Prolixletter
Dienstag, 16. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


ProlixLetter Archiv


 

 

PROLIX letter nr 849

Liebe Leserinnen und Leser!

Am kommenden Sonntag ist der Tag des offenen Denkmals. Er wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag, an dem viele sonst nicht zugängliche Denkmale für die Bürger geöffnet werden, findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils mehrere Millionen Besucher. Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_des_offenen_Denkmals bzw. auch hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ sowie mehrfach in diesem prolixletter!

Beste Grüße - Daniel Jäger


=========================

DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:

I. FREIBURG & DRUMRUM


1. Freiburg: Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September

2. Freiburg: Europäische Mobilitätswoche

3. Bleichheim: Garten Herrenmühle im September

4. Freiburg: Neue Sessel zum Sterneschauen

5. Freiburg: Sirenenprobe

6. Freiburg: 14. Integrationspreis – jetzt bewerben!

7. Innenstadtführung Freiburg: „Märkte, Türme, Stadtgeschichten…“

8. Freiburg:  Badisches Oktoberfest 2025

9. Frei-Baden in Freiburg: Noch nicht ganz Schluss

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Sandra Grauer Silvia Heid "Flammen über dem Taubertal"

2. Buchtipp II:  Joachim Heyna "Je näher du mir kommst"

3. Buchtipp III:  Daniel Wisser "Smart City"

4. Buchtipp IV:   "Marvel-Comics für Dummies"

5. Buchtipp V: Andrea Flemmer "Allergien verstehen und natürlich behandeln"

6. Buchtipp VI:  "Fit & schlank mit Brot"

7. Kalendertipp II: "Sprachkalender Polnisch 2026"

8. GRIECHENLAND UND MEHR

9. „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst Freiburg

10. Vernissage| Archifoto: Baustelle Architektur

11. Filmtipp: Die Farben der Zeit

12. Hörspieltipp I: Schlachtfelder

13. Hörspieltipp II: Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen Welt

III. KARLSRUHE & ANDERSWO


1. Karlsruhe: Die Alte Tabakfabrik in Grünwinkel öffnet ihre Tore

2. Bamberg: Einweihung des Musikpavillons des Wilde-Rose-Bräukellers

3. Stuttgart: „200 Jahre auf acht Seiten“

4. Oberrot: Freier Adelssitz ist beim Tag des offenen Denkmals® dabei

5. Meißenheim: Baustellenführung in der evangelischen Kirche

6. München: WORKSHOPs in der Pinakothek der Moderne

IV. ÖKOLOGISCHES

1. Was ist los im Schweizer AKW Gösgen?

2. Die Asiatische Hornisse ist ein Wessi

3. Startschuss für Artenschutz-Zentrum in der Wilhelma

4. Artenschutztag: Interessante Infos und viele Mitmachangebote

5. Urbaner Waldgarten für Hohenwettersbach

V. DIES UND DAS

1. Bewerbungsfrist für „Restaurator im Handwerk“ läuft bald ab

2. Hagsfeld: 40. Kerwe

3. Mühlburg: 47. Kerwe

4. Gipfelglühen: Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Feldberg

VI. VERLOSUNGEN


1. Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Freiburg & Umgebung 2026

2. Aktuelle Verlosungen

VII. ZU GUTER LETZT 

=========================

I. FREIBURG & DRUMRUM


1. Freiburg: Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September

Freier Eintritt ins Archäologische Museum Colombischlössle und Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12573

==========================

2. Freiburg: Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis 22. September ist die Europäische Mobilitätswoche. In dieser Woche geht es darum, wie wir uns umweltfreundlich und clever fortbewegen können – zum Beispiel mit Bus und Bahn, dem Fahrrad, E-Tretrollern oder beim Carsharing. Die VAG Freiburg ist dabei.

https://www.vag-freiburg.de/service-infos/europaeische-mobilitaetswoche

==========================

3. Bleichheim: Garten Herrenmühle im September

Der Spätsommer bringt neue Farben zwischen filigrane Gräser

https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4651

==========================

4. Freiburg: Neue Sessel zum Sterneschauen

Planetarium wegen Renovierung bis Ende des Monats geschlossen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8217

==========================

5. Freiburg: Sirenenprobe

Am Donnerstag, 11. September: Signale „Warnung“ und „Entwarnung“ auch wieder auf digitalen Anzeigen zu sehen

