen durch den Japanischen Garten in Bad Krozingen • Dienstag, 5. August 2025 – Start: 17:00 Uhr • Donnerstag, 4. September 2025 – Start: 16:00 Uhr • Mittwoch, 8. Oktober 2025 – Start: 16:00 Uhr https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2277 ========================== 4. Lernen im Freien Grünes Klassenzimmer an der Lindenbergschule in Munzingen https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4639 ========================== 5. Aufregung bei den erstaunlichen, neugierigen Laufvögeln auf dem Mundenhof Die Nandus haben einen neuen Stall https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4638 ========================== V. VERLOSUNGEN 1. "Everybody be cool" Wir verlosen von dem Titel "Everybody be cool" aus dem Luchterhand Literaturverlag ein Exemplar unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis zum 28. Juli 2025 einschreiben. Die Namen der Gewinner veröffentlichen wir im prolixletter, das Buch wird von uns vorbeigebracht oder kommt per Post. https://wodsch.de/verlosung.php?vid=292 ========================== 2. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 3. Gewinner Wir haben von dem Titel "Haushaltsauflösung für Dummies" aus dem Wiley-VCH Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Ulrich Mattes. Graulation! Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg verlost, gewonnen hat Brigitte Fallere. Gratulation! Wir haben unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 15,00 für eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS verlost, gewonnen haben Volker Jahn und Maria Kohler. Viel Spaß! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des Prolix Verlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VI. ZU GUTER LETZT Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger
| |
Versendet am: 23.07.2025 | |
zurück