| PROLIXLETTER No. 639 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, hier nun der 639. ProlixLetter. Besuchen Sie unser Infoportal: wodsch.de Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:  I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Platz der Alten Synagoge 2. Freiburg Tourismus 3. Freiburg: PLAZA CULINARIA - Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse 4. Ein Jahr Freiburg-Cup – das Pilotprojekt ist erfolgreich 5. Freiburg: Ich zeig dir meine Welt ... 6. Freiburger Klimapflanzschule 7. Freiburg: Kinder brauchen Familie 8. Freiburg: Stadt legt vierten Bildungsbericht vor 9. Defekte Straßenleuchte in Freiburg? 10. Freiburg: Kampfmittelbergung auf Baufläche SC-Stadion startet  11. Bad Krozingen: Multivisionsvortrag Schottland - Weite Horizonte II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Jan Seghers "Menschenfischer" 2. Buchtipp II: Philippa Gregory "Wolfsschwestern" 3. Buchtipp III: Christiane Tramitz "Harte Tage, gute Jahre" 4. Buchtipp IV: Tala Mohajeri "Die Wildnis in dir" 5. Buchtipp V: Russell Simmons "Erfolg durch Stille" 6. Hörbuchtipp: Veit Etzold "Tränenbringer" 7. Kalendertipp: "Der Traum von Venedig 2018" 8. Leseempfehlungen der Stiftung Lesen: Vorlesegeschichten 9. Einblicke in die Arbeit der Archäologen 10. Theatertipp I: Biedermann und die Brandstifter 11. Hörspieltipp I: Doberschütz und der amerikanische Freund 12. Hörspieltipp II: Die Schatzsuche - Eine Geschichte für das Jahr 2117 13. Literatur-Café: DR. SCHIWAGO oder 100 Jahre Oktoberrevolution. Eine Text-Collage. 14. Filmtipp I: DAS PHANTOM DER OPER 15. Filmtipp II: Die Unsichtbaren - Wir wollen leben 16. Theatertipp II: Life-ToHuWaBoHu ...für immer? III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Selbst einen Baum fällen 2. Karlsruhe: Tipps für ein zufriedenes Arbeitsleben 3. Mannheim: Bar mit Bart - Sieferle & Sailer 4. Trier: Buchvorstellung mit Gerd Koenen IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg 2. Rembrandts Graphiken... 3. BILD gestern, funk und Youtube heute? 4. »Revolution ohne Umsturz« 5. Programmhinweise zu den Freiburger Friedenswochen 2017 V. ÖKOLOGISCHES 1. „Zukunft der Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern“  2. Großer Kleidermarkt bei der Second HandBörse 3. Upcycling selbstgemacht 4. NABU Meldungen 5. „Weichen stellen für eine klimaneutrale Kommune“ VI. DIES UND DAS 1. Erstes Laureus Sport for Good Jugendcamp im Europa-Park 2. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 3. »Die Strenggläubigen« VII. VERLOSUNGEN 1. Verlosung für Museumspässe 2. Weitere Verlosungen  3. Gewinner  VIII. ZUGUTERLETZT  ========================== I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Platz der Alten Synagoge Provisorische Erläuterungstafeln am Wasserspiegel aufgestellt ========================== 2. Freiburg Tourismus Wachsende Übernachtungszahlen mit neuen Hotels bei konstanter Auslastung ========================== 3. Freiburg: PLAZA CULINARIA - Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse 10. – 12. November 2017, Messe Freiburg Feine  Produkte, seltene Spezialitäten und auserlesene Qualität im Programm  der 14. Plaza Culinaria in Freiburg! Süßes, Delikates und Würziges aus  aller Welt sucht neugierige Entdeckerseelen. ========================== 4. Ein Jahr Freiburg-Cup – das Pilotprojekt ist erfolgreich Viele Städte kopieren mittlerweile das Freiburger Modell ========================== 5. Freiburg: Ich zeig dir meine Welt ... Museum für Neue Kunst stellt Werke junger Wohnungsloser aus Spannende  Einblicke in eine oft unsichtbare Welt zeigt das Museum für Neue Kunst  ab Freitag, 10. November: Unter dem Motto „Ich zeig Dir meine Welt!