| Liebe Leserinnen und liebe Leser,
 hier nun der 320. ProlixLetter.
 
 Zur Übersicht unserer Webseiten: www.prolix-verlag.de
 
 Gute Zeit und angenehme Woche - Daniel Jäger
 
 Zuallererst - der heutige Inhalt im Überblick:
 
 1. Oslo-Mörder: Anschlagsziel Schweizer AKW
 
 2. Freiburger Gemeinderat beschließt Radabstellsatzung
 
 3. Theatertipp: Bea von Malchus: Nibelungen
 
 4. Buchtipp I: Tilmann Waldthaler mit Carlson Reinhard "Bei Sonne, Wind und Regen"
 
 5. Buchtipp II: Anke Bahr & Lotte Kinskofer "Hermann für Frau Mann"
 
 6. Kalendertipp: dtv Literarischer Kalender 2012
 
 7. Buchtipp III: Heide Koehne "Der Buchladen"
 
 8. Freiburger Städtepartnerschaften
 
 9. Karlsruhe: Weltrekordversuch im Wasserrutschen
 
 10. Ausflugstipp: Volles Programm für die Bundesgartenschau Koblenz 2011
 
 11. ÖKO-TEST Pseudo-Naturkosmetik
 
 12. Ausstellungstipp: Räuber, Menschenfresser & Co.
 
 13. Studienbeginn: Alle Infos zum Start ins Studium
 
 14. ZU STARKER FRANKEN: Euro-Talfahrt stürzt Schweiz in Währungskrise
 
 15. Museum für Neue Kunst: Gemeinderat wählt Christine Litz zur Leiterin
 
 16. Voll in Ordnung – unsere Grundrechte. Grundrechtefibel für Kinder ab 8 Jahren
 
 17. Flächenverbrauch im Landkreis Emmendingen
 
 18. Hörspieltipp: Michael Koser "Der letzte Detektiv (32) - Unterwelt"
 
 19. AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN: Windräder für alle
 
 20. Volontariatsprogramm praxis4
 
 21. Neuregelung mit den Gästeführungsunternehmen
 
 22. BUND begrüßt geplante Renaturierung der Dreisam bei Freiburg
 
 23. Aktion gegen Hühnerqual
 
 24. Regionalmarkt "Schwarzwald trifft Kaiserstuhl"
 
 25. Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag
 
 26. Energieautonome Kommunen
 
 27. Veranstaltungen der Städtischen Museen Freiburg in der 31. Kalenderwoche
 
 28. Karlsruhe: In Durlach ist wieder Lesesommer
 
 29. Baden-Württemberg – Gruppen herzlich willkommen!
 
 30. Lesungen unter Sternen
 
 31. Zuguterletzt
 
 
 ==========================
 
 1. Oslo-Mörder: Anschlagsziel Schweizer AKW
 
 Verschiedene  überregionale Medien berichten, dass der Mörder von Oslo in seinem  «Manifest» neben zahlreichen anderen Ländern auch die Schweiz mehrmals  erwähnte. Als mögliche Anschlagsziele nennt Anders Behring Breivik zum  Beispiel die grenznahen Atomkraftwerke von Beznau, Leibstadt, aber auch  Gösgen und Mühleberg. Behring Breivik schreibt in seinem rassistischen  Pamphlet von rund einer halben Million «multikulturellen Verrätern» in  der Schweiz. Sie hätten die Einwanderung der Muslime erleichtert.
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=674
 
 ==========================
 
 2. Freiburger Gemeinderat beschließt Radabstellsatzung
 
 Ausreichende und gut erreichbare Abstellplätze für Räder
 sollen gesichert werden - Beitrag zu noch größerer
 Fahrradfreundlichkeit
 
 Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat am gestrigen
 Dienstag die Aufstellung einer Radabstellsatzung.
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=673
 
 ==========================
 
 3. Theatertipp: Bea von Malchus: Nibelungen
 
 Liebe, Rache, Geldgier, Mord und Totschlag! Das Nibelungenlied ist einer  der packendsten Stoffe des Mittelalters. Mit dem IC Walhalla wird das  Publikum an den Hof zu Worms entführt. Dort scheint die Welt in Ordnung  zu sein: der Weinkeller ist voll, die Königstochter die schönste weit  und breit, das Regierungstrio gelassen und sein Berater klug, bis eines  Tages ein blonder Ritter in den Burghof einreitet und alles auf den Kopf  stellt: Hat Gunther ein Alkoholproblem? Ist Gernot noch bei Trost? War  Brunhild gedopt? Ist Giselher schwul und Hagen in Kriemhild verliebt? Am  Ende jedenfalls sind alle tot,...bis auf einen dicken Kater namens  Wagner.
 
 Gastspiel im Rathaushof Freiburg am 8. August, 20.30 Uhr
 
 ==========================
 
 4. Buchtipp I: Tilmann Waldthaler mit Carlson Reinhard "Bei Sonne, Wind und Regen"
 
 Der ideale Begleiter für die eigenen Radtouren
 
 Deutschland ist ein Dorado für Fahrradbegeisterte aus aller Welt:  Über 70 000 Kilometer ausgebaute Radwanderwege durchziehen das Land, vom  Ochsenweg im hohen Norden bis zum legendären Donauradweg im Süden.  Vorbei an prächtigen Schlössern, wunderschönen Naturlandschaften und  pulsierenden Metropolen. Tilmann Waldthaler begibt sich einen Sommer  lang auf eine Reise auf den beliebtesten Radwanderwegen, erkundet den  Reiz des »Leisetretens«, erzählt von den schönsten  Zufallsbekanntschaften unterwegs und erläutert, was es auf einer Radtour  durch Deutschland alles zu beachten gilt, von der optimalen Ausstattung  des Fahrrads bis zur Übernachtungsfrage.
 
 piper Verlag 2011, 224 Seiten, EUR 12,95 / sFr 18,90
 ISBN: 9783492404242
 
 ==========================
 
 5. Buchtipp II: Anke Bahr & Lotte Kinskofer "Hermann für Frau Mann"
 
 - Freiburger Beziehungschaos -
 
 WIE BACKE ICH EINEN TRAUMMANN?  Lilly Mann aus Freiburg sucht einen  Partner für ihre Mutter Eva. Besser gesagt: einen Aufpasser. Die  Psychologie-Studentin will ins Ausland, hat aber kein Vertrauen in Frau  Mama, denn die ist eine plan- und allzu sorglose Hippie-Frau. Lillys  Einstellung lautet dagegen: Nichts ohne meine Kontrolle! Zur gleichen  Zeit versucht auch Eva, einen Mann zu formen: Sie möchte Simon, dem  Sandkastenfreund ihrer Tochter, zeigen, wie man ein echter Kerl wird,  denn sie findet, dass er immer mehr zu Lillys Schoßhündchen verkommt.  Was als turbulentes Verwirrspiel beginnt, droht in einem handfesten  Beziehungschaos zu enden …
 
 Alle wollen nur das Beste – wo bleibt es nur? Ein wunderbarer  Beziehungsroman über eine Hippie-Mutter und ihre wohlgeordnete Tochter.  Ein freches Buch, in dem sich jede Frauengeneration wiederfindet!
 
 Gmeiner Verlag 2011, 229 Seiten, EUR 9,90
 ISBN 978-3-8392-1205-9
 
 ==========================
 
 6. Kalendertipp: dtv Literarischer Kalender 2012
 
 »Nach Süden flog ich über's Meer.« Friedrich Nietzsche, Im Süden
 
 »Alles  hier lässt mich gelten, wie ich bin; ich gebe nichts von mir auf und  brauche keine Maske: Es genügt mir, dass ich, geduldig wie eine  schwierige Wissenschaft, die soviel wichtiger ist als all die  Lebenskunst der andern, lerne: zu leben.« Albert Camus, Hochzeit in  Tapasa
 
 Wieder erscheint der beliebte literarische Taschenkalender in  hochwertiger Ausstattung, Leinen mit eingeprägtem Bild, Lesebändchen und  zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen. 2012 kreist er um die Geschichte  und den Mythos des Südens.
 
 Ein literarischer Begleiter durch das Jahr - mit den wichtigsten  literarischen Jubiläen und Daten. Ein elegantes Gebrauchs- und Lesebuch.  Das ideale Geschenk für sich selbst und andere. Übersichtliches  Wochenkalendarium, Jahresplaner, Ferienkalender sowie reichlich Raum für  Notizen und Adressen
 
 dtv 2011, 192 Seiten, EUR 9,95 [D] 10,30 [A] / sFR 15,90
 ISBN 978-3-423-14021-8
 
 ==========================
 
 7. Buchtipp III: Heide Koehne "Der Buchladen"
 
 Ein  atmosphärisch sehr dichtes, stilistisch eindrucksvolles Buch. Die  elfjährige Gertrud erzählt von ihrem Leben im Schatten der ungewollt  lieblosen Mutter, die in einer deutschen Kleinstadt einen Leihbuchladen  führt und fast ausschließlich in und mit den Büchern lebt. Sie lässt die  Leser teilhaben an ihrer eigenen Einsamkeit und Wut unter einer stillen  Oberfläche, schildert ihr Leben als Außenseiterin, berichtet von ihrem  Vater, der schon früh wieder aus ihrem Leben verschwindet, von Fräulein  Lakaschus, der Nachbarin, und schließlich von Ludwig Herz, der großen  Liebe ihrer Mutter.
 
 Heide Koehne gelingt hier eine ebenso scharfsinnige wie einfühlsame Analyse einer Mutter-Tochter-Beziehung.
 
 Berlin University Press 2011, 180 Seiten, EUR 19,90 (D) bzw 20,50 (A)
 ISBN 978-3-86280-013-1
 
 ==========================
 
 8. Freiburger Städtepartnerschaften
 
 Wir  haben für die Onlineausgabe des Studienführers bei den  Städtepartnerschaften Links zu den Städten und Infos zu den  Fördergesellschaften recherchiert und online gestellt - Infos hier:
 
 http://www.prolix-studienfuehrer.de/...Staedtepartnerschaften_Freiburgs
 
 ==========================
 
 9. Karlsruhe: Weltrekordversuch im Wasserrutschen
 
 Gemeinsam um die Wette rutschen im Europabad
 
 http://www.prolixletter.de/archivzeigen.php?num=631
 
 ==========================
 
 10. Ausflugstipp: Volles Programm für die Bundesgartenschau Koblenz 2011
 
 SWR setzt auch im August viele Radio- und Fernsehhighlights
 
 http://www.56plus.de/archivzeigen.php?num=264
 
 ==========================
 
 11. ÖKO-TEST Pseudo-Naturkosmetik
 
 Grüne Etikettenlüge
 
 Verbraucher,  die denken, dass sie bei sogenannter Pflanzenkosmetik und  „Natural“-Produkten auch Natürliches bekommen, irren sich. Denn in  diesen steckt nur eine Minidosis Natur. Darauf macht das Frankfurter  Verbrauchermagazin ÖKO-TEST aufmerksam, das bei 34 Kosmetika mit „grünem  Anstrich“ die Liste der Inhaltsstoffe durchforstet hat. So sind etwa  bei der Biotherm Multi Recharge Ginseng-Gesichtspflege 28 der 59  enthaltenen Stoffe rein chemisch, darunter Fette auf Erölbasis und  künstliche Farbstoffe. Von dem Ginsengextrakt, der immerhin im Namen des  Produktes hervorgehoben wird, steckt dagegen nur ein Prozent oder sogar  weniger in der Creme. Ähnlich ist die Situation in der Palmolive  Naturals Olive & Feuchtigkeitsmilch Cremedusche von  Colgate-Palmolive „mit Inhaltsstoffen 100 % natürlichen Ursprungs“: Hier  sind der Oliven- und Aloe-Vera-Extrakt auch nur minimalen Mengen  enthalten.
 
 Egal, ob es sich bei der Pseudo-Naturkosmetik um Cremes, Lotionen,  Shampoos, Duschgel oder Haarfärbemittel handelt, in den Produkten  stecken nach Analyse von ÖKO-TEST zwischen 15 und 60 Prozent chemische  und künstliche Zutaten. Diese sind teilweise umstritten und/oder  bedenklich, wie beispielsweise Konservierer, die krebsverdächtiges  Formaldehyd abgeben können, und PEG/PEG-Derivate, die in echter  Naturkosmetik nicht erlaubt sind.
 
 Das Verbrauchermagazins rät deshalb, sich nicht von den mit Blüten,  Blättern, Kräutern und Obst dekorierten Verpackungen blenden zu lassen,  sondern besser echte Naturkosmetik mit dem Gütesiegel „kontrollierte  Naturkosmetik“, Ecocert oder Natrue zu kaufen.
 
 Das ÖKO-TEST-Magazin August 2011 gibt es seit dem 29. Juli 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
 
 ==========================
 
 12. Ausstellungstipp: Räuber, Menschenfresser & Co.
 
 bis 07/08/2011, Musée Tomi Ungerer - Centre International de l'Illustration, Strasbourg
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=657
 
 ==========================
 
 13. Studienbeginn: Alle Infos zum Start ins Studium
 
 Ob  erster eigener Mietvertrag, Bafög-Antrag, kostenloses Girokonto,  Studienfinanzierung - bevor die erste Vorlesung beginnt, gibt es viel zu  klären und zu regeln. Zu allen Fragen rund um Geld, Jobs und  Versicherungen bietet die Stiftung Warentest mit ihrem Themenpaket  "Studienbeginn" Testergebnisse, Checklisten und Tipps für einen  reibungslosen Studienstart. ...
 
 Mehr Infos auf der Startseite des Freiburger Studienführers
 
 prolix-studienfuehrer.de
 
 ==========================
 
 14. ZU STARKER FRANKEN: Euro-Talfahrt stürzt Schweiz in Währungskrise
 
 Der Euro-Kurs fällt und fällt, der Franken legt zu: Es fehlt nicht  mehr viel, dann stehen die Währungen bei 1:1 - ein riesiges Problem für  die Schweiz. Firmen fürchten um ihre Exporte. Plötzlich ist die  Einführung des Euro in der Alpenrepublik kein Tabu mehr.
 
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,775646,00.html#ref=nldt
 
 ==========================
 
 15. Museum für Neue Kunst: Gemeinderat wählt Christine Litz zur Leiterin
 
 Leiterin des Museums für Neue Kunst wird Christine Litz, 43.
 Dies hat der Gemeinderat heute in nichtöffentlicher Sitzung
 entschieden. Sie ist damit Nachfolgerin von Jochen Ludwig,
 der das Museum aufgebaut und knapp 26 Jahre lang geleitet
 hat. Christine Litz nimmt ihre Arbeit voraussichtlich am 1. Juni
 2012 auf. 50 Personen hatten sich auf die Stelle beworben. ...
 
 http://www.prolixletter.de/archivzeigen.php?num=630
 
 ==========================
 
 16. Voll in Ordnung – unsere Grundrechte. Grundrechtefibel für Kinder ab 8 Jahren
 
 „Voll  in Ordnung – unsere Grundrechte“, so heißt die gemeinsam mit dem Verlag  Herder entwickelte neue Veröffentlichung der Landeszentrale für  politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Erstmals liegt damit eine  Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit  unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und  Gleichheit vermittelt die Autorin Christine Merz anschaulich Artikel 1  bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung. Ein Glossar erklärt  wichtige Begriffe altersgerecht. Nicht als klassisches Schulbuch,  sondern als Lesebuch zum Nachschlagen konzipiert, eignet sich die Fibel  für den Unterricht in der dritten und vierten Klasse, aber auch zur  selbstständigen oder durch die Eltern begleiteten Lektüre.
 
 Gefördert wurde die Erstellung durch die Baden-Württemberg Stiftung.  Außerdem wird durch die Stiftung die kostenlose Verteilung der Fibel an  die Schülerinnen und Schüler der dritten Grundschulklassen im Land  ermöglicht. Die Sparkassen in Baden-Württemberg unterstützen das Buch  ebenfalls finanziell. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport  Baden-Württemberg hat die Entwicklung der Grundrechtefibel begleitet.
 
 Für die Verwendung in der Schule hat die Landeszentrale für  politische Bildung zusätzlich eine Handreichung für Lehrkräfte  entwickelt. Sie fasst wichtige Aspekte jedes Grundrechtes zusammen und  gibt Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Zahlreiche kopierfähige  Materialien enthalten Aufgaben, Rätsel und Spiele zum Thema.
 
 Die Fibel „Voll in Ordnung – unsere Grundrechte“ und die  „Lehrerhandreichung zur Grundrechtefibel“ sind kostenlos und können im  Webshop der Landeszentrale für politische Bildung ( www.lpb-bw.de/shop) bestellt werden. Über www.grundrechtefibel.de stehen sie zum Herunterladen bereit.
 
 ==========================
 
 17. Flächenverbrauch im Landkreis Emmendingen
 
 Die  Themen Flächenverbrauch, Zersiedelung und Verscheußlichung waren und  sind wichtige Themen im Landkreis Emmendingen. In wenigen Bereichen wird  von der Politik so viel angekündigt und so wenig umgesetzt. ...
 
 http://www.mitwelt.org/flaechenverbrauch-landkreis-emmendingen.html
 
 ==========================
 
 18. Hörspieltipp: Michael Koser "Der letzte Detektiv (32) - Unterwelt"
 
 Regie: Werner Klein
 BR 1995, Länge: 49'51
 
 Krimi am Mittwoch, 3.8.2011, 20.03 Uhr
 und Donnerstag, 4.8.2011, 21.03 Uhr in Bayern 2
 
 mehr: http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=672
 
 ==========================
 
 19. AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN: Windräder für alle
 
 Die  Bundesregierung will die Windkraft massiv ausbauen - doch fast niemand  will die riesigen lärmenden Rotoren in seiner Nachbarschaft haben. Eine  Gemeinde in Schleswig-Holstein hat eine Lösung für das Dilemma: Die  Bürger verdienen an den Windparks einfach mit.
 
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,772923,00.html#ref=nldt
 
 ==========================
 
 20. Volontariatsprogramm praxis4
 
 Neue Ausschreibung für angehende Wirtschaftsjournalisten
 
 Journalistische  Talente können sich ab sofort für das Volontariat praxis4 bewerben und  sich zu Wirtschafts- und Verbraucherjournalisten ausbilden lassen. Acht  Nachwuchsjournalisten durchlaufen in anderthalb Jahren verschiedene  Print-, Hörfunk-, Fernseh- sowie Onlineredaktionen und lernen die  Pressearbeit kennen. Die fast fünfmonatige theoretische Ausbildung  erfolgt an der Electronic Media School in Potsdam Babelsberg.
 
 weitere Info auf der Startseite des Freiburger Studienführers:
 
 prolix-studienfuehrer.de
 
 ==========================
 
 21. Neuregelung mit den Gästeführungsunternehmen
 
 Freiburger Gemeinderat bestätigte neue Form der Zusammenarbeit für offene und Gruppenführungen
 
 http://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=90
 
 ==========================
 
 22. BUND begrüßt geplante Renaturierung der Dreisam bei Freiburg
 
 Der  BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein und die BUND-Ortsgruppe  Freiburg begrüßen die jetzt geplante Renaturierung der Dreisam bei der  Kartaus im Freiburger Osten. ...
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=678
 
 ==========================
 
 23. Aktion gegen Hühnerqual
 
 Hühnerkäfige noch bis 2035? Gerade mal 890 Quadratzentimeter (oder  anderthalb DIN-A4-Seiten) stehen den Hühnern derzeit in den  Kleingruppen-Käfiganlagen zur Verfügung. Und wenn es nach der  Bundesregierung geht, soll sich das bis 2035 auch nicht ändern. Um auf  die Situation der Legehennen aufmerksam zu machen, haben wir wieder vor  dem Bundesrat in Berlin demonstriert. Vertreter von Bund und Ländern  haben uns vor Ort unterstützt. Hauptadressaten unserer Kritik: Kanzlerin  Angela Merkel und Landwirtschaftministerin Ilse Aigner.
 
 http://www.tierschutzbund.de/demo_huehnerkaefige.html
 
 ==========================
 
 24. Regionalmarkt "Schwarzwald trifft Kaiserstuhl"
 
 Am Samstag, 6. August 2011 laden die Stadt Freiburg, PLENUM  Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald zum dritten Mal  unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu einem bunten  Regionalmarkt auf dem Freiburger Augustinerplatz ein. ...
 
 http://www.naturgarten-kaiserstuhl.de...
 
 ==========================
 
 25. Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag
 
 Die  International University of Cooperative Education  (IUCE) Freiburg lädt  für Mittwoch, 3. August 2011, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend  zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in  Baden-Württemberg ein.
 
 Mehr Informationen auf der Startseite des Freiburger Studienführer
 
 prolix-studienfuehrer.de
 
 ==========================
 
 26. Energieautonome Kommunen
 
 Neue, kostenlose Wissensdatenbank unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur Energiewende mit Dokumenten und Mustervorlagen
 
 Mit  einer umfangreichen online-Bibliografie zur kommunalen Energiewende  sowie einer Austauschplattform für Mustervorlagen erleichtert der fesa  e.V. Kommunen die ersten Schritte zur eigenständigen Energieversorgung.  Die „Wissensdatenbank zur Energieautonomie“ ist Teil der Kampagne  „Energieautonome Kommunen“. Mit dieser Initiative unterstützt der Verein  für Erneuerbare Energien fesa e.V. die dezentrale, bürgernahe und  demokratische Energiewende.  ...
 
 http://www.oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=672
 
 ==========================
 
 27. Veranstaltungen der Städtischen Museen Freiburg in der 31. Kalenderwoche
 
 Dienstag, 2. August, 12.30 - 13 Uhr:
 Genau betrachtet. Kurzführung zur Restaurierung im
 Augustinermuseum
 Diplomrestauratorin Gisela Illek gibt im Augustinermuseum
 Einblicke in ihre Arbeit. Das Thema im August lautet
 „Textilrestauration“. Die Kurzführung findet am Dienstag, 2.
 August, um 12.30 Uhr statt und kostet lediglich den regulären
 Eintritt von 6, ermäßigt 4 Euro.
 
 Mittwoch, 3. August, 12 - 14 Uhr:
 Happy Hour im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt am
 Mittwoch, 3. August, zur ersten „Happy Hour“ in den
 Schulferien ein. Von 12 bis 14 Uhr kann das Museum für 3
 Euro Eintritt besichtigt werden. Ein erfrischendes Getränk gibt
 es dazu, ebenso eine Kurzführung um 12.30 Uhr. Sie bietet
 die Möglichkeit, in die Welt des Alten Ägypten einzutauchen.
 
 Donnerstag, 4. August, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Am Donnerstag, 4. August, bietet das Archäologische
 Museum Colombischössle für alle Daheimgebliebenen um
 12.30 Uhr eine Kurzführung in der Kinderausstellung „Leben
 am Nil“ an. Groß und Klein unternehmen einen spannenden
 Ausflug in die Welt des Alten Ägypten. Erwachsene zahlen 3
 Euro (Eintritt und Führungsgebühr), Kinder und Jugendliche
 unter 18 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen lediglich
 eine ermäßigte Führungsgebühr von 1,50 Euro.
 
 Freitag, 5. August, 7.15 Uhr:
 Frühkunst
 Christiane Grathwohl-Scheffel erläutert Frühaufstehern das
 Selbstbildnis von Hans Purrmann von 1952/53. Die
 Veranstaltung findet am Freitag, 5. August, um 7.15 Uhr im
 Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10 a, statt.
 
 Freitag, 5. August, 12.30 Uhr:
 Spaziergang durch die Freiburger Stadtgeschichte
 Eine Führung zur Geschichte der Stadt Freiburg findet am
 Freitag, 5. August, um 12.30 Uhr im Museum für
 Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, statt. Die Teilnahme kostet
 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 7. August, 11.30 Uhr:
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 7. August, um 11.30 Uhr wird im
 Augustinermuseum die Geschichte der Freiburger Firma
 Welte & Söhne erzählt. Dazu sind Einspielungen berühmter
 Pianisten und Komponisten auf dem Steinway / Welte-Mignon-
 Reproduktionsflügel zu hören. Wer das Klangerlebnis
 genießen möchte, zahlt lediglich den regulären Eintritt von 6,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 7. August, 12 Uhr:
 Nofretete erzählt Geschichten vom Hof des Pharao
 Am Sonntag, 7. August, um 12 Uhr entführt das
 Archäologische Museum Colombischlössle seine
 Besucherinnen und Besucher mit einer Kostümführung in die
 Paläste Ägyptens. Nofretete, die Gemahlin des Pharao
 Echnaton, gewährt Einblicke in das höfische Leben vor 3.500
 Jahren und gibt so manche Anekdote aus ihrem Leben zum
 Besten. Die Kostümführung kostet 2 Euro zuzüglich 3 Euro
 Eintritt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18
 Jahren zahlen lediglich 2 Euro. Die Teilnehmerzahl ist
 begrenzt.
 
 ==========================
 
 28. Karlsruhe: In Durlach ist wieder Lesesommer
 
 Bürgerinnen und Bürger lesen vom 1. bis 4. August im Durlacher Schlossgarten aus Lieblingsbüchern
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=663
 
 ==========================
 
 29. Baden-Württemberg – Gruppen herzlich willkommen!
 
 „Gruppen- und Busreiseplaner Baden-Württemberg“ neu aufgelegt
 
 STUTTGART  - Pünktlich zum RDA-Workshop 2011 in Köln erscheint die Neuauflage des  Gruppen- und Busreiseplaners „Baden-Württemberg – Gruppen herzlich  willkommen!“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW). In  Zusammenarbeit mit dem Gruppenreise-Portal SalesGuide24 wurde der  Gruppen- und Busreiseplaner aktualisiert und überarbeitet. Die im neuen  Design der TMBW gestaltete Broschüre, die für die Jahre 2012 und 2013  gültig ist, erscheint mit einer Auflage von 2.000 Exemplaren.
 
 In der Broschüre werden für Gruppen- und Busreisen besonders  geeignete Regionen und Städte in Baden-Württemberg vorgestellt. Mit  attraktiven Pauschalangeboten für Gruppen, Übernachtungstipps sowie  interessanten Ausflugszielen soll die neue Broschüre Lust auf das  Gruppenreiseziel Baden-Württemberg machen. Neu ist der  Veranstaltungskalender für die Jahre 2012 und 2013 mit allen wichtigen  Events und Highlights aus den Bereichen Kunst, Kultur, Genuss, Automobil  und Sport.
 
 Darüberhinaus werden alle Angebote der Broschüre im Gruppenreiseportal auf  www.tourismus-bw.de/gruppenreisen dargestellt.
 
 ==========================
 
 30. Lesungen unter Sternen
 
 In dieser Reihe gibt es am 5. August:  Selim Özdogan "Heimstrasse 52" und am 6. August: Katinka Buddenkotte  "Nimm mich, Kapitän!" in der Spechtpassage bzw bei Regen im Jos Fritz  Café Freiburg
 
 mehr Infos unter
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/Kategorie/Lesung.html
 
 ==========================
 
 31. Zuguterletzt
 
 Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der  kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der  Website:  http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird.
 
 Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv:  http://www.prolixletter.de/plarchiv.php Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant
 
 Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, schickt  bitte eine e-mail mit der Bitte um Abmeldung in der Betreff-Zeile an  unsere Absendermail-Adresse oder folgt dem Link  prolixletter.de und trägt dann oben rechts seine e-mail-Adresse in das Formular ein, wählt "abmelden" und klickt dann auf "Absenden".
 
 Gute Zeit – Daniel Jäger
 
 ===========================
 
 Mittagstisch in Freiburg
 
 Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der website
 
 www.mittagstisch-in-freiburg.de
 
 ===========================
 
 Aktuelle Vorlesetermine für Kinder
 
 Auf unserer Literaturseite sind die aktuellen Vorlesetermine für Kinder in Freiburg zu finden:
 
 http://www.lesen-oder-vorlesen.de/category_detail.php?category=8
 
 ===========================
 
 Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg
 
 Mit der Onlineausgabe des Studienführers arbeien wir mit einem  Studentischen Online- Wohnungsmarkt zusammen, mit dem kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen kann oder Angebote  eintragen.
 
 http://www.prolix-studienfuehrer.de/Freiburg/Wohnen......in_Freiburg
 
 =============================
 
 Aktuelle Hörspieltipps
 
 http://lesen-oder-vorlesen.de/category_detail.php?category=2
 
 =============================
 
 Tipp für Fahrgemeinschaften
 
 Ein guter Ratschlag gegen hohen Spritpreise: Mitfahrgelenheiten! Aktuelle Angebote oder Gesuche gibt es hier:
 
 http://www.prolix-studienfuehrer.de/Freiburg/mfg.php
 
 =============================
 
 Link zum Veranstaltungskalender des Kulturforums Freiburg
 
 http://kulturforum-freiburg.de/index.php?option=com_extcalendar&Itemid=63
 
 =============================
 
 ENDE
 |