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8220

==========================

6. Freiburg: 14. Integrationspreis – jetzt bewerben!

Bewerbungsschluss: Sonntag, 26. Oktober

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8222

==========================

7. Innenstadtführung Freiburg: „Märkte, Türme, Stadtgeschichten…“

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8221

==========================

8. Freiburg:  Badisches Oktoberfest 2025

Badische Staatsbrauerei Rothaus bringt das Badische Oktoberfest zurück auf die Freiburger Herbstmess’

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1598

==========================

9. Frei-Baden in Freiburg: Noch nicht ganz Schluss

* Strandbad und Freibad im Westbad bleiben bis Ende September geöffnet
* Lorettobad und Freibad St.Georgen schließen - letzter Öffnungstag am 14. September

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2848  

=========================

II. KULTURELLES

1. Buchtipp I:  Sandra Grauer Silvia Heid "Flammen über dem Taubertal"

Historischer Roman - Die Bauernkrieg-Saga

Unterfranken, 1524. Armut, Erniedrigung und Gewalt gehören für die junge Magd Madlen auf der Burg Vogtsberg zum Alltag. Als böse Zungen sie der Hexerei bezichtigen, sieht sie die Flucht aus der Leibeigenschaft als einzigen Ausweg. Sie gelangt nach Würzburg, wo sie als Magd eines Apothekers ein neues Leben beginnen will. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein und treibt sie in die Wirren des Bauernkriegs. Inmitten des Aufruhrs lernt sie den charismatischen Bauernführer Florian Geyer kennen. Doch gibt es in diesen düsteren Zeiten eine Hoffnung für ihre Liebe?

Gmeiner Verlag 2025, 544 Seiten, € 15,– (D)
ISBN 978-3-8392-0875-5

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12561

==========================

2. Buchtipp II:  Joachim Heyna "Je näher du mir kommst"

Ein Roman über den Mut zur Begegnung
Zehn Jahre nach der Kölner Silvesternacht 2015 greift der neue Roman »Je näher du mir kommst« von Joachim Heyna dieses sensible Kapitel deutscher Zeitgeschichte auf. Er erzählt von der Begegnung zweier Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und davon, wie aus Fremdheit Vertrauen und schließlich Freundschaft wachsen kann.

Der Roman
Als Angela Merkel im Herbst 2015 die Grenzen öffnet, beschließt der Kölner Theo Schmitz spontan, den syrischen Flüchtling Samir bei sich aufzunehmen. Was als Geste der Hilfsbereitschaft beginnt, wird bald auf eine harte Probe gestellt. Denn in der Silvesternacht wird Theos Tochter Janina Opfer sexueller Gewalt – und Samir verschwindet spurlos. Zwischen Zweifel und Loyalität gerät Theos Weltbild ins Wanken.
»Je näher du mir kommst« verwebt Fiktion mit realen Geschehnissen und einer von Misstrauen, Vorurteilen und politischen Grabenkämpfen geprägten Debatte. Die persönliche Perspektive öffnet den Blick auf drängende Fragen: Wie gelingt die Annäherung zwischen Kulturen? Was geschieht, wenn Ängste bagatellisiert werden? Und wie tun wir trotz aller Zweifel das Richtige?

Anlass und Motivation
Der Roman erscheint zum zehnten Jahrestag der Kölner Silvesternacht. »Es geht mir darum, die Opfer nicht zu vergessen – und zugleich die Debatte über Migration zu bereichern«, betont der Autor. »Literatur kann Brücken schlagen und Verständnis wecken, jenseits aller Vereinfachungen und Parolen. Denn Verständnis wächst nur, wenn wir miteinander reden.«

Rhein-Mosel-Verlag 2025, 306 Seiten, € 15,90 (D)
ISBN 978-3-89801-489-2

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12571

==========================

3. Buchtipp III:  Daniel Wisser "Smart City"

Roman

Wem gehört die Stadt der Zukunft? Daniel Wisser erzählt vom Traum einer digitalisierten Wohlfühlwelt und ihrem größten Problem: dem Menschen.

Aufbruchstimmung in NEUDA, der sichersten, saubersten und nachhaltigsten Stadt der Welt. Über den rechtwinklig angeordneten Straßen kreisen Drohnen, unten bewegen sich geräuschlos Elektrocaddies und Cleaning-Robots, eine Messsäule kontrolliert die Lautstärke, die 54 Dezibel nicht übersteigen darf. Die Journalistin Morag Oliphant, deren Mann und Tochter bei einem Überfall von unbekannten Tätern getötet wurden, sucht den Neuanfang in NEUDA und will über dieses Pilotprojekt berichten. Sicherheit, Lebensqualität und ein harmonisches Zusammenleben garantiert man den Einwohnern der Smart City. So zumindest die Versprechung der Politik. Doch schon bald bemerkt Morag Oliphant merkwürdige Dinge: Nicht registrierte Menschen huschen durch die Straßen, der Müll verschwindet einfach vor den Toren der Stadt, und für die Sicherheit sorgt nicht die Polizei, sondern ein privates Unternehmen, das sich jeder Kontrolle entzieht. Als bei einer Demonstration ein Mann stirbt und niemand verantwortlich sein will, kommt Morag Oliphant nicht nur dem schattenhaften Geflecht von Politik und dem Konzern, der NEUDA betreibt, näher. Auch die Aufklärung des Todes ihrer Familie scheint damit zusammenzuhängen.

Luchterhand Literaturverlag 2025, 416 Seiten, € 25,00 (D)
ISBN 978-3-630-87709-9

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12557

==========================

4. Buchtipp IV:   "Marvel-Comics für Dummies"

Götter, Mutanten und Hightech-Helden: Willkommen im Marvel-Universum

Marvel-Fans aufgepasst: In „Marvel-Comics für Dummies“ erklärt Comic-Experte Troy Brownfield alles Wichtige rund um alternative Realitäten, Zeitlinien und Dimensionen sowie die wichtigsten Hintergrundgeschichten, Charaktere und Handlungsstränge in den Marvel-Comics. In Kooperation mit Marvel präsentiert der Band auch originale Zeichnungen aus den Heften und bietet so die Gelegenheit, Marvels Meilensteine neu zu entdecken.

Seit der erste Comic im August 1939 erschien, bevölkern zahlreiche Superhelden und Bösewichte das Marvel-Universum. Die verschiedenen Serien sind immer wieder miteinander verflochten, denn die einzelnen Hefte erzählen eine übergreifende, alles verbindende Geschichte – bei der man leicht den Überblick verlieren kann.

„Marvel-Comics für Dummies“ entführt in die fantastische Welt des großartigen Marvel-Kosmos und erklärt alles rund um alternative Realitäten, Zeitlinien, Dimensionen und Welten in den Comics. Beliebte Figuren wie Iron Man, Wolverine, Spider-Man, Thor und Captain Marvel sind ebenso Thema wie Superkräfte, Stärken, Waffen, Verbündete und Feinde. Der Leser wird in die wichtigsten Handlungsstränge eingeführt, die sich seit Jahrzehnten durch die Marvel-Comics ziehen, und lernt die wesentlichen Fakten und Hintergrundgeschichten kennen, um zu verstehen, wie die verschiedenen Comics und Figuren miteinander verbunden sind.

Das farbig gestaltete Buch wurde in Zusammenarbeit mit Marvel erstellt und enthält originale Zeichnungen aus den Marvel-Comics. Der Band ist so gestaltet, dass man überall anfangen kann: Ob mit der Geschichte des Verlags, mit den Helden, den Schurken, den Teams, ob seitenweise oder ganz klassisch von vorne bis hinten – Troy Brownfield präsentiert die ganze Welt von Marvel und ein Stück Popkultur.

Wiley-VCH 2025, 288 Seiten, € 20,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72349-2

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12569

==========================

5. Buchtipp V: Andrea Flemmer "Allergien verstehen und natürlich behandeln"

Beschwerden selbst lindern
Lebensqualität verbessern

? In Deutschland leiden etwa 30% der Bevölkerung an einer oder mehreren Allergien
? Wirksame Maßnahmen gegen die häufigsten Allergien – von konventionellen Medikamenten über Heilkräuter bis hin zu allergiebewusster Ernährung
? Klare Orientierung – alle Empfehlungen sind wissenschaftlich fundiert, Ursachen, Formen und Symptome werden verständlich erklärt

Allergien verstehen und selbst behandeln: Der Weg zu mehr Wohlbefinden
Ständig niesen, eine juckende Nase oder tränende Augen: Allergien sind weit verbreitet und können unseren Alltag stark beeinträchtigen. Kann man sich gegen Allergien impfen lassen? Welche Pflanzen- und Tierarten kommen als Auslöser in Frage? Welche Rolle spielt Umweltverschmutzung? Dr. Andrea Flemmer gibt in ihrem Ratgeber klare Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Allergien – von Medikamenten über Heilkräuter bis hin zu einer allergiebewussten Ernährung. Sie erklärt, wie man mit gezielten Maßnahmen seine Lebensqualität steigern und besser mit Allergien umgehen kann. Ein praxisorientierter Ratgeber für alle, die ihre Allergien ganzheitlich in den Griff bekommen möchten.

humboldt Verlag 2025, 160 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A)
ISBN 978-3-8426-3205-9

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12563

==========================

6. Buchtipp VI:  "Fit & schlank mit Brot"

von Michaela Axt-Gadermann und Johannes Dackweiler

60 darmfreundliche Rezepte für mehr Energie und das persönliche Wohlfühlgewicht

Gesundheitsexpertin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Bio-Bäckermeister und Brotsommelier Johannes Dackweiler widmen sich in ihrem Buch DEM Lieblingsnahrungsmittel (besonders) der Deutschen: Brot. 54 Kilogramm verzehren die Deutschen pro Kopf, pro Jahr und sind damit Spitzenreiter im europäischen Vergleich.

Prof. Dr.  Michaela Axt-Gadermann räumt mit den gängigen Vorurteilen zum Thema Brot auf und erklärt die gesundheitsförderliche Wirkung von Getreide und dessen Bestandteilen auf Herzgesundheit, Gewicht, Darmflora, Herz-Kreislaufsystem, die Verdauung oder die geistige Leistungsfähigkeit. Dabei werden Backwaren für unterschiedliche Bedürfnisse vorgestellt: mit besonders vielen Ballaststoffen, mit hohem Proteingehalt, für einen gesunden Darm, FODMAP-arme, glutenfreie oder histaminarme Brote.

Der Bio-Bäckermeister und Brotsommelier Johannes Dackweiler liefert dazu 60 genussvolle Rezepte, die jede*r gut nachbacken kann: vom einfachen Vollkornbrot und Käse-Kräuter-Crackern über Gerstenbrötchen und Focaccia bis hin zu verschiedenen Sauerteigbroten. Hilfreiche Icons zu den Rezepten geben Auskunft über die speziellen Eigenschaften und lassen so auf die Schnelle erkennen, ob ein Brot besonders ballaststoffreich ist, viele Proteine enthält, vegan ist, die geistige Leistungsfähigkeit unterstützt oder ob es zum Beispiel Inhaltsstoffe liefert, die unserem Mikrobiom, also den Billionen von nützlichen Darmbakterien in unserem Verdauungstrakt, besonders guttun.

Verlag Südwest 2025,176 Seiten, € 20,00 (D), 20,60 (A) / SFr 28,50
ISBN 978-3-517-10321-1

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12575

==========================

7. Kalendertipp II: "Sprachkalender Polnisch 2026"

Abreißkalender

Polnisch durchs Jahr!
- Täglich eine Portion Polnisch
- Thematisch abwechslungsreiche Dialoge, Texte, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate
- Grammatik- und Wortschatzübungen
- Wissenswertes über Land und Leute, polnische Traditionen und Besonderheiten
- Mit Übersetzungen, Lösungen, Vokabelhilfen und ausgewählten Sprachaufnahmen
- Angabe der Namenstage, Sternzeichen, deutschen und polnischen Feiertage

Der Sprachkalender ist für Anfängerinnen und Anfänger mit Grundkenntnissen sowie fortgeschrittene Lernende geeignet.

Die abwechslungsreich und typografisch ansprechend gestalteten Abreißkalender bieten Dialoge, Texte, Redewendungen, Sprichwörter, kurze Grammatik- und Wortschatzübungen sowie wissenswerte Fakten zur Landeskunde. Der Mix aus Information, Unterhaltung und Übung gibt Lernenden täglich die Gelegenheit, das Sprachvermögen zu verbessern und die Kenntnisse über Land und Leute spielerisch und zugleich systematisch zu erweitern.

Neben dem Kalendarium, das an die deutschen Feiertage erinnert, werden auch Feier- sowie besondere Tage des jeweiligen Landes aufgeführt und thematisiert.
Übersetzungen, Lösungen, Vokabelhilfen und viele Zusatzinformationen auf den Blattrückseiten garantieren einen effektiven Lernerfolg.

Buske Verlag 2025, 640 Seiten, € 19,90 (D)
ISBN 978-3-96769-464-2

siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12549

==========================

8. GRIECHENLAND UND MEHR

Klassische und traditionelle Musik aus dem Mittelmeerraum  und Anatolien

https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4277

==========================

9. „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst Freiburg

Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verlässt ihre Bühne im Museum für Neue Kunst noch nicht – die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ wird aufgrund der positiven Resonanz verlängert und ist noch bis Sonntag, 2. November, zu sehen

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12558

Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos.

==========================

10. Vernissage| Archifoto: Baustelle Architektur

Am Donnerstag, den 18. September um 19 Uhr findet im Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, die Vernissage unserer Fotoausstellung „Archifoto: Baustelle Architektur“ statt

https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2849

==========================

11. Filmtipp: Die Farben der Zeit

Frankreich 2025 | Drama, Kostüm | Originalsprache: Französisch
Regie: Cédric Klapisch | Darsteller: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne |

Wenn Vergangenheit Zukunft schreibt: Vier entfernte Verwandte entdecken ein verborgenes Familiengeheimnis – und reisen durch die Geschichte ihrer Urahnin, die 1895 das pulsierende Paris betritt, wo Kunst und Fotografie die Welt verändern…

https://friedrichsbau-kino.de/filme/die-farben-der-zeit-44989/

==========================

12. Hörspieltipp I: Schlachtfelder

Von Erhard Schmied
Samstag, 13. September 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12566

==========================

13. Hörspieltipp II: Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen Welt

Textcollage in Hörspielform von Heinz von Cramer
Sonntag, 14. September 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12572

==========================

III. KARLSRUHE & ANDERSWO

1. Karlsruhe: Die Alte Tabakfabrik in Grünwinkel öffnet ihre Tore

Tag des offenen Denkmals 2025

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12577

==========================

2. Bamberg: Einweihung des Musikpavillons des Wilde-Rose-Bräukellers
 
Die Holzkonstruktion mit massiven Rückseiten und Seitenflügeln ist eine besondere Attraktion

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2315

==========================

3. Stuttgart: „200 Jahre auf acht Seiten“
 
Das Ortskuratorium Stuttgart lädt zu einem Benefizkonzert ein
 
https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4273

==========================

4. Oberrot: Freier Adelssitz ist beim Tag des offenen Denkmals® dabei
 
Mustergültig restaurierter Hof öffnet die Pforten

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8218

==========================

5. Meißenheim: Baustellenführung in der evangelischen Kirche
 
Die von Johann Andreas Silbermann geschaffene Orgel stammt aus dem Jahr 1776

https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12564

==========================

6. München: WORKSHOPs in der Pinakothek der Moderne

4 Museen – 1 Moderne | Schreibwerkstatt für die Generation Plus
Freitag 12.09. | 11.00-13.00
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12574

Comic-Workshop
Samstag 13. 09. 2025, 11.00–14.00
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12576

==========================

IV. ÖKOLOGISCHES

1. Was ist los im Schweizer AKW Gösgen?

Das Risiko-AKW Gösgen (CH) liegt 48 km von der deutschen Grenze entfernt.

https://gruene-quellen.de/Archiv.php?num=13&num1=2308

==========================

2. Die Asiatische Hornisse ist ein Wessi

NABU-Meldeaktion zeigt bundesweit höchste Dichten im Saarland und in NRW

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2313

==========================

3. Startschuss für Artenschutz-Zentrum in der Wilhelma

Wilhelma wird zum Angelpunkt für den Schutz von Reptilien und Orchideen

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2314

==========================

4. Artenschutztag: Interessante Infos und viele Mitmachangebote

38 Institutionen und Vereine beteiligen sich am kommenden Sonntag im Zoo Karlsruhe

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2317

==========================

5. Urbaner Waldgarten für Hohenwettersbach

Infoabend im Foyer der Lustgartenhalle am 19. September

https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2318

==========================

V. DIES UND DAS

1. Bewerbungsfrist für „Restaurator im Handwerk“ läuft bald ab
 
Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt 15 Stipendien zur handwerklichen Fortbildung

https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8216

==========================

2. Hagsfeld: 40. Kerwe

Vom 13. bis 15. September 2025

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1603

==========================

3. Mühlburg: 47. Kerwe

Vom 11. bis 15. September 2025

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1602

==========================

4. Gipfelglühen: Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Feldberg

https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1604

==========================

VI. VERLOSUNGEN


1. Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Freiburg & Umgebung 2026

Wir verlosen von der Ausgabe 2026 unter unseren Lesern drei Exemplare. Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte einschreiben bis 27. Oktober 2025. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich bekannt gegeben. Viel Glück !

https://wodsch.de/verlosung.php?vid=158

==========================

2. Aktuelle Verlosungen

stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de

==========================

3. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages

https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html

==========================

VII. ZU GUTER LETZT

Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.

Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant

Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....

Gute Zeit – Daniel Jäger

 
Versendet am: 09.09.2025  




zurück
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg

Lisa K&ooml;llges

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger