| Liebe Leserinnen und liebe Leser,
 hier nun der 332. ProlixLetter.
 
 Zur Übersicht unserer Webseiten: www.prolix-verlag.de
 
 Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger
 
 Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:
 
 1. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 29. Oktober
 
 2. Freiburg: Ausstellung zum Thema Stromsparen
 
 3. Veranstaltungstipp: Theatergruppe aus Peru
 
 4. Planetenkinder Freiburg: "Vogelkinder"
 
 5. Freiburg und Region: Kurs 100% erneuerbare Energien
 
 6. „Das Marketing-Konzept für ein Start-up erfolgreich umsetzen“
 
 7. Vortrag: Christen in der arabischen Welt
 
 8. Test: Wie gehen Sie mit Alkohol um?
 
 9. Käse hoch 3 - Verbraucher zwingen Konzern endgültig zur Einsicht
 
 10. Emmendingen: "Zu Hause in der Yukon-Wildnis°
 
 11. Initative der Wochenzeitung Zeit: WIR LESEN VOR
 
 12. Karlsruhe: Lesung aus der neuen Berta-Benz-Biographie
 
 13. FREIeBÜRGER - Filmpatenschaft für „Die Kinder von Don Quijote“
 
 14. Ausstellungstipp I: Robert Breer
 
 15. Buchtipp I: Birgit Gebhardt "2037. Unser Alltag in der Zukunft"
 
 16. Buchtipp II: Klaus Kufeld "Mir san mir"
 
 17. Buchtipp III: Matthias P. Gibert "Zeitbombe"
 
 18. Kalendertipp: Loriot Heile Welt
 
 19. Buchtipp IV: "Leben und Wohnen im Alter"
 
 20. Events im Walfisch Freiburg: The Accused /  Scorpio
 
 21. Veranstaltungen der Freiburger Museen von 24. bis 30. Oktober (KW 43)
 
 22. Zum 20-jährigen Jubiläum der Freiburger BücherFrauen
 
 23. Ausstellungstipp II: MESSMER & FRIENDS
 
 24. test Spezial Karriere: Über 100 Weiterbildungsangebote auf dem Prüfstand
 
 25. Warum ist aus dem Sonntagsbraten ein Werktagsbraten geworden?
 
 26. „Willkommen in Almanya! Deutsch-türkische Geschichten“
 
 27. Veranstaltungen von  campuslive-freiburg.de
 
 28. Onlinebanking: Bei fast allen Banken sicher
 
 29. Würth Solar: Griechisches Solarkraftwerk Farsala erreicht Vollauslastung
 
 30. Lesung in Tübingen: Lin Jun "Und ihr liebt China"
 
 31. Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement
 
 32. „Was Ida sagt“ | Lesung mit Odile Kennel
 
 33. Wir sind Kirche: Ermutigung zu einer Spiritualität des Trotzdem
 
 34. Zuguterletzt
 
 ==========================
 
 1. Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 29. Oktober
 
 für die Signale „Rundfunkgeräte einschalten“ und „Entwarnung“
 
 Am Samstag, 29. Oktober, findet von 10 bis 10.15 Uhr im
 gesamten Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Ein 60 Sekunden
 lang auf- und abschwellender Heulton signalisiert „Rundfunkgerät
 einschalten, auf Durchsagen achten“. Mit der „Entwarnung“, einem
 Dauerton von 60 Sekunden Länge, wird der Test beendet. Da es
 sich um eine Erprobung der Warngeräte handelt, gibt es im
 Rundfunk keine Durchsagen. Das Amt für Brand- und
 Katastrophenschutz bittet die Bürgerschaft, Tel. 0761/201-3315
 oder -3341 anzurufen, falls eine Sirene nicht auslöst.
 
 Mithilfe der Sirenenproben, die zweimal jährlich (in der Regel Ende
 März und Ende Oktober) stattfinden, werden Warngeräte auf ihre
 Funktionsfähigkeit überprüft. Gleichzeitig wird damit die
 Bevölkerung über die Bedeutung der Signale informiert. Nur so
 kann das Amt für Brand- und Katastrophenschutz gewährleisten,
 dass die Bürgerschaft bei Großschäden gewarnt und wichtige
 Verhaltensinformationen möglichst schnell weitergegeben werden.
 Im Ernstfall sollte man die Nachbarn über die Sirenenwarnung
 informieren und das Radio einschalten. Je nach Schadenslage
 übermitteln die regionalen Sender wichtige Verhaltensmaßregeln.
 
