| PROLIXLETTER No. 634 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, hier nun der 634. ProlixLetter. Besuchen Sie unser Infoportal: wodsch.de Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:  I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Kaiser-Joseph-Straße bis 6. Oktober bauzaunfrei 2. Freiburg: Bürgerreise nach Wiwili im Februar 2018 3. Freiburg: Kammerkonzert in der Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs 4. Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“ zählt 80.000 Besucher  5. Freiburg: Wiedereinsteigerinnen-Treff am Montag, 9. Oktober 6. Freiburg: Schnitzwerk, Hofzierde, Suppenstoff 7. Freiburg: caravan live 2017 8. Freiburg: Unterstützung für Frauen in Bedrängnis 9. „Arbeit und psychische Gesundheit“ II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Andreas Winkelmann "Housesitter" 2. Buchtipp II: Maxence Fermine "Die schwarze Violine" 3. Buchtipp III: Dr. Sylvia Löhken "Leise Menschen – gutes Leben" 4. Kalendertipp I: Fenster der Welt - Kalender 2018 5. Kalendertipp II: "Carl Spitzweg" - Einsteckkalender 2018 6. Hörspieltipp I: Verräter 7. Hörspieltipp II: Fundsachen 8. Hörspieltipp III: Der lutherische Urknall 9. Hörspieltipp IV: Der letzte Sommer 10. Theatertipp: GIFT            11. Konzerttipp I: „Paul Millns & His Band live in Concert“ 12. Konzerttipp II: Mad Kitchen – die CD Release-Party 13. Leseempfehlungen der Stiftung Lesen 14. Freiburger Saxophonensemble lädt zum Konzertgenuss  III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Halloween im Zoo 2. Karlsruhe: Wanderungen und Planwagenfahrt  3. Karlsruhe: Strom aus Biomasse - wie Abfälle in die Steckdose kommen 4. Karlsruhe: Das ersehnte Ja-Wort 5. Karlsruhe: Wer findet den dicksten Baum? 6. Baden-Baden: Hans Thoma-Ausstellung im Museum LA8 7. Karlsruhe: Historischer Spaziergang durch Alt-Grötzingen mit dem Adressbuch von 1949     8. Hamburg: Queerer Widerstand im Film IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg 2. International Welcome Dinner am 6.10.17 3. Kick Off International Party am 6.10.17 4. Internationale Karaoke-Party am 9.10.17 5. Cheese, Wine & Music am 12.10.17 6. „Persönlichkeit und Team – Das eigene Portfolio unternehmerischer Stärken“  V. ÖKOLOGISCHES 1. ÖKO-TEST-Magazin Oktober 2017 2. Termine der Ökostation Freiburg 3. NABU Meldungen 4. Staatliches Tierwohllabel muss kommen  5. Slow Food startet internationale Kampagne zu Klimawandel und Ernährung 6. DGE: 10 Regeln für eine gesunde (vollwertige) Ernährung aktualisiert 7. Waldkauz und Kastanie - Herbstbasteln im Waldklassenzimmer Karlsruhe 8. Australien-Anlage im Zoo Karlsruhe wird eröffnet VI. DIES UND DAS 1. Katholische Akademie Freiburg unterstützt Aufruf zur Enquete-Kommission „Fluchtursachen“ 2. Musikalische Weihnachtstage auf einem Bauernhof im Schwarzwald 3. Kriminalität im Alltag: Enkeltrick, Taschenraub und Co. 4. Ein Urgestein von einem Wirt: Lothar Hesser in Heilbronn VII. VERLOSUNGEN 1. Freikarten für Heldmaschine - Himmelskörper Tour 2017 2. Weitere Verlosungen 3. Gewinner  VIII. ZUGUTERLETZT ========================== I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Kaiser-Joseph-Straße bis 6. Oktober bauzaunfrei Die  Bauarbeiten für die Gleiserneuerung in der nördlichen  Kaiser-Joseph-Straße sind soweit fortgeschritten, dass der Bauzaun  pünktlich zum Megasamstag abgebaut werden kann ... ========================== 2. Freiburg: Bürgerreise nach Wiwili im Februar 2018 In  Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg organisiert der Verein  Freiburg-Wiwili im Februar 2018 eine neunzehntägige Rundreise durch  Nicaragua mit Besuch der Partnerstadt Wiwili. Die Reise findet vom 24.  