Prolixletter
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


ProlixLetter Archiv


 

 

PROLIX letter nr 845

Liebe Leserinnen und Leser!

Am kommenden Sonntag, 6. Juli, ist der Internationale Tag des Kusses. In einem Kuss drückt sich die besondere Nähe zwischen zwei Menschen aus. Und: Küssen ist gesund - Stress wird abgebaut und das Immunsystem gestärkt.
Mehr dazu hier: https://www.ndr.de/kirche/Tag-des-Kusses-Ein-Kuss-ist-mehr-als-ein-Kuss,kuessen104.html

Im Uniseum Freiburg ist aktuell eine Sonderausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“, die noch bis zum 27. Juli 2025 Werke des Freiburger Malers und Grafikers Bert Jäger (1919-1998) sowie weiterer Vertreter der Informellen Kunst zeigt. Eintritt frei. (mehr dazu: https://uni-freiburg.de/ausstellung-bert-jaeger-im-spiegel-des-informel-im-uniseum-freiburg/)
Am Sonntag, 6. Juli, gibt es eine Radtour zu den keramischen Bildwerken von Bert Jäger im öffentlichen Raum in Freiburg, Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der MENSA 1, Rempartstraße 18. Dauer ca. 90 Minuten, Fahrtstrecke ca. 3 km. Teilnahme gratis.

Der Ebneter KulturSommer findet noch bis einschließlich 27. Juli statt. Mehr Informationen zum umfangreichen Programm und Kartenvorverkauf unter www.ebneter-kultursommer.de.

Beste Grüße - Daniel Jäger


=========================

DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:

I. FREIBURG & DRUMRUM


1. Freiburger Weinfest

2. Freiburger Seefest

3. Freiburg: Wohnen, wo Zukunft beginnt

4. Freiburg: Diese Highlights bietet der ZMF-Sommer!

5. Freiburg: In schwebenden Kunstwerken hoch auf den Schauinsland

6. Freiburg: Baugebiet "Höhe"

7. Das Münster St. Stephan in Breisach

8. Freiburg: Klimaanlage für die Fahrbibliothek

9. Mittelalter-Münzschatz aus dem Glottertal

10. Freiburg: Tag der Spielkiste

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Tilmann Lahme "Thomas Mann. Ein Leben"

2. Buchtipp II:  Assaf Gavron "Everybody be cool"

3. Buchtipp III:  Arwed Werner "Die Kraft der Muschel"

4. Buchtipp IV:   Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler "Unser blühendes Dach"

5. Ausstellungstipp: «Alison Bechdel. The Essential»

6. SUMMER STAGE

7. UNTIL IT’S HARD TO TELL (DE)

8. 25 Jahre Kloster Schönthal

9. Fotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals® 2025

10. Neues aus dem Dreiländermuseum mit dem "Markgäfler Maler" Hermann Daur

11. Clara-Viebig-Tag 2025 mit der Buchvorstellung »Absolvo te«

12. Hörspieltipp I: Der Afrik

13. Hörspieltipp II: ZAÏRE 74 – Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig

14. Ausstellungstipp: Michael Sowa " FRAGILE IDYLLLEN

15, Open Air im Park 2025 verspricht unvergessliche Abende unter freiem Himmel

16. Wir Feuermacher - Vergangenheit und Zukunft einer amour fou

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Karlsruhe: Vorverkauf für „DER BALL. Wir feiern das KIT“ gestartet

2. Forum Würth Arlesheim verlängert aktuelle Ausstellung

3. Literaturfestival in Berlin

4. Karlsruhe: Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz

5. Stuttgarter Buchwochen

6. Führung durch die Ausstellung zur Bambi-Verleihung in Karlsruhe

7. Führung durch die Schlesiger-Sonderausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe

8. Stuttgart: Sommerliche Klänge in der Wilhelma

IV. STUDENTISCHES

1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg

2. denkmal aktiv fördert 34 Schulen im Schuljahr 2025/26

3. Sommer Akademie und Slow Food Youth Akademie 2025

V. ÖKOLOGISCHES

1. “What’s the deal?”