“  präsentieren junge Wohnungslose zehn Tage lang ihre Werke ... ========================== 6. Freiburger Klimapflanzschule Noch Plätze frei im neuen Umweltbildungsprojekt im Waldhaus ========================== 7. Freiburg: Kinder brauchen Familie Informationen zu Vollzeitpflege und Adoption am Freitag, den 17. November, um 14 Uhr im Landratsamt ========================== 8. Freiburg: Stadt legt vierten Bildungsbericht vor Trend zum Gymnasium, Ausbau der Inklusion und erweiterte Betreuung in Kitas und Grundschulen bestimmen das Bild ========================== 9. Defekte Straßenleuchte in Freiburg? Unter www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden können ausgefallene Lampen gemeldet werden ========================== 10. Freiburg: Kampfmittelbergung auf Baufläche SC-Stadion startet  Ab kommenden Montag, 13. November, startet die Räumung der vorgefundenen bzw. vermuteten Kampfmittel ... ========================== 11. Bad Krozingen: Multivisionsvortrag Schottland - Weite Horizonte Am  Montag, den 13. November 2017 präsentiert Hartmut Krinitz im Rahmen der  Reihe Abenteuer Reisen um 19.30 Uhr „Schottland – weite Horizonte“ im  Kurhaus Bad Krozingen ... ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Jan Seghers "Menschenfischer" Im  November erscheint im Kindler Verlag Jan Seghers neuer Roman  «Menschenfischer», der sechste Fall für seinen Kommissar Robert  Marthaler. Die Geschichte über den Mord an Tobias Brüning  basiert auf den realen Geschehnissen rund um den bis heute ungeklärten  Tod von Tristan Brübach, dessen Leiche am 26. März 1998 in einem Tunnel  in Frankfurt-Höchst gefunden wurde. Auch in  «Menschenfischer» finden Kinder im Jahr 1998 die Leiche eines Jungen,  dem die Kehle durchschnitten, ein Stück Fleisch aus dem Oberschenkel  entnommen und die Hoden abgetrennt wurden. Der Mord an Tobias Brüning  löst eine der größten Polizeiaktionen der Nachkriegsgeschichte aus.  Obwohl es ein Phantombild gibt, wird der Täter nie gefasst. Im  Jahr 2013 erreicht Kommissar Marthaler aus der französischen Kleinstadt  Marseillan der Hilferuf eines alten Kollegen. Touristen haben den  Mörder angeblich gesehen. Als Marthaler ans Mittelmeer fährt, um die  Akten zu übernehmen, gibt es einen neuen Hinweis. Und endlich auch einen  Namen. Die Spur führt in ein finsteres Tal am  Rhein, nicht weit von der Loreley. Dort sind gerade zwei Roma-Jungen  spurlos verschwunden. Kommissarin Kizzy Winterstein, selbst eine Romni,  ist nicht glücklich über die Ermittlungen des Frankfurter Kollegen auf  ihrem Gebiet. Während die beiden noch Zuständigkeiten diskutieren,  werden die Kinder gefunden. Tot. Da begreifen die Polizisten, dass sie  am selben Fall arbeiten. Und es mit einer Bande brutaler Menschenhändler  zu tun haben. Jan Seghers liest aus  Menschenfischer im Rahmen des Hamburger Krimifestivals am 9. November.  Am 15. November findet die große Frankfurter Buchpremiere in Kooperation  mit der Buchhandlung Schutt in der Deutschen Nationalbibliothek statt,  moderiert von Heiner Boehncke. Der Autor Jan  Seghers alias Matthias Altenburg wurde 1958 geboren. Der Schriftsteller,  Kritiker und Essayist lebt in Frankfurt am Main. Nach dem großen Erfolg  von «Ein allzu schönes Mädchen» und «Die Braut im Schnee» folgte «Die  Partitur des Todes», ausgezeichnet mit dem Offenbacher Literaturpreis  sowie dem Burgdorfer Krimipreis. Danach erschienen «Die Akte Rosenherz»  sowie «Die Sterntaler Verschwörung». Alle Romane wurden für das ZDF  verfilmt und von über 30 Millionen Menschen gesehen. In seinem neuesten  Kriminalroman, «Menschenfischer», wird Kommissar Robert Marthaler seinen  sechsten Fall lösen. Kindler Verlag 2017, 432 Seiten, EUR 19,95 (D), 20,60 (A) ISBN: 978-3-463-40670-1 ========================== 2. Buchtipp II: Philippa Gregory "Wolfsschwestern" Das Erbe der Tudors Herrscherinnen, Rivalinnen, Liebende  Ein  kurzer Blick in die Augen von Katharina von Aragón genügt, und Margaret  Tudor weiß: Auf ewig wird ihr Schicksal miteinander verbunden sein – ob  in Aufstieg oder Fall. Wenig später ist Katharina Königin von England.  Margaret heiratet den schottischen König und sichert so den Frieden  zwischen beiden Ländern. Doch das Bündnis hält nicht lang. Margarets  Mann fällt in der Schlacht, Katharina verschleppt seine Leiche als  Trophäe nach England – und beide Frauen werden zu Feindinnen. Ein  leidenschaftlicher Reigen voller Ränkespiele entspinnt sich, und nur  eines ist sicher: Nie lässt sich das Band, das die beiden Herrscherinnen  verbindet, lösen. Rowohlt Verlag 2017, 652 Seiten, EUR 10,99 (D) ISBN 978-3-499-29115-9 ========================== 3. Buchtipp III: Christiane Tramitz "Harte Tage, gute Jahre" Die Sennerin vom Geigelstein 70 Jahre auf einer Alm in den bayerischen Bergen - die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Frau. Christiane  Tramitz erzählt das Leben der Sennerin vom Geigelstein. Es ist eine  Geschichte vom einfachen Leben im Gleichmaß der Jahreszeiten und in  Achtsamkeit vor der Natur und von der Geborgenheit inmitten einer  vertrauten Heimat. Weil sie Liebeskummer hatte, packte die  damals siebzehnjährige Bauerntochter Maria Wiesböck aus Samerberg 1941  ihren Rucksack, verließ den väterlichen Bauernhof und stieg auf zur  Oberkaser-Alm in den Chiemgauer Alpen. Dort versorgte sie fortan als  Sennerin das Vieh und kehrte seitdem nicht einmal in den harten Wintern  ins Tal zurück.  Die Alm-Wirtschaft wurde ihr Lebensinhalt.  Sie lebte einfach und gesund im Einklang mit der Natur. Nun, am Ende  dieses langen Lebens erkennt sie, dass das Vertraute mehr und mehr  verschwunden ist. Auch auf der Alm hat das moderne Leben längst Einzug  gehalten, und so manches davon bedroht die Natur.  Die  Biografie der Sennerin vom Geigelstein entführt die Leser auf eine  anrührende Weise in die längst untergegangene Welt der traditionellen  Alm-Wirtschaft inmitten einer Natur, die sich die meiste Zeit des Jahres  lebensfeindlich zeigt. Dieses Leben ist alles andere als ein Idyll  gewesen. Es war voller Entbehrungen und bot dennoch jene Geborgenheit,  die wir heute Heimat nennen. Knaur Verlag 2017, 272 Seiten, EUR 16,99 ISBN: 978-3-426-21431-2 ========================== 4. Buchtipp IV: Tala Mohajeri "Die Wildnis in dir" Entdecke deine Einzigartigkeit Tala  Mohajeri beschäftigt sich seit Jahren mit dem spirituellen Erleben der  Natur und wie man auch in hektischen und leistungsorientierten Zeiten  wieder in Kontakt treten kann mit der Lebenswelt, der wir ursprünglich  entstammen. Mit ihrem Buch „Die Wildnis in  dir“, das im September 2017 bei Irisiana erscheint, will sie eine Brücke  bauen zwischen Alltag und der eigenen „Wildnatur“. Ihr Ratgeber gibt  die entsprechenden Impulse, um die Kraft der Natur wieder in das  tägliche Leben zu integrieren, körperlich erfahrbar zu machen und als  Erlebnisraum wieder neu zu erschließen. Durch  Schulung der Wahrnehmung, der Suche nach Kraftplätzen und durch die  Anwendung praktische Rituale finden Mensch und Natur wieder zu einer  Einheit zusammen. Die zahlreichen, konkreten Übungen wie etwa das  Betrachten eines Mikrokosmos, das Erstellen einer Naturliste oder grünen  Landkarte der Umgebung oder eine Erd- oder Baummeditation, können die  Naturverbundenheit fördern und langfristig zu einer gesteigerten und  nachhaltigeren Lebensqualität führen. Tala  Mohajeri floh 1983 nach Ausbruch des Golfkrieges zwischen dem Iran und  dem Irak und nach dem gewaltsamen Tod des Vaters, mit ihrer Mutter nach  Deutschland. Nach Aufenthalten in unterschiedlichen  Flüchtlingsunterkünften fand die Familie in Hamburg eine neue Heimat.  Trotz aller Gastfreundschaft fühlte sie sich im Spannungsfeld zwischen  der persischen und deutschen Kultur entwurzelt und musste sich auch  immer wieder mit Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen auseinandersetzen. In  dieser Zeit machte Tala Mohajeri eine Erfahrung, die für ihr weiteres  Leben elementar war. Sie lernte, wo sie sich bewegen konnte, ohne  bewertet zu werden, wo sie sich beschützt und frei fühlte, nämlich in  der Natur! „Somit war es letztlich meine Liebe zur Natur, die dazu  geführt hat, mich mit diesem Land zu identifizieren.“ Verlag Irisiana 2017, 192 Seiten, EUR 19,99 [D], 20,60 [A] / SFr 26,90 ISBN: 978-3-424-15323-1 ========================== 5. Buchtipp V: Russell Simmons "Erfolg durch Stille" Gesund, kreativ und erfolgreich mit Kurzmeditationen Aus dem Amerikanischen von Ulrike Kretschmer  Der  visionäre Unternehmer Russell Simmons verrät, wie er durch die Praxis  der Meditation erfolgreich und gesund geworden ist. Er zeigt, wie Sie  durch die innere Stille Ihr ganzes Potenzial ausleben können, um so  wirtschaftlichen Erfolg zu erlangen und sich spirituell zu entwickeln.  Und dafür sind nur 2 x 20 Minuten Meditation pro Tag nötig! Auf  sympathisch eingängige Weise gibt Russell Praxistipps vom richtigen  Sitzen bis hin zum Umgang mit störenden Gedanken. Der  Autor Russell Simmons gründete 1983 das legendäre Musiklabel Def Jam  und gilt seither als maßgeblicher Wegbereiter der Hip-Hop-Bewegung. Der  erfolgreiche Geschäftsmann ist unter anderem an verschiedenen Modelabels  und Medienunternehmen beteiligt. Er ist eine wichtige Persönlichkeit  des öffentlichen Lebens in den USA und praktiziert seit vielen Jahren  Meditation und Jivamukti Yoga. »Erfolg durch Stille« ist sein drittes  Buch und wie seine Vorgänger ein New-York-Times-Bestseller. Russell ist  gebürtiger New Yorker und stolzer Vater zweier Töchter. Verlag Irisiana 2017, 208 Seiten, EUR 16,99 [D], 17,50 [A] / SFr 22,90 ISBN: 978-3-424-15305-7 ========================== 6. Hörbuchtipp: Veit Etzold "Tränenbringer" Gelesen von Sascha Rotermund. Hauptkommissarin  Clara Vidalis, Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, bringt ein  neuer Fall auch persönlich an ihre Grenzen: Ein Serienkiller entführt  18-jährige Mädchen und lässt den Eltern Leichenteile zukommen. Die  Ermittler schickt er ein ums andere Mal auf eine falsche Spur. Und vor  Jahren fiel Claras kleine Schwester einem ganz ähnlich agierenden  Wahnsinnigen zum Opfer, der nie gefasst werden konnte …  Top-Autor  Veit Etzold platziert seine Thriller regelmäßig auf der  Spiegel-Bestsellerliste: Kaum ein deutscher Autor beherrscht die  Klaviatur harter, realistischer Spannung so wie er. Hörverlag 2017, 1 MP3-CD, Laufzeit: 557 Minuten EUR 12,99 [D], 14,60 [A] / SFr 18,90 ISBN: 978-3-8445-2741-4 ========================== 7. Kalendertipp: "Der Traum von Venedig 2018" Fotokunst-Kalender  Zwölf  faszinierende Aufnahmen renommierter Fotografen, brillanter Bilderdruck  im Großformat, hochwertiges Papier, extra starke Rückwand,  Spiralbindung mit einem stabilen Aufhänger. Schmuckkalendarium mit  Feiertagen, Kalenderwochen und Mondphasen - ein wunderbares Geschenk für  alle Liebhaber der einzigartigen Lagunenstadt Italiens  weltberühmte Lagunenstadt ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert –  nicht nur zum Karneval! Statten Sie der Serenissima Monat für Monat  einen Besuch ab – beim Betrachten der zwölf ausgesuchten Motive. Lassen  Sie sich verzaubern vom venezianischen Karneval, von romantischen  Gondeln, stillen Kanälen, berühmten Palazzi und Plätzen, grandiosen  Kirchenkuppeln und den zahllosen kleinen und großen Brücken. DuMont Kalenderverlag, EUR 30,00 Wandkalender mit Spiralbindung, Größe (BxH): 58.4 cm x 48.5 cm ISBN 9783832036829 ========================== 8. Leseempfehlungen der Stiftung Lesen: Vorlesegeschichten Wenn  das Wetter draußen ungemütlich ist und die Tage immer kürzer werden,  lockt das heimische Sofa. Doch wie lässt sich am besten die freie Zeit  nutzen, die vor wenigen Wochen noch vollgepackt war mit Freibadbesuchen,  Fahrradtouren und Fußballspielen im Park? Ganz klar: mit  Vorlesegeschichten ... ========================== 9. Einblicke in die Arbeit der Archäologen Vorträge und Gespräche im Colombischlössle Freiburg ========================== 10. Theatertipp I: Biedermann und die Brandstifter Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch Premiere 11. November 2017 im Wallgrabentheater Freiburg ========================== 11. Hörspieltipp I: Doberschütz und der amerikanische Freund Kriminalhörspiel von Tom Peuckert Freitag, 10.11.2017, 22:33 Uhr, SWR2 Krimi ========================== 12. Hörspieltipp II: Die Schatzsuche - Eine Geschichte für das Jahr 2117 Von und mit Thilo Reffert  Samstag, 11.11.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum - Die Geschichte ========================== 13. Literatur-Café: DR. SCHIWAGO oder 100 Jahre Oktoberrevolution. Eine Text-Collage. Es lesen: Natalia Herrera & Dirk Schröter Wallgrabentheater Freiburg am Sonntag, den 19. November 2017, 16 Uhr Kaffee & Kuchen ab 15 Uhr ========================== 14. Filmtipp I: DAS PHANTOM DER OPER Stummfilm-Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg Dirigent Günter Buchwald im Freiburger Theater, Großes Haus ========================== 15. Filmtipp II: Die Unsichtbaren - Wir wollen leben Deutschland 2016, 110 Minuten Unglaublich,  aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs gelingt es vielen Juden, in  der Anonymität Berlins unsichtbar zu werden. Aufwühlend erzählt  Regisseur Claus Räfle mit seinem außergewöhnlichen Doku-Drama die wahre  Geschichte von vier jüdischen Jugendlichen, die sich während des der  NS-Zeit in Berlin erfolgreich ihrer Deportation widersetzten ... ========================== 16. Theatertipp II: Life-ToHuWaBoHu ...für immer? Die Musical-Comedy-Show Gastspiel von und mit Camilla Kallfaß im Wallgraben Theater am Sonntag, 12. November 2017, 20 Uhr ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Selbst einen Baum fällen Revierförster zeigt Umgang mit historischen Werkzeugen ========================== 2. Karlsruhe: Tipps für ein zufriedenes Arbeitsleben Frau und Beruf: Vortrag über die fünf wichtigsten Talente in der Stadtbibliothek ========================== 3. Mannheim: Bar mit Bart - Sieferle & Sailer Eine  Bar im amerikanischen Stil, Drinks und Cocktails auf hohem Niveau, ein  entspanntes, kreatives Ambiente und – ein Barbier ... ========================== 4. Trier: Buchvorstellung mit Gerd Koenen Lesung mit dem Autor: "Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus" Dienstag, 14. November 2017, 19.30 Uhr ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== 2. Rembrandts Graphiken... Vortragsreihe an der Universität Freiburg startet am 10. November ========================== 3. BILD gestern, funk und Youtube heute? Wie verändern soziale Medien unseren Alltag und Medienkonsum? Donnerstag 9. November 2017, 20 Uhr c.t., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Kollegiengebäude I (KG I), Hörsaal 1199 ========================== 4. »Revolution ohne Umsturz« Kritik postkapitalistischer Szenarien Samstag, dem 11. November 2017 um 11:15 Uhr ... ========================== 5. Programmhinweise zu den Freiburger Friedenswochen 2017 Das interessante Programm der Freiburger Friedenswoche lohnt immer! ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. „Zukunft der Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern“  Infoabend am Mittwoch, 15. November, um 16 Uhr im Winterer-Foyer des Theaters Anmeldeschluss ist Freitag, 10. November.  ========================== 2. Großer Kleidermarkt bei der Second HandBörse Am  Samstag, den 18. November 2017 findet in der Messe Freiburg von 9:00  Uhr bis 18:00 Uhr ein großer Kleidermarkt im Rahmen der SecondHandBörse  statt .. ========================== 3. Upcycling selbstgemacht So 12. Nov., 14 - 17 Uhr, Ökostation Freiburg ========================== 4. NABU Meldungen NABU: Die Welt schaut beim Klimaschutz auf Deutschland Tschimpke: Kohleausstieg im Koalitionsvertrag verankern NABU: Gerd Garnatz mit Waldmedaille 2017 ausgezeichnet Tschimpke: Stadtwald und Naturschutz gehen gut zusammen NABU fordert Kohle-Ausstiegsplan, Maßnahmen gegen Insektensterben und naturverträglichere Landwirtschaft Bundesvertreterversammlung tagte in Hannover NABU-Statement zu ICCT-Spritverbrauchsstudie für Pkw Miller: Messungen auf dem Prüfstand sind sinnlos / Emissionen müssen unter realen Fahrbedingungen ermittelt werden NABU zu Kohlendioxid-Grenzwerten: EU-Kommission bremst Europas Klimaziele Miller: Vorgezogene Weihnachtsbescherung für die Autoindustrie NABU verwundert über  Backhaus-Kritik zur Veröffentlichung von Wolfszahlen Miller: Konzept für Umgang mit auffälligen Wölfen kommt zur rechten Zeit / Einrichtung eines Herdenschutzzentrums notwendig ========================== 5. „Weichen stellen für eine klimaneutrale Kommune“ Ab sofort ist eine neue Broschüre zu den Projekten aus dem Freiburger Klimaschutzfonds unter www.freiburg.de/klimaschutz abrufbar ========================== VI. DIES UND DAS 1. Erstes Laureus Sport for Good Jugendcamp im Europa-Park Übernahme von Verantwortung stärkt Selbstvertrauen bei Jugendlichen ========================== 2. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Rechtsanwältin  Sylvia Jung hält am 10. November 2017 im Ev. Stift Freiburg einen  Vortrag über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ... ========================== 3. »Die Strenggläubigen« Auf  Einladung der Katholischen Akademie Freiburg und des Carl-Schurz-Hauses  Freiburg wird der Islamwissenschaftler Dr. Wilfried Buchta am 14.  November 2017 einen Vortrag zum Thema Fundamentalismus und die Zukunft  der islamischen Welt halten. ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Verlosung für Museumspässe Wir  verlosen 2 x 2 Monatspässe des Museums-Pass-Musée (gültig 1 Monat !)  exklusiv unter den Lesern des PROLIXLETTERs und des Freiburger  Studienführers. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis  13.11.2017 einschreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt und ihre  Namen im prolixletter veröffentlicht. ========================== 2. Weitere Verlosungen  unter wodsch.de in der linken Spalte  ========================== 3. Gewinner  Wir  haben unter unseren Lesern 2 x 2 Gutscheine im Wert von je € 7,50 für  eine Event-Stadtführung mit HISTORIX-TOURS (die seit 1998 an 365 Tagen  im Jahr öffentliche Touren mit professionellen Schauspielern in Freiburg  anbieten - bei jedem Wetter, ohne Anmeldung und mit  Durchführungsgarantie) verlost und als Gewinner ermittelt: Andreas Herz  und Kevin Waldmann. Viel Spaß! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer  den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, schickt bitte  eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der Betreff-Zeile an unsere  Absendermail-Adresse oder folgt dem Link prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden". Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de ENDE | |
| Versendet am: 09.11.2017 | |
zurück
 
				 
  
														 