Februar bis 14. März statt. ========================== 3. Freiburg: Kammerkonzert in der Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs Das Ensemble Découvertes spielt Musik aus der Zeit des Preußenkönigs Friedrich II. ========================== 4. Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“ zählt 80.000 Besucher  Finissage am 7. Oktober ========================== 5. Freiburg: Wiedereinsteigerinnen-Treff am Montag, 9. Oktober Sicher und gelassen ins Vorstellungsgespräch ========================== 6. Freiburg: Schnitzwerk, Hofzierde, Suppenstoff Am Sonntag, 8. Oktober, feiert der Mundenhof den Kürbis und den Herbst ========================== 7. Freiburg: caravan live 2017 19. – 22. Oktober 2017, Messe Freiburg Neue Caravan- und Reisemobilausstellung in Freiburg präsentiert Produktneuheiten für die Saison 2018 ========================== 8. Freiburg: Unterstützung für Frauen in Bedrängnis Luisa ist hier! – ab Oktober auch in Freiburg ========================== 9. „Arbeit und psychische Gesundheit“ im Mittelpunkt beim Welttag der seelischen Gesundheit 2017 ... Vorträge, Theater, Filme, Offene Türen und viele Informationen vom 7. bis 17. Oktober in Freiburg ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Andreas Winkelmann "Housesitter" Thriller «Zum Nägelbeißen gut» (TV Movie), «nichts für schwache Nerven» (Express), «Sie werden an den Seiten kleben bleiben» (spass-am-buch.de) lauten nur einige der Pressestimmen zu Andreas Winkelmanns Vorgängeroman «Die Zucht». Jetzt  kehrt der Meister des Gänsehauteffekts mit einem packenden Stand-alone  zurück. Die perfide Grundidee: Ein Mann dringt in die Häuser von  verreisten Paaren ein und führt deren Leben. Aber was passiert, wenn sie  zurückkommen? Als Thomas Bennett nach dem  gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin Saskia die Haustür aufschließt,  kommt ihm einiges fremd vor: Die Möbel stehen anders, in der Küche steht  eine leere Ravioli-Dose, sein Gesicht ist aus den gemeinsamen Fotos  herausgeschnitten. Dann ein scharfer, unerträglicher Schmerz im Kopf,  und er verliert das Bewusstsein.  Erst im  Krankenhaus wacht er wieder auf – aber Saskia ist seit dem Überfall  spurlos verschwunden. Im Urlaub hat sie ihm gestanden, dass sie  schwanger ist, und er macht sich voller Sorge auf die Suche nach ihr. Der  Fall scheint unlösbar, und auch die Polizei gibt schnell auf – bis  Thomas auf Priska Wagner trifft, eine Kommissarin, die im angrenzenden  Landkreis ermittelt. Sie hat merkwürdige Spuren an einem Tatort  entdeckt, die sich auch nach dem Überfall auf Thomas fanden. Gemeinsam  kommen die beiden auf die Spur des «Housesitters». Der  Autor Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist  verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem  einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in  menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt  dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in  der Wildnis Kanadas. Verlag Wunderlich, 496 Seiten, EUR 14,99 (D), 15,50 (A) ISBN: 978-3-8052-5102-0 ========================== 2. Buchtipp II: Maxence Fermine "Die schwarze Violine" Aus dem Französischen von Michael v. Killisch-Horn Eine geheimnisvolle Violine zieht einen jungen Geigenvirtuosen in ihren Bann. Der  Geigenvirtuose Johannes Karelsky wird an den europäischen Höfen als  Wunderkind gefeiert. Als er Jahre später schwer verwundet auf dem  Schlachtfeld liegt, dringt eine reine