2. Licht nach Bedarf spart Energie und schützt nachtaktive Tiere

3. Grünes Zimmer zu Gast auf dem Platz der Alten Synagoge

4. Klimaschutz und Energiewende mit Speichern

5. Ökozid – Welterschöpfungstag 2025

6. Die Waldhaus-Termine im Juli

7. NABU Meldungen

VI. DIES UND DAS

1. Und Action: Das ZMF-Rahmenprogramm 2025

2. Freiburger Keramiktage

3.  Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg

4. Das Fest für alle“ am 13. Juli auf dem ZMF-Gelände

5. Feiertag | Fête du 14 juillet

VII. VERLOSUNGEN

1. "Haushaltsauflösung für Dummies"

2. Aktuelle Verlosungen

3. Gewinner

VIII. ZU GUTER LETZT 

=========================

I. FREIBURG & DRUMRUM

1. Freiburger Weinfest

Von Donnerstag, 3. bis Dienstag, 8. Juli 2025 steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1579

==========================

2. Freiburger Seefest

Tanzen unter freiem Himmel, gemütliches Beisammensein oder Familienausflug: Vom 25. bis 27. Juli 2025

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1581

==========================

3. Freiburg: Wohnen, wo Zukunft beginnt

- FSB baut bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stadt, IHK, HWK Freiburg, FWTM
- 89 möblierte Apartments für 145 junge Menschen in Ausbildung

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8090

==========================

4. Freiburg: Diese Highlights bietet der ZMF-Sommer!

Das Zelt-Musik-Festival Freiburg steht vor der Tür und die Vorfreude steigt. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft, doch es warten noch weitere Highlights auf das Freiburger Publikum.

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2813

==========================

5. Freiburg: In schwebenden Kunstwerken hoch auf den Schauinsland

Im Rahmen der Biennale hat die chilenische Künstlerin Patricia Domínguez Kabinen als flammende Tierwesen gestaltet. Mindestens bis Ende August sind die Kabinen bei der Schauinslandbahn im Einsatz.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12388

==========================

6. Freiburg: Baugebiet "Höhe"

ECOtrinova e.V mit Ortsgruppe Gundelfingen gegen Bebauung „Höhe“ in Freiburg-Zähringen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8113

==========================

7. Das Münster St. Stephan in Breisach
 
Restauratorische Arbeiten am Lettner mit dem Sakramentshaus und dem Heiligen Grab

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2258

==========================

8. Freiburg: Klimaanlage für die Fahrbibliothek

Angenehme Temperaturen – auch im Sommer: Stadtbibliothek Freiburg dankt der Volker-Homann-Stiftung

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12405

==========================

9. Mittelalter-Münzschatz aus dem Glottertal

Ab sofort im Archäologischen Museum Colombischlössle zu sehen

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12426

==========================

10. Freiburg: Tag der Spielkiste

Am Dienstag, 8. Juli, lädt die Stadt zu einem bunten Programm auf den Spielplatz in der Joseph-Brandel-Anlage ein

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8122

==========================

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Tilmann Lahme "Thomas Mann. Ein Leben"

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und Familienvater, mit seiner Frau Katia in jahrzehntelanger Ehe verbunden und zugleich so unglücklich, wie man nur sein kann. Er liebt und darf nicht lieben, die Vorstellungen seiner Zeit stehen ihm im Weg. Was für ein Antrieb zu großer Literatur – und was für ein leidvolles Leben.

Seit seinem frühen Welterfolg mit den ›Buddenbrooks‹ und zwei Jahrzehnte später mit dem ›Zauberberg‹ öffnen sich ihm alle Türen, bis hin zu der im Weißen Haus. Keine deutsche Stimme kämpft so hörbar gegen Hitler wie seine, kein anderer häuft Ehrungen auf sich wie er. Seine Frau Katia und seine sechs Kinder umringen ihn dabei wie eine Festung. Doch der Abgrund ist immer nur einen Schritt entfernt.

Tilmann Lahme erzählt uns diese Biografie, wie sie noch nie erzählt worden ist: mit neuen Einblicken und unveröffentlichten Quellen, mit unbekannten Tagebuchpassagen und Briefen an den besten Jugendfreund, mit dessen Erinnerungen und mit Susan Sontags nie gedrucktem Essay ›Bei Thomas Mann‹. Damit gibt er uns, worauf wir lange gewartet haben, nämlich endlich den ganzen Thomas Mann.

