Fest für die gesamte Stadtgesellschaft zum Start von Dietenbach
Auf dem Programm: Infostände und Führungen über das Baugebiet sowie ein buntes Bühnenprogramm mit Comedy, Musik undZauberei
Eineinhalb Jahre nach dem offiziellen Spatenstich mit dem ehemaligen Bundeskanzler, Olaf Scholz, veranstaltet die Stadt Freiburg am 13. Juli für alle Bürger*innen ein Fest rund um den neuen Stadtteil Dietenbach. Bei dieser Veranstaltung auf dem ZMF-Gelände – in direkter Nachbarschaft zum neuen Stadtteil – soll mit einem bunten Rahmenprogramm über den aktuellen Planungsstand von Dietenbach informiert werden.
Neben einer Ausstellung im Spiegelzeit, geführten Fahrradtouren über das Baugebiet sowie einer symbolischen Eröffnung der Quartiersmitte im ersten Bauabschnitt von Dietenbach, kann der neue Stadtteil im „Pavillon Dietenbach“ auch interaktiv erkundet werden. In dem barrierefrei zugänglichen Pavillon – direkt am Eingang des Mundenhofs gelegen – informiert die Stadt dauerhaft über den Planungs- und Bauprozess des neuen Stadtteils. Der Pavillon gibt in doppeltem Sinne einen Ausblick auf Freiburgs Zukunft: einerseits an interaktiven Terminals, andererseits mit einem Blick auf das Baugebiet durch die große Glasfront.
Neben vielfältigen Informationen zu Dietenbach wird auch noch ein abwechslungsreiches und vor allem familiengerechtes Rahmenprogramm angeboten. Direkt nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Martin Horn und Baubürgermeister Martin Haag, tritt unter anderem das Comedy-Duo „Oropax“ auf – zudem wird es den ganzen Nachmittag im Spiegelzelt sowie auf der Kleinkunstbühne auf dem Außengelände des ZMF Musik, Tanzeinlagen, Zauberei usw. geben. Ab dem Maria-von-Rudloff-Platz im Rieselfeld wird ein kostenloser Shuttle-Bus zum Festgelände angeboten – Speisen und alkoholfreie Getränke gibt es zu vergünstigten Preisen.
Oberbürgermeister Martin Horn: „Dietenbach ist unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum schaffen und zugleich Vorbild sein für soziale Infrastruktur sowie Klima- und Umweltschutz. Dieser Stadtteil mit knapp 7000 Wohnungen ist damit auch ein Schritt für die soziale Weiterentwicklung unserer Stadt und zwingend notwendig. Hier entsteht ein moderner und sozialer Stadtteil, der zu Freiburg passt und bei dem die Menschen im Vordergrund stehen. Wir möchten „Das Fest für alle“ zum Anlass nehmen, um mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen – denn für sie bauen wir diesen neuen Stadtteil!“
Baubürgermeister Martin Haag ergänzt: „Dietenbach wird kein Stadtteil wie jeder andere und strahlt über Freiburg hinaus: Wir wollen soziale und ökologische Themen unter einen Hut bringen und zeigen wie die Stadt der Zukunft aussehen kann: sozial gemischt, inklusiv, grün, nachhaltig und trotzdem urban. Die Ziele von Dietenach spiegeln sich auch in dem „Fest für alle“ wieder.“
Mario Pfau, Leiter der Projektgruppe Dietenbach; „Mit dem „Fest für alle“ als Ergänzung zum offiziellen Spatenstich mit dem damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz machen wir deutlich, was uns antreibt und wofür wir arbeiten: nämlich, dass Dietenbach ein Stadtteil für alle Freiburgerinnen und Freiburger ist. Wir freuen uns daher sehr, nun nochmals symbolisch mit der ganzen Stadtgesellschaft den Beginn der wesentlichen Bauarbeiten zu feiern.“
„Das Fest für alle“ findet am 13. Juli von 12 bis 18 Uhr auf dem ZMF-Gelände, Eingang Mundenhof statt. |