und wohlklingende Stimme an sein  Ohr. Inmitten von Angst und Tod singt sie eine betörende Melodie, die  Johannes fortan in seinen Träumen begleitet. In  Venedig macht er die schicksalhafte Bekanntschaft von Erasmus,  Geigenbauer und Stradivari-Schüler, dessen Träume ebenfalls von einer  Stimme durchzogen sind. Von der Stimme einer Frau, über die er nicht  spricht. Ebenso wenig wie über die schwarze Geige, die unberührt an  seiner Wand hängt. Johannes ist fasziniert von der geheimnisvollen  Violine – bis der Geigenbauer ihm schließlich ihre fatale Geschichte  erzählt. Unionsverlag 2017, 128 Seiten, EUR 18.00 (D), 18,50 (A) / sFR 24.00 ISBN 978-3-293-00519-8 ========================== 3. Buchtipp III: Dr. Sylvia Löhken "Leise Menschen – gutes Leben" Das Entwicklungsbuch für introvertierte Persönlichkeiten Von  der Kunst, ein leises Leben zu führen: Wie gelingt ein gutes Leben?  Welche Zutaten braucht es dazu? Sind laute Menschen besser dran? Wie  schaffen es die „Leisen“, ihren Wünschen und Vorstellungen gemäß zu  leben, ohne von den „Lauten“ an den Rand gedrängt zu werden? In ihrem  neuen Buch „Leise Menschen – gutes Leben“ geht Dr. Sylvia Löhken diesen  Fragen auf den Grund. Ihre Antworten überraschen. Gerade leise Menschen  verfügen über Stärken, die auf dem Weg zu einem erfüllten Leben wichtig  sind. Nicht äußere Faktoren machen uns  glücklich. Für ein gelungenes Leben kommt es vor allem auf unsere innere  Haltung an. Introvertierte Menschen haben eine andere Grundhaltung als  extrovertierte Persönlichkeiten. Im Vergleich zu den „Extros“ verfügen  „Intros“ über besondere Stärken, wie analytisches Denken,  Einfühlungsvermögen und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Doch jede  Stärke birgt auch eine potenzielle Schwäche in sich: nämlich dann, wenn  das rationale Denken zu Verkopftheit wird, die typische Sensibilität  Konfliktscheue verursacht oder man vor lauter Konzentration auf  Kleinigkeiten das große Ganze aus den Augen verliert. Diese spezifischen  Hürden sind es, die introvertierte Menschen ins Stolpern bringen.  Letztlich entscheiden sie aber über die Frage nach dem persönlichen  Lebensglück. Die Autorin Sylvia Löhken, selbst  ein leiser Mensch, zeigt in „Leise Menschen – gutes Leben“ zehn Stärken  und Hürden von Intros auf. Dieses Entwicklungsbuch für introvertierte  Persönlichkeiten macht Mut, persönliche Verhaltensmuster zu erforschen  und dem Bedürfnis nach Rückzug nachzukommen. Eine Kernthese: Aus der  Stille wächst die Kraft, das eigene Potenzial bewusst zu leben. Mit  umfangreichem Wissen und durch Gespräche mit bekannten Introvertierten  beschreibt die Autorin fundiert und praxisnah, wie die eigene  Persönlichkeitsstruktur der Schlüssel zu einem erfüllten Leben werden  kann. „Glück erfahren wir, wenn wir in der Lage  sind, unser Leben selbstbestimmt in die eigene Hand zu nehmen. Mein  neues Buch soll Intros bei der Gestaltung ihres eigenen leisen Wegs zur  Seite stehen und eine Ideensammlung für Veränderungen sein,“ so Löhken. Gabal Verlag 2017, 288 Seiten, EUR 24,90 (D), 25,60 (A) ISBN: 978-3-86936-800-9 ========================== 4. Kalendertipp I: Fenster der Welt - Kalender 2018 Dieser  großformatige Wandkalender bietet auf zwölf Monatsblättern eine Collage  von jeweils 32 Fensterfotos des renommierten portugiesischen Fotografen  André Vicente Gonçalves, die dieser in seiner Heima Portugal sowie in  Spanien, in Italien und in den Alpen gefunden hat - manche antik, andere  romantisch oder nostalgisch. Ein einmaliges internationales Projekt und  brillante Kompositionen mit Symbolcharakter.  Weingarten Verlag, 14 Kalenderseiten, Format 49.00 x 68.00 cm, EUR 39,00 (D) ISBN: 978-3840072574 ========================== 5. Kalendertipp II: "Carl Spitzweg" - Einsteckkalender 2018 Kalender  mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und  Foliendeckblatt. Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5  cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder  Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden. Franz  Carl Spitzweg war ein deutscher Maler. Im Kulturbetrieb des 19.  Jahrhunderts nahm er eine Außenseiterposition ein. Carl Spitzweg schuf  über 1500 Bilder und Zeichnungen. Ab 1824 begann er mit Ölfarben zu  malen. Zu Lebzeiten konnte Spitzweg etwa vierhundert Gemälde verkaufen.  Bewunderer und Käufer fand er vor allem in der zu neuer Kaufkraft  gelangten Bürgerschaft, wenngleich die Popularität, die Spitzwegs  Malerei heute genießt, erst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte.  (Wikipedia) Fink Verlag, 12 Blatt, EUR 14,95 ISBN 978-3-7717-1713-1 ========================== 6. Hörspieltipp I: Verräter Von Dirk Josczok Freitag, 06.10.2017, 22:33 Uhr, SWR2 Krimi ========================== 7. Hörspieltipp II: Fundsachen Eine Herbstgeschichte von Antje Damm Samstag, 07.10.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum - Die Geschichte ========================== 8. Hörspieltipp III: Der lutherische Urknall deutsche, franzosen, elsässer Mundarthörspiel von Martin Graff Samstag, 07.10.2017, 21:03 Uhr, SWR4 BW Mundarthörspiel ========================== 9. Hörspieltipp IV: Der letzte Sommer Nach der gleichnamigen Erzählung in Briefen von Ricarda Huch Sonntag, 08.10.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag ========================== 10. Theatertipp: GIFT            VON LOT VEKEMANS  Wallgrabentheater Freiburg 06.10.- 01.11.2017 ========================== 11. Konzerttipp I: „Paul Millns & His Band live in Concert“ „Musik hautnah“ und live am 8. Oktober 2017 in Schloss Reinach ========================== 12. Konzerttipp II: Mad Kitchen – die CD Release-Party Das Konzert im Gasthaus “Schiff”, Schwarzwaldstraße 82, in Freiburg-Waldsee am 9. Oktober beginnt um 20:00 Uhr. In der Pause geht für die Musiker der Hut um ========================== 13. Leseempfehlungen der Stiftung Lesen Martin Luther und die Reformation ========================== 14. Freiburger Saxophonensemble lädt zum Konzertgenuss  am Freitag, 13. Oktober, um 15.30 Uhr, Skulpturenhalle des Augustinermuseums am Augustinerplatz ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Halloween im Zoo Aktion für Kinder: Kürbisse und Fledermäuse / Anmeldung möglich ========================== 2. Karlsruhe: Wanderungen und Planwagenfahrt  Veranstaltungen der Waldpädagogik im Oktober ========================== 3. Karlsruhe: Strom aus Biomasse - wie Abfälle in die Steckdose kommen Aktion "Biotonne Deutschland" / Auch Amt für Abfallwirtschaft informiert ========================== 4. Karlsruhe: Das ersehnte Ja-Wort Oberbürgermeister gratuliert erstem homosexuellen Karlsruher Ehepaar ========================== 5. Karlsruhe: Wer findet den dicksten Baum? Forstamt Karlsruhe und Waldfreunde laden zu Wettbewerb ein ========================== 6. Baden-Baden: Hans Thoma-Ausstellung im Museum LA8 Seit  dem 23. September 2017 zeigt das Museum LA8 in Baden-Baden die  Ausstellung „HANS THOMA. Wanderer zwischen den Welten“ mit Gemälden,  Zeichnungen und Grafiken von Hans Thoma, die über die bekannte  Vorstellung vom Maler seiner Schwarzwälder Heimat hinaus