»Dieser Biografie gelingt etwas gänzlich Unerwartetes: Sie zeichnet ein vollkommen neues Bild von Thomas Mann – und wie seine Homosexualität sein Leben, sein Leiden an der Welt und sein Schreiben geprägt hat.« Der Spiegel  

dtv 2025, 592 Seiten, € 28,00, 28,80 (A)
ISBN : 978-3-423-28445-5

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12386

==========================

2. Buchtipp II:  Assaf Gavron "Everybody be cool"

Zwei Erzählungen
Aus dem Hebräischen von Stefan Siebers

In einer nicht fernen Zukunft steht eine junge Frau inmitten einer Pandemie in der virtuellen Schlange vor einem virtuellen Bankschalter, da geschieht das Unglaubliche: ein Banküberfall. Fiebrig versucht die Frau mithilfe ihres KI-gestützten Helfers herauszufinden, was ein „Banküberfall“ überhaupt ist. Doch je weiter die Nachforschung geht, desto unklarer wird, was eigentlich wirklich geschieht.

2066 wird Ami Alaluf in seine Heimatstadt gerufen. Umweltkatastrophen und eine rasante technologische Entwicklung haben den Nahen Osten politisch völlig verändert. Amis Vater, der sein Bauunternehmen an die Allgemeinheit übergeben möchte, ist schwer erkrankt. Schnell wird Ami klar, dass er sich entscheiden muss zwischen der Familie oder dem allgemeinen Wohl.

Assaf Gavron wurde 1968 geboren, wuchs in Jerusalem auf, studierte in London und Vancouver und lebt heute mit seiner Familie in Tel Aviv. Er hat mehrere Romane und einen Band mit Erzählungen veröffentlicht und ist in Israel Bestsellerautor. Assaf Gavron hat u.a. Jonathan Safran Foer und J.D. Salinger ins Hebräische übersetzt.

Luchterhand Literaturverlag 2025, 192 Seiten, € 20,00 (D), 20,60 (A) / SFr 28,50
ISBN 978-3-630-87805-8

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12392

==========================

3. Buchtipp III:  Arwed Werner "Die Kraft der Muschel"

Stellen Sie sich vor, Sie pilgern auf dem berühmten »Camino« von Neef an der Mosel nach Santiago de Compostela! Ihr Führer, der sich frei von jeglichen spirituellen Motiven gut auf diese Radtour vorbereitet hat, nimmt Sie in 51 Tagen mit auf eine Strecke von ca. 2700 Kilometern.

Geschlafen wird meistens bei Wind und Wetter in einem kleinen Zelt, denn für Hotelübernachtungen reicht das Budget nicht. Ab und zu suchen Sie eine Gemeinschaftsunterkunft in einer einfachen Pilgerherberge auf und Ihr persönliches Gepäck darf 10 kg nicht überschreiten.

Sie wollten schon immer einmal auf dem »Camino« dabei sein, scheuten jedoch bisher die aufwendigen Vorbereitungen und unermesslichen Strapazen?

Dann sollten Sie das Tagebuch »Die Kraft der Muschel« von Arwed Werner unbedingt lesen. Am Ende jeden Tages seiner Radpilgerreise schrieb er seine Erlebnisse und Empfindungen nieder, auch wenn ihn Kraft und Mut verlassen hatten, Sturm, Kälte und Regen ihn peinigten und er seinen »Borrekito«, einen vollbeladenen Drahtesel ohne Elektroantrieb, die endlosen Wege bergauf schieben oder ziehen musste.

Nach der Überarbeitung des Manuskriptes aus dem Jahr 2007 liegt nun eine beeindruckende, ehrliche Reisebeschreibung vor, schlicht und ohne Pathos, die allzu menschlich auf den Leser wirkt!

Ergänzt wird das Tagebuch von einer Vielzahl ausdrucksstarker Fotos, die der Autor während seiner Reise gemacht hat.

Rhein-Mosel-Verlag 2024, 240 Seiten. € 14,90 (D)
ISBN 978-3-89801-704-6

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12411

==========================

4. Buchtipp IV:   Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler "Unser blühendes Dach"

Naturnahe Dachbegrünung mit und ohne Solaranlage für mehr Biodiversität und Klimaschutz

Der Weg zum blühenden Gründach ist gar nicht so schwer – Naturschutz und ein schöner Anblick verbinden sich dann mit einem gut geschützten Dach. Das Buch »Unser blühendes Dach« aus dem pala-verlag von Brigitte Kleinod, Biologin, und Friedhelm Strickler, Gärtnermeister und Naturgartenplaner, begleitet professionell und leicht verständlich dabei.

Gewusst wie, entsteht keine eintönig grüne und artenarme Fläche, sondern eine lang blühende Oase auf dem Dach, die auch vielen Tieren etwas zu bieten hat. Die Autoren erklären die ökologischen Grundlagen und die technischen Voraussetzungen, damit es dauerhaft funktioniert – für flache, geneigte und steile Dächer.

