| ProlixLetter Nr. 405 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, hier nun der 405. ProlixLetter. Besuchen Sie jetzt wodsch.de  - das ist unser neues Informationsportal ! Von hier aus haben Sie Zugang zu unseren zahlreichen  Webseiten, auf denen wir Sie mit interessanten und aktuellen  Informationen über vielfältige Themen versorgen und sehen auf einen  Blick, was es bei uns für Neuigkeiten gibt.  Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:  1. UN: Keine Toleranz bei Gewalt gegen Frauen 2. Kartenverlosung: 3 x 2 Tickets für Astrid North  2.a noch aktuell:  Kartenverlosung für 3 x 2 Tickets "WALLACE VANBORN" 3. Freiburger Netzwerk für Gleichbehandlung setzt ein Zeichen gegen Rassismus  4. Veranstaltungstipp: 30 Jahre Peter-Huchel-Preis. Lyrik. Aber jetzt! SWR2 Kulturnacht 5. Freiburg: Gartenkurse "Profi werden im Garten" 6. Freiburg: Mondscheinführung auf dem Mundenhof  7. Museumstipp: Als das Mammut zu schwitzen begann 8. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 30. März 9. Fahrradschlösser: Selbst teure Schlösser sind oft schnell geknackt 10. Filmtipp: PAULISTA - Geschichten aus São Paulo 11. Petition: Schießanlage und Waffengeschäft in den Westarkaden Freiburg verhindern!  12. Neues Online-Portal zur klimaverträglichen Mobilität (nicht nur) im Alter 13. Karlsruhe: Jugendliche als Radiosprecher und Filmproduzenten 14. Karlsruhe: Fotografien von Karl Hubbuch und Zeitgenossen 15. Buchtipp I: Volker Klüpfel und Michael Kobr "Herzblut" 16. Buchtipp II: Jérôme Ferrari "Predigt auf den Untergang Roms" 17. Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 22. bis 28. März (12. und 13. KW)  18. Buchtipp III: Anja Förster und Peter Kreuz "Hört auf zur arbeiten!" 19. Buchtipp IV: Dr. med. Eben Alexander "Blick in die Ewigkeit" 20. Buchtipp V: "Fisch und Meeresfrüchte" 21. Ausstellungstipp: LEIKO IKEMURA 22. Events im Walfisch Freiburg 23. Kommunikation und Politik: Sprechen – verstehen - handeln 24. Termine der Freiburger Museen von 25. bis 28. März (KW 13)  25. Ostern in den Städtischen Museen Freiburg 26. ZMF-Konzertvorschau: Karamelo Santo 27. Stellnetzfischerei: Ausstieg in Sicht 28. NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS „Color Fantasy“ 29. Sprachberatung im Ohr 30. Französische Umweltverbände klagen gegen Fessenheim-Aufhübschung 31. NABU zum Tag des Wassers: Neue Akzente in der Flusspolitik notwendig 32. Wolfsburg: Kükenschlupf bis 01.04.2013 33. Hörspieltipp: Weiter leben - Eine Jugend  34. Geplanter Murks: Warum so vieles so schnell kaputt geht  35. Tiefkühl-Reisgerichte: Die Unterschiede liegen im Geschmack 36. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2013 37. Alptraum im Paradies 38. Ehe für alle: Historische Entscheidung im Bundesrat  39. „Kaiserstuhl trifft Königsstuhl“ auf Regionalprodukte-Messe in Stralsund 40. Neue Aquasportkurse im Westbad starten im April 41. E-Book-Reader Tolino Shine 42. Zuguterletzt ========================== 1. UN: Keine Toleranz bei Gewalt gegen Frauen Schätzungsweise  sieben von zehn Frauen werden im Laufe ihres Lebens Opfer von  physischer oder sexueller Gewalt – zum Beispiel in Form von  Vergewaltigung, sexuellem Missbrauch oder Genitalverstümmelung. Noch  immer leben mehr als 600 Millionen Frauen in Ländern, in denen häusliche  Gewalt nicht als Straftat eingestuft wird. "Gewalt gegen Frauen ist weitreichend und kennt  keine Grenzen. Sie beschränkt sich nicht auf Nationalitäten, Ethnien,  soziale Klassen, Kulturen oder Religionen", sagte Michelle Bachelet,  geschäftsführende Direktorin der UN-Frauenorganisation UN Women, im  Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März. "Ohne die  Mitbestimmung und Gleichberechtigung von Frauen gibt es keinen Frieden  und keinen Fortschritt. Dafür müssen sie auch ihr Recht auf sexuelle und  reproduktive Gesundheit wahrnehmen können." ========================== 2. Kartenverlosung: 3 x 2 Tickets für Astrid North  am 12.04.2013 um 20.00 Uhr in Freiburg, Schmitz Katze Für  einen KonzertAbend am 12. April mit Astrid North in Schmitz Katze  Freiburg verlosen wir 3 x 2 Freikarten unter unseren Lesern. Um an der  Verlosung teilzunehmen, bitte bis 8.04.2013 einschreiben. Die Gewinner  werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich bekannt  gegeben. Viel Glück.  ========================== 2. anoch aktuell:  Kartenverlosung für 3 x 2 Tickets "WALLACE VANBORN" Teilnahmeschluss: 25.3.13 ========================== 3. Freiburger Netzwerk für Gleichbehandlung setzt ein Zeichen gegen Rassismus  OB Salomon gibt zum Thema „Vielfalt“ gestaltete Straßenbahn für den Linienverkehr frei  Bahn frei für mehr Toleranz: Am "Internationalen Tag  gegen Rassismus" (21.3.) hat Oberbürgermeister Dieter Salomon eine zum  Thema Vielfalt gestaltete Straßenbahn für den Verkehr freigegeben. Die  Bahn wird in den kommenden Monaten im Liniennetz der Freiburger Verkehrs  AG (VAG) unterwegs sein und so ein Zeichen gegen Rassismus und  Diskriminierung setzen.   Die Aktion ist eine Initiative des Freiburger  Netzwerks für Gleichbehandlung, zu dem sich 17 Beratungs- und  Anlaufstellen zusammengeschlossen haben. Zur Steuerungsgruppe zählen das  städtische Büro für Migration und Integration, das Diakonische Werk  Freiburg, der Verein Südwind Freiburg und der Pro Familia Ortsverband  Freiburg, bei dem auch die Gesamtkoordination liegt.  Die Straßenbahnaktion soll auch auf weitere  Aktivitäten des Netzwerks aufmerksam machen: Am Donnerstag, 18. April,  findet in der Katholischen Akademie ein Fachtag statt, bei dem Prof.  Matthias Mahlmann eine Studie zur aktuellen Diskriminierungssituation in  Deutschland vorstellt. Am Tag darauf, Freitag, 19. April, ist die  Straßenbahn anlässlich des bundesweiten Aktionstags "Tag und Nacht der  Toleranz" mit kulturellen Aktionen in der Stadt unterwegs.  Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz  stärken“, die VAG und die Firma Schiffmann Außenwerbung unterstützen die  Straßenbahnaktion. ========================== 4. Veranstaltungstipp: 30 Jahre Peter-Huchel-Preis. Lyrik. Aber jetzt! SWR2 Kulturnacht Di. 02.04. | 20 Uhr  Historisches Kaufhaus, Münsterplatz  ========================== 5. Freiburg: Gartenkurse "Profi werden im Garten" MOOSWALD. Die Gartenbauschule der Ökostation Freiburg,  Falkenbergerstr. 21 b bietet für interessierte Hobbygärtner wieder einen  Jahreskurs an. An 11 Nachmittagen vermittelt der  Landschaftsgärtnermeister Fritz Thier praktisches Know How rund um das  naturnahe Gärtnern, wie Bodenpflege, Aussaat, Gemüse- und Staudenbeete  bepflanzen, Obstgehölze schneiden u.v.m. Der Kurs startet am Dienstag,  16. April 2013 um 17:30 Uhr im Biogarten. Neu ist der Aufbaukurs mit dem  Schwerpunkt Gartengestaltung, der am 17.April um 17:30 Uhr beginnt. Für  die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung: Ökostation, Tel: 892333 oder www.oekostation.de ========================== 6. Freiburg: Mondscheinführung auf dem Mundenhof  am Mittwoch, 27. März / Treffpunkt um 19.30 Uhr am Steinaffen  „Dunkel war´s, der Mond schien helle / auf des Äffchens schönste  Stelle.“ So (oder so ähnlich) wird es wieder am Mittwoch, 27. März,  sein, wenn die erste Mondscheinführung des Jahres auf dem Mundenhof ansteht. Von 19.30 Uhr an erleben Besucherinnen und  Besucher mit Manfred Fruhmann, dem Leiter des Tiergeheges, die  Tiere des Mundenhofes im Mondlicht. Nachdem sie dem Bären in  seiner Höhle eine gute Nacht gewünscht haben, können sie verschiedene Tiere dabei beobachten, wie sie sich auf die Nacht  vorbereiten. Erdmännchen, Affe, Kamel und Rind werden langsam  ruhiger und suchen sich ein Nachtlager, der Uhu dagegen kommt  in Form, sein Jagdfieber erwacht.  Treffpunkt für dieses außergewöhnliche zweistündige Erlebnis ist  um 19.30 Uhr am Steinaffen. Für Erwachsene kostet die Führung  5 Euro, für Kinder ist sie frei. Für alle endet sie beim Parkplatz.  ========================== 7. Museumstipp: Als das Mammut zu schwitzen begann Kinder und Familien erleben die Steinzeit  Ausstellung im Archäologischen Museum Colombischlössle vom 21. März bis 3. November / Ausprobieren erwünscht  ========================== 8. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 30. März mit Signalen „Feueralarm“ und „Entwarnung“  Amt für Brand- und Katastrophenschutz bittet um Anrufe, falls eine Sirene nicht auslöst  Am Samstag, 30. März, von 10 bis 10.15 Uhr, findet im gesamten  Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Folgende Signale sind zu hören:  Ein 60-Sekunden-Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird, signalisiert „Feueralarm“. Mit einem Dauerton von  60 Sekunden Länge, der „Entwarnung“, wird der Test beendet. Das  Amt für Brand- und Katastrophenschutz bittet die Bürgerschaft, unter  Tel. 0761/201-3315 anzurufen, falls eine Sirene nicht auslöst.  Sirenenproben finden zweimal jährlich statt. In der Regel werden  damit Ende März und Ende Oktober die Warngeräte auf ihre  Funktionsfähigkeit überprüft. Gleichzeitig sollen die Proben die  Bevölkerung über die Bedeutung der Signale informieren. Nur so  können bei Großschadensereignissen wichtige Verhaltensmaßregeln  möglichst schnell weitergegeben werden. Im Ernstfall sollte man die  Nachbarn über die Sirenenwarnung informieren und das Radio  einschalten, da die regionalen Sender je nach Schadenslage  möglicherweise wichtige Informationen übermitteln.  ========================== 9. Fahrradschlösser: Selbst teure Schlösser sind oft schnell geknackt Auch teure Fahrradschlösser bieten oft keine Sicherheit und nur wenige  halten Dieben stand. Insgesamt sind nur 5 von 37 Schlössern „gut“, 17  hingegen „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest  nach einem Test von Bügel-, Falt-, Panzerkabel- und Kettenschlössern.  ========================== 10. Filmtipp: PAULISTA - Geschichten aus São Paulo Brasilien 2010 | OmU | 82 Min. Regie: Roberto Moreira  Kommunales Kino Freiburg am Mittwoch, 27.03.2013 19:30 und Donnerstag, 28.03.2013 21:30 Freitag, 29.03.2013 21:30 und Sonntag, 31.03.2013 17:30 sowie am Montag, 01.04.2013 19:30 ========================== 11. Petition: Schießanlage und Waffengeschäft in den Westarkaden Freiburg verhindern!  Das Friedensforum Freiburg teilt dazu mit: "Das Freiburger Friedensforum hat am vergangenen  Donnerstag in den Westarkaden Unterschriften gegen das neue  Waffengeschäft "Frankonia" gesammelt.  In diesem Zusammenhang führten  wir ein Gespräch mit dem Bauherr der Westarkaden, Hr. Unmüssig.  Er  beteuerte, dass nur Menschen mit einem Waffenschein Waffen in dem neuen  Waffengeschäft einkaufen dürfen.  Er und seine Begleitperson fragten  uns, ob wir etwas gegen Jäger in etwa hätten.  Er wies auf den  idyllischen Waldbilder mit Jäger in den Schaufenster und meinte, das  würde doch nicht so bedrohlich aussehen. Er habe von "Aktion Aufschrei"  noch nie etwas gehört. Angesprochen auf deutschen Rüstungsexporte meinte  er, wir sollen nicht zwei Themen vermischen. Auf Heckler & Koch  angesprochen hatte er nicht viel zu sagen." Hier kann die Petition gegen das Waffengeschäft noch unterschrieben werden: ========================== 12. Neues Online-Portal zur klimaverträglichen Mobilität (nicht nur) im Alter ========================== 13. Karlsruhe: Jugendliche als Radiosprecher und Filmproduzenten Anmeldestart für die JuX-Workshops beim Kulturfestival der Kinder und Jugendlichen Jugendliche als Radiosprecher und Filmproduzenten? Gelegenheit dazu  haben sie bei den Workshops von JuX, dem Programmteil der Jugendlichen  im Rahmen von KiX + JuX - Das Kulturfestival der Kinder und  Jugendlichen. Ab sofort können sich Mädchen und Jungen ab 14 Jahren für  die JuX -Kurse anmelden. Jux findet vom 22. bis 25. Mai auf dem  Zirkusareal in der Otto-Dullenkopf-Anlage im Kreativpark "Alter  Schlachthof" statt. Von Bandprojekten und Theater über Tanz, Hollywood  im Bus und Manga bis zu Stage Design reicht die Bandbreite des breit  gefächerten Programms. Außerdem gibt es für jugendliche Kreative die  Möglichkeit, bei "Radio JuX" eigene Radiosendungen zu produzieren oder  mit "Make your own movie" Filmprojekte zu realisieren. Wer keine  Workshops besuchen möchte, kann einfach nur im Festival-Café chillen, an  offenen Angeboten wie Parkour, Fingerboarding oder dem Hitclip Studio  teilnehmen oder mit Freunden Musik und Live Acts genießen. Unter www.karlsruhe.de/kix-jux und www.jubez.de sind alle Informationen zur Anmeldung, zum Festival und zum  Musikprogramm zu finden. Zur Eröffnung am 22. Mai gibt es Hip Hop mit  Anarchist Academy, Flo Bauer und Eljot Quent. Weiter geht es in der  Festival-Woche mit einer JuX-Ausgabe von First Time on Stage, bevor am  Abschlussabend (25. Mai) mit den Top Acts Max Giesinger, Raffa Schira  und Eva Croissant gefeiert wird. Weitere Informationen gibt es beim  Stadtjugendausschuss unter der Telefonnummer 0721/133-5632, beim  städtischen Kulturbüro unter 0721/133-4032 sowie im Internet unter www.karlsruhe.de/kix-jux und www.facebook.com/juxkix. ========================== 14. Karlsruhe: Fotografien von Karl Hubbuch und Zeitgenossen Drei Führungen durch die Ausstellung in der Städtischen Galerie ========================== 15. Buchtipp I: Volker Klüpfel und Michael Kobr "Herzblut" Kommisar  Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn  ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines  Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel  Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger  ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede  Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse:  Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern  das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten  auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen  verbindet, ist es fast schon zu spät ...  Dabei steht er auch privat unter Druck: Seit Tagen  leidet er unter heftigem Herzstechen und befürchtet sofort das  Schlimmste. Eine demütigende Untersuchung bei Erzfeind Doktor Langhammer  scheint das zu bestätigen. Doch der Kommissar ist entschlossen, das  Ruder noch einmal herumzureißen. Aber ob fleisch- und kässpatzenarme  Ernährung und ein Yogakurs da die richtigen Mittel sind? Droemer Verlag 2013, 400 Seiten, EUR 19,99 (eBook 17,99) ISBN: 978-3-426-19937-4 ========================== 16. Buchtipp II: Jérôme Ferrari "Predigt auf den Untergang Roms" Originaltitel: Le sermon sur la chute de Rome Aus dem Französischen von Christian Ruzicska Ein  korsisches Dorf. Das Leben, vom Alltag bestimmte Monotonie. Sommer,  Hitze, Jagd auf Wild, wiederkehrend Tag um Tag. Und dann: ein Ereignis,  eine Erschütterung. Folgenreich. Wie der Flügelschlag eines  Schmetterlings. Zur allgemeinen Verwunderung haben zwei Söhne des Dorfes  ihr vielversprechendes Philosophiestudium auf dem Kontinent vorzeitig  beendet und übernehmen die Dorfkneipe. Um ganz im Sinne der Leibnizschen  Lehre in ihrem Dorf die „beste aller möglichen Welten“ zu errichten.  Aber: es richtet sich die Hölle selbst am Tresen ein. Und es wird eine  korsische Dorfkneipe zur Weltenbühne des menschlichen Dramas.  Mit prächtiger Sprache erzählt, dicht und bildkräftig, ein Wunder an Ausgewogenheit von Wucht, Weite, Tiefe und Leichtigkeit. Secession Verlag für Literatur 2013, 208 Seiten, EUR (D) 19.95, (A) 20.60 / sFR 27.90 ISBN 978-3-905951-20-2 / ISBN 978-3-905951-58-5 (eBook) Lesereise: 8. April bis 12. April: http://secession-verlag.com/termine?buch-id=All&autor-id=45 ========================== 17. Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 22. bis 28. März (12. und 13. KW)  ========================== 18. Buchtipp III: Anja Förster und Peter Kreuz "Hört auf zur arbeiten!" Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt Ich arbeite, also bin ich? - Ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit unserer Arbeit. Hegel  sah die berufliche Tätigkeit des Menschen als wesentlichen Aspekt  seiner Identität und Freiheit, während Adam Smith den Beruf als einen  modernen Tauschhandel sah: Der Mensch verkauft seine Arbeitskraft an das  beste Angebot. Dieser Arbeitsbegriff prägt unser Verhältnis zur Arbeit  bis heute, und deswegen glauben wir im tiefsten Inneren noch immer an  das Versprechen der Fabrik: Wenn ich funktioniere, effizienter und  erfolgreicher werde, dann werde ich durch Sicherheit belohnt. Aber kein  Arbeitsplatz ist heute mehr sicher. Und was uns darüber zudem verloren  ging, ist die Überzeugung, das Richtige zu tun – die Liebe zu unserer  Arbeit. »Hört auf zu arbeiten!« fordern Anja Förster und  Peter Kreuz und meinen damit nicht, dass wir uns alle ab sofort in die  Hängematte legen sollen, sondern dass wir uns unsere Arbeit  zurückerobern als Teil unserer Identität. Erst wenn wir wieder lieben,  was wir tun, und aus Überzeugung arbeiten, erst wenn wir nicht mehr auf  Kosten anderer Erfolg haben, werden wir das tun, was wirklich zählt. Verlag Pantheon 2013, 240 Seiten, EUR 14,99 [D]. 15,50 [A] / sFR 21,90  ISBN: 978-3-570-55189-9 Trailer zum Buch: http://www.youtube.com/watch?v=F5lz90bNHw0&feature=youtu.be ========================== 19. Buchtipp IV: Dr. med. Eben Alexander "Blick in die Ewigkeit" Die  faszinierende und wahre Nahtoderfahrung, erlebt und wissenschaftlich  analysiert von einem Neurochirurgen. Ein Meilenstein in der Erforschung  des größten Geheimnisses der Menschheit. Ein Buch, das Trost spenden und  die Angst vor dem Tod nehmen kann. „Die verblüffendste Nahtoderfahrung, von der je  berichtet wurde. Der Beginn einer neuen Ära in der Erforschung des  größten Mysteriums der Menschheit.“ Dr. Raymond A. Moody,  Bestsellerautor und Begründer der Nahtodforschung „Eben Alexanders Erfahrung kann die Art und Weise verändern, wie  wir über uns und unsere Rolle im Universum denken.“ Bruce Greyson,  Professor für Psychiatrie und Neurologische Verhaltensforschung „Ein  wundervolles Buch, das mich zutiefst berührt. Es hat das Potenzial,  viele wissenschaftliche Tabus zu brechen.“ Dr. Pim van Lommel, Autor des  Bestsellers Endloses Bewusstsein Was geschieht, wenn wir sterben? Gibt es ein Leben nach  dem Tod? Fragen, die jeden Menschen berühren und die in diesem Buch auf  revolutionäre Weise neu beantwortet werden. Mit 54 Jahren erkrankt der  renommierte Neurochirurg und Harvard-Dozent Eben Alexander an einer  extrem seltenen Form der Hirnhautentzündung. Er fällt ins Koma. Die  Ärzte stellen fest, dass sein Gehirn irreparabel geschädigt ist, und  prognostizieren sein baldiges Ende. Doch Eben Alexander kehrt ins Leben  zurück – und gesundet innerhalb kurzer Zeit. Minutiös berichtet der  Gehirnforscher, was er während des Komas durchlebte: Begleitet von einem  Engelwesen taucht er ein in eine Welt ohne Zeit und Raum, in der sich  ihm die göttliche Quelle allen Seins offenbart. Hier erfährt er: Wir  alle sind Teil eines universalen, unsterblichen Bewusstseins und seine  wichtigste Entdeckung ist die bedingungslose Liebe und Akzeptanz, die er  auf seiner Reise erlebte. Eine überaus spannende, seriöse und  überzeugende Beweisführung für das, was bisher als unbeweisbar galt: Es  gibt tatsächlich ein Leben nach dem Tod! Dr. med. Eben Alexander ist Neurochirurg mit  25-jähriger Berufserfahrung, u.a. an der Harvard Medical School, Boston.  Mit über 150 wissenschaftlichen Artikeln (Autor oder Koautor) sowie  über 200 Vorträgen auf medizinischen Fachkongressen erwarb er  internationales Renommee. Im November 2008 erkrankte er an bakterieller  Meningitis und fiel für sieben Tage ins Koma. Diese Nahtoderfahrung  sowie deren wissenschaftliche Erforschung beschreibt er in Blick in die  Ewigkeit. Das Buch wurde bereits in 17 Länder verkauft. Verlag Ansata 2013, 256 Seiten, EUR 19,99 [D], 20,60 [A] / sFR 28,50  ISBN: 978-3-7787-7477-9 ========================== 20. Buchtipp V: "Fisch und Meeresfrüchte" Unsere besten Rezepte Mehr  als 80 abwechslungsreiche Kochideen für Fisch und Meeresfrüchte von  klassisch über raffiniert bis exotisch: Plattfisch mit Kapernbutter,  Makrele mit Zitronen-Kapern-Sauce, Skrei auf Lauchgemüse, Scampi mit  Asienduft, Carpaccio von der Jakobsmuschel … - Erprobte Gerichte von klasssich über raffiniert bis exotisch - Kalorienangaben, Zubereitungszeit und alle Nährwertangaben Im  praktischen Format mit hochwertiger und umweltfreundlicher Ausstattung,  vielen Bildern und hilfreichen Tipps präsentiert die Reihe Highlights  aus 15 Jahren Kochbuch-Erfahrung der Stiftung Warentest. Kalorienzahl  und Zubereitungszeit dienen als Auswahlhilfen, so sieht man auf einen  Blick, was besser für die Figur und blitzschnell zubereitet ist Stiftung Warentest 2013, 160 Seiten, EUR 9,90 ISBN: 978-3-86851-061-4 ========================== 21. Ausstellungstipp: LEIKO IKEMURA i-migration bis 16.06.2013 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Die Kunsthalle zeigt rund 80 Werke (Gemälde, Plastiken, Aquarelle,  Zeichnungen, Fotografien und Video) der japanisch-schweizerischen  Künstlerin Leiko Ikemura. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei den  jüngeren Werken nach 2005. Der Eintritt mit dem Oberrheinischen Museumspass ist kostenlos. ========================== 22. Events im Walfisch Freiburg 31.3.2013, 20.00 Uhr DIE BONKERS DIE BONKERS ist die absolute  Geheimwaffe für jede Feier mit Startschwierigkeiten, um diese in  Feierlaune zu katapultieren und sie zur Party des Jahres werden zu  lassen. Musikalisch müssen sich die Jungs garantiert nicht verstecken,  denn die Lieder sind spielerisch auf hohem Niveau, haben gute Melodien,  die direkt ins Ohr gehen und Gitarrenriffs, welche das Trommelfell zum  schnurren bringen. Besonders Live stellt die Band klar das sie zu den  besten Entertainern gehören was ruppigen Deutschrock betrifft! Alles in  allem der ultimative Soundtrack, wenn man vor hat sich vollends dem Suff  zu ergeben und wieder eine dieser Nächte zu erleben die nie zuende  gehen dürften... ========================== 23. "Kommunikation und Politik: Sprechen – verstehen - handeln" Die Zeitschrift „Politik & Unterricht“ der  Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist jetzt  mit der Ausgabe „Kommunikation und Politik: Sprechen – verstehen -  handeln“ erschienen. Für Lehrkräfte stellt das neue Heft  Unterrichtsvorschläge sowie Texte und Materialien zur Verfügung, die  sich mit dem Stellenwert von Sprache für das demokratische Zusammenleben  auseinandersetzen. Drei Abschnitte widmen sich der Kommunikation im  Alltag, der Bedeutung von Kommunikation für die Demokratie und dem Thema  „Reden und Reden verstehen“. So kann erarbeitet und gezeigt werden, was  eine gute Debatte ausmacht, wodurch sich die faire von der unfairen  Argumentation unterscheidet und warum eine positive Streitkultur für die  Demokratie wichtig ist. Das Heft ist kostenlos und kann im Klassensatz bestellt  werden bei: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg  (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax 0711.164099-77, E-Mail:  marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Ab vier Exemplaren werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.  ========================== 24. Termine der Freiburger Museen von 25. bis 28. März (KW 13)  ========================== 25. Ostern in den Städtischen Museen Freiburg ========================== 26. Konzertvorschau: Karamelo Santo am Mittwoch 10.7.2013 im Zirkuszelt beim ZMF in Freiburg KARAMELO  SANTO, die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres, wird  uns ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren  hauen, dass es eine wahre Freude ist.  ========================== 27. Stellnetzfischerei: Ausstieg in Sicht Vorbild Schleswig-Holstein: Umweltverbände fordern konsequenten Schutz von Walen und Seevögeln. ========================== 28. NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS „Color Fantasy“ Geschützte Tiere gehören nicht auf den Teller ========================== 29. Sprachberatung im Ohr Der aktuelle Podcast der Duden-Sprachberatung: Von ganzem Herzen ========================== 30. Französische Umweltverbände klagen gegen Fessenheim-Aufhübschung Axel  Mayer, BUND-Geschäftsführer: "Wir begrüßen die Beschwerde unserer  französischen Freundinnen und Freunde beim obersten Verwaltungsgericht  Frankreichs. Es ist für den BUND nicht akzeptabel, dass auch mit Geld  der EnBW (17,5% !) Fessenheim teuer nachgerüstet und dennoch nicht  sicherer wird. Für die Restlaufzeit hätte das AKW Fessenheim dann ein 2  Meter dünnes Fundament / Bodenplatte mit einem unerprobten  "Core-Catcher". In Fukushima hat ein 7 Meter dickes Fundament die  Katastrophe nicht verhindert... Die juristische Initiative zeigt auch  wieder einmal deutlich den starken französischen Widerstand gegen das  älteste AKW in Frankreich." BUND-Info Fessenheim: http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/fessenheim-ausstellung.html Wichtig & aktuell: http://swrmediathek.de/.....player.... Die französische Anti-Atom-Organisationen "Sortir du nucléaire",  Alsace Nature, CSFR, Stop Fessenheim und Stop Transports-Halte au  Nucléaire,  haben eine Beschwerde beim obersten Verwaltungsgericht  Frankreichs gegen weitere Bauarbeiten am umstrittenen Atomkraftwerk  Fessenheim an der deutschen Grenze eingereicht. Diese Arbeiten zur  Verstärkung der Bodenplatte und Sicherheit des Atomkraftwerkes seien  angesichts der geplanten Schließung von Fessenheim Ende 2016 oder Anfang  2017 "kostspielig und unnütz", erklärten die französischen  Organisationen.  Communiqué de presse commun - 21 mars 2013 Fessenheim: un référé pour empêcher des travaux inutiles et coûteux, voire dangereux ========================== 31. NABU zum Tag des Wassers: Neue Akzente in der Flusspolitik notwendig Tschimpke: Bundesprogramm „Blaues Band” für lebendige Flüsse ========================== 32. Wolfsburg: Kükenschlupf bis 01.04.2013 In  der Osterzeit schlüpfen voraussichtlich täglich Küken vor den Augen der  Besucher. Nach dem Schlupf kommen die Küken vom Schaubrüter in ein  spezielles Freilaufgehege und werden anschließend wieder nach  Fallersleben zu den Züchtern gebracht. Die Aktion wird freundlicherweise vor Ort von dem Geflügelzuchtverein Fallersleben und Umgebung betreut. Eintritt: im phæno Tagesticket enthalten ========================== 33. Hörspieltipp: Weiter leben - Eine Jugend  Donnerstag, 28.03.13, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio  ========================== 34. Geplanter Murks: Warum so vieles so schnell kaputt geht  Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen Computer, Waschmaschine oder Outdoorjacke kaputt. Zufall? Eher nicht .... ========================== 35. Tiefkühl-Reisgerichte: Die Unterschiede liegen im Geschmack Von  "aromatisches Gemüse mit zart gebratenem Hähnchenfleisch" bis "das  gegarte Fleisch ist weich, leicht gummiartig und schwammig" lauten die  Beschreibungen der Stiftung Warentest für 12 Tiefkühlreisgerichte Nasi  Goreng. Die Ergebnisse reichen deshalb von "gut" bis "mangelhaft". Der  ausführliche Test erscheint in der April Ausgabe der Zeitschrift test. ========================== 36. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2013 Das  Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) feiert sein 20.  Jubiläum! Vom 23. bis 28. April wird Baden-Württembergs Landeshauptstadt  wieder zum Treffpunkt für Trickfilmfans und die weltweite  Animationsfilmbranche gleichermaßen. Beim ITFS-Kinderfilmfestival  „Tricks for Kids“ erlebt das junge Publikum die schönsten und  aktuellsten Filme und Serien für Kinder und Familien.  ========================== 37. Alptraum im Paradies Es ist kaum  zu glauben -- ein 15-jähriges Vergewaltigungsopfer ist zu 100  öffentlichen Peitschenhieben verurteilt worden! Lassen Sie uns diesen  Wahnsinn beenden, indem wir dort ansetzen, wo es der maledivischen  Regierung richtig weh tut: Beim Tourismus.... ========================== 38. Ehe für alle: Historische Entscheidung im Bundesrat  Der  Bundesrat hat am  22.03.2013 den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung  des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts  (Drucksache 196/13) verabschiedet. Dazu erklärt Axel Hochrein, Sprecher  des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD): "Der Lesben– und Schwulenverband (LSVD) begrüßt  diese historische Entscheidung! Das Votum des Bundesrates ist der Anfang  vom Ende der Diskriminierung. Zum ersten Mal hat sich ein  Verfassungsorgan für die Öffnung der Ehe entschieden.  Das ist ein starkes Signal an den Bundestag. Die  Mehrheit der Länderkammer bildet die Auffassung der Bürgerinnen und  Bürger ab. Die Regierung darf diese breite gesellschaftliche Mehrheit  nicht länger missachten. Auch im Bundestag gibt es eine Mehrheit für die  Öffnung der Ehe. SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und die Linke sind  dafür. Aber das schwarz-gelbe Regierungsbündnis blockiert derzeit jeden  Fortschritt.  Der LSVD fordert die Parlamentarierinnen und  Parlamentarier auf, der Empfehlung des Bundesrates zu folgen. Zeigen  Sie, dass sie das Zeug haben Politik zu machen! Keine halben Sachen, die  Ehe ist für alle da." ========================== 39. „Kaiserstuhl trifft Königsstuhl“ auf Regionalprodukte-Messe in Stralsund Regionale Produkte aus dem Naturgarten Kaiserstuhl begeistern Messe-Besucher an der Ostsee ========================== 40. Neue Aquasportkurse im Westbad starten im April Anmeldung ab 25. März 2013 Freiburg,  22. März 2013. Ende April starten im Freiburger Westbad neue  Aqua-Fitness- und Aqua-Jogging-Kurse. Die wöchentlich stattfindenden  Kurse umfassen zwölf Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Kursbeginn ist  in der Kalenderwoche 17, ab 22 April 2013. Die Kursgebühr beträgt 90  Euro inkl. Badeintritt. Interessierte können sich ab Montag, 25. März  2013 direkt im Westbad anmelden. Anmeldungen und Informationen sind ebenfalls unter der  Telefonnummer 0761/ 2105-510 möglich. Genaue Informationen finden Sie  auch unter www.badeninfreiburg.de. ========================== 41. E-Book-Reader Tolino Shine Eine Alternative zum Kindle von Amazon Der  neue E-Book-Reader Tolino Shine ist eine gute und preiswerte  Alternative zum Kindle von Amazon. Beim Schnelltest der Stiftung  Warentest zeigte er keine großen Schwächen und punktet mit dem Plus,  dass er seinem Besitzer nicht diktiert, wo er elektronische Bücher und  Co. zu kaufen hat. Für 99 Euro ist derzeit kein anderes Gerät mit einer  solchen Ausstattung erhältlich. Der Schnelltest ist kostenlos abrufbar  unter www.test.de/tolino. Für den neuen E-Reader Tolino Shine sind die  konkurrierenden deutschen Buchhandelsketten Thalia, Weltbild, Hugendubel  und Club Bertelsmann eine Allianz eingegangen. Sie wollen dem  Platzhirschen Amazon den wachsenden Markt der elektronischen Bücher  nicht einfach überlassen. Deshalb bieten sie gemeinsam mit der Deutschen  Telekom einen Reader zum Kampfpreis von 99 Euro an. Der Tolino ist leicht und hat eine lange  Akkulaufzeit. Mit einem Touchscreen, einem beleuchteten Display und  integriertem WLan gehört es zu den gut ausgestatteten E-Readern der  aktuellen Generation. In der Handhabung ist der Tolino unkompliziert.  Sehr vielseitig ist er jedoch nicht. Wünschenswert wären mehr  Zusatzfunktionen und das Abspielen zusätzlicher Dateiformate. Wer aber  hauptsächlich lesen und nicht mit dem Text arbeiten will, hat am Tolino  Shine Freude. Der ausführliche Test E-Book-Reader Tolino Shine ist online abrufbar unter www.test.de/tolino ========================== 42. Zuguterletzt Freue mich auf Anregungen  und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um  Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/plarchiv.php Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten  möchte, schickt bitte eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der  Betreff-Zeile an unsere Absendermail-Adresse oder folgt dem Link prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden". Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit der Onlineausgabe des Studienführers arbeien wir  mit einem Studentischen Online- Wohnungsmarkt zusammen, mit dem  kostenfrei und ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen kann  oder Angebote eintragen. ============================= Tipp für Fahrgemeinschaften Ein guter Ratschlag gegen hohen Spritpreise: Mitfahrgelenheiten! Aktuelle Angebote oder Gesuche gibt es hier: ============================== FINE  | |
| Versendet am: 24.03.2013 | |
zurück
 
				 
  
														 