weisen ... ========================== 7. Karlsruhe: Historischer Spaziergang durch Alt-Grötzingen mit dem Adressbuch von 1949     Zeitzeugen erinnern sich an Nachkriegszeit ========================== 8. Hamburg: Queerer Widerstand im Film Die Programmhighlights der 28. Lesbisch Schwulen Film-tage Hamburg International Queer Film Festival ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== 2. International Welcome Dinner am 6.10.17 "All you can eat" for only € 6 ========================== 3. Kick Off International Party am 6.10.17 Die große Willkommens-Party des International Office & Internationale Infomesse ========================== 4. Internationale Karaoke-Party am 9.10.17 mit deutsch/chinesischem Infoabend ========================== 5. Cheese, Wine & Music am 12.10.17 Hochgenuss zum Semesterstart ========================== 6. „Persönlichkeit und Team – Das eigene Portfolio unternehmerischer Stärken“  Gründerseminar zum Thema am Donnerstag, 12. Oktober 2017 Habe  ich das Zeug zum Unternehmer? Welche persönlichen Voraussetzungen  bringe ich mit, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen und zu leiten?  Und welche Stärken brauche ich in meinem Gründungsteam? Das  Seminar beleuchtet die persönliche Seite des Gründungsprozesses: Neben  Finanzierung, Businessplan und Marktanalysen sind die Persönlichkeit der  Gründerinnen und Gründer sowie die Zusammensetzung des Gründerteams die  Kernkomponente für einen erfolgreichen Unternehmensstart. Die  Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich über ihre persönlichen  Stärken, Kompetenzen und Werte, ihre eigenen Entwicklungs- und  Entfaltungsmöglichkeiten und die persönlichen Ressourcen im Gründerteam  insgesamt bewusst zu werden. Nach diesem Seminar können die  Teilnehmenden diesen persönlichen Teil des unternehmerischen Potenzials  innovativ und kreativ für das Unternehmen produktiv machen und umsetzen. Der  Referent Steffen Weyreter ist Psychologe (M.Sc.) und Experte im Bereich  der stärken-fokussierten Psychologie. Sein Wissen setzt er  freiberuflich als Stärkencoach und -Trainer, sowie in der  Entrepreneurship-Beratung ein. Termin: Donnerstag, 12.10.2017, 18 bis 21 Uhr Ort: Gründerbüro der Universität Freiburg, Zentralstelle für Technologietransfer, Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg, Seminarraum, 1.Obergeschoss Kosten:  Studierende 15 Euro; alle anderen 30 Euro (darunter fallen auch  Doktorandinnen und Doktoranden). Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse  in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studierendenausweises. Anmeldung: per E-Mail an gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: „Seminarreihe“ oder Fax 0761-203 5211 Alle Infos erhalten Sie auf http://www.gruenden.uni-freiburg.de/ausbildung/seminarreihe-entrepreneurship-kompetenzen-2017/persoenlichkeit-und-team/ Alle Termine und Themen der Seminarreihe finden Sie unter http://www.gruenden.uni-freiburg.de/ausbildung/seminarreihe-entrepreneurship-kompetenzen-2017/ ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. ÖKO-TEST-Magazin Oktober 2017 Aus dem Inhalt  ========================== 2. Termine der Ökostation Freiburg Tagfalter finden - ein Citizen Science Projekt Fr 6.Okt., 15:30 - 17 Uhr Artenvielfalt der Bäume im Seepark So 8.Okt., 14 - 15:30 Uhr Exkursion und MV des ANU Landesverbades e.V. Mi 11.Okt., 13:30 - 18:30 Uhr Mooswälder Backtag Mi 11. Okt., 17 - 20:00 Uhr ========================== 3. NABU Meldungen NABU-Stiftung erhält 526 Hektar ehemalige Militärflächen in Rheinland-Pfalz Unselt: Ehemalige militärische Übungsplätze als Rückzugsräume für die Natur dauerhaft sichern Hochbeet bauen, Winterwicke säen: NABU gibt herbstliche Tipps für den Naturgarten Interaktive Gartenkarte zeigt, was jetzt im naturnahen Garten getan werden sollte Neue Studie zu invasiven Arten – NABU: EU muss ambitionierter handeln Tschimpke: EU-Liste der invasiven Arten muss endlich erweitert werden, um Risiken für die Ökosysteme zu begegnen ========================== 4. Staatliches Tierwohllabel muss kommen  vzbv fordert zum Welttierschutztag eindeutige Kennzeichnung ========================== 5. Slow Food startet internationale Kampagne zu Klimawandel und Ernährung Vom  internationalen Slow-Food-Kongress in China ruft Slow Food sein  internationales Netzwerk zum Engagement auf: "Wir müssen das  Lebensmittelsystem ändern, um den Klimawandel abzumildern," so  Slow-Food-Gründer Carlo Petrini in China vor 400 Delegierten ... ========================== 6. DGE: 10 Regeln für eine gesunde (vollwertige) Ernährung aktualisiert Die  Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre "10 Regeln" an den  aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand angepasst. In diesem Zuge  wurden einige Empfehlungen komplett gestrichen. Außerdem erfolgten  sprachliche Überarbeitungen und Konkretisierungen ... ========================== 7. Waldkauz und Kastanie - Herbstbasteln im Waldklassenzimmer Karlsruhe Mit Naturmaterialien basteln, schnitzen und drucken ========================== 8. Australien-Anlage im Zoo Karlsruhe wird eröffnet Kängurus können ohne Absperrung erlebt werden ========================== VI. DIES UND DAS 1. Katholische Akademie Freiburg unterstützt Aufruf zur Enquete-Kommission „Fluchtursachen“ ========================== 2. Musikalische Weihnachtstage auf einem Bauernhof im Schwarzwald Weihnachten mal anders: Rhythmus, Stimme & Stille, Sa. 23. bis Mi.27. Dezember 2017 ========================== 3. Kriminalität im Alltag: Enkeltrick, Taschenraub und Co. Karl-Heinz  Schmid, Polizeipräsidium Freiburg, hält am 13. Oktober 2017 im Ev.  Stift Freiburg einen Vortrag über Kriminalität im Alltag ... ========================== 4. Ein Urgestein von einem Wirt: Lothar Hesser in Heilbronn Die Kernerhöhe, von allen nur Hessersbeck genannt, ist eine Institution in Heilbronn... ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Freikarten für Heldmaschine - Himmelskörper Tour 2017 Wir  verlosen für einen Abend mit "Heldenmaschine" am Donnerstag,  26.10.2017, 20 Uhr im Jazzhaus Freiburg 2x2 Freikarten. Um an dieser  Verlosung teilzunehmen, bitte bis 23.10.2017 einschreiben. Die Gewinner  werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich bekannt  gegeben. Viel Glück! ========================== 2. Weitere Verlosungen sind unter wodsch.de in der linken Spalte ...  ========================== 3. Gewinner  Wir  haben von der Ausgabe 2018 des Gutscheinbuchs für Freiburg unter  unseren Lesern fünf Exemplare verlost und aus den zahlreichen  Teilnehmern als Gewinner ermittelt: Karin Naumann, Erik Hautz, Bernd  Kern, Sebastian Struck und Christiane Heine. Viel Freude damit! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer  den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, schickt bitte  eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der Betreff-Zeile an unsere  Absendermail-Adresse oder folgt dem Link prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden". Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de ENDE | |
| Versendet am: 05.10.2017 | |
zurück
 
				 
  
														 