Mit konkreten Beispielen für unterschiedliche Dächer, die sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen und gestalten lassen, können alle gleich loslegen. Auch die Kombination aus blühendem Dach und verschiedenen Formen von Solaranlagen ist beschrieben. Zusätzlich zu den zahlreichen Beispielen, die sich direkt übernehmen lassen, helfen ausführliche Pflanzenlisten dabei, die individuell passende Bepflanzung in großer Artenvielfalt auf dem eigenen Dach zu verwirklichen.

So entstehen dauerhafte Lebensräume für Pflanzen und Tiere und die Gebäude sind besser an die Extreme der Klimakrise angepasst.

pala-verlag 2024, 192 Seiten, € 24,90 (D)
ISBN 978-3-89566-440-3

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12430

==========================

5. Ausstellungstipp: «Alison Bechdel. The Essential»

Cartoonmuseum Basel
5. Juli bis 26. Oktober 2025
Vernissage am Freitag, 4.7.2025, 18.30–21 Uhr

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8123

==========================

6. SUMMER STAGE

Vom 04. bis 13. Juli 2025 auf dem Theatervorplatz Freiburg

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8114

==========================

7. UNTIL IT’S HARD TO TELL (DE)

Eine Ausstellung von Ceren Oykut
Zeichnungen | Animation | Installation
Galerie im Alten Wiehrebahnhof, Urachstr. 40, Freiburg
04.07. – 26.07.2025

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12413

==========================

8. 25 Jahre Kloster Schönthal

25-Jahre-Jubiläum Kloster Schönthal werden mit neuen Skulpturen von Richard Long, Konzerten und Anlässen im Jahreszeitenzyklus gefeiert.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12402

==========================

9. Fotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals® 2025
 
Foto-Fans aufgerufen: Wertvolle Details im Denkmal einfangen!

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2814

==========================

10. Neues aus dem Dreiländermuseum mit dem "Markgäfler Maler" Hermann Daur

Der Todestag des ‚Markgräfler Malers‘ Hermann Daur jährt sich 2025 zum einhundertsten Mal.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12416

==========================

11. Clara-Viebig-Tag 2025 mit der Buchvorstellung »Absolvo te«

Sonntag, 13. Juli 2025 im Kursaal Bad Bertrich

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12433

==========================

12. Hörspieltipp I: Der Afrik

Nach dem gleichnamigen Roman von Sven Recker
Samstag, 05. Juli 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12427

==========================

13. Hörspieltipp II: ZAÏRE 74 – Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig

Zum 80. Todestag von Emmanuel Bove am 13. Juli 1945
Von Patrick Findeis
Sonntag, 06. Juli 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12429

==========================

14. Ausstellungstipp: Michael Sowa " FRAGILE IDYLLLEN

Caricatura Museum Frankfurt - Museum für Komische Kunst
bis 9.11.2025

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12423

==========================

15, Open Air im Park 2025 verspricht unvergessliche Abende unter freiem Himmel

Von Klassik bis Kultband, von Lichterzauber bis Lachsalven: Bad Krozingen verwandelt sich vom 19. Juli bis 1. August 2025 wieder in eine Bühne der besonderen Art

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2819

==========================

16. Wir Feuermacher - Vergangenheit und Zukunft einer amour fou

Vortrag in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12420

==========================

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Karlsruhe: Vorverkauf für „DER BALL. Wir feiern das KIT“ gestartet

Unter dem Motto „DER BALL. Wir feiern das KIT“ findet am 8. November 2025 ein neues gesellschaftliches Event statt

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8092

==========================

2. Forum Würth Arlesheim verlängert aktuelle Ausstellung

Das Forum Würth Arlesheim verlängert die thematische Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» bis zum 5. April 2026.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12418

==========================

3. Literaturfestival in Berlin

Im Kulturquartier SILENT GREEN in Berlin: Das HERland AllStars Literaturfestival.

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12410

==========================

4. Karlsruhe: Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz

Zentraler Treffpunkt für Kreativität am 5. Juli


==========================

5. Stuttgarter Buchwochen

Vom 13. bis 30. November 2025 verwandelt sich die Stuttgarter City zum 75. Mal in eine Bühne für Bücher, Autor*innen und Verlage

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12381

==========================

6. Führung durch die Ausstellung zur Bambi-Verleihung in Karlsruhe

Sonderausstellung im Stadtmuseum

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12431

=========================

7. Führung durch die Schlesiger-Sonderausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe

Am Sonntag, 6. Juli, um 16:30 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Szenen einer Stadt. Der Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger“ statt

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12432

=========================

8. Stuttgart: Sommerliche Klänge in der Wilhelma

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters musizieren im Zoologisch-Botanischen Garten

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4240

=========================

IV. STUDENTISCHES

1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg

Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf:
https://www.swfr.de/veranstaltungen/kalender

==========================

2. denkmal aktiv fördert 34 Schulen im Schuljahr 2025/26
 
Jury wählte Bewerber aus 12 Bundesländern aus

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2818

==========================

3. Sommer Akademie und Slow Food Youth Akademie 2025

Gemeinsam Ernährung weiter-denken

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2821

==========================

V. ÖKOLOGISCHES

1. “What’s the deal?”

Slow Food fordert in einem neuen Positionspapier radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=2246

==========================

2. Licht nach Bedarf spart Energie und schützt nachtaktive Tiere

Die Stadt dimmt mit Bewegungssensoren die Straßenlaternen an Teilen des FR1 und der Granada- und Lembergallee

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4622

==========================

3. Grünes Zimmer zu Gast auf dem Platz der Alten Synagoge

Klimaanpassung, Hitzeschutz und Fördermöglichkeiten: Viele Informationstage im Juli

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4628

==========================

4. Klimaschutz und Energiewende mit Speichern

Samstags-Forum Regio Freiburg in der Universität am 5. Juli 2025

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4629

==========================

5. Ökozid – Welterschöpfungstag 2025

Film und Gespräch mit Regisseur Andres Veiel

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4630

==========================

6. Die Waldhaus-Termine im Juli

Workshop im Waldgarten, Weltmusik und der Wandel der Politik:

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4631

==========================

7. NABU Meldungen

EU-Wasserstrategie: NABU fordert konkrete Maßnahmen gegen Wasserknappheit
Weyland: Um uns gegen Dürre zu wappnen, braucht es kluge Investitionen & konsequente Umsetzung von EU-Umweltgesetzen
https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2239

Vorstoß gegen Nature Restoration Law verantwortungslos
Artensterben und Klimakrise schreiten weiter voran
Natürliche Lebensgrundlagen in Gefahr
https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2257

==========================

VI. DIES UND DAS

1. Und Action: Das ZMF-Rahmenprogramm 2025

Das ZMF Freiburg bietet im gesamtem Festivalzeitraum neben dem Hauptprogramm ein eintrittsfreies Rahmenprogramm an

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2822

==========================

2. Freiburger Keramiktage

Die 35. Keramiktage finden am 5. & 6. Juli 2025 statt

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8119

==========================

3.  Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg

Wieder mit dabei: Streetball Jam Freiburg

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1582

==========================

4. Das Fest für alle“ am 13. Juli auf dem ZMF-Gelände

Fest für die gesamte Stadtgesellschaft zum Start von Dietenbach

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8124

==========================

5. Feiertag | Fête du 14 juillet

Das Centre Culturel Français Freiburg möchte am 14. Juli anlässlich des französischen Nationalfeiertages einen besonderen Tag voller französischer Lebensfreude veranstalten

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8125

==========================

VII. VERLOSUNGEN

1. "Haushaltsauflösung für Dummies"

Wir verlosen von dem Titel "Haushaltsauflösung für Dummies" aus dem Wiley-VCH Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis zum 14. Juli 2025 einschreiben. Die Namen der Gewinner veröffentlichen wir im prolixletter, das Buch wird von uns vorbeigebracht oder kommt per Post.

https://wodsch.de/verlosung.php?vid=291

==========================

2. Aktuelle Verlosungen

stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de

==========================

3. Gewinner

Wir haben unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 15,00 für eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS verlost, gewonnen haben Daniel Albermann und Christian Franz. Gratulation!
Das Programm von Histroix-Tour finden Sie im Internet: https://historix-tours.de/

Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat diesmal Eddy Elice. Gratulation!
Das Programm gibt es hier: https://www.koki-freiburg.de/spielplan/

Wir haben von dem Titel "PERPEL der Regenschirmverleiher" aus dem Rhein-Mosel-Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Armin Schneider. Gratulation!

==========================

4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages

https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html

==========================

VIII. ZU GUTER LETZT

Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.

Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant

Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....

Gute Zeit – Daniel Jäger

 

 
Versendet am: 02.07.2025  




zurück
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg

Lisa K&ooml;llges

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger