Hallo Leute!
Hier nun der 842. ProlixLetter. Zu unseren Webseiten führt unserer Seite www.prolix-verlag.de
FROHE OSTERN 2025
Beste Grüße - Daniel Jäger
=========================
DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK:
I. FREIBURG & DRUMRUM
2. Freiburg: Osterausflug mit der Schauinslandbahn!
3. Freiburg: Erlebnistag „Tourist in der eigenen Stadt“
4. Freiburg: Brunnentürmchen an der B31 wird wiederaufgebaut
5. Parken an der Talstation: Zwei Euro fürs Tagesticket
6. Freiburg: Finanzielle Projektförderung für die freie lokale Kunst- und Kulturszene
7. Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt
8. Freiburg: Bewohnerparken in Zähringen startet im Juli
II. KULTURELLES
1. Buchtipp I: Marina Köglin "Mörderische Schatzsuche"
2. Buchtipp II: Peter Friesenhahn "Raus hier, aber schnell!"
3. Buchtipp III: Claire Winter "Die Erbin"
4. Buchtipp IV: "Berufliche Kommunikation für Dummies"
5. Buchtipp V: Tim Jackson "Ökonomie der Fürsorge"
6. „Schöne Aussichten“: Neues Projekt am Bauzaun des Augustinermuseums
7. Veranstaltungen der Stadtbibliothek Karlsruhe zum "Welttag des Buches"
8. Ausstellungstipp: Caricatura Salon #3: RUDI HU. EUROPA
9. Filmtipp I: Louise und die Schule der Freiheit
10. Filmtipp II : Like A Complete Unknown
11. Filmtipp III: Bob Dylan - I’M NOT THERE
12. Hörspieltipp I: Liebe Mutter, es geht mir gut …
13. Hörspieltipp II: Der Großinquisitor
14. Hörspieltipp III: Der silberne Sessel (1/2)
15. Hörspieltipp VI: Montauk (1/2) – Overlook
16. Den Mut finden, „Nein“ zu sagen
17. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 22. bis 25. April
III. KARLSRUHE & ANDERSWO
1. Frankfurt: Archäologischer Sensationsfund
2. "Durlach für Einsteiger"
3. Karlsruhe: Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen
4. Karlsruhe: Veranstaltungen der Stadtbibliothek zum "Welttag des Buches"
5. Stuttgart: Genuss mit Haltung - der Markt des guten Geschmacks
IV. STUDENTISCHES
1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Mi. 23.04. – Mi. 30.04.25
2. Käpsele Innovation Festival 2025: Das Programm steht fest
3. Polarity-Yogakurse ab Mai in Bad Krozingen
4. „Vielfalt – Was ist das? Gesellschaftliche Utopie oder Wirklichkeit?“
V. ÖKOLOGISCHES
1. Mundenhof verzeichnet 2024 erneut über eine halbe Millionen Besuchende
2. Osterfeuer – aber mit Rücksicht auf die Natur
3. „Shinrin Yoku“ - Waldbaden
4. Saisonstart im Garten der Herrenmühle Bleichheim
5. Frelo knackt die Marke von drei Millionen Ausleihen
6. Kampf gegen die Tigermücke
VI. DIES UND DAS
1. Ungetrübter Urlaubsspaß am Bodensee
2. Freiburger Frühjahrsmess‘ startet am 16. Mai 2025
3. Jubiläumsfest mit Radtour und Naturerlebnis
4. „Forschertage“ für Kinder in Bad Krozingen
5. Bad Krozinger Mozartfest
VII. VERLOSUNGEN
1. Kinokarten für das Kommunale Kino Freiburg
2. Aktuelle Verlosungen
3. Gewinner
VIII. ZU GUTER LETZT
=========================
I. FREIBURG & DRUMRUM
1. Freiburg: Strecke der Rheintalbahn ab Karfreitag, 18. April, gesperrt
Schienenersatzverkehr am Hauptbahnhof Freiburg: Eine Spur der Bismarckallee gesperrt, Umleitung für Radverkehr
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7988
==========================
2. Freiburg: Osterausflug mit der Schauinslandbahn!
Rauf geht ?s an den Ostertagen mit der Schauinslandbahn, Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf den 1.284 m hohen Freiburger Hausberg, in 20 Minuten 3,6 km auf den Schauinsland
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7997
==========================
3. Freiburg: Erlebnistag „Tourist in der eigenen Stadt“
Blick hinter die Kulissen der Tourismusstadt
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7996
==========================
4. Freiburg: Brunnentürmchen an der B31 wird wiederaufgebaut
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7995
==========================
5. Parken an der Talstation: Zwei Euro fürs Tagesticket
Schauinslandbahn erhebt geringe Nutzungsgebühr für den Unterhalt des Parkplatzes
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7989
==========================
6. Freiburg: Finanzielle Projektförderung für die freie lokale Kunst- und Kulturszene
Antragsfrist ist Donnerstag, 1. Mai
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7985
==========================
7. Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt
Spitzenplatz beim Anteil des Radverkehrs – auch Fußverkehr legt zu Attraktive Angebote im Umweltverbund sorgen für Umdenken beim Mobilitätsverhalten Das Auto verliert bei den Freiburger*innen weiter an Bedeutung
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4594
==========================
8. Freiburg: Bewohnerparken in Zähringen startet im Juli
Klare Regeln sorgen für mehr Sicherheit im Quartier
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7992
==========================
II. KULTURELLES
1. Buchtipp I: Marina Köglin "Mörderische Schatzsuche"
Bremen-Krimi mit Kriminalkommissarin Paula Winter
Im idyllischen Auetal bei Bremen wird ein Geocacher ermordet. Als sie sich undercover unter die modernen Schatzjäger der Gegend mischt, findet die Kriminalkommissarin Paula Winter heraus, dass in der Szene Rivalität und Hass herrschen. Beim Kampf um die begehrten Lost Places zerstört der geheimnisvolle Thanatos, den angeblich niemand kennt, nicht nur die Verstecke anderer Geocacher, sondern geht offenbar sogar über Leichen. Ein weiterer Mord geschieht und auch Paula gerät ins Visier des Täters.
Gmeiner Verlag 2025, 272 Seiten, € 14,00 (D) ISBN 978-3-8392-0809-0
siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12245
==========================
2. Buchtipp II: Peter Friesenhahn "Raus hier, aber schnell!"
Krimi
Der Autor Peter Friesenhahn, bekannt für seine Moselkrimi-Reihe mit dem Privatdetektiv Bodo Kröber, macht einen Moselkrimi-Autoren zum Helden seines neuen Romans. Bodo Kröber erhält darin nur noch eine kleine, aber dennoch entscheidende, Nebenrolle.
Jeder Mensch hat manchmal das Gefühl: Raus hier. Es kann eine überfüllte U-Bahn sein oder ein wackliger Aufzug. Schriftsteller Georg von Trochwitz will raus aus dem Gefängnis – er sitzt wegen Mordes. Dort will er einen neuen Krimi schreiben. Aber er hat eine Schreibblockade, aus der er raus will, aber schnell.
Der Autor lässt den Leser teilhaben an der Entstehung eines spannenden Kriminalromans mit all den Tücken und Mühen, die der Mann der Feder dabei hat. Man lernt Mörder und Verbrecher kennen, die im Hirn des Schriftstellers geboren werden, Spiel und Drogensüchtige tauchen auf. Georg erfährt von seinem Zellengenossen Bruno dessen reale Geschichte, die viel spannender und brutaler ist als sein angedachter Krimi. Es entwickelt sich nun ein Roman, der nicht fiktiv, sondern im richtigen Leben spielt. Wirklichkeit und Fantasie verschwimmen hier, ist das jetzt echt oder erfunden? Der Leser wird sich wundern.
Rhein-Mosel-Verlag 2025, 180 Seiten, € 12,00 (D) ISBN 978-3-89801-483-0
siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12267
==========================
3. Buchtipp III: Claire Winter "Die Erbin"
Roman
Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss schon bald erkennen, dass nichts so ist wie es scheint. Aber in der jungen Bundesrepublik, in der niemand mehr an die Zeit des Dritten Reiches erinnert werden will, gibt es ein Netzwerk von Menschen, die noch immer mächtig sind. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass Cosima und Leo der Wahrheit nicht auf die Spur kommen.
Heyne Verlag, 592 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (AD) / SFr 30,50 ISBN 978-3-453-29258-1
siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12270
==========================
4. Buchtipp IV: "Berufliche Kommunikation für Dummies"
Kommunikation ist alles: Ob im Meeting oder beim Personalgespräch – manchmal finden wir einfach nicht die richtigen Worte. Praktische Unterstützung für eine bessere Kommunikation kommt von Expertin Petra Lahnstein. In ihrem Ratgeber „Berufliche Kommunikation für Dummies“ gibt sie hilfreiche Strategien und viele praktische Tipps, wie es gelingt, offen und ehrlich in den Austausch zu gehen, in hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf zu bewahren und mit authentischer und wertschätzender Kommunikation beruflich voranzukommen.
Wir alle sprechen den ganzen Tag: im Privatleben wie im Berufsleben. Wir erzählen, informieren und erklären, wir beschreiben, argumentieren und versuchen zu überzeugen. Wir tauschen uns in Präsenz aus, schreiben per E-Mail, Chat oder Brief, greifen zum Telefon oder treffen uns in einem virtuellen Call. Wir kommunizieren den ganzen Tag und sollten daher alle genug Können besitzen – möchte man meinen. Doch kann sich sicherlich jeder an Situationen erinnern, in denen die richtigen Worte gefehlt haben oder zu spät in den Sinn gekommen sind, oder auch an Situationen, in denen es zu Missverständnissen kam, weil nicht offen kommuniziert wurde. Meistens lässt sich sogar ein schlechtes Betriebsklima auf unzureichende Kommunikation zurückführen.
Kommunikation ist eine wertvolle Schlüsselkompetenz im Berufsalltag, vielleicht sogar die wichtigste Kompetenz überhaupt, weiß Expertin Petra Lahnstein. Mit ihrem Buch „Berufliche Kommunikation für Dummies“ gibt sie einen hilfreichen Leitfaden mit vielen typischen Beispielen aus dem Berufsalltag und konkreten Antwortmöglichkeiten. Abgerundet wird der Band mit einem Top-10-Teil rund um Killerphrasen, kluge Antworten auf „blöde“ Fragen und Kurz-Porträts der unterschiedlichen Kommunikationstypen.
Das Buch ruft dazu auf, auf eine moderne, ehrliche, reflektierte und werteorientierte Weise zu kommunizieren und Kommunikation als Chance für bessere Beziehungen, ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Berufsleben zu verstehen.
Wiley-VCH GmbH, 304 Seiten, € 18,00 (D) ISBN: 978-3-527-72115-3
siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12265
==========================
5. Buchtipp V: Tim Jackson "Ökonomie der Fürsorge"
übersetzt von Hans-Peter Remmler, Moritz Langer
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine
Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens. Trotzdem ist ihre Rolle in unserer Gesellschaft prekär. Unseren Herzen gilt Gesundheit als unverzichtbares Gut, aber in der Wirtschaft wird sie im unerbittlichen Wettstreit um Produktivität und materiellen Wohlstand wie eine Bürgerin zweiter Klasse behandelt.
Wie sind wir in diese dysfunktionale Situation geraten? Was können wir tun, um unseren Weg hinauszufinden? Und was würde es bedeuten, Gesundheit ganz oben auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen? Der renommierte Ökonom Tim Jackson geht diesen Fragen in diesem sehr persönlichen Buch auf den Grund.
Unkonventionell, scharfsinnig und voller Neugier bietet er ein Manifest für eine gesündere und menschlichere Gesellschaft.
Oekom Verlag 2025, 480 Seiten, € 28,00 (D) ISBN: 978-3-98726-100-8
siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12235
==========================
6. „Schöne Aussichten“: Neues Projekt am Bauzaun des Augustinermuseums
Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hauses Patenschaften für Museumsobjekte gesucht
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7991
==========================
7. Veranstaltungen der Stadtbibliothek Karlsruhe zum "Welttag des Buches"
Die Stadtbibliothek Karlsruhe feiert den "Welttag des Buches" am Mittwoch, 23. April 2025, mit einem bunten Programm für kleine und große Buchliebhaberinnen und -liebhaber
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12271
==========================
8. Ausstellungstipp: Caricatura Salon #3: RUDI HU. EUROPA
Verbotenes im Caricatura Museum Frankfurt Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst bis 21. September 2025
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12248
==========================
9. Filmtipp I: Louise und die Schule der Freiheit
Frankreich 2024, 109 Minuten Läuft im Kandelhof Freiburg
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7998
==========================
10. Filmtipp II : Like A Complete Unknown
USA 2024, 142 Minuten Läuft in der Harmonie Freiburg
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7999
==========================
11. Filmtipp III: Bob Dylan - I’M NOT THERE
USA, Deutschland 2007 / OmU / 136 Min. Kommunales Kino Freiburg Sa 19.04., 19:00
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7993
==========================
12. Hörspieltipp I: Liebe Mutter, es geht mir gut …
Nach Margaret Millar Samstag, 19. April 2025, 19:04 Uhr SWR Kultur, Krimi
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12262
==========================
13. Hörspieltipp II: Der Großinquisitor
Von Björn SC Deigner Samstag, 19. April 2025, 23:03 Uhr SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12264
==========================
14. Hörspieltipp III: Der silberne Sessel (1/2)
Die Chroniken von Narnia Sonntag, 20. April 2025, 14:04 Uhr Premiere SWR Kultur, Spielraum (Hörspiel)
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12266
==========================
15. Hörspieltipp VI: Montauk (1/2) – Overlook
50 Jahre „Montauk” von Max Frisch Sonntag, 20. April 2025, 18:20 Uhr SWR Kultur, Hörspiel
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12269
==========================
16. Den Mut finden, „Nein“ zu sagen´
Buchwoche der Freiburger Sprach-Kitas von Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12274
==========================
17. Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 22. bis 25. April
(Kalenderwoche 17)
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12273
==========================
III. KARLSRUHE & ANDERSWO
1. Frankfurt: Archäologischer Sensationsfund
Inmitten der Mainmetropole konnte dank einer Kooperation zwischen Archäologischem Museum Frankfurt und Caricatura Museum Frankfurt schnell aufgeklärt werden
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7994
==========================
2. "Durlach für Einsteiger"
Themenführung im Pfinzgaumuseum
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12272
==========================
3. Karlsruhe: Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen
Motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12263
==========================
4. Karlsruhe: Veranstaltungen der Stadtbibliothek zum "Welttag des Buches"
Die Stadtbibliothek Karlsruhe feiert den "Welttag des Buches" am Mittwoch, 23. April 2025, mit einem bunten Programm für kleine und große Buchliebhaberinnen und -liebhaber
https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=12271
==========================
5. Stuttgart: Genuss mit Haltung - der Markt des guten Geschmacks
Slow Food Messe vom 24. bis 27. April 2025
https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2212
==========================
IV. STUDENTISCHES
1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Mi. 23.04. – Mi. 30.04.25
https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2777
==========================
2. Käpsele Innovation Festival 2025: Das Programm steht fest
Am 26. Juni 2025 geht das Käpsele Innovation Festival in die zweite Runde – unter dem Motto „Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft“ wird die SICK-Arena in der Messe Freiburg zum zentralen Treffpunkt für Innovationsbegeisterte, Start-ups und Unternehmen in Südbaden
https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2771
==========================
3. Polarity-Yogakurse ab Mai in Bad Krozingen
Vitalität stärken und innere Balance finden
https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2778
==========================
4. „Vielfalt – Was ist das? Gesellschaftliche Utopie oder Wirklichkeit?“
Studierendenaustausch mit Polen vom 08. bis 14. Juni 2025 in Freiburg Eine verbindliche Anmeldung ist bis 15. Mai 2025 erforderlich.
https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2779
=========================
V. ÖKOLOGISCHES
1. Mundenhof verzeichnet 2024 erneut über eine halbe Millionen Besuchende
Leichter Geburtenrückgang: Tierseuchen, Sachbeschädigungen und Diebstähle belasteten Mitarbeitende und Tiere Großes Interesse an KonTiKi-Nachmittagen und Ferienprogramm
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4593
==========================
2. Osterfeuer – aber mit Rücksicht auf die Natur
Beim Feiern mit Feuer an Igel, Kröte, Spitzmaus und Rotkehlchen denken
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4598
==========================
3. „Shinrin Yoku“ - Waldbaden
Im Käppeledobel Bollschweil - St. Ulrich
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4600
==========================
4. Saisonstart im Garten der Herrenmühle Bleichheim
Der Frühling hält, trotz Trockenheit, im Garten von Hansjörg Haas seinen fulminanten Einzug
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4596
==========================
5. Frelo knackt die Marke von drei Millionen Ausleihen
- Frühjahrsputz bei den Ausleih-Stationen - Fahrradvermietsystem setzt Wachstumskurs fort
https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4601
==========================
6. Kampf gegen die Tigermücke
Eigenverantwortung gefragt: Um die Tigermücke zu bekämpfen, müssen alle mitmachen Ausgabe von Bti-Tabletten in Quartiersbüros
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8000
==========================
VI. DIES UND DAS
1. Ungetrübter Urlaubsspaß am Bodensee
Laut Tourismusverband steht dem Ferienvergnügen auch bei Niedrigwasser nichts im Weg
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7990
==========================
2. Freiburger Frühjahrsmess‘ startet am 16. Mai 2025
https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1566
==========================
3. Jubiläumsfest mit Radtour und Naturerlebnis
20 Jahre Naturlehrpfad Brunnengraben
https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2780
==========================
4. „Forschertage“ für Kinder in Bad Krozingen
- jetzt die letzten Plätze sichern!
https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=8001
==========================
5. Bad Krozinger Mozartfest
Zu Ehren Wolfgang Amadeus Mozarts findet noch bis zum 11. Mai 2025 das 28. Bad Krozinger Mozartfest statt
https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4196
==========================
VII. VERLOSUNGEN
1. Kinokarten für das Kommunale Kino Freiburg
Wir verlosen je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg. Um an dieser Verlosungen teilzunehmen, bitte bis 22.04.2025 einschreiben. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich genannt. Viel Erfolg! https://wodsch.de/verlosung.php?vid=20
==========================
2. Aktuelle Verlosungen
stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de
==========================
3. Gewinner
Wir haben von dem Titel "Wenn Ende gut, dann alles" aus dem Penguin Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat das Buch Annette Kopf. Gratulation!
==========================
4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages
https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html
==========================
VIII. ZU GUTER LETZT
Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird.
Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant
Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" ....
Gute Zeit - Daniel Jäger |