 Mehr Informationen über die Sirenensignale: http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophenwarnung
 
 Hörprobe der Signale:  http://www.youtube.com/watch?v=7eCzLAvhE2Q
 
 ==========================
 
 2. Freiburg: Ausstellung zum Thema Stromsparen
 
 vom 24. Oktober bis zum 5. November in der Schwarzwald-City. ...
 
 http://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=720
 
 ==========================
 
 3. Veranstaltungstipp: Theatergruppe aus Peru
 
 im Rahmen der KinderKulturKarawane
 Theaterauftritt und Workshop 27.+28.10.2011
 
 Im  Rahmen der KinderKulturKarawane und auf Einladung der Vereine Color  Esperanza, Informationsstelle Peru und Eine Welt Forum Freiburg ist die  Theatergruppe ARENA Y ESTERAS aus Peru zu Gast in Freiburg.
 
 http://www.prolixletter.de/archivzeigen.php?num=677
 
 ==========================
 
 4. Planetenkinder Freiburg: "Vogelkinder"
 
 Zu einem unterhaltsamen Vormittag lädt der "Planetenkinder e.V.  Freiburg" Kinder zwischen drei und sechs Jahren mit oder ohne Begleitung  ihrer Eltern am Samstag, 29.10.2011, ein. Zwischen zehn und zwölf Uhr  tauchen Kinder mit Spielen und Aktionen in die Welt der Waldvögel und  ihrer Lebensgewohnheiten ein - sie werden dabei selbst zu  „Vogelkindern“. Die Veranstaltung kann für das "Naturabzeichen"  angerechnet werden. Sie findet beim Haus Am Schlossberg 3 statt - bei  Regen drinnen. Kosten: fünf Euro pro Kind; Eltern dürfen ihre Kinder  kostenlos begleiten. Treffpunkt an der Talstation der Schlossbergbahn im  Stadtgarten um 9:40 Uhr; gemeinsame Hochfahrt. Eine Anmeldung an  info@planetenkinder.de wird erbeten.
 
 Mehr Infos auf  www.planetenkinder.de.
 
 ==========================
 
 5. Freiburg i.Br. und Region: Kurs 100% erneuerbare Energien
 
 - EnergieWendeTage 2011 für Stadt & Region Freiburg
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=724
 
 ==========================
 
 6. „Das Marketing-Konzept für ein Start-up erfolgreich umsetzen“
 
 Gründerstammtisch am 02. November 2011
 
 Das Marketing-Konzept für ein Start-up erfolgreich umsetzen – Einführung ins Projektmanagement
 
 Die  erfolgreiche Umsetzung des initialen Marketing-Konzeptes ist meist der  erste „Milestone“ einer geglückten Unternehmensgründung. Bei Projekten  wie einer Unternehmensgründung kann man schnell den Überblick verlieren.  Bereits einfache Projektmanagement Grundlagen helfen, die zu  erledigenden Aufgaben, Risiken und Kosten zu visualisieren und somit  kontrollierbar zu machen. Unsere Referenten werden Ihnen wertvolle Tipps  an die Hand geben mit denen Sie Ihr Projekt „Marketing-Konzept“  erfolgreich meistern können.
 
 Die Referenten - Franco Orlando und Dr. Michael Albrecht - sind Inhaber der mediasuxXess GmbH ( www.mediasuxxess.de) und haben erst kürzlich in Freiburg mit BIKE.SportWorld (www.bikesportworld.de)  ein neues Start-up erfolgreich auf dem hart umkämpften Freiburger  Fahrradmarkt platziert. Die mediasuxXess GmbH bietet seit mehr als 10  Jahren Ideen, Konzepte und Lösungen in den Bereichen Medien, Events,  Promotion und Marketing an.
 
 Ort: Zunftstube im Haus der Zünfte, Turmstr. 14, 79098 Freiburg
 Termin: Mittwoch, 02. November 2011; 19:00 - 21:00 Uhr
 Der Stammtisch ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
 Nächster Termin:
 07. Dezember 2011 - Gründungsformalien und Rechtsformenwahl
 
 ==========================
 
 7. Vortrag: Christen in der arabischen Welt
 
 Ein  Vortrag des Göttinger Theologieprofessors Martin Tamcke eröffnet am  Mittwoch, 26. Oktober ab 20 Uhr im Ernst-Lange-Haus, Habsburgerstraße 2  eine Veranstaltungsreihe zur Situation der Christen in der arabischen  Welt. Der Eröffnungsvortrag vermittelt eine Vorstellung von der  geschichtlichen Entwicklung des Christentums in der arabischen Welt und  wirft ein Licht auf die aktuelle Situation der christlichen  Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Infos über die weiteren  Veranstaltungen im Internet
 
 unter  www.erwachsenenbildung-freiburg.de
 
 ==========================
 
 8. Test: Wie gehen Sie mit Alkohol um?
 
 Keine  Frage - viele Deutsche heben gerne mal das Glas und stoßen miteinander  an. Gelegenheiten gibt es genug: Ob beim Fußball-Gucken vor dem  Fernseher, auf der Geburtstagsparty oder nach einem harten Arbeitstag  mit den Kollegen in der Eckkneipe - Alkohol ist immer in greifbarer  Nähe. Und manch einer merkt gar nicht, dass er immer häufiger immer mehr  trinkt.
 
 Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat einen Test entwickelt, mit  dem riskanter beziehungsweise gefährlicher Alkoholkonsum erkannt werden  kann.
 Machen Sie den Test - zehn Fragen, und Sie wissen mehr!
 
 Bitte  beachten Sie: Dieser Test dient Ihnen nur zur Selbsteinschätzung. Er  ersetzt nicht das Gespräch mit einem Arzt. Sollten Sie sich Sorgen um  Ihren Alkoholkonsum machen, dann wenden Sie sich bitte an einen  Experten.
 
 http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/alkoholtest103-spielen.html
 
 ==========================
 
 9. Käse hoch 3 - Verbraucher zwingen Konzern endgültig zur Einsicht
 
 http://www.foodwatch.de/e644/e6943/e42223/e45307/showMail
 
 ==========================
 
 10. Emmendingen: "Zu Hause in der Yukon-Wildnis°
 
 Ein Bericht mit Bildern von Jo Bentfeld
 vom abenteuerlichen Leben in einem Blockhaus
 abseits der Zivilisation
 
 Das Kulturamt der Stadt Emmendingen und die
 Buchhandlung Sillmann laden herzlich ein
 zu einem Abenteuervortrag mit einer Farbdia-
 schau von und mit Jo Bentfeld:
 
 Donnerstag, den 27. Oktober 2011
 um 19.30 Uhr
 im Bürgersaal im "Alten Rathaus"
 Emmendingen, Marktplatz 1
 
 Wer hat noch nicht davon geträumt, alles
 einfach stehen und liegen zu lassen, um fern
 der Zivilisation in unberührter Natur ein
 freies Leben zu führen?
 Der Schriftsteller Jo Bentfeld lebt seit 15
 Jahren im hohen Norden Kanadas.
 
 Der Vortrag (Dauer 2 Stunden), mit 200 Farbdia
 unterlegt, ist die fesselnde Darstellung von
 der abgeschiedenen Existenz im kanadischen Urwald.
 
 Jo Bentfeld stammt aus Ostrach, einem Dorf im
 Schwäbischen. Sein Buch "Zu Hause in der Yukon
 Wildnis" wurde für die ARD verfilmt.
 
 Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich in
 der Buchhandlung Sillmann, Theodor-Ludwig-Str. 26
 
 Buchhandlung Sillmann
 Theodor-Ludwig-Str. 26
 D-79312 Emmendingen
 Tel. 07641-8563
 E-mail: mailto:buch-sillmann@t-online.de
 
 Eintritt: EUR 8.- / Schüler EUR 6.-
 
 ==========================
 
 11. Initative der Wochenzeitung Zeit: WIR LESEN VOR
 
 Vorlesen  ist eine wunderbare Sache: Für alle, die vorgelesen bekommen – aber auch  für diejenigen, die vorlesen. Daher möchten wir Sie herzlich einladen,  bei der Initiative „Wir lesen vor“ der Wochenzeitung DIE ZEIT, der  Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn mit dabei zu sein. Ob beim  nächsten bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2011 oder das ganze  Jahr über … Die Idee: Stärkung der Vorlesekultur in Deutschland durch  zahlreiche (Vor-)Leseaktionen an den unterschiedlichsten Orten  bundesweit. Wir freuen uns mit Ihnen auf spannende Vorlese-Momente!
 
 vorlesetag.de
 
 ==========================
 
 12. Karlsruhe: Lesung aus der neuen Berta-Benz-Biographie
 
 Berta Benz: Eine starke Frau am Steuer des ersten Automobils
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=796
 
 ==========================
 
 13. FREIeBÜRGER - Filmpatenschaft für „Die Kinder von Don Quijote“
 
 Vom 20. Oktober bis 2. November 2011 findet im Kommunalen Kino in  Freiburg das 4. Filmfestival der Aktion Mensch statt.  Damit folgt  "ueber Mut" in der Reihe des Filmfestivals, dass 2006 mit "ueber  Arbeiten" begann und 2007 sowie 2009 mit "ueber Morgen" und "ueber  Macht" fortgesetzt wurde.
 
 In 100 Städten  werden jeweils 10 verschiedene Filme gezeigt. In den  Filmen des Festivals "ueber Mut" stehen Menschen im Mittelpunkt, die  sich leidenschaftlich für ihren Traum von Veränderung einsetzen. Sei es  für würdige Lebensbedingungen von obdachlosen Menschen in Frankreich,  gegen den Missbrauch und die Vernachlässigung von Kindern und  Jugendlichen in Südafrika oder für die rückhaltlose Aufarbeitung der  NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik. Die Filme zeigen aber auch  Menschen, die mit ihren Ängsten mutig dem intimen Blick der Kamera  begegnen, den inneren und äußeren Kämpfen zum Trotz.
 
 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreisverband Freiburg hat die  Städtekoordination für das Filmfestival in Freiburg übernommen. Für den  Film: "Die Kinder von Don Quijote" haben wir, der "FREIeBÜRGER" und die  "Pflasterstub" (eine soziale Einrichtung der Caritas für Wohnungslose  Menschen) die lokale Filmpartnerschaft übernommen. Der Film wird am 1.  November 2011 um 19.30 Uhr im Kommunalen Kino gezeigt. Im Anschluss an  dem Film gibt es noch die Möglichkeit zu einem Gespräch über  Wohnungslosigkeit.
 
 Kurze Inhaltsangabe: Für die Kandidaten um die französische  Präsidentschaft ist es ein unbequemes Szenario: Im Herbst 2006 schlagen  zahlreiche Obdachlose im Zentrum von Paris ihre Zelte auf. Eine  Demonstration, initiiert von zwei engagierten Bürgern, den Brüdern  Augustin und Jean-Baptiste Legrand. Selbst nicht wohnsitzlos, fordern  sie Solidarität mit den rund 100.000 Menschen, die in Frankreich auf der  Straße leben. Über das Internet rufen die Legrands die Pariser auf,  einige Nächte bei den Obdachlosen zu verbringen. Die Aktion der Gruppe,  die sich "Die Kinder von Don Quijote" nennt, hat ein konkretes Ziel. Der  Staat soll jedem Bürger dauerhaften Wohnraum zusichern. Unter dem  öffentlichen Druck verspricht der Kandidat Nicolas Sarkozy Tausende  neuer Wohnprojekte. Die Geschichte ist ein Beispiel dafür, was  Wahlversprechen sein können.
 
 Link zum Filmtrailer:  http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/die-kinder-von-don-quijote
 
 ==========================
 
 14. Ausstellungstipp I: Robert Breer
 
 im Museum Tinguely, Basel
 vom 26.10.2011 bis 29.01.2012
 
 http://www.prolixletter.de/archivzeigen.php?num=676
 
 ==========================
 
 15. Buchtipp I: Birgit Gebhardt "2037. Unser Alltag in der Zukunft"
 
 Aussichten auf übermorgen
 
 Klimakatastrophe,  Finanzkrise und soziale Ungerechtigkeit – es gibt viele Vorstellungen  von der Zukunft. Meist sind es eher Horrorszenarien als Antworten auf  praktische Fragen: Wie werden wir in fünfundzwanzig Jahren leben? Wie  wird unsere Arbeitswelt aussehen? Und wie unser Familienleben? Wie  werden wir uns kleiden? Und wofür werden wir kämpfen?
 
 Die Trendforscherin Birgit Gebhardt entwirft in »2037« realistische  Bilder einer Welt von übermorgen. Wie sich Zukunft im globalen  Zusammenhang gestalten wird, kann niemand vorhersehen – aber die genaue  Beobachtung der Gegenwart eröffnet Perspektiven, die plausible Prognosen  erlauben. Und es lässt sich von der Zukunft erzählen. Um ein  anschauliches Bild unseres Lebens im Jahr 2037 zu zeichnen, verknüpft  Gebhardt soziale, ökonomische, technologische, kulturelle und  umweltpolitische Entwicklungsstränge zu einem Szenario: zu der  Geschichte von Nana, Romina und Geoffrey, die ihren Alltag in einer Welt  meistern, die uns manchmal noch fern scheint und manchmal überraschend  nah ist.
 
 Die Erkenntnisse des Trendbüros liefern die empirische Basis für  ergänzende Faktentexte. Im Zusammenspiel von Fakten und Fiktionen zeigt  Birgit Gebhardt unseren Weg in die Zukunft: Die Weichen sind gestellt.
 
 Körber-Stiftung 2011, 410 Seiten, EUR 16,00
 ISBN: 978-3-89684-086-8
 
 siehe auch: http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=779
 
 ==========================
 
 16. Buchtipp II: Klaus Kufeld "Mir san mir"
 
 Von München, Bayern und dem Rest der Welt
 
 Klaus Kufeld - der  mit Reisen, Ansichten und Einsichten ein großartiges Buch über  Welterfahrung in unseren Zeiten geschrieben hat (bei Suhrkamp  erschienen) - unternimmt einen gründelnden Anlauf, die Mentalität der  Münchner und der Bayern zu verstehen. Ein weitgereister Bayer über die  kleinen und großen Welten seiner Heimat: Heiter, ironisch und liebevoll  widmet er sich den Phänomenen einer Kultur, die von »Nordlichtern« , von  Preußen, Sachsen und anderen Stämmen mal belächelt, viel beneidet wird,  vom Rest der Welt sowieso.
 
 Woher der bayerische Humor, der in seiner Derbheit dem englischen so  nah kommt? Woher die wirtschaftliche Energie dieser südlichen Region?  Woher die Gastfreundschaft und Skepsis gegenüber dem Fremden? Was macht  sie aus, die Erotik des bayerischen Dialekts? Kunst und Bier - wie geht  das zusammen?
 
 Das Buch für alle, die Münchner und Bayern verstehen - und in dem  hier vorgehaltenen Spiegel auch viel über sich selbst erfahren wollen.
 
 Corso Verlag 2011, 144 Seiten, EUR 19,90 (D), 20,60 (A) / sFR 30,40
 ISBN 978-3-86260-029-8
 
 siehe auch:  http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=758
 
 ==========================
 
 17. Buchtipp III: Matthias P. Gibert "Zeitbombe"
 
 Kriminalroman um das Thema Sicherheitsverwahrung
 
 Seit Jahren  ist die Debatte um die Sicherheitsverwahrung von gefährlichen  Straftätern in den Medien präsent. Krimiautor Matthias P. Gibert hat  dieses brandaktuelle Thema in den Mittelpunkt seines neuen  Kriminalromans „Zeitbombe“ gerückt, dem bereits achten Band seiner  erfolgreichen Serie um den Kasseler Kommissar Paul Lenz. Dabei hat sich  Gibert auch von dem Justizskandal um – den unschuldig verurteilten –  Harry Wörz inspirieren lassen, der schon mehr als zehn Jahre  zurückliegt.
 
 Zwischen Kassel und Fulda überfährt ein ICE einen Mitarbeiter der  Kripo Kassel. Der tragische Vorfall wird als Suizid zu den Akten gelegt.  14 Tage später der nächste Tote: Erneut ein Polizeibeamter, wieder von  einem Zug getötet. Kommissar Paul Lenz beginnt an der Selbstmordvariante  zu zweifeln. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen mehr als 20  Jahre zurückliegenden Mordfall. Lenz gräbt trotz massiver Behinderungen  aus den eigenen Reihen die alten Akten aus und stellt fest, dass die  Sachlage damals nicht so eindeutig war, wie es die Beteiligten heute  darstellen …
 
 Matthias P. Gibert, 1960 in Königstein im Taunus geboren, ist  verheiratet und lebt als freier Schriftsteller in Kassel. „Zeitbombe“  ist der achte Kriminalroman seiner überaus erfolgreichen Serie um den  Kasseler Hauptkommissar Paul Lenz.
 
 Gmeiner Verlag 2011, 367 Seiten, EUR 11,90
 ISBN 978-3-8392-1202-8
 
 siehe auch: http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=751
 
 ==========================
 
 18. Kalendertipp: Loriot Heile Welt
 
 Halbmonatskalender 2012
 
 Loriot  wäre nicht Loriot, wenn das mit der Heilen Welt so einfach wäre. 24  Motive vom Altmeister begleiten durch das Jahr. Ein schöner  14-Tages-Kalender im DIN A4-Format (21,00 x 29,70 cm)
 
 HEYE Kalender, EUR 13,95
 ISBN 978-3-8401-0613-2
 
 siehe auch hier: http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=794
 
 ==========================
 
 19. Buchtipp IV: "Leben und Wohnen im Alter"
 
 Selbstbestimmt - aber sicher wohnen
 
 Wo  möchte ich wohnen, wenn die Kräfte nachlassen und Unterstützung durch  andere nötig wird? Der neue Ratgeber "Leben und Wohnen im Alter" der  Stiftung Warentest bietet einen Überblick über die Möglichkeiten, wie  sich die eigene Wohnsituation oder die der Eltern verbessern lässt.
 
 Die Experten der Stiftung Warentest zeigen auf, was ältere Menschen  tun können, wenn sie so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause  wohnen bleiben möchten. Zudem werden Möglichkeiten aufgelistet, wenn man  umziehen möchte. Falls man einmal Hilfe und Pflege benötigen sollte,  bietet das Buch auch einen Überblick über geeignete Alternativen, wie  beispielsweise ambulante Pflegedienste oder mobile soziale Dienste.
 
 Nach dem Motto "selbstbestimmt - aber sicher" zeigen viele Beispiele  von "Leben und Wohnen im Alter", was derzeit erprobt und machbar ist.  Die Palette reicht von der Wohnungsanpassung über Hilfen im Alltag bis  hin zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten und betreuten Wohngruppen. Da  neue Wohn- und Betreuungsmodelle und nachhaltige Quartierskonzepte noch  nicht überall zu finden sind, gibt das Buch auch einen Überblick über  Wohnformen wie betreutes Wohnen und das Pflegeheim.
 
 Der Ratgeber "Leben und Wohnen im Alter" hat 240 Seiten und ist ab  dem 14. September 2011 zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich  oder kann online bestellt werden unter  www.test.de/shop
 
 siehe auch:  http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=765
 
 ==========================
 
 20. Events im Walfisch Freiburg
 
 24.10.2011 The Accused
 
 The Accüsed ist eine US-amerikanische  Hardcore-Punk-Band aus Oak Harbor, Washington. Neben der Band existiert  ebenfalls das Maskottchen „Martha Splatterhead“, das die Gestalt eines  Zombies hat. Es wurde von Tommy Niemeyer entworfen und ist fast auf  allen Alben der Band zu sehen. Auch die Lieder der Band handeln meist  von „Martha Splatterhead“. Sowohl den Namen des selbsterfundenen Genres,  als auch den des Maskottchens wurden nach den Splatterfilmen benannt.
 
 
 26.10.2011 Scorpio (feat. Joey Cape, Tony Sly Jon Snodgrass)
 
 Ein Artikel von www.whiskey-soda.de, der das Zusammentreffen von Joey Cape, Tony Sly und Jon Snodgrass bestens umschreibt:
 
 ‘Except for the shitty music’, fügte Tony Sly deeskalierend hinzu,  als alle Drei sich für den gemeinsamen Opener auf der Bühne aufgereiht  hatten. Und das Publikum zunächst warnten, dass es im Folgenden eine  Menge ‘fucking around’ geben würde, wofür sie sogleich den Beweis  antraten, sich warm laberten und ihren Keyboarder Brian mit einem  erheiternden Ständchen, dem abgewandelten ‘Alien 8′, willkommen hießen.  Das Publikum stieg sofort auf die Blödeleien ein und sparte nicht mit  Vorschusslorbeeren, animiert freilich von den drei Sängern, die sich  bereits gegenseitig applaudierten.
 
 Zehn Minuten auf der Bühne, und schon war die Stimmung bestens.  Wobei die Drei leichtes Spiel mit dem Publikum hatten, das sich in den  ersten Reihen zum Großteil aus Fans von Lagwagon und No Use For A Name  rekrutiert zu haben schien. Aber auch Drag The River mochte der Eine  oder die Andere, und so stieß ‘Me & Joe’ auf viel Gegenliebe. Damit  leitete Jon Snodgrass den ersten, nämlich seinen Part der Show ein, für  den er allerdings nicht lange allein auf der Bühne blieb. Joey Cape kam,  mit Drink in der Hand und Grimassen schneidend, für den Refrain von  ‘Break Your Frame’ ans Mikro gespurtet und verschwand dann wieder  Backstage.
 
 Snodgrass zeigte sich im Folgenden weniger redefreudig als seine  beiden Kollegen und spielte eher introvertiert mit geschlossenen Augen.  Die Kommunikation mit dem Publikum hielt er dennoch aufrecht und ließ  sich, seine Set List zum Teufel jagend, Vorschläge zurufen…
 [Text von www.whiskey-soda.de]
 
 walfisch-freiburg.de
 
 ==========================
 
 21. Veranstaltungen der Freiburger Museen von 24. bis 30. Oktober (KW 43)
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=795
 
 ==========================
 
 22. Zum 20-jährigen Jubiläum der Freiburger BücherFrauen
 
 „Dem neuen Sommer entgegen“ | Ein Janet-Frame-Abend mit Karen Nölle
 
 Di 25.10.| 20 Uhr | Übersetzerlesung und Gespräch mit Karen Nölle| Galerie | Alter Wiehrebahnhof | Eintritt 6/4 €
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=800
 
 ==========================
 
 23. Ausstellungstipp II: MESSMER & FRIENDS
 
 Einblicke in die Sammlung Messmer
 
 29.10.11  bis 26.02.12
 
 Die  12 teilnehmenden Künstler sind einer ganz besonderen Einladung gefolgt:  aus Anlass seines runden Geburtstages lud Jürgen A. Messmer die  Künstler, mit denen er seit langen Jahren befreundet ist und die in  seiner Kunstsammlung vertreten sind, dazu ein, jeweils ein Kabinett der  900 qm großen Ausstellungshalle zu gestalten.
 
 Viele der Künstler  haben extra für die Ausstellung neue Werke  erarbeitet. Die Ausstellung beleuchtet also das augenblickliche Schaffen  der verschiedenen Künstler und bietet den Besuchern überdies die  einmalige Gelegenheit, Einblicke in die festen Bestände der Sammlung  Messmer zu gewinnen.
 
 Mit Gemälden und Plastiken aus den Bereichen konstruktiver wie  gegenständlicher Kunst präsentiert die Ausstellung unterschiedliche  Gattungen und künstlerische Ansätze, die das Facettenreichtum einer in  drei Jahrzehnten entstandenen privaten Sammlung beispielhaft aufzeigen.
 
 http://www.messmerfoundation.com/index.php
 
 ==========================
 
 24. test Spezial Karriere: Über 100 Weiterbildungsangebote auf dem Prüfstand
 
 Wer Neues lernt, kommt beruflich weiter oder findet schneller einen  neuen Job. Die Stiftung Warentest hat deshalb über 100  Weiterbildungsangebote geprüft und in ihrem neuen test Spezial Karriere  2012 veröffentlicht. Vom Handy-Vokabeltrainer über  Immobilienmakler-Lehrgänge, von Schnellkursen in der Altenpflege bis zu  Fernkursen Betriebswirtschaft.
 
 http://www.test.de/..../100-Weiterbildungsangebote-auf-dem-Pruefstand-4293020-4293022/
 
 ==========================
 
 25. Warum ist aus dem Sonntagsbraten ein Werktagsbraten geworden?
 
 http://fleischfrage.wwf.de/worum-gehts/fleisch-konsum/
 
 ==========================
 
 26. „Willkommen in Almanya! Deutsch-türkische Geschichten“
 
 Ausstellung der Fotoserie „Türken in Deutschland“
 (1973-1979) von Candida Höfer und interaktives Fotoprojekt
 im Museum für Neue Kunst bis 8. Januar 2012
 
 http://www.prolixletter.de/archivzeigen.php?num=675
 
 ==========================
 
 27. Veranstaltungen von campuslive-freiburg.de
 
 Mo 24.10.11
 
 MensaBar (Mensa Rempartstraße)
 
 20:30 Uhr
 
 Science Slam
 
 Regionalausscheid
 
 - - -
 
 Mi 26.10.11
 
 MensaBar (Mensa Rempartstraße)
 
 20.30 Uhr
 
 Slam Supreme
 
 - - -
 
 So 27.10.11
 
 MensaBar (Mensa Rempartstraße)
 
 20:30 Uhr
 
 Eintritt: EUR 2 / Clubmitglieder frei
 
 Oktoberfest
 
 „O'zapft is!“
 
 Kontakt Internationaler Club: Andreas Vögele, Tel. 0761 - 2101-278,
 e-mail: ic@studentenwerk.uni-freiburg.de
 
 - - -
 
 So 30.10.11
 
 MensaBar (Mensa Rempartstraße)
 
 20:00 Uhr
 
 Eintritt: EUR 2 / Clubmitglieder frei
 
 Tatort MensaBar
 
 Kalte Morde - Heiße Suppe
 
 Immer wieder Sonntags: Krimi-Gucken auf Großbildleinwand mit heißer Suppe und Mörderquiz
 
 ==========================
 
 28. Onlinebanking: Bei fast allen Banken sicher
 
 Fast alle Banken im Test stellen zurzeit auf sichere Verfahren fürs  Onlinebanking um. Ausnahmen sind die Augsburger Bank und die Degussa  Bank, die aber ab November ein sicheres Verfahren einführen will. Zu  diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die für ihre  November-Ausgabe die Sicherheit von 75 deutschen Banken bewertet hat.
 
 http://www.test.de/.../...Bei-fast-allen-Banken-sicher-4291626-4291628/
 
 ==========================
 
 29. Würth Solar: Griechisches Solarkraftwerk Farsala erreicht Vollauslastung
 
 Eines der größten Solarkraftwerke Griechenlands seit Januar 2011 am Netz / Freiflächenanlage mit 5 MW Nennleistung
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=726
 
 ==========================
 
 30. Lesung in Tübingen: Lin Jun "Und ihr liebt China"
 
 am Freitag, 28. Oktober 2011, um 20 Uhr
 im Club Voltaire Tübingen, Haagasse 26b, Tübingen
 
 http://www.club-voltaire.com/........eventlist&Itemid=81
 
 ==========================
 
 31. Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement
 
 Die  International University of Cooperative Education  (IUCE) Freiburg lädt  für Samstag, 29. Oktober 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem  Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales  Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem  Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier können sich interessierte  Abiturienten, Eltern und Unternehmen einen persönlichen Eindruck von der  Hochschule verschaffen und individuelle Fragen direkt mit den Dozenten  besprechen. Allgemeine Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und  Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern und Studiengebühren stehen dabei  ebenso auf dem Programm wie die neuen Fachrichtungen  Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement, die ab 2012 belegt werden  können.  „Dabei geht es uns vor allem darum, die Nachhaltigkeit des  Dualen Studiums zu vermitteln“, erklärt Dr. Marco Wölfle, Rektor der  IUCE. „Studierende und Unternehmen gehen hier ein Zukunftsbündnis ein,  von dem beide profitieren: Für die einen bedeutet es bestmögliche  Beschäftigungschancen in einer globalisierten Arbeitswelt, für die  anderen Wettbewerbsfähigkeit durch qualifizierten Nachwuchs.“
 
 Dual studieren heißt Zukunft sichern
 So einfach die Grundidee, so  groß die Nachfrage: Wer das Aufnahmeverfahren schafft und sich  immatrikuliert, schließt auch einen Arbeitsvertrag mit einem  kooperierenden Unternehmen ab. Damit Bewerber und Unternehmen genau  zueinander passen, unterstützt die IUCE diesen Prozess intensiv.  Insgesamt etabliert sich das Duale Studium zu einer echten Alternative.  Die Nachfrage steigt stetig. Dazu Robert F. Wetterauer, Geschäftsführer  der IUCE: „Für den gerade gestarteten 3. Jahrgang haben sich 116  Studierende eingeschrieben; damit bildet die IUCE derzeit insgesamt 220  Studierende aus. Rund 100 namhafte Partnerunternehmen kooperieren  erfolgreich mit uns. Auf diese Entwicklung sind wir stolz – bestätigt  sie doch unseren Ansatz, Theorie und Praxis eng miteinander zu  verzahnen.“  Drei Jahre dauert das duale Studium, in denen sich Studien-  und betriebliche Praxiseinheiten im dreimonatigen Rhythmus abwechseln.  Das Duale BWL-Studium kann derzeit in den Studienbereichen  Immobilienwirtschaft, Hotel- und Sportmanagement und Marketing mit dem  international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) absolviert werden. Ab  2012 kommen Tourismusmanagement und Wirtschaftsinformatik hinzu. Weitere  Fachrichtungen sind in Planung, darunter Bank- und Finanzwesen,  Angewandte Gesundheitswissenschaften und Umweltmanagement.
 
 www.iu-ce.de
 
 ==========================
 
 32. „Was Ida sagt“ | Lesung mit Odile Kennel
 
 Mi 26.10. | 20 Uhr | Galerie | Alter Wiehrebahnhof
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=801
 
 ==========================
 
 33. Wir sind Kirche: Ermutigung zu einer Spiritualität des Trotzdem
 
 Pressemitteilung 	Mannheim / München, 23. Oktober 2011:
 
 Mit neuer Bestärkung und Ermutigung ging am Sonntag die 30. öffentliche Bundesversammlung der KirchenVolksBewegung < Wir sind Kirche > in Mannheim zu Ende, an der knapp 100 Delegierte aus ganz Deutschland  teilgenommen haben. Das Treffen der katholischen Reformbewegung vom 21.  bis 23. Oktober 2011 stand unter dem Wort von Dom Helder Camara (1999  verstorbener Erzbischof von Olinda und Recife): „Die Wagemutigen von  heute bereiten die normalen Handlungen von morgen vor.“ ...
 
 http://www.wir-sind-kirche.de/index.php?id=128&id_entry=3696
 
 ==========================
 
 34. Zuguterletzt
 
 Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird.
 
 Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv:  http://www.prolixletter.de/plarchiv.php Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant
 
 Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, schickt  bitte eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der Betreff-Zeile an  unsere Absendermail-Adresse oder folgt dem Link  prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden".
 
 Gute Zeit – Daniel Jäger
 
 ===========================
 
 Mittagstisch in Freiburg
 
 Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der website
 
 www.mittagstisch-in-freiburg.de
 
 ===========================
 
 Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg
 
 Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeien wir mit einem  Studentischen Online- Wohnungsmarkt zusammen, mit dem kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen kann oder Angebote  eintragen.
 
 http://www.prolix-studienfuehrer.de/Freiburg/Wohnen...in_Freiburg
 
 =============================
 
 Tipp für Fahrgemeinschaften
 
 Ein guter Ratschlag gegen hohen Spritpreise: Mitfahrgelenheiten! Aktuelle Angebote oder Gesuche gibt es hier:
 
 http://www.prolix-studienfuehrer.de/Freiburg/mfg.php
 
 =============================
 
 Link zum Veranstaltungskalender des Kulturforums Freiburg
 
 http://kulturforum-freiburg.de/index.php?option=com_extcalendar&Itemid=63
 
 =============================
 
 ENDE
 
 
 
 |